PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem: Für Graka nur PCIe 1.1 statt 2.0 auf 990FX-Board...


Dante GTX
2018-02-07, 17:44:24
Hallo,

vielleicht hat ja einer von euch noch einen Tipp für mich... :(

Folgendes Problem:
Ich habe festgestellt dass laut OS meine Radeon RX 480 (Sapphire Nitro+ OC) auf meinem 990FX-Board (ASRock 990FX Extreme3 mit aktuellstem BIOS) scheinbar nur im PCI express 1 Modus läuft (also gemeint ist Generation 1.0/1.1 statt 2.0, die 16 Lanes im PEG-Slot werden aber schon genutzt).
Daran ändern auch parallel laufende Benchmarks (Unigine usw.) nichts, ist also kein "Missverständnis wg. einer Stromsparfunktion" oder so. Im BIOS kann ich die PCIe-Generation leider nicht einstellen (auch angezeigt wird sie dort nicht).

Eigentlich ist der 990FX ja def. PCIe 2.0-fähig, auch für mein OS (aktuelles Kubuntu/Linux) ist PCIe 2.0 seit Jahren ein alter Hut und die Grafikkarte beherscht ja eigentlich schon 3.0...
Interessanterweise wird eine andere Erweiterungskarte (USB 3.1/Typ usw.) als via PCIe 2.0 angebunden angezeigt - Es scheint sich also wohl NICHT um ein grundsätzliches Problem des Boards ODER des Betriebssystems zu handeln... Hab auch (wider besserem Wissen) sicherheitshalber meinem Linux-Sys schon "mitgeteilt" dass es PCIe 2.0 erzwingen soll wenn möglich (die Möglichkeit stammt aus der Zeit als 2.0 noch neu war ;) ), hatte wie erwartet keinen Effekt. Scheint mir eher ein Hardware-Problem (in irgendeiner Form) zu sein...?
(Ich kann mich auch erinnern dass mir früher schon mal pcie 2.0 für die Graka angezeigt wurde auf diesem System, ABER leider weiß ich nicht mehr ob das direkt nach dem Einbau der 480 war ODER noch mit meiner alten Graka damals (7950er Radeon)... :usad: )

Mir fällt dazu eigentlich nichts mehr ein. Selbst PCIe-Lane sharing (welches ja mit der PCIe-Geration/-Version nix zu tun hätte) findet auf dem 990FX-Chipsatz ja eigentlich nicht statt, und die Graka sitzt im obersten 16er Slot (wie von ASRock im Handbuch empfohlen).

Das hier ist das Board: http://www.asrock.com/mb/AMD/990FX%20Extreme3/

Die Bestückung der Slots (von unten nach oben):
PCIe 1x: Leer
PCIe 16x: RX 480
PCI: Leer
PCIe 16x: PCIe 1x WLAN-Karte
PCI: Soundkarte
PCIe 16x: Angebunden nur als 4x-Slot, USB-Controller/-Erweiterungskarte

Könnte das evtl. IRGENDWAS mit Undervolting oder OC zu tun haben? Kann ich mir momentan auch noch nicht so vorstellen, denn ich betreibe mein Board zwar nicht "innerhalb der Spezifikation", die Graka* & die Mainboard-Northbridge an welcher die Graka hängt aber schon (auch die NB-Spannung ist standard).
Mein 680W bequiet-Netzteil sollte eigentlich auch nicht verantwortlich sein.
( *wenn jemandem das "mit BIOS-Mod" in meiner Signatur auffällt, ich habe auf die Karte (Dual-BIOS) lediglich ein BIOS einer baugleichen Variante mit etwas höherem GPU-Takt geflasht, gab von der Sapphire Nitro ja phys. baugleiche Modelle mit 3 verschiedenen Taktraten... also ein sehr kleiner "Mod", Stabilitätsprobleme gibt es keine und die Karte wird momentan auch nicht wirklich ausgelastet. - Außer wenn ich gerade teste ob Last etwas am Problem ändert (siehe oben).)

Irgendjemand eine Idee? :confused:

Bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar :smile:

Greetz
Dante

PS: Ich weiß schon dass der Leistungsunterschied mit einer Graka gering ist, aber irgendwie ärgerlich ist es trotzdem.

Screemer
2018-02-07, 17:54:06
Mach mal den gpu-Test von gpuz an und schau noch mal.

2Ms
2018-02-07, 18:45:59
Ich hatte den gleichen Effekt bei einem Asrock 970 Pro R2.0.

Bei mir lag es an den Settings im Bios, die ich angepasst hatte, um Strom zu sparen. Undervolting inklusive APM (ofenbar bekam der PCIe-Slot, sprich die CPU nicht genug Saft, um in den höheren Modus zu schalten) , aber auch gleichzeitges Overclocking.

Du könntest dein aktuelles Profil im Bios speichern zum späteren Neuladen, und danach erstmal alles auf Default setzen, und dann nochmal schauen, ob nun PCIe 2.0 klappt.

Viel Erfolg !

Dante GTX
2018-02-07, 21:59:58
Mach mal den gpu-Test von gpuz an und schau noch mal.

An sich ein guter Vorschlag, danke :) , aber dafür muss ich erstmal mein altes Win7 rauskramen und auf irgendein externes Laufwerk installieren... ;) (GPU-Z in WINE oder einer VM is ja eher unsinnig). Aber das werd ich sicherheitshalber demnächst mal versuchen, schon allein um auszuschließen dass es nicht doch irgendeine Software-technische Ursache gibt...

Bei mir lag es an den Settings im Bios, die ich angepasst hatte, um Strom zu sparen. Undervolting inklusive APM (ofenbar bekam der PCIe-Slot, sprich die CPU nicht genug Saft, um in den höheren Modus zu schalten) , aber auch gleichzeitges Overclocking.

Danke, immer interessant zu hören dass jemand anderes schon mal ein ähnliches Problem hatte (vor allem mit einem zumindest ähnlichen Board). :)

Hab es mal mit default Settings bez. Takt & Voltage im BIOS versucht, leider aber noch ohne Erfolg. Auch der zus. Wechsel auf das andere Video-BIOS der Radeon (das originale/niederiger taktende) hat nichts gebracht. :frown:

Frage mich ob es generell an der Kombination liegt - Die Spannungswandler und die 4(?)-Phasen des Boards sind ja leider eher schwächlich* - Vlt. ist der Stromverbrauch der RX 480 über den PCIe-Slot (trotz der diesbezüglichen AMD-Nachbesserungen damals) für dieses Board einfach zu hoch? Haltet ihr das für möglich? Die 7950 damals hat sicher weniger Energie über den Slot gezogen...

( *Der Grund für das Undervolting ;) - ASRock hat ja damals einfach nachträglich auch die Liste der unterstützten CPUs geändert...)

2Ms
2018-02-08, 00:36:36
Hatte hier in der Vergangenheit einen Thread eröffnet.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=575743

Fand das noch interessant, wenn auch nicht zur Lösung führend.

http://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=2967&title=rx-480-compatibility-with-970-pro3-r20

Vielleicht hilft sogar das noch. Das PCIex1-Problem mal konsequent angegangen.

http://archive.techarp.com/showarticle73de.html?artno=522&pgno=0

Nachdem ich meine RX480 verkauft hatte, musste die 7950 v3 Boost wieder werkeln. Die ist zwar gut undervolted, aber sicherlich zieht die auch nicht weniger als die 75 Watt aus dem Slot. Lasse ich der Karte freien Lauf, genehmigt sie sich insgesamt über 220 Watt. Mit 2x8pin-Stecker und Slot.
Das schließe ich als Ursache für den PCIe-Hänger aus.

Dante GTX
2018-02-08, 09:55:38
@2Ms: Erstmal: Vielen Dank für deine Tipps & die Links! :)

Vielleicht hilft sogar das noch. Das PCIex1-Problem mal konsequent angegangen.

Zwar ist da nur von den Lanes und nicht von der PCIe-Generation/-Version die Rede, aber die (minimale!) Erhöhung des PCIe-Referenztaktes werd ich trotzdem mal ausprobieren - Glaube zwar nicht daran ABER wenn es DOCH helfen würde dann ja ohne Leistungsverlust... =)

Ich nehme mal an Undervolting der Graka wäre (in diesem Kontext jetzt) ja wsl. Quatsch/sinnlos oder?

Nachdem ich meine RX480 verkauft hatte, musste die 7950 v3 Boost wieder werkeln. Die ist zwar gut undervolted, aber sicherlich zieht die auch nicht weniger als die 75 Watt aus dem Slot. Lasse ich der Karte freien Lauf, genehmigt sie sich insgesamt über 220 Watt. Mit 2x8pin-Stecker und Slot.
Das schließe ich als Ursache für den PCIe-Hänger aus.

OK, wsl. hast du diesbezüglich recht (hatte die XFX Radeon HD 7950 DD Black Edition, glaube das war die am höchsten taktende 7950er (ab Werk), war auch nicht undervoltet also...).

Seltsam halt dass alle Spannungen und Taktraten auf Auto, außer CPU (runtergetaktet(!) auf 3GHz (Turbo aus) und sogar nur mit 6 aktiven CPU-Kernen)... trotzdem nichts am PCIe-Problem ändert. :confused:

(Wär jetzt auch keine gangbare/sinnvolle Alternative gewesen, nur ein Test. - Und ohne Undervolting mit default & Takt 8 Kernen "throttled" meine CPU auf dem Board sowieso (hätt ich nur 50€ mehr ausgegeben damals... naja hinterher is man ja immer schlauer... und die nachträgliche Änderung der CPU-Support-Liste nehme ich ASRock wsl. in Jahren noch übel...))

Dante GTX
2018-02-09, 11:34:30
Echt seltsam: Hab gestern nochmal mit den Spannungen "gespielt" (defaults manuell festgelegt, Mainboard-Northbridge temporär minimal(!) overvoltet, und schließlich testweise (ohne echte Hoffnung) PCIe von 100 auf 105 MHz... aber nichts bringt den PEG-Slot auf PCIe 2.0. :(

Ich könnte jetzt noch testweise die anderen Erweiterungskarten alle ausbauen, und dann testweise schließlich und endlich auch eine alte HD 5450 (kann PCIe 2.0) statt der RX 480 einbauen (wär aber wenn dann nur theoretisch interessant da ich die 480 natürlich nicht wirklich tauschen kann oder werde).

Wollte gestern nochmal wie von Screemer vorgeschlagen GPU-Z unter Windows testen, hatte aber leider kein Windows-Live-System griffbereit und mein altes Windows 7 wollte sich nicht auf einem anderen USB-Stick installieren lassen (auf meinen verschlüsselten Linux-Laufwerken kann ich es halt schlecht zusätzlich installieren). Wär interessant gewesen "was Windows/GPU-Z sagt" (eine völlig andere Linux-Distro von einer Live-CD hat auch nur PCIe 1.0 angezeigt).

Nur mal so: Weiß jemand evtl. einen synthetischen Benchmark mit dem man den PCIe-Durchsatz messen kann? (Hab nix dazu gefunden bisher.)

2Ms
2018-02-09, 15:37:22
Die anderen Karten ,die ja auch Lanes belegen mal auszubauen, halte ich für eine richtig gute Idee. :)

Was du bisher nicht berichtet hattest war, dass du das Bios resettet hast. Also richtig resetten mit Batterie ausbauen und Powerbutton drücken im Offline-Zustand. (Daran hatte es bei mir gehapert)
Eine alte Graka einbauen könnte immerhin schon die Sicherheit bringen, dass es wirklich nicht an der RX480 liegt.
Mit Linux kenn ich mich leider garnicht aus, leider.

Dante GTX
2018-02-09, 15:58:18
Die anderen Karten ,die ja auch Lanes belegen mal auszubauen, halte ich für eine richtig gute Idee. :)

Ja, testweise werd ich das mal machen. Wirklich Sinn ergab es für mich bisher halt nicht da speziell der 990FX genug Lanes hat damit da nichts geshared wird (North- + Southbridge theoretisch insgesamt 42 Lanes glaub ich), und zus. kriegt die Graka ja 16 Lanes (nur eben auf "PCIe 1.0" gedrosselt).
Wenn die anderen Karten schuld sind dann wäre es evtl. ein merkwürdiger (aber natürlich denkbarer) Bug, so nach dem Muster "Silverstone USB-PCIe-Karte sorgt auf ASRock-AMD-Board für Probleme mit den anderen PCIe-Slots" oder dgl. ... Wär ja nicht das erste mal in der IT-Welt dass so abstruse Dinge passieren... ;) ).

Was du bisher nicht berichtet hattest war, dass du das Bios resettet hast. Also richtig resetten mit Batterie ausbauen und Powerbutton drücken im Offline-Zustand. (Daran hatte es bei mir gehapert)

Oh, ok, Danke :) -Das hab ich tatsächlich noch nicht getan, nur Defaults geladen im BIOS/UEFI.
Das Problem(chen) ist: Die BIOS-Batterie wird von der 480 Nitro+ mit ihrem dicken Kühler verdeckt, letztere müsste man ausbauen was auch nicht sooo ein Kinderspiel ist weil man an diesen Haken am 16er PCIe-Slot auch nicht richtig hinkommt (wg. dem Kühler eben)... Geht sicherlich irgendwie, aber ich konnt mich die letzten Abende noch nich dazu überwinden mir dafür die Finger auszurenken... ;) (Aber ich kann mir durchaus vorstellen dass du recht hast/das Sinn machen würde.)

Dante GTX
2018-02-12, 10:16:27
Hab das Problem inzwischen gelöst & die exakte Ursache identifiziert!
(Leider erst nachdem ich andere Karten ausgebaut, Kontaktleiste der Graka & den Slot gereinigt habe usw. ... btw Ausbau der Graka war wg. Kühler & Backplate genauso übel wie befürchtet :wink: , die "windige" Plastik-Verriegelung vorne am 16er Slot ist schließlich abgebrochen weil ich überhaupt nicht ran kam... :frown: - Naja, Graka hält, Sys läuft, nur beim Transport sollte ich wohl aufpassen... :freak: )

(Kompletter) BIOS-Reset war diesmal von Erfolg gekrönt, hab dann nach und nach wieder übertaktet und undervoltet und die (völlig unlogische Ursache) war folgende:
Das OC-Untermenü welches u.a. Anzahl der CPU-Kerne, Referenztakt sowie PCIe-Takt freischaltet darf NICHT von Auto auf Manual gestellt werden - AUCH wenn gar nichts an den Einstellungen geändert wird!
D.h. trotz Referenzwerten (PCIe = 100MHz usw.), sobald nicht mehr "Auto" -> PCIe 16x-Slots (aber nur diese!?) -> PCIe 1.0...! :confused:
Völliger Quatsch eben. :rolleyes:
Jetzt "Auto" -> Unter Last schaltet das Sys def. von 2,5 auf 5GT/s (pro Lane) hoch, d.h. von PCIe 1.x auf PCIe 2.x! :D

Aber: Nicht nur das Problem ist gelöst, ich kann auch dennoch weiterhin OC & UV nutzen, mit dexakt denselben Einstellungen wie vorher (siehe Sig)! :D :D

Nochmal vielen Dank für die Antworten & Tipps!

Greetz,
Dante

thomas62
2018-02-13, 22:17:51
Als wenn einer im laufenden betrieb den Unterschied zw. 1.1 oder 2.0 merken würde !

Oder ob jemanden 1-2 Frames unterschied auffallen ?

Dante GTX
2018-02-13, 22:49:13
@thomas62: Tja, wer lesen kann ist nach wie vor klar im Vorteil :wink: :

PS: Ich weiß schon dass der Leistungsunterschied mit einer Graka gering ist, aber irgendwie ärgerlich ist es trotzdem.


5% oder 1-2 FPS oder whatever... Dass das eigene Sys nicht zu 99 sondern zu 100% genau so läuft wie es soll ist für manche halt auch eine psychologische Sache, da gehts "ums Prinzip" - Und vor allem will man als PC-Schrauber auch immer verstehen WARUM.

2Ms
2018-02-16, 00:47:27
Genau !
System hat zu laufen, so wie es soll.
Und allein der Gedanke, man nutzt nicht all die Power, nur weil irgendwo was quersitzt, das würde mich in den Wahnsinn treiben.
Deshalb habe auch ich nicht eher Ruhe gegeben, bis das Problem keines mehr war.

@Dante

Schön, dass es sich nun in Wohlgefallen aufgelöst hat, und du die Ursache genau eingrenzen konntest (PCIe-Option). :)

Dante GTX
2018-02-18, 16:28:51
@2Ms: Du sprichst mir aus der Seele! ;)

Merci, und auch wenn das Problem ein völlig unlogisches war - Gelöst ist gelöst. ^^