Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows - Gibt´s noch ein schlankes Antivirenprogramm?


vad4r
2018-03-28, 10:29:34
Hi,

jedes mir bekannte Antivirenprogramm hat sich in den letzten Jahren in Bloatware verwandelt. Hatte immer Avast benutzt aber das ist ja kaum noch zu gebrauchen.
Hätte auch kein Problem, ein Programm mit Lizenz zu kaufen, aber meist bekommt man dann nur noch mehr Funktionen, die ich sowieso nicht haben will.
Gibt es aus noch eins, was´n schlanken Fuß macht?

Blabla, man braucht kein Antivirenprogramm könnt ihr euch sparen... :tongue:

Danke :)

BlackBirdSR
2018-03-28, 10:40:16
Braucht man nicht. Windows defender bei win 10 und gut ist ;) *steinigt much ruhig*
Was glaubst Du warum immer mehr bloatware kommt, weil man sich absetzen muss vom eigentlichen Bedarf.

lumines
2018-03-28, 11:19:20
Blabla, man braucht kein Antivirenprogramm könnt ihr euch sparen... :tongue:

Ich würde nicht einmal sagen, dass man keins braucht. Es ist nur so, dass die eingebauten Scanner der Betriebssysteme mittlerweile sehr gut sind und die Third-Party-Scanner teilweise fragwürdige Entscheidungen bei der Funktionsweise und den Standardeinstellungen treffen.

In 10 Jahren oder so kann man sich die Landschaft noch einmal angucken, wenn sich die Antivirenhersteller vielleicht irgendwann besser integrieren und eher komplementär verhalten anstatt aggressiv die Funktionsweise des Betriebssystems und weiterer Software zu beeinträchtigen.

N0Thing
2018-03-28, 12:23:11
Ich nutze auch seit Jahren den Microsoft Scanner für die Absicherung gegen bekannte Schädlinge.
Laut Stiftung Warentest bremst der kostenlose Avira Scanner das System am wenigsten aus und bietet eine gute Schutzfunktion.
Ob der bei der Unauffälligkeit mit dem Microsoft-Angebot mithalten kann, wage ich aber zu bezweifeln. ;)

https://www.avira.com/de/free-antivirus-windows

Rooter
2018-03-28, 12:32:57
Hatte immer Avast benutzt aber das ist ja kaum noch zu gebrauchen.Inwiefern kaum noch zu gebrauchen? Ich habe Avast hier unter Win7 laufen und kann mich nicht beklagen. HTTPS-Scanning und die Bloat-Funktionen kann man abschalten. Es geht halt alle Woche oder so mal ein Werbe-Popup auf aber damit kann ich leben.

MfG
Rooter

vad4r
2018-03-28, 13:25:36
Ist doch ok, wenn Du noch zufrieden bist. Mir geht Avast mittlerweile ordentlich auf die Nüsse und ich werde ihn daher nicht mehr installieren.

kruemelmonster
2018-03-28, 14:04:33
Blabla, man braucht kein Antivirenprogramm könnt ihr euch sparen... :tongue

Sowas würde ich nie behaupten. Allerdings: jedes 3rd Party AV Programm ist (je nach Standpunkt entweder "mittlerweile" oder "schon immer") entweder aufgedunsen oder Snakeoil oder beides auf einmal.

=> Defender und gut.

Hatte früher auch überall Avast installiert, aber das Administrieren wurde immer aufwendiger da der Bloatware-Anteil zugenommen hat, und der gefühlte Nutzen gleichzeitig immer geringer. Der Sargnagel waren dann die Blogposts der Chrome- und Firefoxentwickler, seitdem hab ich Avast wieder überall deinstalliert.

Rooter
2018-03-28, 14:20:10
Mir geht Avast mittlerweile ordentlich auf die NüsseWomit denn?

MfG
Rooter

diggerderbe
2018-03-28, 14:23:02
Würdet Ihr den Defender auch bei Win7 einzeln nutzen?
Bei Windows 10 verstehe ich das ja.
Da scheint er stark zu funktionieren.
Aber ist das bei 7 auch der Fall?

lumines
2018-03-28, 15:12:45
Würdet Ihr den Defender auch bei Win7 einzeln nutzen?
Bei Windows 10 verstehe ich das ja.
Da scheint er stark zu funktionieren.
Aber ist das bei 7 auch der Fall?

Ich würde einfach das weiter benutzen, was im Moment mit Windows 7 bei dir ganz gut funktioniert. Neu aufsetzen sollte es heute sowieso niemand mehr und in zwei Jahren ist es eh EOL.

diggerderbe
2018-03-28, 15:53:05
Danke.
Habe Avast und bin sehr zufrieden damit.

Neu aufsetzen habe ich schon oft in letzter Zeit mit Win7 erfolgreich durchgeführt.
Einzig bei den updates muss man etwas tricksen sonst suchst du dir nen Wolf.

Habe die Suche so schon teilweise über 24 Stunden erfolglos suchen lassen.

Einfach von Winfuture oder Chip das aktuelle UpdatePack herunterladen und gesondert von Windows Update installieren lassen.

Dauert etwas und danach die restlichen Updates normal mit Windows Update installieren.
Dann findet er komischerweise wieder alles.
Gruß

qiller
2018-03-28, 16:08:02
Außer dem erwähnten Windows Defender habe ich noch mit dem Eset Antivirus (nicht die "Security-Suite") in der Business-Variante zu tun. Läuft allerdings auf Windows 7-Rechnern und wird über eine Administrationsoberfläche zentral gesteuert, kann also nicht sagen, ob es unter Windows 10 und in der Enduser-Variante anders läuft. In der Umgebung jedenfalls läuft die Software ausgesprochen unauffällig, zurückhaltend und hat schon so einige obskure Downloads und Emailanhänge der User verhindert (harmlosere Varianten wie "Chip-Downloader", aber auch z.B. .js/.vbs-Downloader).

Leonidas
2018-04-03, 09:26:04
Windows Defender - sowohl bei Windows 7 als auch Windows 10. Ist insbesondere in Bezug auf die Benutzer-Belästigung einsam an der Spitze - sagt nur etwas, wenn es unbedingt notwendig ist. Exzellent geeignet für administrierte PCs von "Normal-Nutzern".

In der Performance wohl nur nahe der Spitzengruppe, aber auch nicht mehr besonders weit weg. Würde das als irrrelevant für halbwegs neue PCs ansehen. Schutzwirkung inzwischen absolut gleichwertig, selbst bei der Windows-7-Version.

Corny
2018-04-03, 09:31:58
ESET NOD32 läuft absolut unauffällig im Hintergrund und tut dort seinen Dienst. Er meldet sich nur, wenns auch tatsächlich etwas zu melden gibt.

Die Einstellungen sind übersichtlich, die Menüs nicht unnötig verspielt.

cat
2018-04-03, 12:47:21
https://www.bitdefender.com/solutions/free.html
Nutze ich seit seiner Erscheinung, bin zufrieden.

hier wird von Erkennungsrate über Geschwindigkeitsverlust bis Benutzbarkeit getestet.
https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/

Daredevil
2018-04-03, 13:09:59
Das schlankste ist wohl wahrlich der Defender, wenn es um User Belästigung geht.
Das schlankste im Sinne der Ressourcen Nutzung wohl mitunter Nod32 AV ( Nicht die Suite! ), das macht auch aus alten Dual Core Möhren mit eMMC Speicher nich ein flottes System.

Hobby
2018-05-04, 18:50:27
Ich hatte für einige Zeit "Norton" drauf. Ein Bekannter hatte sich eine 10er Lizenz besorgt, um die Geräte seiner Freundin abzusichern, die etwas unberechenbar auf jeden Button klickt.

Bin mit vier Rechnern zurück zum "Defender" WIN 10- 64. So als "Hobby-Anwender" finde ich die aktuelle Version benutzerfreundlich, übersichtlich und ist nach den letzten AV-Tests auch schnell und sicher. Wichtig, dass die Updates jetzt regelmäßig kommen und nicht mehr - wie in früheren Versionen - manuell angestoßen werden müssen.

Atma
2018-05-04, 22:40:01
Antivirensoftware: Die Schlangenöl-Branche (https://www.golem.de/news/antivirensoftware-die-schlangenoel-branche-1612-125148.html)

t1052882
2018-05-05, 10:44:02
Habe mich auch vor ein paar Monaten von den Forenlieblingen aller Avast, Avira ín der Freeversion getrennt. Die Frechheit ist ja sogar mitlerweile das wenn man nur den nackten Antivirus Installaliert man trotzdem 30 Tage lang "kostenlos" ihre schäbigen Suiten bekommt. Und dieser Schund ist doch wohl mehr als ein schlechter Witz, wenn ein Antivirenprogramm einem eine eigene Preissuchmaschine unter jubelt die einem auf Schritt und tritt beim surfen überwacht und einem dann fette Hinweise an den Kopf wirft wenn man beim online Shopping vermeintlich zu viel zahlt. Genauso wird einem gewarnt das das einzige was mich noch an Windows 10 hält nämlich "Classic Shell" ein ultra böses Programm oder Virtuel-Drive etc. Dazu ständige Popups mit "kauf mich" :mad:

habe mir jetzt Trend Micro Maximum Security 2018 gegönnt. Hat zwar auch ein paar unnütze Sachen dabei wie Kinderschutz, Cloudscanner, Foldershild, Passwordmanager aber die muss man erst selbst aktivieren, von Haus aus erst mal ein nackter Virenscanner! Das ganze für 2,71€ für 1 Jahr und 3 Geräte über ebay GB. Nie wieder Freeware Antivirus.

Ex3cut3r
2018-05-05, 13:29:28
Gar keins. :)

Fahre seit Jahren ohne eins, ja nennt mich verrückt, aber dank Erfahrung geht das, ich weiß was ich anklicken kann oder nicht, dubiose DLs werden auch nicht ausgeführt, ansonsten habe ich Malwarebytes installiert, welches aber nicht im Hintergrund läuft und einmal die Woche Scannt, und dazu noch den Eset Online Scanner, bei mir wird sehr sehr selten etwas gefunden, und wenn ist es meistens falsch Alarm. Als Basis ublock und aktuelles Windows 10.

Wenn ich mal wirklich was ernsthaftes drauf habe, wird der USB-Stick mit Windows ISO ausgepackt und formatiert.

Wolfram
2018-05-05, 14:27:36
Gar keins. :)


Fast keins ;) Ich habe ebenfalls den Windows-Defender-"Echtzeitschutz" deaktiviert. Wenn ich mir dubiose Software irgendwo herunterladen würde, könnte ich sie ja immer noch separat scannen lassen.