Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV - Bildartefakte (egal welches Quellmaterial)
Modmaker
2018-07-08, 14:57:55
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Philips 55POS9002 (55") gegönnt und bin prinzipiell sehr zufrieden mit dem Gerät. Insbesondere die Schärfe und Farben sind eine Wucht, auch im Vergleich zu meinem alten Panasonic Plasma-TV.
Allerdings fallen mir die doch sehr starken Bild-Artefakte des Gerätes auf - und dies ist unabhängig vom Quellmaterial, d.h. sowohl bei SD/HD der Fernsehsender, als auch über Youtube und Amazon Prime. Selbst bei 4k-Material habe ich dies (sehr minimal) schon erkennen können.
Insbesondere fällt mir das bei sehr schnellen Bildbewegungen und -wechseln auf und bei scharfen Kanten im Bild selber. Dort entstehen dann diese Art Klötzchen und "verhunzen" dann das Bild.
Ich muss zugeben, dass ich mit ca. 2,70 m sehr nah am 55"-Gerät sitze, aber selbst bei 3,50m würde ich dies noch erkennen.
Habe ich hier irgendwelche Einstellungen falsch gesetzt, oder woher kommt dieses Phänomen? In dieser Hinsicht hat mein alter Panasonic Plasma-TV ein besseres Bild geliefert. :confused:
Gruß
Mod
AintCoolName
2018-07-08, 16:52:22
Das müsste man jetzt mal sehen um das beurteilen zu können. Vor einiger Zeit gab es schon mal so eine Frage, anhand des Bildes konnte man sagen das das wohl von der Zwischenbildberechnung kommt und man die besser eine Stufe runter schaltet.
qiller
2018-07-08, 20:55:16
Wenns bei schnellen Szenen auftritt dann ist es auf jeden Fall die Zwischenbildberechnung. Testweise mal den PC-Mode anmachen, i.d.R. schaltet der sowas und auch andere Latenz erhöhende Geschichten ab. Ansonsten musst du dich durch die Menüs wühlen und das Marketing-BlaBla übersetzen.
Skinner
2018-07-09, 19:51:51
Mach doch mal ein Video von den Problem.
Vielleicht ist der TV ja auch einfach nur defekt.
Phantom1
2018-07-10, 08:01:16
Schalt mal bitte diese beiden Einstellungen auf "Minimum" und teste dann nochmal:
(TV-Menü) > Einstellungen > Bild > Erweitert > Bewegung > Natural Motion
(TV-Menü) > Einstellungen > Bild > Erweitert > Bewegung > Perfect Clear Motion
Isogul
2018-07-11, 11:08:56
Ist ja niedlich! ;) Diese Artefakte kommen von der Zwischenbildberechnung und erscheinen hauptsächlich bei 24-30P Material, da dieses ja auf 50/60P oder mehr hochgerechnet wird. Normalerweise sollte dich jetzt eher der SoapOpera Effekt stören bei Kinocontent als das! ;)
Kurzum, gerade bei Phillips sind diese Pixelwolken extrem, das war schon zu Röhrenzeiten so, als hier das erste Mal Natural Motion eingeführt wurde.
Normal setzt man das, wenn nur bei 50i oder 50/60P Content ein, um die Bewegungsschärfe weiter zu verbessen von LCD/Oled. Alternativ noch evtl. bei Games die nur in bis 30P laufen um das Bild flüssiger zu bekommen, hier geht es ganz gut, leider hat Phillips eine extrem hohe Latenz im Vergleich zu anderen Herstellern und es ist beim Zocken kaum nutzbar.
Bei Panasonic und Sony treten diese Probleme weniger auf, auch ist die Latenz je nach Modus um Welten kürzer.
Ich persönlich halte von Philips und deren Videosignalverabeitung bisher wenig, da die Bilder immer unantürlich und nachbearbeitet wirken,meist auch mit reduzierter Farbauflösung und egal wie lange man dran rumstellt und ausstellt, irgendwas läuft trotzdem mit. Darum wirkt es immer leicht überzeichnet, überkontrastriert und unnatürlich. Manchen Leuten fällt das nicht so auf oder achten nicht darauf. Ohne das Ambilight Feature hätte Phillips schon lange den Löffel abgegeben im TV Sektor, ist leider so.
Achso und Optionen wie Rauschunterdrückung braucht man seit bald 10 jahren nicht mehr da man kaum noch Material abspielt was rauscht, weder im TV noch sonst wo, also immer ausschalten. MPEG Artefaktunterdrückung ist manchmal evtl. bei einigen SD Sendern noch ok, um etwas die Datenkompression zu kaschieren, bei HD Zuspielung aber genauso unsinnig im TV Bereich. Evtl. noch bei Youtube Apps etc. sinvoll!
lumines
2018-07-11, 23:15:57
Es ist schon ein bisschen traurig, dass die Panels seit Jahren eigentlich gut genug sind und auch der Content ohne Probleme 1:1 angezeigt werden kann und man muss sich trotzdem noch mit Bildverschlimmbesserern auseinandersetzen.
Ich würde auch erst einmal alles deaktivieren. Dann würde ich das, egal wie gut oder schlecht die Nachbearbeitung einstellbar ist, eine Woche so lassen. Erst danach würde ich ganz vorsichtig die Einstellungen alle einzeln einmal ausprobieren. Nie zu viel, immer nur eine Einstellung. Einige Sachen sind ja nicht per se schlecht, aber man verhunzt sich viel zu oft das Bild.
Nachschärfen kann man das Bild z.B. immer noch ein bisschen, wenn es nicht zu aggressiv ist. Auch am Kontrast und der Helligkeit kann man ein bisschen spielen. Alles darüber hat aber oft schon wieder teils sehr fragwürdige Auswirkungen auf manchen Content. Weniger ist da mehr.
Isogul
2018-07-12, 10:46:03
Ganz genau, auch irgendwelche Autokontrast Booster usw.
Darum, ich weiß immer die gleiche Leier, ist Panasonic mit am besten, da man alleine schon durch die gute Menuübsericht alle Funktionen sehr gut im Griff hat und auch schnell mal aktivieren kann, wenn man was braucht. Und im native Mode ist das auch alles sofort deaktiviert,so kann man sich 2 Einstellungen machen bzw. mit einem Klick hin und herschaltet!
SKYNET
2018-07-18, 11:45:00
nun, bei standard TV habe ich das auch, bei HD TV weniger... und bei BD oder PC garnicht... und das bei nem fast 10 jahre altem sharp :tongue:
ok, sharp ist(evtl. auch war nach der übernahme durch die chinesen) qualitativ eh ne andere messlatte als phillips, samsung & co. :cool:
Isogul
2018-07-19, 22:55:46
Was 10 Jahre alter LCD, igitt das will ich gar nicht sehen, CFL Backlight und Nachziehen! :D
Ich komme so schon immer ins Staunen, wenn ich mal einen 1080P TV sehe und man hier selbst aus einem Meter Abstand schon die Pixel bzw. das Fliegengitter erkennt. Bin sonst bei LCD TVs seit Jahren nur nich die UHD Displays gewohnt und hier sieht eben selbst SD um Klassen besser aus als mit einfachen HD Displays, von der besseren Signalverarbeitung nicht geredet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.