PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAP SD Profis hier? VK12 - Konditionen verwalten


Ash-Zayr
2019-12-13, 19:08:48
Unsere Firma steckt seit 1,5 Jahren in der Einführung SAP SD...ich bin Key User Vertrieb...am 06.01. ist go live....mit ach und krach....;)

Für unsere Kunden sind die fixen Nachlässe als Konditionssätze hinterlegt...angelegt in der VK11, verwaltbar in der VK12.
Per Migration wird alles aus dem Alt-System AS400 übernommen.
Wenn sich nun aber Konditonen zu Kunden ändern, haben wir für verschiedene Produktkategorien ca. 15 Discountsätze, die momentan noch alle geichlautend sind....also 20% Discount unabhängig von der Kategorie.
Wenn also der Kunde nun 17% bekommen soll, hatte ich fest damit gerechnet, dass SAP hier eine "Schnelländerung" anbietet wie in vielen Bereichen des Systems. Das gibt es aber nicht! In der VK12 gibt es unten ein Kalender-Symbol...das funktioniert wunderbar, um als Schnelländerung die Gültigkeitsdauer des Konditionssatzes zu ändern...gleich daneben das "Taschenrechnersymbol" sollte das gleiche doch für Werte in der Spalte "Betrag" tun....tut es aber nicht...da wird irgendwas gerechnet...SAP Berater hat das auch erklärt, was der macht, aber das brauchen wir nicht....ich möchte einfach bei Änderungen des Nachlasses einmal per Schnelländerung einen neuen Wert vorgeben....aber das soll hier nicht gehen.....weiss jemand, ob dies wirklich so ist....? Keine Schnelländerung des Konditionswertes möglich? Da können doch gern mal tausende Sätze auflaufen....also tausende Male Zeile für Zeile rein???? Unsere SAP Berater kennen nicht alle Details....das merkt man inzwischen....gibt es da noch etwas als Massenänderungsmöglichkeit?

Danke & GRuß
Ash

I N D I
2019-12-14, 07:46:21
Wie sind die Konditionen denn gepflegt, also welcher Schlüssel? Kunde, Material?
Ich kann Montag mal schauen, habe gerade kein SAP vor mir :)

Ash-Zayr
2019-12-14, 12:12:17
Schlüsselkombination ist Vertriebsorganisation/Vertriebsweg/Kunde/Produkthierachie1/Produkthierachie2

Gruß
Ash

I N D I
2019-12-16, 07:06:35
Ich habe gerade mal geschaut.
Wenige Konditionen lassen sich in der Tabelle per Excel Copy-Paste einfügen. Allerdings immer nur pro Schlüsselkomb.
Alternativ gibt es noch ein LSMW. Damit kannst du eine Art Batch erstellen und diesen dann "abspielen". Das machen bei uns aber die Kollegen, weswegen ich sehr viel mehr auch nicht weiß. In einem entsprechenden Testsystem kann man sich da aber mit rumprobieren vielleicht was zusammenbauen.

Haarmann
2019-12-18, 06:56:04
Ash-Zayr

So wie das klingt haben die "Berater" wohl einen Belegrabatt hinterlegt und keinen Zeilenrabatt nach zB Artikelgruppe. Sehe ich das richtig?

Oder wo genau wird der Rabatt hinterlegt?

Ash-Zayr
2019-12-18, 07:41:10
Hallo,
siehe anbei....so sehen die Konditonstabellen aus für eine Nachlassart.
Ich hatte gehofft, die Zeilen zu markieren und dann per Taschenrechner als vermeintliche Schnelländerung die Beträge zu ändern. Geht aber wie erwähnt nicht.

Kommentar meines Beraters:

Die Funktion mit dem Taschenrechner ist eine Kalkulationsfunktion, wenn man prozentual mehrere Werte auf einmal erhöhen will. Konditionen sind hier als % gepflegt, es können ja aber auch Werte sein, wie beim PR00 (Listenpreis) zum Beispiel. Dann ist diese Funktion super.

Haarmann
2019-12-18, 13:59:40
Ash-Zayr

Das klingt nach einem sehr optimistischen Termin für die "Scharfschaltung" - Bananeninstallation - reift beim Kunden ;).

Eine Zeile pro Rabattstufe sagt ja imo eigentlich alles...

Im Alten System gibts Artikelkategorien?

Ash-Zayr
2019-12-18, 16:04:15
Unser Altsystem ist IBM AS400. Die kennt in unserem Falle GAR keine fixen Konditionen zum Kunden. Nachlässe können dort nur pauschal und manuell pro Fall auf den Gesamtwert des Auftrages angegeben werden als Nachlass 1 + Nachlass +2. Die AS400 kennt teils keine positionen Nachlässe und Nettopreise...das ist unterschiedlich bei uns für Ersatzteile und Systeme mit der Werterfassung

Angeboten und kalkuliert wird mit einem Tool in Lotus Notes. Unsere Produkte gliedern sich in eine Produktgruppe (PH1) und innerhalb dieser noch in eine feiner untergliederte "Sales Product Group" PH2. Diese PH2 ist in der Kalkulation für sich rabattierbar. Wie gesagt...so wird feingliedrig kalkuliert...als Auftrag in der AS400 findet sich das nicht mehr so wieder.

Dann bekamen wir vor 2 Jahren einen Web-Shop basierend auf Drittanbieter-Software. Der kann fixe Kundenkonditionen und auch vor allem positionell mit PH1 und PH2...Aufräge aus dem Shop, die sich in der As400 anlegen, bekommen nur die absoluten Nachlasswerte, weil die AS400 ja eben nicht positionell kann und die SHopwerte nicht rückaufschlüsseln und verteilen kann...ein Graus...

Nun mit SAP wird es endlich passen....die Shopkonditionen zu den dortigen Kunden werden deaktiviert für die Verwaltung in der Shop-Umgebung. Die kommen dann aus SAP; so passt es dann wieder zusammen und der SAP Auftrag gleicht dem Warenkorb im Shop, der pro Position Listenpreise, Nachlass 1, NAchlass2, Nettopreis darstellt.
Welches Produkt zu welcher Kombi PH1/PH2 gehört, ist im Materialstamm gepflegt.

Was eben fehlt, ist eine Schnelländerung der Sätze. Wie könnte es denn anders sein? Wo siehst Du das konzeptionelle Versäumnis im Konditionsabau VK11/VK12?

I N D I
2019-12-18, 20:33:13
Hallo,
siehe anbei....so sehen die Konditonstabellen aus für eine Nachlassart.
Ich hatte gehofft, die Zeilen zu markieren und dann per Taschenrechner als vermeintliche Schnelländerung die Beträge zu ändern. Geht aber wie erwähnt nicht.



Genau in die Tabelle müsstest du aber per Excel/Notepad zeilenweise Copy/Paste machen können. Sicher nicht komfortabel, aber machbar.