Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3900x seltsames verhalten unter Prime95
Digidi
2020-02-11, 23:06:25
Hallöle, ich habe einen Ryzen 3900x dieser taktet aber Seltsam. Ich habe eine gute Wasserkühlung und ich komme auf 55°C herunter. Leider erreiche ich nur 3.75 ghz stats 3.8 weil ich ins Powertarget renne. Ist mein Ryzen von der Güte so Gut das er zu viel Strom durchlässt und er mir deshalb ins Powertarget rennt?
Cubitus
2020-02-11, 23:24:31
Mach mal die global C-States aus..
Glaub der ist nicht ganz offen, normalerweise säuft der mehr unter Vollast.
Achill
2020-02-11, 23:24:55
Hallöle, ich habe einen Ryzen 3900x dieser taktet aber Seltsam. Ich habe eine gute Wasserkühlung und ich komme auf 55°C herunter. Leider erreiche ich nur 3.75 ghz stats 3.8 weil ich ins Powertarget renne. Ist mein Ryzen von der Güte so Gut das er zu viel Strom durchlässt und er mir deshalb ins Powertarget rennt?
Sofern du PBO nicht mit erweiterten Limits aktiviert hast, ist der 3900x mit TDC bei 95WA dann limitiert.
--
Edit: Natürlich Ampere und nicht Watt :redface:
--
Edit2: Welches Version von Prime95 verwendest du?
Cubitus
2020-02-11, 23:25:26
Sofern du PBO nicht mit erweiterten Limits aktiviert hast, ist der 3900x mit TDC bei 95W dann limitiert.
Gut das auch. :)
Digidi
2020-02-11, 23:59:45
Die Version müsste die aktuelle sein. Habe ich heute erst runter geladen bei Chip glaube ich. Bis auf RAM habe ich alles gelassen wie es im BIOS des x570 Strix e Gaming ist.
Was ich halt komisch finde das dass Teil bei 55C
eratte
2020-02-12, 07:27:14
Das ist kein seltsames Verhalten sondern ein normales der ZEN2 CPUs.
Es gibt nicht nur ein Temperaturlimit (95°) sondern auch PPT (142 W), TDC (95 A) und EDC (140 A). Die Werte in den Klammern gelten für 3900X und 3950X.
Ein aktuelles Prime 95 nutzt AVX2. Da durch wird viel eher ein Limit erreicht was zur Folge hat das weniger Takt anliegt und dadurch auch die Temperaturen nicht so weit nach oben gehen.
Welche oder welches Limit am Anschlag sind kann man sich einfach mit Ryzen Master anzeigen lassen.
Beispiel, 3950X mit Cinebench 2.0 und PBO aus:
https://abload.de/thumb/rm3950xk3j3r.jpg (https://abload.de/image.php?img=rm3950xk3j3r.jpg)
Mit PBO kann man die Limits ausheblen in gewissen Grenzen, wenn das Board da manuell anbietet kann man das auch selber individuell einstellen.
BlacKi
2020-02-12, 09:44:30
Ist mein Ryzen von der Güte so Gut das er zu viel Strom durchlässt und er mir deshalb ins Powertarget rennt?
ist schon was für den best of thread:biggrin:
Lowkey
2020-02-12, 09:58:00
Der Typ hier hat dasselbe Problem:
https://www.computerbase.de/forum/threads/3900x-seltsames-taktverhalten-in-prime95.1924211/
So ein Zufall aber auch.
qiller
2020-02-12, 10:26:43
Ich seh im Screenshot 95A TDC-Limit, passt doch. Resultierende Taktfrequenzen sind eben abhängig von der Last. Im CB20 oder Prime95 NoneAVX Large-FFT wirst du z.B. viel höhere Taktfrequenzen sehen. Wenn du mehr Taktfrequenz willst, musst du entweder manuell per AllCore oder CCX übertakten, oder per PBO die Grenzen anheben.
Die Temperaturen sind bei Ryzen 3000 bei Volllast i.d.R. unkritischer als bei Teillast (eben weil bei Volllast die Boostgrenzen vorher greifen). Bei deinem 3900X dürfte die kritische Prime95 Teillast bei 6 Threads liegen. Kannst ja mal auf 6 Threads, Small-FFT und aktiviertem AVX stellen und nochmal die Temps überprüfen. Wobei ein 3900X mit nur 3 aktiven Kernen pro CCX unkritischer als z.B. ein 3950X ist, was die Wärmestromdichte betrifft.
Digidi
2020-02-12, 14:33:09
Ja ich hab es ins CB Forum nochmal gepostet weil da halt mehr Leute unterwegs sind. Was komisch ist, das ich weniger Takt erreiche meine CPU 5°C Kühler ist, aber ich trotzdem im Powerlimit bin. Wo geht also die Power hin? In Wärme geht sie schonmal nicht über.
Lehdro
2020-02-12, 14:39:14
Wo geht also die Power hin? In Wärme geht sie schonmal nicht über.
Hattest du schon einmal in deinem Leben Physikunterricht (https://de.wikipedia.org/wiki/Energieerhaltungssatz)?
In was soll die Energie sonst umgesetzt werden? Licht? Mechanische Energie? Kinetische Energie? Einfach verpuffen?
Digidi
2020-02-12, 15:14:56
Hattest du schon einmal in deinem Leben Physikunterricht (https://de.wikipedia.org/wiki/Energieerhaltungssatz)?
In was soll die Energie sonst umgesetzt werden? Licht? Mechanische Energie? Kinetische Energie? Einfach verpuffen?
Ja hatte ich und deshalb ist es ja komisch. Meine CPU ist um einiges Kälter als andere aber trotzdem bin ich im Powertarget. Also wo geht die Energie hin wenn sie nicht in den Kühler geht?
qiller
2020-02-12, 15:17:36
Also Laut Screenshot bist du nicht im Powerlimit, sondern im TDC-Limit.
Wenn die Last gleichmäßig über alle Kerne (bzw. CCX) verteilt ist, spiegelt die PPT ungefähr die erreichten CPU-Temperaturen wider (ungefähr deshalb, weil in der PPT auch die SoC-Power drin ist und die je nach Last ebenfalls ein paar W schwankt). Das heißt es spielt durch den Precission-Boost-Algorithmus für die CPU-Temperatur keine Rolle, wie hoch die CPU taktet oder welche Spannungen anliegen, wenn die CPU am 142W PPT-Limit hängt UND alle Kerne gleichmäßig belastet werden. Unterliegt die CPU einer Teillast (wie ich oben schon schrieb, teste mal 6 Threads in P95 AVX-Small-FFT bei deinem 3900X) greifen die Limits nicht und der Boostalgorithmus legt auch höhere Taktfrequenzen/Spannungen an. Bleibt die Last dann komprimiert innerhalb eines CCDs, gehen die Temperaturen für diesen CCD entsprechend nach oben. Man sieht auch schön in HWinfo, dass die Power(SMU)-Werte der einzelnen Kerne für den entsprechenden CCD viel höher sind, als bei einer Volllast. Höhere Powerwerte auf einer kleineren Fläche -> höhere Temperaturen.
Digidi
2020-02-12, 15:24:39
Das Lustige ist das es Leute gibt die haben hier 3.9 GHz und die CPU ist 62-70°C warm. Wenn ich die Temperatur der CPU erhöhe müsste ihr Wiederstand steigen und dadurch weniger Strom fließen wodurch ich wieder Luft beim Powertarget bekomme.
Langlay
2020-02-12, 15:37:38
Das Lustige ist das es Leute gibt die haben hier 3.9 GHz und die CPU ist 62-70°C warm. Wenn ich die Temperatur der CPU erhöhe müsste ihr Wiederstand steigen und dadurch weniger Strom fließen wodurch ich wieder Luft beim Powertarget bekomme.
In dem Temperaturbereich in dem CPUs arbeiten nimmt der Widerstand ab wenn die Temperatur steigt.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0701291.htm
qiller
2020-02-12, 15:47:47
Das Lustige ist das es Leute gibt die haben hier 3.9 GHz und die CPU ist 62-70°C warm. Wenn ich die Temperatur der CPU erhöhe müsste ihr Wiederstand steigen und dadurch weniger Strom fließen wodurch ich wieder Luft beim Powertarget bekomme.
Wenn die "Leute" ihre PB-Grenzen erweitert haben oder UV betreiben, ist das auch überhaupt kein Problem, höhere Taktfrequenzen unter Volllast zu erreichen.
Digidi
2020-02-12, 16:12:23
Wenn die "Leute" ihre PB-Grenzen erweitert haben oder UV betreiben, ist das auch überhaupt kein Problem, höhere Taktfrequenzen unter Volllast zu erreichen.
Haben Sie aber nicht ;) Sieh im CB forum
qiller
2020-02-12, 17:08:34
Dann poste doch endlich mal nen Link zu dem Post/Screenshot, wo man die BIOS- und Prime95-Einstellungen sehen kann, damit das Rätselraten ein Ende hat. Windows Settings wären auch nicht schlecht. Chipsatz-Treiber installiert? Welcher Energiesparplan ist eingestellt etc? Die meisten Vergleiche über simple Forenpostings hinweg hinken nämlich, weil viele relevante Informationen einfach fehlen.
Achill
2020-02-12, 17:38:40
[..] Wo geht also die Power hin? In Wärme geht sie schonmal nicht über.
1. Deine Kühlung fördert die ganze Zeit Wärme von der CPU weg, diese würde ohne Kühlung nicht bei 55°C bleiben ... wen, dann hast du einfach eine bessere Kühlung als andere bei ähnlicher Abwärme.
2. "Wohin" die Energie geht ... eine CPU ist (sehr stark Reduziert) ein hoch komplexes Netz an Schaltung in welchen man Ströme fließen lässt, welche sich absichtlich (programmierbar) Beeinflussen um aus dem Ergebnis der Beeinflussung dann das Ergebnis einer Fragestellung/Rechnung abzuleiten.
=> Damit geladene Teilchen sich in einem elekt. Feld bewegen, muss Energie aufgewendet werden.
kunibätt
2020-02-12, 17:45:11
Haben Sie aber nicht ;) Sieh im CB forum
Asus x570 TUF Gaming, 3900x, alle Bios-Werte auf default:
ca. 3750 MHZ unter Prime95.
Ist doch komplett normal was du da hast.
Der_Korken
2020-02-12, 17:46:43
Wenn die "Leute" ihre PB-Grenzen erweitert haben oder UV betreiben, ist das auch überhaupt kein Problem, höhere Taktfrequenzen unter Volllast zu erreichen.
UV dürfte das Problem eher noch "verschärfen", weil dann bei gleichem Takt weniger Spannung anliegt und somit bei gleichem Strom noch weniger verbraucht wird. Ansonsten Chipgüte. Als ich mit meiner damals rumgespielt habe, bin ich oft ins EDC-Limit gelaufen, wo andere überhaupt keine Probleme hatten. Shit happens.
BlacKi
2020-02-12, 18:13:33
digidi nutzt beta8(die aktuelle)
und verangry nutzt beta5
guess what? fma3 update und avx512...
New features in Version 29.8 of prime95.exe
-------------------------------------------
1) Support added for AVX-512 FFTs.
2) FMA3 FFTs now have slightly higher FFT crossover points. Soft crossovers are
no longer used by default. See undoc.txt.
3) Torture test dialog box options now based on cache sizes. Options for performing
a weaker torture test are available. Torture tests that use all RAM are now more
stressful. In-place vs. not in-place memory accesses now displayed on screen.
On machines with more than 5GB of memory, blend defaults to all but 3GB of RAM.
4) Add & subtract operations for AVX-512 FFTs are now multithreaded. This should
improve performance for P-1 and ECM when using multiple threads.
5) Benchmark results are now written to results.bench.txt.
6) JSON results are now available for all work performed. JSON results are
written to results.json.txt.
7) PRP tests with Gerbicz error checking are more immune to hardware errors.
eratte
2020-02-12, 18:14:19
Multicore Volllast ist nicht gleich Multicore Volllast.
Einfach mal Prime 95 mit und ohne AVX2, CPU-Z Stresstest mit und ohne AVX laufen lassen
und sehen wie unterschiedlich die Ergebnisse aussehen.
Wenn ich den 3900X Boinc Asteroids mit AVX crunchen lasse sind die Taktraten auch niedrige als YOYO ohne AVX.
PS.: AVX512 sollte für ZEN2 keine Rolle spielen.
BlacKi
2020-02-12, 18:20:24
what about fma3? das zeug zieht wie bekloppt bei meinem intel. ich würde ja gerne mal die unterschiedlichen versionen selbst testen, aber man kommt an die alten versionen so schlecht ran.
qiller
2020-02-12, 18:52:31
FMA3 gehört doch zum AVX2-Befehlssatz.
ältere Versionen:
ftp://mersenne.org/gimps/
BlacKi
2020-02-12, 19:24:40
danke für den link, ich konnte einen unterschied von 5-10mhz zwischen den versionen feststellen, aber nicht mehr.
Digidi
2020-02-12, 21:41:05
digidi nutzt beta8(die aktuelle)
und verangry nutzt beta5
guess what? fma3 update und avx512...
New features in Version 29.8 of prime95.exe
-------------------------------------------
1) Support added for AVX-512 FFTs.
2) FMA3 FFTs now have slightly higher FFT crossover points. Soft crossovers are
no longer used by default. See undoc.txt.
3) Torture test dialog box options now based on cache sizes. Options for performing
a weaker torture test are available. Torture tests that use all RAM are now more
stressful. In-place vs. not in-place memory accesses now displayed on screen.
On machines with more than 5GB of memory, blend defaults to all but 3GB of RAM.
4) Add & subtract operations for AVX-512 FFTs are now multithreaded. This should
improve performance for P-1 and ECM when using multiple threads.
5) Benchmark results are now written to results.bench.txt.
6) JSON results are now available for all work performed. JSON results are
written to results.json.txt.
7) PRP tests with Gerbicz error checking are more immune to hardware errors.
Danke für den Tipp. Hab nochmal nach Version geschaut es wa 29.8 beta 6 aber unter beta 5 verhält sich das gleich. Keine Ahnung warum der ander 200mhz mehr takt hat und wärmer ist.
Die Core Spannungen sind ja auch fast gleich. Kann man den Takt irgendwie beinflussen ohne dabei an Spannung und Strom was zu machen?
qiller
2020-02-12, 23:07:25
Ich hoffe es ist selbsterklärend, wesentliche Dinge sind markiert :>
Ryzen 9 3950X PBO@120/170/155/90°C TDC/EDC/PPT/CPU-Temp Prime95 29.8b6 Small-FFT AVX 32Threads
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/hwi64-p95-small-fft-avx-32T_all.png
Ryzen 9 3950X PBO@120/170/155/90°C TDC/EDC/PPT/CPU-Temp Prime95 29.8b6 Small-FFT None-AVX 32Threads
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/hwi64-p95-small-fft-none-avx-32T_all.png
Ryzen 9 3950X PBO@120/170/155/90°C TDC/EDC/PPT/CPU-Temp Prime95 29.8b6 Small-FFT AVX 8 Threads
https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2020/02/hwi64-p95-small-fft-avx-8T_all.png
Digidi
2020-02-12, 23:30:19
Jetzt wird es richtig Strange. Senke ich die Vcore VCCDC in AI Suite von 1.1 V auf 1.0V geht er auf 3.95 GHz.
Aber dafür werden die einzelen VID von jedem Kern um 0.1 V erhöht? Und auch V effektive ist 0.1V höher wie kann das sein?
qiller
2020-02-13, 00:15:20
Weil du jetzt ein Undervolting eingestellt hast und genau das passiert ist, was ich vorhin schon geschrieben habe: Die Taktfrequenzen erhöhen sich bei Volllast. So ein starkes UV von 0.1V hat übrigens auch Nebeneffekte wie niedrigere Performance/Boost bei ST-Last (Stichwort Clockstretching). Das muss man entsprechend abwägen. Wer häufig alle Threads befeuert, profitiert von UV. Die meiste Alltagssoftware belastet aber nicht alle Threads eines 12 Kerners. Außerdem, zu starkes UV kann auch wieder Instabilitäten hervorrufen.
PS: Wenn dieses Verhalten für dich "strange" ist, solltest du dich vlt. doch erst nochmal mit den Grundlagen auseinandersetzen, z.B. dass VID!=VCore ist.
PPS: Da ich diese AI-Suite nicht kenne: Das mit dem Undervolting ist eine Vermutung von mir, denn genauso verhält sich die CPU, wenn du im UEFI ein Offset von -0.1V einstellen würdest. Was Asus(?) da mit seiner Software treibt, ka :F.
Digidi
2020-02-13, 00:27:33
ich verstehe die Spannungen nicht.
https://www.bilder-upload.eu/bild-aae2f0-1581550110.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/thumb/aae2f0-1581550110.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-aae2f0-1581550110.jpg.html)
BlacKi
2020-02-13, 00:30:33
einmal ryzen erfahrungsfred von vorne bis hinten lesen XD
Digidi
2020-02-13, 00:32:40
geht es auch in kurz? XD
qiller
2020-02-13, 01:12:14
Hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12192136#post12192136) hab ichs versucht zu erklären, auch wenns da um die LLC ging.
Im Grunde kann man sich die VID als "Anforderung der CPU nach Spannung" und die Core Voltage (SVI2 TFN) als die "tatsächliche Lieferung der Spannung" vorstellen.
Wenn du also ein UV von 0.1V einstellst, zeigt dir HWinfo64 praktisch eine ungefähre 0.1V höhere "VID" als bei der "Core Voltage (SVI2 TFN)" an (das "ungefähr" hängt mit der LLC zusammen, das ist aber ein anderes Thema :x). Die CPU fordert eigentlich mehr Spannung an (VID) aber du gibst ihr gemeinerweise einfach weniger (Core Voltage (SVI2 TFN)) :F.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.