PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - PC friert immer mal wieder ein - liegts an der SSD?


Mr.Fency Pants
2020-02-25, 09:12:44
Ich hatte das Problem schon immer mal unter Win7 und dachte, dass es jetzt mit Win10 vorbei ist, aber leider nicht.

Der PC friert immer mal wieder ein, egal ob beim Surfen oder beim Zocken, egal ob mit onboard Grafik oder mit der AMD 280X. Da nach dem Booten immer mal eine Meldung kam, dass die Systemplatte (Samsung 840) nicht gefunden werden kann, habe ich mal die Windows Fehleranalyse laufen lassen, aber da ist angeblich alles ok. Mit dem Samsung Tool wird die Platte leider nicht unterstützt, die aktuellste Firmware hat sie auch. Das SATA Kabel habe ich auch schon getauscht, um da einen Fehler auszuschließen.

Temps des PCs sind auch alle im grünen Bereich

Fällt noch jemand etwas ein, was ich probieren könnte? Ansonsten würde ich die Platte auf eine Samsung 830 clonen, um zu gucken, ob das was bringt. Würde jedoch zusätzliche Aufwände (vielleicht liegt der Fehler ja doch woanders?) erstmal vermeiden.

Mortalvision
2020-02-25, 09:32:46
Einfrieren kann auch vom RAM kommen. Hast du keine Fehlermeldung?

Da du alten DDR3 RAM drinnen hast, mach mal memtest und hol dir bei Fehlermeldung mal für nen Zehner gammel-RAM aus dem Forum oder über gebraucht. Das gleiche mit einer 128 GB SSD/mini-HDD. Dann solltest du rauskriegen, ob dein Mainboard vielleicht nicht mehr ganz Tüfte in der SATA-Erkennung ist, oder ob es am RAM liegt.

Exxtreme
2020-02-25, 09:43:08
Solche Phänomene hatte ich immer wenn der RAM hinüber war. Einfach den windowseigenen Memtest laufen lassen. Aber bitte den erweiterten und nicht den einfachen.

Leonidas
2020-02-25, 09:57:27
Bleibt das Einfrieren - oder geht es nach 30-40 Sekunden weiter, als wäre nix gewesen?

Maorga
2020-02-25, 11:15:07
Ereignisanzeige anschauen.

Zafi
2020-02-25, 11:28:37
Defekte oder Teildefekte USB-Geräte können den Bootvorgang und den laufenden Betrieb ausbremsen. Tausch mal die Maus/Tastatur aus und steck sonst alle sonstigen USB-Geräte mal ab.

Prüf auch die USB-Anschlüsse, ob da nicht vielleicht ein gebrochener Anschluss ist, der einen Kurzschluss verursacht.

Mr.Fency Pants
2020-02-25, 11:33:29
Ereignisanzeige anschauen.

Hatte ich schon gemacht, da steht leider nix Aussagekräftiges.

Habe jetzt den Speichertest laufen lassen (erweitert). Der bleibt bei 10% Gesamtteststatus stehen, sagt aber, dass keine Probleme gefunden wurden. Die Anzeige steht da jetzt seit ca. 1 Stunde, abbrechen kann ich theoretisch.
Dass es etwas dauert ist wohl normal, aber so lange?

Bedeutet das, dass der Ram defekt ist oder nicht? :confused:

Exxtreme
2020-02-25, 11:43:10
Hatte ich schon gemacht, da steht leider nix Aussagekräftiges.

Habe jetzt den Speichertest laufen lassen (erweitert). Der bleibt bei 10% Gesamtteststatus stehen, sagt aber, dass keine Probleme gefunden wurden. Die Anzeige steht da jetzt seit ca. 1 Stunde, abbrechen kann ich theoretisch.
Dass es etwas dauert ist wohl normal, aber so lange?

Bedeutet das, dass der Ram defekt ist oder nicht? :confused:
Das dauert so lange. :)

Mr.Fency Pants
2020-02-25, 11:46:30
Danke, dann lasse ich mal laufen.

PatkIllA
2020-02-25, 12:27:43
Der Speichertest von Windows ist doch recht fix und bleibt auch nicht lange ohne Aktion stehen.

Ich kenne bei RAM-Fehlern nur nicht reproduzierbare Abstürze aber kein Einfrieren.

Exxtreme
2020-02-25, 12:29:55
Der Speichertest von Windows ist doch recht fix und bleibt auch nicht lange ohne Aktion stehen.

Ich kenne bei RAM-Fehlern nur nicht reproduzierbare Abstürze aber kein Einfrieren.
Der erweiterte Speichertest läuft viel länger. Man muss ihn aber explizit aktivieren. Das geht mit der F1-Taste.

PatkIllA
2020-02-25, 12:42:07
Der erweiterte Speichertest läuft viel länger. Man muss ihn aber explizit aktivieren. Das geht mit der F1-Taste.
Und da bleibt die Fortschrittsanzeige stehen? Hatte die erweiterten immer mit Memtest gemacht. Der braucht auch Stunden.

Mir sind aber in den letzten 12 Monaten auch zweimal je ein Riegels eines Sets kaputt gegangen, nachdem die Jahre lang liefen.

Exxtreme
2020-02-25, 12:49:46
Und da bleibt die Fortschrittsanzeige stehen? Hatte die erweiterten immer mit Memtest gemacht. Der braucht auch Stunden.

Mir sind aber in den letzten 12 Monaten auch zweimal je ein Riegels eines Sets kaputt gegangen, nachdem die Jahre lang liefen.
Ja, sie bleibt stehen. Irgendwannmal macht sie einen Sprung oder es steht dran, dass ein Problem entdeckt wurde. Die Anzeige ist halt ein typischer Microsoft-Fortschrittbalken.

LuckyD
2020-02-25, 13:37:48
Hmmm ... also ich hab seit Win10 auch das Problem, dass der PC so ca. 2-3 Sekunden nach dem Booten und Einloggen kurz einfriert. Kann direkt nach dem Einloggen passieren oder es dauert ein paar Minuten. Dies ist aber erst aufgetaucht, als ich nach der Neuinstallation von Win10 das AIO Runtimes-Paket installiert habe (damit ich keine Probleme bei Spielen habe). https://www.chip.de/downloads/All-in-One-Runtimes_37449838.html

Da ich für meinen Teil diesen Herbst sowieso eine Neuinstallation mache (neue Grafikkarte und Soundkarte kommt dann bei mir), ignoriere ich das. Ansonsten läuft mein PC nämlich tadellos und ich kann diesen tagelang an lassen und es kommt zu keinem Freeze.

Dein Problem scheint aber weniger dasselbe zu sein. Aber vielleicht hilft's ja.

Mr.Fency Pants
2020-02-25, 13:41:41
Hmmm ... also ich hab seit Win10 auch das Problem, dass der PC so ca. 2-3 Sekunden nach dem Booten und Einloggen kurz einfriert. Kann direkt nach dem Einloggen passieren oder es dauert ein paar Minuten. Dies ist aber erst aufgetaucht, als ich nach der Neuinstallation von Win10 das AIO Runtimes-Paket installiert habe (damit ich keine Probleme bei Spielen habe). https://www.chip.de/downloads/All-in-One-Runtimes_37449838.html

Da ich für meinen Teil diesen Herbst sowieso eine Neuinstallation mache (neue Grafikkarte und Soundkarte kommt dann bei mir), ignoriere ich das. Ansonsten läuft mein PC nämlich tadellos und ich kann diesen tagelang an lassen und es kommt zu keinem Freeze.

Dein Problem scheint aber weniger dasselbe zu sein. Aber vielleicht hilft's ja.

Danke für den Hinweis, aber das Problem tritt bei mir ohne erkennbares Muster aus, ebenso auch schon unter Win7.

2Ms
2020-02-25, 14:45:36
Gleicher Effekt trat bei mir vor 2 Wochen auf.

Recht neue Sata3-SSD von Curcial, alle anderen Komponenten von August 2019.

Hatte was gespielt, aufeinmal crasht das Game und Steam meldet, es würde das Spielverzeichnis nicht finden.

Im Explorer war die SSD auch nicht mehr da.

Nach einem Neustart aber dann doch wieder, ... bis sie wieder verschwand.

Ging über einge Tage so, habe dann das Kabel gewechselt, Problem immernoch vorhanden.
Dann Port für die SSD von Sata 5 auf Port 2 umgesteckt.

Bei dem Mainboard gibt es die Besonderheit, dass die Grafikkarte direkt über Port 5/6 montiert werden muss, und meine Graka dann mit ihrem Kühlergehäuse auf die Sata-Stecker drückt.

Nun läuft die Kiste wieder tadellos.

Pixelfehler
2020-02-26, 00:59:26
Kenne das Einfrieren auch. War bei mir inkompatibler Ram. War nicht defekt.

Mr.Fency Pants
2020-02-26, 08:15:57
Also der Ram scheint ok zu sein, der Test lief zwar insgesamt 16 Stunden :eek: aber soweit alles ok.

Werde jetzt mal die SSD auf eine ältere 128GB SSD clonen und gucken, ob der Fehler dann immer noch auftritt.

Mr.Fency Pants
2020-02-26, 09:57:02
Habe die Platte mal geklont, was super funktioniert hat, auch das Hochfahren danach. Beim Umbau ist mir aufgefallen, dass der eine SATA Port ein bisschen lose ist, bzw. das SATA Kabel rastet nicht richtig ein. Es könnte also sein, dass der Port einen weg hat. Habe die ursprüngliche Platte jetzt mal an den 2ten SATA3 Port und die HDD an einen SATA2 Port gehängt (dürfte speedmäßig bei der HDD ja keinen Unterschied machen.)

Bin mal gespannt, ob es das jetzt war...

2Ms
2020-02-26, 10:00:34
Ich mag die wackelige Konstruktion dieser Sata-Ports auch nicht. Damals bei IDE saßen die Stecker immer so fest, dass man Angst hatte, man reißt etwas ab beim Lösen.

Viel Glück mit deiner neuen Konfiguration !

Pixelfehler
2020-02-26, 16:23:43
Yep, die ersten SATA-Stecker hatten ja noch nicht mal Halteclips, falls sich hier noch jemand erinnern kann :)

Mr.Fency Pants
2020-03-09, 19:06:38
Mal eine Rückmeldung von mir nach längeren Tests: keinerlei Abstürze mehr, es lag wohl wirklich am SATA Port. Falls jemand anders das Problem hat, kann ich also nur empfehlen, dort mal nachzuschauen, um das zumindest schon mal ausschließen zu können.

EvilTechno
2020-03-10, 01:01:46
Etwas zu spät... aber einfrierendes WIN war bei mir auch jedesmal (einmal WIN7, vor zwei Monaten auch WIN10) ein SATA Problem.

Letztes Mal einfach die SATA Kabel von einer SSD mit dem der HD (untereinander) getauscht und es ging sofort wieder.
Der Logik nach sollte auch dort der Port auf dem Mainboard das Problem gewesen sein. Dabei wurde der Rechner nicht bewegt.