PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Kein POST-Screen beim PC-Start


Bubba2k3
2020-03-14, 17:44:42
Moin,

ich habe ein kleines Problem mit meinem PC und zwar erscheint auf dem Monitor nicht der übliche POST Screen vom Bios/UEFI.

1. für ein paar Sekunden nur komplett schwarzer Bildschirm
2. danach für ein paar Sekunden einen schwarzen Bildschirm + diesen weißen "Windowskreis"
3. dann kommt auch schon das Windows Willkommen Bild.

Dabei ist es völlig egal, ob ich den PC einschalte, einen Neustart aus Windows oder einen Neustart aus dem Bios mache. Es ist jedes Mal so wie oben beschrieben.

Ansonsten funktioniert der PC seit Monaten ohne Probleme, er startet ganz normal und in normaler Geschwindigkeit und ich hatte bisher auch noch keine Abstürze oder ähnliches.
Außerdem komme ich auch ohne Probleme ins Bios, ich muss halt nur rechtzeitig die ENTF-Taste drücken. ;)


Den PC habe ich im Oktober 2019 zusammengebaut, alles neue Komponenten:

ASRock DeskMini A300 (https://geizhals.de/asrock-deskmini-a300-90bxg3g01-a30ga0w-a1970086.html)
AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (https://geizhals.de/amd-ryzen-3-2200g-yd2200c5fbbox-a1758349.html)
Crucial Ballistix Sport LT SO-DIMM Kit 8GB, DDR4-2666 (https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-so-dimm-kit-8gb-bls2c4g4s26bfsd-bls2k4g4s26bfsd-a1592499.html?hloc=de)
Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 500GB, M.2 (https://geizhals.de/kingston-a2000-nvme-pcie-ssd-500gb-sa2000m8-500g-a2112845.html?hloc=de)


Dazu kam dann noch ein neuer Monitor Philips E-line 246E9QJAB (https://geizhals.de/philips-e-line-246e9qjab-a1816797.html) und ein neues Displayport-Kabel, verwendet wird Windows 10 Pro 64Bit.


Bei Google habe ich keine Lösungsansätze gefunden, da der PC ja trotzdem ganz normal startet und funktioniert.

> Fast Boot im Bios ist deaktiviert
> Schnellstart in Windows ist aus
> neues HDMI-Kabel anstatt DP-Kabel, keine Änderung


Was könnte ich noch nachschauen oder ausprobieren???


Edit
Dieses "Problem" ist wohl schon seit Anfang an, aber es ist mir erst in der letzten Zeit aufgefallen, da ich sonst beim Start des PCs oder bei Neustarts nach Windows Updates nicht am PC war/bin.

qiller
2020-03-14, 21:41:43
Könntest noch das Fullscreen-Logo deaktivieren und evt gibts noch die Möglichkeit eine Verzögerung beim Booten zu hinterlegen. Ansonsten kann das auch durchaus am Monitor liegen. Eventuell kannst du beim Monitor die Signaleingangserkennung deaktivieren und auf eine feste Eingangsquelle festlegen. Häufig dauert die Eingangsignalerkennung zu lang und der Bootvorgang ist schon abgeschlossen. Achso und, hast/hattest du evt. 2 Monitore am System angeschlossen?

seba86
2020-03-15, 06:23:06
Ich bin mir gar nichtmal 100%ig sicher, ob Win10 (in der neuesten Revision) überhaupt über einen eigenen Bootscreen verfügt. Sämtliche Gerätschaften die ich habe, kommt das Hersteller-Logo oder ähnlich wie bei dir nichts bzw. ist so schnell hochgeladen, dass man davon nichts mitbekommt.

Deine Sorgen möchte ich haben.

Bubba2k3
2020-03-15, 10:54:38
Könntest noch das Fullscreen-Logo deaktivieren und evt gibts noch die Möglichkeit eine Verzögerung beim Booten zu hinterlegen.

Im Bios finde ich keine Einstellungen dafür?


Ansonsten kann das auch durchaus am Monitor liegen. Eventuell kannst du beim Monitor die Signaleingangserkennung deaktivieren und auf eine feste Eingangsquelle festlegen. Häufig dauert die Eingangsignalerkennung zu lang und der Bootvorgang ist schon abgeschlossen.

Im Menü vom Monitor kann ich nur VGA oder HDMI oder DP als Eingangsquelle manuell einstellen/umstellen, aber es gibt kein AUTO das man aktivieren oder deaktivieren könnte.

https://abload.de/img/1m3kmc.png


Achso und, hast/hattest du evt. 2 Monitore am System angeschlossen?

Nein, ich hatte und habe keine 2 Monitore angeschlossen. Die ersten paar Tagen hatte ich bei dem neuen PC noch meinen alten Monitor, aber ich weiß leider nicht mehr wie es damit war.


Ich bin mir gar nichtmal 100%ig sicher, ob Win10 (in der neuesten Revision) überhaupt über einen eigenen Bootscreen verfügt. Sämtliche Gerätschaften die ich habe, kommt das Hersteller-Logo oder ähnlich wie bei dir nichts bzw. ist so schnell hochgeladen, dass man davon nichts mitbekommt.

Deine Sorgen möchte ich haben.

Na ja, ich meine ja auch nicht direkt Windows 10 Bootscreen, sondern den vom Bios/UEFI (?).
Außerdem kommt bei mir noch nicht einmal das Hersteller-Logo.

Ja ok, aber auch wenn der PC ansonsten einwandfrei funktioniert, war/bin ich mir halt nicht sicher, ob das so wie bei mir richtig bzw. normal ist.



Edit
Ich habe gerade eben noch einmal einen Neustart gemacht. Dabei war am Anfang ganz kurz ein kleines Fenster mit "Kein Videoeingangssignal" zu sehen.
Das war mir vorher warum auch immer nicht aufgefallen und würde ja bedeuten, dass es wahrscheinlich am Monitor liegt?
Bis der Monitor das Signal bekommt, ist der Bootvorgang schon so weit, dass ich den Bootscreen gar nicht mehr sehe?

AnnoDADDY
2020-03-15, 10:59:24
Das wird einfach nur so kurz angezeigt dAss du es nicht siehst. Ich sehe daß auch nie. Ist aber doch gut. Das beste wäre doch wenn man sofort auf'm Desktop bootet.

Bubba2k3
2020-03-15, 11:01:20
Das wird einfach nur so kurz angezeigt dAss du es nicht siehst. Ich sehe daß auch nie. Ist aber doch gut. Das beste wäre doch wenn man sofort auf'm Desktop bootet.


Ok, wenn das dann so ist auch gut.
Es ging mir ja hauptsächlich darum, ob das so richtig bzw. normal ist.

qiller
2020-03-15, 12:02:50
Weiß nicht, wie alt dein vorheriger Rechner war, aber diese kürzeren UEFI-/BIOS-Bootzeiten gibts jetzt eigt. seit sich UEFI verstärkt durchgesetzt hat (ca. 9-10Jahre). Und: Ich ging jetzt davon aus, dass du dein Windows im BIOS-/Legacy-Modus installiert hast. Ich tippe jetzt aber mal, dass du beim Booten deines Windows-Installationssticks nicht drauf geachtet hast, und die UEFI-Boot-Option gewählt hast (installierte Modus kannst du auch in Win10 mit "msinfo32.exe" abfragen: Systemübersicht->BIOS-Modus-> steht dann "Legacy" für BIOS-Boot o. "UEFI" für UEFI-Boot).

Im UEFI-Modus booten aktuelle Mainboards i.d.R. nochmals etwas schneller. Häufig kann man dann den Fastboot (den du ja deaktiviert hast) im UEFI/BIOS auf 3 Stufen festlegen: "Aus", "Schnell" und "Ultra-Schnell" (o.ä. Bezeichnung). Die 3. Option funktioniert dann meist nur im UEFI-Modus und lässt dich dann nichtmal mehr USB-Geräte booten oder ins UEFI per Tastendruck switchen (das geht dann nur noch in Windows per Shift-Neustarten). Der Bootvorgang (z.B. beim Einsatz von SSDs) kann dann so schnell sein, dass es Monitore gibt, die dann erst ein Bild zeigen, wenn du dich in Windows einloggen kannst :F.

Im Bios finde ich keine Einstellungen dafür?
...


Das mit dem Fullscreen-Logo heißt überall anders, musst mal suchen. Meist befindet sich die Option im "Boot"-Menü des UEFIs/BIOS. Dadurch wird im Prinzip Oldschool-mäßig wieder beim Booten ein paar Informationen angezeigt (RAM, CPU, Laufwerke etc.), anstatt das Herstellerlogo.


Ich habe gerade eben noch einmal einen Neustart gemacht. Dabei war am Anfang ganz kurz ein kleines Fenster mit "Kein Videoeingangssignal" zu sehen.
...

Das ist genau das, was ich meinte. Der Monitor braucht zu lange. Das "Problem" ist auch, dass Monitore in den Standby-Modus gehen und nicht dauerhaft das Eingangssignal durchschalten. Eventuell hilft es, den Standby-Modus im Monitor abzuschalten.

PS: Sehe gerade, dass du ja ein ASRock-MB hast. Zumindest mein altes Intel-Haswell System mit ASRock-MB hatte eine Einstellung zur Bootverzögerung. Konnte man in Sekunden einstellen.

Bubba2k3
2020-03-15, 13:01:03
Weiß nicht, wie alt dein vorheriger Rechner war, aber diese kürzeren UEFI-/BIOS-Bootzeiten gibts jetzt eigt. seit sich UEFI verstärkt durchgesetzt hat (ca. 9-10Jahre). Und: Ich ging jetzt davon aus, dass du dein Windows im BIOS-/Legacy-Modus installiert hast. Ich tippe jetzt aber mal, dass du beim Booten deines Windows-Installationssticks nicht drauf geachtet hast, und die UEFI-Boot-Option gewählt hast (installierte Modus kannst du auch in Win10 mit "msinfo32.exe" abfragen: Systemübersicht->BIOS-Modus-> steht dann "Legacy" für BIOS-Boot o. "UEFI" für UEFI-Boot).

Im UEFI-Modus booten aktuelle Mainboards i.d.R. nochmals etwas schneller. Häufig kann man dann den Fastboot (den du ja deaktiviert hast) im UEFI/BIOS auf 3 Stufen festlegen: "Aus", "Schnell" und "Ultra-Schnell" (o.ä. Bezeichnung). Die 3. Option funktioniert dann meist nur im UEFI-Modus und lässt dich dann nichtmal mehr USB-Geräte booten oder ins UEFI per Tastendruck switchen (das geht dann nur noch in Windows per Shift-Neustarten). Der Bootvorgang (z.B. beim Einsatz von SSDs) kann dann so schnell sein, dass es Monitore gibt, die dann erst ein Bild zeigen, wenn du dich in Windows einloggen kannst :F.

Mein vorheriger PC war ein Desktoprechner von 2005 mit Bios.
Ja, ich habe Windows 10 absichtlich im UEFI-Modus installiert, da das bei aktuellen Systemen mehrheitlich so empfohlen wurde.
Es steht auch in der Systemübersicht unter Bios-Modus 'UEFI'.

Fast Boot kann ich nur Disabled oder Ultra Fast einstellen.


Das mit dem Fullscreen-Logo heißt überall anders, musst mal suchen. Meist befindet sich die Option im "Boot"-Menü des UEFIs/BIOS. Dadurch wird im Prinzip Oldschool-mäßig wieder beim Booten ein paar Informationen angezeigt (RAM, CPU, Laufwerke etc.), anstatt das Herstellerlogo.



Das ist genau das, was ich meinte. Der Monitor braucht zu lange. Das "Problem" ist auch, dass Monitore in den Standby-Modus gehen und nicht dauerhaft das Eingangssignal durchschalten. Eventuell hilft es, den Standby-Modus im Monitor abzuschalten.

PS: Sehe gerade, dass du ja ein ASRock-MB hast. Zumindest mein altes Intel-Haswell System mit ASRock-MB hatte eine Einstellung zur Bootverzögerung. Konnte man in Sekunden einstellen.

Das mit dem Fullscreen-Logo gibt es im Bios nicht.
Da es sich beim A300 nicht um ein Standard Mainboard handelt, wird das Bios wahrscheinlich evtl. etwas weniger Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten haben?

In den Einstellungen vom Monitor habe ich nichts gefunden um den Standby-Modus abzuschalten.


Ok, dann ist das wohl so. Danke für deine Bemühungen!

sapito
2020-03-15, 15:18:29
dein generelles Problem ist wohl das du hier einiges durch einander würfelst und verwechselst


du meinst IMHO den POST screen (bios/ uefi) und nicht den BOOT screen (operation system)

windows zeigt dir schon lange nicht mehr an was es läd oder nicht

bios/ uefi > hier meinst du wohl den POST screen mit einer zusammnefassung

den gibt es immer weniger > vor allem bei consumer boards

> hier kommt idr immer ein nices full screen logo XD

no video, no post, no boot unterscheiden

siehe https://www.dell.com/support/article/de-de/sln292599/beheben-folgender-probleme-mit-ihrem-dell-computer-kein-strom-kein-post-kein-start-oder-kein-bild?lang=de

HTH

Bubba2k3
2020-03-15, 15:40:30
dein generelles Problem ist wohl das du hier einiges durch einander würfelst und verwechselst


du meinst IMHO den POST screen (bios/ uefi) und nicht den BOOT screen (operation system)

windows zeigt dir schon lange nicht mehr an was es läd oder nicht

bios/ uefi > hier meinst du wohl den POST screen mit einer zusammnefassung

den gibt es immer weniger > vor allem bei consumer boards

> hier kommt idr immer ein nices full screen logo XD

no video, no post, no boot unterscheiden

siehe https://www.dell.com/support/article/de-de/sln292599/beheben-folgender-probleme-mit-ihrem-dell-computer-kein-strom-kein-post-kein-start-oder-kein-bild?lang=de

HTH


Ja, ich meine natürlich den POST Screen (Bios/UEFI), ich habe das Richtige gemeint, nur falsch bezeichnet. ;)

Wenn das so ist, dann ist ja alles OK. Ich kannte das halt bisher nicht so und habe mich gewundert, dass bei mir gar nichts angezeigt wird außer zwischendrin für ein paar Sekunden dieser sich drehende "Windowskreis" und dann schon der Windows Willkommen Bildschirm, ohne Hersteller Logo o. ä. ohne alles.

qiller
2020-03-15, 18:23:45
Mein vorheriger PC war ein Desktoprechner von 2005 mit Bios.
...

Ja dann willkommen in der Neuzeit des UEFIs :F. Dann konntest du das ja auch nicht wissen :>.

Die Installation im UEFI-Modus ist zumindest für die Bootzeit insgesamt auch besser.

Edit: Sehe auch grade, dass du ja son Fertig-Mini PC von Asrock hast und kein Retail-Mainboard. Da kann es natürlich sein, dass die UEFI-/BIOS-Optionen eingeschränkt sind.

Bubba2k3
2020-03-15, 18:53:16
Ja, alles OK wenn das jetzt einfach so ist.

Hauptsache ich weiß, wann ich welche Taste drücken muss, um ins UEFI zu kommen oder das Bootmenü aufzurufen. ;)

Danke :up: