PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Maximale Lautstärke begrenzen?


Poekel
2020-06-15, 13:41:27
Schaue Streaming über den PC, der an den Fernseher angeschlossen ist, und der Lautstärke-Mix (vor allem bei OVs) vor allem bei Blockbustern nervt mich immer mehr.
Man schaut einen Film in vernünftiger Lautstärke und sobald das Orchester oder Explosionen anfangen, wird panisch die Fernbedienung gesucht, weil sich der Geräuschpegel plötzlich gefühlt verzehnfacht.
Gibt es eine einfache Möglichkeit in Windows (am besten ohne Zusatz-Apps/Programme) nur die Maximal-Lautstärke zu begrenzen?

Trap
2020-06-15, 13:53:42
Ja, gibt es: der Lautstärkeregler begrenzt die maximale Lautstärke.

blackbox
2020-06-15, 13:56:03
Die Filme sind absichtlich so abgemischt..... fürs Kino.

Bei Receivern gibt es in der Regel einen Nachtmodus, der die Dynamik begrenzt und Dialoge anhebt. Ich wüsste nicht, dass Windows oder andere Software etwas in der Art anbietet.

Poekel
2020-06-15, 14:09:08
Ja, gibt es: der Lautstärkeregler begrenzt die maximale Lautstärke.
Der Lautstärkeregler begrenzt aber nicht die maximale Lautstärke, sondern die gesamte Lautstärke, genauso wie der Lautstärkeregler der Fernbedienung (außer ich habe die Funktionsweise davon mißverstanden).
Was ich suche ist eine Möglichkeit, dass am besten nur die maximale Lautstärke begrenzt wird, also ruhige Szenen normal laut sind und nur der ultralaute Kram auf eine maximale Lautstärke begrenzt wird, oder falls das nicht geht dynamisch die Lautstärke anhand der maximalen Lautstärke ingesamt begrenzt wird, also bei Normallaustärke z. B. 100% und wenn die Musik/Effekte einsetzen, runter auf 50% (also eine Automatisierung dessen, was ich sonst mit der Fernbedienung mache).
€ Hab gesehen, dass Windows einen Lautstärkeangleich anbietet, wobei das glaub ich nicht ist, was ich suche (die Lautstärke soll nicht durch die Bank angeglichen werden, sondern nur die dämliche Blockbuster-Ultra-Lautstärke begrenzt werden)

PatkIllA
2020-06-15, 14:24:42
Die Filme sind absichtlich so abgemischt..... fürs Kino.Als ernsthafter Filmeschauer will man das auch zu Hause haben. :biggrin:
Bei Receivern gibt es in der Regel einen Nachtmodus, der die Dynamik begrenzt und Dialoge anhebt. Ich wüsste nicht, dass Windows oder andere Software etwas in der Art anbietet.
Gibt es bei manchen Medienplayer-Programmen.
"Programm + dynamic range compression" in google suchen

blackbox
2020-06-15, 14:45:39
Aber meine Nachbarn wollen das nicht haben. :cool:

Da er streamt, kommt er wohl um einen Receiver nicht drum herum. Ich wüsste jedenfalls keine andere Lösung.

ottoman
2020-06-15, 15:23:05
Meine alte Creative Soundkarte hatte auch so einen Modus, um die Dynamic Range anzupassen: https://en.wikipedia.org/wiki/Sound_Blaster_X-Fi#SVM
Andere Marken oder die Onboard Hersteller haben sowas vielleicht auch.

Das wird dir aber nicht helfen, wenn der TV per HDMI an den PC angeschlossen ist. Dann ist die Grafikkarte nämlich die "Soundkarte". Da fällt mir auch nur ein AVR ein, der dazwischengeschaltet wird. Oder du überträgst den Ton nicht mehr per HDMI an den TV, sondern über ein extra Kabel wo dann extra Boxen dranhängen. Dann kannst du deine PC Soundkarte verwenden, um die Dynamic Range anzupassen. Oder dein TV hat evtl. so eine Funktion selbst eingebaut. Das habe ich selbst aber bisher noch nicht gesehen.

Asaraki
2020-06-15, 15:32:48
In Windows ohne Zusatzprogramm geht das nicht / nicht gut genug. VLC und so können das. Ansonsten kommst du über Software und ein bisschen virtuelles Verkabeln nicht herum. Willst du das auf DTS und so anwenden erst recht.

Wenn du was willst, das einfach geht und eh per Cinch oder so angehängt bist (geht aber nur für Stereo, sonst wird's dann sehr teuer)
https://www.thomann.de/de/rolls_sl_33b.htm

und done. für immer. und erst noch so wie du's willst ^^

Poekel
2020-06-15, 15:37:43
Meine alte Creative Soundkarte hatte auch so einen Modus, um die Dynamic Range anzupassen: https://en.wikipedia.org/wiki/Sound_Blaster_X-Fi#SVM
Andere Marken oder die Onboard Hersteller haben sowas vielleicht auch.
Das liest sich wie der Loudness Equalizer von Windows. Der Sound kommt über den Onboard-Realtek, der an eine Minianlage angeschlossen ist. Werde vielleicht mal den Equalizer ausprobieren, auch wenn es weniger ist, was ich suche, da normaler Sound eben nicht groß verändert werden soll, sondern nur dieser extrem laute Sound eingeschränkz werde sollte.
Letzten z. B Malificent 2 angeschaut und die Actionszenen gingen gar nicht (und es sind ja nicht nur die Boom-Effekte, sondern fast viel schlimmer noch die Musik), während z. B. BlackKklansman mit seinen ruhigen Effekten fast schon eine Offenbarung war.

Asaraki
2020-06-15, 15:58:24
Das liest sich wie der Loudness Equalizer von Windows. Der Sound kommt über den Onboard-Realtek, der an eine Minianlage angeschlossen ist. Werde vielleicht mal den Equalizer ausprobieren, auch wenn es weniger ist, was ich suche, da normaler Sound eben nicht groß verändert werden soll, sondern nur dieser extrem laute Sound eingeschränkz werde sollte.
Letzten z. B Malificent 2 angeschaut und die Actionszenen gingen gar nicht (und es sind ja nicht nur die Boom-Effekte, sondern fast viel schlimmer noch die Musik), während z. B. BlackKklansman mit seinen ruhigen Effekten fast schon eine Offenbarung war.

Loudness Equalizer ist nur ein komischer Begriff für einen Compressor, nicht anderes als auch jeder "Midnight Mode" oder "Reduce Loudness" oder was auch immer ist.

Hilft zu verstehen, wie das geht : Ein Compressor ist vereinfacht gesagt ein Limiter + ein Verstärker.

Es wird der Maximalpegel (=Limit) bestimmt. Alles was darüber hinaus geht wird auf den Maximalpegel gesenkt. Im "Nullmodus" macht ein Compressor erst einmal leiser und nicht lauter.
Dann kommt der Make Up Gain ('make up for the lost volume) und drückt (=Verstärker) durch das anheben aller Frequenzen das gesamte Volumen wieder nach oben.
(Es ist technisch gesehen umgekehrt, aber oft verstehen es so die leute besser ^^)

Resultat : Leise Sachen sind so laut wie vorher, aber die lauten Sachen sind weniger "laut" als zuvor.

Gast
2020-06-15, 16:04:05
Das gehört sich so, eine Explosion ist nunmal um ein vielfaches lauter als menschliche Sprache.

Aber wenn du dir unbedingt die Dynamik und damit den ganzen Spaß verderben willst geht das mit fast jeder Wiedergabesoftware bzw. auch in den Soundeinstellungen von Windows, wenn dies vom Soundtreiber unterstützt wird.

Poekel
2020-06-15, 20:10:28
Das gehört sich so, eine Explosion ist nunmal um ein vielfaches lauter als menschliche Sprache.
Explosionen, Schießen etc. sind ja nichtmal das große Problem, sondern Musik, die plötzlich unerträglich laut wird, gepaart mit ultralauten Bäääms und Bassdrums ist viel schlimmer und gefühlt kommt das in fast jedem Blockbuster immer häufiger vor und ist selbst im Kino häufig irritierend genug. Das ist keine Dynamik mehr, sondern einfach nur Lautstärke der Lautstärke wegen.
In Serien gerne bei YA-Serien, die irgendwelche Popsongs so laut wie möglich abspielen müssen.

Hab jetzt mal den Windows Loudnesser Equalizer ausprobiert und der ist schon sehr aggressiv. Extrem negativ fällt das z. B. bei der Eingangszene von Thor Ragnarok mit Led Zeppelin auf, wo sich die Songlautstärke durchgehend ändert.

Um abends einen Film zu schauen ohne das ganze Haus in unregelmäßigen Abständen zu beschallen, scheint es aber durchaus auszureichen.

AnnoDADDY
2020-06-15, 22:31:14
Setz doch Kopfhörer auf. Hast du volle Dynamik und störst niemand dabei ;)

seba86
2020-06-15, 22:42:36
Ohne jetzt alles gelesen zu haben:

Die alten Creative Audigy 2ZS Grafikkarten hatten das, genauso wie diverse DVD-Abspielsoftware damals (InterVideo WinDVD und Cyberlink PowerDVD)...nennt sich Dynamik begrenzen.