Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD Kopieren mit bestimmter Tonspur und Untertitelsprache
Platos
2020-07-04, 13:58:25
Ich habe hier ne DVD und würde gerne den Film mit einer gewünschten Audiospur und einer bestimmten Untertitelspur speichern (die Untertitel sollen immer eingeblendet sein, ohne auswählen zu müssen).
Also ich will gerne die Originalaudio haben und deutsche Untertitel, die automatisch eingeblendet sind, ich also nicht auswählen muss. Ich will auch gar keine andere Auswahlen (mehr) haben, wie in einer DVD. Ich will quasi das Video genau in diesen Einstellungen speichern und die Untertitel sollen schon eingeblendet sein.
Wie geht das ? Mit Handbrake kann ich a) nur die deutsche Synchro auswählen (die originale Synchro finde ich nicht) und b) die Untertitel wähle ich zwar Deutsch aus, aber sie sind nachher nicht schon im Video eingeblendet (automatisch) und selbst wenn ich im VLC Untertitel anmachen will, gibt es nur Englisch und kein Deutsch und nicht einmal Englisch funktioniert.
Ich habe nicht wirklich irgendwelche Kenntnisse im Bereich Video-Audio Editting :)
Ich stelle schonmal die Frage, bin aber erst wieder gegen Abend da, sehe die Antworten also erst dann. Aber ich Antworte dann. Danke schon einmal :)
Ghost1nTh3GPU
2020-07-04, 14:04:29
Die Untertitel mit Hardburn in das Videobild schreiben: https://handbrake.fr/docs/en/latest/advanced/subtitles.html
Rooter
2020-07-04, 14:08:55
Das meiste, was du willst, kannst du mit "DVD Shrink" erreichen aber nicht, dass der Untertitel immer an ist. Dafür musst du es wohl machen wie mein Vorposter schreibt.
MfG
Rooter
Franconian
2020-07-04, 14:09:53
1) MakeMKV > Video + gewünschtes Audio + gewünschte Untertitel auswählen und verlustfrei als MKV speichern. Fertig.
Sollte sich die Untertitel sich nicht automatisch einblenden:
2) MKVToolNix > Die oben erzeugte mkv reinziehen und beim gewünschten Untertitel den Haken bei "Erzwungene Anzeige" und dann die MKV nochmal schnell neu schreiben (Multiplexen starten).
Die beiden Tools sind das Maß der Dinge, wenn es um das digitalisieren und anpassen von DVDs/Blu-rays/UHDs geht.
Handbrake brauchst du letztlich nur, wenn du beispielsweise in x264/x265 komprimieren willst (= Qualitätsverlust je nach Einstellung), sonst ist das eigentlich zu umständlich/unübersichtlich, auch wenn du da gewünschte Funktionen bzw verlustfreies Speichern auch finden wirst.
Untertitel direkt ins Bild codieren ist an sich keine gute Idee.
Einerseits erfordert das unbedingt eine Neucodierung und damit zwangsweise einen Qualitätsverlust.
Zusätzlich neigen gerade die harten Kanten bei Text dazu beim Komprimieren Artefakte zu zeigen, da die Videocodecs eher dafür optimiert sind natürliche Bilder möglichst ohne Artefakte darzustellen.
Man kann Untertitel auch mit einem forced Flag versehen, was auch auf DVDs und BluRays gemacht wird um beispielsweise Text der direkt im und nicht in der ausgewählten Sprache ist zu Übersetzen oder um Sprache die nicht in der Hauptfilmsprache ist zu übersetzen.
Player können natürlich dieses forced Flag ignorieren und trotzdem keine Untertitel anzeigen.
Platos
2020-07-04, 20:37:22
Danke für eure Antworten.
1) MakeMKV > Video + gewünschtes Audio + gewünschte Untertitel auswählen und verlustfrei als MKV speichern. Fertig.
Sollte sich die Untertitel sich nicht automatisch einblenden:
2) MKVToolNix > Die oben erzeugte mkv reinziehen und beim gewünschten Untertitel den Haken bei "Erzwungene Anzeige" und dann die MKV nochmal schnell neu schreiben (Multiplexen starten).
Die beiden Tools sind das Maß der Dinge, wenn es um das digitalisieren und anpassen von DVDs/Blu-rays/UHDs geht.
Handbrake brauchst du letztlich nur, wenn du beispielsweise in x264/x265 komprimieren willst (= Qualitätsverlust je nach Einstellung), sonst ist das eigentlich zu umständlich/unübersichtlich, auch wenn du da gewünschte Funktionen bzw verlustfreies Speichern auch finden wirst.
Also ich kann nur die DVD einschieben (asl Quelle) und dann von dort alles auswählen? Das wäre Ideal. Dann kann ich gleich alles in einem Vorgang machen und es dann laufen lassen.
Untertitel direkt ins Bild codieren ist an sich keine gute Idee.
Einerseits erfordert das unbedingt eine Neucodierung und damit zwangsweise einen Qualitätsverlust.
Zusätzlich neigen gerade die harten Kanten bei Text dazu beim Komprimieren Artefakte zu zeigen, da die Videocodecs eher dafür optimiert sind natürliche Bilder möglichst ohne Artefakte darzustellen.
Man kann Untertitel auch mit einem forced Flag versehen, was auch auf DVDs und BluRays gemacht wird um beispielsweise Text der direkt im und nicht in der ausgewählten Sprache ist zu Übersetzen oder um Sprache die nicht in der Hauptfilmsprache ist zu übersetzen.
Player können natürlich dieses forced Flag ignorieren und trotzdem keine Untertitel anzeigen.
Ok, das mag sein, aber es handelt sich um eine Serie und man soll dann alles "in einem Rutsch" anschauen können, ohne dass ich dann bei jeder Folge die Untertitel neu einstellen muss. Das würde schon ordentlich nerven. Und es handelt sich auch nur um eine DVD mit eher "schlechter" Bildqualität, da das eine etwas ältere Serie ist.
Und ich weiss hald nicht, wie man das macht. Und es hört sich nach Zusatzarbeit an und da die Quali der Serie eh nicht gerade der Hammer ist (was mir auch egal ist), sollte das schon gehen. Ich probiere mal eine DVD aus und dann kann ich immer noch nachfragen/nachschauen, wie das mit gen flags geht.
Trotzdem danke.
Platos
2020-07-04, 22:00:17
1) MakeMKV > Video + gewünschtes Audio + gewünschte Untertitel auswählen und verlustfrei als MKV speichern. Fertig.[...]
Ok, also ich habe es mal heruntergeladen. Aber ich sehe da nur die deutsche Audiospur. Die Originalsprache sehe ich da nicht. Und Untertitel sehe ich auch nicht zur Auswahl.
Es ist aber ganz klar ne Originalsprache vorhanden, ich habs gerade überprüft. Bei MakeMKV ist aber nur die eine deutsche Audiospur vorhanden. Woran könnte das liegen ?
https://abload.de/img/dvdkopierenmituntertijekj1.png
Franconian
2020-07-05, 00:39:41
In diesem selteneren Fall gibt es dann mehrere .mpls Playlisten (warscheinlich pro Sprache eine) die auf die gleiche m2ts verweisen. Öffnest du eine andere solltest du andere Sprachen sehen.
Platos
2020-07-05, 00:58:38
Ahh... Ja, genau so war es, danke! Es funktioniert sogar direkt mit Untertitel eingeschalten. Dann muss ich die Videos nur noch komprimieren, sonst ist die Datei etwas gross.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.