Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AiO wo anstecken am Mainboard?
nonharderware
2020-07-07, 14:07:36
Es geht um jenes System: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=601162
Ein ASUS Pro WS X570-ACE und eine Arctic Liquid Freezer II - wo stecke ich die AiO am Board an? AiO Pumpensteuerung? CPU Fan? :confused:
-Scud-
2020-07-07, 14:27:43
Der 4-pin-Connector der AiO steuert via PWM Fan und Pumpe. Dafür sind diese AiO-Anschlüsse aufm Mobo gemacht. Müsste auch in der Bedienungsanleitung zur AiO zu finden sein.
nonharderware
2020-07-07, 17:05:01
Der 4-pin-Connector der AiO steuert via PWM Fan und Pumpe. Dafür sind diese AiO-Anschlüsse aufm Mobo gemacht. Müsste auch in der Bedienungsanleitung zur AiO zu finden sein.
Okay! Danke dir!
DeadMeat
2020-07-07, 22:44:41
Die Beschreibung der Freezer sagt den einzelnen PWM 4 Pin an den CPU1 Anschluss auf dem Mainboard.
https://support.arctic.ac/index.php?p=lf2-240r1
Außer die Board beschreibung sagt dir direkt was anderes.
nonharderware
2020-07-08, 10:46:22
Die Beschreibung der Freezer sagt den einzelnen PWM 4 Pin an den CPU1 Anschluss auf dem Mainboard.
https://support.arctic.ac/index.php?p=lf2-240r1
Außer die Board beschreibung sagt dir direkt was anderes.
Ich bin nach Konsultation des Board Handbuches - siehe https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/Pro_WS_X570-ACE/G15611_Pro_WS_X570-ACE_UM_V2_WEB.pdf auf Seite 13 -
CPU-, optionale CPU-, Gehäuse- und AIO-Pumpenlüfteranschlüsse (4-polig CPU_FAN, 4-polig CPU_OPT, 4-polig CHA_FAN1~3, 4-polig AIO_PUMP FAN)
Verbinden Sie die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen am Motherboard, wobei der schwarze Leiter jedes Kabels zum Erdungsstift des Anschlusses passen muss.
der Meinung den AiO-Stecker zu verwenden sei richtig.
Wirklich?
Es sagt uns aber dagegen die Installationsgrafik und das Video (!) an 1:34 (siehe https://youtu.be/YXg_Np4YJT4?t=94) etwas Anderes.
Zumindest bei dem verwendeten Board im Installationsvideo des Herstellers (und die werden sich ja etwas dabei gedacht haben) wird der AiO Anschluss (AIO_PUMP vom Betrachter aus ganz links) ignoriert und einfach der CPU_FAN in der Mitte verwendet.
Zu sehen auf https://support.arctic.ac/index.php?p=lf2-240r1&lang=de
Was nun? :confused::eek:
Muss ja im Handbuch(online-PDF) stehen, wie viel welche Anschlüsse aushalten.
Mein Asus hat zwar auch nen "eigenen Pumpen Anschluss", (der kann etwas mehr Ampere liefern...)
aber es ist im Grunde egal wo ich anstecke ^^
Wo der Stecker passt, kann man ihn auch reinstecken ;)
M.f.G. JVC
Lowkey
2020-07-08, 11:17:48
Die hat nur einen Stecker. An dem Stecker hängen Pumpe und Lüfter. Also wäre es nicht schlau den AIO Stecker auf dem Mainboard zu nehmen, denn den haben nicht alle Mainboard und Artic macht keine AIO für speziellere Mainboards.
Normal:
Pumpe => Pumpe PWM/DC Stecker
Fan1 => CPU Fan
Fan2 => OPT Fan
Artic:
Stecker => CPU Fan.
Ich würde vermutlich die Fans von der Pumpe trennen und am Mainboard betreiben. Einfach weil die Pumpen anders laufen als die Fans. Meine Pumpen bei AIO laufen lautlos und schnell mit -25% Leistung an der Mainboardsteuerung. Nur geht das nicht mit jedem Pumpenmodell. Andere Pumpen wollen konstante +12v, was die Regelung der Lüfter an einem Kabel unmöglich macht. Bei mir gehen die Fans unter 40° aus und die Pumpe läuft mit reduzierter Drehzahl lautlos.
nonharderware
2020-07-08, 11:18:42
Wo der Stecker passt, kann man ihn auch reinstecken ;)
You just made my day!
;D;D;D
nonharderware
2020-07-08, 11:19:52
Die hat nur einen Stecker. An dem Stecker hängen Pumpe und Lüfter. Also wäre es nicht schlau den AIO Stecker auf dem Mainboard zu nehmen, denn den haben nicht alle Mainboard und Artic macht keine AIO für speziellere Mainboards.
Normal:
Pumpe => Pumpe PWM/DC Stecker
Fan1 => CPU Fan
Fan2 => OPT Fan
Artic:
Stecker => CPU Fan.
Ich würde vermutlich die Fans von der Pumpe trennen und am Mainboard betreiben. Einfach weil die Pumpen anders laufen als die Fans. Meine Pumpen bei AIO laufen lautlos und schnell mit -25% Leistung an der Mainboardsteuerung. Nur geht das nicht mit jedem Pumpenmodell. Andere Pumpen wollen konstante +12v, was die Regelung der Lüfter an einem Kabel unmöglich macht. Bei mir gehen die Fans unter 40° aus und die Pumpe läuft mit reduzierter Drehzahl lautlos.
Danke für die Ausführung!
Joker (AC)
2020-07-08, 11:40:09
Hab die ALF II-360 einfach im CPU Fan gesteckt und die Lüftersteuerung (Asus Strix X570-E Gaming) bemüht.
Musst bisschen aufpassen, das du dir die Pumpe nicht abwürgst (und Defekt reinholst)
Die Kabel sind ja schön im Schlauchmantel versteckt - hatte keine Lust auf die Kabelei zu ändern.
nonharderware
2020-07-21, 11:54:14
Hallo,
habe ein Mail an Arctic geschrieben (by the way: einen kompetenten, schnellen & freundlichen Support haben sie :up:) und foldende Antwort bekommen, welche ich - nach Rücksprache - hier auch zitieren darf:
...
Im Prinzip ist es egal. Wichtig ist, dass der Modus beim AiO-Port auf PWM steht. Dann kommt es aufs gleiche hinaus.
...
Damit ist die Frage wohl gelöst ;-)
Fliwatut
2020-07-21, 16:32:59
Manche MBs meckern rum, wenn am CPU FAN Header kein Signal ankommt.
Lowkey
2020-07-21, 16:37:34
Dann stellt man im Bios im Hardware Monitor das Signal auf Ignorieren oder schaltet "F1 Error irgendwas" auf disabled.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.