Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Auslagerungsdatei lässt sich nicht deaktivieren.
just4FunTA
2020-07-21, 11:10:33
hi,
habe eben die Auslagerungdsdatei deaktiviert und wollte das ganze mit LiveForSpeed und Afterburner testen, aber Windows scheint das einfach zu ignorieren. Jedenfalls zeigt mir Afterburner ingame an:
Ram: ~4,3Gb
Auslagerungsdatei: 7,3Gb
Das würde doch locker in den Ram passen (aktuell noch 16gb, wird auf 32gb aufgerüstet) warum nutzt Windows eine Auslagerungsdatei wenn ich sie doch deaktiviert habe?
taddy
2020-07-21, 11:25:07
Meines Wissen nach, darf/soll man die Auslagerungsdatei nicht deaktivieren, da sonst Dienste ihren Arbeit verweigern.
Stell die Datei als Probe doch Mal auf ein verträgliches Maß, zb 8GB, soviel Platz sollte man eigentlich haben.
Meines Wissens sollte sich aber die Datei auch deaktivieren lassen, auch wenn es nicht sollte.
Blöde Frage, kompletten Neustart und nicht nur Windows10 Pseudoshutdown?
Lowkey
2020-07-21, 11:25:14
Meinst du Swapfile oder Pagefile?
Edit: shutdown /g /f /t 0 als Batch erstellen für den sauberen Neustart.
Franconian
2020-07-21, 11:34:31
Auslagerungsdatei anlassen. Verkleinern wenn es sein muss, aber anlassen. Gibt genügend Spiele die nicht vernünftig arbeiten oder Fehlermeldungen auswerfen wenn sie komplett deaktiviert ist, egal wieviel RAM man hat. Bin jahrelang mit festen 4096 gut gefahren, mittlerweile überlasse ich Windows 10 die Verwaltung.
ShinyMcShine
2020-07-21, 11:37:55
Meines Wissen nach, darf/soll man die Auslagerungsdatei nicht deaktivieren, da sonst Dienste ihren Arbeit verweigern.
Stell die Datei als Probe doch Mal auf ein verträgliches Maß, zb 8GB, soviel Platz sollte man eigentlich haben.
Meines Wissens sollte sich aber die Datei auch deaktivieren lassen, auch wenn es nicht sollte.
Blöde Frage, kompletten Neustart und nicht nur Windows10 Pseudoshutdown?
Ich nutze seit Jahren Win10 mit 32GB RAM und deaktivierter Auslagerungsdatei (wird bei mir nach einer Neuinstallation gleich via Skript deaktiviert). Dabei habe ich noch nie Fehlermeldungen von Programmen/Spielen bekommen oder in der Ereignisanzeige bemerkt, dass Dienste ihre Arbeit verweigern.
@just4FunTA: Schau doch lieber mal im Task-Manager nach was der sagt?
Edit: Hier meine Befehle zum Deaktivieren der Auslagerungsdatei:
REG DELETE "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management" /v ExistingPageFiles /f
REG DELETE "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management" /v PagefileUsage /f
REG ADD "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management" /v PagingFiles /t REG_MULTI_SZ /d "" /f
BlacKi
2020-07-21, 12:02:10
Dabei habe ich noch nie Fehlermeldungen von Programmen/Spielen bekommen oder in der Ereignisanzeige bemerkt, dass Dienste ihre Arbeit verweigern.
star citizen erzeugt bei 16gb eine 25-35gb große pagefile bei mir.
ShinyMcShine
2020-07-21, 12:15:38
Dabei habe ich noch nie Fehlermeldungen von Programmen/Spielen bekommen oder in der Ereignisanzeige bemerkt, dass Dienste ihre Arbeit verweigern.
Ich spiele kein SC. :biggrin:
Darüber hinaus wird mein nächstes System 64GB RAM haben (weil gerade günstig). Ergo werde ich dort dasselbe Spielchen wiederholen...
Rolsch
2020-07-21, 12:22:54
Bei Win10 gibt es eigentlich keinen Grund mehr das abzuschalten. Die Auslagerungsdatei wird ja von Win10 automatisch so klein wie möglich gehalten und mit dem Compression Store hat man eine vorgelagerte Instanz im RAM, welche die ganzen Paging Schreibzugriffe von der SSD fernhält.
just4FunTA
2020-07-21, 12:30:03
ich glaub solangsam Afterburner zeigt da nicht die Auslagerungdsdatei auf der SSD an sondern irgendwas anderes. Ich habe eben auf C: geschaut und dort habe ich nur die hiberfil.sys aber keine Auslagerungsdatei. Ausserdem läuft Liveforspeed ohne Auslagerungsdatei ohne Probleme, aber Battlefield5 stürzt nach kürzester Zeit brav ab.
Heute müssten die zusätzlichen 16gb kommen dann gehe ich davon aus das auch Battlefield 5 ohne Auslagerungsdatei läuft.
Lurtz
2020-07-21, 12:32:43
Heute müssten die zusätzlichen 16gb kommen dann gehe ich davon aus das auch Battlefield 5 ohne Auslagerungsdatei läuft.
Und was bringt dir das dann?
erlgrey
2020-07-21, 12:33:09
lass es auf auto.
just4FunTA
2020-07-21, 12:41:36
Und was bringt dir das dann?
es entfallen sinnlose Zugriffe auf die ssd? Klar ist jetzt nicht das selbe wie das wegfallen lassen der hdd. Aber trotzdem, ich habe 8gb Vram und dann 32gb Ram das sollte wohl für alle aktuellen Spiele die ich spiele reichen. ;)
Geht mehr ums Prinzip, die letzte hdd habe ich vor kurzem auch ausm pc ausgebaut und wird nur noch eingeschaltet wenn ich drauf zugreifen muss, was selten ist.
Etwas enttäuschend ist es für mich aber schon das der upgrade auf die m2 ssd nichts gebracht hat, scheint in den Spielen keinerlei Unterschied zu machen ob alte 500mb/s ssd oder neue 3.5gb/s ssd. Unglaublich was da an Leistung einfach verpufft, naja ich hoffe mal das die nextgenspiele davon profitieren können.
erlgrey
2020-07-21, 12:48:04
lass es auf auto, du brauchst nur 1 speicherhungriges Spiel, Chrome, paar Anwendungen im Background und du wirst komische Threads erstellen mit dem Titel "Hilfe, Spiel XY stürzt ab!!1", auch mit 32GB Ram. Wenn nicht heute, dann in einem Jahr, wenn du dich nicht einmal daran erinnern kannst was du an dem System herumgepfuscht hast in der Vergangenheit.
just4FunTA
2020-07-21, 12:50:54
auslagerungsdatei deaktivieren und wieder aktivieren werde ich gerade noch so hinkriegen. lol ;)
PatkIllA
2020-07-21, 12:52:30
es entfallen sinnlose Zugriffe auf die ssd? Ob die sinnlos waren weiß man halt immer erst hinterher.
Unter Linux gibt den nett benannten Parameter swappiness
Etwas enttäuschend ist es für mich aber schon das der upgrade auf die m2 ssd nichts gebracht hat, scheint in den Spielen keinerlei Unterschied zu machen ob alte 500mb/s ssd oder neue 3.5gb/s ssd. Unglaublich was da an Leistung einfach verpufft, naja ich hoffe mal das die nextgenspiele davon profitieren können.Wenn der Rest der Kette irgendwo bei 500MB/s hängt bringt es halt nichts.
taddy
2020-07-21, 12:53:09
Etwas enttäuschend ist es für mich aber schon das der upgrade auf die m2 ssd nichts gebracht hat, scheint in den Spielen keinerlei Unterschied zu machen ob alte 500mb/s ssd oder neue 3.5gb/s ssd. Unglaublich was da an Leistung einfach verpufft, naja ich hoffe mal das die nextgenspiele davon profitieren können.
Das ist aber hinlänglich bekannt, dass man nvme SSDs nur bei großen Dateien (Videoschnitt zb) ausfahren kann.
Ansonsten kann ich deine Intention verstehen, aber eine SSD wirst du im normalen Betrieb auch nicht tot schreiben
just4FunTA
2020-07-21, 13:00:24
Ob die sinnlos waren weiß man halt immer erst hinterher.
Unter Linux gibt den nett benannten Parameter swappiness
Wenn der Rest der Kette irgendwo bei 500MB/s hängt bringt es halt nichts.
nur wo ist hier das schwächste Glied? Ich hoffe mal auf ein Problem mit den Spielen, ein HardwareSchwachpunkt sollte es ja nicht sein. Bzw wo sollte er sein, benchmarktools sind ja auch in der Lage die volle Geschwindigkeit zu testen.
PatkIllA
2020-07-21, 13:07:06
nur wo ist hier das schwächste Glied? Ich hoffe mal auf ein Problem mit den Spielen, ein HardwareSchwachpunkt sollte es ja nicht sein. Bzw wo sollte er sein, benchmarktools sind ja auch in der Lage die volle Geschwindigkeit zu testen.
Wahrscheinlich läuft da ein Teil des Ladeprozesses in einen (SingleThreaded) CPU Limit. Die Daten müssen ja auch noch verarbeitet werden und nicht nur wie im Benchmark in den Speicher kopiert werden.
just4FunTA
2020-07-21, 13:23:55
damit kann ich leben dann müssten die nextgen Spiele davon ja profitieren können, ansonsten wäre das herausgeworfenes Geld gewesen.
aufkrawall
2020-07-21, 14:04:54
Ob die sinnlos waren weiß man halt immer erst hinterher.
Oder man weiß schon vorher, dass Anwendungen ohne Auslagerungsdatei nicht korrekt funktionieren und lässt sie einfach an.
Unter Windows ist das Abschalten der Auslagerungsdatei einfach nur unsinniger Technik-Aberglaube.
PatkIllA
2020-07-21, 14:13:34
Oder man weiß schon vorher, dass Anwendungen ohne Auslagerungsdatei nicht korrekt funktionieren und lässt sie einfach an.
Unter Windows ist das Abschalten der Auslagerungsdatei einfach nur unsinniger Technik-Aberglaube.
Die Grundlagen von Speicherverwaltung gelten da genauso wie unter allen anderen Betriebssystemen mit virtueller Speicherverwaltung.
Für die Anwendung ist das völlig transparent. Die kann nur Speicher anfordern, der möglichst nicht ausgelagert werden soll.
Was mit x RAM + y Auslagerungsdatei geht, geht auch mit x + y RAM ohne Auslagerungsdatei. Es sei denn die Anwendung fragt das explizit ab und verweigert dann den Dienst. Das ist allerdings eine dämlich programmierte Anwendung.
ShinyMcShine
2020-07-21, 14:20:27
Was mit x RAM + y Auslagerungsdatei geht, geht auch mit x + y RAM ohne Auslagerungsdatei. Es sei denn die Anwendung fragt das explizit ab und verweigert dann den Dienst. Das ist allerdings eine dämlich programmierte Anwendung.
Korrekt! Darum ist natürlich auch das Abschalten der Auslagerungsdatei ein Vorgang, der dem individuellen Nutzungsprofil entsprechen muss.
Ich habe für mich in der Vergangenheit keinen Fall gehabt, wo meine 32GB ohne Swapfile nicht ausreichen. Wenn das nächste System 64GB hat, werde ich damit wohl auch für ein paar Jahre mit diesem Vorgehen ohne Probleme mein System betreiben können...
PatkIllA
2020-07-21, 14:27:18
Man kriegt auch eine Meldung von Windows, wenn der Speicher ausgeht.
Das passiert aber genauso mit Auslagerungsdatei, wenn diese sich der maximalen Größe nähert bzw. die Platte voll ist. Nur halt später und wahrscheinlich wird es vorher schon extrem träge.
aufkrawall
2020-07-21, 14:28:08
Die Grundlagen von Speicherverwaltung gelten da genauso wie unter allen anderen Betriebssystemen mit virtueller Speicherverwaltung.
Es gibt Fälle, in denen Spiele ohne Auslagerungsdatei unter Windows nativ sofort crashen. Unter Linux hingegen laufen sie dann problemlos ohne Auslagerungsdatei in Wine.
Wer weiß, ob das am Kernel selbst liegt oder daran, wie Wine die Aufrufe übersetzt. Jedenfalls braucht es keine Auslagerungsdatei, damit die Spiele theoretisch problemlos laufen können. Nur unter Windows praktisch halt schon. Das ist Emperie, kein Theoretisieren.
PatkIllA
2020-07-21, 14:33:59
Es gibt Fälle, in denen Spiele ohne Auslagerungsdatei unter Windows nativ sofort crashen. Habe ich schon gehört und bei Beispielen kam dann nie was.
Bzw. es war ein sowieso rumkonfiguriertes System oder halt zu wenig Speicher.
Also teile uns eine Liste mit wo man das reproduzierbar sehen kann.
Das ist Emperie, kein Theoretisieren.Oder halt ich hab da mal vom Bruder meines Schwippschwagers gehört...
Meine Empfehlung wäre auch erstmal alles auf Standard zu lassen.
aufkrawall
2020-07-21, 14:41:48
Tada:
Heh, witzig: Ich hatte unter Windows erst gestern das Pagefile abgeschaltet, einfach nur um zu sehen, wie sich das Status quo auswirkt. Was passiert heute: Die neue Wolcen-Beta crasht direkt nach dem Laden und im Ereignislog steht etwas von zu wenig virtuellem Speicher. Es waren natürlich RAM sowie VRAM weit entfernt von üppiger Belegung, dieses Schrott-OS ist so lächerlich. :freak:
Edit: Und in Wine läuft es, Überraschung, ohne Pagefile.
Ob du das nun glauben willst oder nicht, ist mir herzlich egal. Allerdings dürftest du 0 Wine Gaming-Erfahrung vorweisen können und hier im Board vermutlich auch nicht so viele Leute mehr als aufkrawall... ;)
PatkIllA
2020-07-21, 14:46:23
Tada:
Ob du das nun glauben willst oder nicht, ist mir herzlich egal. Allerdings dürftest du 0 Wine Gaming-Erfahrung vorweisen können und hier im Board vermutlich auch nicht so viele Leute mehr als aufkrawall... ;)
Mir reicht die Liste die auf Windows ohne Anwendungsdatei direkt abstürzen.
Ob die dann auf Linux nativ oder in Wine ohne laufen ist mir egal und völlig irrelevant. Für die Anwendung ist das eh transparent und deshalb hat auch keine Aussagekraft unter Windows.
Ich will keinen Krawall nur eine Liste von Anwendungen die unter Windows mit x RAM + y SWAP laufen aber mit x + y RAM + 0 SWAP nicht.
Schnäppchenjäger
2020-07-21, 15:11:57
Auslagerungsdatei anlassen. Verkleinern wenn es sein muss, aber anlassen. Gibt genügend Spiele die nicht vernünftig arbeiten oder Fehlermeldungen auswerfen wenn sie komplett deaktiviert ist, egal wieviel RAM man hat. Bin jahrelang mit festen 4096 gut gefahren, mittlerweile überlasse ich Windows 10 die Verwaltung.
lass es auf auto, du brauchst nur 1 speicherhungriges Spiel, Chrome, paar Anwendungen im Background und du wirst komische Threads erstellen mit dem Titel "Hilfe, Spiel XY stürzt ab!!1", auch mit 32GB Ram. Wenn nicht heute, dann in einem Jahr, wenn du dich nicht einmal daran erinnern kannst was du an dem System herumgepfuscht hast in der Vergangenheit.
Oder man weiß schon vorher, dass Anwendungen ohne Auslagerungsdatei nicht korrekt funktionieren und lässt sie einfach an.
Unter Windows ist das Abschalten der Auslagerungsdatei einfach nur unsinniger Technik-Aberglaube.
Genau so und nicht anders! Niemals die Auslagerungsdatei ausschalten. Viele Programme benötigen sie schlicht und ergreifend und du hast keine Vorteile diese auszuschalten. Die Größe des RAMs ist da auch unerheblich, manchmal haben Programme schlechtes Management und da läuft praktisch alles voll. Viele Programme werden auch mit der Pagefile im Hinterkopf programmiert.
just4FunTA
2020-07-21, 15:22:44
Tada:
Ob du das nun glauben willst oder nicht, ist mir herzlich egal. Allerdings dürftest du 0 Wine Gaming-Erfahrung vorweisen können und hier im Board vermutlich auch nicht so viele Leute mehr als aufkrawall... ;)
du hast doch bloß 16gb Ram damit kommste tatsächlich nicht weit mit aktuellen Spielen. BF5 stürzt auch nach ein paar Sekunden ab.
PatkIllA
2020-07-21, 15:25:43
Genau so und nicht anders! Niemals die Auslagerungsdatei ausschalten. Viele Programme benötigen sie schlicht und ergreifend und du hast keine Vorteile diese auszuschalten.
Mit HDD gab es schon Szenarien wo das vorrauseilende Auslagern merkbar war. Insbesondere wenn man Anwendungen minimiert wurden wird das bevorzugt ausgelagert. Beim Wiederherstellen hat man dann ein paar Sekunden warten müssen.
Das ganze Scheduling von Resourcen ist einem Mulitiprozess-OS praktisch immer ein Abwägen. Die beste Strategie gibt es da nicht.
Die Größe des RAMs ist da auch unerheblich, manchmal haben Programme schlechtes Management und da läuft praktisch alles voll.
Viele Programme werden auch mit der Pagefile im Hinterkopf programmiert.
Immer noch unerheblich ob x RAM + y SWAP laufen aber mit x + y RAM + 0 SWAP.
Die hast als Programmierer überhaupt keine Handhabe.
Du gehst im Normalfall davon aus, das deine Anfrage nach Speicher klappt. Notfalls wird halt vom OS geswappt. In einer Umgebung mit mehreren Prozessen nutzt dir die begrenzte Sicht in deiner Anwendung eh nichts.
Auch hier wieder. Liste mit Anwendungen?
aufkrawall
2020-07-21, 15:26:08
Auch BF5 stürzt in Wine mit 16GB genau so wenig ohne Auslagerungsdatei ab, hatte ich auch schon am laufen.
Natürlich ist die Belegung des physikalischen RAMs sowie VRAMs weit unter Maximum, als ob ich darauf nicht geachtet hätte? Es crasht ohne Auslagerungsdatei einfach, weil es unter Windows läuft. Simple as that.
PatkIllA
2020-07-21, 15:31:47
Natürlich ist die Belegung des physikalischen RAMs sowie VRAMs weit unter Maximum, als ob ich darauf nicht geachtet hätte? Es crasht ohne Auslagerungsdatei einfach, weil es unter Windows läuft. Simple as that.Wie hast du denn darauf geachtet? Du müsstest alle Prozesse und Systemcalls abfangen.
Die Umgebung ist doch eine völlig andere.
Du hast zu wenig Speicher. Simple as that.
aufkrawall
2020-07-21, 15:37:07
Was erzählst du da? Die Belegung des physikalischen Speichers kann ganz normal aus dem Userspace abgefragt werden. Rat mal was das ist, was standardmäßig im Overlay von Afterburner oder MangoHUD (Linux) zu sehen ist.
Wenn beide Werte zig GB vom Maximum entfernt sind, ist da gar nichts zu voll. ;D
PatkIllA
2020-07-21, 15:42:28
Was erzählst du da? Die Belegung des physikalischen Speichers kann ganz normal aus dem Userspace abgefragt werden. Rat mal was das ist, was standardmäßig im Overlay von Afterburner oder MangoHUD (Linux) zu sehen ist.
Wenn beide Werte zig GB vom Maximum entfernt sind, ist da gar nichts zu voll. ;D
Es reicht eine kurzzeitige Anfrage von nicht vorhandenem Speicher und schon wars dars. Bis dein Overlay den nächsten Frame anzeigt sind da tausende oder Millionen Sachen passiert. Und das nicht nur in der einen Anwendung sondern in hunderten + Treiber und OS selbst.
Programmier doch mal und beschäftige dich mit Betriebssystemen. Dann passt Praxis und Theorie zusammen. Die sagen dann beide, dass du zu wenig Speicher hast um Anwendung x in deiner Umgebung ohne Auslagerungsdatei auszuführen, wenn es mit geht.
just4FunTA
2020-07-21, 15:48:07
Was erzählst du da? Die Belegung des physikalischen Speichers kann ganz normal aus dem Userspace abgefragt werden. Rat mal was das ist, was standardmäßig im Overlay von Afterburner oder MangoHUD (Linux) zu sehen ist.
Wenn beide Werte zig GB vom Maximum entfernt sind, ist da gar nichts zu voll. ;D
also die zusätzlichen 16gb sind vorhin angekommen und jetzt läuft auch Battlefield 5 ohne Auslagerungsdatei, mit 16gig schmiert es wie gesagt nach ein paar Sekunden ab. Ich habe hier auch mal ein Bild für dich, neben Ram zeigt er nochmal einen Speicher an (im Afterburner als Auslagerungsdatei auszuwählen) und obwohl ich keine Auslagerungsdatei habe wird da trotzdem ein recht hoher Wert angezeigt.
https://abload.de/img/bfv_2020_07_21_15_41_m8jki.png
aufkrawall
2020-07-21, 15:49:59
Es reicht eine kurzzeitige Anfrage von nicht vorhandenem Speicher und schon wars dars.
Die Anwendung fragt aber keinen nicht vorhandenen Speicher an, wenn noch welcher frei ist, weil das OS ihn entsprechend managt.
Zumindest Linux. Sonst würde es immer irgendwann crashen. Tut es aber nicht, während es unter Windows ohne Pagefile meist sofort knallt. Es hat rein gar nichts direkt mit dem freien RAM zu tun, sondern damit, dass das ganze Speichermanagement unter Windows in der Praxis auf das Vorhandensein einer Auslagerungsdatei ausgelegt ist. Mehr RAM verschiebt das Problem nur nach hinten. Einfach mal das Weltbild der Wirklichkeit anpassen, danke.
PatkIllA
2020-07-21, 16:08:25
Die Anwendung fragt aber keinen nicht vorhandenen Speicher an, wenn noch welcher frei ist, weil das OS ihn entsprechend managt.Anwendung will Menge x und das OS muss das irgendwo reservieren und spätens beim Zugriff auf die Seite auch im RAM haben.
Zumindest Linux. Sonst würde es immer irgendwann crashen.Es wird ja auch welcher freigeben.
Tut es aber nicht, während es unter Windows ohne Pagefile meist sofort knallt. Es hat rein gar nichts direkt mit dem freien RAM zu tun, sondern damit, dass das ganze Speichermanagement unter Windows in der Praxis auf das Vorhandensein einer Auslagerungsdatei ausgelegt ist. Mehr RAM verschiebt das Problem nur nach hinten.Doch. Ohne Auslagerungsdatei muss das direkt im RAM frei sein sonst geht die Anfrage schief. Mit Auslagerungsdatei wird der angefragte Speicher erstmal dort reserviert und erst beim Zugriff auf die Speicherseite wird der RAM benötigt.
Das ist bei Linux nicht anders.
Man könnte die Anfrage immer positiv beantworten und es erst beim Zugriff auf die Speicherseite crashen lassen aber das ist auch nur eine Lösung wenn massiv unbenutzer Speicher angefragt wird.
Du hast in deiner Wine Umgebung eine völlig andere Umgebung aus OS Treibern usw. Das beweist gar nichts.
Einfach mal das Weltbild der Wirklichkeit anpassen, danke.In meinem Weltbild passen Theorie und Praxis zusammen. Weiterhin bastele ich mein Weltbild nicht aus einzelnen Anekdoten. Du hast zu wenig Speicher um, das Spiel unter deiner Windowsinstallation mit deiner Hardware zu betreiben. Die Grenze kann wird auf anderen System eine andere sein.
just4FunTA bestätigt doch genau meine Aussagen. Kann natürlich sein, dass es Memory Leaks gibt uns es nach längerem Spielen oder in einem anderen Level oder wenn mehr im Hintergrund läuft trotzdem irgendwann nicht mehr geht.
just4FunTA
2020-07-21, 16:08:44
Die Anwendung fragt aber keinen nicht vorhandenen Speicher an, wenn noch welcher frei ist, weil das OS ihn entsprechend managt.
Zumindest Linux. Sonst würde es immer irgendwann crashen. Tut es aber nicht, während es unter Windows ohne Pagefile meist sofort knallt. Es hat rein gar nichts direkt mit dem freien RAM zu tun, sondern damit, dass das ganze Speichermanagement unter Windows in der Praxis auf das Vorhandensein einer Auslagerungsdatei ausgelegt ist. Mehr RAM verschiebt das Problem nur nach hinten. Einfach mal das Weltbild der Wirklichkeit anpassen, danke.
bei obigen Bild von mir zeigt der Taskmanager auch nur eine Auslastung des Ram von 12,3 gb an. Ich wüsste zugern was hier wirklich los ist. :/
Wenn der Speicher wirklich nicht genutzt wird, behalte ich einfach den neuen schnelleren Speicher und verkaufe den alten langsameren Speicher.
PatkIllA
2020-07-21, 16:16:38
bei obigen Bild von mir zeigt der Taskmanager auch nur eine Auslastung des Ram von 12,3 gb an. Ich wüsste zugern was hier wirklich los ist. :/Es gibt nicht die eine Auslastung und die Begriffe in den Anwendungen sind oft nicht eindeutig. Auch MS hat das nicht konsistent, auch wenn es besser geworden.
https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-blog-archive/pushing-the-limits-of-windows-physical-memory/ba-p/723674
https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-blog-archive/pushing-the-limits-of-windows-virtual-memory/ba-p/723750
Schnäppchenjäger
2020-07-21, 16:20:36
Die Anwendung fragt aber keinen nicht vorhandenen Speicher an, wenn noch welcher frei ist, weil das OS ihn entsprechend managt.
Zumindest Linux. Sonst würde es immer irgendwann crashen. Tut es aber nicht, während es unter Windows ohne Pagefile meist sofort knallt. Es hat rein gar nichts direkt mit dem freien RAM zu tun, sondern damit, dass das ganze Speichermanagement unter Windows in der Praxis auf das Vorhandensein einer Auslagerungsdatei ausgelegt ist. Mehr RAM verschiebt das Problem nur nach hinten. Einfach mal das Weltbild der Wirklichkeit anpassen, danke.
Richtig und wieso lieferst du dir dann ein Gefecht mit PatkIllA? :confused:
Ihr habt doch bezüglich Windows dieselbe Meinung :smile: Dein Argument ist doch nur, dass es bei Linux nicht so ist.
PatkIllA
2020-07-21, 16:26:27
Richtig und wieso lieferst du dir dann ein Gefecht mit PatkIllA? :confused:
Ihr habt doch bezüglich Windows dieselbe Meinung :smile: Dein Argument ist doch nur, dass es bei Linux nicht so ist.
Mehr RAM oder eine Auslagerungsdatei verschieben das Problem aber gleichermaßen nach hinten und im Idealfall so weit nach hinten, dass es gar nicht erst auftritt.
Bei Linux gibt es das gleiche Problem aber die unterschiedliche Umgebung sorgt dafür dass es da gehen mag.
Wenn du auf deinem Windows noch ein paar VMs laufen lässt wird irgendwann auch die Auslagerungsdatei nicht mehr helfen.
RaumKraehe
2020-07-21, 16:28:00
Mal eine Frage an die, welche die Datei deaktivieren: Warum? Was stört euch?
erlgrey
2020-07-21, 16:28:45
bei obigen Bild von mir zeigt der Taskmanager auch nur eine Auslastung des Ram von 12,3 gb an. Ich wüsste zugern was hier wirklich los ist. :/
es gibt nicht eine "auslastung des ram" es gibt verschiedene performance metriken und du hast einfach keine Ahnung was du dir anschaust, noch weniger wann was warum relevant ist und genau deshalb solltest du nicht herumpfuschen und die auslagerungsdatei abschalten.
PatkIllA
2020-07-21, 16:46:07
es gibt nicht eine "auslastung des ram" es gibt verschiedene performance metriken und du hast einfach keine Ahnung was du dir anschaust, noch weniger wann was warum relevant ist und genau deshalb solltest du nicht herumpfuschen und die auslagerungsdatei abschalten.
Word.
Es gibt Leute die so ein getweake an Systemeinstellungen in Serverfarmen hauptberuflich machen und da braucht es jede Menge Verständnis für die Anforderungen, vorhandenen Resourcen, Protokollierungen deren Verwendungen, Budgets für Anpassungen. Meist braucht man da auch gleich ein ganzes Team für Storage, Netzwerk, die konkrete Anwendung usw.
Der Blick auf einzelne Zahlen taugen da höchstens, wenn das gravierend was schief geht.
hi,
habe eben die Auslagerungdsdatei deaktiviert und wollte das ganze mit LiveForSpeed und Afterburner testen, aber Windows scheint das einfach zu ignorieren. Jedenfalls zeigt mir Afterburner ingame an:
Ram: ~4,3Gb
Auslagerungsdatei: 7,3Gb
Ist ein schlichter Übersetzungsfehler.
Der AB zeigt "Memory Committed" an.
Das weiß auch Unwinder, es gibt einen entsprechenden Thread im Guru3D. Und meines Wissens gibt es dafür auch einen Fix. Allerdings ... keinen Plan warum sich der bei niemandem zeigt und wir ständig dieses Threads haben^^
Memory Committed ist die Menge an RAM, die alle laufenden Anwendungen zusammen gerne von Windows haben würden.
Ist das mehr als die Menge physisch vorhandenen RAMS würde ich über eine Erweiterung des Speichers nachdenken, und die Auslagerungsdatei angeschaltet lassen.
Ist es weniger als die Menge physisch vorhandenen RAMs besteht jedenfalls kein unbedingter Handlungsbedarf.
Wenn man basteln will: Ramdisk (dynamisch) anlegen (Primo Ramdisk z.b. gut geeignet) und dort eine auf den persönlichen Bedarf zugeschnittene Swapdatei reinlegen.
Ist zwar doppelt gemoppelt, aber wer unbedingt die Zugriffe auf seine Datenträger verringern möchte (und das nicht über den Kauf von noch mehr RAM realisieren will) ... feel free :-)
Ich bin übrigens auch einer der keine Ahnung hat und nur dumm rumquatscht. Meine Auslagerungsdatei ist auch bei 128GB RAM angeschaltet. Wird halt entsprechend wenig genutzt, kann man sich ja im Vorfeld von HWINFO (das zeigt es nämlich richtig an) in das OSD vom Afterburner einblenden lassen.
https://abload.de/img/modernwarfare_2020_06boki3.jpg (https://abload.de/image.php?img=modernwarfare_2020_06boki3.jpg)
https://abload.de/img/battlefront_iitojat.jpg (https://abload.de/image.php?img=battlefront_iitojat.jpg)
Und dann muss man die Zahl, die angezeigt wird, nur noch in die Relation zu seinem Swapfile bringen ... die 2% auf dem letzten Bild sind 2% von 1GB.
aufkrawall
2020-07-21, 17:24:15
Bei Linux gibt es das gleiche Problem aber die unterschiedliche Umgebung sorgt dafür dass es da gehen mag.
Überweist du mir einen Bitcoin, wenn unter Linux ohne Pagefile neben BF5 noch ein anderes Spiel gleichzeitig laufen kann?
Du machst nichts weiter als zu raten. Es ist völlig unsinnig anzunehmen, dass mehrere Spiele unter Windows wegen RAM-Mangels ohne Pagefile sofort crashen würden, während es unter Linux bei noch keinem einzigen Spiel (du hast ja auch kein Beispiel parat) gecrasht ist.
Ist für mich damit auch eod, die von dir nicht verdrehten Fakten kann jeder selber bewerten.
PatkIllA
2020-07-21, 18:00:27
Ist ein schlichter Übersetzungsfehler.Das klappt im Englischen und bei Windows eigenen Tools oft schon nicht.
Wenn man basteln will: Ramdisk (dynamisch) anlegen (Primo Ramdisk z.b. gut geeignet) und dort eine auf den persönlichen Bedarf zugeschnittene Swapdatei reinlegen.So ziemlich der unsinngste Versuch seine Zeit zu vergeuden. Noch mehr als in einem Internet-Thread technische Hintergründe versuchen zu erklären.
Ich bin übrigens auch einer der keine Ahnung hat und nur dumm rumquatscht. Immerhin. Alle anderen haben mehr Überblick als die Kernelentwickler selbst.
Überweist du mir einen Bitcoin, wenn unter Linux ohne Pagefile neben BF5 noch ein anderes Spiel gleichzeitig laufen kann?Wenn ich mir das zweite Spiel aussuchen kann und du bei 16 GiB bleibst und ich wenn ich zwei zurückbekomme, wenn ich zeige das BF5 auch auf Windows bei genug RAM ohne Auslagerungsdatei läuft. Letzteres hat hier ja schon der TS gemacht.
Du machst nichts weiter als zu raten. Es ist völlig unsinnig anzunehmen, dass mehrere Spiele unter Windows wegen RAM-Mangels ohne Pagefile sofort crashen würden, während es unter Linux bei noch keinem einzigen Spiel (du hast ja auch kein Beispiel parat) gecrasht ist.Wenn es bei x RAM ohne Auslagerungsdatei nicht geht, bei x RAM mit aber schon, dann ist das die logische Schlussfolgerung. Deine Schlussfolgerung, dass es was spezielles mit der Auslagerungsdatei braucht, ist deutlich komplexer und läuft am Ende auf das gleiche hinaus => Speicher reicht nicht.
Ist für mich damit auch eod, die von dir nicht verdrehten Fakten kann jeder selber bewerten.Du schliesst aus deinem Beobachtungen unqualifizierte Erklärungen. Deine Beobachtungen stelle ich nicht in Frage. Dafür dass es dir egal ist machst du ganz schön Krawall :)
aufkrawall
2020-07-21, 18:11:42
Nochmal die Kurzfassung: aufkrawall stellt über die Jahre immer wieder fest, dass manche Spiele mit 16GB unter Windows ohne Pagefile mitunter sofort crashen. Andere User stellen ähnliches fest, darum dieser Thread.
Startete aufkrawall dieselben Spiele auf dem selben Rechner unter Linux ohne Auslagerungsdatei in Wine, crashte bislang gar nichts. Davon ab crashte bislang auch gar nichts unter vergleichbar Linux ohne Pagefile. Weder native Linux-Spiele, noch sonst irgendwas.
PatkIllA will aufkrawall nun weismachen, dass das alles einfach nur daran liege, dass Linux einfach weniger RAM verbraucht. Tolle Erklärung. ;D
PatkIllA
2020-07-21, 18:32:56
Nochmal die Kurzfassung: aufkrawall stellt über die Jahre immer wieder fest, dass manche Spiele mit 16GB unter Windows ohne Pagefile mitunter sofort crashen. Andere User stellen ähnliches fest, darum dieser Thread.Und vor 10 Jahren war es das gleiche, dass Spiele bei 4 GiB RAM abstürzten und es kamen genau der gleiche Scharm, dass manche Spiele die Auslagerungsdatei brauchen und man die unter Windows auf keinen Fall abschalten darf, weil Windows und die Anwendungen die brauchen.
Bei 16 GiB RAM liegen auch damals alle Spiele ohne. Eine Liste wollte ich vor 10 Jahren schon haben.
Hatte niemand.
Es kann überhaupt keine generelle Empfehlung geben die auch über die Zeit gültig bleibt.
Startete aufkrawall dieselben Spiele auf dem selben Rechner unter Linux ohne Auslagerungsdatei in Wine, crashte bislang gar nichts. Davon ab crashte bislang auch gar nichts unter vergleichbar Linux ohne Pagefile. Weder native Linux-Spiele, noch sonst irgendwas.Dann werf noch ein paar VMs an. Kein OS der Welt kann Speicher aus dem nichts zaubern. Genau dafür ist die Auslagerungsdatei doch da. Langsameren Speicher zur Verfügung stellen, damit Anwendungen mit mehr Speicheranforderungen laufen als ohne. Außerdem ist es für den Entwickler einfacher und in einem Multiprozess OS geht es auch gar nicht ohne, die Aufgabe an das OS weiterzugeben.
PatkIllA will aufkrawall nun weismachen, dass das alles einfach nur daran liege, dass Linux einfach weniger RAM verbraucht. Tolle Erklärung. ;DEs liegt auf jeden Fall nicht daran dass Windows Linux unbedingt eine Auslagerungsdatei braucht.
Alleine schon, dass das durch den Wrapper läuft und die Grafikkartentreiber dazwischen sind ist das komplett anders.
Bei ganz vielen Algorithmen kann man auch Performance vs. Speicher eintauschen. Und selbst beim gleichen muss man sich entscheiden wann man wie viel Speicher anfordert und wann man den ganze oder teilweise zurück gibt. Da kann ein Implementierungsdetail problemlos dazuführen, dass es in Situation x geht in anderen scheinbar ähnlichen nicht.
taddy
2020-07-21, 19:39:04
Euch so anzugehen wegen so einem unwichtigen Thema? Krass, als ob die paar Schreibzugriffe einen Unterschied in der Haltbarkeit machen
aufkrawall
2020-07-21, 20:09:20
Und vor 10 Jahren war es das gleiche, dass Spiele bei 4 GiB RAM abstürzten und es kamen genau der gleiche Scharm, dass manche Spiele die Auslagerungsdatei brauchen und man die unter Windows auf keinen Fall abschalten darf, weil Windows und die Anwendungen die brauchen.
Die Anwendungen brauchen sie ja auch, wenn du schon selbst angibst, dass sie ansonsten crashen. :freak:
Bei 16 GiB RAM liegen auch damals alle Spiele ohne. Eine Liste wollte ich vor 10 Jahren schon haben.
Hatte niemand.
Dass das vielleicht an der Limitiertheit von 32 Bit Anwendungen lag, ist dir nicht zufällig in deinen Programmierer-Sinn gekommen?
Es kann überhaupt keine generelle Empfehlung geben die auch über die Zeit gültig bleibt.
Wat? Dass Anwendungen bei genügend RAM für problemfreie Performance unnötig crashen, wenn keine Auslagerungsdatei vorhanden ist, soll laut deiner "Logik" keine Empfehlung für die Nutzung rechtfertigen? Prost Mahlzeit! :crazy:
Alleine schon, dass das durch den Wrapper läuft und die Grafikkartentreiber dazwischen sind ist das komplett anders.
Ja, dadurch sind RAM- und VRAM-Verbrauch der Anwendungen höher als nativ...
Krass, als ob die paar Schreibzugriffe einen Unterschied in der Haltbarkeit machen
Eben. Aberglaube. :)
PatkIllA
2020-07-21, 20:59:01
Euch so anzugehen wegen so einem unwichtigen Thema? Krass, als ob die paar Schreibzugriffe einen Unterschied in der Haltbarkeit machenDie will ja auch verwaltet werden. Bei HDD war ein klein bisschen unnötige swappen teilweise schon merkbar.
Programm minimieren oder was im Vollbild spielen und beim Wiederherstellen wurde erstmal ordentlich wieder eingelagert. Es kann sein, dass die Anwendung im Vordergrund durch mehr Cache schneller lief aber die Schwuppdizität war ohne besser.
Die Anwendungen brauchen sie ja auch, wenn du schon selbst angibst, dass sie ansonsten crashen. :freak:Sie brauchen mehr Speicher. Egal welcher art
Dass das vielleicht an der Limitiertheit von 32 Bit Anwendungen lag, ist dir nicht zufällig in deinen Programmierer-Sinn gekommen?Die Aussagen waren damals die gleichen und heute wie damals falsch. Limitierter virtueller Addressraum oder Addressraumfragmentierung war da nur ein Faktor.
Bei 32 Bit Anwendungen und mehr als 4 GiB RAM war es sogar noch schwieriger in den waren Speichermangel zu geraten. Da mussten schon mehrere kommen.
Aber auch da kam Windows ohne Auslagerungsdatei geht nicht und Anwendungen brauchen die. Was damals so falsch wie heute war. Und auch da konnte niemand eine einzige Anwendung nennen oder auch nur eine technische Erklärung wie das gehen sollte.
Wat? Dass Anwendungen bei genügend RAM für problemfreie Performance unnötig crashen, wenn keine Auslagerungsdatei vorhanden ist, soll laut deiner "Logik" keine Empfehlung für die Nutzung rechtfertigen? Prost Mahlzeit! :crazy:Bei genügend Speicher crashen die nicht.
Du hast immer noch keine einzige Anwendung genannt die ohne Auslagerungsdatei unter Windows nicht läuft. Oder wie denn die Fehlermeldung aussieht.
Ich gebe keine generellen Empfehlungen bei solchen Themen.
Ja, dadurch sind RAM- und VRAM-Verbrauch der Anwendungen höher als nativ...Wahrscheinlich, aber nicht zwangsweise in jeder Situation. Es beschweren sich alle über Windows. Auch wenn die meisten dafür schlecht übersetzte Werte aus dem Taskmanager nehmen.
seba86
2020-07-21, 22:17:17
Ich habe den Thread ein bisschen überflogen; dennoch hier meine Erfahrungen.
Ich habe seit Jahrzehnten auf diversen Rechnern seit Win2K den virtuellen Speicher vollständig aus.
Es gab vielleicht von den zig1000en Spielen, 2 Spiele (eines war Titan Quest), welches unbedingt den virtuellen Speicher brauchten; da habe ich den virtuellen RAM auf 1MB fix gesteltl. Rest ging ohne Bedenken. Auch Compiler-Sachen (Visual Studio),VMs (drei gleichzeitig bei einem C2D 6GB RAM), leichter Video-Schnitt etc.
Den virtuellen Speicher habe ich persönlich nur da an, wo der RAM sehr knapp ist (z.B. 1-2GB auf einen 1GB RAM Rechner zum surfen usw.)
PatkIllA
2020-07-21, 22:38:14
Es gab vielleicht von den zig1000en Spielen, 2 Spiele (eines war Titan Quest), welches unbedingt den virtuellen Speicher brauchten;Und da gab es fest codierten Check beim Start den man später abstellen konnte und es lief problemlos ohne.
Rooter
2020-07-22, 00:36:32
:popcorn:
Ich will keinen Krawall nur eine Liste von Anwendungen die unter Windows mit x RAM + y SWAP laufen aber mit x + y RAM + 0 SWAP nicht.Diese Fälle scheit der TS widerlegt zu haben.
Warum die bei aufkrwall mit 16GB RAM in Wine aber dennoch laufen, weiß ich auch nicht. :uponder:
Mal eine Frage an die, welche die Datei deaktivieren: Warum? Was stört euch?Auf meiner ersten SSD 2011 mit nur 64GB natürlich der Platzbedarf.
Ich habe mein Win7 (bevor Gejammer kommt: Das wird in im Herbst ersetzt werden) mit 8GB Ram + 3 GB Swap begonnen und bin jetzt bei 16GB RAM und 3GB Swap und habe keine Probleme so weit (ich bin aber auch kein Zocker von AAA Games oder anderem RAM-lastigen Zeug).
Selbst wenn man eine Windowsinstallation abschießen sollte ist doch nicht der Rede wert, jeder 12 jährige installiert dir doch heutzutage Windows im Schlaf.Okay! Wenn du echt nur Windows und die paar Spiele installiert hast, okay. Ich habe aber viele Programme installiert und auch alle konfiguriert, ich bräuchte wohl eher eine Woche, bis alles wieder halbwegs so ist, wie es war. X-D
Euch so anzugehen wegen so einem unwichtigen Thema? Krass, als ob die paar Schreibzugriffe einen Unterschied in der Haltbarkeit machenUm Schreibzugriffe geht es schon lange nicht mehr... :wink:
Und da gab es fest codierten Check beim Start den man später abstellen konnte und es lief problemlos ohne.Also gibst du zu, dass Programme existieren, die ohne Swap nicht unter Windows laufen, obwohl es nicht notwendig wäre (weil mit nur 1MB Pseudo-Swap liefen sie)!? :|
MfG
Rooter
aufkrawall
2020-07-22, 01:05:12
Du hast immer noch keine einzige Anwendung genannt die ohne Auslagerungsdatei unter Windows nicht läuft.
Und du hast immer noch nicht erklärt, warum die Allozierung ohne Pagefile unter Windows in bestimmten Fällen nicht funktioniert, während es für Linux überhaupt keine vergleichbare Evidenz gibt. Du forderst also das Unmögliche, gibst aber auf Empirie, die deine These nicht stützt, einen feuchten Kehricht.
Ich gebe keine generellen Empfehlungen bei solchen Themen.
Jo, aber olle Kamellen bez. Schreibzugriffe ins Pagefile rauskramen, die theoretisch stören könnten. Das ist dir offenbar eine Erwähnung wert, komplette App-Crashes bei typischen 16GB-Systemen sind dann aber wieder irrelevant...
Es beschweren sich alle über Windows. Auch wenn die meisten dafür schlecht übersetzte Werte aus dem Taskmanager nehmen.
Auf Windows lässt du nichts kommen, oder? Weht daher vielleicht der Wind?
PatkIllA
2020-07-22, 06:21:00
Diese Fälle scheit der TS widerlegt zu haben.
Warum die bei aufkrwall mit 16GB RAM in Wine aber dennoch laufen, weiß ich auch nicht. :uponder:
Weil das in der Situation zu wenig Speicher ist.
Also gibst du zu, dass Programme existieren, die ohne Swap nicht unter Windows laufen, obwohl es nicht notwendig wäre (weil mit nur 1MB Pseudo-Swap liefen sie)!? :|
Gibt es unter Linux auch.
Habe gerade ein Script geschrieben. Beweist aber gar nichts.
Und du hast immer noch nicht erklärt, warum die Allozierung ohne Pagefile unter Windows in bestimmten Fällen nicht funktioniert, während es für Linux überhaupt keine vergleichbare Evidenz gibt. Du forderst also das Unmögliche, gibst aber auf Empirie, die deine These nicht stützt, einen feuchten Kehricht.Du hast zu wenig Speicher für den Betrieb unter Windows.
Du brauchst nur Beispiele zu nennen. Wenn es die gibt ist das nicht unmöglich. Deine Empirie sagt, dass 16 GB ohne Swap zu wenig sind nicht, dass Windows oder die Programme eine Swap brauchen.
Jo, aber olle Kamellen bez. Schreibzugriffe ins Pagefile rauskramen, die theoretisch stören könnten. Das ist dir offenbar eine Erwähnung wert, komplette App-Crashes bei typischen 16GB-Systemen sind dann aber wieder irrelevant...16 GB ohne Swap sind heute halt meistens zu wenig. Du kannst die Swap einfach an lassen oder mehr RAM einbauen.
Auf Windows lässt du nichts kommen, oder? Weht daher vielleicht der Wind?Ich sage nur, dass Windows auch ohne Swapdatei alle Programme ausführen kann, wenn ausreichend Speicher vorhanden ist. 16 GB Speicher alleine ist für aktuelle Spiele halt zu wenig. Vor 10 Jahren war das kein Problem.
Auf einem typischen Windows System läuft von Haus meist auch schon viel mehr an Diensten, während man sein Linux relativ einfach vom IoT bis zum Großrechner anpassen kann.
RaumKraehe
2020-07-22, 08:08:16
Ist es nicht eigentlich müssig sich über absolut sinnlose Dinge zu streiten?
Who cares the Auslagerungsdatei?
Es gibt definitiv wichtigeres im Leben. Zumal: Selbst wenn 0.0001% der Software ohne SWAP nicht läuft dann bringe ich mir ein Problem in das System, das ich nicht hätte wenn ich die Dinge einfach so gelassen hätte wie sie Vorgegeben wurden.
Und mal ehrlich: An der Performance ändert das Vorhandensein der Datei gar nichts.
ShinyMcShine
2020-07-22, 08:57:13
Ich bin der Meinung, dass es eben vom Anwenderprofil abhängt. Wenn jemand meint, das Swapfile abschalten zu müssen soll er doch machen? Man sollte halt sein System so weit kennen, dass wenn man mal eine Fehlermeldung wegen zu wenig Speicher etc. angezeigt bekommt, dann drauf kommt, dass man kein Swapfile mehr hat.
Ich habe das Swapfile aus und nie vermisst. Auch keine Fehlermeldungen gehabt. Nicht nur bei meinem aktuellen System mit 32GB RAM, auch beim Vorgänger-System. Das hatte weniger RAM aber es waren auch andere Zeiten. Doch auch damals hat es für mich funktioniert.
Ich denke auch: Was mit x RAM + y Auslagerungsdatei geht, geht auch mit x + y RAM ohne Auslagerungsdatei. Zumindest für mein Anwendungsprofil klappt das ohne Probleme.
aufkrawall
2020-07-22, 12:05:29
Du hast zu wenig Speicher für den Betrieb unter Windows.
Dann hast du ja sicherlich einen Beleg dafür, dass mehrere GB tatsächlich ausgelagert werden?
PatkIllA
2020-07-22, 12:21:33
Dann hast du ja sicherlich einen Beleg dafür, dass mehrere GB tatsächlich ausgelagert werden?
Die brauchen nicht zwangsweise ausgelagert werden. Die Pagefile wird auch genutzt um dort etwas zu reservieren damit man später bei den wenn es um das commit geht auch bedienen kann.
Ohne Pagefile wird der RAM blockiert. Normalerweise wird der reservierte Speicher danach benutzt, aber das ist halt nicht das gleiche.
Statt aktiv was auszulagern kann auch einfach ein Teil von Cache, geladenen Bibliotheken oder memory mapped IO verdrängt werden. Das kann dann bei Bedarf einfach wieder von Platte geladen werden.
In den "Pushing the Limits of Windows" wird das alles erwähnt und Testtools genannt und wo man das nachschauen. Und ja da habe tatsächlich mit experimentiert.
aufkrawall
2020-07-22, 12:38:26
Du hältst also selbst fest, dass das Vorhandensein einer Auslagerungsdatei unter Windows gegen App-Crashes hilft, ohne dass dadurch unbedingt tatsächlich ausgelagert würde.
Gleichzeitig willst du aber auch keine Auslagerungsdatei empfehlen. Du widersprichst dir also defakto selbst, nur um an deinem Narrativ "Alles funktioniert technisch so wie es soll" zwanghaft festhalten zu können. Versuchs mal mit pragmatischem, anstatt mit binärem Denken (falls möglich)...
PatkIllA
2020-07-22, 12:45:04
Du hältst also selbst fest, dass das Vorhandensein einer Auslagerungsdatei unter Windows gegen App-Crashes hilft, ohne dass dadurch unbedingt tatsächlich ausgelagert würde.
Das Vergrößeren des RAMs hat den gleichen Effekt.
Gleichzeitig willst du aber auch keine Auslagerungsdatei empfehlen. Ich versuche zu erklären. Bei manchen vergeblich.
Du widersprichst dir also defakto selbst, nur um an deinem Narrativ "Alles funktioniert technisch so wie es soll" zwanghaft festhalten zu können. Versuchs mal mit pragmatischem, anstatt mit binärem Denken (falls möglich)...Du willst die ganze Zeit x RAM + y Auslagerungsdatei mit x RAM + 0 Auslagerungsdatei. Darum geht es NICHT.
Wenn man möchte kann man y RAM nachkaufen und das gleiche ohne Auslagerungsdatei machen.
Ob das sinnvoll ist kann jeder für sich entscheiden Anhand der Anwendungssituation, seines Geldbeutels und seiner freien Zeit machen. Alleine schon anhand der Zeit in den meisten Fällen wahrscheinlich nicht.
Ich versuche nur die ganze Zeit zu erklären warum die Aussage "Windows bzw. Anwendungen brauchen eine Auslagerungsdatei" falsch ist.
aufkrawall
2020-07-22, 12:52:42
Ob das sinnvoll ist kann jeder anhand der Anwendungssituation, seines Geldbeutels und seiner freien Zeit machen.
Das Vergrößern des RAM-Menge, nur weil man unter Windows ohne Pagefile in der Praxis Probleme bekommt, ist komplett irrationaler BS.
Genau um diesen Punkt windest du dich seit Anfang an, weil du offenbar einen Fetisch aus der Technik machen musst...
PatkIllA
2020-07-22, 12:54:54
Das Vergrößern des RAM-Menge, nur weil man unter Windows ohne Pagefile in der Praxis Probleme bekommt, ist komplett irrationaler BS.
Genau um diesen Punkt windest du dich seit Anfang an, weil du offenbar einen Fetisch aus der Technik machen musst...So pauschal stimmt das eben nicht. Damals bei Festplatten war das sehr deutlich merkbar und eine rationale Entscheidung wenn man seine Situation kannte und das Geld ausgeben wollte.
Probleme hat man bekommen wenn der RAM nicht reichte und wenn sehr viel ausgelagert wird merkt man das heute noch.
Linux hat die prinzipiell die gleichen Limitierungen. Kann sein, dass es in deiner Situation nicht auftritt aber das liegt eben daran, die Situation da völlig andere ist und nicht, weil Linux Speicher aus dem nichts zaubern kann.
aufkrawall
2020-07-22, 12:57:24
Ja klar. Anstatt für ein SSD, gibt jemand mit einem HDD das Geld für mehr RAM aus, um das Pagefile abzuschalten. wtf?
PatkIllA
2020-07-22, 13:10:36
Ja klar. Anstatt für ein SSD, gibt jemand mit einem HDD das Geld für mehr RAM aus, um das Pagefile abzuschalten. wtf?
Es geht in einem Forum doch um die Diskussion. Selbst wenn am Ende die gleiche Handlung geschieht.
Es gibt Threadstarter, die wollen Hintergründe verstehen und informiert Entscheidungen treffen.
Und es gibt Leute, die wollen vorgekaut bekommen was sie tun sollen.
Bei manchen von deinen Aussagen kommt der Techniker in mir gerade damit:
https://imgs.xkcd.com/comics/duty_calls.png
just4FunTA
2020-07-22, 13:28:08
Ja klar. Anstatt für ein SSD, gibt jemand mit einem HDD das Geld für mehr RAM aus, um das Pagefile abzuschalten. wtf?
man kann auch eine ssd haben und mehr ram kaufen, einfach weil der Preis so gefallen ist. ;)
-------
Die Festplatten sollte man so oder so ausm System verbannen und höchstens als Datengrab nutzen. Ich werde jetzt jedenfalls den neuen schnelleren Ram behalten den alten habe ich eben verkauft und falls die nextgen Spiele mehr Ram fordern wird dann direkt auf schnelleren Ram ein upgrade gemacht. Das hat mich schon etwas gestört der mix aus alten ram der nur 3000Mhz kann und dann der neue 4000er der dann gezwungener Maßen mit 3000mhz laufen muss. :/
Unterschiede beim Spielen habe ich nicht gemerkt durch die zusätzlichen 16gig höchstens im Menü war bf5 wohl leicht fixer aber immernoch zu langsam im Vergleich zu alt+f4. Keine Ahnung was die Schlamper von DICE da für ein mist gemacht haben.
lumines
2020-07-22, 13:43:31
Ja klar. Anstatt für ein SSD, gibt jemand mit einem HDD das Geld für mehr RAM aus, um das Pagefile abzuschalten. wtf?
PatkIllAs Punkt ist wohl eher, dass entweder eine SSD mit weniger RAM, aber entsprechender Auslagerungsdatei als auch eine HDD kombiniert mit sehr groß dimensioniertem RAM das konkrete Problem (App-Crashes wegen zu wenig virtuellem Speicher) löst.
Ich würde natürlich vorsichtig auch behaupten, dass eine halbwegs sinnvolle RAM-Größe wie 16 GB kombiniert mit einer SSD und aktiver Auslagerungsdatei für die allermeisten Desktop-Anwendungen sich sicher besser verhält als eine HDD mit 32 GB RAM und ohne Auslagerungsdatei, einfach weil man immer irgendwelche zeitkritischen Lese- und Schreibzugriffe auf irgendeine Form von persistenten Speicher hat (sei es jetzt eine HDD oder SSD), die man als Anwender bei einer HDD natürlich überdeutlich spürt.
Ich kann aber nachvollziehen, dass PatkIllA da vorsichtig ist. Es gibt durchaus Anwendungen, die ihren gesamten Zustand In-Memory halten, klare Speicheranforderungen vorgeben, auf die man planen kann und dementsprechend vollkommen andere Anforderungen an die Hardware stellen als Desktop-Anwendungen.
Ob das aber auf gängige Anwendungen am Desktop zutrifft, würde ich schon eher bezweifeln.
just4FunTA
2020-07-22, 13:52:45
Ist ein schlichter Übersetzungsfehler.
Der AB zeigt "Memory Committed" an.
Das weiß auch Unwinder, es gibt einen entsprechenden Thread im Guru3D. Und meines Wissens gibt es dafür auch einen Fix. Allerdings ... keinen Plan warum sich der bei niemandem zeigt und wir ständig dieses Threads haben^^
Danke, hat mir meine Entscheidung auch erleichtert den schnelleren Ram zu behalten und den rest zu verkaufen. ;)
aufkrawall
2020-07-22, 15:18:28
Kann das in BFV ohne Pagefile unter Windows reproduzieren, RAM-Belegung ist mit Hintergrund-Programmen während des Crashes nur bei ~11GB. Allerdings zeigt sich das Problem hier bislang nur mit DX12 (was mehr RAM braucht), was Linux-Tests erschweren oder unmöglich machen dürfte.
Platos
2020-07-22, 15:25:04
also die zusätzlichen 16gb sind vorhin angekommen und jetzt läuft auch Battlefield 5 ohne Auslagerungsdatei, mit 16gig schmiert es wie gesagt nach ein paar Sekunden ab. Ich habe hier auch mal ein Bild für dich, neben Ram zeigt er nochmal einen Speicher an (im Afterburner als Auslagerungsdatei auszuwählen) und obwohl ich keine Auslagerungsdatei habe wird da trotzdem ein recht hoher Wert angezeigt.
https://abload.de/img/bfv_2020_07_21_15_41_m8jki.png
Meine Erfahrung mit sehr langem herumspielen an der Auslagerungsdatei sieht so aus:
Auslagerungsdatei abschalten bringt wirklich nichts. Ich habe selbst schon genug herumgespielt damit.
Grundsätzlich gibt es bei Windows 3 wichtige Anzeigen. Der RAM-Verbrauch, die Auslagerungsdatei (Pagefile) und den virtuellen Speicher (hwinfo). Wie schon von hisn gesagt, ist die Auslagerungsdatei beim Afterburner der virtuelle speicher (der beansprucht wird). Also bei hwinfo "virtual memory commited" (bzw. in Prozent "virtual memory used).
Dein System hat ein Problem damit, wenn dein virtueller Speicher voll läuft (und der läuft oftmals voll, auch wenn dein RAM Verbrauch noch lange nicht voll ist. Siehe den Post von Aufkrawall über mir). Ist bei hwinfo "virtual memory used" bei nahe 100% (und du hast keine Auslagerungsdatei), wird (d)eine Software oder das System zu 100% abstürzen. Das habe ich schon genug getestet/reproduziert (damals, als ich noch nur 8GB im alten Rechner hatte). Das kann ich dir garantieren. Läuft der virtuelle Speicher ohne Auslagerungsdatei voll, wird irgendwas abschmieren. Das, was hwinfow unter virtuellem Speicher versteht, ist in etwa genau deine RAM-Grösse + die Auslagerungsdatei. Löschst du nun die Auslagerungsdatei, wird einfach der virtuelle Speicher kleiner und somit schneller voll. Wenn das passiert, schmiert die Software oder dein OS (wie gesagt) ab.
Zur Auslagerundsdatei: Wird deine Auslagerunsdatei zu mehr als 1-2% gebraucht (wenn sie von Windows verwaltet ist), dann hast du meiner Erfahrung nach einfach zu wenig RAM. Löschst du sie in dem Moment, wirst du vermutlich genau in ein Mangel an "virtuellem Speicher" rennen und dein System kackt ab. Du bräuchtest also eher mehr RAM. Hast du dann aber mehr (genug) RAM, ist es unnötig, die Auslagerungsdatei zu löschen, da sie sowieso nicht gebraucht wird.
Meiner Erfahrung nach: Willst du wissen, ob du genug RAM hast, darfst du nicht schauen, wie dein RAM belastet ist, sondern du musst deine Auslagerungsdatei anschauen und den virtuellern Speicher (bzw. alles vergleichen). Oder anders gesagt: Ist "virtual memory commited" grösser, als dein verfügbarer RAM, wird dein System ganz sicher abstürzen (oder Programme), wenn du die Auslagerungsdatei abschaltest.
Wenn du über mehrer Tage mal die Auslastung des virtuellen Speichers mittels hwinfo ausliest (also virtual memory used), und sie weit weg von 100% wäre, aber deine Auslagerungsdatei trotzdem (stark) gebraucht wird, würde es vlt. was bringen (rein theoretisch). Meiner Erfahrung nach tritt das aber nicht wirklich ein und vor allem, stürtzt dir dann das System sofort ab, wenn du mal was öffnest, dass dein virtuellen Speicher doch füllt (ja, ich habe das alles schon erlebt). Mit 16GB RAM wird der virtuelle Speicher vermutlich sehr selten voll sein, wenn du nur ein bisschen im Internet surfst oder Programme nutzt, die den virtuellen Speicher eben nicht füllen. Dann kommt dir alles ganz "stabil" vor (und der virtuelle Speicher würde auch nicht voll laufen in dieser Situation). Aber wie du siehst, stürzt dann direkt das Programm ab, wenn es dein virtuellen Speicher (auf-)füllt (du siehst das aber vlt. nicht, weil dein RAM-Verbrauch vermutlich weit weg von 100% Belastung ist).
Also Fazit: Ich sehe nach langer Bastelei mit der Auslagerungsdatei keinen Sinn, sie zu löschen. Und die Auslagerungsdatei kleiner zu machen, bringt auch rein gar nichts (ausser natürlich, dass du weniger Speicher reservieren musst). Wichtig ist nur, wie sehr deine Auslagerungsdatei genutzt wird und wie hoch die prozentuale "Auslastung" des virtuellen Speichers (bei hwinfo) ist. Wenn du den Speicher brauchen könntest, kannst du natürlich ruhig die Auslagerungsdatei verkleinern (mache ich auch, da meine SSD nur 256GB gross ist). Aber ich habe auch 32GB RAM.
Das ist zumindest meine Erfahrung mit dem ganzen. Und warum das ganze so ist, kann ich dir nicht sagen.
BK-Morpheus
2020-07-22, 15:28:36
Kann das in BFV ohne Pagefile unter Windows reproduzieren, RAM-Belegung ist mit Hintergrund-Programmen während des Crashes nur bei ~11GB. Allerdings zeigt sich das Problem hier bislang nur mit DX12 (was mehr RAM braucht), was Linux-Tests erschweren oder unmöglich machen dürfte.
RAM belegt/frei zeigt leider nicht den Standby RAM an. Windows macht das ganz gerne....Inhalte im Standby RAM vorhalten und im Taskmager etc. als "frei" anzeigen, aber wenn der wirklich freie RAM dann langsam voll ist, wird der Standby RAM nicht geleert, so dass dem Spiel oder der Anwendung nicht mehr genug Speicher zur Verfügung steht, obwohl Windows meldet, dass nur 10 von 16GB belegt seien.
Der Windows Resourcenmonitor (z.B. im Taskmanager unter dem Reiter "Leistung" gaaaanz unten verlinkt) kann die echte RAM Belegung inkl. dem Standby Speicher anzeigen.
Hat man eine von Windows verwaltete Auslagerungsdatei, dann stürzt das Spiel/Programm zum Glück nicht ab, sondern Ruckelt einfach nur häufig ab dem Zeitpunk, da ständig mit der Auslagerungsdatei gearbeitet wird.
Abhilfe schafft da der Intelligent Standbylist Cleaner von Wagnardsoft:
https://www.wagnardsoft.com/forums/viewtopic.php?t=1256
Da kann man festlegen, dass z.B. bei mehr als 1GB Standby Speicherbelegung und weniger als 1GB freiem RAM, die Standby Speicherbelegung geleert wird.
lumines
2020-07-22, 15:31:56
RAM belegt/frei zeigt leider nicht den Standby RAM an. Windows macht das ganz gerne....Inhalte im Standby RAM vorhalten und im Taskmager etc. als "frei" anzeigen, aber wenn der wirklich freie RAM dann langsam voll ist, wird der Standby RAM nicht geleert, so dass dem Spiel oder der Anwendung nicht mehr genug Speicher zur Verfügung steht, obwohl Windows meldet, dass nur 10 von 16GB belegt seien.
Das macht nicht nur Windows so, sondern jedes moderne Betriebssystem. Der "Standby RAM" oder Cache kann aber jederzeit überschrieben werden und ist deshalb auch "frei". Daran wird es sicher nicht liegen.
RaumKraehe
2020-07-22, 15:34:09
Wenn man mal vom zocken absieht, es gibt ja noch Menschen die mit ihren Rechnern was anderes machen, dann sind 32 GB RAM zum Teil auch nicht wirklich viel.
Das berechnen eines 360° Panoramas mit Aufnahmen der 70d (also 21 MP pro Bild RAW) benötigt recht fix mal eben mehr als 32 GB RAM. Ohne Auslagerungsdatei schmiert Lightroom einfach ab.
Platos
2020-07-22, 15:43:40
Wenn man mal vom zocken absieht, es gibt ja noch Menschen die mit ihren Rechnern was anderes machen, dann sind 32 GB RAM zum Teil auch nicht wirklich viel.
Das berechnen eines 360° Panoramas mit Aufnahmen der 70d (also 21 MP pro Bild RAW) benötigt recht fix mal eben mehr als 32 GB RAM. Ohne Auslagerungsdatei schmiert Lightroom einfach ab.
Siehe mein Post von oben. Ich ich bin mir zu 99.999999% sicher, dass die Software immer dann abschmiert, wenn bei hwinfo "virtual memory used" langsam gegen 100% geht (ohne Auslagerungsdatei, mit habe ich es gar noch nicht getestet).
lumines
2020-07-22, 16:00:32
Wenn man mal vom zocken absieht, es gibt ja noch Menschen die mit ihren Rechnern was anderes machen, dann sind 32 GB RAM zum Teil auch nicht wirklich viel.
Das berechnen eines 360° Panoramas mit Aufnahmen der 70d (also 21 MP pro Bild RAW) benötigt recht fix mal eben mehr als 32 GB RAM. Ohne Auslagerungsdatei schmiert Lightroom einfach ab.
Auch das kann man so pauschal nicht sagen. Ich kenne Anwendungen, die mehrere hundert Gigabyte RAM als Minimum voraussetzen, den auch nutzen, aber explizit niemals geswappt werden sollten, weil sie bewusst komplett In-Memory arbeiten. Dafür werden dann auch spezielle Parameter geliefert, die das OS dafür entsprechend anpassen.
Das ist aber natürlich nicht repräsentativ für Desktop-Anwendungen oder Videospiele und ist auch kein theoretisches Ideal, wie Anwendungen laufen sollten, weil es in den allermeisten Fällen keinen Sinn ergibt und die Performance auch nicht zwangsläufig verbessert.
Die allermeisten Videospiele arbeiten nicht vollständig In-Memory und das auch aus guten Gründen, egal ob du 16, 32 oder 64 GB RAM besitzt. Viele moderne Engines streamen Assets auch mittlerweile dynamisch zur Laufzeit. Einige Anwendungen wie Chrome passen ihr Verhalten gar dynamisch an die verfügbare Speichermenge an.
Solange man seinen Desktop nicht nur für eine sehr spezielle Anwendung benutzt, die explizit eine sehr genau definierte Speichermenge anfordert, ist es relativ schwierig zu begründen, warum man Swap komplett abschalten sollte.
PatkIllA
2020-07-22, 16:06:56
Die allermeisten Videospiele arbeiten nicht vollständig In-Memory Es liegt eh nicht in der Kontrolle der Anwendung festzulegen ob bzw. welcher Speicher wo liegt.
Deswegen können die auch nicht wegen keiner Auslieferungsdatei abstürzen sondern einfach weil der Speicher nicht reicht.
Einige Anwendungen wie Chrome passen ihr Verhalten gar dynamisch an die verfügbare Speichermenge an.Das ist halt nur nicht ganz so einfach und muss ständig angepasst werden.
Bei einigen Serveranwendungen wird ja auch empfohlen, dass man da keine dynamischen Workflows außerhalb der Anwendung ausführen soll, damit das nicht durcheinander gerät.
aufkrawall
2020-07-22, 16:12:23
Kann Platos' Beobachtung bestätigen. Sobald Virtual Memory 100% erreicht, crasht das Spiel ohne Auslagerungsdatei, bei ~10/16GB Verbrauch physikalischen Speichers. Top Hinweis!
Sieht also ganz nach dem aus, was ich von Anfang an sage: Der RAM kann ohne Auslagerungsdatei unter Windows gar nicht voll ausgenutzt werden, weil es sonst Allozierungsfehler gibt. :rolleyes:
Edit: Mit testlimit -p -n kann man den Speicher füllen lassen:
https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/testlimit
Kurz vor 100% Virtual Memory stoppt er und meckert, dass eine Auslagerungsdatei für mehr Belegung vorhanden sein müsse, obwohl die Belegung des physikalischen Speichers deutlich <10/16GB liegt. Das sollte man auch ernst nehmen, mir ist dabei eben das ganze OS abgeschmiert. ;)
Unter Linux hingegen kann der vorhandene Speicher auch ohne Pagefile fast komplett ausgenutzt werden, ohne dass es Freezes oder Crashes gibt:
https://abload.de/thumb/memzvjma.png (https://abload.de/image.php?img=memzvjma.png)
15,6/16GB RAM ohne Pagefile real allozierbar...
Edit: 14,5GB sind es tatsächlich. Lassen sich aber mit stress im User-Context komplett allozieren, ohne dass das Spiel crasht.
RaumKraehe
2020-07-22, 16:50:49
Solange man seinen Desktop nicht nur für eine sehr spezielle Anwendung benutzt, die explizit eine sehr genau definierte Speichermenge anfordert, ist es relativ schwierig zu begründen, warum man Swap komplett abschalten sollte.
Ich persönlich sehe auch absolut gar keinen Sinn darin die überhaupt zu deaktivieren. Es wird nichts besser, möglicher Weise aber schlechter. Ich lasse die einfach von Windows verwalten und die liegt auf einer SSD. Stört mich nicht die Bohne.
Wird unter Linux nicht so oder so eine swap partition eingerichtet? Kann man das überhaupt verhindern?
aufkrawall
2020-07-22, 16:59:21
Wird unter Linux nicht so oder so eine swap partition eingerichtet? Kann man das überhaupt verhindern?
Du kannst unter Linux machen, was du willst. Natürlich ist eine Swap-Partition nicht obligatorisch, hab ich noch nie genutzt. Siehe rechts unten in KSysGuard, mit Swap-File/Partition würd da x/y verfügbar stehen.
PatkIllA
2020-07-22, 17:06:53
Wird unter Linux nicht so oder so eine swap partition eingerichtet? Kann man das überhaupt verhindern?Geht auch ohne.
Kann man sogar noch einstellen.
Noch ein bisschen weiter gesucht und man kann optional wohl bei beiden Betriebssystem sagen, dass der weder im RAM noch in einer Pagefile reserviert. Dann stürzt es halt beim Zugriff ab.
Die Unterschiede sind dann wohl beim Overcommit. Standardmäßig erlaubt Linux da wohl eine gewisse Menge.
Kann aber auch abschalten bzw die Menge festlegen. vm.overcommit_xxx
BK-Morpheus
2020-07-22, 17:18:26
Das macht nicht nur Windows so, sondern jedes moderne Betriebssystem. Der "Standby RAM" oder Cache kann aber jederzeit überschrieben werden und ist deshalb auch "frei". Daran wird es sicher nicht liegen.
Ja, nur das Windows hier oft patzt und den Standby RAM bei Bedarf nicht frei gibt bzw. wieder überschreibt.
aufkrawall
2020-07-22, 17:26:20
Ja, nur das Windows hier oft patzt und den Standby RAM bei Bedarf nicht frei gibt bzw. wieder überschreibt.
Das mit den Rucklern wurde offenbar seit Win 10 1703 durch die Grafiktreiber ausgelöst und dann später in den Treibern gefixt (war bei AMD nur mit Navi zeitweise kaputt). Ich konnte das mit Nvidia 100%zig in BF1 reproduzieren, mit Navi in Forza Horizon 4.
Du kannst mit aktuellen NV-Treibern aber BF1 spielen und im Hintergrund den Standby Memory stressen, indem du z.B. von einem externen auf einen internen Datenträger kopierst, ohne dass es Ruckler gäbe. Installierst du einen deutlich älteren Nvidia-Treiber, sind diese Ruckler wieder da.
Ich vermute aber, dass es da keinen unmittelbaren Zusammenhang zum hier besprochenen Crash-Problem gibt/gab. Das mit den Crashes bei 100% Virtual Memory gibt es vermutlich schon viel länger/schon immer.
lumines
2020-07-22, 18:13:22
Ja, nur das Windows hier oft patzt und den Standby RAM bei Bedarf nicht frei gibt bzw. wieder überschreibt.
Also gedacht ist das so auf jeden Fall nicht. Das hört sich eher nach einem Bug an.
Platos
2020-07-22, 19:42:59
Kann Platos' Beobachtung bestätigen. Sobald Virtual Memory 100% erreicht, crasht das Spiel ohne Auslagerungsdatei, bei ~10/16GB Verbrauch physikalischen Speichers. Top Hinweis!
Sieht also ganz nach dem aus, was ich von Anfang an sage: Der RAM kann ohne Auslagerungsdatei unter Windows gar nicht voll ausgenutzt werden, weil es sonst Allozierungsfehler gibt. :rolleyes:
Edit: Mit testlimit -p -n kann man den Speicher füllen lassen:
https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/testlimit
Kurz vor 100% Virtual Memory stoppt er und meckert, dass eine Auslagerungsdatei für mehr Belegung vorhanden sein müsse, obwohl die Belegung des physikalischen Speichers deutlich <10/16GB liegt. Das sollte man auch ernst nehmen, mir ist dabei eben das ganze OS abgeschmiert. ;)
Also das war auch damals schon bei Win 7 so (bezogen auf den anderen Post von dir). Getestet habe ich das damals bei Win 7. Aber es ist ja immer noch so (hast du ja gerade bestätigt :) )
Es ist aber nicht immer gleich. Manchmal ist der Arbeitsspeicher auch recht hoch ausgelastet und nicht nur der Virtuelle. Aber meistens war es schon so wie bei dir etwa. Das hängt vermutlich damit zusammen, wie viel der Software zugeteilt (alloziiert) wird und wie viel davon dann wirklich gebraucht wird. Deswegen braucht es (Annahme) ja auch mehr virtueller Speicher (zum alloziieren), als man an physischen hat. Wobei je nach Software eben manchmal mehr alloziert wird, als man (in dem Moment) dann wirklich "braucht".
Das müsste bedeuten, dass man bei RAM-Menge x immer t*x an Virtuellem Speicher braucht (und somit streng genommen eigentlich eine Verkleinerung der Pagefile vlt. auch nicht gut ist, wenn man den RAM wirklich ausreizen will).
Interessant wäre nun noch zu wissen, ab wann das System anfängt auszulagern (also physisch in die Auslagerungsdatei, nicht alloziieren). Ich habe irgendwie schon manchmal das Gefühl gehabt, dass ich noch genug physischen Speicher gehabt hätte, und es dann m.M.n zu früh ausgelagert hat. Aber so richtig getestet habe ich das nie.
aufkrawall
2020-07-22, 20:42:20
Ich habe irgendwie schon manchmal das Gefühl gehabt, dass ich noch genug physischen Speicher gehabt hätte, und es dann m.M.n zu früh ausgelagert hat. Aber so richtig getestet habe ich das nie.
Bei 8GB war das seltsam mit Windows: Die Auslastung des physikalischen Speichers ging afair kaum über 6,5GB, die Auslagerungsdatei wuchs aber immer weiter an.
Ich frag mich auch, ob unter Linux mit Pagefile Anwendungen noch mehr als die 14,5GB vom physikalischen Speicher allozieren können, ganz ohne dass ausgelagert würde.
Interessiert mich allerdings nicht so sehr, dass ich weiter Zeit in Tests stecken wollte. Immerhin hat es hier noch einen echten Erkenntnisgewinn gegeben, samt Ableitbarkeit für praktische Implikationen.
Rooter
2020-07-23, 11:25:14
Läuft der virtuelle Speicher ohne Auslagerungsdatei voll, wird irgendwas abschmieren. Das, was hwinfow unter virtuellem Speicher versteht, ist in etwa genau deine RAM-Grösse + die Auslagerungsdatei.Und wenn der virtuelle Speicher mit Auslagerungsdatei voll läuft schmiert nix ab?
Das berechnen eines 360° Panoramas mit Aufnahmen der 70d (also 21 MP pro Bild RAW) benötigt recht fix mal eben mehr als 32 GB RAM. Ohne Auslagerungsdatei schmiert Lightroom einfach ab.Und wie groß muss die sein, damit es nicht abstürzt? Kann die dann auch nur 100 MB groß sein? Wenn ja, dann wäre es ja wirklich nur ein "Plazebo".
MfG
Rooter
BK-Morpheus
2020-07-23, 12:43:17
Und wenn der virtuelle Speicher mit Auslagerungsdatei voll läuft schmiert nix ab?
Und wie groß muss die sein, damit es nicht abstürzt? Kann die dann auch nur 100 MB groß sein? Wenn ja, dann wäre es ja wirklich nur ein "Plazebo".
MfG
Rooter
Als ich die Auslagerungsdatei fest auf 4GB stehen hatte, konnte ich beobachten, wie Programme wegen fehlendem Speicher abschmieren, solange man RAM+Pagefile voll bekommt. Also genauso, wie ohne Auslagerungsdatei, wenn der RAM voll ist.
Daher am besten die Auslagerungsdatei von Windows verwalten lassen, dann kann diese bei Bedarf von Windows selbst vergrößert werden.
Platos
2020-07-23, 13:08:39
Habe ich noch nie getested. Aber es könnte natürlich sein, dass Windows im Notfall einfach die Auslagerungsdatei vergrössert, wenn vom System verwaltet.
Aber anscheinend schmiert es auch ab, wenn man es fixiert auf einen kleineren Wert. Hat man aber wirklich Erfahrung, was sein eigener RAM-Verbrauch anbelangt, und braucht unbedingt freien Festplatten-Speicher, kann man ja schon eine etwas weniger grosse Pagefile einrichten.
Wobei solche Low-End Geräte meistens sowieso nur 8GB RAM (oder weniger) haben und somit die Pagefile auch nicht sonderlich gross sein dürfte.
Wobei ich natürlich ein Sonderfall bin mit 32GB RAM aber nur ner 256GB SSD :D Da frisst die Pagefile schon ordentlich Speicher. Habe mittlerweile schon die Hybernation-File gelöscht, um Platz zu kriegen.
@Aufkrawall: Eben, dann war das nicht nur Einbildung. Bei meinem Laptop hatte ich oft Perfomanceeinbussen wegen 8GB RAM, von denen manchmal nur 6.5GB gebraucht wurden (wobei auch oft 7.2GB, das ist dann wieder ok). Die Pagefile war öfters von 1-9% belegt und seit ich 16GB habe, sind die Probleme praktisch beseitigt und das obwohl ich nur einen i5 6200u habe und es nur ums Browsen (mit vielen Tabs ) geht.
Und jetzt ist der Verbrauch auch oft bei 8-10GB. Also sollte man m.M.n wirklich eher auf die Pagefile achten, wie auf den RAM-Verbrauch, der kurioserweise manchmal (laut Windows) bei 6.5 von 8GB hängen bleibt (und anfängt die Pagefile zu füllen). Der virtuelle Speicher ist dann natürlich schon über 8GB. Die Auslagerungsdatei abschalten würde also nichts bringen.
Schnäppchenjäger
2020-07-23, 22:00:59
Habe ich noch nie getested. Aber es könnte natürlich sein, dass Windows im Notfall einfach die Auslagerungsdatei vergrössert, wenn vom System verwaltet.Tut es auch, bei mir entstand damals mit 8GB physikalischem RAM eine 20GB große Auslagerungsdatei. Habe halt immer den RAM knüppelvoll gehabt.
Ich stelle bei mir die Größe der Auslagerungsatei einfach auf die Hälfte des echten RAMs. Das langt vollkommen.
Finde die ganze Diskussion auch einfach nur nervtötend und unsinnig. Einfach eingeschaltet lassen und gut ist. Was für einen Vorteil erhoffen sich denn die Leute hier, die es unbedingt ausschalten möchten? Tut doch nicht weh, dass an zu lassen und gleichzeitig keine unnötigen Fehlerquellen aufzumachen.
RaumKraehe
2020-07-23, 22:20:34
Und wenn der virtuelle Speicher mit Auslagerungsdatei voll läuft schmiert nix ab?
Und wie groß muss die sein, damit es nicht abstürzt? Kann die dann auch nur 100 MB groß sein? Wenn ja, dann wäre es ja wirklich nur ein "Plazebo".
MfG
Rooter
Das habe ich nicht getestet. Ich lasse die einfach von Windows verwalten. Somit ist der Speicher ja quasi unendlich groß. Zumindest so groß wie Windows adressieren kann und Platz auf der Platte ist. Vermute ich mal.
just4FunTA
2020-07-23, 22:23:52
Finde die ganze Diskussion auch einfach nur nervtötend und unsinnig..
dann solltest du Foren wie diesem hier fernbleiben, das ist quasi die Existenzberechtigung für solche Foren sich auch über solche Dinge zu unterhalten und Dinge zu hinterfragen bzw auszuprobieren.
RaumKraehe
2020-07-23, 22:31:50
dann solltest du Foren wie diesem hier fernbleiben, das ist quasi die Existenzberechtigung für solche Foren sich auch über solche Dinge zu unterhalten und Dinge zu hinterfragen bzw auszuprobieren.
Aber das ist immer noch keine Antwort auf die Frage. Diese habe ich hier auch schon gestellt und keine Antwort bekommen.
Was für Vorteile erhoffen sich User durch das Abschalten der Auslagerungsdatei? Ich mache das ja aus einem Grund. Und der Grund sollte mir möglichst einen Vorteil bringen. Ansonsten ist es ja sinnlos.
just4FunTA
2020-07-23, 22:43:14
Aber das ist immer noch keine Antwort auf die Frage. Diese habe ich hier auch schon gestellt und keine Antwort bekommen.
Was für Vorteile erhoffen sich User durch das Abschalten der Auslagerungsdatei?
ich dachte das hätte ich hier irgendwo beantwortet. Aber egal, nochmal.
Früher zu HDD Zeiten war das schon ekelhaft wenn auf die Festplatte zugegriffen wurde, das gab ruckler slowdowns usw..
Ist heute natürlich nicht mehr so vor allem da ich vor kurzem ne ssd eingebaut habe mit 3.5gb/s read und ~3.3gb/s write. Da sollte man keine Leistungseinbußen haben.
Das Prinzip warum man so etwas macht ist aber das selbe, Windows ist dafür ausgelegt möglichst kompatibel und rund zu laufen mit allem was so geht und wenn man etwas Performance dadurch verliert ist das aus Microsoft Sicht natürlich auch ok. Hier laufen aber viele rum die noch das letzte bisschen aus ihren GamingRechnern optimieren möchten wenn es geht.
Die Vorstellung ist halt RAM ist schneller als ssd als hdd sowieso wenn man also ausreichend Ram hat dann soll Windows bitte auch nicht auslagern sondern alles im Ram behalten. Das SSDs nur eine begrenzte Anzahl an Schreibvorgängen haben ist etwas das man halt mitnimmt. Auch wenn es inzwischen kein Problem darstellen soll bei den neuen SSDs.
Klar für den einen ist das Zeitverschwendung aber für den selben ist es auch Zeitverschwendung eine Grafikkarte oder CPU zu übertakten und für einen anderen ist das kostenlose Mehrperformance bzw Bastelei die Spaß macht. Jedem das seine..
RaumKraehe
2020-07-23, 22:55:44
Die Vorstellung ist halt RAM ist schneller als ssd als hdd sowieso wenn man also ausreichend Ram hat dann soll Windows bitte auch nicht auslagern sondern alles im Ram behalten. Das SSDs nur eine begrenzte Anzahl an Schreibvorgängen haben ist etwas das man halt mitnimmt. Auch wenn es inzwischen kein Problem darstellen soll bei den neuen SSDs.
Mit 32 GB Ram wird die SWAP-Datei so oder so so gut wie nie benutzt. Außer eben in extremen Situationen die man beim zocken aber so oder so nie erreicht.
Die meisten Schreibvorgänge werden bei mir übrigens durch irgend welche Logs erzeugt. ;) Vermute ich zumindest.
Cystal Disk Info meiner System NVME SSD auf der Windows läuft.
Read: 1807 GB
Write: 2850 GB
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wer oder was da schreibt. :) Die habe ich vor erst vor 6 Monaten mit dem neuen Rechner installiert. :eek: Schon 2,8 TB geschrieben. Wow. Beobachte das aber schon seid Jahren mit SSDs auf dem das System ist. Das könnte natürlich auch durch Streaming Caching kommen. Streame wirklich extrem viel. Quasi immer und alles.
Aber die SWAP liegt nicht auf dem Laufwerk.
Laut Crystal ist meine SWAP SSD seid 6 Monaten gerade mal akkumuliert ein Tag gelaufen. Power on Hours 24h.
just4FunTA
2020-07-23, 22:59:05
Mit 32 GB Ram wird die SWAP-Datei so oder so so gut wie nie benutzt. Außer eben in extremen Situationen die man beim zocken aber so oder so nie erreicht.
dann dürfte es doch kein Problem sein wenn man die Auslagerungsdatei ausschaltet, keine Ahnung warum sich manche dadurch persönlich angegriffen fühlen wenn ich zum testen die Auslagerungsdatei auf meinem Rechner abschalte. ;)
RaumKraehe
2020-07-23, 23:01:01
dann dürfte es doch kein Problem sein wenn man die Auslagerungsdatei ausschaltet, keine Ahnung warum sich manche dadurch persönlich angegriffen fühlen wenn ich zum testen die Auslagerungsdatei auf meinem Rechner abschalte. ;)
Dann schalte ich die aus. Vergesse das ich das gemacht habe. Starte irgend wann wieder Lightroom um ein Gigapixel-Panorama zu erzeugen, oder Photoshop und wundere mich warum das Zeug abschmiert.
Dann lasse ich sie lieber an und habe nie ein Grund mich zu wundern. ;)
just4FunTA
2020-07-23, 23:01:39
Dann schalte ich die aus. Vergesse das ich das gemacht habe. Starte irgend wann wieder Lightroom um ein Gigapixel-Panorama zu erzeugen, oder Photoshop und wundere mich warum das Zeug abschmiert.
Dann lasse ich sie lieber an und habe nie ein Grund mich zu wundern. ;)
das ist aber dein Problem und nicht meins. ;)
wenn ich es mit dem übertakten übertreibe und plötzlich die Spiele abschmieren weiß ich ja auch woran es liegt.
Rooter
2020-07-24, 01:24:13
Die Vorstellung ist halt RAM ist schneller als ssd als hdd sowieso wenn man also ausreichend Ram hat dann soll Windows bitte auch nicht auslagern sondern alles im Ram behalten.Ich denke auch, dass das der Hintergedanke dabei ist. Aber die Denke ist halt hart unsinnig. Das ist, als würde ich aus meinem Auto Airbags und Sicherheitsgurte ausbauen weil dann passieren mir ja keine Unfälle mehr. :freak:
MfG
Rooter
just4FunTA
2020-07-24, 01:28:51
Ich denke auch, dass das der Hintergedanke dabei ist. Aber die Denke ist halt hart unsinnig. Das ist, als würde ich aus meinem Auto Airbags und Sicherheitsgurte ausbauen weil dann passieren mir ja keine Unfälle mehr. :freak:
MfG
Rooter
LoL was ist das bloß für ein komplett absurder Vergleich, wenn du schon ein Vergleich mit Autos willst und Airbags ausbauen dann sprich doch gleich von der Rennstrecke da lässt man auch Beifahrersitz/Airbags, Radio, Klima und vieles mehr weg damit man Gewicht einspart. ;)
Platos
2020-07-24, 14:23:13
Ist heute natürlich nicht mehr so vor allem da ich vor kurzem ne ssd eingebaut habe mit 3.5gb/s read und ~3.3gb/s write. Da sollte man keine Leistungseinbußen haben.
Die SSD ist weit weg von RAM, gerade die Zugriffszeiten. Das ist nicht mal annähern vergleichbar und das wirst du auch merken, wenn das OS wirklich anfängt auf die SSD auszulagern (ich zumindest schon). Das spielt auch keine Rolle, wie dolle schnell irgend eine m.2 SSD ist, da gehts um Zugriffszeiten.
Vlt. hast du ja meine Posts nicht gelesen, aber ich habe ja geschrieben, dass ich an meinem Laptop, der sogar nur ein i5 6200u hat, erhebliche Perfomanceeinbussen hatte, weil ich nur 8GB hatte. Obwohl ich eine 850 Evo dort habe (wie gesagt, Zugriffszeiten, nicht Lesegeschwindigkeit).
Ich dachte zuerst, es läge (nur) an der CPU, die nämlich in meinen Lastszenarien eine Dauerauslastung von 40-60% hatte und bei Aktionen oftmals auf bis zu 100% hochgeschossen ist. Aber die Pagefile war auch oft bis zu 9-12% ausgelastet und jetzt mit 16GB nie über 1-2%.
Mit 16GB RAM sind die Perfomanceprobleme praktisch verschwunden. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die CPU-Auslastung gesunken ist, aber das ist ein anderes Thema.
Du kannst ja ruhig deine Auslagerungsdatei ausschalten, ist ja deine Sache. Ich habe meine Erfahrung mitgeteilt, was du damit machst, ist deine Sache.
Schnäppchenjäger
2020-07-24, 14:23:53
dann solltest du Foren wie diesem hier fernbleiben, das ist quasi die Existenzberechtigung für solche Foren sich auch über solche Dinge zu unterhalten und Dinge zu hinterfragen bzw auszuprobieren.
Darum geht es doch gar nicht. Es gibt sinnvolle und es gibt sinnlose Diskussionen.
Nenn mir ein Beispiel wo es für den Normalanwender (Gamer, Photoshop, Videobearbeitung, ec.) Sinn macht, die Auslagerungsdatei auszuschalten und sie auch immer ausgeschaltet zu lassen :rolleyes:
LoL was ist das bloß für ein komplett absurder Vergleich, wenn du schon ein Vergleich mit Autos willst und Airbags ausbauen dann sprich doch gleich von der Rennstrecke da lässt man auch Beifahrersitz/Airbags, Radio, Klima und vieles mehr weg damit man Gewicht einspart. ;)
Das ist überhaupt kein absurder Vergleich sondern genau richtig. Deine Denke ist einfach unnötig, lass die Auslagerungsdatei einfach an, begrenze die Größe und gut ist.
Swapping ist auch nicht wirklich unperformant mit einer SSD. Wenn du ständig eine volle Auslagerungsdatei hast, hast du halt zu wenig RAM im System. Dann steckste halt mehr RAM rein, aber schaltest die Auslagerungsdatei natürlich trotzdem nicht aus!
Mir scheint es eher so, dass du nur diskutieren möchtest der Diskussion willen :redface:
Erinnert mich an den Defragmentierungsthread über SSDs:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=600849
Da diskutieren manche ernsthaft darüber, ab wann es Sinn macht eine SSD genau wie eine herkömmliche HDD zu defragmentieren :freak:
just4FunTA
2020-07-24, 15:12:33
@Platos
So sollte ein Forum auch funktionieren. Man teilt sein Wissen/Erfahrung und jeder kann daraus lernen bzw seine schlüße ziehen. ;)
Darum geht es doch gar nicht. Es gibt sinnvolle und es gibt sinnlose Diskussionen.
Sinnlos für dich, aber sehr informativ für mich darum habe ja auch ich und nicht du diesen Thread eröffnet!
Nenn mir ein Beispiel wo es für den Normalanwender (Gamer, Photoshop, Videobearbeitung, ec.) Sinn macht, die Auslagerungsdatei auszuschalten und sie auch immer ausgeschaltet zu lassen :rolleyes:
Wenn der Ram ausreichend groß ist gibt es kein Grund das Windows auslagert und sollte alle Daten im Ram behalten. RAM ist schneller als SSD und HDD und um genau das auszuprobieren ob man einen Unterschied spürt oder nicht habe ich die Auslagerungsdatei zu testzwecken ausgeschaltet.
Das ist überhaupt kein absurder Vergleich sondern genau richtig. Deine Denke ist einfach unnötig, lass die Auslagerungsdatei einfach an, begrenze die Größe und gut ist.
Nein die Logik hinter dem Vergleich ist völlig absurd, ich habe es aber auch schon erklärt. Soll ich dir das jetzt wirklich wie einem Kleinkind erklären damit du es auch verstehst oder strengst du ein bissel dein Hirn ein und verstehst es auch so?
Schnäppchenjäger
2020-07-24, 16:27:34
Sinnlos für dich, aber sehr informativ für mich darum habe ja auch ich und nicht du diesen Thread eröffnet!
Der Threadverlauf ist sinnlos, so gut wie jeder hier im Thread empfiehlt dir, aus gutem Grund, die Auslagerungsdatrei nicht auszuschalten aber dir ist das egal und du hältst an deiner Meinung fest, warum auch immer.
Wenn der Ram ausreichend groß ist gibt es kein Grund das Windows auslagert und sollte alle Daten im Ram behalten. RAM ist schneller als SSD und HDD und um genau das auszuprobieren ob man einen Unterschied spürt oder nicht habe ich die Auslagerungsdatei zu testzwecken ausgeschaltet.Eben nicht. Software ist nicht fehlerlos, auch wenn du 16+GB RAM hast kann es sein, dass eine schlecht geschriebene Software, wie wenig RAM sie auch normalerweise benötigt, deinen RAM zumüllt und dann hast du die Arschkarte gezogen mit deiner ausgeschalteten Auslagerungsdatei.
Du hat uns immer noch nicht weisgemacht, wieso du sie unbedingt abschalten möchtest? Wenn du so viel RAM hast, der sowieso nicht zugemüllt wird und die Auslagerungsdatei gar nicht erst benötigt wird, wieso nicht einfach an lassen und beschränken? Bei deiner Menge an RAM dürfte das Swapping doch eh nicht eintreten und du hast eine wichtige Fehlerquelle eliminiert ;)
just4FunTA
2020-07-24, 16:30:40
sry vielleicht habe ich ja einen Fehler gemacht und du stellst dich garnicht dumm und verstehst das ganze ja wirklich nicht, dann möchte ich aber nicht weiter meine Zeit mit dir verschwenden es ist im Prinzip ja alles gesagt du musst halt nur lesen und verstehen können..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.