PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teams automatisch abmelden / Schreibschutz für Win10


WhiteVelvet
2020-08-24, 12:17:18
Hallo zusammen,

ich habe im Besprechungsraum einen ThinClient, an dem sich nur ein Standarduser anmeldet. Ist datenschutztechnisch so ok, weil auf dem Rechner NICHTS personalisiertes liegt. Es gibt einen Terminalserver, auf den sich vom ThinClient aus angemeldet wird.

Einzig Teams soll auf diesem ThinClient starten, weil hier die Webcam angeschlossen ist. Jeder User meldet sich also einmal an Teams an. Jetzt kann es passieren, dass man vergisst, sich von Teams abzumelden. Ich hatte hier ursprünglich mit einem UWF-Filter geplant, den Win10 Pro aber leider nicht unterstützt. Der fehlt mir jetzt... ich muss also eines von 2 Problemen lösen:

a) Kann ich einen Teams User irgendwie automatisch beim Herunterfahren abmelden? Gibts in der Registrierung einen Eintrag, wo der aktuell angemeldete User in Teams hinterlegt ist? Den könnte ich ja löschen... oder ein PowerShell Script, was das am Ende macht?

b) Wie bekomme ich einen Schreibfilter auf den Rechner? Gibt es kostenlose Möglichkeiten, die den Rechner beim Starten wieder auf einen definierten Zustand bringen?

Oder gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten? Danke Euch schonmal!

qiller
2020-08-24, 17:11:02
zu a) kann ich dir nicht weiterhelfen, aber wenn b) läuft, brauchst du a) ja nicht mehr :F. Und für b) würde ich mal Rollback (https://horizondatasys.com/rollback-rx-time-machine/rollback-rx-home/) vorschlagen. Wichtige Daten sollten da dann aber nicht draufliegen (bzw. Image/Backup sollte vorhanden sein), da es schon passieren kann, dass das Programm die Partition kaputt macht (ist mir zumindest schonmal passiert). Beim Einsatz von SSDs sollte Trim deaktiviert werden. Aber vielleicht hat noch wer ein besseres Produkt für Fall b).

PS: Für Fall a) müsstest du dann mit Procmon/Filemon ran und tracken, welche Registry-Keys/Dateien beim Ab- und Anmeldeprozess von Teams geschrieben werden.

Zafi
2020-08-24, 20:46:50
a) Du könntest Teams im Browser nutzen (Office 365), durch das Schließen wird man dann abgemeldet.

a) Prüf vielleicht mal über die Aufgabenplanung, ob du da beim Herunterfahren den Teams-Anwender abmelden kannst.

a und b) Du könntest mit dem Windows Gast-Konto experimentieren. Der hat noch weniger Rechte als der Standarduser und womöglich wird da auch nichts gespeichert.

b) Du könntest dem Standarduser oder dem Gast die Schreibrechte auf ihre eigenen Verzeichnisse entziehen (also z.B. Dokumente oder Desktop). Dann können die Anwender auch nichts auf dem PC vergessen und müssen immer vom USB-Stick aus arbeiten.

WhiteVelvet
2020-08-28, 10:13:59
Danke für Eure Tipps!

Habe es nun doch irgendwie hinbekommen... der Standarduser läuft nun als Gast. Habe einen zweiten User erstellt, dort das Profil so eingestellt, wie es sein soll, dann das Default-Verzeichnis gelöscht und das Profil des zweiten Users als Default umkopiert. Jetzt lädt der Standarduser jedesmal ganz frisch das Default Profil :)