Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gaming-Monitore: IPS statt VA wegen "black smear"?
MadManniMan
2020-10-14, 23:35:53
Liebe Kluge!
Meine Monitorrecherche hat begonnen - und da ich nicht mehr unter WHQD und 32 Zoll drunter möchte, ploppen auf einmal ganz viele 34-Zoll-UWQHD-Geräte auf. Die meisten haben gekrümmte VA-Panels, wenige IPS ohne Krümmung.
Nun habe ich tatsächlich noch nie einen VA-Monitor live gesehen, kenne nur die diversen IPS in unserem Haushalt und das OLED meines Samsung-Handys ... wie arg kann man bzw. muss man sich das vorstellen? Und gibt es sonst noch Eigenheiten von IPS und VA, derer man sich gewahr sein sollte?
Lowkey
2020-10-14, 23:44:13
IPS hat grau statt schwarz. IPS hat den Glow (https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/98351418452015917/511F91AF130EB147CBA0BCB7C1CB2AB2C2E2610A/), der grünlich wirkt. Daher ist bei der Krümmung der Glow stärker wahrnehmbar. IPS hat auch leicht stärkeren BLB (https://www.youtube.com/watch?v=KUmIC9nEiGE).
VA hat das bessere Schwarz. Aber es zieht je nach Spiel und Einstellung nach, was man dann Smearing (https://www.youtube.com/watch?v=OLDab1-ZlaQ)nennt. Die meisten IPS und VA Panels machen schon ab 100hz dicht, also der Nutzen oberhalb von 120hz ist kaum existent. Dafür klappt dann hier und da schonmal 12bit bei 120hz.
Mein PG35VQ steht immer noch hier, weil die Ausleuchtung des VA Panels perfekt ist. Gegenüber dem ollen Asus PG348Q mit IPS Panel ist das Bild und die Reaktionszeit besser.
Der PG278QE (https://geizhals.de/asus-rog-swift-pg278qe-90lm00u0-b01370-a2115119.html?hloc=at&hloc=de)soll zwar TN haben, aber kommt nahe an IPS/VA an, aber ist auch schneller.
bnoob
2020-10-14, 23:56:21
Du hast ziemlich sicher schonmal einen VA gesehen, die meisten günstigen 4K-Fernseher haben VA-Panels
MadManniMan
2020-10-15, 10:22:50
Du hast ziemlich sicher schonmal einen VA gesehen, die meisten günstigen 4K-Fernseher haben VA-Panels
Ah okay, natürlich! Und ich stand auch vor zwei Wochen im Media Markt und hab bewusst nen "QLED" von Samsung angesehen, die wohl VA-Panels haben. Ich wollte nur sehen, wie der "Gesamteindruck" ist, aber unser neuer TV (700-€-IPS von Sony) ist wirklich nur zum Glotzen, gezockt wird dort nicht ...
IPS hat grau statt schwarz. IPS hat den Glow (https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/98351418452015917/511F91AF130EB147CBA0BCB7C1CB2AB2C2E2610A/), der grünlich wirkt. Daher ist bei der Krümmung der Glow stärker wahrnehmbar. IPS hat auch leicht stärkeren BLB (https://www.youtube.com/watch?v=KUmIC9nEiGE).
Ja, den Glow seh ich auch bei meinem 31,5-Zoll-IPS ... und schwärzeres Schwarz klingt sexy.
VA hat das bessere Schwarz. Aber es zieht je nach Spiel und Einstellung nach, was man dann Smearing (https://www.youtube.com/watch?v=OLDab1-ZlaQ)nennt. Die meisten IPS und VA Panels machen schon ab 100hz dicht, also der Nutzen oberhalb von 120hz ist kaum existent. Dafür klappt dann hier und da schonmal 12bit bei 120hz.
Aktuell hab ich Smearing in allen Farben ...
Mein PG35VQ steht immer noch hier, weil die Ausleuchtung des VA Panels perfekt ist. Gegenüber dem ollen Asus PG348Q mit IPS Panel ist das Bild und die Reaktionszeit besser.
Wobei es dann weniger um IPS vs. VA geht, als vielmehr um grundsätzlich unterschiedliche Preiskategorien, nehme ich an?
Der PG278QE (https://geizhals.de/asus-rog-swift-pg278qe-90lm00u0-b01370-a2115119.html?hloc=at&hloc=de)soll zwar TN haben, aber kommt nahe an IPS/VA an, aber ist auch schneller.
Ja nee, über TN bin ich weg, das ertrag ich nicht mehr. Die meiste Zeit wird gearbeitet, da hänge ich dann schonmal mit dem Gesicht aufm Schreibtisch und schaue nach oben zum Monitor.
BlacKi
2020-10-15, 10:55:56
ich fand beides die pest. ich blieb dann bei cholera (TN) für gaming, bis ich den oled gekauft habe. besser gehts nicht. mit reduzierter helligkeit und farben auf dem desktop hab ich auch keine angst vorm einbrennen mehr. der aufpreis ist heftig, aber wars wert.
wenn gaming nicht an erster stelle steht, dann geht sicher auch va.
Lowkey
2020-10-15, 11:20:54
Die Techniken nähern sich einfach an: TN bekommt bessere Farben + Winkel, IPS und VA wurden schneller...
Bei Hardware Unboxed auf Youtube gab es ein paar Vergleichsvideos und wirklich gewinnen kann da keine Technik. Je nach Modell paßt es oder paßt es nicht.
Exxtreme
2020-10-15, 11:43:38
IPS: tolle Farben und sehr blickwinkelunabhängig dafür aber IPS-Glow und dunkelgrau statt schwarz und es macht bei 100 Hz dicht.
VA: tolles Schwarz und kein IPS-Glow dafür aber mittelmässige Farben und es macht dicht bei 100 Hz.
TN: kein IPS-Glow und sauschnell (mein Monitor schafft 240 Hz) dafür dunkelgrau statt schwarz und Farben sind mittelmässig.
Wähle deine bittere Pille. :D
Tesseract
2020-10-15, 12:28:43
wo kommt dieser "macht dicht bei 100Hz"-unsinn her? es gibt seit jahren IPS die absolut problemlos 144Hz+ schalten können und auch bei VA gibt es inzwischen modelle (https://www.tftcentral.co.uk/reviews/samsung_odyssey_g7_c32g75t.htm) die das über weite teile des helligkeitsspektrums hinweg schaffen, nicht jedoch in dunklen bereichen, da ist nicht bei 100Hz sondern bei den schnellen VA bei ~60Hz und bei den mittelmäßigen eher bei ~30Hz schluss.
Lowkey
2020-10-15, 12:50:52
Aus diversen Reviews stammt der Heureka-Ruf, wenn das Display mit IPS/VA bei mehr als 100hz mit halten kann. Also das Panel ist für mehr als 100hz zu langsam und mehr hz bringt nichts. Das hatte ich damals zB. mit dem 27" Qnix auf 100hz. Man spürt trotz 100hz eine Art von Lag, den man mit TN nicht hat.
Tesseract
2020-10-15, 13:01:30
was hat lag mit pixel response zu tun? wenn zellen nicht schnell genug schalten verlieren z.B. texturen in bewegung kontrast da details innerhalb des scanoutfensters nicht vollständig konstruiert werden können. schneller ist natürlich immer besser aber solange die zellen im fenster in den meisten fällen bequem den zielwert erreichen ist man weitgehend frei von diesen artefakten.
aufkrawall
2020-10-15, 13:09:44
IPS: tolle Farben
VA: mittelmässige Farben
Da gibt es abseits der Blickwinkel null Unterschied, klingt eher nach Vorurteil von vor 15 Jahren.
Einfach den hier nehmen: https://geizhals.at/samsung-odyssey-g7-v18877.html
Schaltzeiten fast auf TN-Niveau, und dabei die üblichen Vorteile eines VA mit hohem Kontrast und geringer Blickwinkelabhängigkeit.
Einziger Nachteil, nur WQHD 4k@120Hz/144Hz wäre mir ehrlich gesagt lieber.
MadManniMan
2020-10-16, 09:36:03
Vorweg:
Hat jemand ein VA und IPS zuhause und nebeneinander stehen und ne Slomo-Kamera?
Die Techniken nähern sich einfach an: TN bekommt bessere Farben + Winkel, IPS und VA wurden schneller...
Bei Hardware Unboxed auf Youtube gab es ein paar Vergleichsvideos und wirklich gewinnen kann da keine Technik. Je nach Modell paßt es oder paßt es nicht.
Die Response Times von ziemlich allen VAs (selbst beim Odyssey G7) ist bei Schwarz -> Dunkel echt ziemlich mau. Sehr nice, dass Hardware Unboxed das so detailliert misst.
Leider fehlt mir der Referenzrahmen, um einschätzen zu können, was wie relevant ist ^^
... macht dicht bei 100 Hz.
Was meinst du genau damit?
Da gibt es abseits der Blickwinkel null Unterschied, klingt eher nach Vorurteil von vor 15 Jahren.
Sind denn die verschiedenen Paneltypen aus bestimmten Gründen zu bestimmten Farben mehr oder weniger in der Lage oder wie?
Lowkey
2020-10-16, 09:44:23
Du hast das Problem, dass die Monitore ab Werk auf Farben nicht kalibriert sind und das kannst du nur mit einem Kalibriergerät machen.
Ich wage zu behaupten, dass die Top VA, IPS und TN Monitore sich sehr stark ähneln und der Unterschied egal sein wird. Alle Monitore bekommen sagen wir mal 80%. Der VA bekommt +5 Punkte für den Schwarzwert, IPS +5 Punkte für die Farbtreue und TN +5 Punkte für die Reaktionszeit. Alle Geräte sind demnach gut, haben aber Schwerpunkte. Willst du 3D Shooter zocken, dann TN. Willst du einen guten TN mit weniger Nachteilen bei Schwarzwert und Farben und Blickwinkel => mehr Geld ausgeben. Bei IPS und VA läuft es dann ähnlich ab.
@Tesseract: der Tester sieht wohl keinen Unterschied zwischen 100hz und 200hz. Muss aber mal einen Test finden...
@MadManniMan
Der Smear Effekt ist sichtbar, wenn ich zB. im Browser hoch- und runterscrolle. Die Buchstaben auf bestimmten Bildern haben dann während des Scrollens einen Schattenwurf.
MadManniMan
2020-10-16, 10:41:53
@MadManniMan
Der Smear Effekt ist sichtbar, wenn ich zB. im Browser hoch- und runterscrolle. Die Buchstaben auf bestimmten Bildern haben dann während des Scrollens einen Schattenwurf.
Könntest du das mitm Handy aufzeichnen, pls?
OwfQk_p2G_w
Ich finde die aktuelle Monitor-Situation absolut unbefriedigend. Bei meinem nächsten Monitorupgrade hätte ich gerne brauchbaren HDR Support. Aber den bekommt man erst für ein paar tausend Euro mit Mini-Leds und viel Blooming. Untendrunter gammeln wir beim Kontrast mit einem Stillstand seit 10 Jahren rum.
aufkrawall
2020-10-16, 14:00:39
Sind denn die verschiedenen Paneltypen aus bestimmten Gründen zu bestimmten Farben mehr oder weniger in der Lage oder wie?
Ich denke, Lowkey hat es recht ausgewogen beschrieben.
Dazu sei noch erwähnt, dass viele Geräte im Wide Gamut arbeiten und keinen sRGB-Clamp anbieten. Dann sehen die Farben noch falscher (übersättigter) aus als sonst ohne Kalibrierung, Rot geht etwa leicht ins Pinke usw.
MadManniMan
2020-10-17, 10:02:11
Untendrunter gammeln wir beim Kontrast mit einem Stillstand seit 10 Jahren rum.
Die Monitorrecherche hat mich kaputt gemacht: gestern Abend waren wir nochmal (wer weiß, wie oft es dieses Jahr noch geht ...) im Kino, "Dark Waters" gesehen. Ein Film mit viiiiiel grau und schwarz.
Also Grau, nur Grau.
Selbst auf meinem Surface Go zuhause hatten wir schwärzeres Schwarz.
Ich will OLEDs im Kino ;(
Ich denke, Lowkey hat es recht ausgewogen beschrieben.
Dazu sei noch erwähnt, dass viele Geräte im Wide Gamut arbeiten und keinen sRGB-Clamp anbieten. Dann sehen die Farben noch falscher (übersättigter) aus als sonst ohne Kalibrierung, Rot geht etwa leicht ins Pinke usw.
... und deswegen beschäftige ich mich lieber nur mit den relevantesten Gaming-Features, weil ich sonst gar nicht mehr glücklich werde. Schlimm genug, dass ich jetzt schon dunkles Dunkel will.
Lowkey
2020-10-17, 10:43:38
Könntest du das mitm Handy aufzeichnen, pls?
https://youtu.be/0TIOxARLdL0
MadManniMan
2020-10-17, 10:57:41
Dankeschön! Krass ... selbst bei einem vergleichsweise hellen Bild scheinen die "dunklen Anteile" übel stehen zu bleiben.
Und das selbst bei diesem "Uber"-Modell? Ich sollte dringend mal in Elektronikmärkte probefühlen, bevor ich irgendwas bestelle.
BlacKi
2020-10-17, 11:04:13
Ich will OLEDs im Kino ;(
microLED könnte demnächst in die kinos kommen. Oled wäre bei deren gebrauch wohl spätestens nach 5 jahren hin. das ist unrentabel IMHO.
ist dir ein 48" oled zu groß oder zu teuer? ich hab bisher keinen tag bereut auf meinem oled fernseher zu zocken.
Lowkey
2020-10-17, 11:29:28
Dankeschön! Krass ... selbst bei einem vergleichsweise hellen Bild scheinen die "dunklen Anteile" übel stehen zu bleiben.
Und das selbst bei diesem "Uber"-Modell? Ich sollte dringend mal in Elektronikmärkte probefühlen, bevor ich irgendwas bestelle.
Ich neige leicht zur Provokation. Ich suche den Extremfall und dann kommt man zum Weltuntergang, denn wirklich stören tut es mich nicht.
Ich habe mich am BLB gestört, wenn der Screen in den Zwischensequenzen oder beim Laden mal schwarz wird und man die schlechte Ausleuchtung sieht. Dazu der Glow je nach Betrachtungswinkel. Oder die Unschärfe/Schärfe zwischen zwei IPS Geräten kann immens sein.
Auch den HALO (https://youtu.be/wFOTBC-Pa-c?t=11)Effekt finde ich eher interessant/hilfreich als störend.
Sitze ich wieder am TN, dann freut man sich über die Reaktionszeit und die Immersion beim Drehen. Mein 17" oder 24" ist klein. Da wirken die Geräte besser für Shooter, während man auf 35" den "LAG" stärker wahrnimmt. Bei TN darf man dann keinen Film abspielen, weil der nicht an das Schwarz vom VA herankommt.
Was auch interessant ist: die Pulsweitenmodulation bei neuen Geräten ist mit HDR10 besonders kritisch. Ich konnte keine Stunde vor dem Samsung 49" mit VA sitzen (Helligkeit äußerst niedrig) und mit dem PG35VQ kann ich die Helligkeit voll aufdrehen und es ist angenehm.
HDR10, also echtes HDR, erfordert eine doppelte Helligkeit. Die Monitore brauchen dann ab Werk deutlich mehr Strom und sind wirklich hell. Das kennt man von früher nicht, wo der 27" mit 20-30% Helligkeit auf 20-30w kommt. Wenn ich also mit der PWM und der hohen Helligkeit nicht klarkomme, muss ich den Monitor direkt wieder tauschen. BLB oder Pixelfehler sind dagegen wieder harmlos.
Man merkt wie unglaublich schwer es ist einen guten Monitor zu bekommen.
PS: OLED auf dem LG 55" hat mir noch nicht gefallen, weil das Bild je nach Sender anders aussieht. Aber vllt teste ich mal den 48" als Monitor.
Denk an USB-C mit DisplayPort und PowerDelivery.
Butter
2020-10-17, 17:11:54
Ich habe einen Eizo Monitor von 2012, den Foris FS2333 mit IPS Panel, hat sich den in 8 Jahren nichts getan?
Ist das IPS / VA / TN genauso gut schlecht wie vor 8 Jahren?
Gynoug MD
2020-10-18, 01:43:48
Da gibt es abseits der Blickwinkel null Unterschied
Ich wage zu behaupten, dass die Top VA, IPS und TN Monitore sich sehr stark ähneln
Sorry Leute, aber das halte ich für eine gewagte These.
Jedes halbwegs vernünftige IPS-Panel wischt mit TN (auch mit ach so guten) bezüglich Farben, Crispness etc. den Boden auf.
Fast jedes IPS-Panel hat aber Glow aus der Hölle (Polfilter gibbes zu 99% nicht mehr).
Ich wage zu behaupten, daß sich der Monitor-Markt abseits der hohen Hz+Adapt-Sync nur beschissen entwickelt hat.
Viele olle Kamellen sind sogar (oder vor allem) heute noch fast Referenz in vielen Bereichen.
Ich werde nichtsdestotrotz Montag mal den Iiyama GB3266QSU-B1 testen, Samsung G7 27"/32" haben ja nur zerficktes Adapt-Sync,
mal gugge, was sich so getan hat im VA-Bereich, mich kotzt der IPS-Glow mittlerweile nur noch an, da nehme ich sogar alberne krumme Bananen in Kauf.
32" OLED wären die Lösung.
aufkrawall
2020-10-18, 01:57:05
Sorry Leute, aber das halte ich für eine gewagte These.
Jedes halbwegs vernünftige IPS-Panel wischt mit TN (auch mit ach so guten) bezüglich Farben, Crispness etc. den Boden auf.
Gibt auch TNs, die deutlich >95% sRGB schaffen. Es gibt aber häufiger Banding-Probleme, ja.
Auf VA trifft das nicht zu. Da gibt es, bis auf die Blickwinkel, keine Abstriche gegenüber IPS bez. Farben.
The_Invisible
2020-10-18, 18:11:29
Ich habe hier ein Dual Monitor Setup, 1x 32" UHD Samsung VA und 1x 25" WQHD Dell IPS, wobei der 25" nur im "Arbeitsmodus" aktiv ist. Beides 60Hz, bin aber auch keine FPS Hure sondern steck eher alles in BQ.
Beim VA dieser Größe merkt man schon schön das Blickwinkelproblem, selbst wenn man gerade davor sitzt. Allerdings nur bei großen Flächen mit der gleichen Farbe, mit der Zeit blendet man das aber aus. Der IPS hingegen ist Blickwinkelstabil wie Sau, allerdings nervt das schwarz und der IPS Glow. Beides bei einem Schreibtisch mit 80cm Tiefe.
Wird echt Zeit für eine neue Monitorgeneration, so ein OLED mit 32-35" UHD wäre schon geil, so eine große >40" Kiste will ich mir nicht hinstellen da die Höhe von meinem 32" schon recht grenzwertig ist.
Lowkey
2020-10-18, 18:19:09
Sorry Leute, aber das halte ich für eine gewagte These.
Jedes halbwegs vernünftige IPS-Panel wischt mit TN (auch mit ach so guten) bezüglich Farben, Crispness etc. den Boden auf.
Fast jedes IPS-Panel hat aber Glow aus der Hölle (Polfilter gibbes zu 99% nicht mehr).
Ich wage zu behaupten, daß sich der Monitor-Markt abseits der hohen Hz+Adapt-Sync nur beschissen entwickelt hat.
Viele olle Kamellen sind sogar (oder vor allem) heute noch fast Referenz in vielen Bereichen.
Ich werde nichtsdestotrotz Montag mal den Iiyama GB3266QSU-B1 testen, Samsung G7 27"/32" haben ja nur zerficktes Adapt-Sync,
mal gugge, was sich so getan hat im VA-Bereich, mich kotzt der IPS-Glow mittlerweile nur noch an, da nehme ich sogar alberne krumme Bananen in Kauf.
32" OLED wären die Lösung.
Ich behaupte, dass selbst in den Hardwareforen nur eine handvoll User sehr viele Monitore verglichen haben um eine aktuelle Aussage treffen zu können.
Könntest du das mitm Handy aufzeichnen, pls?
Vergleich zwischen einem Odysee G7, einem "gewöhnlichen" VA und einem TN:
https://youtu.be/qx8Z9S7rdOA
FlashBFE
2020-10-18, 23:54:12
Bei meinem nächsten Monitorupgrade hätte ich gerne brauchbaren HDR Support. Aber den bekommt man erst für ein paar tausend Euro mit Mini-Leds und viel Blooming. Untendrunter gammeln wir beim Kontrast mit einem Stillstand seit 10 Jahren rum.
Reicht dir die HDR600-Norm nicht, um es brauchbar zu nennen? Ja, mehr ist besser, aber es hängt auch nicht alles vom In-Bild-Kontrast und der Spitzenhelligkeit ab. Es kommt auch enorm drauf an, ob ein Gerät das HDR-Videosignal sinnvoll auf die eigenen Möglichkeiten mappen kann und trotzdem ein gutes Bild draus macht. Beispielsweise könnte ein HDR-Film, der auf 4000cd/m^2 gemastert ist, von nahezu keinem Gerät nativ angezeigt werden. Aber trotzdem machen viele gute Geräte das beste draus, was können.
Du hast das Problem, dass die Monitore ab Werk auf Farben nicht kalibriert sind und das kannst du nur mit einem Kalibriergerät machen. Das stimmt so pauschal nicht. Es gibt einige gute Geräte (nicht nur die Foto-Profi-Serien), die mit Kalibrierschein zumindest auf sRGB kommen. Aber danach hast du prinzipiell recht: Es kommt drauf an, wie gut der Hersteller den Monitor und das Panel abgestimmt haben. Es gibt außerdem nicht "das IPS" oder "das VA"-Panel. Ich habe z.B. einen älteren MVA-Monitor, der auch keinen besseren Kontrast als mein neuerer IPS schafft, weil bei dem alle dunklen Farben absaufen. Wenn man das wegkalibriert, sind die dunkelsten Stufen schlicht nicht verwendbar.
Ich will OLEDs im Kino ;( Da will ich nur kurz anmerken, dass viele Kinos auch nicht im Geld schwimmen und auch bei der Projektionstechnik sparen, wo sie können. Bei manchen geht es nur noch drum, ein großes helles Bild an eine alte gammelige Leinwand zu werfen. Es gibt aber noch wenige Kinos mit Spitzentechnik, aber da muss man eben erstmal hinkommen.
Ich habe einen Eizo Monitor von 2012, den Foris FS2333 mit IPS Panel, hat sich den in 8 Jahren nichts getan?
Ist das IPS / VA / TN genauso gut schlecht wie vor 8 Jahren? Es hat sich enorm viel getan. Jetzt bekommt man UHD/144Hz/ASync/10Bit/HDR600/DCI-P3-Farbraum-Montore, von denen man vor wenigen Jahren noch träumen konnte. Manche stehen auch auf die riesigen gekrümmten Ultrabreitbild-Dinger. Wenn man darauf alles keinen Wert legt, kann man auch bei seiner alten Gurke bleiben. Man kann deine Frage also auch anders beantworten: Die inhärenten Nachteile von LCDs sind weiterhin vorhanden, wenn auch abgeschwächt.
Um jetzt endlich zum Thema zu kommen: Ob einen das Black Smear stört, hängt ganz vom individuellen Gerät (VA schaltet z.B. auch schneller, wenn es warm wird, also gut wenn das Netzteil hinter dem Panel sitzt statt extern) und vom Mensch ab. Ich reagiere z.B. allergisch auf die vertikale Gammaverschiebung bei TN-Panels, während mich das Glow bei IPS nicht sonderlich stört, auch wenn ich es sehe. Also Fazit: Lies Testberichte und dann guck dir das Gerät selbst an, denn nur du weißt, ob dich etwas stören wird oder ob du begeistert bist von den sonstigen Eigenschaften. Pauschalfragen und -aussagen führen zu nichts.
aufkrawall
2020-10-19, 00:08:15
Die inhärenten Nachteile von LCDs sind weiterhin vorhanden, wenn auch abgeschwächt.
Mehr Hz, VRR und höhere Farbraum-Abdeckung ändern halt an den Kernschwächen der jeweiligen Panel-Techniken rein gar nichts. :(
Gynoug MD
2020-10-19, 15:52:19
Ich behaupte, dass selbst in den Hardwareforen nur eine handvoll User sehr viele Monitore verglichen haben um eine aktuelle Aussage treffen zu können.
So isses, den gesamten Markt umfassende Aussagen sind eher schwierig (ab wann ist "viel" viel, 5 Monis, 30, 100?) aber
Tendenzen aufgrund persönlicher Erfahrungen mit zumindest drölfzich Monitoren und Panel-Arten gibts da schon.
:)
Benutzername
2020-10-20, 13:44:27
Mehr Hz, VRR und höhere Farbraum-Abdeckung ändern halt an den Kernschwächen der jeweiligen Panel-Techniken rein gar nichts. :(
Naja, zB gute IPS haben heute weniger bleed und schwarz ist auch schwärzer, wenn man nicht gerade die Helligkeit wegen Sonneinstrahlung voll aufreißt. Entsprechend bei TN und VA Paneelen. Es ist besser geworden, aber an den grundsätzlichen Problemen kann man nichts machen, ja. Da sind die Naturgesetze vor.
Da hilft nur neue Monitortechnik. OLEDS, MicroLEDs, keine Ahnung... Rückprojektion mit LASER vielleicht? Neue Röhrenmonitore damit die schwächlichen Nerds wieder Muckis bekommen? ;D
aufkrawall
2020-10-20, 14:01:02
Naja, zB gute IPS haben heute weniger bleed und schwarz ist auch schwärzer, wenn man nicht gerade die Helligkeit wegen Sonneinstrahlung voll aufreißt.
Habe ich bei dem > halben Dutzend an Geräten, die ich hier testweise stehen hatte, nichts von gemerkt. Bis auf den 27" 4k AH-IPS von LG waren die bez. Bleeding und Glow alle Schrott vs. meinen Qnix PLS von 2013 mit wackeligem Panel. Da spiel ich lieber ohne VRR als diese Frechheit von billigster Pfusch-Montage zu akzeptieren...
Deathcrush
2020-10-20, 14:26:03
https://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Tests/Samsung-Odyssey-G7-1358730/
Selten hat uns ein Monitor so überrascht wie der Samsung Odyssey G7. Das Panel schneidet im Test stellenweise überragend ab und ist eine beeindruckende Evolution der VA-Technik. WQHD und 240 Hz gibt es bislang nur mit TN-Panels, die Kompromisse in der Farbqualität erfordern.
Wow! Wir konnten unseren Augen nicht trauen, als wir das Testufo angeschmissen haben: Normalerweise zeigt sich hier die deutliche Schwäche von VA-Panels: Fast alle schmieren in Bewegungen auf dunklem Hintergrund sichtbar - selbst die Full-HD-VA's mit 240 Hz. Das liegt daran, dass die VA-Panels in einigen wenigen dunklen Farbwechseln zweistellige Ausreißer in den Reaktionszeiten haben. Das trifft auf alle VA-Panels zu - bis jetzt:
Bei 240 Hz entdecken wir keinerlei Schlieren und ein gestochen scharfes Bewegtbild. Am Ufo ist lediglich ein Hauch von Ghosting zu erkennen, was auf ein dezentes Overdrive hinweist und in der Spielepraxis absolut null auftritt.
Die Reaktionszeiten-Messungen mit dem Oszilloskop bestätigen die hervorragende Performance: Diese ist auf Augenhöhe mit den TN-Panels mit WQHD und 240 Hz im Lenovo und HP. Sowohl Durchschnittswert von 2,3 ms als auch Minimum (0,5 ms) und Maximum (3,1 ms) sind nahezu gleichauf wie bei den TN-Konkurrenten. Damit ist das VA-Panel sogar schneller als das Nano-IPS-Panel von LG
aufkrawall
2020-10-20, 15:39:05
Da wird PCGH einen falschen Messansatz gehabt haben. Es sind dann ohnehin auch eher die Overshoot-Werte problematisch:
https://www.rtings.com/monitor/reviews/samsung/odyssey-g7
Aber ja, für VA natürlich trotzdem richtig gut (auch die Blickwinkel). Aber halt auch "nur" ~2600:1, nur als curved und teuer.
Lowkey
2020-10-20, 15:47:41
Die Leute kritisieren den 49" Samsung wegen der 1080p Auflösung. Also kommt das 1440p Modell. Aber das reicht nicht, also kommt der G7 als Revision 3.0. Ich will ihn irgendwann mal testen.
1000 Euro sind bei Monitoren mittlerweile Normalpreis.
Die 3090 als 4k Karte läßt nächstes Jahr ein paar 4k Modelle mit 120hz und mehr folgen. Günstig wird das nicht.
Aber halt auch "nur" ~2600:1, nur als curved und teuer.
Fast 4000:1 würde ich jetzt nicht als "nur" bezeichnen, und curved ist mit der Größe sicher kein Nachteil, vor allem endlich mal Curved mit einem Radius klein genug dass es eine echte Auswirkung hat, und ja teuer ist er (war aber beim Amazon Prime Day im Angebot)
aufkrawall
2020-10-20, 18:51:17
Oh, tatsächlich. Hatte mich bei dem rtings-Test verlesen.
Ehh, warum gibts so ein Panel nicht in flat. :redface: :mad:
Gynoug MD
2020-10-20, 20:26:37
https://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Tests/Samsung-Odyssey-G7-1358730/
Aber ja, für VA natürlich trotzdem richtig gut
Lag hier auch schon im Warenkorb, aber wie gesagt, adapt. Sync soll wohl massive Probleme bereiten.
:(
Lag hier auch schon im Warenkorb, aber wie gesagt, adapt. Sync soll wohl massive Probleme bereiten.
:(
Kann ich nicht bestätigen. G-Sync Compatible funktioniert einwandfrei, und ich verwende es sogar, obwohl ich normalerweise Motion Blur Reduction vorziehe.
Aber die Schaltzeiten des Panels sind so gut, dass der Vorteil durch Motion Blur Reduction so klein ist, dass ich zumindest bis jetzt lieber VRR verwende.
Wobei auch der Vorteil von VRR auch dermaßen gering ist, bei 4ms pro Frame sieht man Tearing eh auch so gut wie gar nicht.
Einziger Nachteil den ich bis jetzt bemerkt habe ist, dass das Umschalten von Windowed auf Exclusive Fullscreen mit G-Sync deutlich länger dauert.
Gynoug MD
2020-10-24, 19:34:50
Kann ich nicht bestätigen. G-Sync Compatible funktioniert einwandfrei, und ich verwende es sogar, obwohl ich normalerweise Motion Blur Reduction vorziehe.
Aber die Schaltzeiten des Panels sind so gut, dass der Vorteil durch Motion Blur Reduction so klein ist, dass ich zumindest bis jetzt lieber VRR verwende.
Wobei auch der Vorteil von VRR auch dermaßen gering ist, bei 4ms pro Frame sieht man Tearing eh auch so gut wie gar nicht.
Einziger Nachteil den ich bis jetzt bemerkt habe ist, dass das Umschalten von Windowed auf Exclusive Fullscreen mit G-Sync deutlich länger dauert.
Ich habe den G7 32" nun auch hier, bis jetzt keinerlei Probleme mit Freesync, wenn das so bleibt, behalte ich ihn.
Ich kann den fast euphorischen Test bei der PCGH nur unterstreichen, mMn hervorragende, gestochen scharfe Bewegtbilddarstellung,
in Spielen (für mich) keinerlei VA-Smearing mehr zu sehen und das zusammen mit dem typischen VA-Kontrast/SW ist eine absolute Überraschung und Genuß!
Joystick superknackig, OSD reaktionsschnell, Gehäuse nicht dezent aber sauber verarbeitet.
Leider natürlich mMn zu stark gebogen, was im Gegensatz zu den Marketingbla nicht für mehr Immersion, sondern den Monitor kleiner erscheinen läßt, aber was solls.
Gestern noch rumgetestet mit u.a. DoomE, ganz neues Spielgefühl, gefühlt die besten Eigenschaften der einzelnen Panel-Techniken in einem Gerät.
Auch z.B. die klassichen VA-Panel-Quäler Diablo 3, Grim Dawn und besonders die Soma-Einstiegssequenz (Appartement) 1a in Bewegung.
Weitere VA-Schwächen wie Gamma-Shift oder Black Crush bei meiner Kiste nicht vorhanden bzw. für mich nicht sichtbar, alles getestet gemäß dem Einsatzzweck "Spiele".
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.