Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was bedeutet "x reale Phasen (y+z), a virtuelle Phasen (b+c)"
ShinyMcShine
2020-10-29, 14:37:41
Hallo in die Runde!
Meine Frage ist zwar nicht AMD Mainboard spezifisch, aber es geht in meinem Fall eben um das "ASUS ROG Strix B550-F Gaming [WI-FI] (90MB14F0-M0EAY0)".
Die VRM Specs werden auf Geizhals so angegeben:
VRM: 4 reale Phasen (4+1), 14 virtuelle Phasen (12+2)
Wie kann man denn die Phasen virtuell aufteilen und was bedeuten die x+y Angaben?
Danke und Gruß
Shiny
Tesseract
2020-10-29, 16:05:44
vereinfacht gesagt: phasen sind komplette wandlerketten (low+high+choke?) durch die der controller durchrotieren kann (bei 4 phasen z.B. 1-2-3-4-1-2-3-4-1-2-3-4 usw.)
bei "virtuellen" phasen werden innerhalb einer phase bestimmte bauteile verdoppelt was die phase "besser" macht aber es bleibt trotzdem nur eine phase. da die qualität der phasen aber sowieso stark von den bauteilen abhängt sagt die anzahl der phasen (virtuell noch weniger als echt) wenig aus.
um zu wissen we gut die spannungsversorgung ist muss man sie als gesamtkonzept analysieren, was z.B. buildzoid (https://www.youtube.com/c/ActuallyHardcoreOverclocking/videos) regelmäßig macht.
x+y bedeutet normalerweise x sind die phasen für die cores und y die phasen für "anderes" wie z.B. die iGPU.
ShinyMcShine
2020-10-29, 17:11:48
Danke Dir!
:up:
Jede "echte" Phase kann vom PWM Controller einzeln angesteuert werden.
Dann gibt es noch sogenannte Doubler, mit denen Phasen quasi verdoppelt werden. Es hängen dann an jedem PWM-Ausgang vom Controller 2 Phasen.
Das hat auch kaum wirkliche Nachteile, der einzig nennenswerte ist, dass im Teillastbetrieb dann immer mindestens 2 Phasen aktiv sind, was etwas an Effizienz kostet.
Was du oft als A + B usw. liest sind einfach verschiedene Spannungen.
Es werden dann jeweils A bzw. B Phasen für eine jeweilige Spannung verwendet.
Rooter
2020-10-29, 19:09:15
Und wie viele reelle/virtuelle Phasen sollte ein Board mindestens haben, damit es nicht als Mist einzustufen ist?
MfG
Rooter
Tesseract
2020-10-29, 19:33:47
wie gesagt: hängt von der qualität der komponenten ab. die billigsten boards haben 3-4 CPU-phasen, es gibt aber auch sehr solide mid-range boards die problemlos einen 3950X betreiben können aber auch nur 4 phasen haben.
buildzoid hat nach größeren product launches fast immer ein zusammenfassendes video wo er über einen großteil der neuen boards geht und zu jedem ein paar sätze sagt, da bekommt man einen guten überblick.
hier (https://www.youtube.com/watch?v=ihg6XQiqW7A) z.B. B550
Techspot geht auch immer ordentlich auf die VRM-Sektionen ein. Nicht mit der Nennung der ganzen Bauteile, aber mit guten Messungen der Auswirkungen unterschiedlicher Qualitäten.
https://www.techspot.com/reviews/motherboards/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.