Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ryzen 5600x + MSI B550-A Pro - RAM-Probleme
metallex
2020-11-10, 09:39:58
Hallo zusammen,
ich habe mir nach vielen Jahren nun mal wieder neue Hardware zugelegt. Leider bekomme ich den RAM nicht zuverlässig mit XMP Profil ans laufen.
Sowohl das zuerst bestellte G.Skill Aegis 32GB (2x16GB), DDR4-3200 Kit als auch der Ersatz-RAM (Corsair Vengeance LPX, DDR4-3600) machen Probleme. Zunächst funktionieren beide RAMs nur mit XMP Profil 2 (im Profil 1 bootet er nicht mehr). Das viel größere Problem ist aber, dass ich in Windows 10 aller 20-30 Sekunden kleine Micro Freezes (0,5-1s) habe. Ein flüssiges Arbeiten ist so nicht möglich. Wenn ich die RAMs auf default stelle, gibt es keine Auffälligkeiten.
Kennt jemand das Problem? Hat das Board vielleicht eine Meise?
Langlay
2020-11-10, 09:42:20
Welches BIOS hast du ?
Falls es das 7C56vA4 ist probiere mal das 7C56vA3 und ob die Fehler dort auch auftreten.
https://de.msi.com/Motherboard/support/B550-A-PRO
Ist imo ein allgemeiner Fehler der mit dem AGESA 1.1.0.0. Patch C der teilweise auftritt.
metallex
2020-11-10, 09:44:03
Das aktuellste (7C56vA4).
metallex
2020-11-10, 09:46:26
Welches BIOS hast du ?
Falls es das 7C56vA4 ist probiere mal das 7C56vA3 und ob die Fehler dort auch auftreten.
https://de.msi.com/Motherboard/support/B550-A-PRO
Ist imo ein allgemeiner Fehler der mit dem AGESA 1.1.0.0. Patch C teilweise auftritt.
Interessant, das probiere ich dann gleich mal!
Langlay
2020-11-10, 09:46:49
Ja dann probiere mal das 7C56vA3 und schau ob sich Besserung einstellt.
Lowkey
2020-11-10, 09:49:42
a.) Board hat eine Meise
b.) Trotz "alter" Boards und neusten Bios Versionen muss jeder Speicher an Zen3 von den Herstellern manuell angepaßt werden.
anddill
2020-11-10, 09:50:43
Schau mal ob das BIOS die SOC-Spannung auf mindestens 1,1V anhebt bei XMP Betrieb. Ansonsten hilft es manchmal auch die RAM-Spannung etwas anzuheben, sollten bei XMP 1,35V sein, kannst da auf 1,37 oder so gehen. Oder 0,02V absenken, das hängt davon ab welche Chips auf den RAM Modulen gelandet sind.
MSI-Boards haben auch einige fest vorgegebene RAM-Takt Vorgaben im BIOS, die Du unabhängig von den XMP Daten einstellen kannst ("Memory TryIt" glaub ich). Da kannst Du ja mal zB. 3600/20/22/22 oder so einstellen und schauen ob das stabil läuft. Ich lass meinen 3600 CL17/19/19 RAM so zB. mit CL16/18/18 bei 1,36V laufen, weil Ryzen keine ungraden Timings mag, und gerne mal die nächst höheren geraden einstellt.
metallex
2020-11-10, 09:57:19
Schau mal ob das BIOS die SOC-Spannung auf mindestens 1,1V anhebt bei XMP Betrieb. Ansonsten hilft es manchmal auch die RAM-Spannung etwas anzuheben, sollten bei XMP 1,35V sein, kannst da auf 1,37 oder so gehen. Oder 0,02V absenken, das hängt davon ab welche Chips auf den RAM Modulen gelandet sind.
MSI-Boards haben auch einige fest vorgegebene RAM-Takt Vorgaben im BIOS, die Du unabhängig von den XMP Daten einstellen kannst ("Memory TryIt" glaub ich). Da kannst Du ja mal zB. 3600/20/22/22 oder so einstellen und schauen ob das stabil läuft. Ich lass meinen 3600 CL17/19/19 RAM so zB. mit CL16/18/18 bei 1,36V laufen, weil Ryzen keine ungraden Timings mag, und gerne mal die nächst höheren geraden einstellt.
Memory TryIt hatte ich auch getestet, mit den Hersteller-Timinigs und 1,4V (vielleicht war das auch schon zu viel). Das mit den gerade/ungeraden Timings teste ich nochmal.
Die Module sind beim G.Skill mit Samsung und beim Corsair mit Hynix Chips bestückt. Die bisherigen Timing/Voltage Anpassungen habe ich jedoch nur beim Corsair vorgenommen. Der Aegis geht eh zurück da Memtest Fehler zeigte.
Langlay
2020-11-10, 09:57:31
a.) Board hat eine Meise
b.) Trotz "alter" Boards und neusten Bios Versionen muss jeder Speicher an Zen3 von den Herstellern manuell angepaßt werden.
a) isset imo nicht. Ich hab mit dem C8H die gleichen Probleme wie der Threadersteller.
Mit dem AGESA 1.1.0.0 Patch C BIOS :
https://cdn.discordapp.com/attachments/753955665365696633/774664863766937600/Screenshot_2020-11-07_170113.jpg
Alles gleich mit AGESA 1.1.0.0 Patch B BIOS :
https://cdn.discordapp.com/attachments/619118893172129792/775644987035222066/patchc.png
Der Witz an der Sache meine Frau hat quasi den gleichen Rechner wie ich gleiche CPU, gleiches Board, gleicher RAM nur andere Graka (AMD 5700 vs. RTX 3090) und sie hat das Problem nicht.
Bis RAM <=DDR3000 ist bei mir dem Patch C Bios auch noch alles i.o. erst ab 3200 geht der Spass so richtig los und je höher der RAM Takt um so bescheidener läuft das System.
metallex
2020-11-10, 10:07:24
Wäre mir schon ganz lieb wenn es nicht das Board wäre, habe keinen Bock alles wieder auszubauen. :D
anddill
2020-11-10, 10:09:08
@ Langley: Interessant. Ich hab auf meinem X570 Board, allerdings mit Ryzen 3800X, auch das aktuelle "c" BIOS drauf (man weiß ja nie, vielleicht läuft mir ja mal ein Ryzen 5000 über den Weg ;) ), und habe keine Probleme.
Langlay
2020-11-10, 10:10:02
Ich bleib bei meiner Theorie AGESA 1.1.0.0 Patch C ist broken. Hat mich auch ungefähr 3h meines Lebens gekostet bis ich aufs BIOS gekommen bin. Hab auch brav vor dem CPU einbau noch das neuste BIOS geflasht und danach hatte ich den Salat.
anddill
2020-11-10, 10:13:42
Ich hab ja auch eine AMD-Grafikkarte. Du hast ja nVidia. Wäre mal interessant zu wissen was metallex für eine Graka hat. Evtl gibt es da ja ein Kompatibilitätsproblem.
Langlay
2020-11-10, 10:15:58
Jo, kann ich leider nicht testen. Möchte nicht die wassergekühlte 3090 aus dem System reissen und die 5700 einbauen. Nur um rauszufinden wieso es nicht geht, ich setzte das BIOS einfach aus und warte auf das nächste.
metallex
2020-11-10, 10:22:21
Ich hab ja auch eine AMD-Grafikkarte. Du hast ja nVidia. Wäre mal interessant zu wissen was metallex für eine Graka hat. Evtl gibt es da ja ein Kompatibilitätsproblem.
Nividia GTX970
metallex
2020-11-10, 10:44:41
Kurzer Zwischenstand: BIOS downgrade scheint geholfen zu haben. Nach kurzem Test sieht jetzt alles flüssig aus. RAM läuft mit XMP (Profil 2) mit Hersteller-Timings (tRC manuell angepasst) und default Voltage.
Danke @Langlay für den Tipp, hätte sonst wertvolle Lebenszeit verschwendet und am Ende nochmal RAM bestellt. :)
Sollte man hier vielleicht eine Mail an MSI mit Hinweis auf den Bug schicken?
Ich lasse jetzt nochmal Memtest86 zu Sicherheit durchlaufen.
][immy
2020-11-10, 11:41:13
Hallo zusammen,
ich habe mir nach vielen Jahren nun mal wieder neue Hardware zugelegt. Leider bekomme ich den RAM nicht zuverlässig mit XMP Profil ans laufen.
Sowohl das zuerst bestellte G.Skill Aegis 32GB (2x16GB), DDR4-3200 Kit als auch der Ersatz-RAM (Corsair Vengeance LPX, DDR4-3600) machen Probleme. Zunächst funktionieren beide RAMs nur mit XMP Profil 2 (im Profil 1 bootet er nicht mehr). Das viel größere Problem ist aber, dass ich in Windows 10 aller 20-30 Sekunden kleine Micro Freezes (0,5-1s) habe. Ein flüssiges Arbeiten ist so nicht möglich. Wenn ich die RAMs auf default stelle, gibt es keine Auffälligkeiten.
Kennt jemand das Problem? Hat das Board vielleicht eine Meise?
Ich würde an deiner Stelle mal die CPU-Kerne prüfen. Ich hatte das gleiche Probleme sobald ein bestimmter Core genutzt wurde. Der war wohl defekt, denn selbst eine Windows 10 neuinstallation war irgendwann nur noch richtig lahm.
CPU umgetauscht und das System klappt wieder gut.
Bei Aussetzern bei Ton und Video solltest du mal im Gerätemanager unter "IDE ATA/ATAPI-Controller" gucken ob dort irgendwelche AMD Treiber am Werk sind. ist das der Fall wieder auf die Windows Standardtreiber zurück gehen. Die Treiber sind da gerne ein wenig seltsam und können zu Aussetzern führen. Ich hab das extrem bei Spotify und Youtube bemerkt, da hatte ich dann immer kurze Aussetzer.
Meiner Erfahrung nach führt RAM Overclocking und das ändern von Timings leider nur zu Instabilitäten früher oder später. Seit dem letzten Bios update klappen meine Speicher auch mit den XMP Profilen problemlos, aber wenn ich die Timings auf die vorgeschlagenen Werte vom Calculator stelle, wird alles instabil.
Langlay
2020-11-10, 11:51:03
[immy;12493692']Ich würde an deiner Stelle mal die CPU-Kerne prüfen. Ich hatte das gleiche Probleme sobald ein bestimmter Core genutzt wurde. Der war wohl defekt, denn selbst eine Windows 10 neuinstallation war irgendwann nur noch richtig lahm.
CPU umgetauscht und das System klappt wieder gut.
Bei Aussetzern bei Ton und Video solltest du mal im Gerätemanager unter "IDE ATA/ATAPI-Controller" gucken ob dort irgendwelche AMD Treiber am Werk sind. ist das der Fall wieder auf die Windows Standardtreiber zurück gehen. Die Treiber sind da gerne ein wenig seltsam und können zu Aussetzern führen. Ich hab das extrem bei Spotify und Youtube bemerkt, da hatte ich dann immer kurze Aussetzer.
Meiner Erfahrung nach führt RAM Overclocking und das ändern von Timings leider nur zu Instabilitäten früher oder später. Seit dem letzten Bios update klappen meine Speicher auch mit den XMP Profilen problemlos, aber wenn ich die Timings auf die vorgeschlagenen Werte vom Calculator stelle, wird alles instabil.
Der Threadersteller hat imo das gleiche Problem das ich habe. Und bei mir ist Hardwaredefekt ausgeschossen. Ich hab 2 5800X und insgesamt 4 RAM KITs getestet, der Fehler tritt nur auf meinem Rechner auf und auch nur mit dem 1.1.0.0 Patch C BIOS. Aber im Rechner meiner Frau alles wunderbar auch mit meinen Teilen. Und mit Patch B BIOS gibts keine Probleme im Betrieb bei mir.
Ich bleib bei meiner Theorie AGESA 1.1.0.0 Patch C ist broken.
Ist ja nicht umsonst (zumindest bei Asus) als Beta gekennzeichnet.
grobi
2020-11-10, 17:04:35
@Langplay
ComboAm4v2PI 1.0.8.1 ist das Patch B?
Habe das gleiche Problem mit dem MSI X570 Unify und Patch C. Alles über 3200 bootet bei mir nicht mal mit dem 5800X.
mfg grobi
anddill
2020-11-10, 17:30:42
Nein, das ist ein noch älteres Agesa. Aber kannst es ruhig nutzen, macht keinen erkennbaren Unterschied.
ich hab aus Neugier auch mal den LatencyMon angeschmissen. Also bei mir ist alles bestens, aber hab ja (noch) einen R7-3800X und eine AMD Graka.
metallex
2020-11-10, 18:49:32
Also 100% sauber scheint es auch mit der 7C56vA3 nicht zu laufen, aber vermutlich lässt sich da bei den RAM Settings noch etwas justieren. In jedem Fall ist die Situation signifikant besser als mit der vA4.
Ein Problem mit der CPU würde ich mal ausschließen (wäre auch das erste mal das ich so einen "Teildefekt" erlebe). Cinebench läuft problemlos durch mit komplett ausgelasteten Cores.
Vielleicht ist auch meine olle Sandisk Ultra Plus SSD (128 GB) nicht ganz unschuldig. Die hat jetzt schon ein paar Jahre auf dem Buckel. :)
Langlay
2020-11-10, 19:35:45
Hmm, das ist schade. Wie äussern sich den die Probleme?
metallex
2020-11-10, 19:57:35
Hmm, das ist schade. Wie äussern sich den die Probleme?
Immer noch diese kurzen freezes, aber wirklich nur noch sehr sporadisch und minimal. Will nicht ausschließlich das die Ursache hier eine andere ist (SSD z.B.).
Screemer
2020-11-10, 20:34:26
nutzt du sonst noch irgendwelche karten im pc oder usb. ich hatte vor einiger zeit das problem, dass eine wifi-karte solche spikes verursacht hat und schon vor einigen jahren eine usb-tastatur. die haben sich in latencymon auch als spikes von nvlddmkm gezeigt.
metallex
2020-11-15, 12:28:42
nutzt du sonst noch irgendwelche karten im pc oder usb. ich hatte vor einiger zeit das problem, dass eine wifi-karte solche spikes verursacht hat und schon vor einigen jahren eine usb-tastatur. die haben sich in latencymon auch als spikes von nvlddmkm gezeigt.
Ja, ich habe noch eine IEEE1394 (Firewire) PCI-E Karte eingebaut. Als Tastatur nutze ich ein Apple USB Keyboard.
LatencyMon habe ich mal laufen lassen, das sieht alles geschmeidig aus. Vielleicht bilde ich mir das auch langsam alles nur ein.
MSI hat ein neues Beta Bios für das Board (7C56vA51) das teste ich heute nochmal.
r3ptil3
2020-11-15, 14:21:24
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass MSI selbst mit den High-End Boards RAM-Probleme in Kombination mit Ryzen 5000 hat.
Ich empfehle hierzu einen Blick ins Handbuch.
Üblicherweise empfehlen einige Hersteller bei nur zwei verwendeten RAM-Slots, folgende zu verwenden: A2 und B2.
Teste das mal - das BETA BIOS würde ich ausnahmsweise auch laden. Bei meinem MSI X570 Unify hat mit dem finalen 1.1.1.0 C-Patch BIOS XMP auch gar nicht funktioniert.
Haarmann
2020-11-15, 16:02:58
metallex
Die beiden RAM würde ich meiden wie der Teufel das Weihwasser ... ich hab keine Ahnung warum die so streuen - aber die tuns...
Feintuning oder Alternative...
metallex
2020-11-15, 17:02:21
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass MSI selbst mit den High-End Boards RAM-Probleme in Kombination mit Ryzen 5000 hat.
Ich empfehle hierzu einen Blick ins Handbuch.
Üblicherweise empfehlen einige Hersteller bei nur zwei verwendeten RAM-Slots, folgende zu verwenden: A2 und B2.
Teste das mal - das BETA BIOS würde ich ausnahmsweise auch laden. Bei meinem MSI X570 Unify hat mit dem finalen 1.1.1.0 C-Patch BIOS XMP auch gar nicht funktioniert.
Ich hab mir von dem Corsair RAM nochmal 2x16GB bestellt, so dass die 4 Slots jetzt voll bestückt sind. Aktuell läuft scheinbar alles ohne Aussetzer mit XMP Profil.
metallex
2020-11-15, 17:05:45
metallex
Die beiden RAM würde ich meiden wie der Teufel das Weihwasser ... ich hab keine Ahnung warum die so streuen - aber die tuns...
Feintuning oder Alternative...
Ich glaube nicht dass der RAM das Problem ist. Ich will ja auch kein Overclocking betreiben sondern erwarte lediglich, dass die RAMs entsprechend ihrer Spezifikation laufen (und das tun sie scheinbar ohne Probleme). Memtest86 war bei beiden Kits ebenfalls unauffällig.
Die Ursache wurde ja bereits identifiziert --> Board/Bios. Hoffentlich bessert MSI hier einfach nach.
metallex
2020-11-15, 18:04:26
Welches BIOS hast du ?
Falls es das 7C56vA4 ist probiere mal das 7C56vA3 und ob die Fehler dort auch auftreten.
https://de.msi.com/Motherboard/support/B550-A-PRO
Ist imo ein allgemeiner Fehler der mit dem AGESA 1.1.0.0. Patch C der teilweise auftritt.
Ich habe gerade BIOS Versio 7C56vA51 (Beta) getestet und habe die selben Probleme wie mit 7C56vA4.
Sieht das bei dir ähnlich aus?
metallex
2020-11-20, 16:05:20
Update:
Nachdem meine Linux-Installation das Problem auch mit der alten BIOS-Version wieder zu Tage beförderte, musste ich wieder auf Spurensuche gehen. Da ich ein (Apple) USB-Keyboard + Logitech Funk-Maus (Unify Empfänger hängt an der der Tastatur) betreibe, bin ich nochmal einer anderen Spur gefolgt --> USB. Und tatsächlich, stecke ich die Tastatur vom USB 2.0 Port an einen USB 3.0 Port, scheint alles okay zu sein.
Google förderte zudem folgendes zu Tage: https://www.pcseekers.tech/2020/08/gigabyte-b550-aorus-pro-usb-issues.html
Im (fast) letzten Kommentar steht dann folgendes (zwar vommGigabyte Support, aber egal):
"This problem has already been reported to AMD.
AMD is working on a solution.
As soon as AMD has developed a solution we will offer it for download on our website.
As a temporary solution you can disable the C-States in the Bios Setup."
Und tatsächlich, deaktiviere ich "Global C-State" im BIOS, sieht es auch am USB 2.0 Port gut aus. Das Deaktivieren der C-States kann natürlich keine Dauerlösung sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.