Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teams Besprechung in freigegebenen Kalender
WhiteVelvet
2020-11-10, 10:29:32
Hallo zusammen,
wir haben es kürzlich eingestellt, dass unsere Verwaltungsassistenz Termine in den Outlook Kalender der Geschäftsleitung einträgt. Das geht inzwischen über die Autor-Berechtigung, aber sie kann keine Teams Besprechung erstellen. Der Button ist da, sie klickt drauf, aber dann kommt die Fehlermeldung "Leider ist momentan keine Verbindung mit dem Server möglich. Bitte versuchen sie es später erneut".
Wir haben Office 365 und einen on-prem Exchange 2016 im Einsatz. Wir haben noch keine Hybrid-Lösung im Einsatz, aber Azure Connect. Liegt es eventuell an der fehlenden Hybrid-Lösung?
WhiteVelvet
2020-11-16, 11:55:29
Offensichtlich hat hier noch kein Teams Spezialist vorbeigeschaut? :)
RaumKraehe
2020-11-16, 12:10:24
Keine Ahnung woran es bei dir liegt. Ja ich vermute an der fehlenden Integration.
Wir setzten komplett auf "365" und das schöne ist eben das damit einfach alles ohne Problem funktioniert. Macht man einen Teams-Termin finden den alle Teilnehmer automatisch auch in ihren Outlook Kalendern.
Vielleicht mal probieren die Besprechung nicht in Outlook sondern direkt in Teams einzutragen?
Morpog
2020-11-16, 12:13:07
Wir haben exakt dasselbe Szenario wie du es beschreibst (On prem. Exchange + Azure AD Connect) und auch die selbe Fehlermeldung.
Momentan "lösen" wir das dadurch, dass das Vorzimmer den Termin für den Chef plant aber nicht selbst daran teilnimmt. Braucht dann eben eine zusätzliche Lizenz. Es muss übrigens mindestens ein Teilnehmer eine Lizenz besitzen, ansonsten wird die Besprechung niemals starten (alle im Warteraum).
WhiteVelvet
2020-11-16, 13:25:36
Vielleicht mal probieren die Besprechung nicht in Outlook sondern direkt in Teams einzutragen?
Ohne den Hybrid-Modus haben wir in Teams leider keinen Kalender. Daher geht es nur über Outlook.
Momentan "lösen" wir das dadurch, dass das Vorzimmer den Termin für den Chef plant aber nicht selbst daran teilnimmt. Braucht dann eben eine zusätzliche Lizenz. Es muss übrigens mindestens ein Teilnehmer eine Lizenz besitzen, ansonsten wird die Besprechung niemals starten (alle im Warteraum).
Das habe ich noch nicht ganz verstanden. Planen aber nicht selbst dran teilnehmen? Wenn ich im anderen Kalender auf "Teams Besprechung" klicke bin ich ja noch gar nicht als Teilnehmer drin und trotzdem kommt die Fehlermeldung. Nur der Name des anderen Kalenderinhabers steht dann dort. Eine Lizenz hat der...
Rancor
2020-11-16, 16:19:10
Keine Ahnung woran es bei dir liegt. Ja ich vermute an der fehlenden Integration.
Wir setzten komplett auf "365" und das schöne ist eben das damit einfach alles ohne Problem funktioniert. Macht man einen Teams-Termin finden den alle Teilnehmer automatisch auch in ihren Outlook Kalendern.
Vielleicht mal probieren die Besprechung nicht in Outlook sondern direkt in Teams einzutragen?
Da freut sich der Datenschutzbeauftragte. O365 und Teams sind nicht DSGVO konform.
Razor
2020-11-16, 18:19:10
Das ist so nicht ganz richtig.
Man muss es DSGVO-konform nutzen, dann ist es das auch ;)
@ti: der Hybrid-Service ist nicht korrekt eingerichtet.
Liegt zumeist daran, dass Exchange (on premise) und Cloud unterschiedliche Adressierungen für die Postfächer nutzen.
Lass mich raten: föderierte Domain Authentication mit Split-Domain?
Razor
Morpog
2020-11-16, 19:36:10
Das habe ich noch nicht ganz verstanden. Planen aber nicht selbst dran teilnehmen? Wenn ich im anderen Kalender auf "Teams Besprechung" klicke bin ich ja noch gar nicht als Teilnehmer drin und trotzdem kommt die Fehlermeldung. Nur der Name des anderen Kalenderinhabers steht dann dort. Eine Lizenz hat der...
Ich meinte planen im eigenen Kalender. Den Chef als Teilnehmer einladen. Wenn der Termin dann stattfindet nimmt die Sekretärin einfach nicht teil.
Haarmann
2020-11-17, 07:17:28
WhiteVelvet
Sind das private oder öffentliche Termine?
Das ist so nicht ganz richtig.
Man muss es DSGVO-konform nutzen, dann ist es das auch ;)
Razor
Wenn der Arbeitgeber meinen Klarnamen etc in die "Cloud" schicken will, dann braucht er im Prinzip meine Einwilligung - die er nie bekommen würd ...
Wenn er gar noch nen Photo einfügen will, gabs schon, dann gibts mächtig Ärger mit mir ;).
WhiteVelvet
2020-11-17, 07:51:12
Ich meinte planen im eigenen Kalender. Den Chef als Teilnehmer einladen. Wenn der Termin dann stattfindet nimmt die Sekretärin einfach nicht teil.
Das wäre ja zu einfach :D Ne, Chef will das anders ;)
Ist ein öffentlicher Termin. Wie gesagt, die Assistenz hat eigentlich Autor Berechtigung.
Wie gesagt, zur Zeit gibt es GAR KEINEN Hybrid-Modus. Dann schiebe ich die Schuld nun einfach darauf und gut ist :)
Haarmann
2020-11-17, 09:15:50
WhiteVelvet
Kein Wunder, dass ein öffentlicher Termin nicht geht ...
Ich glaub das ist einfach kaputt und MS macht sich die Mühe nicht es zu fixen, weil im Q1 eh das neue Outlook kommt in dem quasi jede Maske HTML5 ist und sich den Code mit OWA teilt. Dann kann man sogar einstellen, dass alle Besprechungen im Outlook per default Teams Besprechungen sind. Und nachdem das neue Outlook verdächtig aussieht wie Teams, vermute ich mal, dass es in 24 Monaten nur noch eine App sein wird.
https://i.imgur.com/sxqIK2g.png
Razor
2020-11-18, 19:34:59
Wenn der Arbeitgeber meinen Klarnamen etc in die "Cloud" schicken will, dann braucht er im Prinzip meine Einwilligung - die er nie bekommen würd ...
Das ist so nicht korrekt.
Erst einmal ist Office365 ein "geschlossenes System" und kann bei Bedarf "geöffnet" werden.
Microsoft speichert die Daten nach europäischen Recht und hält sich an Vereinbarungen.
Davon ab ist Dein Name, Deine Mail-Adresse und die Zugehörigkeit zu der Firma, bei der Du aktuell beschäftigt bist, kein "schützenwertes Gut" nach DSGVO. Sonst wäre ja auch jegliche Mail-Kommunikation in- wie extern problematisch... selbst Deine (Firmen-)Telefonnummer fällt nicht darunter. Alle weiteren Merkmale, wie Geschlecht, Geburtstag etc.pp. aber sehr wohl und natürlich jede Art von weiteren privaten Informationen/Merkmalen wie Familienstand, Kinder, Haustiere and so on.
Wenn er gar noch nen Photo einfügen will, gabs schon, dann gibts mächtig Ärger mit mir ;).
Foto's sind freiwillig... kann jeder selbst entscheiden.
Aber ja, "angeordnet" werden darf das nicht.
Nur ergibt sich irgendwann ein Gruppenzwang: Wenn das alle machen, kommt man sich komisch vor, wenn man es nicht tut ;)
Razor
Haarmann
2020-11-21, 14:03:53
Razor
Das ist immer so ne Frage - als Max Müller ist es so schützenswert wie eine tote Socke ...
Falls aber der Name landesweit ein Unikat darstellt - sieht die Welt eben anders aus. Das sahen einige Leute ein - andere nicht ... das nicht hatte irgendwie immer BWL studiert ;).
Auf den ersten Blick ev nicht, aber wenn die "Seiten" vonn Google indiziert werden dürfen - knallts gewaltig.
Bei uns in Helvetien ist es normal, dass die Leute ihre private Handynummer mit in die Firma bringen (ja irgendwer war auch da wieder die Ausnahme - keine Ahnung wer das war ...) - daher ist das eben nicht drin.
Ich fands eigentlich lustig, als ich irgendwie einer der zwei war (den anderen kannte ich eigenartigerweise auch seit 20 Jahren), der kein Foto drin hatte von den rund 20k+ ;).
P.S. Mit dem Vornamen kann ja kein Idiot aufs Geschlecht schliessen ;).
Razor
2020-11-22, 00:10:24
Dass die Schweiz im europäischen Raum aber schon eine Ausnahme stellt, ist Dir schon klar, oder?
Ihr hängt mit Eurem DSG ja noch Jahre hinterher ;)
Im Rest Europas ist auch eine private Rufnummer "öffentlich", wenn Sie auf (Firmen-)Visitenkarten steht - egal, ob als Pappkärtchen oder digital.
Auch WhatsApp wäre schon längst verboten, wenn Name oder Rufnummer "schützenswert" wären...
Habe zwar was gegen Facebook (und Apple ;-), aber kein Problem damit, mein Konterfei samt Namen bei Xing zu listen.
Warum auch nicht?
Razor
Haarmann
2020-11-22, 07:03:30
Razor
Wie so oft ist das immer etwas kompliziert ... einerseits gibts viel zuviel Datenschutz und andererseits viel zuwenig und das gleichzeitig ;).
Ich sehe das sehr ambivalent - ich habe nebenher kein Wasistlos und Gesichterbuch - und mein Obst dient einzig zum Essen ;).
Auch die diversen "Versionen" von Teams sind da imo so ne Sache ... mir wär nach wie vor ein Rätsel weswegen irgendwer meine Telefonnummer "braucht" - schliesslich ist jeder Anruf seitens M$ auf diese Nummer schlicht im Bestfall "Grauzone", aber wohl eher untersagt. Also wozu?
Das ist jetzt bei euch wohl weniger ein Thema, da wohl die Mehrzahl, weil die Nummer sozusagen öffentlich ist, ein Geschäftshandy bekommt - das kann praktisch sein, aber ist irgendwo auch ineffizient und umständlich, wenn man zwei Geräte rumschleppen muss. Dafür kann man dann eben auch abschalten ... ganz einfach ;).
Ökologisch gesehen ja eh Schwachsinnig hoch drei imo ...
Mir ist es ohnehin ein Rätsel, warum die Leute so gerne ihre Visage zeigen wollen - ich kann auch hier den Sinn nicht sehen (es gibt so nette Blauzahn Teile um nen Gespräch "mitnehmen" zu können und dabei "frei" zu sein - und keines hat ne "Selfiecam" mit dabei) und wenn ich zurückdenke - ich fand schon Lync irgendwo nutzlos... und da die Installation jetzt echt mit das Letzte war - sah ich da keine Zukunft - also gibts es nun ungewollt als Wolkenapp und "gratis" - wie einst das damals nutzlose Outlook auch. Ich weiss gar nicht wie oft ich gefragt wurde das das fürn Scheiss ist, der da automatisch plötzlich installiert wurde - ungefragt...
Letzten Endes geht wohl mal wieder darum, dass man eingesehen hat, dass Software zu lange nutzbar ist und man deswegen das Kaufmodell gerne gegen ein Mietmodell eintauschen will ;).
Damit dann auch ordentlich alles zum Mondpreistarif gemietet wird sorgt man da vor mit Problemen im Alltag ;).
Das ist jetzt aber nur ne These von mir.
Wenn der TS die ganze Abfolge wohl "durchgelebt" hätte ... würde er die Gründe jeweils erkennen können, weswegen es da die Probleme gibt. Ich denke das siehst Du nicht anders - auch wenn ev vom Einrichten eines Lync Servers, am Besten mit UDP SIP zu TCP SIP Proxy, und natürlich multi Tennant fähig, verschont geblieben bist.
Da lernst sofort - never touch a running machine ...
Bei Lync sollte dann eben auch schon jeder sein Gesicht zeigen - Gott behüte - war sicher lustig die Bilder mit der Realität zu vergleichen - aber ich finde sowas kannst echt nur als 0815 graue Maus bieten (oder wenn weiblich und Single bist). Wenn auffällst wien bunter Köter - nee Du - null Bock auf diese Leute, die dann wieder meinen, sie müssten Dich belästigen mit was auch immer ... deswegen hatte ich, ich war der Einzige weit und breit, mein privates Natel und mein privates Abo nebenher - plus nen Firmengerät, das pünktlich wie die Uhr in den Flugmodus geschickt wurd - und im Urlaub gleich in der Firma liegen blieb. Die Nummer hätte ich aber gerne mitgenommen ... durfte ich natürlich nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.