Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 21. Dezember 2020
Leonidas
2020-12-22, 11:02:46
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-21-dezember-2020
Ob bzw. wie schnell der UVP annähernd erreicht wird, wird vor allem daran liegen wann und in welcher Stückzahl es die FE/Referenzdesigns wieder zum kaufen gibt.
So lange diese nicht erhältlich sind, gibt es keinen Grund für die Boardpartner die Preise großartig zu senken.
Mittlerweile sind es ja nicht mehr "nur" die Händler, welche für den Preisanstieg verwantwortlich sind, die Boardpartner haben ja auch mitbekommen, dass die Leute bereit sind solche Preise zu zahlen, und deren UVPs liegen oftmals sehr deutlich über den UVPs der Referenzdesigns.
Was eigentlich ziemlich grotesk ist, denn mittlerweile sind die Referenzdesigns sowohl von AMD als auch von Nvidia ja sehr gut, was es eigentlich theoretisch schwierig machen sollte sich qualitativ und damit auch preislich großartig von diesen abzusetzen.
Aber dafür müssten es diese natürlich real am Markt geben.
Ben Carter
2020-12-22, 12:10:15
Also wenn man in CB23 ganz stupide von 4,5 auf 5,3 GHz hochrechnet, sind es auch "nur" 1700 Punkte im Singlecore. Nett, aber nicht unbedingt so hoch, dass es Zen 3 total abhängt. Aber mal abwarten, bis es die CPUs auch wirklich gibt.
Booby
2020-12-22, 12:29:00
Also wenn man in CB23 ganz stupide von 4,5 auf 5,3 GHz hochrechnet, sind es auch "nur" 1700 Punkte im Singlecore.
Im CB23 lief aber sicher der volle Takt und sicher keine 4,5 GHz. Andernfalls wäre der Abstand zu Comet-Lake nicht so groß.
Der Abstand im CB23 ist ca. 15%, hier sind es +/-0.
Nett, aber nicht unbedingt so hoch, dass es Zen 3 total abhängt. Aber mal abwarten, bis es die CPUs auch wirklich gibt.
Das ist auch nicht zu erwarten.
Grob ist die Performance pro Hz bei Zen2 und Skylake identisch.
Von Rocket Lake ist eine ähnliche Steigerung der Leistung pro Hz gegenüber Skylake wie bei Zen3 gegenüber Zen2 zu erwarten.
Nachdem die realen Taktraten bei Zen3 gegenüber Zen2 doch nennenswert gestiegen sind und damit nur mehr knapp hinter Skylake liegen (insbesondere wenn letzterer kein unlimitiertes Powerlimit bekommt) ist eine Performance von Zen3 und Rocket Lake annähernd auf Augenhöhe pro Thread zu erwarten mit keinen großen Vorteilen für die eine oder andere Seite.
Lowkey
2020-12-22, 12:47:03
Rocketlake wird zu Zen3 aufholen, aber es wird nur ein KopfanKopfrennen. Zen3 bekommt noch 1-2 Bios Updates und wird dann finale Werte liefern.
Rocketlake ist mehr ein notwendiges Plattformupgrade auf PCI-E 4.0 und USB 4.0 (samt anderen Features). Die CPU ist weniger interessant als die Plattform.
WedgeAntilles
2020-12-22, 13:01:29
Die CPU ist weniger interessant als die Plattform.
Finde ich nicht.
Rocketlake ist technisch natürlich völlig uninteressant wenn du
Zen 3 besitzt
Wegen bestimmter Software 10 Kerne aufwärts benötigst
Keine Diskussion.
Auf wen das obere aber nicht zutrifft, wer einfach zocken will und dafür mal wieder eine neue CPU möchte - für den wird es ziemlich interessant. Allerdings weniger technisch sondern auf anderen Feldern:
Wie entwickeln sich die 6 + 8 Kerner Preise von Rocketlake + damit auch Zen 3?
Zen 3 ist aktuell vom Preis-Leistungs-Verhältnis unattraktiv (falls man nicht 12 Kerne braucht, da ist es sogar äußerst attraktiv).
Intel wird technisch nicht an AMD vorbeiziehen - selbst wenn Rocketlake 3% schneller sein sollte brauchen sie dafür mehr Strom.
Wird Intel jetzt mit Rocketlake AMD preislich angreifen?
In der Produktion könnte ich mir gut vorstellen, dass Rocketlake günstig ist.
Sehen wir vielleicht einen 6 Kerner für 250 Euro? Und einen 8 Kerner für 350 Euro?
Und wie wird die Verfügbarkeit sein?
Auch miserabel? Das würde bedeuten, dass das Problem nciht auf Fertigungsseite liegt sondern tiefer. Das es z.B. bei einem für die Produktion notwendigen Rohstoff hapern könnte.
Ich fine das ziemlich spannend.
Nicht direkt von der technischen Seite (ob Rocketlake jetzt 5% schneller oder langsamer ist - wen interessiert das wirklich?), da stimme ich dir zu.
Aber den Rest finde ich verdammt spannend.
davidzo
2020-12-22, 13:21:32
4.5/5.3 sind 17,7%
Wenn das 1:1 skalieren würde wären das 1.690 Pkt bei CB R23, 660 bei R20 und 701Punkte im CPU-Z.
Das wäre fast exakt 5950x Niveau im SC. Der schafft SC 1684Pkt und 647 bei R20, 690 CPU-Z - alles stock. Vorrausgesetzt der Takt skaliert hier 1:1 und die 5,3Ghz Turbo stimmen.
Die IPC von Cypress Cove kann in diesen Tests also nicht mit der von Zen3 mithalten da man mehr Takt benötigt und womöglich erheblich mehr Energie.
AMD wäre es ein leichtes einen 5800xt mit binning auf 5950x niveau nach zu schieben. Der würde dann auch in der 8-kern Klasse wieder reinen Tisch machen, erst recht in MT szenarien. Aber erstmal muss Intel überhaupt liefern können.
In MT fällt RKL dann wohl ganz in sich zusammen, das ist CML wohl noch deutlich leistungsstärker. Dabei sind die Basistaktraten schon ziemlich da wo sie anhand der geleakten SKU-Listen auch enden sollten. Anzeigefehler oder ist hier nicht mehr viel zu erwarten?
In der Produktion könnte ich mir gut vorstellen, dass Rocketlake günstig ist.
Sehen wir vielleicht einen 6 Kerner für 250 Euro? Und einen 8 Kerner für 350 Euro?
Und wie wird die Verfügbarkeit sein?
Auch miserabel? Das würde bedeuten, dass das Problem nciht auf Fertigungsseite liegt sondern tiefer. Das es z.B. bei einem für die Produktion notwendigen Rohstoff hapern könnte.
Die 14nm Kapazitäten sind immer noch nicht ausreichend und RKL wird ein für Intel Verhältnisse massiven DIE haben.
Eigentlich war es geplant die ServerCPUs und Mobile momplett auf 10nm zu haben. In dem Fall hätte man genug 14nm Kapazitäten gehabt um so ein großen DIE für i9 i7 und i5 aufzulegen.
Soweit der Plan.
Da das aber bei den aktuellen yields nicht der Fall ist wäre Intel gut beraten den i5 noch auf CML DIEs weiter laufen zu lassen. Wenn man sich das Icelake-X Disaster und die Diegrößen anschaut ist klar dass die 10nm kapazitäten auch in H1 2021 keine Rolle bei der Entlastung der 14nm Kapazitäten spielen. Schon im mobile mit ICL kann man aktuell nicht die Nachfrage bedienen, das wird viel schlimmer wenn man mit TGL den größeren DIE hat und noch einen TGL-H/S mit 8C folgen lässt. Irgendwas wird dran glauben müssen, entweder ICL-X wird ein absichtlicher "pseudolaunch" oder man wird TGL-H nur in homöopatischen Dosen herstellen.
etp_inxession
2020-12-22, 14:17:59
Aktionäre haben (gerade nach der Microsoft News) ein Auge darauf wie Intel RKL positioniert.
Das einzige was Intel in die Hände spielen könnte, ist die anhaltende Lieferschwierigkeit bei Zen3.
Leistung wird grob identisch (8 Kerner vs 8 Kerner)
Plattform erfährt ein Upgrade auf AMD Niveau
Stromverbrauch gegenüber Zen3 sehr wahrscheinlich absolut inakzeptabel.
Verkäufe von RKL stehen und fallen mit Liefersituation Zen3, Preislage und Fanboytism.
Ben Carter
2020-12-22, 14:23:59
Im CB23 lief aber sicher der volle Takt und sicher keine 4,5 GHz. Andernfalls wäre der Abstand zu Comet-Lake nicht so groß.
Der Abstand im CB23 ist ca. 15%, hier sind es +/-0.
Dann wäre das Ergebnis allerdings ziemlich enttäuschend. Ich denke schon, dass es Richtung 1700 Punkte SC für das Spitzenmodell gehen wird.
Zur Zen 3 Liefersituation: so wie es sich in den letzten 10 Tagen entwickelt hat, gehe ich mal davon aus, dass es sich bis Ende Januar ziemlich entspannt und die meisten Händler ein paar Stück jedes Modells lagernd haben werden.
MiamiNice
2020-12-22, 14:29:08
Wenn sich die Kiste auf 5,5 Ghz Allcore beschleunigen lässt, kaufe ich doch noch mal eine DDR4 CPU.
matty2580
2020-12-22, 14:38:30
Ein Bundle mit schlecht verfügbaren, oder heftig überteuerten, Nvidia GPUs halte ich für unvernünftig, und sinnlos.
Erst einmal müssen die neuen GPUs halbwegs lieferbar sein, besonders im Bereich der UVPs, und erst dann sollte Nvidia in Europa so ein Bundle planen.
Aktuell fühlen sich da eher viele Endkunden veräppelt, und haben nur Fragezeichen über ihrem Kopf.......
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-21-dezember-2020
Intel ES modelle haben normal schon immer die finalen taktraten anliegen.
Ben Carter
2020-12-22, 15:07:48
Wenn sich die Kiste auf 5,5 Ghz Allcore beschleunigen lässt, kaufe ich doch noch mal eine DDR4 CPU.
Da traue ich mich fast die Hand ins Feuer legen, dass das nicht gehen wird.
Zen 3 besitzt
Kann man erweitern, wenn man irgendeine AM4 Plattform besitzt (so Zen3 dann mal verfügbar sein wird).
Selbst wenn Rocket Lake möglicherweise ein besseres P&L-Verhältnis der reinen CPU bieten wird, wird es kaum so viel besser sein, dass sich ein Plattformtausch auszahlt.
konkretor
2020-12-22, 15:46:28
Zu AMD und Preise wieso wird nur auf die 5000 Serie geschaut.
Schaut mal die 3000 an, die ist schlecht Verfügbar und die Preise sind 70 bis 100 € drüber
AMD 3600 Boxed immer mal schwankend zwischen 155 und 165
https://geizhals.at/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html?t=alle&plz=&va=b&vl=at&hloc=de&v=l
Beim Konkurrenz Produkt sieht es noch ein bisschen besser aus
statt 140 gibts den schon ab 150
https://geizhals.at/intel-core-i5-10400f-bx8070110400f-a2290965.html?t=alle&plz=&va=b&vl=at&hloc=de&v=l
Der 3500x als zwischen Upgrade ist mittlerweile auch über den Preis geschossen
https://geizhals.at/amd-ryzen-5-3500x-100-100000158box-a2377254.html?t=alle&plz=&va=b&vl=at&hloc=de&v=l
Für 140 € lange eine Alternative um Ende 2021 dann aufzurüsten mit einem 5600 oder so
MiamiNice
2020-12-22, 16:39:27
Da traue ich mich fast die Hand ins Feuer legen, dass das nicht gehen wird.
Hast Du schon einen geköpft und mit LM an ne potente Wakü gehangen?
Ben Carter
2020-12-22, 19:44:14
Nein, aber es würde mich wirklich wundern, wenn er sich bedeutend besser als Comet Lake takten kann und die sind auch nicht unbedingt leicht auf AllCore 5,5 GHz zu bringen. Ich mag mich natürlich auch irren.
Leonidas
2020-12-23, 04:43:23
Intel ES modelle haben normal schon immer die finalen taktraten anliegen.
Ist korrekt. Aber angesichts der Benchmark-Werte und der real gemeldeten Taktraten trifft das auf diese ES augenscheinlich nicht zu. Sollten die Benchmark-Werte auf finaler Taktrate sein, würde RKL fast gar nix gegenüber CML gewinnen, wäre den Aufwand nicht wert.
bloodflash
2020-12-23, 11:03:32
Zu AMD und Preise wieso wird nur auf die 5000 Serie geschaut.
Schaut mal die 3000 an, die ist schlecht Verfügbar und die Preise sind 70 bis 100 € drüber
Ich hoffe, dass AMD nur die 3000er für Endkunden langsam auslaufen lässt und bis Jan/Feb dafür die 5000er in der Produktion ausbaut.
Der Launch von RKL wäre genau der richtige Zeitpunkt für vernünftige Preise/Verfügbarkeit und am besten noch nen 5600 (45W) und einen 5700 (65W) nachschieben.
Zumindest Anfangs hat AMD so mit den Early Adoptern preislich gut abschöpfen können (Gewinn, Gewinn, Gewinn).
Vielleicht reicht es dann für mich im Feb/März für eine RX6700 und nen Ryzen 5700.
Platos
2020-12-23, 14:31:02
Naja, vernünftige Preise ginge nur mit einer Listenpreispreissenkung.
Sollten die Benchmark-Werte auf finaler Taktrate sein, würde RKL fast gar nix gegenüber CML gewinnen, wäre den Aufwand nicht wert.
Immerhin Upgrade der Plattform auf PCIe 4.0 und vielleicht noch Schließung einiger Sicherheitslücken...
Leonidas
2020-12-24, 09:51:46
Immerhin Upgrade der Plattform auf PCIe 4.0 und vielleicht noch Schließung einiger Sicherheitslücken...
Würde ich Intel zutrauen können. Aber inzwischen gibt es deutlichere Hinweise, dass diese ES-Taktraten klar abgemildert sind.
F4USt
2020-12-26, 01:15:11
Es lohnt sich auch ein Blick auf die Verfügbarkeit anderer Grafikkarten.
Ich suche derzeit eine 5500 XT mit 8 GB und das gestaltet sich schwierig. Die UVP beträgt 210,- EUR. Die günstigste kurzfristig verfügbare Version kostet schon rund 236,- EUR und überhaupt gibt es nur wenig lagernde Angebote.
Bei der 5700XT dasselbe. UVP ist 419,- EUR; günstigste lagernde Karte ist für 485,- EUR erhältlich.
Sind die Karten EOL oder sind die auch von der 7nm Lieferschwäche betroffen?
Gruß
F4UST
Leonidas
2020-12-26, 04:23:03
Ich denke, das mit der Lieferschwäche an Komponenten war nicht ganz aus der Luft gegriffen. Da sind dann auch Karten betroffen, wo es keine Problem mit der Lieferung an Chips gibt.
Denniss
2020-12-26, 08:54:41
entweder Navi 1x ist komplett EOL oder die Produktion wurde temporär runtergefahren für Konsolen + Zen3 + Navi 2x.
vBulletin®, Copyright ©2000-2023, Jelsoft Enterprises Ltd.