PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu viel Vcore und zu wenig Leistung mit Ryzen 7 5800X


crux2005
2020-12-27, 00:54:40
Hi,

Mein ASUS B550 F-Gaming WIFI gibt dem armen 5800X zu viel Vcore. Laut Software max. 1.55V. Sollten eigentlich max. 1.5V sein. PBO ist aus.
Habe per Core Voltage offset -0,025V eingestellt und jetzt sind es max 1.525V. Ist aber keine Lösung, weil laut OCCT Test ist die CPU dann instabil (WHEA Fehler). Lag am IF Takt. Mit 1216 Bios geht nicht mal 1800 MHz.

Wie kann ich die maximale Vcore am besten einstellen? :D

Danke

crux2005
2020-12-28, 22:15:27
Lag offensichtlich an Asus. Jetzt mit 1601 Beta Bios liegen max. 1,5 Vcore an.

Edit: Läuft auch 50 MHz niedriger im ST/MT.

crux2005
2020-12-30, 23:13:39
Nach 2 Tage kann ich sagen das laut Software (HWInfo) immer noch max 1.55V Core anliegen können. Was ein Mist. Jemand eine Idee?

Lowkey
2020-12-30, 23:44:14
Anzeigefehler und mit dem nächsten Bios sieht es anders aus. Gab es mit einigen AM4 Boards.

Sardaukar.nsn
2020-12-31, 00:00:43
Stimmt denn die Leistung? Cinebench usw?

crux2005
2020-12-31, 03:32:38
Anzeigefehler und mit dem nächsten Bios sieht es anders aus. Gab es mit einigen AM4 Boards.

Hoffentlich nur das.

Stimmt denn die Leistung? Cinebench usw?

CPU-Z ST: ~630, MT: ~6300. R20: ST: ~590, MT: ~5500, lso schon langsamer als in Reviews. Könnte am RAM oder Windows 10 Mitigations liegen.

dildo4u
2020-12-31, 05:02:38
Das Board wird da eher Mist bauen CB 20 reagiert wenig auf Ram wenn es nicht grad weiter unter 3000 rennt.

ShinyMcShine
2020-12-31, 08:31:30
Für Dich als Referenz: mein ASUS ROG Strix B550-F Gaming WiFi Rev. 1.03 (BIOS 1202) mit dem 5800X hat folgende Werte:
CPU-Z (v17.01.64): 663/6662
Cinebench (v20): 626/5961

crux2005
2020-12-31, 20:41:09
Windows 10 ist neu, 20H2 build 19042.685.
AMD Chipset Treiber ist der neuste 2.10.13.408.
PBO habe ich im Bios aus v1601 (neuster).

Bios Einstellungen:
[2020/12/31 20:43:20]
Ai Overclock Tuner [Manual]
BCLK Frequency [100.0000]
SB Clock Spread Spectrum [Disabled]
ASUS Performance Enhancement [Disabled]
Memory Frequency [DDR4-3600MHz]
FCLK Frequency [1800MHz]
CPU Core Ratio [Auto]
Core VID [Auto]
CCX0 Ratio [Auto]
TPU [Keep Current Settings]
Performance Bias [None]
PBO Fmax Enhancer [Disabled]
Precision Boost Overdrive [Disabled]
Precision Boost Overdrive Scalar [Auto]
Max CPU Boost Clock Override [Auto]
Platform Thermal Throttle Limit [Auto]
DRAM CAS# Latency [16]
Trcdrd [19]
Trcdwr [19]
DRAM RAS# PRE Time [19]
DRAM RAS# ACT Time [39]
Trc [58]
TrrdS [Auto]
TrrdL [Auto]
Tfaw [Auto]
TwtrS [Auto]
TwtrL [Auto]
Twr [Auto]
Trcpage [Auto]
TrdrdScl [Auto]
TwrwrScl [Auto]
Trfc [680]
Trfc2 [Auto]
Trfc4 [Auto]
Tcwl [Auto]
Trtp [Auto]
Trdwr [Auto]
Twrrd [Auto]
TwrwrSc [Auto]
TwrwrSd [Auto]
TwrwrDd [Auto]
TrdrdSc [Auto]
TrdrdSd [Auto]
TrdrdDd [Auto]
Tcke [Auto]
ProcODT [Auto]
Cmd2T [1T]
Gear Down Mode [Enabled]
Power Down Enable [Auto]
RttNom [Auto]
RttWr [Auto]
RttPark [Auto]
MemAddrCmdSetup [Auto]
MemCsOdtSetup [Auto]
MemCkeSetup [Auto]
MemCadBusClkDrvStren [Auto]
MemCadBusAddrCmdDrvStren [Auto]
MemCadBusCsOdtDrvStren [Auto]
MemCadBusCkeDrvStren [Auto]
Mem Over Clock Fail Count [Auto]
VDDCR CPU Load Line Calibration [Auto]
VDDCR CPU Current Capability [100%]
VDDCR CPU Switching Frequency [200]
VDDCR CPU Power Phase Control [Optimized]
VDDCR CPU Power Duty Control [T.Probe]
VDDCR SOC Load Line Calibration [Auto]
VDDCR SOC Current Capability [100%]
VDDCR SOC Switching Frequency [200]
VDDCR SOC Power Phase Control [Optimized]
VDDCR CPU Voltage [Auto]
VDDCR SOC Voltage [Manual]
VDDCR SOC Voltage Override [1.10000]
DRAM Voltage [1.40000]
VDDG CCD Voltage Control [1.000]
VDDG IOD Voltage Control [1.050]
CLDO VDDP voltage [0.950]
1.05V SB Voltage [Auto]
2.5V SB Voltage [Auto]
CPU 1.80V Voltage [Auto]
VTTDDR Voltage [Auto]
VPP_MEM Voltage [Auto]
VDDP Standby Voltage [Auto]
CPU Core Current Telemetry [Auto]
CPU SOC Current Telemetry [Auto]
AMD fTPM switch [Disabled]
Erase fTPM NV for factory reset [Enabled]
PSS Support [Enabled]
NX Mode [Enabled]
SVM Mode [Disabled]
SMT Mode [Auto]
Core Leveling Mode [Automatic mode]
SATA Port Enable [Enabled]
SATA Mode [AHCI]
NVMe RAID mode [Disabled]
SMART Self Test [Enabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
HD Audio Controller [Enabled]
PCIEX16_1 Mode [Auto]
M.2_1 Link Mode [Auto]
SB Link Mode [Auto]
PCIEX16_2 Mode [Auto]
PCIEX1_1 Mode [Auto]
PCIEX1_2 Mode [Auto]
PCIEX1_3 Mode [Auto]
M.2_2 Link Mode [Auto]
PCIEX16_1 Bandwidth Bifurcation Configuration [Auto Mode]
PCIEX16_2 4X-1X Switch [Auto]
When system is in working state [All On]
When system is in sleep, hibernate or soft off states [All On]
Intel LAN Controller [Enabled]
Wi-Fi Controller [Enabled]
Bluetooth Controller [Enabled]
USB power delivery in Soft Off state (S5) [Enabled]
ErP Ready [Disabled]
Energy Star Ready [Disabled]
CEC Ready [Disabled]
Restore AC Power Loss [Power Off]
Power On By PCI-E [Disabled]
Power On By RTC [Disabled]
Above 4G Decoding [Disabled]
SR-IOV Support [Disabled]
Legacy USB Support [Enabled]
XHCI Hand-off [Enabled]
USB Device Enable [Enabled]
U32G1_4 [Enabled]
U32G1_7 [Enabled]
U32G1_8 [Enabled]
U32G2_5 [Enabled]
U32G2_C6 [Enabled]
U32G1_1 [Enabled]
U32G1_2 [Enabled]
USB_E1234 [Enabled]
USB_5 [Enabled]
USB_6 [Enabled]
Network Stack [Disabled]
Device [WDC WD4003FZEX-00Z4SA0]
CPU Temperature [Monitor]
CPU Package Temperature [Monitor]
MotherBoard Temperature [Monitor]
Chipset Temperature [Monitor]
T_Sensor Temperature [Monitor]
CPU Fan Speed [Monitor]
CPU Optional Fan Speed [Monitor]
Chassis Fan 1 Speed [Monitor]
Chassis Fan 2 Speed [Monitor]
Chassis Fan 3 Speed [Monitor]
AIO PUMP Speed [Monitor]
CPU Core Voltage [Monitor]
3.3V Voltage [Monitor]
5V Voltage [Monitor]
12V Voltage [Monitor]
CPU Q-Fan Control [PWM Mode]
CPU Fan Step Up [0 sec]
CPU Fan Step Down [0 sec]
CPU Fan Speed Lower Limit [200 RPM]
CPU Fan Profile [Manual]
CPU Upper Temperature [80]
CPU Fan Max. Duty Cycle (%) [73]
CPU Middle Temperature [54]
CPU Fan Middle. Duty Cycle (%) [49]
CPU Lower Temperature [20]
CPU Fan Min. Duty Cycle (%) [20]
Chassis Fan 1 Q-Fan Control [Auto]
Chassis Fan 1 Q-Fan Source [CPU]
Chassis Fan 1 Step Up [0 sec]
Chassis Fan 1 Step Down [0 sec]
Chassis Fan 1 Speed Low Limit [200 RPM]
Chassis Fan 1 Profile [Standard]
Chassis Fan 2 Q-Fan Control [PWM Mode]
Chassis Fan 2 Q-Fan Source [CPU]
Chassis Fan 2 Step Up [0 sec]
Chassis Fan 2 Step Down [0 sec]
Chassis Fan 2 Speed Low Limit [200 RPM]
Chassis Fan 2 Profile [Manual]
Chassis Fan 2 Upper Temperature [77]
Chassis Fan 2 Max. Duty Cycle (%) [71]
Chassis Fan 2 Middle Temperature [53]
Chassis Fan 2 Middle. Duty Cycle (%) [49]
Chassis Fan 2 Lower Temperature [20]
Chassis Fan 2 Min. Duty Cycle (%) [20]
Chassis Fan 3 Q-Fan Control [Auto]
Chassis Fan 3 Q-Fan Source [CPU]
Chassis Fan 3 Step Up [0 sec]
Chassis Fan 3 Step Down [0 sec]
Chassis Fan 3 Speed Low Limit [200 RPM]
Chassis Fan 3 Profile [Standard]
AIO PUMP Control [Disabled]
Fast Boot [Enabled]
Next Boot after AC Power Loss [Fast Boot]
Boot Logo Display [Auto]
POST Delay Time [0 sec]
Bootup NumLock State [On]
Wait For 'F1' If Error [Enabled]
Option ROM Messages [Force BIOS]
Interrupt 19 Capture [Disabled]
AMI Native NVMe Driver Support [Enabled]
Setup Mode [Advanced Mode]
Launch CSM [Disabled]
OS Type [Windows UEFI mode]
Load from Profile [1]
Profile Name [3,6 sync]
Save to Profile [1]
DIMM Slot Number [DIMM_A2]
Bus Interface [PCIEX16_1]
Download & Install ARMOURY CRATE app [Disabled]
Overclock [Auto]
Power Down Enable [Auto]
Cmd2T [Auto]
Gear Down Mode [Auto]
CAD Bus Timing User Controls [Auto]
CAD Bus Drive Strength User Controls [Auto]
Data Bus Configuration User Controls [Auto]
Infinity Fabric Frequency and Dividers [Auto]
Precision Boost Overdrive [Auto]
LN2 Mode [Auto]
SoC/Uncore OC Mode [Disabled]
VDDP Voltage Control [Auto]
VDDG Voltage Control [Auto]
NUMA nodes per socket [Auto]
Core Performance Boost [Auto]
Global C-state Control [Enabled]
IOMMU [Auto]
TSME [Auto]
Custom Pstate0 [Auto]
L1 Stream HW Prefetcher [Auto]
L2 Stream HW Prefetcher [Auto]
Core Watchdog Timer Enable [Auto]
SMEE [Auto]
Power Supply Idle Control [Auto]
SEV ASID Count [Auto]
SEV-ES ASID Space Limit Control [Auto]
Streaming Stores Control [Auto]
Local APIC Mode [Auto]
ACPI _CST C1 Declaration [Auto]
MCA error thresh enable [Auto]
PPIN Opt-in [Auto]
Fast Short REP MOVSB [Enabled]
Enhanced REP MOVSB/STOSB [Enabled]
IBS hardware workaround [Auto]
DRAM scrub time [Auto]
Poison scrubber control [Auto]
Redirect scrubber control [Auto]
Redirect scrubber limit [Auto]
NUMA nodes per socket [Auto]
Memory interleaving [Auto]
Memory interleaving size [Auto]
1TB remap [Auto]
DRAM map inversion [Auto]
ACPI SRAT L3 Cache As NUMA Domain [Auto]
ACPI SLIT Distance Control [Auto]
ACPI SLIT remote relative distance [Auto]
GMI encryption control [Auto]
xGMI encryption control [Auto]
CAKE CRC perf bounds Control [Auto]
4-link xGMI max speed [Auto]
3-link xGMI max speed [Auto]
xGMI TXEQ Mode [Auto]
PcsCG control [Auto]
Disable DF to external downstream IP SyncFloodPropagation [Auto]
Disable DF sync flood propagation [Auto]
CC6 memory region encryption [Auto]
Memory Clear [Auto]
Overclock [Auto]
Power Down Enable [Auto]
Disable Burst/Postponed Refresh [Auto]
DRAM Maximum Activate Count [Auto]
Cmd2T [Auto]
Gear Down Mode [Auto]
CAD Bus Timing User Controls [Auto]
CAD Bus Drive Strength User Controls [Auto]
Data Bus Configuration User Controls [Auto]
Data Poisoning [Auto]
DRAM Post Package Repair [Default]
RCD Parity [Auto]
DRAM Address Command Parity Retry [Auto]
Write CRC Enable [Auto]
DRAM Write CRC Enable and Retry Limit [Auto]
Disable Memory Error Injection [True]
DRAM ECC Symbol Size [Auto]
DRAM ECC Enable [Auto]
DRAM UECC Retry [Auto]
Data Scramble [Auto]
DFE Read Training [Auto]
FFE Write Training [Auto]
PMU Pattern Bits Control [Auto]
MR6VrefDQ Control [Auto]
CPU Vref Training Seed Control [Auto]
Chipselect Interleaving [Auto]
BankGroupSwap [Disabled]
BankGroupSwapAlt [Disabled]
Address Hash Bank [Auto]
Address Hash CS [Auto]
Address Hash Rm [Auto]
SPD Read Optimization [Disabled]
MBIST Enable [Disabled]
Pattern Select [PRBS]
Pattern Length [6]
Aggressor Channel [1 Aggressor Channel]
Aggressor Static Lane Control [Disabled]
Target Static Lane Control [Disabled]
Worst Case Margin Granularity [Per Chip Select]
Read Voltage Sweep Step Size [1]
Read Timing Sweep Step Size [1]
Write Voltage Sweep Step Size [1]
Write Timing Sweep Step Size [1]
Precision Boost Overdrive [Auto]
Precision Boost Overdrive Scalar [Auto]
FCLK Frequency [Auto]
SOC OVERCLOCK VID [0]
UCLK DIV1 MODE [Auto]
VDDP Voltage Control [Auto]
VDDG Voltage Control [Auto]
SoC/Uncore OC Mode [Auto]
LN2 Mode [Auto]
ACS Enable [Auto]
PCIe ARI Support [Auto]
PCIe ARI Enumeration [Auto]
PCIe Ten Bit Tag Support [Auto]
cTDP Control [Auto]
EfficiencyModeEn [Auto]
Package Power Limit Control [Auto]
APBDIS [Auto]
DF Cstates [Auto]
CPPC [Auto]
CPPC Preferred Cores [Auto]
NBIO DPM Control [Auto]
Early Link Speed [Auto]
Presence Detect Select mode [Auto]
Preferred IO [Auto]
CV test [Auto]
Loopback Mode [Auto]
SRIS [Auto]
Data Link Feature Exchange [Disabled]
Thunderbolt Support [Disabled]
SOC, VDDG CCD, VDDG IOD und CLDO VDDP Spannung habe ich Manuel eingegeben, aber das Bios gibt mit Auto sehr ähnliche Wert ein.

Speicher Einstellungen (ohne GDM hängt das Sys im Bootloop)
https://i.imgur.com/5suSSYI.png

Viel fällt mir nicht ein was das sein könnte. Temp2 und Temp5 vom MB sind komisch. Temp2 ~90°C (schwankt zwischen 88-92°C) und Temp5 80 oder 81°C. Sollten falsch ausgelesene Werte sein. Edit: Google sagt das gleiche: https://www.hwinfo.com/forum/threads/asus-tuf-gaming-b550m-plus-high-temp2-temperature.6667/

Für Dich als Referenz: mein ASUS ROG Strix B550-F Gaming WiFi Rev. 1.03 (BIOS 1202) mit dem 5800X hat folgende Werte:
CPU-Z (v17.01.64): 663/6662
Cinebench (v20): 626/5961

Danke. Hast du PBO an? Gerade bei ASUS ist es je nach Bios sehr aggressiv.

ShinyMcShine
2021-01-01, 12:04:18
Danke. Hast du PBO an? Gerade bei ASUS ist es je nach Bios sehr aggressiv.

Da ist alles auf "AUTO".

FunkyChris
2021-01-01, 14:08:33
Hast du dir die Spannungen mal mit dem AMD Ryzen Master angesehen, als Kontrolle?

ShinyMcShine
2021-01-01, 15:13:43
For reference, meine Werte:

crux2005
2021-01-01, 21:01:22
Hast du dir die Spannungen mal mit dem AMD Ryzen Master angesehen, als Kontrolle?

Ryzen Master hat leider keine Historie wie hoch das Vcore war.

Da ist alles auf "AUTO".

Hmm, habe es mit 1601 BIOS auch auf AUTO gestellt und brachte +-1% mehr. Fast schon Messtoleranz. Glaube also war nicht an.

btw: Fällt mir ein das HW Unboxed und GamersNexus von niedriger Leistung mit Single Rank DDR4 RAM sprachen. Aber meine sollten 2x Dual Rank sein.

Organization
4096M x64 (2 ranks)


Edit: Jetzt hat ASUS das 1601 Bios aus ihrer Seite entfernt. :D Irgendwie ist da noch der Wurm drin.

crux2005
2021-01-05, 08:15:51
Habe mal Geekbench 5 getestet und mit einem ähnlichen System verglichen: https://browser.geekbench.com/v5/cpu/compare/5711635?baseline=5707399

INT Leistung und die HTML Benchmarks sind deutlich langsamer als sie sein sollten. Kann es nicht sein das ich einfach ein schlechteres Stück erwischt habe und er deswegen niedriger Boostet = weniger leistet? Anders kann ich es mir nicht erklären...

Edit: Oder eben zu hohe Vcore = mehr Verbraucht = niedrigere Leistung.

crux2005
2021-01-08, 21:57:15
Habe das neue BIOS v1602 probiert und bin schokiert.
"optimized defaults" -> 2666 MHz RAM, CL19 etc. -> 5498 Score in Cinebench R20
"ECO Mode" an, rest default -> 5192 Score in Cinebench R20 (davor wurde ECO wieso auch immer nicht übernommen)
"mein Profil" 3600MHz RAM, CL16, IF1800 etc -> 5514 Score in Cinebench R20

Fast die gleiche Leistung :freak:
btw: Im Cinebench R20 vor schluss hatte ich nur 1,26 Vcore und maximal 76°C Tdie Temp. Wenn ich das mit Reddit Werten vergleiche ist das sehr niedriger Vcore. Sieht so aus als ob mein Sys dauernd im ECO Mode läuft. AMD Chipset Treiber habe ich deinstalliert und installiert. Das gleiche mit Ryzen Master. Hat leider nichts gebracht.

Ideen woran das liegen könnte? Hoffentlich nur am BIOS. Versuche jetzt v1202.

Edit: Mit BIOS v1202 ergibt sich leider ein ähnliches Bild.
"optimized defaults" -> 2666 MHz RAM, CL19 etc. -> 5552 Score in Cinebench R20
"mein Profil" 3600MHz RAM, CL16, IF1800 etc -> 5591 Score in Cinebench R20
Im R20 zum Schluss lagen 1,29Vcore an und Tdie war max. 79°C. Stabilität habe ich nicht getestet. Der 5800X auf dem B550 F-gaming ist ein großer haufen Mist.

Edit 2: Mit manuell eingegebenen 142W PPT, 140A EDC und 95A TDC die gleichen 5533 Score in Cinebench R20 (BIOS v1202 und mein Profil).

Wenn der Prozessor bei mir ~5% langsamer als ein Referenz 5800X wäre, würde ich es auf die Streuung schieben und wäre damit OK. Aber >10% weniger Leistung (quasi dauerhaft ECO) ist einfach ein armutszeugniss von AMD und oder ASUS. Habe die Schnautze voll.

crux2005
2021-01-09, 00:55:21
Wahrscheinlich hatte JayzTwoCents doch Recht mit dem "B550 vs. X570 performance loss"
https://www.youtube.com/watch?v=cGtgGw7roUY&t=12m10s

aufkrawall
2021-01-09, 01:44:07
Oder es ist einfach der "ASUS-Faktor". :biggrin:

crux2005
2021-01-09, 22:06:29
Oder es ist einfach der "ASUS-Faktor". :biggrin:

Verbuggt ist es jedenfalls. Heute im Gegensatz zu gestern verliere ich mit ECO wieder Leistung... :freak:

BIOS v1602
https://i.imgur.com/raUOkTO.png

grobi
2021-01-09, 22:24:51
HWinfo sollte beim Benchen aus sein.

mfg grobi

crux2005
2021-01-09, 23:08:37
HWinfo sollte beim Benchen aus sein.

mfg grobi

5192 Score...
Oder lag an was anderem. Wer kann das bei der dynamischen Freq. schon sagen.

HarryHirsch
2021-01-10, 09:31:48
HWinfo sollte beim Benchen aus sein.

mfg grobi

wieso das?

crux2005
2021-02-03, 00:48:10
Update: Glaube ich habe endlich die schuldige Einstellung gefunden. Scalar von [AUTO] auf [1x] geändert und Vcore bleibt innerhalb 1.5V.
PBO, Fmax und Perf. Enhancements hatte ich schon davor aus. Ohne scalar hat es aber nicht gereicht. Keine Ahnung was ASUS da macht...


Nope. Liegt auch nicht daran. Zu früh gefreut...

Dorn
2021-02-03, 09:19:32
Also Crux ich an deiner Stelle würde mir ein neues Mainboard kaufen nur um sicher zu gehen.
Gigabyte B550 Aorus Pro, nimm das ist das gleiche wie ich habe.

Leider ist der Preis über die Monate gestiegen..

crux2005
2021-02-03, 22:34:33
Wenn mich das System noch mehr nervt wird es im Sommer (falls verfügbar), durch ein Alder Lake System ausgetauscht. So lange muss es erst einmal halten. RMA ist nicht drin, brauche es aktuell. Sonst hätte ich schon reklamiert...

crux2005
2021-04-16, 23:14:34
CoreTunerX und auch CTR 2.0 RC5 spucken jetzt "127" aus als Wert für alle Kernen. Das ist doch nicht normal oder?

Kann das der Grund für die niedrige Leistung sein oder eher nicht? Wenn ja, wie kann das gelöst werden? Finde dazu leider nichts.

Edit: CPPC enable im BIOS und restart. Danach bekomme ich reguläre Werte. Hat aber nichts positives/negatives an Leistung gebracht.

Core 0 with performance number 150
Core 1 with performance number 150
Core 2 with performance number 127
Core 3 with performance number 135
Core 4 with performance number 143
Core 5 with performance number 146
Core 6 with performance number 139
Core 7 with performance number 131

Langlay
2021-04-17, 00:28:14
Edit: CPPC enable im BIOS und restart. Danach bekomme ich reguläre Werte. Hat aber nichts positives/negatives an Leistung gebracht.


Von den Werten her ist deine CPU leicht besser als meine.

Thunder99
2021-04-17, 11:35:07
Wenn mich das System noch mehr nervt wird es im Sommer (falls verfügbar), durch ein Alder Lake System ausgetauscht. So lange muss es erst einmal halten. RMA ist nicht drin, brauche es aktuell. Sonst hätte ich schon reklamiert...
Bevor du das machst würde ich echt vorher das Board wechseln. Früher war mal Asus gut, aber mittlerweile sind andere Hersteller besser oder weniger anfällig.

Bin mit meinem MSI X570 mehr als zufrieden :)

crux2005
2021-04-18, 03:18:49
Bevor du das machst würde ich echt vorher das Board wechseln. Früher war mal Asus gut, aber mittlerweile sind andere Hersteller besser oder weniger anfällig.

Bin mit meinem MSI X570 mehr als zufrieden :)

Und Anandtech dagegen empfiehlt es: https://www.anandtech.com/show/12072/best-motherboards

Am ende liegt es einfach am Prozessor und ein anderer MB hilft auch nicht. Wie dem aus sei. X570 kommt mir nicht wieder in den PC.

Thunder99
2021-04-18, 12:49:17
Und Anandtech dagegen empfiehlt es: https://www.anandtech.com/show/12072/best-motherboards

Am ende liegt es einfach am Prozessor und ein anderer MB hilft auch nicht. Wie dem aus sei. X570 kommt mir nicht wieder in den PC.
Dort ist es eine Moment Aufnahme aber die Berichte der User sagen ja was anderes oder bieten ein gemischtes Bild. Musst schon selber wissen ist aber meine Meinung derzeit von ASUS, das die nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen sind :)

Und X570 muss ja nicht sein, ist halt nur mein Board/Chip da es "damals" nichts anderes gab mit PCI-E 4.0 :D. Heute würde ich auf jeden Fall B550 kaufen, da es mehr als ausreichend ist :) und teilweise bessere Ausstattung für den gleichen Preisbereich bieten wie X570.

Wer 3x m.2 haben möchte sollte auf X570 gehen (hat selbst meins nicht, da es eins der günstigeren war), ansonsten langt immer B550 aus meiner Sicht :)

crux2005
2021-04-18, 21:04:46
Dort ist es eine Moment Aufnahme aber die Berichte der User sagen ja was anderes oder bieten ein gemischtes Bild. Musst schon selber wissen ist aber meine Meinung derzeit von ASUS, das die nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen sind :)

Keine Marke ist je uneingeschränkt empfehlenswert. Es geht immer um das konkrete Produkt.

Ich finde es auch vielsagend das erst nachdem ich den Kauf getätigt und Probleme habe mir Kaufberatungen gegeben werden. Im Kaufberatungthread hat vor dem Kauf nur EXE geholfen.

crux2005
2021-04-27, 20:35:03
If feasible please test this CPU on another good known system having latest /compatible BIOS with another graphic card and check the issue status it will narrow down the issue if its related to the CPU or with the other system hardware components if you notice same issue, please initiate the RMA for the CPU from below link.


Also kann ich ein anderes B550 bestellen, testen, zurückschicken und falls es das gleiche Verhalten hat kann ich noch CPU reklamieren und warten. :ucoffee:

Darkearth27
2021-04-28, 08:53:24
@crux

Beobachte mal bitte die Power Reportig Deviation, während eines CB20 /23 MC laufes. Sollte dieser (in der mitte des Benches) zwischen 98 und 102% liegen ist die Telemetry recht gut eingestellt.
Bei Werten über 105- und unter 95% kann man auch ein wenig mit der CPU CORE VDD Fullscale herunter oder rauf gehen (beeinflusst die Telemetry siehe Anhang, der Screenshot ist allerdings von einem MSI Brett, bei Asus sollte es wie oben steht, CPU Core VDD Fulscale current heißen)

Das ist leider bei jeder CPU / Board / BIOS Kombo unterschiedlich.
Selbst das gleiche Bios mit zwei unterschiedlichen CPUs 5600x und 5900x auf dem selben Brett, könnten unterschiedliche PRD Werte hervorrufen.

Dazu musst du allerdings die PBO Limits vorher auf Auto bzw. die TDC und EDC Limits so hoch einstellen damit das PPT der Limitierende Faktor ist.
Z.B.

142w PPT
200A TDC
200A EDC

Je nachdem was du für Werte hast, musst du bei zu hohen PRD Wert herunter oder bei zu niedrigen Werten rauf gehen mit dem CPU VDD Fullscale Current Wert.
Dazu einfach bei Auto Settings einmal + oder - drücken, dann siehst du was bei Auto hinterlegt ist. Von dem "Auto"-Wert musst du dann die % mehr geben oder abziehen.

Beispiel:

Du hast bei auto 240A drin stehen und musst davon 5% abziehen, wenn der PRD Wert 105% anzeigt.
Diese Werte scheinen sehr hoch, aber sonst kann es sein, dass es nicht genau ist.

Leidiges Thema aktuell, da die Telemetry bei den meisten Brettern falsch eingestellt ist.
Liegt aber an zu vielen Variablen (VRM-Bestückung und Güte, CPU die verbaut ist und dem Powertable der genutzt wird -> CPPC, xAPIC, APIC Compatibility Mode und und und)

In dem Discord in dem ich unterwegs bin, sind wir schon ein paar Tage (ich schon ein paar Wochen) damit beschäftigt, teilweise sogar sehr erfolgreich mit noch anderen tweaks, dies ein wenig zu tunen.

Es gab sogar Fälle, da wurde bei jemanden von über 3000 WHEA Fehler bei 3867 FCLK hinterher null draus, weil die Telemetrie besser eingestellt wurde und die anderen Spannungen die darauf aufbauen nicht mehr so aggressiv waren (zu hohe / zu niedrige Spannungen bei Lastwechseln).

Das ganze befindet sich aber noch in der "Testphase" bevor wir AMD und die Hersteller mit den endgültigen Daten füttern. Kannst es ja mal testen ob es bei dir hilft.

Rolsch
2021-04-28, 09:21:06
Einen CMOS Reset haste bestimmt schon gemacht oder?

crux2005
2021-04-29, 21:04:10
@crux

Beobachte mal bitte die Power Reportig Deviation, während eines CB20 /23 MC laufes. Sollte dieser (in der mitte des Benches) zwischen 98 und 102% liegen ist die Telemetry recht gut eingestellt.
Bei Werten über 105- und unter 95% kann man auch ein wenig mit der CPU CORE VDD Fullscale herunter oder rauf gehen (beeinflusst die Telemetry siehe Anhang, der Screenshot ist allerdings von einem MSI Brett, bei Asus sollte es wie oben steht, CPU Core VDD Fulscale current heißen)

Das ist leider bei jeder CPU / Board / BIOS Kombo unterschiedlich.
Selbst das gleiche Bios mit zwei unterschiedlichen CPUs 5600x und 5900x auf dem selben Brett, könnten unterschiedliche PRD Werte hervorrufen.

Dazu musst du allerdings die PBO Limits vorher auf Auto bzw. die TDC und EDC Limits so hoch einstellen damit das PPT der Limitierende Faktor ist.
Z.B.

142w PPT
200A TDC
200A EDC

Je nachdem was du für Werte hast, musst du bei zu hohen PRD Wert herunter oder bei zu niedrigen Werten rauf gehen mit dem CPU VDD Fullscale Current Wert.
Dazu einfach bei Auto Settings einmal + oder - drücken, dann siehst du was bei Auto hinterlegt ist. Von dem "Auto"-Wert musst du dann die % mehr geben oder abziehen.

Beispiel:

Du hast bei auto 240A drin stehen und musst davon 5% abziehen, wenn der PRD Wert 105% anzeigt.
Diese Werte scheinen sehr hoch, aber sonst kann es sein, dass es nicht genau ist.

Leidiges Thema aktuell, da die Telemetry bei den meisten Brettern falsch eingestellt ist.
Liegt aber an zu vielen Variablen (VRM-Bestückung und Güte, CPU die verbaut ist und dem Powertable der genutzt wird -> CPPC, xAPIC, APIC Compatibility Mode und und und)

In dem Discord in dem ich unterwegs bin, sind wir schon ein paar Tage (ich schon ein paar Wochen) damit beschäftigt, teilweise sogar sehr erfolgreich mit noch anderen tweaks, dies ein wenig zu tunen.

Es gab sogar Fälle, da wurde bei jemanden von über 3000 WHEA Fehler bei 3867 FCLK hinterher null draus, weil die Telemetrie besser eingestellt wurde und die anderen Spannungen die darauf aufbauen nicht mehr so aggressiv waren (zu hohe / zu niedrige Spannungen bei Lastwechseln).

Das ganze befindet sich aber noch in der "Testphase" bevor wir AMD und die Hersteller mit den endgültigen Daten füttern. Kannst es ja mal testen ob es bei dir hilft.

Bei Last ist die hohe Vcore nicht das Problem. Nur im Idle oder niedriger ST Last. Im Desktop IDLE habe ich 98% Power Reportig Deviation. Bei Cinebench R23 habe ich zwischen 101.1% und 101.9%.

Einen CMOS Reset haste bestimmt schon gemacht oder?

Ja, sogar mehrmals als ich den alten RAM einstellen musste. :D

Darkearth27
2021-04-30, 08:30:09
Ok die Werte sind in Ordnung.

Wären die sehr niedrig würde die CPU halt mehr anfordern, weil sie denkt noch nicht das Maximum erreicht zu haben.

Das war die Intention dahinter.

Aber ich kenne das mit der hohen v-core auch und das kam bei mir eben durch die falschen Telemetriewerte (bei Lastwechsel bis auf 1.52v sowohl mit dem 3900x als auch dem 5900x hatte ich das)

Der 3900x läuft auf einem anderen Brett inzwischen vollkommen normal.
Also wohl doch mal ein anderes Brett nutzen zum Testen.

crux2005
2021-04-30, 21:42:53
Ok die Werte sind in Ordnung.

Wären die sehr niedrig würde die CPU halt mehr anfordern, weil sie denkt noch nicht das Maximum erreicht zu haben.

Das war die Intention dahinter.

Aber ich kenne das mit der hohen v-core auch und das kam bei mir eben durch die falschen Telemetriewerte (bei Lastwechsel bis auf 1.52v sowohl mit dem 3900x als auch dem 5900x hatte ich das)

Der 3900x läuft auf einem anderen Brett inzwischen vollkommen normal.
Also wohl doch mal ein anderes Brett nutzen zum Testen.

Habe ich schon verstanden. Würde auch Sinn ergeben. Nur wundert mich das der offizielle AMD Support keinen Plan über so ein wichtiges "Detail" hat.
Der ASUS Support hat sich leider als total unfähig herausgestellt. Weil obwohl ich ASUS.com und Englisch als Sprache auswähle wird meine Anfrage anhand des Landes dem tschechische Support zugeteilt. :freak:

OK, gut zu wissen das auch andere solche "Probleme" hatten und es am Board lag. :)

btw: je länger das System läuft, desto höher werden die Vcore Spikes. Also am Anfang max. 1.5 danach 1.5063, 15125 etc.

crux2005
2021-07-01, 16:18:40
Update: Habe ein neues MB bestellt. GIGABYTE B550 AORUS ELITE AX V2. Wenn damit die Spannung auch nicht eingehalten wird ist es eindeutig die CPU. Bin gespannt wenn es am Dienstag ankommt.

crux2005
2021-07-06, 23:27:17
Ich bin genervt.

Habe heute das MB gewechselt. Von ASUS B550 F-Gaming WIFI auf Gigabyte Aorus Elite AX V2. Von der Verarbeitung alles sehr ähnlich. Nur wirkt das ASUS edler weil auch die Kühlkörper schwarz sind. Bei Gigabyte sind sie einfacher und grau.

30+ Minuten mit dem raus ziehen eines 4Pin verbraucht weil ich nicht den header aus dem Board reißen wollte. Das ist mir natürlich beim USB 3.2 Gen 1 header gelungen. Super Verarbeitungsqualität ASUS. /i Auch die RAMs gingen schlecht raus weil die Klipps nur an einer Seite sind (bei Gigabyte auf beiden). DIY :uclap:

Nach dem einbauen ist der PC direkt gestartet, Aorus Logo und nichts. Ich musste alle Geräte (Maus und Xbox One Controller) außer der Tastatur (G710+ mit 2x USB2.0) herausziehen damit ich überhaupt ins Bios gelange. Natürlich war noch F2 Bios drauf. Habe also auf F13g geflashed (AMD AGESA ComboV2 1.2.0.1 A). Dann kam ich auch ins Windows. Habe es nicht neu installiert, weil ich vor dem Wechsel schon Treiber deinstalliert habe und es IMHO zu weniger änderungen sind. AMD Chipset, Intel Netzwerk und Realtek Sound habe ich also neu installiert und danach Cinebench R23 laufen gelassen. Die gleichen ~14200 Punkte wie mit dem ASUS bekommen. 1.5VCore wurden aber bis jetzt eingehalten. Dafür habe ich aber 99.8 MHz "FSB" bemerkt. Also zurück ins BIOS, Spread Spectrum aus und BCLK auf 100 MHz gestellt. Macht aber keinen Unterschied, weil im Windows noch immer 99,8 MHz stehen...

Nach dem Neustart ging dazu meine Tastatur nicht bei Windows Login. Mit virtuellen Tastatur eingeloggt, USB Gerät im GM entfernt, auf "neue Geräte suchen" dann geht sie. Error 43, "Set Address Failed". Nach einem Neustart wird sie wieder nicht erkannt. Logitech G710+ an 2x USB 3.2 Gen 1 (blau). Das kann doch nicht sein...

tl;dr Mit dem Gigabyte MB werden die 1,5Vcore ingehalten. Leistung ist gleich "schlecht". Liegt wohl am CPU Sample. Dafür wird jetzt die Tastatur nach jedem Neustart nicht erkannt und 99,8 MHz BCLK egal was ich einstelle. :facepalm:

Gast
2021-07-07, 08:39:49
Das BIOS F13g ist recht alt. Gigabyte hat die Versionen mit AGESA ComboV2 1.2.0.2 auf anraten von AMD zurückgezogen. Es gab sogar schon fast eine finale Version F13. Der Buchstabe am Ende zeigt an, dass es ein Beta-BIOS ist. Es ist aber nicht bekannt was der Grund war. In neueren Versionen (ab F13h) ist Spread Spectrum behoben. Dann passt auch der BCLK wieder.

Aktuell gibt es ein Vorab-BIOS auf Basis von AGESA ComboV2 1.2.0.3B. Da ist auch mehr drin, um USB-Probleme zu beheben, als bei F13g.

https://www.tweaktownforum.com/forum/tech-support-from-vendors/gigabyte/28656-gigabyte-latest-beta-bios/page996#post979319

Im dem Thread gibt es die aktuellsten BIOS-Versionen bevor sie auf der Webseite veröffentlicht werden.

Djudge
2021-07-07, 11:28:39
Also zurück ins BIOS, Speed Spectrum aus und BCLK auf 100 MHz gestellt. Macht aber keinen Unterschied, weil im Windows noch immer 99,8 MHz stehen...


Da muss irgendeine Spannung geändert werden (vcore oder so, ich weiß es gerade nicht genau) jedenfalls eine Spannung welche beim Neustart/Ausstart einen Knacks/Geräusch verursacht, dann wird der BLCK neu "ausgewürfelt" bis zu diesem Knacks bleibt es bei der 98,8Mhz.

was aber eigentlich auch egal ist.

r3ptil3
2021-07-07, 21:30:04
Ich lese im ersten Post keine Hardware.

Immer die ganze Hardware angeben und ich würde mal einen Fokus auf den RAM werfen, ggf. nur mit einem Riegel testen.

crux2005
2021-07-08, 00:24:01
Da muss irgendeine Spannung geändert werden (vcore oder so, ich weiß es gerade nicht genau) jedenfalls eine Spannung welche beim Neustart/Ausstart einen Knacks/Geräusch verursacht, dann wird der BLCK neu "ausgewürfelt" bis zu diesem Knacks bleibt es bei der 98,8Mhz.

was aber eigentlich auch egal ist.

Habe so was noch nie gelesen oder gehört. Beim ASUS B550 F-Gaming WIFI ging BCLK auf 100 falls ich es auf 100 MHz eingestellt habe oder Spread Spectrum aus war. Jetzt mit dem F13l BIOS ist es auch so.

Das BIOS F13g ist recht alt. Gigabyte hat die Versionen mit AGESA ComboV2 1.2.0.2 auf anraten von AMD zurückgezogen. Es gab sogar schon fast eine finale Version F13. Der Buchstabe am Ende zeigt an, dass es ein Beta-BIOS ist. Es ist aber nicht bekannt was der Grund war. In neueren Versionen (ab F13h) ist Spread Spectrum behoben. Dann passt auch der BCLK wieder.

Aktuell gibt es ein Vorab-BIOS auf Basis von AGESA ComboV2 1.2.0.3B. Da ist auch mehr drin, um USB-Probleme zu beheben, als bei F13g.

https://www.tweaktownforum.com/forum/tech-support-from-vendors/gigabyte/28656-gigabyte-latest-beta-bios/page996#post979319

Im dem Thread gibt es die aktuellsten BIOS-Versionen bevor sie auf der Webseite veröffentlicht werden.

Danke. Das F13l behebt bei mir (Klopf, Klopf, Klopf) das USB und Spred Spectrum/BCLK Problem. :up:

Ich lese im ersten Post keine Hardware.

Immer die ganze Hardware angeben und ich würde mal einen Fokus auf den RAM werfen, ggf. nur mit einem Riegel testen.

Ein wenig spät die Antwort?

Im 1. Beitrag stand doch:
CPU - Ryzen 7 5800X
MB - ASUS B550 F-Gaming WIFI
RAM habe ich sogar gewechselt, von 2x 32GB G.Skill 4000 MHz Hynix Kit zu 4x 8GB Crucial Ballistix 3600 MHz Black Kit mit Micron E.Dies. Hat nichts gebracht.

Aber die 1.55 Vcore lag am MB: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12728719&postcount=38

TheAntitheist
2021-07-08, 04:41:20
Die Vcore wird bei Gigabyte und Asus nicht wirklich eingehalten. Ich hab ein Asus x570 TUF bla kA und ein kollege hat ein 500€ board von Gigabyte. Bei beiden ging die Spannung immer durch die Decke, die CPU auf 90+ Grad und dadurch die Lüfter halt steil... (wir beide haben einen 3900x)

Das einzige was geholfen hat war, alles manuell einzustellen und auf PBO zu pfeifen. Bin auch angenervt von AMD das die Boards so scheisse sind und viel zu viel mit PBO versprochen wurde. Ich denke auch das ich wieder zurück die Intel gehe wenn die wieder was ordentliches raus bringen. 4-5x hab ich schon die Firmware neu aufgespielt, immer geht der RAM nicht wie versprochen, rBAR geht erst nach 3 Firmwares, Lüfterkurven sind komisch...

Ich kann dir nur raten, leb damit und kauf nächstemal was anderes

Tigershark
2021-07-08, 08:45:47
RAM habe ich sogar gewechselt, von 2x 32GB G.Skill 4000 MHz Hynix Kit zu 4x 8GB Crucial Ballistix 3600 MHz Black Kit mit Micron E.Dies. Hat nichts gebracht.

Aber die 1.55 Vcore lag am MB: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12728719&postcount=38

Das war aber ein schlechter Tausch beim RAM. Hast Du die doch zum zurücktauschen? Ich meine, halbe Kapazität und 4 Module statt 2, das ist definitiv schwieriger stabil zu betreiben.

Zum FSB "Problem" - dazu kann ich nur sagen, dass ich schon viele Boards hatte (B450, X370, B550), die eine kleine Abweichung hatten. Aber 0,2MHz sind imho auch verschmerzbar.

crux2005
2021-07-09, 16:35:55
Zu früh gefreut. Das Gigabyte überschreitet die 1.5V auch. Zwar nicht so sehr wie ASUS (jetzt im IDLE 1.5063V), aber dafür sind auch die 5800X Taktraten niedriger.

Also grob gleiche Leistung, 1.5Vcore max. überschreiten ASUS und Gigabyte. Einziger Vorteil bis jetzt das ich in C&C keinen Loading Crash provozieren konnte. Jetzt müsste ich natürlich mit ASUS gegen testen ob es auch in C&C nicht abstürzt (SW Fehler - wurde seit Mai behoben) oder es doch am MB liegt. Was ein Theater...

Rolsch
2021-07-09, 16:45:39
Willste Dir nicht einfach eine neue CPU holen? Sind gerade günstig.

r3ptil3
2021-07-09, 17:44:59
@crux2005

Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht ganz, geht's nur um die hoche Spannung?

Du kennst folgende Angaben von AMD oder?
https://pics.computerbase.de/9/5/4/8/0-0ec94a5c04516520/22-1080.10ceebf2.png

crux2005
2021-07-10, 15:32:40
@crux2005

Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht ganz, geht's nur um die hoche Spannung?

Was ist daran nicht zu verstehen?

Niedrigere Leistung als alle anderen 5800X hier im Forum oder Reviews.
Höhere Vcore als 1.5V trotz AUTO Einstellung.

Alles "einzigartig" ;D

Du kennst folgende Angaben von AMD oder?
https://pics.computerbase.de/9/5/4/8/0-0ec94a5c04516520/22-1080.10ceebf2.png

Kannst du Mathe? 1.5500 oder auch 1.5063 > 1.5000

r3ptil3
2021-07-10, 18:52:54
Was werkelst du denn da monatelang rum?

CPU gleich austauschen lassen, fertig.

crux2005
2021-07-10, 18:59:30
Was werkelst du denn da monatelang rum?

CPU gleich austauschen lassen, fertig.

Nachdem hier alle geraten haben erst MB zu tauschen weil es daran liegt...

r3ptil3
2021-07-10, 19:04:45
Wie sieht die Spannung aus wenn du CurveOptimizer aktivierst?

(Jetzt bitte nicht gleich ausartend werden, falls das irgendwo schon beantwortet wurde)

crux2005
2021-07-10, 19:14:49
Wie sieht die Spannung aus wenn du CurveOptimizer aktivierst?

(Jetzt bitte nicht gleich ausartend werden, falls das irgendwo schon beantwortet wurde)

Bzgl. max. Spannung ändert sich nichts. Nur wird die CPU mit -5 auf allen Kernen schon instabil. Also macht es keinen Sinn.

r3ptil3
2021-07-10, 19:20:37
Bzgl. max. Spannung ändert sich nichts. Nur wird die CPU mit -5 auf allen Kernen schon instabil. Also macht es keinen Sinn.

Ok, krass, bei -5 schon. Die CPU gehört wirklich ausgetauscht.

crux2005
2021-07-10, 19:49:35
Ok, krass, bei -5 schon. Die CPU gehört wirklich ausgetauscht.

Nur ob das AMD auch so sieht.

r3ptil3
2021-07-10, 20:10:57
Nur ob das AMD auch so sieht.

Wenn die CPU schon bei -5 instabil wird, dann werden ergo schon einige Kerne auch bei 0 Fehler bringen. D.h. mit den spezifizierten Optionen kein stabiler Betrieb.

Djudge
2021-07-11, 07:00:06
Mich würde mal das PBO PowerLimit interessieren, als ich da händisch Limits eingetragen hatte, waren meine negativen CO -5 bis -10 lächerlich wenig und die Kiste wurde instabil.
Hatte mich richtig genervt.
Hab dann BIOS Default Settings geladen und alles auf Auto gelassen, Boost-Overide auf 150 und 2-3 der besten Kerne auf -3 bis -5 und die restlichen alle runter auf -30 und siehe da plötzlich gingen auch -30. Da kann man bsl weiter optimieren und sieht die VCore deutlich unter 1,5v. Wer will kann dann noch in den normalen Spannungen VCore -0,0125 Offset setzen und dann sollte das bei 1,465-1,475 landen und die Kiste Allcore 4,5-4,6 Hardlast takten.

crux2005
2021-07-11, 17:09:29
PBO Powerlimit? Was meinst du? PBO ist AUTO.
142W PPT, 140A EDC, 95A TDC sind default für 5800X. Mit HWinfo überprüft.

TheAntitheist
2021-07-11, 21:15:27
ist schon frech sowas zu verkaufen. Die Frage ist immer ist es jetzt den ganzen Aufwand Wert. Wenn du pech hast, hast du Monate keine CPU.

Langlay
2021-07-11, 21:18:35
ist schon frech sowas zu verkaufen. Die Frage ist immer ist es jetzt den ganzen Aufwand Wert. Wenn du pech hast, hast du Monate keine CPU.

CPU umtauschen bei AMD dauert im Normalfall keine Woche.

TheAntitheist
2021-07-12, 03:45:59
CPU umtauschen bei AMD dauert im Normalfall keine Woche.
wenn er die CPU direkt bei AMD gekauft hat ja mag sein, beim Händler kanns ewig dauern und was ist wenn AMD es nicht als Garantiefall ansieht, weil sie ja gerade so noch funktioniert? Wenn er mit seinem PC arbeitet dann kann er keinen Tag auf die CPU verzichten.

Langlay
2021-07-12, 03:50:25
wenn er die CPU direkt bei AMD gekauft hat ja mag sein, beim Händler kanns ewig dauern und was ist wenn AMD es nicht als Garantiefall ansieht, weil sie ja gerade so noch funktioniert? Wenn er mit seinem PC arbeitet dann kann er keinen Tag auf die CPU verzichten.

Du musst die CPU nicht direkt bei AMD gekauft haben um sie bei AMD umtauschen zu können.

crux2005
2021-07-14, 16:56:56
AMD Support sieht die "niedrigere Leistung" meines 5800X nicht als Grund für eine RMA. Soll "im Rahmen sein".

Schrotti
2021-07-14, 20:21:28
Zu früh gefreut. Das Gigabyte überschreitet die 1.5V auch. Zwar nicht so sehr wie ASUS (jetzt im IDLE 1.5063V), aber dafür sind auch die 5800X Taktraten niedriger.

Also grob gleiche Leistung, 1.5Vcore max. überschreiten ASUS und Gigabyte. Einziger Vorteil bis jetzt das ich in C&C keinen Loading Crash provozieren konnte. Jetzt müsste ich natürlich mit ASUS gegen testen ob es auch in C&C nicht abstürzt (SW Fehler - wurde seit Mai behoben) oder es doch am MB liegt. Was ein Theater...

Hast du nachgemessen oder nur durch irgendein Tool auslesen lassen?

crux2005
2021-07-14, 22:07:02
Hast du nachgemessen oder nur durch irgendein Tool auslesen lassen?

Ja, mit SW ausgelesen. HWinfo oder SiV sagen genau das gleiche.

TheAntitheist
2021-07-16, 04:05:44
dann also wie ich angenommen habe den Weg über den Händler gehen, oder bestell dir einfach eine neue und schick sie zurück, mieser Move von AMD...

crux2005
2021-07-20, 21:06:13
Nur würde es 30 Tage über Händler dauern. :down:

Haka
2021-08-17, 11:12:06
Wenn man das hier so alles liest, vergeht mir die Lust ein AMD-System zu installieren. Im Sinn hatte ich den 5950X/5900X mit AIO. Aber nun ist mir die Lust vergangen.

dildo4u
2021-08-17, 11:21:58
AMD sammelt die besten Chips eh für die V-cache Version, der Markt wird erst interresant wenn Intel Alder Lake zeigt zur Zeit wird man von AMD nur ausgenommen da AMD kein Gegenwind hat.

Cubitus
2021-08-17, 11:26:54
Wenn man das hier so alles liest, vergeht mir die Lust ein AMD-System zu installieren. Im Sinn hatte ich den 5950X/5900X mit AIO. Aber nun ist mir die Lust vergangen.


:biggrin:
Muss mich schwer zurückhalten nicht zu trollen... ;D

Ich kann nur eines sagen, hab ähnliche Problematiken mit einem "unrunden" AMD System gehabt. Nach einem Wechsel auf ein Intel System mit ausgereiften X490 Chipsatz hatte ich endlich Ruhe. In meinem Fall war der 10900F völlig ausreichend, 10 Kerne für meine VMs und vor allem genügend Gaming Leistung, um meine 3090 mit SAM optimal nutzen zu können.

Wer unbedingt PCIE 4.0 nutzen will und zu 99 Prozent spielt, kann auch zu Rocket Lake greifen.
Das bisschen weniger an Stromverbrauch in realen Gaming Szenarios, bei Ryzen, ist gegenüber der Kompatibilität eines Intel System zu vernachlässigen.

Und Cinebench ist weder eine sinnvolle Anwendung, und schon gar nicht ein großartiges Game...

dildo4u
2021-08-17, 11:40:59
Der war gut weil er im Abverkauf war nicht weil es tolle Technik ist, die 10 Cores liegen jetzt über dem 5800X der deutlich bessere Gameing Performance bringt.

Djudge
2021-08-17, 11:56:44
Das kann ja jeder halten wie er will. Wer nach den ganzen Intel-Spaßbremsen nicht mal AMD unterstützen will, kauft auch kein Fischer Freund.

/Locutus oB
2021-08-17, 12:11:56
und die anderen Millionen AMD Kunden die keine Probleme haben und von daher nicht groß in Foren schreiben werden ignoriert...

crux2005
2021-08-17, 19:49:43
und die anderen Millionen AMD Kunden die keine Probleme haben und von daher nicht groß in Foren schreiben werden ignoriert...

Was für eine absolut Sinnlose Aussage.

Jeder Hersteller kann ein fehlerhaftes Produkt verkaufen. Es geht darum wie der offizielle AMD Support reagiert hat. Das ich den CPU erst gefälligst auf einem anderen MB (samt RAM, GPU und PSU) testen soll. Beim 2. Ticket kam dann das es kein RMA Case ist weil "innerhalb Toleranz". Mein 3. Support Case haben sie einfach ignoriert. Keine Antwort. Schlechter geht es fast nicht.

Lowkey
2021-08-17, 20:16:55
Und ich könnte meinen heilen 5950x bei AMD einfach so reklamieren, würde keinen Cent für den Versand bezahlen und hätte nächste Woche einen neuen 5950x in OVP. Es kommt auf die Situation und Wortwahl an. Auf bestimmte Stichwörter wie 5950x + WHEA reagieren sie dann kulant.

/Locutus oB
2021-08-17, 20:41:15
sorry ist nicht auf dich Crux2005 bezogen. ich meinte Haka.

zitieren könnte helfen...

SamLombardo
2021-08-31, 14:38:08
Crux, hast du mal einfaches Offset Untervolten versucht? Also in den Offset Mode und als Offset - 0,1 Volt z.b.? Es gibt auch Berichte, dass das mit leichten Performance Einbußen einhergehen soll, aber zB in meinem Fall(5900 x) ist das Gegenteil der Fall, durch das negative Offset steigen die Werte in den Benchmarks ein bisschen. Kannst es ja mal bei dir testen, ein Versuch ist es wert.

crux2005
2021-10-21, 22:07:01
Crux, hast du mal einfaches Offset Untervolten versucht? Also in den Offset Mode und als Offset - 0,1 Volt z.b.? Es gibt auch Berichte, dass das mit leichten Performance Einbußen einhergehen soll, aber zB in meinem Fall(5900 x) ist das Gegenteil der Fall, durch das negative Offset steigen die Werte in den Benchmarks ein bisschen. Kannst es ja mal bei dir testen, ein Versuch ist es wert.

Ja, hat nur nichts gebracht. Die Max. Spannung blieb gleich. Leistung habe ich gar nicht verglichen.

crux2005
2021-12-10, 01:49:15
Finales Update: Habe den 5800X nun erfolgreich bei AMD reklamiert. Konnte dank Core Cycler Fehler nachweisen. Insgesamt hat es 8 Tage gedauert. Der Ersatz ist deutlich schneller (10%+ in CPU Benchmarks), 1,5VCore werden eingehalten und Instabilität gibt es auch nicht. :up:

Sardaukar.nsn
2021-12-10, 06:56:18
Das sind doch gute Nachrichten. Mit dem passend eingestellen Ram solltest du damit viel einige Zeit Ruhe habe. Ich schätze mal diese ganze Konsolengeneration über werden nicht ernsthaft mehr als 8 Kerne benötigt.

Lowkey
2021-12-10, 09:53:14
:up:

Interessant zu wissen, dass die Endkontrolle so eine CPU zulässt.

Lord Wotan
2022-07-06, 17:13:56
Windows 10 ist neu, 20H2 build 19042.685.
AMD Chipset Treiber ist der neuste 2.10.13.408.
PBO habe ich im Bios aus v1601 (neuster).

Bios Einstellungen:

SOC, VDDG CCD, VDDG IOD und CLDO VDDP Spannung habe ich Manuel eingegeben, aber das Bios gibt mit Auto sehr ähnliche Wert ein.

Speicher Einstellungen (ohne GDM hängt das Sys im Bootloop)
https://i.imgur.com/5suSSYI.png

Viel fällt mir nicht ein was das sein könnte. Temp2 und Temp5 vom MB sind komisch. Temp2 ~90°C (schwankt zwischen 88-92°C) und Temp5 80 oder 81°C. Sollten falsch ausgelesene Werte sein. Edit: Google sagt das gleiche: https://www.hwinfo.com/forum/threads/asus-tuf-gaming-b550m-plus-high-temp2-temperature.6667/



Danke. Hast du PBO an? Gerade bei ASUS ist es je nach Bios sehr aggressiv.
Gibt es ein Tool wo man unter Windows 11, alle UEFI Einstellungen auslesen kann. Damit man die nicht extra aufschreiben muss, wenn man zu einigen Punkten Google möchte

also dein Beispiel
Bios Einstellungen:
[2020/12/31 20:43:20]
Ai Overclock Tuner [Manual]
BCLK Frequency [100.0000]
SB Clock Spread Spectrum [Disabled]
ASUS Performance Enhancement [Disabled]
Memory Frequency [DDR4-3600MHz]
FCLK Frequency [1800MHz]
CPU Core Ratio [Auto]
Core VID [Auto]
CCX0 Ratio [Auto]
TPU [Keep Current Settings]
Performance Bias [None]
PBO Fmax Enhancer [Disabled]
Precision Boost Overdrive [Disabled]
Precision Boost Overdrive Scalar [Auto]
Max CPU Boost Clock Override [Auto]
Platform Thermal Throttle Limit [Auto]
DRAM CAS# Latency [16]
Trcdrd [19]
Trcdwr [19]
DRAM RAS# PRE Time [19]
DRAM RAS# ACT Time [39]
Trc [58]
TrrdS [Auto]
TrrdL [Auto]
Tfaw [Auto]
TwtrS [Auto]
TwtrL [Auto]
Twr [Auto]
Trcpage [Auto]
TrdrdScl [Auto]
TwrwrScl [Auto]
Trfc [680]
Trfc2 [Auto]
Trfc4 [Auto]
Tcwl [Auto]
Trtp [Auto]
Trdwr [Auto]
Twrrd [Auto]
TwrwrSc [Auto]
TwrwrSd [Auto]
TwrwrDd [Auto]
TrdrdSc [Auto]
TrdrdSd [Auto]
TrdrdDd [Auto]
Tcke [Auto]
ProcODT [Auto]
Cmd2T [1T]
Gear Down Mode [Enabled]
Power Down Enable [Auto]
RttNom [Auto]
RttWr [Auto]
RttPark [Auto]
MemAddrCmdSetup [Auto]
MemCsOdtSetup [Auto]
MemCkeSetup [Auto]
MemCadBusClkDrvStren [Auto]
MemCadBusAddrCmdDrvStren [Auto]
MemCadBusCsOdtDrvStren [Auto]
MemCadBusCkeDrvStren [Auto]
Mem Over Clock Fail Count [Auto]
VDDCR CPU Load Line Calibration [Auto]
VDDCR CPU Current Capability [100%]
VDDCR CPU Switching Frequency [200]
VDDCR CPU Power Phase Control [Optimized]
VDDCR CPU Power Duty Control [T.Probe]
VDDCR SOC Load Line Calibration [Auto]
VDDCR SOC Current Capability [100%]
VDDCR SOC Switching Frequency [200]
VDDCR SOC Power Phase Control [Optimized]
VDDCR CPU Voltage [Auto]
VDDCR SOC Voltage [Manual]
VDDCR SOC Voltage Override [1.10000]
DRAM Voltage [1.40000]
VDDG CCD Voltage Control [1.000]
VDDG IOD Voltage Control [1.050]
CLDO VDDP voltage [0.950]
1.05V SB Voltage [Auto]
2.5V SB Voltage [Auto]
CPU 1.80V Voltage [Auto]
VTTDDR Voltage [Auto]
VPP_MEM Voltage [Auto]
VDDP Standby Voltage [Auto]
CPU Core Current Telemetry [Auto]
CPU SOC Current Telemetry [Auto]
AMD fTPM switch [Disabled]
Erase fTPM NV for factory reset [Enabled]
PSS Support [Enabled]
NX Mode [Enabled]
SVM Mode [Disabled]
SMT Mode [Auto]
Core Leveling Mode [Automatic mode]
SATA Port Enable [Enabled]
SATA Mode [AHCI]
NVMe RAID mode [Disabled]
SMART Self Test [Enabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
Hot Plug [Disabled]
HD Audio Controller [Enabled]
PCIEX16_1 Mode [Auto]
M.2_1 Link Mode [Auto]
SB Link Mode [Auto]
PCIEX16_2 Mode [Auto]
PCIEX1_1 Mode [Auto]
PCIEX1_2 Mode [Auto]
PCIEX1_3 Mode [Auto]
M.2_2 Link Mode [Auto]
PCIEX16_1 Bandwidth Bifurcation Configuration [Auto Mode]
PCIEX16_2 4X-1X Switch [Auto]
When system is in working state [All On]
When system is in sleep, hibernate or soft off states [All On]
Intel LAN Controller [Enabled]
Wi-Fi Controller [Enabled]
Bluetooth Controller [Enabled]
USB power delivery in Soft Off state (S5) [Enabled]
ErP Ready [Disabled]
Energy Star Ready [Disabled]
CEC Ready [Disabled]
Restore AC Power Loss [Power Off]
Power On By PCI-E [Disabled]
Power On By RTC [Disabled]
Above 4G Decoding [Disabled]
SR-IOV Support [Disabled]
Legacy USB Support [Enabled]
XHCI Hand-off [Enabled]
USB Device Enable [Enabled]
U32G1_4 [Enabled]
U32G1_7 [Enabled]
U32G1_8 [Enabled]
U32G2_5 [Enabled]
U32G2_C6 [Enabled]
U32G1_1 [Enabled]
U32G1_2 [Enabled]
USB_E1234 [Enabled]
USB_5 [Enabled]
USB_6 [Enabled]
Network Stack [Disabled]
Device [WDC WD4003FZEX-00Z4SA0]
CPU Temperature [Monitor]
CPU Package Temperature [Monitor]
MotherBoard Temperature [Monitor]
Chipset Temperature [Monitor]
T_Sensor Temperature [Monitor]
CPU Fan Speed [Monitor]
CPU Optional Fan Speed [Monitor]
Chassis Fan 1 Speed [Monitor]
Chassis Fan 2 Speed [Monitor]
Chassis Fan 3 Speed [Monitor]
AIO PUMP Speed [Monitor]
CPU Core Voltage [Monitor]
3.3V Voltage [Monitor]
5V Voltage [Monitor]
12V Voltage [Monitor]
CPU Q-Fan Control [PWM Mode]
CPU Fan Step Up [0 sec]
CPU Fan Step Down [0 sec]
CPU Fan Speed Lower Limit [200 RPM]
CPU Fan Profile [Manual]
CPU Upper Temperature [80]
CPU Fan Max. Duty Cycle (%) [73]
CPU Middle Temperature [54]
CPU Fan Middle. Duty Cycle (%) [49]
CPU Lower Temperature [20]
CPU Fan Min. Duty Cycle (%) [20]
Chassis Fan 1 Q-Fan Control [Auto]
Chassis Fan 1 Q-Fan Source [CPU]
Chassis Fan 1 Step Up [0 sec]
Chassis Fan 1 Step Down [0 sec]
Chassis Fan 1 Speed Low Limit [200 RPM]
Chassis Fan 1 Profile [Standard]
Chassis Fan 2 Q-Fan Control [PWM Mode]
Chassis Fan 2 Q-Fan Source [CPU]
Chassis Fan 2 Step Up [0 sec]
Chassis Fan 2 Step Down [0 sec]
Chassis Fan 2 Speed Low Limit [200 RPM]
Chassis Fan 2 Profile [Manual]
Chassis Fan 2 Upper Temperature [77]
Chassis Fan 2 Max. Duty Cycle (%) [71]
Chassis Fan 2 Middle Temperature [53]
Chassis Fan 2 Middle. Duty Cycle (%) [49]
Chassis Fan 2 Lower Temperature [20]
Chassis Fan 2 Min. Duty Cycle (%) [20]
Chassis Fan 3 Q-Fan Control [Auto]
Chassis Fan 3 Q-Fan Source [CPU]
Chassis Fan 3 Step Up [0 sec]
Chassis Fan 3 Step Down [0 sec]
Chassis Fan 3 Speed Low Limit [200 RPM]
Chassis Fan 3 Profile [Standard]
AIO PUMP Control [Disabled]
Fast Boot [Enabled]
Next Boot after AC Power Loss [Fast Boot]
Boot Logo Display [Auto]
POST Delay Time [0 sec]
Bootup NumLock State [On]
Wait For 'F1' If Error [Enabled]
Option ROM Messages [Force BIOS]
Interrupt 19 Capture [Disabled]
AMI Native NVMe Driver Support [Enabled]
Setup Mode [Advanced Mode]
Launch CSM [Disabled]
OS Type [Windows UEFI mode]
Load from Profile [1]
Profile Name [3,6 sync]
Save to Profile [1]
DIMM Slot Number [DIMM_A2]
Bus Interface [PCIEX16_1]
Download & Install ARMOURY CRATE app [Disabled]
Overclock [Auto]
Power Down Enable [Auto]
Cmd2T [Auto]
Gear Down Mode [Auto]
CAD Bus Timing User Controls [Auto]
CAD Bus Drive Strength User Controls [Auto]
Data Bus Configuration User Controls [Auto]
Infinity Fabric Frequency and Dividers [Auto]
Precision Boost Overdrive [Auto]
LN2 Mode [Auto]
SoC/Uncore OC Mode [Disabled]
VDDP Voltage Control [Auto]
VDDG Voltage Control [Auto]
NUMA nodes per socket [Auto]
Core Performance Boost [Auto]
Global C-state Control [Enabled]
IOMMU [Auto]
TSME [Auto]
Custom Pstate0 [Auto]
L1 Stream HW Prefetcher [Auto]
L2 Stream HW Prefetcher [Auto]
Core Watchdog Timer Enable [Auto]
SMEE [Auto]
Power Supply Idle Control [Auto]
SEV ASID Count [Auto]
SEV-ES ASID Space Limit Control [Auto]
Streaming Stores Control [Auto]
Local APIC Mode [Auto]
ACPI _CST C1 Declaration [Auto]
MCA error thresh enable [Auto]
PPIN Opt-in [Auto]
Fast Short REP MOVSB [Enabled]
Enhanced REP MOVSB/STOSB [Enabled]
IBS hardware workaround [Auto]
DRAM scrub time [Auto]
Poison scrubber control [Auto]
Redirect scrubber control [Auto]
Redirect scrubber limit [Auto]
NUMA nodes per socket [Auto]
Memory interleaving [Auto]
Memory interleaving size [Auto]
1TB remap [Auto]
DRAM map inversion [Auto]
ACPI SRAT L3 Cache As NUMA Domain [Auto]
ACPI SLIT Distance Control [Auto]
ACPI SLIT remote relative distance [Auto]
GMI encryption control [Auto]
xGMI encryption control [Auto]
CAKE CRC perf bounds Control [Auto]
4-link xGMI max speed [Auto]
3-link xGMI max speed [Auto]
xGMI TXEQ Mode [Auto]
PcsCG control [Auto]
Disable DF to external downstream IP SyncFloodPropagation [Auto]
Disable DF sync flood propagation [Auto]
CC6 memory region encryption [Auto]
Memory Clear [Auto]
Overclock [Auto]
Power Down Enable [Auto]
Disable Burst/Postponed Refresh [Auto]
DRAM Maximum Activate Count [Auto]
Cmd2T [Auto]
Gear Down Mode [Auto]
CAD Bus Timing User Controls [Auto]
CAD Bus Drive Strength User Controls [Auto]
Data Bus Configuration User Controls [Auto]
Data Poisoning [Auto]
DRAM Post Package Repair [Default]
RCD Parity [Auto]
DRAM Address Command Parity Retry [Auto]
Write CRC Enable [Auto]
DRAM Write CRC Enable and Retry Limit [Auto]
Disable Memory Error Injection [True]
DRAM ECC Symbol Size [Auto]
DRAM ECC Enable [Auto]
DRAM UECC Retry [Auto]
Data Scramble [Auto]
DFE Read Training [Auto]
FFE Write Training [Auto]
PMU Pattern Bits Control [Auto]
MR6VrefDQ Control [Auto]
CPU Vref Training Seed Control [Auto]
Chipselect Interleaving [Auto]
BankGroupSwap [Disabled]
BankGroupSwapAlt [Disabled]
Address Hash Bank [Auto]
Address Hash CS [Auto]
Address Hash Rm [Auto]
SPD Read Optimization [Disabled]
MBIST Enable [Disabled]
Pattern Select [PRBS]
Pattern Length [6]
Aggressor Channel [1 Aggressor Channel]
Aggressor Static Lane Control [Disabled]
Target Static Lane Control [Disabled]
Worst Case Margin Granularity [Per Chip Select]
Read Voltage Sweep Step Size [1]
Read Timing Sweep Step Size [1]
Write Voltage Sweep Step Size [1]
Write Timing Sweep Step Size [1]
Precision Boost Overdrive [Auto]
Precision Boost Overdrive Scalar [Auto]
FCLK Frequency [Auto]
SOC OVERCLOCK VID [0]
UCLK DIV1 MODE [Auto]
VDDP Voltage Control [Auto]
VDDG Voltage Control [Auto]
SoC/Uncore OC Mode [Auto]
LN2 Mode [Auto]
ACS Enable [Auto]
PCIe ARI Support [Auto]
PCIe ARI Enumeration [Auto]
PCIe Ten Bit Tag Support [Auto]
cTDP Control [Auto]
EfficiencyModeEn [Auto]
Package Power Limit Control [Auto]
APBDIS [Auto]
DF Cstates [Auto]
CPPC [Auto]
CPPC Preferred Cores [Auto]
NBIO DPM Control [Auto]
Early Link Speed [Auto]
Presence Detect Select mode [Auto]
Preferred IO [Auto]
CV test [Auto]
Loopback Mode [Auto]
SRIS [Auto]
Data Link Feature Exchange [Disabled]
Thunderbolt Support [Disabled]

kmf
2022-07-06, 18:53:18
^die paar Werte kann man doch locker im Kopf behalten :D

Lord Wotan
2022-07-07, 20:38:32
Gibt es ein Tool wo man unter Windows 11, alle UEFI Einstellungen auslesen kann. Damit man die nicht extra aufschreiben muss, wenn man zu einigen Punkten Google möchte

kmf
2022-07-08, 10:45:00
Wie wär's mit Screenshots der Einstellungen? Geht so:

Gast
2022-08-10, 07:54:43
Da ich grade ein ähnliches Problem hatte, hier meine "Lösung":
Je zwei 5600X und Asus TUF Gaming B550m-E. Die eine CPU auf beiden Boards im BIOS schön mit max 45°C, der andere mit 65°C. CMOS REset, alles ASUS Aufpumpzeug abgeschaltet. Gleiches Ergebnis.
CPU zum Händler gebracht, lief beim Test einwandfrei, max 47°C mit Kühler der nur draufstand.
Zu Hause noch mal alles kreuz und quer getestet. Der betroffene Prozessor immer heiß. Fotos gemacht und schon mal alles für den nächsten Tag zusammen gepackt da fiel mir endlich mal die VDDCR Spannung auf.
Beim "normalen" bei 1,180V beim Hitzkopf bei 1,480V.
Noch mal alles resettet, Einstellungen geprüft blabla. Am Ende hab ich mal, was soll schon noch schief gehen, einfach mal den OC Tuner aktiviert und wollte wissen was das Board so damit tut. Es wurschtelt, geht aus und wieder an und ab diesem Zeitpunkt läuft die CPU ordentlich mit 1,200V und bei gscheiten Temperaturen!
Auf das schiefe Brett muss man erst mal kommen! Jedenfalls alles OK nun. max. 40°C im BIOS und der Rest nach INstall wird sicher auch OK sein.