PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software für maximale CPU-Last


Nuon
2021-01-07, 22:01:13
Zum Testen der Leistungsfähigkeit meines CPU-Kühlers habe ich einige Programme durchprobiert, um mit HWINFO64 die Software zu ermitteln, die am meisten thermische Last erzeugt. Ich habe jedes Programm etwa 5min. laufen lassen und dann den Maximalwert CPU Tctl/Tdie abgelesen.
(CPU: R9 5900X, Kühler NH-D15, Board Aorus B550 pro, Bios F11n)

7z integrierter Benchmark 75.4°C
CPUz stress cpu V17.01.64 66.0°C
prime95 small FFTs max heat 59.9°C
X264.vs.x265.CPU.Benchmark.1.3.0c 66.1°C
Cinebench23 10min 65.5°C
Winrar6.0 integr. Benchmark 57.4°C

Der integrierte Benchmark von 7z erzeugt die größte Last und damit Verlustwärme, die leider schwankt, aber die höchsten Spitzenwerte liefert.
Seltsamerweise lässt prime95 die CPU relativ kalt. :confused:

Kennt ihr noch Programme, die eine starke CPU Last erzeugen?

Rolsch
2021-01-07, 22:10:37
AIDA64 Stresstest heizt bei mir am besten.

Nuon
2021-01-07, 22:23:45
Ich habe es gerade getestet und es ist das leistungsforderndste Programm: :smile:

AIDA64 Stresstest 77.5°C

Nur schade daß es etwas kostet.

sapito
2021-01-07, 22:49:03
OCCT ?

https://www.ocbase.com/

Nuon
2021-01-07, 23:01:42
danke für den link, ich habe es getestet:

OCCT Linpack 64.9°C
OCCT OCCT kleiner Datensatz 61.4°C

Daredevil
2021-01-07, 23:10:21
7z wird vermutlich auch noch viel am Speichercontroller auf der CPU hängen, wa?

Boris
2021-01-07, 23:22:38
y-cruncher müsste auch reinhauen.

hq-hq
2021-01-07, 23:24:00
beim 8700k wars wie folgt:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=64553&d=1540327083

beim 5800x weiss ich es noch nicht, macht auch keinen sinn das ppt offen zu lassen - mit PPT Limit hab ich beim prime small fft gesehen das sich die CPU stärker runtertaktet und die Vcore weiter absenkt, dadurch bleibt sie bei mir hier kühler.

Nuon
2021-01-07, 23:29:07
7z wird vermutlich auch noch viel am Speichercontroller auf der CPU hängen, wa?
Ja, 7Z Bench nutzt in der default Einstellung 5.2GB RAM aufgeteilt auf 24 threads:

Nuon
2021-01-07, 23:40:50
y-cruncher müsste auch reinhauen.
Ich habe es 5 min laufen lassen und es ist der neue Spitzenreiter:

y-cruncher 77.6°C


edit: Die Programme von hq-hq werde ich morgen testen ;)

qiller
2021-01-08, 10:02:17
Macht 0 Sinn mit Zen2/3 und den TDC/EDC/PPT-Grenzen. Starte P95, setze die CPU-Affinity auf den ersten CCD (CPU-Threads 12-23 abhaken), starte SFFT-Test mit 12 Threads und voila, du hast deine ~90°C.

Nuon
2021-01-08, 10:49:40
Wie setzt du die CPU-affinity?

qiller
2021-01-08, 11:27:32
Taskmanager->Details->Rechtsklick auf prime95.exe->Zugehörigkeit festelegen

Nuon
2021-01-08, 11:36:32
ah, ok, habs gefunden.
die Temperatur von Prime95 auf einem CCD beträgt:

prime95 small FFTs nur CCD0 87.4°C


Aber warum gibt es die Temperaturunterschiede bei Last auf allen Kernen?
Es scheint etwas davon abzuhängen, wie stark der RAM belastet wird und welche Instruktionen verwendet werden.

hq-hq
2021-01-08, 12:53:53
ah, ok, habs gefunden.
die Temperatur von Prime95 auf einem CCD beträgt:

prime95 small FFTs nur CCD0 87.4°C


Aber warum gibt es die Temperaturunterschiede bei Last auf allen Kernen?
Es scheint etwas davon abzuhängen, wie stark der RAM belastet wird und welche Instruktionen verwendet werden.

ich weiss nicht wie du dein Board konfiguriert hast, aber er muss die Spannung und Takt stärker absenken und dadurch werden die Hotspots nicht so warm

qiller
2021-01-08, 12:59:12
Wenn eine bestimmte Last auf der CPU auch eine hohe RAM-Belastung erzeugt, dürfte die CPU-Temperatur eher geringer sein, da die CPU größtenteils auf den RAM warten muss und deshalb die Funktionseinheiten in den Kernen nicht voll ausgelastet sind. Guter Vergleich ist hier P95 Small FFT vs. P95 Large FFT.

Man muss aber bedenken: Mit Zen2/3 kann man Vergleiche diesbezüglich nur mit einem fest vorgegebenen Takt und VCore anstellen, da sonst der Boostalgorithmus mit seinen PBO-Grenzen einen Strich durch die Rechnung machen wird.

Nuon
2021-01-08, 18:22:37
Ok, bei einer größeren multicore Last befindet sich die CPU Package Power immer im Bereich von 120W-140W (zumindest bei mir bei der immer genutzten CPU default Einstellung ohne PBO), die Abwärme ist etwa die gleiche.
Anwendung max Tctl/Tdie CPU Package Power
P95 smallest FFT 61.4°C 127.7 +/-0.5W
P95 small FFT 57.0°C 121 +/-0.5W
P95 large FFT 62.5°C 131+/-1W

@quiller Leider passt das nicht ganz zu deiner Aussage, da die large FFT mehr Leistung benötigen als die small FFT. Bei smallest FFT zu small FFT stimmt es aber.
Es scheint komplexer zu sein. :confused:

edit:
Da mich das Verhalten der CPU mit standard Einstellung mehr interessiert, als mit fixiertem Takt, habe ich noch Corona1.3 getestet: (wie immer mit default CPU settings)

Corona 1.3 Laufzeit 1min. 68.8°C

Bis jetzt scheint also y-cruncher die Anwendung der Wahl zu sein, um die Kühlung unter default Einstellungen zu testen.

qiller
2021-01-11, 10:07:51
Bei deinem Vergleich solltest du dir auch mal die Taktfrequenzen und vor allem die Spannungen deiner CPU, während P95 Large FFT und Small FFT läuft, anschauen. Da wirst du nämlich signifikante Unterschiede feststellen. Die einzelnen Untertests beim y-cruncher verhalten sich übrigens ähnlich wie P95 SFFT, LFFT o. Custom mit und ohne AVX1/2/FMA3.

...
@quiller Leider passt das nicht ganz zu deiner Aussage, da die large FFT mehr Leistung benötigen als die small FFT. Bei smallest FFT zu small FFT stimmt es aber.
Es scheint komplexer zu sein. :confused:
...
Mit dem Boostalgorithmus ist es ja auch komplexer, weswegen ich geschrieben habe, das der Vergleich, den du da angestellt hast, nicht zielführend ist, wenn du keinen festen Takt und Spannung anlegst.

Nuon
2021-01-11, 15:38:59
Mein Ziel ist es aber, das Verhalten der Ryzen 5000 CPU unter Defaulteinstellung auf einer Testmaschine zu untersuchen, um eine Reihenfolge der am stärksten heizenden allcore Testprogramme zu erstellen.
Diese Reihenfolge würde sich bei fester Spannung und Takt wieder ändern und wäre wenig nützlich, da feste Spannung und Takt nur sehr selten verwendet werden.

Mit den bis jetzt vorgenommenen Messungen sieht man, das P95 einen 5000er Ryzen weniger belastet als y-cruncher und AIDA64, was anders als bei meinem alten I5 6600K ist (Wobei ich auf dem i5 nicht mit einer Messreihe dienen kann, da ich ihn nicht mehr habe).

Was ich noch machen könnte, ist eine Messreihe über die Anwendungen mit der Leistungsaufnahme der CPU und evtl. des Gesamtsystems zu erfassen, die mit der Temperatur korrelieren sollte.

Lowkey
2021-01-11, 15:48:15
Bei neueren Prime Versionen kann man doch den Befehlssatz definieren und dann müßte die Last höher sein? Im Normalzustand ist AVX und FMA3 an, was die OCler für Tests auf Intel immer ausschalten.

qiller
2021-01-11, 17:02:37
Mein Ziel ist es aber, das Verhalten der Ryzen 5000 CPU unter Defaulteinstellung auf einer Testmaschine zu untersuchen, um eine Reihenfolge der am stärksten heizenden allcore Testprogramme zu erstellen.
Achso, kannst du natürlich machen. Aber dann kannst du keine allgemeinen Aussagen treffen wie "Es scheint etwas davon abzuhängen, wie stark der RAM belastet wird...".

Denn wovon der stärkste Heizeffekt abhängt ist doch klar: Der Test, der deine CPU am besten ans PPT-Limit deines CPU-Modells bei bestmöglicher Auslastung der Rechneinheiten bringt. Und ja, das ist bei den Standardgrenzen häufig nicht P95 SFFT, vor allem bei den großen CPUs.

Achso, und deine Reihenfolge müsstest du dann auch für jedes Modell neu erstellen, denn die Grenzen für PPT/TDC/EDC sind teilweise unterschiedlich, teilweise aber auch gleich, obwohl die Anzahl der Kerne variiert.


Mit den bis jetzt vorgenommenen Messungen sieht man, das P95 einen 5000er Ryzen weniger belastet als y-cruncher und AIDA64, was anders als bei meinem alten I5 6600K ist (Wobei ich auf dem i5 nicht mit einer Messreihe dienen kann, da ich ihn nicht mehr habe).
...

Falsch, man sieht, dass P95 SFFT die Kerne stärker ins TDC-Limit bringen (eben weil die Funktionseinheiten hier am stärksten ausgelastet werden) und dadurch der Takt und Spannung weit vor dem PPT-Limit eingegrenzt wird. Dementsprechend gering sind Temperaturen beim 5900X/5950X. Du kannst ja gern mal die 5800X-Besitzer fragen, ob das bei denen auch noch so ist.

Nuon
2021-01-11, 18:23:09
Bei neueren Prime Versionen kann man doch den Befehlssatz definieren und dann müßte die Last höher sein? Im Normalzustand ist AVX und FMA3 an, was die OCler für Tests auf Intel immer ausschalten.
Ich verwende die Version p95v303b6.win64 und schalte nichts ab, d.h. verwendet werden auch hier Defaulteinstellungen.

@quiller:
Ich muss also meine obige Aussage folgendermassen korrigieren:
Mit den bis jetzt vorgenommenen Messungen sieht man, das P95 einen 5900er Ryzen weniger aufheizt als y-cruncher und AIDA64...

@5800X Besitzer:
Könnte bitte einer die Temperaturen von ein paar der obigen Testprogramme hier posten? Wäre interessant wie da die Reihenfolge aussieht.