Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus Tuf A17 entlädt sich ausgeschaltet schnell
Geowolf
2021-02-09, 20:26:45
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meine Asus Tuf A17 (Ryzen 5 4600H, Geforce 1660 Ti, Windows 10 20H2):
Wenn ich das Notebook herunterfahre (kein Energie Spar Modus oder ähnliches) entlädt sich der Akku in 24 Stunden um ca 13-14%. Die ersten Monate war das nicht der Fall, da hat es sich in einer Woche ca um 10-15% entladen. Also sollte es wohl kein Hardware Problem sein.
Ich kann es nicht sicher sagen, aber ich glaube das Problem hat angefangen nachdem mir Windows Update ein Bios Update installiert hat.
Ich habe bereits die neueste Bios Version von der Asus Seite installiert, sowie einen Hotfix der wohl etwas mit USB zu tun hatte (leider hat Asus keine genaue Beschreibung auf der Homepage). Ich habe beides nacheinander installiert und jeweils getestet -> ohne Erfolg.
Fast Boot habe ich auch deaktiviert -> bringt auch nichts.
USB Standby Einstellungen gibt es im Bios nicht, habe aber mal die USB Steckplätze im ausgeschalteten Zustand getestet -> man kann nichts damit laden.
Vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegen könnte oder was ich noch testen könnte?
Hast du den ASUS-Support schon kontaktiert? Die dürfte so ein Verhalten bei Ihren Notebooks schon sehr interessieren und womöglich kennen sie es schon und haben eine Lösung.
Geowolf
2021-02-09, 22:20:20
Hast du den ASUS-Support schon kontaktiert? Die dürfte so ein Verhalten bei Ihren Notebooks schon sehr interessieren und womöglich kennen sie es schon und haben eine Lösung.
Noch nicht... Das hatte ggf. am Freitag vor (vorher schaffe ich die Hotline Zeiten nicht). Ich habe nur die Hoffnung, dass es vielleicht eine einfache Lösung gibt, die ich bisher übersehen habe.
Haarmann
2021-02-10, 04:57:25
Geowolf
Impliziert schon, dass das Gerät vom Strom getrennt ist - was schon im Grundsatz nur eines ist - falsch.
Und ja, Windows 10, welches in der schrecklichen Home Version mitkommt, neigt dazu die Geräte einzuschalten ... das ist nicht wirklich neu, aber oft nervend.
Da sich die Geräte also von Software einschalten lassen - läuft was im Hintergrund - und das zieht sowieso Strom.
Opprobrium
2021-02-10, 09:34:58
Hat das Teil Always-on USB Ports? Fingerabdrucksensor? Derartiges?
Bei nem alten Lenovo von mir gab es bspw. die Möglichkeit dad Gerät per Fingerswipe einzuschalten, aber dadurch war immer etwas Spannung auf dem Sensor. Hat auch Strom gezogen, musste im Bios deaktiviert werden.
Würd mal gründlich das Bios durchforsten ob da irgendwas in der Richtung vorhanden ist.
Geowolf
2021-02-10, 20:33:13
Hat das Teil Always-on USB Ports? Fingerabdrucksensor? Derartiges?
Bei nem alten Lenovo von mir gab es bspw. die Möglichkeit dad Gerät per Fingerswipe einzuschalten, aber dadurch war immer etwas Spannung auf dem Sensor. Hat auch Strom gezogen, musste im Bios deaktiviert werden.
Würd mal gründlich das Bios durchforsten ob da irgendwas in der Richtung vorhanden ist.
Kein Fingerabdrucksensor oder ähnliches.
Die USB Ports hatte ich auch schon im verdacht und deswegen gestern schonmal mit einem Bluetooth Lautsprecher getestet -> er lädt über keinen der 3 USB Ports. Heute habe ich noch den USB-C Port getestet, der lädt auch nichts wenn der Laptop aus ist.
Bios habe ich schon durchforstet, das hat aber irgendwie auch im Advanced Modus nicht übermäßig viele Optionen. Habe da "Wake On Lid" deaktiviert, was auch nichts gebracht hat. Ansonsten habe ich da leider nichts gefunden.
Ich werde jetzt mal das noch testen (Modern Standby ggf. deaktivieren): https://www.asus.com/support/FAQ/1035447/
Edit: Modern Standby ist nicht aktiv nur S3 und den Registry Eintrag gibt es gar nicht...
@Haarmann
Leider kann man bei aktuellen Notebooks nicht mehr den Akku einfach entfernen. Das Gerät durchgehend am Strom zu lassen möchte ich vermeiden, um den Akku zu schonen.
Das es sich etwas entleert würde mich auch nicht stören (so wie es am Anfang der Fall war mit ca 10-15% Entladung pro Woche).
Wenn ich den Laptop aber jetzt eine Woche auslasse ist er komplett leer (und das sollte meiner Meinung definitiv nicht so sein)
blackbox
2021-02-10, 22:49:32
Hast du den Schnellstart deaktiviert?
Haarmann
2021-02-11, 04:50:01
Geowolf
In den 90ern hatte ich nen NB mit 4 NiMH Akkus, wo die am Netz stetig geladen worden wären ... also irgendwo in der tiefsten Vergangenheit.
Damals galt diese Regel ergo noch und auch später hatten einige Geräte so ihre Probleme mit dauerhaft am Strom und Akku. Auch teure Markenware überlud die Akkus gerne, damit man nen Neuen verkaufen konnte, der ja sackteuer war. Und dann kamen die Chinesen ;).
Aber wir leben in der Gegenwart und meine Mutter nutzt mein altes Elitebook 8530w von HP - Originalakku und der geht noch. Der war praktisch immer am Strom bei mir und ist jetzt die letzten Jahre auch immer am Strom gewesen - läuft.
Der Akku wird wohl eher am Versagen der Zellchemie verenden ;).
Einfach dran lassen, denn UEFI und Windows ziehen gerne mal Strom ohne Sinn und Verstand. Ist auch bei meinem Reisenotebook so - das muss ich zu oft nachladen. Dafür hats immer das neuste Update drauf - haha...
P.S. Einige Geräte nutzen den Akku auch im Netzbetrieb um volle Leistung zu bringen ... warum auch immer. Fehlt der, dann hat man manchmal einfach weniger Leistung, die abrufbar ist.
Geowolf
2021-02-12, 15:18:30
Geowolf
In den 90ern hatte ich nen NB mit 4 NiMH Akkus, wo die am Netz stetig geladen worden wären ... also irgendwo in der tiefsten Vergangenheit.
Damals galt diese Regel ergo noch und auch später hatten einige Geräte so ihre Probleme mit dauerhaft am Strom und Akku. Auch teure Markenware überlud die Akkus gerne, damit man nen Neuen verkaufen konnte, der ja sackteuer war. Und dann kamen die Chinesen ;).
Aber wir leben in der Gegenwart und meine Mutter nutzt mein altes Elitebook 8530w von HP - Originalakku und der geht noch. Der war praktisch immer am Strom bei mir und ist jetzt die letzten Jahre auch immer am Strom gewesen - läuft.
Der Akku wird wohl eher am Versagen der Zellchemie verenden ;).
Einfach dran lassen, denn UEFI und Windows ziehen gerne mal Strom ohne Sinn und Verstand. Ist auch bei meinem Reisenotebook so - das muss ich zu oft nachladen. Dafür hats immer das neuste Update drauf - haha...
P.S. Einige Geräte nutzen den Akku auch im Netzbetrieb um volle Leistung zu bringen ... warum auch immer. Fehlt der, dann hat man manchmal einfach weniger Leistung, die abrufbar ist.
Das Problem ist halt auch wenn ich es immer am Strom lasse, kann ich das Notebook z.B nicht einfach in einen Schrank wegräumen. Oder wenn man nur mal kurz im Internet surft ist es ohne Netzeil auch praktischer, weil portabler.
Sollte ich ich jetzt wirklich nicht mehr drum herum kommen es dauerhaft am Strom zu lassen, würde ich natürlich den Erhaltungmodus aktivieren (das es nur noch bis 60% lädt).
Das mit der vollen Leistung nur wenn der Akku eingebaut ist kenne ich: Das hatte mein vorheriges Gaming Notebook. Da war der Akku einfach abnehmbar, aber ohne Akku konnte der Prozessor nicht boosten (blieb also nur auf Basistakt).
@blackbox
Ja, den hatte ich schon deaktiviert.
Habe jetzt gerade auch mit dem Asus Support telefoniert:
Normal ist es nicht. Habe dann einen Hardreset gemacht (ausgschaltet 40s die Power taste gedrückt halten) und jetzt muss ich mal schauen, ob es was geholfen hat...
Ansonsten haben sie gemeint könnte es auch ein Hardware Defekt sein.
Wenn das nicht hilft werde ich noch den Chipsatztreiber neu installieren. Der Hotfix der nicht wirklich genau beschrieben ist hat aber anscheinend auch etwas mit der Stromversorgung zu tun (also vielleicht gibt es da ja noch Probleme).
Haarmann
2021-02-15, 13:40:12
Geowolf
Da bin ich mal gespannt ... bei meinem ASUS G713 kann ichs ja mal testen, bevor ichs in Betrieb nehme. Bei diesen HPs hier wird aber auch entladen - ZB17 G4.
Geowolf
2021-02-16, 00:33:24
Geowolf
Da bin ich mal gespannt ... bei meinem ASUS G713 kann ichs ja mal testen, bevor ichs in Betrieb nehme. Bei diesen HPs hier wird aber auch entladen - ZB17 G4.
Würde mich interessieren wie es bei deinem Asus mit dem Akku ist. Wie viel entlädt sich das HP ca? (Von einem HP Pavilion Gaming Laptop weiß ich zb das der sich nur minimal entlädt)
Meine versuche waren alle leider erfolglos...
Das einzige was mir sonst noch (wieder) aufgefallen ist, dass der Laptop beim Laden und beim Netzbetrieb ohne Last etwas "fiept", aber das hatte er schon von Anfang an (und das macht ja soweit ich weis auch nichts).
Jetzt könnte ich mir nur noch vorstellen, das es die momentane Kälte ist (da ich den Laptop in einem Schrank an einer Außenwand aufbewahre). Das sollte ja dann jetzt mit den wieder steigenden Temperaturen dann eigentlich besser werden.
Ansonsten muss ich mir echt überlegen, ob ich ihn zur Reperatur einschicke oder ihn einfach nur noch mit Strom betreibe (man halt halt doch schon einiges an Zeit ins einrichten usw investiert und da kanns halt echt sein, dass das alles verloren ist).
Geowolf
2021-02-23, 21:42:16
So, habe mittlerweile noch etwas getestet (leider alles erfolglos):
- Die wärmeren Temperaturen scheinen keinen Unterschied zu machen
- Beim starten und herunterfahren wird auch nicht übermäßig viel verbraucht (weil nach 2 Tagen ausgeschaltet der Verbrauch ziemlich genau doppelt so hoch wie nach einem Tag ist)
- Die neue Bios Version vom letzten Freitag hat keine Besserung gebracht (ist eh irgendwie komisch, dass da etwa monatlich ein neues Bios kommt, aber die anderen Treiber seit mehreren Monaten nicht aktualisiert werden)
Was ich noch gefunden habe ist folgendes:
Please follow the steps below to recalibrate your battery:
Please go to start then control panel
Open Device Manager.
Expand the “Batteries” section.
Right click on “Microsoft ACPI-Compliant Control Method Battery” and click “Uninstall”.
NB.
Once that has uninstalled, on the top menu click Action > Scan for hardware changes.
It should then re-install the ACPI control driver
Kann das evtl. was bringen bzw. kann man das einfach gefahrlos testen? (Oder besteht hier die Gefahr sich was zu verstellen/zerschießen?)
Rooter
2021-02-23, 21:51:07
Wie ist denn die Akku-Kapazität? Kann dir z.B. HWMonitor anzeigen.
MfG
Rooter
Geowolf
2021-02-24, 23:01:17
Wie ist denn die Akku-Kapazität? Kann dir z.B. HWMonitor anzeigen.
MfG
Rooter
Ich habe mal den Windows Battery Report genommen (ist ja vermutlich auch in Ordnung?):
Design Capacity: 48.001 mWh
Full Charge Capacity: 44.156 mWh (im August waren es noch 47.566 mWh)
Recent Usage:
START TIME STATE SOURCE CAPACITY REMAINING
2021-02-22 20:23:52 Active Battery 35 % 15.428 mWh
20:24:46 Active AC 34 % 15.148 mWh
20:38:58 Suspended 52 % 22.938 mWh
20:44:25 Active AC 59 % 26.103 mWh
20:47:31 Suspended 63 % 27.703 mWh
20:48:07 Active AC 63 % 27.901 mWh
20:48:07 Suspended 63 % 27.901 mWh
20:49:10 Active AC 64 % 28.287 mWh
21:09:16 Suspended 81 % 35.679 mWh
2021-02-23 21:25:50 Active Battery 89 % 39.066 mWh
21:28:41 Suspended 87 % 38.506 mWh
2021-02-24 22:45:41 Active Battery 74 % 32.806 mWh
22:48:46 Report generated Battery 73 % 32.304 mWh
Am 22.02. war der Laptop noch bis ca 22:00 Uhr ausgeschaltet am Strom angesteckt, bis der Akku voll war.
Am 23.02. hatte ich den Laptop nur kurz 2-3 Minuaten an um den Akkustand zu checken.
Die "MyAsus" Hardware-Diagnose stellt keine Fehler fest.
Edit:
Während des Betriebs ist der Akkuverbrauch normal. Während der 20 Minuten in denen ich den Battery Report und das Posting erstellt habe ist der Akkustand von 74% auf 67% gefallen.
Grob überschlagen (ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet) verbraucht also im ausgeschaltetem Zustand irgendwas etwa 0,5 Watt. Und das ganze ist ziemlich sicher erst seitdem Windows Update ein Bios Update installiert hat.
Rooter
2021-02-24, 23:45:33
Alos noch 92% Kapazität. Kling für mich nicht so als ob das das Problem sein könnte.
MfG
Rooter
Geowolf
2021-02-28, 20:18:37
So, ich habe mir jetzt noch ein Strommessgerät organisiert und es ist wirklich so, dass der Laptop ca 0,5 Watt an Strom zieht wenn er ausgeschaltet und voll geladen ist. Damit ist es auch nicht der Akku der sich selbst entlädt.
So wie es aussieht kann ich wohl nur abwarten ob Asus das ganze mit einem zukünftigen Bios-Update wieder ändert/behebt...
Werde den Laptop dann erstmal am Strom lassen und den Modus für maximale Akkulebensdauer verwenden.
Falls noch wer eine mögliche Lösung hat kann er naturlich gerne noch schreiben, ansonsten aber schonmal Danke an alle :up:
RaumKraehe
2021-02-28, 20:42:40
Geowolf
Impliziert schon, dass das Gerät vom Strom getrennt ist - was schon im Grundsatz nur eines ist - falsch.
Und ja, Windows 10, welches in der schrecklichen Home Version mitkommt, neigt dazu die Geräte einzuschalten ... das ist nicht wirklich neu, aber oft nervend.
Da sich die Geräte also von Software einschalten lassen - läuft was im Hintergrund - und das zieht sowieso Strom.
Hä?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.