Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 24. März 2021
Leonidas
2021-03-25, 07:31:38
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-24-maerz-2021
Blase
2021-03-25, 08:23:39
Danke für die Aufheiterung @Verfügbarkeits-Prognose :up::lol:
Die Welt mit einem zwinkernden Auge zu sehen, erleichtert doch so einiges...
MfG Blase
Legendenkiller
2021-03-25, 08:42:33
jo, make my Day :-)
Aber was soll man da auch noch anderes hinschreiben.
"Verfügbarkeit: megamies, unterirdisch, desaströs, katastrophal, unsagbar..."
:ulol::up:
M.f.G. JVC
WedgeAntilles
2021-03-25, 09:36:17
Danke für die Aufheiterung @Verfügbarkeits-Prognose :up::lol:
Die Welt mit einem zwinkernden Auge zu sehen, erleichtert doch so einiges...
MfG Blase
Ja, das fand ich auch klasse! ;D
dosenfisch24
2021-03-25, 09:36:58
:biggrin: Wenigstens mal ne Kleinigkeit, die einen noch zum Schmunzeln bringen kann.
Midnight-3DC
2021-03-25, 10:11:01
Ja, die Klassifizierung der Verfügbarkeit ist schon recht zutreffend. :D
Ach und übrigens, die Mehrzahl von Lager ist Lager nicht Läger. :wink:
Leonidas
2021-03-25, 10:14:07
Gefixt.
Tronic
2021-03-25, 10:15:25
Verfügbarkeit xD
Die Multithread-Angabe ist hingegen augenscheinlicher Nonsens, dafür müssten die kleinen CPU-Kerne von "Alder Lake" nahezu auf dem Niveau der großen CPU-Kerne laufen.
Gerade die Multithread-Angabe ist realistisch.
Das Limit für die Multithread-Performance unter Einhaltung der offiziellen Limits ist die Energieeffizienz, und diese sollte bei den kleinen Kernen massiv höher sein, ansonsten wären diese sinnlos, sprich unter einem gegebenen Powerlimit bekommt man mit den kleinen Kernen kombiniert mehr Performance als mit den großen.
Das wird umso offensichtlicher, je geringer das Powerlimit ist. Bei 125W wird es wohl noch schwierig mit der doppelten Performance, in der 65W TDP Klasse sollte das aber sogar noch leicht übertroffen werden.
Vergleiche beispielsweise den Apple M1, im Macbook Air ohne Lüfter, welches unter Dauerlast ins thermische Limit läuft, takten die großen Kerne unter Dauerlast nur mehr auf ca. die Hälfte des Peak-Taktes, die kleinen Kerne können dagegen ihren Peak-Takt durchgehend halten, und verbrauchen dabei immer noch einen Bruchteil der eh schon gedrosselten großen Kerne.
Die kleinen Kerne bei Apple erreichen dabei ca. 60-65% der IPC der großen Kerne und mit dem unter Dauerlast effektiv höheren Takt steuern sie im Air ca. 40-45% der gesamten Multithread-Leistung bei.
Angeblich sollten bei Intel die kleinen Kerne ja in etwa die IPC von Skylake aufweisen.
Damit wäre, sollten die IPC-Prognosen für die großen Kerne halten, das Verhältnis klein zu groß bei Intel ähnlich wie bei Apple, und klingt damit sehr realistisch.
Jetzt müssten "nur" noch das Verbrauchsverhältnis zwischen klein und groß bei Intel ebenfalls ähnlich wie bei Apple ausfallen, und einer verdoppelten Performance in powerlimitierten Szenarien sollte nichts im Wege stehen.
Man darf bei den heterogenen Architekturen nicht immer nur an ARM und deren extrem langsamen In-Order-Architekturen denken.
ARM hat bei big.LITTLE extra Architektur entworfen, die 100% auf niedrigen Verbrauch getrimmt ist und die Performance nur zweitrangig ist.
Apple hat es dagegen ganz anders gemacht, Apple hat beim A10, deren ersten HMP SoC, die Architekturentwicklung aufgespalten. Einerseits haben sie die Twister Architektur vom A9 weiterentwickelt und davon ausgehend Zephyr für den A10 und in weiterer Folge bis zu den heutigen IceStorm Kernen weiterentwickelt.
Gleichzeitig haben sie mit Hurricane eine neue High Performance Architektur entwickelt deren aktuelle Entwicklungsstufe der Firestorm Kerne sogar mit Zen3 einigermaßen mithalten kann.
Die "kleinen" Kerne von Apple haben also ihre Wurzeln in einer für ARM-Verhältnisse Performance Archetektur, und diese können auch heute noch mit dem was die ARM-Konkurrenz als High Performance verkauft mithalten.
Gerade nachdem es bei den Einsatzgebieten für Intel nicht unbedingt auf den allerniedrigsten Verbrauch ankommt, kann man annehmen, dass sie einen ähnlichen Weg wie Apple gehen werden, und nicht den Weg von ARM mit dem Ziel des allerniedrigsten Verbrauchs.
Die kleinen Kerne sollte man im Bezug auf die Multithreaded-Leistung nicht unterschätzen, insbesondere nicht in TDP limitierten Szenarien.
Leonidas
2021-03-25, 11:18:50
Ja @ Gast. Wenn die Fertigung durchschlägt, dann kann man tatsächlich aus ähnlichen Kernen einiges mehr an MT herausholen. Aber das Doppelte? Nada. Dafür müsste 10nm bei Intel ein Energieeffizienzwunder sein. Davon war bisher nie etwas zu hören.
stinki
2021-03-25, 11:35:16
Wenn Intel wieder, wie angekündigt, auf ein Tick/Tock Model gehen will, müsste dann nicht eigentlich Raptor Lake schon Ocean Cove Kerne haben?
Oder will Intel Tick/Tock erst mit dem Übergang von Meteor Lake nach Lunar Lake einführen?
Oder ist Ocean Cove = Golden Cove in 7nm?
LivingAudio
2021-03-25, 11:38:42
:biggrin:
Lehdro
2021-03-25, 11:39:26
Ach und übrigens, die Mehrzahl von Lager ist Lager nicht Läger. :wink:
Falsch. Da ich aus der Logistikbranche komme höre ich "Läger" sehr oft, es wird auch in Fachtexten so benutzt. Steht zudem im Duden:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Lager
Geldmann3
2021-03-25, 12:58:15
Gerade die Multithread-Angabe ist realistisch.
Das Limit für die Multithread-Performance unter Einhaltung der offiziellen Limits ist die Energieeffizienz, und diese sollte bei den kleinen Kernen massiv höher sein, ansonsten wären diese sinnlos, sprich unter einem gegebenen Powerlimit bekommt man mit den kleinen Kernen kombiniert mehr Performance als mit den großen.
Das wird umso offensichtlicher, je geringer das Powerlimit ist. Bei 125W wird es wohl noch schwierig mit der doppelten Performance, in der 65W TDP Klasse sollte das aber sogar noch leicht übertroffen werden.
Vergleiche beispielsweise den Apple M1, im Macbook Air ohne Lüfter, welches unter Dauerlast ins thermische Limit läuft, takten die großen Kerne unter Dauerlast nur mehr auf ca. die Hälfte des Peak-Taktes, die kleinen Kerne können dagegen ihren Peak-Takt durchgehend halten, und verbrauchen dabei immer noch einen Bruchteil der eh schon gedrosselten großen Kerne.
Die kleinen Kerne bei Apple erreichen dabei ca. 60-65% der IPC der großen Kerne und mit dem unter Dauerlast effektiv höheren Takt steuern sie im Air ca. 40-45% der gesamten Multithread-Leistung bei.
Angeblich sollten bei Intel die kleinen Kerne ja in etwa die IPC von Skylake aufweisen.
Damit wäre, sollten die IPC-Prognosen für die großen Kerne halten, das Verhältnis klein zu groß bei Intel ähnlich wie bei Apple, und klingt damit sehr realistisch.
Jetzt müssten "nur" noch das Verbrauchsverhältnis zwischen klein und groß bei Intel ebenfalls ähnlich wie bei Apple ausfallen, und einer verdoppelten Performance in powerlimitierten Szenarien sollte nichts im Wege stehen.
Man darf bei den heterogenen Architekturen nicht immer nur an ARM und deren extrem langsamen In-Order-Architekturen denken.
ARM hat bei big.LITTLE extra Architektur entworfen, die 100% auf niedrigen Verbrauch getrimmt ist und die Performance nur zweitrangig ist.
Apple hat es dagegen ganz anders gemacht, Apple hat beim A10, deren ersten HMP SoC, die Architekturentwicklung aufgespalten. Einerseits haben sie die Twister Architektur vom A9 weiterentwickelt und davon ausgehend Zephyr für den A10 und in weiterer Folge bis zu den heutigen IceStorm Kernen weiterentwickelt.
Gleichzeitig haben sie mit Hurricane eine neue High Performance Architektur entwickelt deren aktuelle Entwicklungsstufe der Firestorm Kerne sogar mit Zen3 einigermaßen mithalten kann.
Die "kleinen" Kerne von Apple haben also ihre Wurzeln in einer für ARM-Verhältnisse Performance Archetektur, und diese können auch heute noch mit dem was die ARM-Konkurrenz als High Performance verkauft mithalten.
Gerade nachdem es bei den Einsatzgebieten für Intel nicht unbedingt auf den allerniedrigsten Verbrauch ankommt, kann man annehmen, dass sie einen ähnlichen Weg wie Apple gehen werden, und nicht den Weg von ARM mit dem Ziel des allerniedrigsten Verbrauchs.
Die kleinen Kerne sollte man im Bezug auf die Multithreaded-Leistung nicht unterschätzen, insbesondere nicht in TDP limitierten Szenarien.
Genau der Gedanke kam mir beim Lesen der News ebenfalls. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man in einigen Szenarien auf die doppelte Multithreading-Performance kommen kann. Wenn die kleinen Kerne schon auf dem Niveau eines 9700K und zudem Energieeffizenter als die großen sind. Man muss sich überlegen, dass man Quasi einen Core i7-9900K mit 40% mehr IPC und nebendran noch einen weiteren Core i7-9700K stehen hat.
Midnight-3DC
2021-03-25, 13:26:27
Falsch. Da ich aus der Logistikbranche komme höre ich "Läger" sehr oft, es wird auch in Fachtexten so benutzt. Steht zudem im Duden:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Lager
Touché. Ich hatte durchaus davor im Duden nachgesehen, habe dann aber nicht bis zur 4.a) heruntergescrolled. Läger ist dann eher so eine Ausnahme in einem speziellen Bereich (der zugegebenermaßen hier zutreffen würde). Lager als plural für Lager ist aber sicherlich auch nicht verkehrt. Ich nehme an Läger war eher so umgangssprachlich und hat sich inzwischen so weit verbreitet, dass der Duden das aufgenommen hat.
Lehdro
2021-03-25, 13:31:08
Genau der Gedanke kam mir beim Lesen der News ebenfalls. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man in einigen Szenarien auf die doppelte Multithreading-Performance kommen kann. Wenn die kleinen Kerne schon auf dem Niveau eines 9700K und zudem Energieeffizenter als die großen sind. Man muss sich überlegen, dass man Quasi einen Core i7-9900K mit 40% mehr IPC und nebendran noch einen weiteren Core i7-9700K stehen hat.
Da verwechselt einer wieder IPC mit Leistung. Die kleinen Kerne von ADL werden sicher nicht mit 9700K Takt betrieben. Vielleicht eher mit 9700T Takt, wo wir dann wieder da sind wo wir angefangen haben: Wo die Balance sich einstellt ist derzeit unmöglich zu sagen, da wir viel zu wenig wissen. Da helfen auch keine halbgaren IPC Vergleiche auf Grundlage von Intels "up to" Angaben, siehe 11700K Tests. Alles Schall und Rauch solange es nicht in der "real world" Performance ankommt.
Ich sehe derzeit weder die 40% IPC Uplift von denen du sprichst, da rechne ich eher mit 10-25%, siehe Rocketlakes IPC "Sprung" , noch sehe ich irgendwelche handfesten Grundlagen um die kleinen Kerne wirklich einschätzen zu können.
Um dein Beispiel mal zu entwaffnen: Du musst den 9700K wegen der Taktreduktion/TDP direkt noch einmal mit diesem Defizit belasten. Dann wird es vielleicht nur noch ein 6700K sein, wenn überhaupt. Ob dass dann so der Bringer im Desktop ist? Ich weiß ja nicht. Mobile ist natürlich eine ganz andere Geschichte.
Ich nehme an Läger war eher so umgangssprachlich und hat sich inzwischen so weit verbreitet, dass der Duden das aufgenommen hat.
Da ich es primär aus der Fachliteratur kenne: Ich glaube das nicht. Es ist einfach nur deutlich älter und in der Fachliteratur etabliert.
Brillus
2021-03-25, 14:02:27
Danke für den Lacher mit der Verfügbarkeit.
Summerbreeze
2021-03-25, 14:19:02
Auch von mir, Vielen Dank für die erfrischend Ehrliche Lieferprognose
Danke für die Verfügbarkeiten... Wenigstens kann man da mal lachen, bei den Preisen kommt einem ja eh nur das weinen...
Bezüglich der 6700 mit 6GB: Wäre es vielleicht möglich, dass es die Karte mit 6 und 12GB gibt? Das gab's ja früher auch schon öfters Ob es jetzt sinn macht, ein paar Euro zu sparen und dafür nur 6GB zu haben, lasse ich mal außen vor. Aber für OEMs wird das ja gerne mal gemacht. Man kann schön mit RX6700 werben und im Kleingedruckten stehen dann 6GB...
Leonidas
2021-03-25, 14:48:42
Sehr gut denkbar @ Gast. Das würde auch dazu passen, das zu beiden Speichermengen-Versionen Indizien herumschwirren.
Crazy_Borg
2021-03-25, 15:09:49
Ebenfalls ein Lob von mir für die fundierte Verfügbarkeitsprognose. :biggrin:
Und irgendwie glaube ich auch, das heutzutage eine Radeon 6700 mit nur 6GB Ram nicht mehr verkäuflich wäre, abgesehen in der aktuellen Krise.
Das wäre ein reines Notrad, ob sich das für AMD lohnen würde? Sollte die Verfügbarkeit steigen läge die rum wie saures Bier.
Sollte sie nicht steigen ist im Spielemarkt eh bald alles im Lokus. :freak:
Ja @ Gast. Wenn die Fertigung durchschlägt, dann kann man tatsächlich aus ähnlichen Kernen einiges mehr an MT herausholen.
Eben nicht, die Fertigung ist heute nicht mehr der entscheidende Punkt die sind alle am Limit, da gibt es keine großen Sprünge mehr.
Der Einfluss der Architektur ist sehr viel größer, siehe auch RDNA1 vs. RDNA2.
Aber das Doppelte? Nada. Dafür müsste 10nm bei Intel ein Energieeffizienzwunder sein. Davon war bisher nie etwas zu hören.
Wie du geschrieben hast die "Aussage" ist "bis zu". Damit muss man nicht jedes Duell mit dem Faktor 2 für sich entscheiden, es reicht eines.
Ein 10900/10900F muss seinen Takt für die 65W einzuhalten von den Maximum von 5GHz auf 2,8GHz einbremsen, ein 10900T für die 35W sogar auf 1,9GHz.
Auf 125W/95W ist eine doppelte Multithread-Performance natürlich nicht realistisch, und mit offenem Powertarget erst recht nicht. Auf 65W klingt das aber durchaus als möglich, und auf 35W eigentlich garantiert.
Leonidas
2021-03-25, 15:57:28
Meine Kritik bezog sich nicht darauf, ob das "ist zu" zu erreichen wäre. Das wird schon stimmen. Ich bezog mich darauf, wo der Mittelwert des Zuwachses herauskommen könnte.
Geldmann3
2021-03-25, 16:36:56
Da verwechselt einer wieder IPC mit Leistung. Die kleinen Kerne von ADL werden sicher nicht mit 9700K Takt betrieben. Vielleicht eher mit 9700T Takt, wo wir dann wieder da sind wo wir angefangen haben: Wo die Balance sich einstellt ist derzeit unmöglich zu sagen, da wir viel zu wenig wissen. Da helfen auch keine halbgaren IPC Vergleiche auf Grundlage von Intels "up to" Angaben, siehe 11700K Tests. Alles Schall und Rauch solange es nicht in der "real world" Performance ankommt.
Ich sehe derzeit weder die 40% IPC Uplift von denen du sprichst, da rechne ich eher mit 10-25%, siehe Rocketlakes IPC "Sprung" , noch sehe ich irgendwelche handfesten Grundlagen um die kleinen Kerne wirklich einschätzen zu können.
Um dein Beispiel mal zu entwaffnen: Du musst den 9700K wegen der Taktreduktion/TDP direkt noch einmal mit diesem Defizit belasten. Dann wird es vielleicht nur noch ein 6700K sein, wenn überhaupt. Ob dass dann so der Bringer im Desktop ist? Ich weiß ja nicht. Mobile ist natürlich eine ganz andere Geschichte.
Da ich es primär aus der Fachliteratur kenne: Ich glaube das nicht. Es ist einfach nur deutlich älter und in der Fachliteratur etabliert.
Ich gehe sehr optimistisch davon aus, dass die kleinen Kerne tatsächlich sehr hoch takten. Weiß es aber absolut nicht.
Ich gehe sehr optimistisch davon aus, dass die kleinen Kerne tatsächlich sehr hoch takten. Weiß es aber absolut nicht.
Ziemlich sicher nicht, genau das Gegenteil, die kleinen Kerne werden Taktbarkeit für Effizienz opfern.
y33H@
2021-03-25, 18:31:22
Schon Tremont in Lakefield bzw Core i5-L16G7 peakt auf bis zu 2,8 GHz.
Complicated
2021-03-25, 19:39:14
@Leonidas
Auch von mir :up: für die Verfügbarkeits-Prognose. :biggrin:
@Doppelte Performance
Die 8 Golden Cove Kerne haben Hyperthreading, die 8 kleinen Gracemont nicht.
So kommen bis zu 24 Threads bei Multicore zum Einsatz.
Cache:
8 L2 slices mit 1.25MB und 320KB, zusammengerechnet 12.5MB L2 cache.
8 L3 slices mit 3 MB und 768 KB, zusammengerechnet 30 MB L3 cache
Rocket Lake ist mit 16 MB L3 cache unterwegs auf seinem 8-Kerner und lediglich 4 MB L2 cache. Wobei die 8 Kerne je 512 L2$ und 2 MB L3$ haben.
https://www.pc-magazin.de/ratgeber/intel-cpu-2021-neue-prozessoren-wann-i9-i7-i5-i3-3202044-17956.html
Alder Lake-S 8+8: 8 Golden-Cove-Kerne, 8 Gracemont-Kerne/24 Threads, 2,2 GHz Basistakt und 2,7 GHz Boosttakt, 30 MB L3-Cache
Geekbench 4: 6536 Single-Core Score, 47870 Multi-Core Score
Den Geekbench halte ich nicht wirklich für aussagekräftig für irgend etwas, doch der Ryzen 3700X @4,4 Ghz hat ungefähr die selben Werte bei Single und Multi.
GerryB
2021-03-25, 20:06:33
Danke für den Lacher mit der Verfügbarkeit.
1+ oder soll ich besser sagen vollkommen überzogen?
In der Realität gibts bei MF beide Colors gerade in großen Mengen.
Gewöhnt Euch bitte mal ab den dummen Geizhals oder UVP@NV/AMD haben zu wollen!
Nächsten Monat?
(Suez + Wasserknappheit)
iamthebear
2021-03-25, 22:11:39
Also nach bisherigen Gerüchten werden die Alder Lake little Cores ca. die IPC von Skylake haben nur kein SMT und wahrscheinlich massiv weniger Takt.
Wenn man bedenkt, dass AMD mit dem 5950 bereits jetzt 16 Big Cores bietet, die pro Kern vermutlich nicht schwächer als die zukünftigen Alder Lake Big Cores sein werden ist das um ehrlich zu sein etwas enttäuschend.
Schon Tremont in Lakefield bzw Core i5-L16G7 peakt auf bis zu 2,8 GHz.
3GHz dürfte realistisch sein für die kleinen, vielleicht ein wenig mehr.
Iscaran
2021-03-26, 09:40:54
@Leonidas:
Tape-In benutzt man neuerdings bei "größeren" SoCs die aus mehreren Komponenten bestehen.
Es ist die Übergabe der Designarbeit an die einzelnen SoC subteams....haben alle ihr "Tape-In" abgeschlossen, kommt es zum Tape-Out.
http://sureshofficial.blogspot.com/2018/05/tape-out-vs-tape-in.html
Leonidas
2021-03-26, 10:15:01
Interessant. Das würde bedeuten, dass der Chip eigentlich noch gar nicht komplett fertig ist. Deswegen auch die Intel-Anmerkung von "Compute tile tape-in".
vBulletin®, Copyright ©2000-2023, Jelsoft Enterprises Ltd.