PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Softtouch-Seuche


BigKid
2021-06-07, 09:03:03
Ich poste das mal hier weil ich keine besser Stelle gefunden habe.

Wie geht es euch eigentlich mit diesem Softtouch-Mist ?
Ich stelle immer wieder fest, dass dieses mistige Zeug die Langlebigkeit von Hardware extrem beeinträchtigt und versuche mittlerweile einen riesen Bogen drumm zu machen. Leider trifft man es ja immer häufiger an statt seltener.

Ich musste allein die letzten Wochen:
Eine Tastatur (Logitech G15), eine el. Zahnbürste (Braun), eine Fernbedienung (Kathrein) und einen Fön (glaub auch Braun) über den Jordan schicken obwohl sie mechanisch noch in Ordnung waren. Aber man bekommt diesen Mist ja auch teilweise fast nicht runter bzw. irgendwann ist einem dann auch die Lebenszeit zu schade...
Auch einen Roomba (Saugroboter) hat diese Seuche zugeschlagen, dort ist die Beschichtung aber so dünn, dass man sie runter bekommt und man fasst das Ding auch nicht so oft an dass es jetzt so stören würde wie bei einer Tastatur... Da hab ich mir die Arbeit dann gemacht...

Ich meine dieses Zeug hält oft keine 5 Jahre bevor es anfängt klebrig zu werden und selbst bei den richtig guten ist nach 8-9 Jahren Ende. Wieso wird es überall drauf geklatscht. Es ging doch Jahrzehnte auch ohne ? Ich habe schon Laptops in der Hand gehabt bei denen das ganze Gehäuse beschichtet war mit dem Mist. Da wird einem doch Angst... Ich finde es auch nicht besonders "edel"...

Bei Autos dann besonders ärgerlich... Siehe Golf 4...
Im Prinzip wird alles was von dieser Softtouch Seuche befallen ist zum Wegwerfartikel mit Ablaufdatum...
Klar geht Plastik irgendwann kaputt - aber manche Arten davon halt eher viel früher als viel später...

Wie findet ihr das ? Was haltet ihr davon ?

Andi_669
2021-06-07, 09:19:33
Finde ich auch zum Kotzen, das Zeug, :mad:

Zum entfernen habe ich mit reinen Isopropanol recht gute Erfahrungen gemacht, vor allem wenn es schon richtig klebrig ist geht das damit recht gut ab ohne den Kunststoff darunter zu schädigen

YeahBuoy!
2021-06-07, 10:46:54
Bin auch kein Fan von dem Scheißzeug, schon vor `Rona musste ich, nachdem ich bei den Rechnern der Kollegen mit entsprechenden Mäusen Hilfestellung geleistet habe, erstmal super lang die Griffel waschen. Das Feeling von alten Kaugummis die unter den Tisch geklebt wurden ist besonders im Hochsommer ein "Genuss"... Isopropanol hilft hier aber tatsächlich gut weiter. Ansonsten kommt mir wenns geht auch nix mehr mit Softtouch Beschichtung mehr ins Haus.

Benutzername
2021-06-07, 13:54:26
Ich poste das mal hier weil ich keine besser Stelle gefunden habe.

Wie geht es euch eigentlich mit diesem Softtouch-Mist ?
Ich stelle immer wieder fest, dass dieses mistige Zeug die Langlebigkeit von Hardware extrem beeinträchtigt und versuche mittlerweile einen riesen Bogen drumm zu machen. Leider trifft man es ja immer häufiger an statt seltener.

Ich musste allein die letzten Wochen:
Eine Tastatur (Logitech G15), eine el. Zahnbürste (Braun), eine Fernbedienung (Kathrein) und einen Fön (glaub auch Braun) über den Jordan schicken obwohl sie mechanisch noch in Ordnung waren. Aber man bekommt diesen Mist ja auch teilweise fast nicht runter bzw. irgendwann ist einem dann auch die Lebenszeit zu schade...
Auch einen Roomba (Saugroboter) hat diese Seuche zugeschlagen, dort ist die Beschichtung aber so dünn, dass man sie runter bekommt und man fasst das Ding auch nicht so oft an dass es jetzt so stören würde wie bei einer Tastatur... Da hab ich mir die Arbeit dann gemacht...

Ich meine dieses Zeug hält oft keine 5 Jahre bevor es anfängt klebrig zu werden und selbst bei den richtig guten ist nach 8-9 Jahren Ende. Wieso wird es überall drauf geklatscht. Es ging doch Jahrzehnte auch ohne ? Ich habe schon Laptops in der Hand gehabt bei denen das ganze Gehäuse beschichtet war mit dem Mist. Da wird einem doch Angst... Ich finde es auch nicht besonders "edel"...

Bei Autos dann besonders ärgerlich... Siehe Golf 4...
Im Prinzip wird alles was von dieser Softtouch Seuche befallen ist zum Wegwerfartikel mit Ablaufdatum...
Klar geht Plastik irgendwann kaputt - aber manche Arten davon halt eher viel früher als viel später...

Wie findet ihr das ? Was haltet ihr davon ?

Nicht nur Golf IV. So ziemlich alle Autos aus der Zeit haben solche gummierten Softtouch Oberflächen. Viele Autohersteller haben sich zum Glück eben wegen des Zerfalls und Klebrigkeit wieder abgewandt. Das ist nur leider wohl noch nciht bei den Elektronikherstellern angekommen. Und im Laden fühlt es sich auch erstmal für den naiven unwissenden Kunden angenehmer an im Vergleich zum harten unschönen Plastik beim Laptop der daneben steht. Der Durchschnittskunde sucht nur irgendeinen Rechner für Interent und Briefe tippen und entscheidet dann nach Sachen die er fühlen kann vor Ort anstatt erstmal Datenblätter durhczugehen, die er (oder sie) sowieso nicht versteht. Ich kann mich so um 2000 herum noch erinnern als Ich das erste mal solche softtouch Schalter und in einem Auto zum ersten Mal unter den Fingern hatte und es war eben doch sehr angenehm zuerst. Mittelrweile kenne Ich die Folgen mit widerlicher Klebrigkeit und hasse sie geradezu.



Für Softtouch Mäuse spricht immerhin, daß sie einem nicht aus den schwitzigen Pfoten rutschen. :wink:



Das einzige was wir tun können um die Seuche einzudämmen ist nicht kaufen und allen Leuten abzuraten eben wegen des Verfalls der Oberflächen zu Kleber nach wenigen JAhren.

Andi_669
2021-06-07, 13:58:07
Für Softtouch Mäuse spricht immerhin, daß sie einem nicht aus den schwitzigen Pfoten rutschen. :wink:
Dafür braucht es aber nicht dieses Softtouch Gummi, selbst Logitech hat da gelernt, die G500s die gerade in den Händen halte hat aufgerauten Kunststoff der nicht matschig wird :rolleyes:

Benutzername
2021-06-07, 14:18:34
Dafür braucht es aber nicht dieses Softtouch Gummi, selbst Logitech hat da gelernt, die G500s die gerade in den Händen halte hat aufgerauten Kunststoff der nicht matschig wird :rolleyes:


Ich wüsste auch jetzt nicht, daß die ganzen Profigamermäuse noch mit Softtouch kämen heutzutage. Softtouch ist halt so eine 2000er Mode im Prinzip. computersammler ärgern sich vermutlich jetzt schon, wenn sie so etwas restaurieren wollen.


Mit schwitzigen Händen finde Ich persönlich diese gummi Oberflächen auch noch widerlicher.

BTB
2021-06-07, 14:29:37
Diese gummierten Oberflächen haben den Riesennachteil dass sich der Mist irgendwann auflöst und nur noch klebrig ist. Dazu gesellt sich dann Dreck, das ist wie Ohrschmalz ;D

In meinem Spaßauto war das auch hier und da verwendet, speziell der Drehknopf von der Lautstärke. Konnte das aber mit Lösungsmittel entfernen, sieht jetzt normal aus. Ätzend ist dass wenn die Geräte unbenutzbar werden. Hab da auch so diverses Computer und Gaming Gedöns aus den 00ern.

BigKid
2021-06-07, 15:12:07
Diese gummierten Oberflächen haben den Riesennachteil dass sich der Mist irgendwann auflöst und nur noch klebrig ist. Dazu gesellt sich dann Dreck, das ist wie Ohrschmalz ;D

In meinem Spaßauto war das auch hier und da verwendet, speziell der Drehknopf von der Lautstärke. Konnte das aber mit Lösungsmittel entfernen, sieht jetzt normal aus. Ätzend ist dass wenn die Geräte unbenutzbar werden. Hab da auch so diverses Computer und Gaming Gedöns aus den 00ern.
Man trifft es halt leider trotzdem immer wieder an Stellen wo man einfach nicht damit gerechnet und dann auch nicht drauf achtet bis es klebt...
Saugroboter, Fön, Fernbedienungen, el. Zahnbürste... Ich habe nen recht neuen Samsung... da scheints auch auf der ganzen FB... Bin mal gespannt ...

Darkman.X
2021-06-07, 15:16:35
Dafür braucht es aber nicht dieses Softtouch Gummi, selbst Logitech hat da gelernt, die G500s die gerade in den Händen halte hat aufgerauten Kunststoff der nicht matschig wird :rolleyes:
Ich wüsste auch jetzt nicht, daß die ganzen Profigamermäuse noch mit Softtouch kämen heutzutage. Softtouch ist halt so eine 2000er Mode im Prinzip. computersammler ärgern sich vermutlich jetzt schon, wenn sie so etwas restaurieren wollen.


Ihr meint doch diese gummiartige Oberfläche, oder? Also meine G703-Maus (eigentlich noch ein modernes Modell) von Logitech hat sie an den Seiten und ich hasse sie. (Noch) Nicht wegen Klebrigkeit, sondern weil der Schmutz von meinen Fingern (auch wenn ich die Hände häufig wasche) sich schwer davon entfernen lässt. Da fand ich die Oberfläche von den alten MX-Modellen besser, die ließen sich viel einfacher reinigen...

Andi_669
2021-06-07, 15:23:15
Ihr meint doch diese gummiartige Oberfläche, oder? Also meine G703-Maus (eigentlich noch ein modernes Modell) von Logitech hat sie an den Seiten und ich hasse sie. (Noch) Nicht wegen Klebrigkeit, sondern weil der Schmutz von meinen Fingern (auch wenn ich die Hände häufig wasche) sich schwer davon entfernen lässt. Da fand ich die Oberfläche von den alten MX-Modellen besser, die ließen sich viel einfacher reinigen...
Ja das meinen wir, u. du hast die alten MX-Modelle wohl nicht lange genug genutzt, :tongue:

Darkman.X
2021-06-07, 15:32:04
Jetzt wo du das sagst......stimmt, einer meiner MX-Mäuse, die ich auf der Arbeit nutzte, hatte auch nach einigen Jahren dieses Klebrigkeits-Effekt. Aber ich glaube, dass sie sich trotzdem einfach/besser reinigen ließ (diese Schweiß-/Schmutzrückstände X-() als bei meiner jetzigen Maus. Ach...keine Ahnung....aber ja, eine echte Unart dieses Material zu nutzen....

dechosen
2021-06-07, 15:45:10
HA! Die sog. "Razer-Seuche".

Insbesondere die Copperhead und Diamondback 3G hatten diese Seuche. :down:
Reinigen konnste die Mäuse auch nicht, weil sich Staub und Dreck in der Pampe reingesetzt hatte.

Ihh. Diese glibber. https://media.tenor.com/images/859fd26959d76c0604be3fe165ed5a82/tenor.gif

Das Zeugs haste nicht wirklich abbekommen, also Elektroschrott. :rolleyes:

Andi_669
2021-06-07, 15:47:29
Jetzt wo du das sagst......stimmt, einer meiner MX-Mäuse, die ich auf der Arbeit nutzte, hatte auch nach einigen Jahren dieses Klebrigkeits-Effekt. Aber ich glaube, dass sie sich trotzdem einfach/besser reinigen ließ (diese Schweiß-/Schmutzrückstände X-() als bei meiner jetzigen Maus. Ach...keine Ahnung....aber ja, eine echte Unart dieses Material zu nutzen....
Nee Reinigen war da nicht mehr, das war dann wie Baumharz, da half nur wie schon erwähnt komplett mit Isopropanol u. viel Handarbeit komplett entfernen :redface:

Cyphermaster
2021-06-08, 14:58:24
Wie findet ihr das ? Was haltet ihr davon ?Überhaupt. Gar. Nichts. Daher:
Das einzige was wir tun können um die Seuche einzudämmen ist nicht kaufen und allen Leuten abzuraten eben wegen des Verfalls der Oberflächen zu Kleber nach wenigen JAhren.
Das Problem ist, daß genau wie bei der RGB-Seuche (Braucht man ernsthaft noch eine App-steuerbare RGB-UBB unter einer "Gaming-Klobrille"? Nicht Lachen, hab ich wirklich mal auf Amazon als Produkt gesehen...) man kaum noch irgendwie drum herum kommt.

[x] Umfrage (ggf. auch auf der Mainpage!) draus machen!

Nostalgic
2021-06-08, 15:30:31
Hoffe auch das Softtouch, wie der Klavierlack Trend der Mitte 2000er Jahre, wieder verschwindet.

BigKid
2021-06-09, 08:51:06
Überhaupt. Gar. Nichts. Daher:

Das Problem ist, daß genau wie bei der RGB-Seuche (Braucht man ernsthaft noch eine App-steuerbare RGB-UBB unter einer "Gaming-Klobrille"? Nicht Lachen, hab ich wirklich mal auf Amazon als Produkt gesehen...) man kaum noch irgendwie drum herum kommt.

[x] Umfrage (ggf. auch auf der Mainpage!) draus machen!
Ich finde bei der RGB Seuche auch noch schlimm dass es offensichtlich an Entscheider Positionen Leute gibt die Gamer mit RGB Kirmes assoziieren...
Klatsch RGB an irgend nen billig Scheiss und schon ist es ein Gaming XXX.
Ich glaube nicht dass irgend ein ProGamer das wirklich will... Da wären Ergonomie und Haltbarkeit vermutlich auf Platz 1 der Wunschliste...

Und unterm Strich verbrät das Weltweit sicher auch einen nennenswerten Betrag an Strom... Wenn ich bei mir nur rein die Kirmes von meinem alten Rechner abschalte dann sind das 2-3 Watt unterschied (RGB Lüfter (ja - hatte nen schwachen Moment), Graka, Mobo) - der neue hat erst gar keine Kirmes bis auf die Graka...

Aber wenigstens macht es das Zeug nicht gleich unbenutzbar...

samm
2021-06-11, 19:28:29
Ich finde, RGB sollte mit (undurchsichtigem) Soft-Touch-Material beschichtet werden, da werden die Hersteller ihre Weichspül-Plastik-und LED-Kontingente gleichzeitig los, und kein vernünftiger Konsument muss mehr die Klebeschleim-Oberflächen antatschen oder unter im besten Fall auch noch hochfrequent flimmernder Bunti-Beleuchtung leiden.

BigKid
2021-06-13, 07:27:52
Bin grad am umziehen... Jetzt hats nen Toaster (!) erwischt - unglaublich wo das Zeug überall drauf geschmiert wird - völlig unnötiger weise 🤬

BrannigansLaw
2021-06-13, 12:35:26
Geplante Obsoleszenz würde ich drauf tippen.

Und anders als Klavierlack, was nach kurzer Benutzung einfach nur scheiße aussieht (Fingerabrücke, Microkratzer), finde ich Softtouch noch bedenklicher (Weichmacher).

joe kongo
2021-06-13, 17:18:29
podcast zum thema, aber nicht in deutscher Sprache
https://www.srf.ch/audio/trick-77/wenn-plastik-klebrig-wird?id=11622211

FlashBFE
2021-06-13, 23:53:09
Bin grad am umziehen... Jetzt hats nen Toaster (!) erwischt - unglaublich wo das Zeug überall drauf geschmiert wird - völlig unnötiger weise 🤬


Sicher, dass das eine Gummierung war und nicht der übliche Küchen-Siff, den man an manchen Stellen einfach über Jahre "vergisst", wegzumachen :freak:?


Ich finde, man sollte hier im Thread etwas differenzieren: Wenn es um die Gummierungen geht, die sich durch Bakterien nach Jahren in Kleber verwandeln, dann bin ich auch absolut dagegen. Bei Griffstücken mit silikonartigen/weichen Kunststoffen ist es schwieriger: Die machen die Teile angenehmer, halten lange, aber sind schwer zu reinigen und verschleißen schneller. Bei modernen weichen Auto-Oberflächen bin ich definitiv dafür. Das wirkt hochwertiger, fühlt sich toll an, ist statt Leder tauglich für die Veganer-Fraktion und zumindest in meinem aktuellen Auto sieht es nach 6 Jahren noch wie neu aus.

BigKid
2021-06-16, 20:11:06
Sicher, dass das eine Gummierung war und nicht der übliche Küchen-Siff, den man an manchen Stellen einfach über Jahre "vergisst", wegzumachen :freak:?


Ich finde, man sollte hier im Thread etwas differenzieren: Wenn es um die Gummierungen geht, die sich durch Bakterien nach Jahren in Kleber verwandeln, dann bin ich auch absolut dagegen. Bei Griffstücken mit silikonartigen/weichen Kunststoffen ist es schwieriger: Die machen die Teile angenehmer, halten lange, aber sind schwer zu reinigen und verschleißen schneller. Bei modernen weichen Auto-Oberflächen bin ich definitiv dafür. Das wirkt hochwertiger, fühlt sich toll an, ist statt Leder tauglich für die Veganer-Fraktion und zumindest in meinem aktuellen Auto sieht es nach 6 Jahren noch wie neu aus.
Definitiv der Soft-Touch Siff - war auf dem Drehregler und dem "Ding zum runterschieben" ... Ich kenn den Unterschied mittlerweile... und nein... mein Toaster war NICHT versifft ;)

Gethema
2021-06-28, 19:20:44
Gibt's denn keine gar keine (guten) Mäuse, die ohne dieses lästige Zeug (Gummierung) auskommen? Meine eigentlich sonst noch gute alte MX518 klebt auch schon wie ein Lutschzuckerl, bin daher auf der Suche nach Ersatz ohne Softtouch, werde aber irgendwie nicht recht fündig... :(

bnoob
2021-06-29, 10:45:08
Meine Kone Pure Ultra hat z.B. (wie die Owl-Eye davor auch) keine, wird auch für die aktuellen(!) größeren von Roccat gelten.

THUNDERDOMER
2021-06-29, 13:17:33
Gibt's denn keine gar keine (guten) Mäuse, die ohne dieses lästige Zeug (Gummierung) auskommen? Meine eigentlich sonst noch gute alte MX518 klebt auch schon wie ein Lutschzuckerl, bin daher auf der Suche nach Ersatz ohne Softtouch, werde aber irgendwie nicht recht fündig... :(

Meine gute Maus hat keine Gummierung, habe eines von Coolermaster und bin recht zufrieden. Ich kaufe keine Mäuse mehr mit Gummierung, ich hatte auch die schlechte Erfahrung gehabt.

Virtuo
2021-06-29, 22:31:34
Gibt's denn keine gar keine (guten) Mäuse, die ohne dieses lästige Zeug (Gummierung) auskommen? Meine eigentlich sonst noch gute alte MX518 klebt auch schon wie ein Lutschzuckerl, bin daher auf der Suche nach Ersatz ohne Softtouch, werde aber irgendwie nicht recht fündig... :(


Die G603 von Logitech hat keine Gummierung oder die Glorious Model O.

Gethema
2021-06-30, 06:36:04
Vielen Dank für eure Empfehlungen! :up: Dann werd ich mich mal um etwas Passendes umschauen...

DrFreaK666
2021-07-06, 17:50:38
Dafür braucht es aber nicht dieses Softtouch Gummi, selbst Logitech hat da gelernt, die G500s die gerade in den Händen halte hat aufgerauten Kunststoff der nicht matschig wird :rolleyes:

Na danke, jetzt überlege ich mir eine andere Maus zu kaufen :freak:

Nostalgic
2021-07-07, 11:39:25
der scheiss ist auch echt überall, auch Werkzeug muss ich mal gucken wo ich's vermeiden kann

Gethema
2021-07-10, 20:15:21
Vielen Dank für eure Empfehlungen! :up: Dann werd ich mich mal um etwas Passendes umschauen...

für'n schmalen Taler (~15€) ist es jetzt die Cherry Mw 2310 Wireless 2.0 Maus geworden - kein Gummi/Soft-Touch (Hartplastik), trotz niedrigem Preis anständig verarbeitet (keine minderwertige Haptik/Optik), liegt gut in der Hand - von mir klare Empfehlung! :smile: