Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche CPU, RAM, Board für GTX 1060 6 GB und 1080p bei 60 fps
Weltraumeule
2022-03-20, 12:51:38
Hallo, ich möchte einen Teil meines in die Jahre gekommenes System eventuell aufrüsten.
Noch drei, vier Jahre Jahre werde ich die GTX 1060 6 GB behalten, samt Full HD 1080p Monitor mit 60 Hz, brauche also nur 60 fps. Keine 1440p oder 4k.
Ersetzt werden sollten der FX 8350 und damit eingehend halt Speicher und Board.
Welche CPU würdet ihr empfehlen?
Ich habe wenig Geld zur Verfügung, habe aber gelesen der Sockel für Ryzen Prozessoren solle die Kühler für AM3 weiter verwenden können?
Reichten 16 GB RAM aus oder sind 32 GB nötig, also hängt das von der Auflösung bei Spielen ab? Ich hoffe mit 1080p reichten 16 GB um hier etwas Geld zu sparen.
Und welches Board? Habe im Leben immer max 130 € für Boards ausgegeben und sehe, das heutzutage welche über 400 € kosten und bin entsetzt! :eek: Sind 100 € Boards dann überhaupt noch "gut"?
Ist eine M2 PCIe SSD notwendig für die modernen Spiele oder kann ich meine "normale" SATA SSD weiter dafür verwenden?
Kurzum, bräuchte ich Empfehlungen für CPU, RAM (Größe und Takt), Board. Das Board sollte zwischen Grakifkarte und PICe Steckplatz für meine Soundkarte Platz bieten, damit diese nicht den Luftstrom für den Graka Lüfter behindert.
Und lohnt sich der Kauf momentan oder solle ich noch paar Monate oder ein Jahr mit dem Kauf warten? Es eilt für mich nicht- Ich bin nicht im Bilde ob nur die Grafikkarten momentan so überteuert sind oder auch die Preise für CPU, RAM und Boards? :confused:
user77
2022-03-20, 18:21:03
Budget?
Benutzername
2022-03-20, 19:09:32
Budget?
+1
Aber ich werde schon einmal ein paar der Fragen beantworten:
Hallo, ich möchte einen Teil meines in die Jahre gekommenes System eventuell aufrüsten.
Noch drei, vier Jahre Jahre werde ich die GTX 1060 6 GB behalten, samt Full HD 1080p Monitor mit 60 Hz, brauche also nur 60 fps. Keine 1440p oder 4k.
Ersetzt werden sollten der FX 8350 und damit eingehend halt Speicher und Board.
Welche CPU würdet ihr empfehlen?
Ich habe wenig Geld zur Verfügung, habe aber gelesen der Sockel für Ryzen Prozessoren solle die Kühler für AM3 weiter verwenden können?
Ja und nein. Die Plastiknasen sind in der selben Position bei AM3 wie AM4. Sollte Dein vorhandener Kühler eingehakt sein, kannst Du den weiterverwenden. Die Löcher im Mobo sind bei AM4 und AM3 aber unterschiedlich. Bräuchtest also ein paar neue Halteklammern vermutlich. bei halbwegs namhaften Herstellern bekommt man die. Manchmal sogar gratis zugesandt. Es gibt ein paar wenige AM4 Mobos, die entweder die alten Löcher haben oder sogar beide Lochmuster für AM3 und AM4 Kühler, aber die sind eigentlich alle (eine AUsnahme gibt es bestimmt) aus der Anfangszeit und da sieht es mit aktueller Firmware oft nicht so gut aus.
Reichten 16 GB RAM aus oder sind 32 GB nötig, also hängt das von der Auflösung bei Spielen ab? Ich hoffe mit 1080p reichten 16 GB um hier etwas Geld zu sparen.
Kommt auf die Spiele an. Wenn Du Anno1800 oder riesige Minecraft WElten spielst, sollte auch viel RAM drin sein. Aber ansonsten kommt man mit 16 GB gut hin.
Und welches Board? Habe im Leben immer max 130 € für Boards ausgegeben und sehe, das heutzutage welche über 400 € kosten und bin entsetzt! :eek: Sind 100 € Boards dann überhaupt noch "gut"?
Ja sind gut für 100€. Die Mobo-Preise für die ganz neuen sind etwas verrückt geworden. Besonders bei Intels Alder Lake. Ordentliche AM4 Mobos gibt es schon im Bereich 50-100€. Manchmal kann man auch Glück haben und zB ein gut ausgestattetes B450 für einen Fuffi neu finden.
Ist eine M2 PCIe SSD notwendig für die modernen Spiele oder kann ich meine "normale" SATA SSD weiter dafür verwenden?
Ist ganz nett zu haben, aber einen wirklich Unterschied merkt man eigentlich noch nicht derzeit im Spielalltag. Das wird sich dann in Zukunft ändern mit Direct Storage. Der größere Vorteil im Moment ist eher mit einer m.2 SSD, daß man dann ja noch miestens zusätzlich Festplatten udn SATA-SSDs normalerweise hat und sich so die Zugriffe auf mehrere Geräte verteilen. Okay und Windows startet noch einen Tick schneller. ;)
Fast alle Mobos haben heutzutage einen oder mehr m.2 Slot und bei Bedarf eine SSD dort reinzustecken ist kinderleicht. Das Betriebsystem umzuziehen macht da mehr Kopfschmerzen.
Kurzum, bräuchte ich Empfehlungen für CPU, RAM (Größe und Takt), Board. Das Board sollte zwischen Grakifkarte und PICe Steckplatz für meine Soundkarte Platz bieten, damit diese nicht den Luftstrom für den Graka Lüfter behindert.
Und lohnt sich der Kauf momentan oder solle ich noch paar Monate oder ein Jahr mit dem Kauf warten? Es eilt für mich nicht- Ich bin nicht im Bilde ob nur die Grafikkarten momentan so überteuert sind oder auch die Preise für CPU, RAM und Boards? :confused:
CPUs und Mobos gehen eigentlich im Moment. Ausgenommen die Alder LAke Z690 Mobos. Die sind Gaga im Preis IMHO. Grakapreise sind immer noch von allen guten Geistern verlassen. Aber für FullHD bist Du mit der GTX1060 ja immer noch gut dabei.
Also welches Budget hast Du?
w0mbat
2022-03-21, 10:33:37
Wie hoch ist den dein aktueller "Aufrüstdruck"? Ich meine, der FX-8350 ist jetzt schon schon eine ganze Weile eher langsam, was bringt dich dazu, gerade jetzt aufrüsten zu wollen? Oder war das schon lange geplant und du hast jetzt halt Zeit bzw. Geld?
Es gibt aktuell nämlich mehrere Möglichkeiten. Zum einen sind Intels neue Alder Lake CPUs ziemlich schnell, haben eine moderne Plattform und noch dazu ein ganz ordentliches P/L-Verhältnis. Zum anderen hat AMD letzte Woche neue Zen 3 CPUs vorgestellt, die Intel eben genau bei der P/L angreifen sollen, dabei handelt es sich um den Ryzen 7 5700X und den Ryzen 5 5600.
Ein aktuelles Intel-System macht im Einsteigerbereich eigentlich nur mit DDR4 Sinn, da DDR5 immer noch ziemlich teuer ist und nicht wirklich mehr Leistung bringt. Im Sommer sollen dann AMDs neue "Zen 4" CPUs kommen, samt neuen AM5 Sockel und ausschließlich mit DDR5.
Du könntest also jetzt auf ein Intel-System, z.B. mit nem B660 Mobo, einem i5-12400F und 32GB DDR4 wechseln, oder ein AMD-System mit B550 Mobo, einem der neuen Ryzen 5700X oder 5600 und ebenfalls DDR4. Beide Systeme wären extrem viel schneller als dein aktueller Bulldozer und würden locker ein paar Jahre reichen. Oder du wartest noch bis zum Sommer und greift dann direkt einen 8-Kern Zen 4 ab.
Unter 32GB RAM würde ich in 2022 nicht mehr neu kaufen. Ne PCIe SSD ist kein Muss, aber dank Direct Storage und sehr ähnlichen Preisen wie ne SATA-SSD würde ich da nicht drauf verzichten.
user77
2022-03-21, 11:54:18
Würde mich w0mbat anschließen:
B660 Mobo, einem i5-12400F und 32GB DDR4
oder ein gebrauchtes R7 3700X System.
WedgeAntilles
2022-03-21, 12:16:03
Du hast noch nach Takt beim Ram gefragt.
Ich kenne mich bei Ram jetzt nicht phantastisch aus, aber nach dem was ich in den letzten 12 Monaten mitbekommen habe kommt es sehr drauf an ob du
a) das Optimum rausholen willst, mit den Timings rumspielen und übertakten willst oder
b) einfach nen Ram willst der dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Falls b) ist würde ich an deiner Stelle 3200er Ram nehmen mit CL16.
z.B. bei Mindfactory:
125 Euro für
https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-G-Skill-Aegis-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1332101.html
140 Euro für
https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-Corsair-Vengeance-RGB-PRO-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1384681.html
Beide Produkte sind zig tausend mal verkauft worden.
Natürlich kannst du schnelleren Ram kaufen, aber bei schnellerem Ram kannst du u.U. nicht mal das normale XMP Profil laden und musst selber Hand anlegen.
Unterm Strich bringt das ein paar Prozent mehr Leistung, aber bei den meisten Anwendungen / Spielen nicht viel.
Die meisten Frames pro Euro bringt dir solider 3200er Ram.
Ich habe 32GB in meinen Links gewählt, da ich persönlich immer gerne etwas mehr Ram habe und den Ram so dimensioniere, dass er auch in ein paar Jahren noch reicht.
(ich wechsle meine Komponenten frühestens 5 Jahre nach Kauf)
16GB reichen aktuell sicher auch und werden vermutlich auch in 2,3 Jahren noch ausreichen. (Vielleicht sogar in 5 Jahren - da die Konsolen ja so erbärmlich wenig Ram haben...)
Falls es preislich also eng ist kannst du auf 16GB gehen ohne einen Fehler zu machen.
(Ich gehe einfach mal davon aus, dass du nicht streamst oder sonstwas machst.)
Wenn man seinen Rechner aber länger verwendet ist man mit etwas mehr Ram immer gut aufgestellt - mein Rechner ist jetzt 7 Jahre alt und hat 16GB Ram.
ich bin froh, damals nicht nur 8 gekauft zu haben.
So ist die GraKa zwar nix mehr, aber zumindest beim Ram habe ich 0 Probleme.
Ja, man kann Ram nachrüsten, aber das ist immer ein Aufwand - und ob man dann 3 Jahre später tatsächlich seinen Ram weiterverenden kann oder man den dann rauswirft und komplett neu kauft weiß auch keiner.
Unterm Strich hat man dann evt. sogar mehr Geld ausgegeben.
Und man hat Aufwand.
Das ist mir persönlich zu stressig, da investiere ich lieber von Anfang an 60 Euro mehr und kann dann auch noch in 7 Jahren die CPU / Mainboard / Ram Kombination nutzen ohne zu große Einschränkungen.
Und mit einem 12400F wirst du auf jeden Fall wieder für einige Jahre Ruhe haben.
Hardware Unboxed hat gerade B660 Mainboards getestet.
Gut und halbwegs günstig ist das MSI Pro B660M für 125 Euro
https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-PRO-B660M-B-LGA1700-4xDDR4-2xM-2-4xSATA_1444342.html
https://www.youtube.com/watch?v=PEa0vcJ0lRY
Weltraumeule
2022-03-21, 13:08:31
Danke für die Ratschläge, nun bin ich ein Stück weiter :)
- Grenze sind 500 €
- Aufrüstdruck ist gering, da ich eh momentan ältere Spiele zocke, kann also ruhig bis Zen 4 warten oder auch bis Herbst/Ende des Jahres bis neuere leistungsfressenderen Spielen nachgehen würde
- AM2 SSD würde ich später separat nachkaufen, die wäre in den 500 € nicht inbegriffen
- Wenn Zen 4 rauskommt, würden Zen 3 CPU und Board wohl noch merklich günstiger werden oder eher nur wenig?
- Bin unsicher ob Zen 4 machbar wäre wenn der DDR5 Ram nicht auf max. 150 € für 32 GB fällt. Hätte ich denn überhaupt viel von dem System doer sollte ich einfach auf Zen 3 steigen mit 3200 DDR3?
- Was brächte mir ein B550 im Vergleich zu B450? Erstere gehen ab c. 120 € los, letztere bekäme ich wohl bereits ab 70 €. Brauche eigentlich kein Schnick Schnack, keine Übertaktung und Co.
- Habe gesehen dass B550 PCIe Version 4 anbietet, aber meine GTX 1060 hätte davon im Vergleich zu PCIe 3 gar nichts oder? Und in zwei, drei Jahren eine zukünftige GTX 3060/4060 auch nicht oder? Oder doch?
- Ich müsste einen Arctic Freezer A30 haben mit Schrauben befestigt soweit mich erinnere. Ob der auch Klammen unterschütz und auf das neue AM4 Board passen würde ist fraglich verdammt :(
Zergra
2022-03-21, 13:34:57
ZEN4 wird wohl schwierig (zumindest dieses Jahr) , die Preise für die CPUs werden wohl wieder bei 300€+ liegen. Günstigere kommen dann erst Mitte 2023.
AM4 wäre mir jetzt zu alt. Intel bietet auch in deinem Preisbereich das bessere P/L Verhältnis.
12400F ist da schon sehr optimal.
w0mbat
2022-03-21, 14:09:13
Bei 500€ würde ich nicht auf Zen4 warten, die werden auch jetzt schon etwas knapp. Aber 550€ sollten passen.
i5-12400F ca. 180€
GIGABYTE B660 Gaming X DDR4 ca. 130€
32GB DDR4-3600 CL18 ca. 150€
neues Netzteil (Seasonic oder BeQuiet) 600W+ ca. 75-95€
Ein Extra Kühler würde auch noch Sinn machen, aber erstmal reicht ja auch der Boxed-Kühler.
Graka, Gehäuse und SATA-SSD weiter nutzen.
Weltraumeule
2022-03-23, 12:27:18
Wie heiß werden denn die hier genannten i5-12400F, Ryzen 7 5700X und den Ryzen 5 5600 im Leerlauf und unter Last?
Mir ist im Leerlauf oder auch beim Anschauen von Videos bei Youtube oder Dokus ein leiser Betrieb wichtig.
Mein FX8350 macht im Leerlauf mit dem Freezer bei 30% ca. 20-25 Grad. Und bei Videos ungefähr 40 Grad, wobei der Lüfter dann merklich auf 45 % hochdreht.
Und noch eine Frage zu dem Ram. Habe folgenden Kommentar mal gelesen:
„Ein guter Preisleistungssweetspot ist DDR4 3200 mt/s (es sind keine mhz..) cl 16.
Interessant ist schneller RAM vor allem für Leute, die kein 60 hz Display nutzen, eine potente GPU besitzen und für Kollegen, die allergisch auf Mikroruckler der 0,1 und 1% lows reagieren.
Zudem sei gesagt, dass ryzen 3000 und 5000 bei gleichen Geschwindigkeiten des Speichers bis zu 10% in games zulegen, wenn anstatt 2, alle 4 RAM-Bänke bestückt sind. Ob es bei Intel CPUs ähnliche Phänomene gibt, kann ich nicht beurteilen.
Die Ergebnisse variieren von Game zu Game. Es gibt aber durchaus spürbare und natürlich“
Stimmt das mit den vier Bänken? Wie war das mit dieser „Command Rate“ noch? Die war dann doch bei vier Bänken auf dem langsameren T2 anstatt auf T1 bei zwei Bänken. Ist das immer noch der Fall heutzutage?
Weltraumeule
2022-03-25, 10:48:37
Ok ich nehme doch lieber zwei RAM Bänke anstatt vier vollbestückte.
Und wohl eher den i5-12400F anstatt Ryzen 5 5600, nach Recherche solle ersterer nämlich etwas weniger heiß werden, was mir wichtig ist wegen Lautstärke.
Ryzen 7 5700X oder das Intel Pendant ist mir leider doch zu teuer :(
Du kannst beide CPUs im UEFI begrenzen bezüglich der Leistungsaufnahme.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.