PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dokumentenscanner


universaL
2022-07-03, 14:21:32
Moin,

Ich bin auf der Suche nach einem dokumentenscanner um alles was privat so anfällt einzuscannen... Potentiell in Verbindung mit paperless-ngx.

Geschwindigkeit ist nicht so wichtig denke ich. Flachbettscanner, wo ich von Hand Seiten drehen muss nervt mich... Also automatischer Dokumenteneinzug mit beidseitigem scannen.

Kosten sollte es natürlich so wenig wie möglich, aber halt so viel wie nötig... Idealerweise um die 200€?!

Watson007
2022-07-03, 14:59:18
Ich habe mir für meine Paperless-NGX- Instanz den Brother DS-740D gekauft

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B083MLP8W3?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_image

Gefällt mir ganz gut und scannt beidseitig. Das mitgelieferte USB-Kabel hätte länger sein können

Kostet ca 160 Euro

Denke mehr Geld auszugeben lohnt sich nicht für Privatpersonen

Rumbah
2022-07-03, 19:47:38
Als ich vor einiger Zeit nach sowas gesucht habe, habe ich dann gleich einen Multifunktionsdrucker gekauft, weil sich das preislich nicht so viel genommen hat.

Lag aber über deinem Preis mit dann 250€, war dafür gleich ein Farblaserdrucker mit beidseitigem Dockumenteneinzug. Bin damit auch sehr zufrieden, allerdings muss ich sagen, dass ich nur sehr selten drucke. Damit sind die recht hohen Druckkosten, gerade bei Farbe, nicht so ausschlaggebend bei mir. Und ich habe das Problem mit der eintrocknenden Tinte nicht bei langer Standzeit, da ich auch mal Wochen oder Monate nicht drucke.

Mond
2022-07-04, 06:51:31
Ich stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem und habe am Ende mehr Geld in die Hand genommen als geplant und mir einen Brother ADS 2700 gekauft. Eigentlich viel zu viel Geld als Privatperson, aber folgendes hat am Ende den Ausschlag gegeben: Display mit vorkonfigurierbaren Scanoptionen. So drück ich nach dem Anschalten nur eine Taste und er erzeugt je nach Auswahl einen Scan in SW, grau oder Farbe, oder schickt es per Mail, oder oder oder. Dieser Komfort ist das was ich wollte da ich 0 Bock hab irgendeine Software extra nutzen zu müssen. Paperless läuft eh im Hintergrund auf nem RP4 und so hab ich allen Komfort. Vielleicht kommt ja was gebrauchtes in Frage?

universaL
2022-07-04, 18:06:08
Gebraucht würde ich nicht ausschließen, aber tue ich mich gefühlt irgendwie schwer... Keine Lust Geld in etwas "verkratztes" zu investieren. Eher lege ich 100-150€ drauf ;-)

Idealerweise kann der Scanner ohne Rechner direkt auf ein Netzlaufwerk-Scannen, ohne dass ein Rechner dafür an sein muss. Nur die Frage ob es mir die grob 150€ für einen Brother ADS-1700W / ADS-4300 wert ist...

Wenn er das nicht kann, dann geht er wohl per USB an meinen Standrechner und die Empfehlung von Watson007 schaut gut aus.