PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehäusekauf Ende 2022 für 4090


vad4r
2022-12-15, 07:00:44
Meine 3080 ist verkauft, die neuen AMD enttäuschen, also wird es wohl wieder eine Nvidia. Da ich in meinem aktuellen Define 7 Compact keine ordentliche Kühlung hinbekomme und das Gehäuse eh zu kurz ist, muss was neues her.

Ich möchte gerne mehr Luft unter die Grafikkarte bekommen sowie meine 360er AIO gut in die Front oder in den Deckel montieren können. RGB benötige ich nicht, eine Glasseitenwand mag ich aber schon gerne, ist aber kein muss.
Wenn ich mir jetzt den Gehäusemarkt anschaue, sehe ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein O11 Dynamic Evo hab ich für mein Sohn aufgebaut, dort gefällt mir die Grafikkarte im vertikalen Luftstrom sehr gut, so eine Disco benötige ich aber nicht. Das FD Torrent ist in meinem Augen ein Fail, da ich die Netzteilposition nicht mag. Das FD North spricht mich optisch an, die Mesh Variante mit den beiden seitlichen 140ern finde ich gut - es ist nur zu kurz.
Und nun? Das normale FD Define hatte ich schon in R3 und R4, das mag ich nicht mehr sehen, die elendigen Lancool LianLi lehne ich ab, da ein LianLi gefälligst aus Alu sein soll, die be quiet Gehäuse finde ich alle altbackend. Ein Sharkoon usw. möchte ich nicht verbauen, das Gehäuse sollte schon etwas wertiger sein. Preis bis 250€, wenn mich das Gehäuse überzeugt.
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich?

Eckdaten:
ATX
CPU = 360 AIO
GPU bis 4090 groß und luftgekühlt
RGB unnötig
Glasscheibe gerne
Keine HDDs, nur ein paar SATA SSD
Kein unnötig großes Monster

YeahBuoy!
2022-12-15, 08:17:37
Moin Vader! Wie wäre es denn mit Meshify 2 XL Black?

https://geizhals.de/fractal-design-meshify-2-xl-dark-tempered-glass-black-fd-c-mes2x-01-a2423332.html?hloc=at&hloc=de

Hier passt ein 360er Radiator sowohl in den Deckel als auch die Front, die GPU Länge sollte kein Thema sein und du hast auch die Möglichkeit (bis Triple Slot) die GPU vertikal anzubringen , das Case ist keine Wollmausdisko und du bist im Budget.

Niall
2022-12-15, 08:23:13
Persönlich würde ich auch bei Fractal Design bleiben wenn Du mit dem Define insgesamt zufrieden warst.
Das Torrent kommt bei Dir ja wegen der AIO leider eher nicht in Frage, da sie nur im Boden montiert werden könnte, was Gift für die Pumpe wäre.

vad4r
2022-12-15, 08:42:29
Moin Vader! Wie wäre es denn mit Meshify 2 XL Black?

https://geizhals.de/fractal-design-meshify-2-xl-dark-tempered-glass-black-fd-c-mes2x-01-a2423332.html?hloc=at&hloc=de

Hier passt ein 360er Radiator sowohl in den Deckel als auch die Front, die GPU Länge sollte kein Thema sein und du hast auch die Möglichkeit (bis Triple Slot) die GPU vertikal anzubringen , das Case ist keine Wollmausdisko und du bist im Budget.

Danke, habe ich mir angeschaut. Die disqualifizieren sich aber schon in ihrem Werbevideo. Da wird der Luftstrom simuliert und man sieht sehr schön, das die Grafikkarte nicht viel zirkulation abbekommt. Mechanische Festplatten habe ich auch keine mehr.

YeahBuoy!
2022-12-15, 08:52:24
Ich krieg leider keine Provision von Fractal, aber gibst du wirklich was auf eine Visualisierung der Marketing Abteilung? Zumal du ja eh vorne einen 360er Radiator drin hast der auf der kompletten Länge der Front Luft einbläst.

Den Platz den du für die (optional einbaubaren) HDD Halterungen einsparst kannst du ja elegant fürs Kabelmanagement ausnutzen.

Ansonsten würde mir noch das Corsair 5000D Airflow ins Auge fallen:

https://geizhals.de/corsair-5000d-airflow-schwarz-cc-9011210-ww-a2444743.html?hloc=at&hloc=de

Fand Corsair hier, nach Fractal und BeQuiet! eigentlich immer sehr wertig gefertigt, und die von dir gewünschten Checklistenfeatures erfüllt es auf dem Papier mMn auch.

Sardaukar.nsn
2022-12-15, 08:52:58
Bei Luftkühlung geht an dem Torrent eigentlich kein Weg vorbei. Die 360er AiO kannst du doch in die Front bauen und die zwei 180er im Boden Frischluft für die 4090. Netzteilposition ist eher old-school aber funktioniert hier einfach am besten. Vielleicht reicht auch das Torrent compact musste mal messen.

Rsioux
2022-12-15, 08:55:16
Ich habe das R5. Wenn ich ein jetzt ein neues Gehäuse bräuchte, würde ich das Define 7 (XL) nehmen. Schlicht, kein blingbling, Airflow gegeben und genug Platz für eine (Custom-)Wakü. Beider Varianten liegen auch in deinem Preisrahmen.

Gruß

Dr.Doom
2022-12-15, 08:57:26
Hab' das "normale" Torrent (4x 180mm-Lüfter): hier ist der Platz hinter dem Mainboard und der Seitenwand schon grenzwertig. Beim compact soll sogar noch 1cm weniger Platz sein.
(Und wozu AIO? 100W beim Spielen bekommt man auch mit 'nem feuchten Lappen weg.)

vad4r
2022-12-15, 09:55:28
Ich werde mir mal das Torrent genauer anschauen. Vielleicht hat DOOMchen ja recht und ich sollte meine AiO mal langsam in die Tonne schieben und backtotheroots gehen. Hab schon irgendwie Bock mal wieder eine Kiste ganz ohne blingbling und nur aircooled zu bauen....

fobb
2022-12-15, 11:00:00
Mein Hauptrechner steckt in einem Corsair 5000D Airflow, für den Zweitrechner habe ich mir gerade als Black-Friday-Angebot ein FD Torrent Compact besorgt und am Wochenende darin gebaut. (Beide Systeme mit Tower-Kühlern luftgekühlt, mit AIOs bin ich nach mehreren Defekten erstmal durch.)

Von der Materialqualität gefällt mir das 5000D deutlich besser, gerade der Deckel wirkt beim Torrent vergleichsweise billig. Beim ersten Öffnen ist direkt eine der Plastiknasen abgebrochen, bei dem Preis hätte ich mehr erwartet. Dazu kommt das fummelige Kabelmanagement, das in den meisten Testberichten zurecht kritisiert wird. Wenn man keine Sata-Kabel braucht, ist es aber machbar.

Der Airflow ist im Torrent allerdings tatsächlich großartig, und aktuell sind nur die 180er Frontlüfter drin. Ich hatte ebenfalls Sorge, dass das Netzteil im Saft der anderen Komponenten schwitzen wird, das scheint aber tatsächlich kein Thema zu sein. Der PSU-Lüfter dreht zumindest nicht wahrnehmbar schneller, auch entströmt dort keine besonders heiße Luft.

Tendenziell gefällt mir das Corsair-Case aufgrund der Verarbeitungsqualität und des einfacheren Kabelmanagements immer noch besser, bei der Kühlung kann es aber - bei gleicher Lautstärke - nicht mithalten.

Dr.Doom
2022-12-15, 11:12:09
Ja, der Deckel vom Torrent ist schon eine Frechheit bei dem Preis. Mehr als eine Plastikschiene ist das nicht UND das ist nichtmal "Vollplastik", sondern nur dünner Krempel mit Wabenstruktur für etwas mehr Stabilität.
Außerdem lädt der hinten überstehende Vorsprung ein, diesen als Griff zu nutzen. Nicht. Tun. Niemals. Nie.
Aber wenn man das Ding halt nicht ständig anfasst (...), dann fängt der gebotene Durchzug die Abwertung durch den minderwertigen Plastikscheiss auf (imo).

fobb
2022-12-15, 12:50:44
Außerdem lädt der hinten überstehende Vorsprung ein, diesen als Griff zu nutzen. Nicht. Tun. Niemals. Nie.
(imo).

Dabei hab ich mich auch mehrmals erwischt, bisher aber immer noch rechtzeitig umgegriffen. :D Die Befestigung der Frontblende ist leider ebenfalls sehr dubios, man muss eigentlich immer komplett unter das Case greifen um es sicher zu bewegen.

Lowkey
2022-12-15, 13:49:54
Gehäuse mit Netzteil unten + gekammert gehört eigentlich zum alten Eisen, weil genau dort eine 4 1/2 Slot Grafikkarte die Frischluft anzieht. Daher ist die Idee des Torrents nicht verkehrt.

https://www.fractal-design.com/app/uploads/2022/11/Torrent_Compact_White_RGB_TGC_17-Right-Back-Removed.jpg


Wir haben noch das Jonsbo D40 und das Hyte Y60 und SilverStone Alta F1 Black. Die AIO der CPU bekommt man wie auch die CPU überall gekühlt, aber die 600w einer 4090 sind ein Problem.

Dennoch: die 4090 Fangemeinschaft nutzt FPS Limiter und reduziertes Powertarget. Am Ende ist der Unterschied zwischen 3080 und 4090 kaum spürbar. Ich hatte die 4080 auch nur mit Silentbios am Start.

T86
2022-12-15, 14:13:59
Der Trend geht wohl zurück zum Jahr 2006
Netzteil oben … fehlt nur noch ein Laufwerks Schacht
Das Plastik sieht tatsächlich sehr fragil aus.

Blase
2022-12-15, 19:35:41
Bei Luftkühlung geht an dem Torrent eigentlich kein Weg vorbei...

Ich würde wohl widersprechen wollen. Mag sein, dass das das Beste Gehäuse diesbezüglich ist, aber von einem Muss kann hier nicht die Rede sein.

Ich habe ein gedämmtes Fractal Design Define R6, welches jetzt - soweit ich weiß - keine besonderen Ansprüche an den Airflow stellt. Und die 4090 bleibt bezüglich der Temperaturen sehr handzahm. Also so lange da ein wie auch immer gearteter Luftstrom herrscht (unten vorne rein - hinten oben raus) ist das Gehäuse wahrscheinlich einigermaßen egal...

MfG Blase

Sardaukar.nsn
2022-12-15, 20:32:34
Airflow und Kühlung skaliert heute ja auch mit Lautstärke. Also sind luftige und eher offene Gehäuse tendenziell leise und die gedämmten Schallschutz-Gehäuse heute nicht mehr so gefragt.

Ein Vergleich hier wenn es um viel Abwärme geht: https://www.computerbase.de/2022-05/next-gen-grafikkarten-gehaeuse-kuehlung/

Ben Carter
2022-12-15, 21:10:36
Ich selbst habe das Define 7 XL und bin damit wirklich sehr zufrieden. Auch wenn du gesagt hast, dass du dich an der Optik sattgesehen hast... es ist halt ein sehr gutes Gehäuse.

Warum ich schreibe:
Ich hab einen 360er Radiator im Deckel rausblasend. Da ja hier mehr Platz ist: er ist ganz an die Rückseite gerutscht.
Dazu 2x 140mm in der Front. Einmal oben, sodass die Oberkante in etwa dort ist, wo die Lüfter des Radiators sind. Der zweite ist unten, genau über dem Netzteilbereich.
Einen 140mm Lüfter an der Rückseite unter dem Radiator, rausblasend.

Die 4090 bläst mit ihrem vordersten Lüfter ja durch den Kühler nach oben. Somit habe ich einen recht guten Luftstrom von unten nach oben, der die heiße Luft der Grafikkarte aus dem Gehäuse bläst.

Die drei 140er Gehäuselüfter drehen mit 400rpm. Wenn CPU oder GPU über 60° erreichen, gehen sie auf 600rpm und bei 85°C auf max.
Die drei Lüfter am Radiator sind gleich wie die Gehäuselüfter geschaltet, allerdings 100rpm höher.

Am Ende ist es so, dass die Grafikkarte unter 70°C bleibt (die Inno 3D hat einen im Vergleich zu den anderen, eher kleineren Kühler). CPU wird auch nur bei Volllast auf allen Kernen mal 80°C warm.

Mit geöffneter Seitenwand sinken die Temperaturen bei der GPU um ca. 2°, bei der CPU nur bei Volllast auf GPU und CPU um 3°C. Das würde ich als recht guten Luftstrom sehen.

Hier sieht man den Aufbau ein wenig, wenn ich runterschwenke (00:05): https://www.youtube.com/watch?v=1qpez0Afsn8
Nicht wundern, dass es so "laut" ist. Mikrofon ist auf hohe Empfindlichkeit gestellt, da es um Spulenfiepen ging.

lg Ben

r3ptil3
2022-12-15, 23:13:19
Habe mich auch ausgiebig damit auseinandergesetzt in den letzten Monaten.

Meine Favoriten:

Für eine ausgezeichnete Kühlung und sehr gute Platzverhältnisse:
Lian Li LANCOOL III
- 3x 120mm unter der GPU
- 3x 120/140mm vorne
- 3x 120/140mm oben)
- 180mm hohe CPU-Kühler (d.h. auch ganz breite RTX 4090 finden Platz)

Minimal kleiner als das Deepcool III:
LANCOOL 216
- 2x 120/140mm unter der GPU
- 3x 120 / 2x 140mm vorne
- 3x 120 / 2x 140mm oben
- 180mm hoher CPU-Kühler

Was mich an den beiden Modellen ein bisschen gestört hat ist die Optik.
Da ich über ein Blackfriday-Angebot ein Dynamic EVO fand, habe ich es mal damit probiert und es klappt wunderbar.

Lian Li Dynamic Evo:
- 167mm hoher CPU-Kühler (Achtung bspw. mit einer Aorus RTX 4090 (zu breit), die Strix 4090 passt rein)
- 3x 120 / 2x 140mm unter der GPU
- 3x 120 / 2x 140mm vorne (mit optionaler Mesh-Front)
- 3x 120 / 2x 140mm oben
- 3x 120 / 2x 140 an der Seite
Grosser Pluspunkt hier: Es sieht einfach sehr edel aus, vor allem die graue Variante mit abgedunkeltem Glas. Die LEDs der GPU und des RAMs sehen einfach viel schicker aus, als in einem 100% transparenten Seitenteil. Die Kühlung ist enorm. Eine Mesh-Front habe ich auch mal bestellt.

vad4r
2022-12-16, 09:43:54
Danke noch mal für die ganzen Antworten, schade das viele gar nicht lesen, worum es geht und welche Gehäuse ausgeschlossen wurden.

O11, Lancool, Define - habe ich kein Interesse dran....

Niall
2022-12-16, 10:36:38
Danke noch mal für die ganzen Antworten, schade das viele gar nicht lesen, worum es geht und welche Gehäuse ausgeschlossen wurden.

O11, Lancool, Define - habe ich kein Interesse dran....

Wie oben geschrieben finde ich die Fractal Design Cases schon stimmig. Wenn Du - wie Du schriebst - auf die AIO verzichten kannst, schau' Dir das Torrent wirklich mal an. ;)

vad4r
2022-12-16, 12:13:56
Wie oben geschrieben finde ich die Fractal Design Cases schon stimmig. Wenn Du - wie Du schriebst - auf die AIO verzichten kannst, schau' Dir das Torrent wirklich mal an. ;)

Hab schon eins bestellt ^^
Allerdings ist die Verfügbarkeit ziemlich eingeschränkt, außer man zahlt wieder ein extra Obolus, was ich nicht machen werde.

Lowkey
2022-12-16, 13:15:26
Die 4090 hast du noch nicht?

Troyan
2022-12-16, 13:54:12
Habe das Evolve X https://geizhals.de/phanteks-enthoo-evolv-x-anthrazit-ph-es518xtg-dag01-a1880445.html

Ist top für die 4090, da >190mm CPU-Kühler reinpassen. Meine Gigabyte 4090 OC passt super rein und es gibt noch genug Platz zum Seitenpanel. AIO passt in den Decker und vorne können drei 140mm^2 Lüfter platziert werden.

vad4r
2022-12-16, 14:44:08
Die 4090 hast du noch nicht?

Nein, noch nicht. Hoffe noch auf einen kleinen Preisdrop bzw. hätte ich auch gerne eine FE ohne blingbling. Ggf. wird´s auch nur eine 4080. Aber meine 3080 ist schon verkauft und die Übergangs2070 saugt schon hart :D
Mein Sohns Rechner wird ja gleichzeitig versorgt, daher muss ich 2 Karten kaufen.

Richtiges Netzteil fehlt auch noch. Werde da aber wohl nur mein 650W Prime TX gegen ein 850er aus der gleichen Serie tauschen, da ich ein CableMod Kabelsatz dafür habe. Ein gesleevtes 12VHPWR bieten die auch schon an, ist nur noch nicht lieferbar. Wird sich also alles etwas ziehen. Für mein Sohn hab ich ein ASUS ROG Thor 1000W Platinum II Netzteil gekauft, damit sollte er zumindest schon versorgt sein :)

Lowkey
2022-12-16, 16:07:02
Das TX 650 hatte ich bereits getauscht, weil ja bestimmte Revisonen der TX Serie zu schnelle Schutzschalter haben. Das TX 850 ist zwar für das Adapterkabel freigegeben worden, aber inoffiziell wird 1000+ empfohlen. Das Asus Thor ist wohl Pinkompatibel zu Seasonic?
Auf 450w geben die Karten schon sehr viel Wärme ab und von 600w will ich es nicht wissen. Auf jeden Fall ist die Serienstreuung sehr hoch und nur 33% der Karten sind gut. Gerade auch von den FE hört von Lüfterproblemen.
Von der Preissenkung hört man nichts mehr. Aber es wäre alles möglich.

Mit einem Wasserblock würden sich alle Probleme, bis auf die Serienstreuung bei der Chipqualität, in Wasser auflösen, auch die Gehäusefrage.

vad4r
2022-12-16, 16:56:04
Wegen Netzteil muss ich mich noch weiter informieren. Wegen dem Asus Teil: Asus und Seasonic haben die gleichen Stecker und Seasonic hat auch für Asus gefertigt, ob es immer noch so ist, weiß ich nicht.

Das Dynamic Evo von meinem Sohn haben wir unter Wasser gesetzt, da sind wir aber noch am rumbasteln. Vor ein paar Tagen den 2. Radiator eingebaut, eben wegen der zukünftigen Graka.
Aktuell werkelt meine alte 1070 FTW drin, für Minecraft reicht´s :D

Niall
2022-12-17, 09:41:36
Wegen Netzteil muss ich mich noch weiter informieren. Wegen dem Asus Teil: Asus und Seasonic haben die gleichen Stecker und Seasonic hat auch für Asus gefertigt, ob es immer noch so ist, weiß ich nicht.

Das Dynamic Evo von meinem Sohn haben wir unter Wasser gesetzt, da sind wir aber noch am rumbasteln. Vor ein paar Tagen den 2. Radiator eingebaut, eben wegen der zukünftigen Graka.
Aktuell werkelt meine alte 1070 FTW drin, für Minecraft reicht´s :D

Zwei 360er nur für die CPU? :D
... okay, ich muss eigentlich ganz ruhig sein mit meinem Mo-Ra. :D

Lowkey
2022-12-17, 09:52:59
Das Seasonic TX 850w ist ausreichend für die 4090 mit 450w Bios. Für eine 600w Variante wäre es zu knapp. Störend ist nur der Kabelsalat von 4(x2 Stecker) Kabeln auf den 12+4 Stecker. Das Adapterkabel von Seasonic kommt bald, aber es ist auch "von oben" und der Winkeladapter kommt nicht vor März.
Für den AQ Shop bzw. GPU Block gelten doch auch noch die alten Gutscheine oder man bekommt einen Preisvorschlag vom Shop nach ein paar Tagen bei Account und vollem Warenkorb. Also wie auf Ebay: Warenkorb füllen und abwarten ob ein Preisvorschlag vom Händler kommt.

vad4r
2022-12-17, 10:34:21
Zwei 360er nur für die CPU? :D
... okay, ich muss eigentlich ganz ruhig sein mit meinem Mo-Ra. :D

Du hast den Text nicht gelesen :usad:
Den 2. Radiator haben wir eingebaut für die nächste Graka, die soll dann mit unter Wasser.

Für den AQ Shop bzw. GPU Block gelten doch auch noch die alten Gutscheine oder man bekommt einen Preisvorschlag vom Shop nach ein paar Tagen bei Account und vollem Warenkorb. Also wie auf Ebay: Warenkorb füllen und abwarten ob ein Preisvorschlag vom Händler kommt.

Kenne den Shop leider nicht. Mein Sohn möchte auch gerne alles von EKWB haben. Als nächstes müssen wir das wohl eh alles umbauen, denn die Distro Plate sieht gut aus, die enthaltene Pumpe ist es aber nicht. Die wird schon recht laut und das nur mit dem CPU im Kreislauf. Wir werden versuchen die zu demontieren, das Loch zu verschließen und ein extra Pumpe anzuschließen. Wie gesagt, meine erste Customkühlung. Mein Sohn beliest sich und ich bau es mit ihm um. Auf das gemeinsame basteln kommt es mir dabei hauptsächlich an :)

TobiWahnKenobi
2022-12-17, 11:57:03
so siehts bei mir aus.. unspektakulär, aber unglaublich geräuschlos und die tür geht auch trotz 4090 zu.

https://abload.de/thumb/x71_22vzich.jpg (https://abload.de/image.php?img=x71_22vzich.jpg)


(..)

mfg
tobi

Matrix316
2022-12-17, 17:30:14
Ich finde mein Fractal Design Meshify 2 eigentlich ziemlich cool, hätte aber auch lieber die XL Version nehmen sollen, da über der CPU nicht so wirklich viel Platz ist, wenn man dort einen Radiator einbauen will. Meine AIO ist da um mm mit dem RAM kollidiert und hat da nicht gepasst. Sonst ist das Gehäuse zeimlich geräumig und die XL Version bestimmt noch mehr. :)

Ich würde aber vielleicht nach einem Gehäuse suchen, was innen komplett weiß ist, weil in schwarzen Gehäusen rumbasteln macht irgendwie keinen Spaß, wenn man nix sieht. :D

Sardaukar.nsn
2022-12-17, 17:53:06
Ich mag auch mein Fractal Design Meshify S2. Hier gefällt mir die saubere Möglichkeit für einen vertikalen GPU Einbau.