PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RTX 4080 - Zotac minderwertig? FE oder was anderes?


oN1
2023-01-02, 21:20:57
Hallo,
ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen und habe mich bereits halbwegs für eine RTX 4080 entschieden. Allerdings bin ich etwas ratlos, welcher Hersteller es denn sein soll. Bisher habe ich immer EVGA-Karten gekauft. Ich finde es eigentlich ganz schön wenn man im Fall eines Defekts tatsächlich einen realistisch nutzbaren Support hat, bei dem man in annehmbarer Zeit einen angemessenen Ersatz für die Karte bekommt. So bin ich auf Zotac gekommen. Zotac bietet nach Registrierung 5 Jahre Garantie. Außerdem hat man nach allem was ich gelesen habe auch durchaus gute Chancen, dass ein Kartentausch innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen durch ist. Das ist positiv.
Positiv bei der RTX 4080 im speziellen ist auch, dass die Karten von Zotac laut diversen Berichten im Vergleich wohl eher wenig Probleme mit Coil-Whine haben.
Allerdings habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, dass von Zotac eher abgeraten wird. Die verwendeten Komponenten sollen schlechter sein als z.B. bei Asus und Msi. Auch im Computerbase RTX 4080-Roundup (https://www.computerbase.de/2022-11/nvidia-aus-msi-zotac-geforce-rtx-4080-review-test/#abschnitt_asus_msi__zotac_customdesigns_im_detail) wird die Haptik im Vergleich bemängelt.
Offensichtlich ist auch der Kühler im Vergleich nicht so toll und die Lüfter sollen unnötig früh hochdrehen. Schließlich ist die Zotac-Karte nochmal etwas größer als die anderen Modelle. Auch wenn sie wohl in mein Gehäuse passen würde, ist das im Hinblick auf den Airflow wohl ein Nachteil.

Jetzt überlege ich ob ich nicht vielleicht besser doch eine andere Karte in die engere Wahl nehmen soll. Die FE hört sich ja auch nicht schlecht an. Unspektakulär aber solide? Nvidia hat natürlich auch wieder "nur" 3 Jahre Garantie, allerdings soll der RMA-Ablauf bis dahin ganz fluffig sein.

Habt Ihr Erfahrungen die ihr mir mitteilen könnt oder Empfehlungen?

transstilben
2023-01-02, 22:40:01
Ich habe seit ein paar Tagen eine Palit 4080 Gamerock. Bin bisher sehr zufrieden damit. Einzig die minimale Drehzahl der Lüfter (30%, entspricht ca. 1150 RPM) müsste eigentlich nicht sein. Effekt ist, dass man in einem sehr leisen System beim Übergang vom Zero Fan Modus auf 30% dieses wahrnehmen kann. Ich nehme an Seite 1 von https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ada-lovelace-rtx-4xxx-coilwhine-fiep-rassel-thread.1324904/ ist bekannt ?

oN1
2023-01-03, 00:37:14
Danke. Ja, den Thread kenne ich. Da habe ich u.A. meine Informationen zum Spulenfiepen her.

DaHansman
2023-01-03, 07:01:54
Ich habe vor einem halben Jahr auch vermehrt nach Erfahrungen mit dem Zotac support gesucht und nicht viel gefunden. Das stimmt einen ja mal positiv. Ich habe zusätzlich eine Zotac RTX 3060 AMP und bin eigentlich ganz begeistert.

Bei Gigabyte gibt es zum Teil auch Grafikkarten mit 4 Jahren Garantie.

Ich selber komme auch von EVGA und bin noch ratlos welches der nächste Hersteller sein wird. Evtl. wird es aber eine FE, da diese sehr kompakt sind. Ich habe meist Grafikkarten auch nicht länger als 3 Jahre verbaut.

qiller
2023-01-03, 14:46:19
Zotac hatte schon immer Problem mit den Lüftern o. der Lüftersteuerung. Ich weiß nicht, wo die Ihren Kram einkaufen, aber das ist bei mir der Grund, Zotac mittlerweile zu meiden. Wie es jetzt mit der 4000er Serie aussieht, ka, aber meine Erfahrungen reichen bis Fermi zurück.

transstilben
2023-01-03, 18:03:49
Eine wichtige Sache gibt es meiner Meinung nach noch zu beachten: Durch den neuen 12V Anschluss und den eventuellen Stromadapter, der allein ca. 3.5cm Platzbedarf hat, passt die ganze Konstruktion nur dann ins geschlossene Gehäuse, wenn dieses ordentlich breit ist. Meine Palit 4080 Gamerock hat nur mit Ach und Krach in mein nagelneues 21.5cm breites Fractal Design North gepasst. Eine "breitere" Karte, z.B. ASUS TUF hätte wahrscheinlich gar nicht gepasst.

Lowkey
2023-01-03, 18:10:49
Es ist reines Glück im Spiel, ob die Karte nun unter 100fps fiept und ob die Lüfter ab Werk rund laufen. Von daher kann man fast nach dem Preis kaufen und muss nicht einmal Zotac nehmen.

Die Garantieabwicklung läuft normalerweise nur noch über den Händler. Die Händler haben oft (ka ob es bei Zotac schon so ist) einen Vertrag mit dem jeweiligen Hersteller zwecks RMA. Die Garantieabwicklung über Hersteller ist meistens besser, aber in manchen Fällen sehr langsam.


Was machst du wenn die Zotac Karte die beschriebenen Mängel, die offziell keine sind, mitbringen?

DaHansman
2023-01-04, 11:47:37
Stimmt, von der Lüfterproblematik habe ich auch bei den 3060 tis gehört. Da musste man die Kunstoffabdeckung etwas "andrücken".