oN1
2023-01-02, 21:20:57
Hallo,
ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen und habe mich bereits halbwegs für eine RTX 4080 entschieden. Allerdings bin ich etwas ratlos, welcher Hersteller es denn sein soll. Bisher habe ich immer EVGA-Karten gekauft. Ich finde es eigentlich ganz schön wenn man im Fall eines Defekts tatsächlich einen realistisch nutzbaren Support hat, bei dem man in annehmbarer Zeit einen angemessenen Ersatz für die Karte bekommt. So bin ich auf Zotac gekommen. Zotac bietet nach Registrierung 5 Jahre Garantie. Außerdem hat man nach allem was ich gelesen habe auch durchaus gute Chancen, dass ein Kartentausch innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen durch ist. Das ist positiv.
Positiv bei der RTX 4080 im speziellen ist auch, dass die Karten von Zotac laut diversen Berichten im Vergleich wohl eher wenig Probleme mit Coil-Whine haben.
Allerdings habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, dass von Zotac eher abgeraten wird. Die verwendeten Komponenten sollen schlechter sein als z.B. bei Asus und Msi. Auch im Computerbase RTX 4080-Roundup (https://www.computerbase.de/2022-11/nvidia-aus-msi-zotac-geforce-rtx-4080-review-test/#abschnitt_asus_msi__zotac_customdesigns_im_detail) wird die Haptik im Vergleich bemängelt.
Offensichtlich ist auch der Kühler im Vergleich nicht so toll und die Lüfter sollen unnötig früh hochdrehen. Schließlich ist die Zotac-Karte nochmal etwas größer als die anderen Modelle. Auch wenn sie wohl in mein Gehäuse passen würde, ist das im Hinblick auf den Airflow wohl ein Nachteil.
Jetzt überlege ich ob ich nicht vielleicht besser doch eine andere Karte in die engere Wahl nehmen soll. Die FE hört sich ja auch nicht schlecht an. Unspektakulär aber solide? Nvidia hat natürlich auch wieder "nur" 3 Jahre Garantie, allerdings soll der RMA-Ablauf bis dahin ganz fluffig sein.
Habt Ihr Erfahrungen die ihr mir mitteilen könnt oder Empfehlungen?
ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen und habe mich bereits halbwegs für eine RTX 4080 entschieden. Allerdings bin ich etwas ratlos, welcher Hersteller es denn sein soll. Bisher habe ich immer EVGA-Karten gekauft. Ich finde es eigentlich ganz schön wenn man im Fall eines Defekts tatsächlich einen realistisch nutzbaren Support hat, bei dem man in annehmbarer Zeit einen angemessenen Ersatz für die Karte bekommt. So bin ich auf Zotac gekommen. Zotac bietet nach Registrierung 5 Jahre Garantie. Außerdem hat man nach allem was ich gelesen habe auch durchaus gute Chancen, dass ein Kartentausch innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen durch ist. Das ist positiv.
Positiv bei der RTX 4080 im speziellen ist auch, dass die Karten von Zotac laut diversen Berichten im Vergleich wohl eher wenig Probleme mit Coil-Whine haben.
Allerdings habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, dass von Zotac eher abgeraten wird. Die verwendeten Komponenten sollen schlechter sein als z.B. bei Asus und Msi. Auch im Computerbase RTX 4080-Roundup (https://www.computerbase.de/2022-11/nvidia-aus-msi-zotac-geforce-rtx-4080-review-test/#abschnitt_asus_msi__zotac_customdesigns_im_detail) wird die Haptik im Vergleich bemängelt.
Offensichtlich ist auch der Kühler im Vergleich nicht so toll und die Lüfter sollen unnötig früh hochdrehen. Schließlich ist die Zotac-Karte nochmal etwas größer als die anderen Modelle. Auch wenn sie wohl in mein Gehäuse passen würde, ist das im Hinblick auf den Airflow wohl ein Nachteil.
Jetzt überlege ich ob ich nicht vielleicht besser doch eine andere Karte in die engere Wahl nehmen soll. Die FE hört sich ja auch nicht schlecht an. Unspektakulär aber solide? Nvidia hat natürlich auch wieder "nur" 3 Jahre Garantie, allerdings soll der RMA-Ablauf bis dahin ganz fluffig sein.
Habt Ihr Erfahrungen die ihr mir mitteilen könnt oder Empfehlungen?