PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaffeevollautomat bis 1000 €


Ph03n!X
2023-02-09, 09:30:33
Hi,

Unsere alte Maschine gibt so langsam den Geist auf.

Daher sind wir auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten bis 1000€.

Einfache Reinigung wäre toll
App muss nicht sein
meine Frau hätte gerne das man die Maschine auch mit einer Kaffeekanne nutzen kann
Doppelbezug ( zwei gleichzeitig )

Eine grobe Suche hat u.a. Jura und Delonghi Maschinen aufgezeigt.

Ich habe weder mit Jura noch mit Delonghi Langzeiterfahrungen.

Schön wäre auch wenn Ihr kurz dabei schreibt welche Bohnen Ihr nutzt und warum?

Wir kommen von Kaffeepads und Kaffeekapseln.

Danke

sChRaNzA
2023-02-09, 09:46:13
Wir benutzen die DeLonghi PrimaDonna Soul. Findet man manchmal auch für unter 1000€. Reinigung ist da kein Problem, da soweit ich weiß alles gut ausgebaut werden kann. Auch ansonsten macht die einen eigentlich guten Eindruck, auch wenn die Tropfschale und ihre anliegenden Bauteile bisschen klapprig wirken.

Die App ist natürlich witzlos, ich verstehe bis heute den Sinn dahinter noch nicht. Eventuell kann die der ein oder andere Nutzer dennoch gebrauchen.

Nur Bohnen weiß ich gerade nicht wirklich, hab den Namen vergessen - find sie aber gut. :ugly:


https://www.coffee-tasters.de/delonghi-primadonna-soul/

Mal als grober Einblick ein Link zu der Maschine.

Ph03n!X
2023-02-09, 09:59:32
Prima Donna Soul und Eletta Explore habe ich öfters gesehen in der groben Suche.

Kann jemand mit Langzeiterfahrung und Kundensupport was zu Delonghi sagen?

sun-man
2023-02-09, 10:09:02
Nivona 820 oder 825.

maestro768
2023-02-09, 15:35:11
Ich nutze eine Melitta-Maschine, nachdem ich vorher eine Delonghi PrimaDonna hatte die dann kaputt gegangen ist. Melitta hab ich eher mit schlechter Kaffee-Werbung in Verbindung gebracht, aber der Kaffee (und alles mit Milch) schmecken mir besser als mit der Delonghi. Beim Espresso ist es ein Unentschieden. Die Melitta-Maschine hat allerdings eine kleinere Auswahl an Getränken, allerdings Unterscheiden sich die meisten Getränke am Ende sowieso nur in Nuancen.

Als "gut und günstig" Bohnen nehme ich Lavazza, mein Favorit ist allerdings Kimbo.

Franconian
2023-02-09, 16:11:06
Was bei deinem Post fehlt ist der Anwendungszweck, sprich was trinkt ihr und was wollt ihr.

Jura würde ich grundsätzlich aufgrund der fehlenden Reinigungsmöglichkeit nicht empfehlen, auch wenn es sehr gute Maschinen sind. Man kann die Brühgruppe nicht entnehmen. Man muss die Maschinen zur Wartung geben, das kostet rund 100 €. Empfohlen wird alle 2-3 Jahre, möchte aber nicht wissen wie das drin aussieht.

Wenn ich meine Maschinen mal 2-3 Wochen nicht gereinigt habe, dann war innen schon Schimmel von den Resten des gemahlenen Kaffees der an der Brühgruppe hängen bleibt.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir eine Melitta CI (Touch) empfehlen, die haben wir derzeit, war auch mal bei Stiftung Warentest auf Platz 1 oder 2. Derzeit knapp 6000 Bezüge durch.

Alternativ eine Siemens EQ6 oder gar EQ9 (hat getrennte Mahlwerke für zwei Bohnen), die ist auch wirklich exzellent, haben drei Bekannte von mir.

Grundsätzlich kann ich dir die Reviews und Videos von Coffeeness empfehlen wenn es um Vollautomaten und deren Tests bzws Vergleichstests geht:

https://www.coffeeness.de/
https://www.youtube.com/@coffeeness/

Delonghi hatte ich früher (und hat meine Schwester und Mutter immernoch) eine Magnifica S 22.110 (und ähnliche Nummern). Optisch etwas altbacken, aber sehr günstig und ideal wenn man nur Kaffee möchte und keinen Milchkram braucht. Da dein Budget bis 1k geht, kann man was besseres nehmen wie die oben genannten.

Bohnen: Ich bestelle seit Jahren ausschließlich bei Langen, ausschließlich Espressobohnen (selbst wenn man wie wir nur Cafe Creme und Espresso damit trinkt, keine Kaffeebohnen). Mein Favorit von dem ich schon viele Leute überzeugen konnte ist der Malabar.

https://www.langen-kaffee.de/

Langen hat ein überragendes P/L Verhältnis und ist auch in Fachforen sehr beliebt. Man muss keine 30 €/Kilo ausgeben um hervorragenden Kaffee zu bekommen.

Ansonsten gern mal im Kaffee-Netz stöbern:

https://www.kaffee-netz.de/

Argo Zero
2023-02-09, 16:13:22
Doofe Frage aber warum reparierst du die bestehende Maschine nicht?
Ersatzteil kaufen, einbauen und jut.
Meine Siebträger ist auch 10 Jahre alt und hat mittlerweile die zweite Heizeinheit (60 EUR Teil) drin und die Mühle den zweiten Motor (50 EUR Teil).
Bevor man etwas wegschmeißt, was nicht günstig war, würd ichs lieber fixen. Just meine 2 PFennig.

Casillas
2023-02-09, 16:15:12
Jura würde ich grundsätzlich aufgrund der fehlenden Reinigungsmöglichkeit nicht empfehlen, auch wenn es sehr gute Maschinen sind. Man kann die Brühgruppe nicht entnehmen. Man muss die Maschinen zur Wartung geben, das kostet rund 100 €. Empfohlen wird alle 2-3 Jahre, möchte aber nicht wissen wie das drin aussieht.

https://www.kaffee-netz.de/

unsere Jura E80, gekauft Anfang 2016 läuft immernoch ohne Probleme. Auch keine derartige Wartung gemacht bis jetzt. Sind sehr zufrieden.

sun-man
2023-02-09, 16:16:57
Bei der Melitta (Touch/Ci-Touch) musst Du zwingend auf den Kaffeeauslauf achten und den am besten alle 2-3 Jahre komplett tauschen - sonst trinkst Du Gammelkaffee. Hinter dem großen Antriebsrad im Inneren sammelt sich auch der Schmodder. Keine Chance das zu verhindern.

Da ist die Nivona besser augestellt. Da kann man eine Abdeckung genau vor dem Antriebsrad entfernen. In der Coffeness-Kaffee-Facebookgruppe ist Nadine - die 820 gibts dann für etwa 810€

Der Auslauf ist dann bis oben hin mit Schmodder gefüllt obwohl die Maschine permanent und immer gereinigt wurde. Die Auslauf gibts für 5-6€+VK im Netz bei Komtrade

Franconian
2023-02-09, 16:18:16
unsere Jura E80, gekauft Anfang 2016 läuft immernoch ohne Probleme. Auch keine derartige Wartung gemacht bis jetzt. Sind sehr zufrieden.

Ich sage nicht dass die Maschine nicht läuft, aber innen ist sie halt ekelhaft, da weiß man was man trinkt. Einfach mal bei Youtube schauen wenn die Geräte aufgemacht werden.

Franconian
2023-02-09, 16:19:58
Bei der Melitta (Touch/Ci-Touch) musst Du zwingend auf den Kaffeeauslauf achten und den am besten alle 2-3 Jahre komplett tauschen - sonst trinkst Du Gammelkaffee. Hinter dem großen Antriebsrad im Inneren sammelt sich auch der Schmodder. Keine Chance das zu verhindern.

Der Auslauf ist dann bis oben hin mit Schmodder gefüllt obwohl die Maschine permanent und immer gereinigt wurde.

Da schau ich doch gleich mal bei mir mit dem Auslauf. Das mit dem Antriebsrad ist richtig, aber das ist ganz leicht mit einem Zahnstocher bzw Holzspieß zu reinigen damit kann man eventuelle Kaffeereste nach unten in die Auffangschale drücken.

sun-man
2023-02-09, 16:20:34
Da schau ich doch gleich mal bei mir mit dem Auslauf. Das mit dem Antriebsrad ist richtig, aber das ist ganz leicht mit einem Zahnstocher bzw Holzspieß zu reinigen damit kann man eventuelle Kaffeereste nach unten in die Auffangschale drücken.
Du kannst nicht in den Auslauf schauen. Der ist geschlossen und nicht zu öffnen.

Jura nach einem Jahr

bLmP-HJ0zz0

Argo Zero
2023-02-09, 16:21:00
Ich sage nicht dass die Maschine nicht läuft, aber innen ist sie halt ekelhaft, da weiß man was man trinkt. Einfach mal bei Youtube schauen wenn die Geräte aufgemacht werden.

Gefiltertes Wasser nehmen + alle paar Tage mal Kaffeereiniger mit nem Blindsieb durchjagen und meine Maschine schaut aus wie neu. Der Kessel ist auch blitze-blank.
Was macht ihr mit euren Maschinen? ^^

sun-man
2023-02-09, 16:23:41
So, der Automat (Caffeo CI) wurde IMMER passend gereinigt.
Wir haben dennoch so einen :tongue: und den Auslauf kann man problemlos tauschen.

ELFMt9FJyNw

Casillas
2023-02-09, 16:29:07
Ich sage nicht dass die Maschine nicht läuft, aber innen ist sie halt ekelhaft, da weiß man was man trinkt. Einfach mal bei Youtube schauen wenn die Geräte aufgemacht werden.

Weiß ich nicht, ob ich da jetzt nachgucken möchte ;D:rolleyes:

sun-man
2023-02-09, 16:31:52
Weiß ich nicht, ob ich da jetzt nachgucken möchte ;D:rolleyes:
Ist meistens halb so wild. Die Juras leben halt vom Pflegeprogramm.

Ein Tipp noch. Keine Maschine ohne Milchlanze. ICH würde kein mit Milchbehälter nehmen. Warum? Was machst Du wenn plötzlich 2 Milcharten gebraucht werden (Laktose) ode rmal will etwas testen? Milchlanze wischt man ab und steckt sie in die neue Dose und los gehts.

Franconian
2023-02-09, 18:15:31
Du kannst nicht in den Auslauf schauen. Der ist geschlossen und nicht zu öffnen.


Ja meine wegen dem Modell habe ja die F630 Touch. Aber ist der gleiche, 7 € bei Amazon. Kommt bereits morgen an.

sun-man
2023-02-09, 18:48:32
Ja meine wegen dem Modell habe ja die F630 Touch. Aber ist der gleiche, 7 € bei Amazon. Kommt bereits morgen an.
Diesen hier? Bei Komtra gibts den nur für die E970
https://www.amazon.de/Melitta-6617745-Kaffeeauslauf-Caffeo-Kaffeevollautomat/dp/B07FXVKLNJ
https://komtra.de/melitta-ersatzteile/melitta-ersatzteile/auslaufverteiler-schwarz-melitta-caffeo-ci-e970.html

VG

Annator
2023-02-09, 19:03:48
Haben eine Jura E8 seit 2017. Hatten die auch mal auseinander gebaut. Ist komplett Schimmelfrei. Lassen das Reinigungsprogramm aber auch alle 2 Wochen laufen aber nicht mehr mit original Jura Reiniger der ist einfach zu teuer.

Franconian
2023-02-09, 19:10:55
Diesen hier? Bei Komtra gibts den nur für die E970
https://www.amazon.de/Melitta-6617745-Kaffeeauslauf-Caffeo-Kaffeevollautomat/dp/B07FXVKLNJ
https://komtra.de/melitta-ersatzteile/melitta-ersatzteile/auslaufverteiler-schwarz-melitta-caffeo-ci-e970.html

VG

Ja, laut anderen Webseiten ist das Teil identisch. Habe auch nichts anderes gefunden.

https://www.kaffee-optimal.de/melitta-kaffeeauslauf-caffeo-ci-e970-melitta-ersatzteil-6617745/

https://www.juraprofi.de/Melitta-Ersatzteile/Kaffeeauslauf/Melitta-Kaffeeauslauf-E970::12345.html

Ph03n!X
2023-02-09, 19:24:47
Wer ist Nadine?


Bei der Melitta (Touch/Ci-Touch) musst Du zwingend auf den Kaffeeauslauf achten und den am besten alle 2-3 Jahre komplett tauschen - sonst trinkst Du Gammelkaffee. Hinter dem großen Antriebsrad im Inneren sammelt sich auch der Schmodder. Keine Chance das zu verhindern.

Da ist die Nivona besser augestellt. Da kann man eine Abdeckung genau vor dem Antriebsrad entfernen. In der Coffeness-Kaffee-Facebookgruppe ist Nadine - die 820 gibts dann für etwa 810€

Der Auslauf ist dann bis oben hin mit Schmodder gefüllt obwohl die Maschine permanent und immer gereinigt wurde. Die Auslauf gibts für 5-6€+VK im Netz bei Komtrade

sun-man
2023-02-09, 19:44:29
Wer ist Nadine?
So nennt die Dame sich in der FB Gruppe von Coffeness. Die ist wirklich gut in Beratung und Verkauf von Nivona.

Franconian
2023-02-10, 14:27:56
So! Nach fast exakt 3,5 Jahren und 5300 Bezügen sieht mein Auslauf so aus:

https://abload.de/img/2e598dfc-d478-4ea7-95hftz.jpeg (https://abload.de/image.php?img=2e598dfc-d478-4ea7-95hftz.jpeg)

Habe viel schlimmeres bei den ganzen Bildern erwartet. Aber danke an dich sun-man, für 7 € kann man das Ding regelmäßig wechseln.

dreas
2023-02-10, 14:36:53
Ich mag es die Brühgruppe NICHT rausnehmen zu müssen und die Schimmelgeschichte halte ich bei normalem Gebrauch für völlig abwegig. Aber jedem das seine.
Wir haben bereits die zweite Krupps hier am Start und sind sehr zufrieden. Sowohl mit dem Geschmack als auch Reinigungsaufwand.

Brühgruppe herausnehmbar oder nicht ist nur eine philosophische Frage, in der Praxis völlig wurschd.

Tidus
2023-02-10, 14:44:20
Wir haben nun seit einer Woche die De'Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T im Haus. Bin wirklich total zufrieden. Hab mich nach dem Test von Coffeness für dieses Modell entschieden.

https://www.coffeeness.de/delonghi-dinamica-plus-test/

Vorher hatte ich eine von Philips. Ganz klar Hände weg! Ich kenne drei Haushalte und bei allen dreien hat die Maschine regelmäßig den Geist aufgegeben.

sun-man
2023-02-10, 14:46:53
So! Nach fast exakt 3,5 Jahren und 5300 Bezügen sieht mein Auslauf so aus:
Sieht tatsächlich gut aus. :)

Franconian
2023-02-10, 14:56:03
Ich mag es die Brühgruppe NICHT rausnehmen zu müssen und die Schimmelgeschichte halte ich bei normalem Gebrauch für völlig abwegig. Aber jedem das seine.
Wir haben bereits die zweite Krupps hier am Start und sind sehr zufrieden. Sowohl mit dem Geschmack als auch Reinigungsaufwand.

Brühgruppe herausnehmbar oder nicht ist nur eine philosophische Frage, in der Praxis völlig wurschd.

Bei allen Maschinen mit herausnehmbarer Brühgruppe die ich kenne bildet sich Schimmel wenn feuchtes Pulver irgendwo landet, völlig unabhängig wie oft man die Maschine spült, da die Reste erstmal an anderen Stellen sind wo kein Wasser hinkommt bzw das stetig zunimmt wie ein Abflussrohr das sich verengt weil immer mehr Dreck anbackt. Daher spült man das Ding eben alle 1-2 Wochen kurz unterm Wasser ab.

Deine Aussage, das es Wurscht ist, ist also völliger Unsinn. Relevant ist nur, ob Maschinen mit festem Werk so gebaut sind, dass nicht irgendwo was hinfliegen kann, so wie das bei den entnehmbaren Maschinen der Fall ist.

Und solange du deine Maschine nicht geöffnet hast, kannst du dir auch keinerlei Urteil darüber erlauben da du es eben nicht weißt. Der Geschmack sagt erstmal nichts aus. Meine Maschine schmeckt auch super trotz des Siffes im Auslauf nach 3,5 Jahren. Klar, kann man ignorieren wenn man will, ich will es jetzt nicht mehr.

Ich persönlich habe lieber eine Maschine die ich mit geringem Aufwand komplett reinigen kann als eine Maschine bei der ich nichts weiß und das beste hoffen muss.

Argo Zero
2023-02-10, 15:09:24
Ich persönlich habe lieber eine Maschine die ich mit geringem Aufwand komplett reinigen kann als eine Maschine bei der ich nichts weiß und das beste hoffen muss.

True. Explosionszeichnungen und gute Ersatzteile. Wenn das nicht gegeben ist ciao.

EvilOlive
2023-02-10, 15:11:26
Kauft euch lieber eine ordentliche Siebträgermaschine, als diesen Vollautomatenschrott aus Plastik.

Schimmel in 9 von 10 Geräten – Alle Hersteller sind betroffen

Der von Marktcheck befragte Techniker sagt, neun von zehn Brühgruppen seien total verschimmelt, Kaffeetrester liege im Gehäuse und die Schläuche seien verdreckt – und zwar egal von welchem Hersteller. Auch im Kaffee selbst wurden erhöhte Keim- und Bakterienzahlen festgestellt. Und selbst Schimmel überlebt die hohen aber nur sehr kurzen Brühtemperaturen problemlos.

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/kaffee-uebersicht/schimmel-in-kaffeemaschine

Franconian
2023-02-10, 15:23:40
Kauft euch lieber eine ordentliche Siebträgermaschine, als diesen Vollautomatenschrott aus Plastik.

Wenn man seien Maschinen pflegt, dann sind sie kein Schrott. Macht ein guter Siebträger besseren Kaffee bzw Espresso? Sicherlich. Aber der Aufwand dafür ist hoch und für den Großteil der Leute und besonders mittrinkende Frauen inkompatibel. Selbst ich hätte da nur am Wochenende Lust drauf.

Da würde ich dann lieber direkt auf den klassischen Filterkaffee gehen, wenn es kein Vollautomat sein darf.

Argo Zero
2023-02-10, 15:40:48
Wenn man seien Maschinen pflegt, dann sind sie kein Schrott. Macht ein guter Siebträger besseren Kaffee bzw Espresso? Sicherlich. Aber der Aufwand dafür ist hoch und für den Großteil der Leute und besonders mittrinkende Frauen inkompatibel. Selbst ich hätte da nur am Wochenende Lust drauf.

Da würde ich dann lieber direkt auf den klassischen Filterkaffee gehen, wenn es kein Vollautomat sein darf.

Mit anderen Worten: Eine Frau ist zu doof 1 Knopf bei der Mühle zu drücken + Tampern + 1 Knopf bei der Siebträgermaschine? :o

Franconian
2023-02-10, 16:07:35
Mit anderen Worten: Eine Frau ist zu doof 1 Knopf bei der Mühle zu drücken + Tampern + 1 Knopf bei der Siebträgermaschine? :o

Nö, sie haben nur keine Lust auf das Brimborium sondern wollen zu jeder Zeit auf einen Knopfdruck Kaffee & Milchgetränke.

Klar stark pauschalisiert, aber ich denke wir wissen alle wie es bzw. wer gemeint ist.

Gynoug MD
2023-02-10, 19:23:50
Nö, sie haben nur keine Lust auf das Brimborium sondern wollen zu jeder Zeit auf einen Knopfdruck Kaffee & Milchgetränke.

+1

Hier:
Siemens EQ700 Integral blabla.
Einfachst und schnell zu reinigen, sehr bequemes, großes, aber etwas träges Display, was wir nicht mehr missen möchten,
wichtige Einstellungen direkt auf den jeweiligen Kaffee-Symbolen ohne Menü-Abgefucke, bis zu 400ml Kaffee XL möglich.
"Ganz schick", wobei ein Plastikbomber, Geschmack für einen Vollautomaten mMn ausgezeichnet, extra Aroma-Einstellungen UND Bohnenmenge.
(Die EQ6 dagegen z.B. stark abgespeckt, noch nicht mal großer Pott Kaffee XL möglich, fast genau so teuer und Menügewurschtel bei ml-Einstellungen etc., keine Empfehlung).
:smile:

jellyfish
2023-02-10, 22:22:49
Philips EP-5441. Macht sehr guten Kaffee, und das Latte-To-Go System finde ich toll. Einfache Bedienung mit separaten Profilen für 4 Personen. Reinigung ist auch recht einfach. Nur das Aquaclean kann man getrost in die Tonne werfen - und damit Müll sparen - und stattdessen lieber öfter entkalken, damit hat man dann auch weniger Probleme.

dreas
2023-02-10, 22:31:33
Und solange du deine Maschine nicht geöffnet hast.
Doch, mach ich regelmäßig. Aber jedem das seine.

Franconian
2023-02-10, 22:47:31
Doch, mach ich regelmäßig. Aber jedem das seine.

Schön, dann hast du halt eine Maschine die diesbezüglich kein Problem hat.

Dennoch schraubst eine Maschine ohne entnehmbare Brühgruppe regelmäßig auf? Aus reiner Neugier? Um sie innen zu reinigen? Warum tust du das denn, wenn es angeblich nicht notwendig ist?

Behaupte halt keinen Quatsch, dass es generell keine Rolle spielt oder abwegig ist, wenn die meisten Maschinen de facto innen schimmeln. Genau deswegen bauen die Hersteller einen Großteil der Geräte so, dass man die Einheit entnehmen und reinigen kann.

Argo Zero
2023-02-10, 22:54:17
Nö, sie haben nur keine Lust auf das Brimborium sondern wollen zu jeder Zeit auf einen Knopfdruck Kaffee & Milchgetränke.

Klar stark pauschalisiert, aber ich denke wir wissen alle wie es bzw. wer gemeint ist.

Ganz ehrlich: ich weiß es nicht.
Meine Freundin hat einen Elektrotechnik Bachelor und Master in Informatik.
Bei der ist alles komplexer. Ich bin das Apple Mac Kind im Haus und mag es einfach ^^'

dreas
2023-02-10, 22:57:08
Schön, dann hast du halt eine Maschine die diesbezüglich kein Problem hat.

Dennoch schraubst eine Maschine ohne entnehmbare Brühgruppe regelmäßig auf? Aus reiner Neugier? Um sie innen zu reinigen? Warum tust du das denn, wenn es angeblich nicht notwendig ist?

Behaupte halt keinen Quatsch, dass es generell keine Rolle spielt oder abwegig ist, wenn die meisten Maschinen de facto innen schimmeln. Genau deswegen bauen die Hersteller einen Großteil der Geräte so, dass man die Einheit entnehmen und reinigen kann.

Komm Blödmann geh woanders spielen und piss hier nicht auf meinen Teppich. Wenn dir andere Meinungen nicht passen bleibst du besser dem Netz fern. Pfeiffe!

Franconian
2023-02-10, 23:02:50
Komm Blödmann geh woanders spielen und piss hier nicht auf meinen Teppich. Wenn dir andere Meinungen nicht passen bleibst du besser dem Netz fern. Pfeiffe!

;D

Wenn man keine Argumente mehr hat bzw. einem der verzapfte Unsinn um die Ohren fliegt, dann muss man halt herumpöbeln. Keine Ahnung von der Thematik aber Hauptsache was gesagt. Hast gut gemacht.

Ph03n!X
2023-02-11, 04:25:46
Jura Z10
Siemens EQ900
DeLonghi Maestosa

Hat jemand von euch eins der Geräte und kann bissel was zu sagen?

2 Bohnenbehälter sinnig?

Franconian
2023-02-11, 07:49:30
Du musst unterscheiden zwischen 2 Bohnenbehältern die nur ein Mahlwerk haben (das haben recht viele Geräte) und Geräten die tatsächlich auch 2 Mahlwerke haben (das haben nur wenige Geräte und es ist deutlich teurer).

Letzteres lohnt sich nur wenn du wirklich zwei verschiedene Bohnen fahren willst.

2 Kammern und ein Mahlwerk so wie es zb meine Melitta hat ist eher mäßig. Man kann zwar umschalten, aber da es nur einen Schacht zu dem einen Mahlwerk gibt braucht es jedes Mal 1-2 Bezüge bis die alten Bohnen durch sind und wirklich die neuen gemahlen werden.

Ph03n!X
2023-02-11, 07:52:13
Frau trinkt eher stärkeren Kaffee während ich mild oder sanft bevorzuge. Alles andere gibt bei mir nur Sodbrennen :/

Franconian
2023-02-11, 07:54:11
Dann wäre es in Erwägung zu ziehen.

Die EQ900 sprengt dein Budget fast um das doppelte, wenn du zwei Mahlwerke willst solltest du die EQ9 ansehen. Aber Achtung nicht alle 9/900er haben zwei Mahlwerke da gibt es noch extra Bezeichnungen dahinter.

sun-man
2023-02-11, 08:01:54
Frau trinkt eher stärkeren Kaffee während ich mild oder sanft bevorzuge. Alles andere gibt bei mir nur Sodbrennen :/
Du kannst auch den Kaffebezug so einstellen, dass einer stark und der andere schwächer ist.

2 Bohnenbehälter, wurde bereits geschrieben, hat z.B. die Caffeo CI - ABER eben nur ein Mahlwerk. Bis der "neue" Kaffee also in der Tasse an kommt musst DU 2 Tassen weg schütten.

Ich würde u.U. mal versuchen in einen Laden mit Geräten zu gehen (keinen Discounter) um dort Probe zu schlürfen.

Sardaukar.nsn
2023-02-11, 08:21:31
Philips EP-5441. Macht sehr guten Kaffee, und das Latte-To-Go System finde ich toll. Einfache Bedienung mit separaten Profilen für 4 Personen. Reinigung ist auch recht einfach. Nur das Aquaclean kann man getrost in die Tonne werfen - und damit Müll sparen - und stattdessen lieber öfter entkalken, damit hat man dann auch weniger Probleme.

Ein ähnliches Philipps LatteGo Modell funktioniert hier seit zwei Jahren prima und wird viel genutzt. Aquaclean lasse ich ebenfalls weg da wir auch eh sehr weiches Wasser haben.

Eisenhauer
2023-02-11, 08:37:18
Du musst unterscheiden zwischen 2 Bohnenbehältern die nur ein Mahlwerk haben (das haben recht viele Geräte) und Geräten die tatsächlich auch 2 Mahlwerke haben (das haben nur wenige Geräte und es ist deutlich teurer).

Letzteres lohnt sich nur wenn du wirklich zwei verschiedene Bohnen fahren willst.

2 Kammern und ein Mahlwerk so wie es zb meine Melitta hat ist eher mäßig. Man kann zwar umschalten, aber da es nur einen Schacht zu dem einen Mahlwerk gibt braucht es jedes Mal 1-2 Bezüge bis die alten Bohnen durch sind und wirklich die neuen gemahlen werden.

Deshalb haben wir die Siemens EQ.9 plus connect s700 TI9575X1DE. Gibt es über den Bosch Shop öfters für 1300€ (mydealz im Auge behalten)

Ph03n!X
2023-02-11, 09:06:02
Bist du zufrieden mit der Siemens?

Eisenhauer
2023-02-11, 16:01:14
Ja bisher gibt es nichts zu meckern. Sie läuft zuverlässig, hat alle erdenklichen Einstellungen inkl. Profile und ist sehr leicht zu reinigen. Sie macht wirklich heißen Kaffee und Latte (bei vielen eher Lauwarm). Nach dem Reinigen sieht sie auch noch immer neuwertig aus. Die Smarthome Anbindung geht über eine offene API und ist somit sogar ganz brauchbar. Hier ein paar Statistiken:

ConsumerProducts.CoffeeMaker.Status.BeverageCounterCoffee 2297
ConsumerProducts.CoffeeMaker.Status.BeverageCounterCoffeeAndMilk 1030
ConsumerProducts.CoffeeMaker.Status.BeverageCounterFrothyMilk 21
ConsumerProducts.CoffeeMaker.Status.BeverageCounterHotMilk 27
ConsumerProducts.CoffeeMaker.Status.BeverageCounterHotWater 17900 ml
ConsumerProducts.CoffeeMaker.Status.BeverageCounterPowderCoffee 0
ConsumerProducts.CoffeeMaker.Status.BeverageCounterRistrettoEspresso 16

Einen Nachteil hat die Maschine aber, sie braucht Gefühlt Ewigkeiten zum einschalten, deshalb macht sie das bei mir morgens im Smarthome automatisch.

Gouvernator
2024-06-25, 03:08:14
Eletta Explore soll sich ja insbesondere für kalte Milch-Getränke eignen. Wie ist da überhaupt der geschmackliche Vergleich zu sagen wir mal 89 Cent Dosen im Discounter mit Zucker? Bei den Testvideos sehe ich quasi nur wie sie Eiswürfel in die Milch werfen und es mit Kaffee vollschütten.
Auf den Geschmack wird da eher nicht eingegangen. Kann man durch diese Maschine so ein kaltes Latte Macchiatto aus dem LIDL nachproduzieren oder gar verbessern?

Kriegsgeier
2024-06-25, 06:29:57
Unbedingt Tchibo Espresso Automat anschauen! Macht sehr, sehr guten Kaffee und ist extrem benutzerfreundlich aufgebaut: man kann es 1A reinigen.

sun-man
2024-06-25, 07:29:49
Latte Macchiatto aus dem LIDL nachproduzieren oder gar verbessern
Ich bin mir nicht ganz socher ob Du die "Chemiebrühe" aus dem Discounter wirklich mit einem richtigen Kaffee/Eiskaffee vergleichen möchtest. Allerdings würde ich dafür keine Elleta Explore anschaffen.

https://www.coffeeness.de/delonghi-eletta-explore-test/

MooN
2024-06-25, 12:54:25
2 Kammern und ein Mahlwerk so wie es zb meine Melitta hat ist eher mäßig. Man kann zwar umschalten, aber da es nur einen Schacht zu dem einen Mahlwerk gibt braucht es jedes Mal 1-2 Bezüge bis die alten Bohnen durch sind und wirklich die neuen gemahlen werden.

Die Barista TS Smart dosiert die Bohnen und mahlt dann das Mahlwerk komplett leer. Dort kann man (bis auf Krümelreste) tatsächlich zwei verschiedenen Bohnen mit nur einer Mühle ohne Zwischenmahlvorgang nutzen.
Arne hatte das in seinem Artikel (https://www.coffeeness.de/melitta-caffeo-barista-test/) auch kurz beschrieben.

Aber auch diese Maschine krankt wie die Caffeo CI daran, dass gerne Mahlgut auf/hinter dem Drehrad der Brüheinheit landet. Um das vernünftig sauber zu kriegen, muss man die Maschine öffnen und das wiederum will man echt nicht jede Woche machen müssen.
Konsequenz: ich kaufe keinen Vollautomaten mehr. Mit etwas Übung ist man mit einem Siebträger ebenso schnell, dafür kein Schimmelrisiko und bei korrekter Handhabung auch geschmacklich klar im Vorteil.
Ich würde einem KVA gegenüber mittlerweile sogar eine Nespresso vorziehen.

sun-man
2024-06-25, 13:11:30
Bei einer Nivona passiert das nicht und das Design ist fast gleich zur Caffeo CI, nur gepimpt.

Gouvernator
2024-06-25, 16:41:52
Ich bin mir nicht ganz socher ob Du die "Chemiebrühe" aus dem Discounter wirklich mit einem richtigen Kaffee/Eiskaffee vergleichen möchtest. Allerdings würde ich dafür keine Elleta Explore anschaffen.

https://www.coffeeness.de/delonghi-eletta-explore-test/
Ja ich habe mich schon besser informiert. Für meinen Zweck reicht einfach nur ein Einmachglas mit Filter. "Cold Brew" Kaffee ist extremst einfach zu produzieren. So ein Vollautomat ist totaler Overkill für sowas, mit zweifelhaften Geschmack... dank Eiswürfel.

medi
2024-06-26, 08:16:29
Nö, sie haben nur keine Lust auf das Brimborium sondern wollen zu jeder Zeit auf einen Knopfdruck Kaffee & Milchgetränke.

Klar stark pauschalisiert, aber ich denke wir wissen alle wie es bzw. wer gemeint ist.
Dann bin ich ne Frau und meine Frau ein Mann denn bei uns ist es genau anders herum. Mir ging das 2x mahlen+stampfen+Wasser nachfüllen+anschließend wieder alles reinigen dermaßen auf den Sack, dass ich mir ne billiger Filtermaschine geholt hab und nur noch meine Frau ab und an die Siebträger benutzt. Jetzt gibt 2x am Tag 4 Tassen Filterkaffee und gut ist. Schmeckt vielleicht nicht erste Sahne aber bei mir kommts auf die Wirkung an. Wach macht das Zeug trotzdem 😁

readonly
2024-06-26, 09:03:32
Hab selbst die Prima Donna Soul, vorher nur Nespresso Professional. Die sind deutlich besser als die normalen Dinger.

Kosten plus Milchschaum ist die DeLonghi besser, der reine Kaffee ist bei der Nespresso Professional besser. Zumal man einfach mit unterschiedlichen Pads die Geschmäcker erfüllen kann.

Sind natürlich teuer, je Kaffee 50 Cent, je nach Pad. Aber echt guter Kaffee. Maschinen gibt es auf Ebay günstig. Reinigung ist überhaupt kein Thema, da eigentlich nur Wasser durch die Maschine läuft. Den Auslauf muss man natürlich trotzdem ab und an reinigen.

Gouvernator
2024-06-26, 18:50:06
Habe mir gerade nach 24 Stunden "Cold Brew" Coffee, 1 Liter Latte im Einmachglas gemacht. Leute ist das geil, was ein Geschmack. Grob gemahlen 100gr Dallmayr, 1L Wasser, 3x Kaffeesahne und Zucker. 1000€ gespart.

Der Unterschied zum Lidl Latte Macchiato ist gewaltig. Hauptsächlich durch äußerst intensiven Kaffee Geruch. Nichts säuerlich oder bitter. Diese Vollautomaten mit Eiswürfeln sind wohl reine Verarsche.

readonly
2024-06-26, 20:24:18
Lidl Latte Macchiato :O

sun-man
2024-06-26, 20:38:08
Ob sie so schlecht sind weiß ich nicht. Frisch gemahlen ist halt auch was. Nur eine ,1000€ Automaten für kalten Kaffee zu kaufen ist irgendwie mäh.

Florida Man
2024-06-27, 07:53:53
Ich habe bei Media Markt für 720 Euro den Siemens EQ.6 Plus s700 gekauft und bin relativ zufrieden damit.

gnomi
2024-06-27, 11:19:53
Schwieriges Thema.
Habe selbst eine Nivona 830 seit 2011 für knapp 1k.
Damals brandneu so technisch.
Ist alles komfortabel und schön so mit Cappuccino und Latte Macchiato. :wink:

Kehrseite. Trotz Ansaugsystem und 1 Knopf Reinigung sind Hygiene und Pflege imho schon Aufwand.
Hinzu kommen Betriebskosten und Reparaturen. (besser, man kennt jemanden, der die instand hält)

Weiß nicht, ob ich den Nachfolger/was Ähnliches noch kaufen würde.
So viel hat sich da gar nicht getan außer App und Bildschirme oder bisschen billiger in der Anschaffung finde ich.
Weniger Kaffee und dann mal zu besonderen Anlässen außer Haus, reicht ja im Grunde genommen.
Bei schönen Hotels und Gastronomie haben die teils viel geilere Maschinen.
Und deren Automaten sind super schnell, besser gewartet und mit Service Verträgen ständig aktuell.

Hacki_P3D
2024-06-29, 11:26:16
Ich klink mich hier mal ein um Eure Meinungen zu hören :)

Aktuell haben wir eine 7 Jahre alte De'Longhi Magnifica S (https://www.delonghi.com/de-de/ecam21-116-b-magnifica-s-kaffeevollautomat/p/ECAM21.116.B)

Es ist eine recht einfache aber auch ganz gute Maschine, welche aber so langsam Ermüdungserscheinungen zeigt.
Ein neuer Brühkolben sollte her, sowie eine neue Brühgruppe, etc.
Die Maschine verliert irgendwo Wasser und es sammelt sich unterhalb an...(habe auch schon viele Reparaturvideos dazu angeschaut)

Wie dem auch sei, wir überlegen uns bald eine neue Maschine zu holen, oder evtl. auch was anderes, daher bin ich auf eure Meinungen gespannt.

Hier im Haushalt trinkt nur meine Frau Kaffe, und zwar Latte Macchiato bzw Cappucino.
Wenn Besuch kommt wird auch mal ein Espresso getrunken, bzw normaler Kaffee, der Fokus liegt aber auf den Milchgetränken.

Wir könnten uns jetzt einfach die gleiche Maschine in neuerer Ausführung holen, Kostepunkt 270€.

Oder eine mit Milchschaumsystem? Die kostet dann gleich mal das doppelte.
Der Kaffe wird dann auch nicht großartig anders schmecken, oder?

Eine Siebträger will ich mir nicht hinstellen, das ist mMn eine Wissenschaft für sich.
Freunde haben ihren Vollautomaten durch eine Siebträger von Sage getauscht (Barista Touch oder so),
seitdem trinkt sie Instant Kaffe, und ob es ihm schmeckt, hm, da bin ich mir auch nicht so sicher ;D

Heißt nicht, dass es immer so ist, aber beim Vollautomaten drückste drauf und musst nicht lange warten, geht halt fix..

Dann lese ich hier noch was von Nespresso, wäre das eine Alternative?
Bin ich mir nicht so sicher..kenne niemanden mit einer.

"Unsere" Bohnen beziehen wir von Fausto aus München, sie mag die hier:
https://fausto-kaffee.de/Espresso-Giubileo-BIO/GIUB.1000.gB


Danke :)

E39Driver
2024-07-01, 12:25:47
Hi,

Unsere alte Maschine gibt so langsam den Geist auf.

Daher sind wir auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten bis 1000€.

Einfache Reinigung wäre toll
App muss nicht sein
meine Frau hätte gerne das man die Maschine auch mit einer Kaffeekanne nutzen kann
Doppelbezug ( zwei gleichzeitig )

Eine grobe Suche hat u.a. Jura und Delonghi Maschinen aufgezeigt.

Ich habe weder mit Jura noch mit Delonghi Langzeiterfahrungen.

Schön wäre auch wenn Ihr kurz dabei schreibt welche Bohnen Ihr nutzt und warum?

Wir kommen von Kaffeepads und Kaffeekapseln.

Danke

Bei deiner spezifischen Anforderung kann ich die Siemens EQ6 Extraklasse empfehlen, die ich hier selbst im Einsatz hab. Kannenfunktion ist vorhanden, viele Spezialgetränke sind möglich und eine der wenigen Maschinen, die auch einen doppelten Bezug von Milchgetränken kann. Kostenpunkt knapp unter 1000€.

Habe die seit rund 7 Jahren und ~ 14.000 Bezügen im Einsatz und dieses Jahr war die erste Reparatur fällig gewesen. Kostenpunkt 150€.

Bin mittlerweile dennoch etwas Zwiegespalten beim Thema Vollautomat. Ein gewisser Pflegeaufwand ist doch vorhanden und wenn man hochwertige Bohnen nimmt, ist der Preis pro Tasse auch nicht mehr so gering. Während der Reparatur hatten wir hier so eine günstige 25€ Tassimo-Kapselmaschine angeschafft und verschiednene Sorten Kapseln durchprobiert. Das Ding war wirklich komplett Wartungsfrei und die Kapseln schmeckten auch fast alle gut. Gerade Espresso hatte die deutlich besser hinbekommen als das was der Vollautomat aus normalen Kaffeebohnen herstellen kann. Preis pro Kapsel jedoch je nach Angebot zwischen 20 bis 30 Cent

BBB
2024-07-02, 11:11:10
Eine Siebträger will ich mir nicht hinstellen, das ist mMn eine Wissenschaft für sich.
Freunde haben ihren Vollautomaten durch eine Siebträger von Sage getauscht (Barista Touch oder so),
seitdem trinkt sie Instant Kaffe, und ob es ihm schmeckt, hm, da bin ich mir auch nicht so sicher ;D


Genau diese Maschine haben wir auch seit 2020 und sind sehr zufrieden. Die ist doch sehr einfach zu bedienen. Ggü. dem Vollautomaten kommt nur ein bisschen Handarbeit dazu (Siebträger bewegen und Milchschaum selber in den Kaffee reinschütten), sonst gibt es nicht so viel kritisches einzustellen.

Damit der Kaffee sehr gut wird muss man nur a) gute und frische Bohnen kaufen und dann b) mit ein paar Test-Tassen den passenden Mahlgrad/Kaffeemenge finden.