Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habe die AV1-Hardware-Encoding-Software NVENC gefunden
Platos
2023-04-17, 01:14:10
Keine Ahnung, ob es noch andere (echte) Gratis Software gibt, die AV1 Hardware-Encoding kann, aber ich habe jetzt eine gefunden. Da Handbrake das nur per CPU kann momentan, ging ich jetzt mal auf die Suche.
Falls jemand auch eine (wirklich) gratis Software kennt für NVENC Hardware encoding, dann immer her damit. Aber da ich jetzt eine gefunden habe und die eher unbekannt ist (glaube ich), wollte ich das hier mal teilen.
Was man braucht:
- Software (FastFlix, Win 64.zip für portable): https://github.com/cdgriffith/FastFlix/releases
- NVENC 64-Bit: https://www.videohelp.com/software/NVEnc
"Installation" (Zitat): You need to download NVEnc and extract it from the 7z file to a directory that you want to keep it at. (I use 7zip personally)
Then in FastFlix go to File > Settings and go to the NVEncC line and click the folder to the far right, select the .exe file you extracted. Then restart Fastflix.
After restarting should see AV1 (NVENC) in the list of encoders
Quelle irgendwo iin den Antworten im 1. Post von "
cantremembermypasswd": https://www.reddit.com/r/AV1/comments/zdy2wo/how_do_you_do_hardware_av1_encoding_with_a/
Zum Encoding:
Mit NVENC geht es bei mir mit ca. 650 Bilder/s und somit etwa 1.5-2x so schnell, wie h.264/265 NVENC. 13 Minuten habe ich für ein 60FPS 2.33h langen Film gebraucht (6.2Mbit/s Gesamtbitrate im Original). Die Qualität ist wirklich sehr, sehr gut für Hardwareencoding. Ich habe ein Originalvideo mit einmal h.265 Nvenc und H.264 Nvenc und AV1 Nvenc verglichen.
Ich erspare mir hier jetzt eine lange Dokumenation der Resultate. Es geht ja nur darum, die Software zu teilen.
Kurze Einordung mache ich aber: Ich habe ein H.264 NVENC Video mit 6200kBit/s Gesamtbitrate ("original") und encode das jetzt nochmals mit AV1 NVENC 5000kBit/s (Voreinstellung für 1080p60) und einmal mit 3000kBit/s (custom). In beiden Fällen sehe ich zum Original keinen Unterschied. Natürlich ist das stark abhängig vom Ausgangsvideo. Bei einer 2000kBit/s Bitrate, sieht man erste Qualitätsunterschiede, ist aber immer noch besser, wie H.265/ H.264 bei einer 3-3.5kBit/s Bitrate.
Edit: Jetzt nach langem rumtesten muss ich aber sagen, dass H265 NVENC eig. doch das selbe hinkriegt, wie AV1 NVENC. Beim anderen Video war einfach das Original so schlecht schon, dass die höhere Bitrate von H265 nichts gebracht hat. Also bei selber Bitrate sehe ich irgendwie keinen wirklichen Vorteil von AV1 NVENC. Und über die CPU ist es im Vergleich zu H265 einfach so viel langsamer (und das ist ja schon langsam). Also Vlt. mache ich ja was falsch, aber ich sehe mit AV1 NVENC momentan doch keinen Vorteil gegenüber H265 NVENC. Vlt. liegts aber auch nur am verwendeten Video oder vlt. ist AV1 auch nur bei sehr tiefen Bitraten gut oder keine Ahnung.
Edit2: Also bei niedrigen Bitraten von 1000kBit/s sieht man, dass AV1 NVENC die Textur verwischt und H265 NVENC das nicht macht. Während dem H265 NVENC aber manchmal zu komischen Artefakten neigt, die dann bei AV1 nicht so stark zu sehen sind. Aber alles in allem finde ich H265 sogar noch besser, da ich es lieber etwas "bröselig" mag, da das irgendwie ein Schärfeeindruck vermittelt, während dem AV1 dann eben z.B frisch rasierte Bärte (das graue) einfach verwischt oder Hautporen werden auch verwischt.
Naja... Habe mich wohl zu schnell gefreut gestern :D
Aber abgesehen davon: Gibts bei AV1 keine Thumbnails oder liegt das an Windows?
Nostalgic
2023-04-17, 13:44:34
Interessante Alternative. Danke.
AV1 ist schon ein interessanter Codec.
Für mich aufgrund mangelnder Hardware wie Intel Arc A380 oder ZEN 4 keine Alternative.
Aber abgesehen davon: Gibts bei AV1 keine Thumbnails oder liegt das an Windows?
Wird wohl an Windows liegen.
Versuchs mal mit Icaros (https://shark007.net/forum/Thread-New-Release-3-3-0-Final) das erstellt praktisch alles was per FFmpeg erstellt ist inkl. AV1.
Ist auch praktisch wenn man Eigenschaften wie Audiospuren, Untertitel etc. im Explorer haben möchte, grade für die Auflistung der Detailansicht sehr hilfreich.
Deisi
2023-04-17, 14:28:51
Aber abgesehen davon: Gibts bei AV1 keine Thumbnails oder liegt das an Windows?
Du musst aus dem Windows Store die "AV1 Video Extension" installieren.
Zu dem Thema h265 verglichen mit AV1 und h266 gibt es von chipsandcheese einen frischen Artikel: https://chipsandcheese.com/2023/04/16/codecs-for-the-4k-era-hevc-av1-vvc-and-beyond/
Ein Absatz daraus:
The VMAF scores show a clear advantage for VVC, delivering the highest quality at any given bitrate. HEVC and AV1 traded blows, with AV1 performing better at lower quality between VMAF 91 to 94, and HEVC performing better at higher quality between VMAF 94 to 96. But at the target VMAF 95, HEVC’s delivered an extra 5.6% bitrate savings than AV1.
Generell ist AV1 mehr ein Gegenspieler zu h265, also das ist nicht so eindeutig bei der Qualität. AV1 ist natürlich deutlich später dran.
Erst mit VVC und AV2 wird man da deutlich über h265+AV1 liegen. AV2 könnte auch wieder deutlich später dran sein wie VVC. Die Komplexität nimmt bei der neuen Generation enorm zu.
Bezüglich hardware Encoder ist es nicht selten so gewesen, dass die zweite Generation Verbesserungen mitbrachte, also warum nicht auch bei AV1. Intel hat h264 und h265 über mehrere Generationen stetig verbessert.
Spring
2023-04-18, 19:02:59
Zur Zeit sollte AV1 allgemein doch interessanter sein als HEVC wg Lizenzfrei (afaik)?
Gebrechlichkeit
2023-04-18, 20:06:37
HEVC > AV1
Wenn einem Details bei niedriger Bitrate wichtiger sind. Das HEVC Bild ist weitaus klarer als das AV1 Gegenstueck. AV1 ist aber mittlerweile schneller als HEVC und fuer UHD Content eindeutig der bessere Codec.
Ich kann CudaCoder (https://cudacoder.com/)empfehlen, macht je nach Source einen guten Job.
Platos
2023-04-20, 22:00:20
Interessante Alternative. Danke.
AV1 ist schon ein interessanter Codec.
Für mich aufgrund mangelnder Hardware wie Intel Arc A380 oder ZEN 4 keine Alternative.
Wird wohl an Windows liegen.
Versuchs mal mit Icaros (https://shark007.net/forum/Thread-New-Release-3-3-0-Final) das erstellt praktisch alles was per FFmpeg erstellt ist inkl. AV1.
Ist auch praktisch wenn man Eigenschaften wie Audiospuren, Untertitel etc. im Explorer haben möchte, grade für die Auflistung der Detailansicht sehr hilfreich.
Das Tool ist interessant. Damit sehe ich direkt im Explorer unten in der Leiste, ob ein Video H.265, AV1 oder H.264 ist etc. Aber es löst nicht das Thumbnailproblem.
Du musst aus dem Windows Store die "AV1 Video Extension" installieren.
Kostenpflichtig ;)
Erst mit VVC und AV2 wird man da deutlich über h265+AV1 liegen. AV2 könnte auch wieder deutlich später dran sein wie VVC. Die Komplexität nimmt bei der neuen Generation enorm zu.
Bezüglich hardware Encoder ist es nicht selten so gewesen, dass die zweite Generation Verbesserungen mitbrachte, also warum nicht auch bei AV1. Intel hat h264 und h265 über mehrere Generationen stetig verbessert.
Ja, aber bezüglich H266 und AV2: Das ist doch noch lange bis dahin, oder nicht ?
Zur Zeit sollte AV1 allgemein doch interessanter
sein als HEVC wg Lizenzfrei (afaik)?
Ja ich brauche aber keine Lizenz. Das betrifft ja keine Privatleute.
HEVC > AV1
Wenn einem Details bei niedriger Bitrate wichtiger sind. Das HEVC Bild ist weitaus klarer als das AV1 Gegenstueck. AV1 ist aber mittlerweile schneller als HEVC und fuer UHD Content eindeutig der bessere Codec.
Ich kann CudaCoder (https://cudacoder.com/)empfehlen, macht je nach Source einen guten Job.
Danke, werde ich mir mal ansehen-
Gebrechlichkeit
2023-04-20, 22:07:39
Festplattenspeicher ist billig wie noch nie, NEVC reicht daher fuer mich aus. MPEG5 Baseline soll angeblich bereits marktreif sein.
https://github.com/mpeg5/xeve
Kostenpflichtig ;)
Von Microsoft nicht: https://apps.microsoft.com/store/detail/av1-video-extension/9MVZQVXJBQ9V?hl=de-de
Es gibt auch andere im Store mit gleichem Namen, das dürften aber Scams sein.
Deisi
2023-04-20, 22:55:09
Von Microsoft nicht: https://apps.microsoft.com/store/detail/av1-video-extension/9MVZQVXJBQ9V?hl=de-de
Es gibt auch andere im Store mit gleichem Namen, das dürften aber Scams sein.
Genau die meinte ich. Ist auch für AV1 Hardwarebeschleunigung im Browser notwendig.
Nostalgic
2023-04-21, 01:02:33
Das Tool ist interessant. Damit sehe ich direkt im Explorer unten in der Leiste, ob ein Video H.265, AV1 oder H.264 ist etc. Aber es löst nicht das Thumbnailproblem.
Versteh ich nicht.
Hab mit Handbrake ein zwei Testfiles eines Trailers in AV1 und AV 10 Bit erstellt und die genauso wie alle anderen.
Festplattenspeicher ist billig wie noch nie, NEVC reicht daher fuer mich aus. MPEG5 Baseline soll angeblich bereits marktreif sein.
https://github.com/mpeg5/xeve
Kommt auf die Menge an:wink:
Mit NVENC geht es bei mir mit ca. 650 Bilder/s und somit etwa 1.5-2x so schnell, wie h.264/265 NVENC. 13 Minuten habe ich für ein 60FPS 2.33h langen Film gebraucht (6.2Mbit/s Gesamtbitrate im Original). Die Qualität ist wirklich sehr, sehr gut für Hardwareencoding. Ich habe ein Originalvideo mit einmal h.265 Nvenc und H.264 Nvenc und AV1 Nvenc verglichen.
Bitte mal eine Nacht-Szene encoden.
Immer noch alles voll Block-Artefakte oder kann man das jetzt benutzen?
Platos
2023-04-21, 08:10:26
Von Microsoft nicht: https://apps.microsoft.com/store/detail/av1-video-extension/9MVZQVXJBQ9V?hl=de-de
Es gibt auch andere im Store mit gleichem Namen, das dürften aber Scams sein.
Ok danke, habs installiert und funktioniert jetzt.
Kommt auf die Menge an:wink:
Genau. Ob jetzt ein Film 1, 2, 5 oder 10GB gross ist, ist schon entscheidend.
Platos
2023-04-21, 08:14:34
Bitte mal eine Nacht-Szene encoden.
Immer noch alles voll Block-Artefakte oder kann man das jetzt benutzen?
Hmm, ja kann ich machen, aber ich weiss nicht, welche Szene in welchem Film und ob ich diesen Film dann in guter Qualität habe... Keine Ahnung.
Jemand ne Idee? Oder hat jemand vlt. ne 10Sec Videodatei als Test oder so?
Edit: Oder am besten wäre eine Szene, wo du genau weisst, dass sie zu solchen Blockartefakten führt. Ich habe das schon so oft gesehen, aber wenn ich dann ein Beispiel nennen muss, fällt mir nix ein.
Und du meinst schon per nvidia GPU encodiert oder? Bei CPU gehts auch, sollte dann aber max. 5-10 Sec sein, sonst gehts ewigs mit meinem 12400f.
Genau mein Problem.
Ich habe einen Dialog von zwei Asiaten auf einer Bank in der Nacht im Kopf, bekomme es aber nicht gebacken den Film/Serie zu benennen.
Gebrechlichkeit
2023-04-22, 06:24:47
Kommt auf die Menge an:wink:
Genau. Ob jetzt ein Film 1, 2, 5 oder 10GB gross ist, ist schon entscheidend.
2TB 2.5" USB3+ €100+ bzw. 4TB 3.5" sata3 €70+
Es kommt auf den Zeitaufwand an, den man gewillt ist zu opfern. Wenn man fuer 1GB [fuer´n Film zu wenig], satte drei Tage braucht, aber fuer einen 5GB Film nur 5h, dann eruebrigt sich die Frage. VMAF95 wurde nicht ohne Grund von der elitaeren, snoben-audiophilen-szene als *richtwert* genommen. :biggrin:
test files gibt´s hier (https://senkorasic.com/testmedia/)
birds90.mts als source
http://dl.ganjanetwork.ru/Files/Video%20Test%20Files/Bitrate/Birds/
ZIEL> VMAF95 all 8bit unless noted
source: birds90.mts
knappe 240MB, FHD
Encoder used: https://github.com/Thurinum/simple-media-encoder outdated x265?
nevc x265
encode time: keine 5s
filesize: 61.2MB, VMAF95.189
nevc x264
encode time: keine 5s
filesize: 74.0MB, VMAF95.027
-18% schlechter als nevc x265
cpu x264
encode time: ca. 17s
filesize: 53.6MB, VMAF95.296
+28% besser als nevc x264
+13% besser als nevc x265
+14% besser als x265
-300% langsamer als gpu
cpu x265 WTF die grosse Luege? :freak:
encode time: ca. 52s
filesize: 54.8MB, VMAF93.566 :confused:
filesize: 58.6MB, VMAF94.464
filesize: 62.0MB, VMAF95.117 :confused:
-300% langsamer als x264
-1,000% langsamer als gpu
cpu vp9 zwei tests reichen aus, jeebus slow as a snail :eek: but efficient
encode time: ca. 285s
filesize: 43.3MB, VMAF94.430
filesize: 47.7MB, VMAF95.807
+23% besser als nevc x265
+36% besser als nevc x264
+12% besser als x264
+24% besser als x265 what gives
+5,700% langsamer als gpu
+1,675% langsamer als x264
+550% langsamer als x265
different encoder all 8bit unless noted
https://www.videohelp.com/software/clever-FFmpeg-GUI
x265 preset veryfast, crf 25, no tune, 10bit
encode time: ca. 35s
filesize: 60.8MB, VMAF95.822
x265 preset veryfast, crf 25, no tune
encode time: ca. 35s
filesize: 61.0MB, VMAF96.065
x265 preset medium, crf 25, no tune
encode time: ca. 62s
filesize: 65.0MB, VMAF97.118
x265 preset slow, crf 28, no tune
encode time: ca. 95s
filesize: 47.2MB, VMAF95.928
x264 preset veryslow, crf 23, film tune
encode time: ca. 122s
filesize: 71.3MB, VMAF99.023
x264 preset veryslow, crf 27, film tune
encode time: ca. 122s
filesize: 43.6MB, VMAF95.196
x264 preset slow, crf 23, film tune
encode time: ca. 38s
filesize: 74.5MB, VMAF99.126
x264 preset slow, crf 27, film tune WTF
encode time: ca. 38s
filesize: 45.7MB, VMAF95.582
vp9, deadline realtime, CQ27, no tune, only 50% cpu load
encode time: ca. 480s@1.1fps
filesize: 123.0MB, VMAF99.324
vp9, deadline: good, CQ27, no tune, only 50% cpu load
encode time: ca. 293s@1.8fps
filesize: 123.0MB, VMAF99.354
v9, deadline: good, CQ35, no tune, only 50% cpu load
encode time: ca. 293s@1.8fps
filesize: 77.5MB, VMAF98.510
vp9, deadline: realtime, CQ40, no tune, only 50% cpu load
encode time: ca. 480s@1.1fps
filesize: 55.0MB, VMAF96.513
vp9, deadline: good, CQ40, no tune, only 50% cpu load
encode time: ca. 293s@1.8fps
filesize: 55.3MB, VMAF96.810
v9, deadline best, CQ27, no tune, only 50% cpu load
encode time: ca. 2,640s@0.2fps
filesize: xxxMB, VMAF99.324 aborted
av1, CQ30, 100% cpu load
encode time: ca. 18s@30fps
filesize: 97.6MB, VMAF98.760
av1, CQ40, 100% cpu load
encode time: ca. 18s@30fps
filesize: 45.9MB, VMAF94.657
av1, CQ39, 100% cpu load
encode time: ca. 15s@34fps
filesize: 49.5MB, VMAF95.516
av1, CQ39, 100% cpu load, 10bit
encode time: ca. 19.5s@27fps
filesize: 49.4MB, VMAF95.283
Different encoder ägän:
https://github.com/n00mkrad/nmkoder
nevc x265, 100% cpu load, 8bit
encode time: ca. 4s
filesize: 50.0MB, VMAF88.347
svt.av1, 100% cpu load, preset 7, 8bit
encode time: ca. 291s
filesize: 41.1MB, VMAF96.318
svt.av1, 100% cpu load, preset 5, 8bit
encode time: ca. 791s
filesize: 40.6MB, VMAF97.092
svt.av1, 100% cpu load, preset 5, 8bit
encode time: ca. 729s
filesize: 36.6MB, VMAF95.752
aom.av1, 100% cpu load, preset 6, 8bit
encode time: ca. 214s
filesize: 36.0MB, VMAF91.809
aom.av1, 100% cpu load, preset 5, 8bit
encode time: ca. 270s
filesize: 36.1MB, VMAF92.244
aom.av1, 100% cpu load, preset 3, 8bit
encode time: ca. 1,740s
filesize: 35.8MB, VMAF93.761
x264 preset slow, target file size 50MB, no tune
encode time: ca. 41s
filesize: 49.1MB, VMAF96.246
x264 preset slow, target file size 50MB, no tune, 10bit
encode time: ca. 49s
filesize: 49.0MB, VMAF95.818
x265 preset slow, target file size 50MB, no tune, 10bit
encode time: ca. 292s
filesize: 48.4MB, VMAF96.132
:confused:
Ueberrascht wie gut x264 noch ist. Ist schneller als x265 und die enddatei ist gleichgross, kleiner bei fast gleicher bitrate bzw. crf, preset slow einstellung. Im ersten Test, war x264 doppelt so schnell und lieferte auch gleichgrosse dateien.
Auch mit dem zweiten encoder, war x264 slow wesentlich schneller als x265 slow und lieferte gleichgrosse dateien ab. Am x265 build kann es nicht liegen, muessten dann bei beiden encoder veraltet, korrupt? sein.
Makes no sensse
Welche Methode lohnt sich mMn. nach diesem Test:
A] Wem die extra +20% bis +30% groessere Enddateien egal sind [wie mir], dann kann man durchaus nevc x265 einsetzen. tippe mal, dass der av1 nvidia hw encoder die files kleiner kriegt. dann waere man auf cpu level preset slow, evtl. gar very slow.
B] av1, CQ39, schneller als real time und immernoch kleine enddateien
C] CPU x264 preset slow is actually quite good and has best compatibility
D] wer das max. will, die zeit egal ist svt.av1, preset 5, 8bit,10bit
vp8 + 9, qsv, nevc x264, x265 very slow sind nicht zu empfehlen. aom.av1 nur wenn psy-build, (https://github.com/BlueSwordM/aom-av1-psy) und selbst dann holt man da nicht viel mehr raus. me thinks
Alternative: auf google drive hochladen, warten, dann runterladen die von google encodierte datei [aufloesung auswaehlen]
Platos
2023-04-22, 09:14:20
Hast du den Test selber gemacht? Welche Videodatei wurde denn da verwendet ? [Edit: mir gefällt nicht, dass die Testdateien alles Trickfilme sind]
Die grosse Frage hier ist jetzt natürlich, ob die Qualität noch gleich bleibt oder ob ich da jetzt unterschiede sehen würde.
Was ist NEVC ? Meinst du NVENC ?
Ich encode alles mit GPU Hardware. CPU ist mir einfach zu langsam. Ich habe halt keinen 7950x oder sowas. Habe nur nen 12400f.
Ich habe bei mir so getestet: Filmszene ausgesucht in meinem Original und bin mit verschiedenen Settings soweit runter wie möglich, ohne dass ich auch nur den geringsten Qualitätsunterschied sehe. Und das auf nem 55" in 1m Abstand.
Ich bin noch nicht entgültig mit testen zu Ende, aber was ich bisher sagen kann: AV1 mit Nvidia GPU ist irgendwie ein Weichzeichner. H265 per nvidia GPU bietet mir etwa genau die gleiche Kompressionsfähigkeit ohne (für mich) sichtbaren Qualitätsverlust (in meinem Beispiel, vlt. lade ich mal eine der Testfiles runter die du verlinkt hast).
Was ich für mich auch bemerkt habe: H264/265 mit CRF 27 ist waaaay to bad auf GPU mit slowest prest in Handbrake (keine Ahnung wie das mit CPU ist). Was aber keinen Qualitätsverlust erzeugt hat, war 3mbit/s anstatt mittels CRF. Die Dateigrösse war sogar leicht kleiner, wie mit CRF 27, es gab aber keinen für mich sichtbaren Qualitätsverlust.
Ich habe eine Szene verwendet mit einem Gesicht, wo man sehr gut die Hautporen sieht. Man sieht dann sehr gut, welcher Codec da ein "Weichmacher" ist, also wo die Hautporen "weggewaschen" werden. AV1 ist m.M.n einer davon. Ich teste aber wie gesagt immer so, dass ich keinen Qualitätsverlust haben will. Ich gehe nicht an die Sache ran mit "sehr kleine Datei mit fast keinem Qualitätsverlust". Das ist inakzepatbel. Bei mir ist das eher "möglichst kleine Datei ohne für mich sichtbaren Qualitätsverlust".
Also nach dem Testen stelle ich wie gesagt für mich fest, dass eine Qualitätseinstellung mittels mittlerer Bitrate (keine konstante) viel bessere Ergebnisse erzielt, wie mit einem konstanten Qualitätsfaktor CRF.
Das H264 bei gleicher Dateigrösse ähnliches bietet, kann ich bisher nicht feststellen. Ich müsste allerdings explizit danach testen. Aber wie gesagt, ich teste so oder so nur GPU Encoding, ausser eben vlt. h266, um zu sehen, wie gut das ist. Aber das ist mehr aus Neugierde. Gebrauchen kann ich das nicht um 100h Filmmaterial zu encoden :D
Alles unter Echtzeit ist eig. ein totales No-Go für mich. Da muss eig. schon mindestens 2x Echtzeit her. AV1 Hardwareencoding ist bei mir 300FPS und h265/264 Hardwareencoding so bei 140-160FPS. CPU Encoding ist da ein Witz dagegen. Wie du schon sagst, Zeit (Strombedarf) vs. Ergebnis.
Edit: Habe nun caminandes h264 video genommen und mit 2 Durchgängen h264 10bit ohne beschl. des ersten Durchgangs und preset "slow" habe ich eine ähnliche Qualität (eher leicht schlechter bei CPU, ist aber fast schon subjektiv) wie NVENC h265 10 bit und Slowest preset bei fast genau gleicher Dateigrösse.
Während dem ich ca. 35FPS mit CPU hatte (die hälfte eig. weil 2 Durchgänge), habe ich mit GPU 140FPS gehabt. Also bei 35/2=17.5 sind das genau 8x schneller trotz h265 vs h264 und ich habe "nur" slow genommen bei CPU encoding. Bei nem 60FPS Video geht ein 2h Film dann eben immer noch so 40min mit NVENC und mit CPU würde es ewigs dauern. Das ist absurd. Ich muss aber nochmals (zum tausendsten mal jetzt :D) AV1 NVENC testen. Damit habe ich wie gesagt 300FPS, je nach Video auch bis zu 600FPS. Muss nochmals ausführlich mit 3000mbit testen. Damit habe ich keinen Qualitätsverlust bei H265 NVENC 10 Bit slowest.
Ich finde aber, dass sich animierte Filme nicht für Qualitätstests eignen. Das "Original" ist schon nicht scharf genug, aber selbst wenn, feine Details wie z.B Hautporen gibts einfach nicht bei animiertem Zeug. Ok, da gibts dieses feine Fell. Aber wie gesagt, das "Original" in dem Link ist schon viel zu unscharf. Ist hald 1080p. Feines Fell ist für FHD schon fast wieder zu klein, da dann selbst das unkomprimierteste Original noch zu unscharf ist.
Gebrechlichkeit
2023-04-22, 16:22:35
Trickfilm? Ist doch ein test video ueber eine Vogelwanderung. Der test sollte eig. aufzeigen, wie gross die unterschiede sind zwischen gpu vs cpu [und codecs], dafuer eignet sich jedes video. Ich habe uebrigens einen i5 10400.
Am besten gleich den cleverffmpeg-gui runterladen, die aktuelleste ffmpeg version und dann damit rumspielen [CRF, VBR]. Wenn es unbedingt Handbrake sein muss, wegen batch funktion usw. dann steig auf Vidcoder um.
anbei ein link zu tears of steel kurz film in 4k
http://ftp.nluug.nl/pub/graphics/blender/demo/movies/ToS/
Wieder das gleiche hier, Ziel sind VMAF95 oder besser.
test sample 4k, 10s lang, 94.6MB
x265 veryfast - crf22
time encode: @15fps+
filesize: 7.52MB
VMAF: 95.394
x264 veryfast - crf20
time encode: @25fps+
filesize: 24.8MB
VMAF: 95.850
x265 medium - crf22
time encode: @6fps+
filesize: 7.83MB
VMAF: 95.848
x264 medium - crf20
time encode: @12fps+
filesize: 29.5MB
VMAF: 97.458
av1 - crf25
time encode: @30fps+
filesize: 6.81MB
VMAF: 95.502
Mit diesen Werten den ganzen Film encodieren, source:
4k@6,270MB, Spiellaenge: 734s
av1 - crf25
time encode: 652s@27fps+
filesize: 1,100MB -82.4%
VMAF: 95.502
x265 veryfast - crf22
time encode: 1,601s@10fps+
filesize: 1,080MB -82.7%
VMAF: 95.394
x264 veryfast - crf20
time encode: 568s@31fps+
filesize: 2,500MB -60.12%
VMAF: 95.850
Wie zu sehen ist, ist der av1 schneller als x265 [bei gleicher Guete].
Mit diesen Werten den ganzen Film encodieren, source:
4k@6,270MB, Spiellaenge: 734s
av1 - crf25
time encode: 652s@27fps+
filesize: 1,100MB -82.4%
VMAF: 95.502
x265 veryfast - crf22
time encode: 1,601s@10fps+
filesize: 1,080MB -82.7%
VMAF: 95.394
x264 veryfast - crf20
time encode: 568s@31fps+
filesize: 2,500MB -60.12%
VMAF: 95.850
Wie zu sehen ist, ist der av1 schneller als x265 [bei gleicher Guete].
Wie ermittelst du die VMAF Werte? Ich habe tears of steel mal aus Neugierde durch Quicksync HEVC 10Bit CQP+16 bframes gejagt.
Mit CQP 33:34:37 erreicht die Datei eine Größe von 800 MB. VMAF variiert zwischen 95.6 in FFMetrics und 96.9 in VQMT 14.1.
https://abload.de/img/vmaf_1cdf08.png
https://abload.de/img/vmaf_3t0d9c.png
Platos
2023-04-23, 08:47:09
Ich schau mir das lieber selber an. Die qualität ist am Ende auch Subjektiv. Ob man lieber weichzeichner hat oder lieber bröselig, ist doch am Ende sehr Subjektiv.
Aber was ist das Problem an Handbrake ? Bzw was soll bei Vidcoder besser sein? Habs mal ausprobiert. Ist doch genau das gleiche, mit der Ausnahme, dass die GUI aus der Steinzeit kommt.
Ich schau mir das lieber selber an. Die qualität ist am Ende auch Subjektiv. Ob man lieber weichzeichner hat oder lieber bröselig, ist doch am Ende sehr Subjektiv.
Mitunter sind SSIM scores näher dran an (meiner) subjektiven Beurteilung als VMAF, nur generell sicherlich nicht. Aus meiner Beobachtung würde ich sagen bewertet VMAF Bildruhe und Stabilität sehr hoch, selbst wenn das Bild dadurch mehr oder weniger weichgezeichnet wird und feinere Details verloren gehen.
VMAF bewertet keine Chroma Komponente und keine UV Farbkanäle, sondern nur Y. Eine sehr hohe Y Bewertung führt zu einer hohen Bewertung, obwohl die UV Kanäle mies ausfallen können.
Das trifft es ganz gut:
Comparing x264/x265 to NVENC highlights how important it is to look at UV in addition to Y. Using some x264/x265 videos made with various CRF (say, 18-21 range) settings and trying to get similar filesizes/bitrates from NVENC's CQ mode shows how poor NVENC really is, yet somehow scores higher on VMAF than x264/x265 will. NVENC has horrible blockiness, really a huge mess, in the colour channels. Yet, it can score higher on VMAF than the x264/x265 encodes despite looking absolutely horrible. This is especially obvious in darker scenes, where to say NVENC struggles is an understatement.
https://github.com/Netflix/vmaf/issues/224
Mit SSIM kann man auch YUV testen, am besten MS-SSIM oder 3SSIM. Geht nur mit FFMetrics nichts, mit VQMT schon.
Gebrechlichkeit
2023-04-23, 18:02:34
@ryan
Via ffmetrics, MSU vgmt bzw. av-av1. Wobei ffmetrics mal funktioniert, mal nicht. Kann auch am Model liegen, hast uebrigens den falschen ausgewaehlt.
vmaf_4k_v0.6.1
vmaf_v0.6.1 fuer FHD
https://i.postimg.cc/zbgnd3tm/Screenshot-3.png (https://postimg.cc/zbgnd3tm)
Metric: Netflix VMAF harmonic mean CPU vs GPU
Files: tearsofsteel_4k.mov compared to: tearsofsteel_4k.mkv and tearsofsteel_4k_encoded-.mkv
[GPU]tearsofsteel_4k.mkv>96.758934
Complete name : D:\tearsofsteel_4k.mkv
Format : Matroska
Format version : Version 4
File size : 1.02 GiB
Duration : 12 min 14 s
Overall bit rate : 12.0 Mb/s
Writing application : Lavf59.27.100
Writing library : Lavf59.27.100
ErrorDetectionType : Per level 1
[CPU]tearsofsteel_4k_encoded-.mkv>96.494621
Complete name : D:\tearsofsteel_4k_encoded-.mkv
Format : Matroska
Format version : Version 4
File size : 646 MiB
Duration : 12 min 14 s
Overall bit rate : 7 379 kb/s
Writing application : Lavf59.27.100
Writing library : Lavf59.27.100
ErrorDetectionType : Per level 1
Ab Frame 7467 tankt die quali. fuer 100+ Frames ab, k.a wieso bis 77.xx. Und auf 88 ab F:7778 fuer weitere 100+ Frames.
https://i.postimg.cc/SNcCZ9jz/plot-0.png (https://postimages.org/)
@ryan
Via ffmetrics, MSU vgmt bzw. av-av1. Wobei ffmetrics mal funktioniert, mal nicht. Kann auch am Model liegen, hast uebrigens den falschen ausgewaehlt.
vmaf_4k_v0.6.1
vmaf_v0.6.1 fuer FHD
Mit dem 4K Modell sind die scores deutlich höher: 96.8 bei 562MB.
https://abload.de/img/vmaf_4d9dpk.png
Gebrechlichkeit
2023-04-23, 22:23:02
Via Staxrip oder gibt´s ne bessere alternative? Das lange Indexen muss nicht sein, wenn andere encoder *darauf verzichten* koennen.
Es gibt Alternativen zu Staxrip wie Hybrid oder Fastflix. Wie gut die sind kann ich nicht sagen, weil ich schon lange kein Staxrip oder anderes GUI verwende, ich nehme QSVEnc oder FFmpeg direkt. Ich habe alle Befehle in einer Textdatei gespeichert, alles was ich brauche kann ich kopieren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.