PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Kaufberatung] Simpler Fitness-Tracker mit guter App


IVI
2023-05-12, 22:53:27
Ahoi in die Runde,

nach sehr unbefriedigenden Erfahrungen mit Huawei (Band 6, die "Health"-App ist einfach Kernschrott) und LIGE ("DaFit" ist eine ganz miese App) suche ich einen preiswerten Fitness-Tracker, der an sich quasi nur eine Aufgabe erfüllen muss: Während meines Trainings (da ist mein Smarty NICHT in der Nähe) immer brav meinen Puls messen + aufzeichnen, und dann den Verlauf gescheit via App auf dem Smartphone darstellen können – muss nicht sekundengenau sein, aber viel genauer als z.B. eben der Huawei-Schrott (Beispielbild hier (https://www.fitness-tracker-test.info/wp-content/img/test/huawei-band-4/huawei-band-4-app-48.png)).
Hat jemand 'nen Tipp oder konkrete Erfahrungen? Xiaomi? Amazfit?

Mortalvision
2023-05-12, 23:05:15
Du brauchst erstmal ne brauchbare Messung. Sprich: Pulsband an Brust, Armband/Watch oder pulsoxy. Welches hättest du gern?

Shink
2023-05-13, 07:25:14
Hast du Android oder iPhone? Mir ist nur bekannt, dass die Huawei - App unter iPhone nicht der Hammer ist. Ansonsten kann ich den Screenshot wohl nicht verstehen. Ich denke nicht, dass das alles ist, was Huawei zu bieten hat.

IVI
2023-05-13, 10:27:53
@ Mortalvision: Gern klein & leicht, also Armband.
@ Shink: Habe Android. Man kann bei "Huawei Health" sogar etwas reinzoomen, ist aber extrem unpräzise, und die Auflösung (also nicht Pixel, sondern Darstellung der Messungen) ist unbrauchbar.

peter075
2023-05-21, 10:47:00
hi ivi
hatte auch eine weile das honorband 5 mit der healt-app. habe jetzt auf die gt3 pro gewechselt und finde eigentlich die app nicht schlecht. kann bei der herzüberwachung auf " echtzeit " gestellt werden. die ekg kurven im spital sehen eigentlich ähnlich aus. wie müsste denn die auswertung aussehen? gruss

IVI
2023-05-22, 18:37:26
hi ivi
hatte auch eine weile das honorband 5 mit der healt-app. habe jetzt auf die gt3 pro gewechselt und finde eigentlich die app nicht schlecht. kann bei der herzüberwachung auf " echtzeit " gestellt werden. die ekg kurven im spital sehen eigentlich ähnlich aus. wie müsste denn die auswertung aussehen? gruss

Ahoi Peter,

eine "Echtzeitüberwachung" ist natürlich Pflicht und diese bieten die meisten (auchg die billigen) Armbänder/Uhren ja an. Was mich aber explizit an der HEALTH-App so massiv gestört hat, ist die "Detailtreue"... ohne zu sehr ins Detail zu gehen, hier mal zwo Beispiele:
Ich konnte nach meinem Cardio-Training (radeln) nicht wirklich erkennen, wie der Puls auf der "Rennpiste" (schöne Flachstrecke) lag und wie an den kleinen Anstiegen hier im Ländle.
Beim Krafttraining hingegen war nicht zu sehen, wo der Puls bei den Liegestützen, wo bei den Crunches und wo beim Plank lag.

Ich brauche einen echt "genauen Verlauf", in den man gescheit reinzoomen kann. :redface:
Gegen eine Log-Datei (.csv usw.) hätte ich natürlich auch nix einzuwänden.

sun-man
2023-05-23, 10:20:45
Meiner Meinung nach tust Du Dir mit den billigen keinen Gefallen. Ich hab, bevor ich wieder zu Garmin bin, nur unzufrieden gewesen. Im Grunde war alles nur auf dem Handy. Strava ist keine Option da hier mittlerweile ein Abo Pflicht ist.
So etwas wie https://quantified-self.io/ ist leider am sterben. Er bekommt nicht genug Geld rein.

Suuntu, Coros, Garmin und vielleicht Fitbit...das ganze +Brustgurt. Messungen an der Hand sind zumeist unbrauchbar. Ja, meine Epix2 war arschteuer...ich trage sie aber ganz gerne. Es gibt auch z.B. ältere Geräte die supergut funktionieren. Ich persönlich würde nicht mehr auf einen Anbieter ohne Webportal gehen. Fitbit kenne ich von meiner Holde, die anderen kenne ich nicht. Strava kostet 10€ (oder so) pro Monat um brauchbare Auswertungen zu fahren. Da kauf ich lieber etwas leicht teureres und habe ein kostenloses Portal. Naja, und die Messung am Handgelenk sind IMHO unbrauchbar bzw....naja, meine Epix2 geht eigentlich.

IVI
2023-05-23, 10:47:15
SUNNTO schaut nicht übel aus, aber da gibt's (wie generell) halt das "Problem", dass man für Funktionen & Features bezahlt, die man nicht braucht und nicht nutzt. Ist so ein bisschen wie als gäbe es keine Mousepads mehr ohne ARGB-LEDs oder keine Monitore mehr ohne Lautsprecher und USB-Hub. Die ach-so-individuelle Produktwelt ist halt doch nix für Puristen. :frown:

Korfox
2023-05-23, 11:32:57
Ich würde grundsätzlich nicht aus der smartwatch-Richtung an das Thema angehen, sondern die Hersteller ins Auge fassen, die sich Traditionell mit Pulsmessung beschäftigen. Auch schon vor der Smartphonezeit mit Brustgurt oder Pulsoxy. Das geht in den Sport- oder Medizinbereich.
Wirklich gut sind da meines Erachtens hauptsächlich Polar und Garmin. Da habe ich noch wenig Scheiße gesehen. Von Beurer habe ich auch schon Müll in den Händen gehalten.

Meine Polar Vantage M misst am Handgelenk sehr zuverlässig und löst zumindest für mich auch hinreichend hoch auf. Vorteil am Rande ist eine Akku Laufzeit von ca. 1 Woche bei ständiger Nutzung.

sun-man
2023-05-23, 11:50:59
SUNNTO schaut nicht übel aus, aber da gibt's (wie generell) halt das "Problem", dass man für Funktionen & Features bezahlt, die man nicht braucht und nicht nutzt. Ist so ein bisschen wie als gäbe es keine Mousepads mehr ohne ARGB-LEDs oder keine Monitore mehr ohne Lautsprecher und USB-Hub. Die ach-so-individuelle Produktwelt ist halt doch nix für Puristen. :frown:
Stimmt. Garmin ist da auch ganz groß drin. Soweit ich weiß bietet aber z.B. ein Forerunner 265 auch Biken an.

Ich hatte mal eine da war dann keine "Pause" in der aktivität möglich, ich bin aber unsicher welcher Hersteller. Bei einer Fahrradrunde mit Kind und Kegel hatte man also 3 Strecken wenn man z.B. noch ein Eis essen war und woanders noch Pause gemacht hat.

/dev/NULL
2023-05-24, 12:38:17
Am Handgelenk misst meine Garmin mäßig gut.. im Büro/Schlaf (oder beim Büroschlaf?) passt es beim Laufen gehts, bis dann die Belastung kommt dann meistens nicht mehr.
Ob es an haarigen Armen liegt oder der Bewegung. Radfahren ist auch geht so.. mit Handgelenkshaltung -> Brustgurt ist besser.

Wofür man jetzt Puls bei Planks braucht.. keine Ahnung. Generell ist der Puls verzögert zur Belastung, d.h. hast Du Deine 60 Sekunden Hochlast fertig kommt der Puls vermutlich dann erst.

Einfach Garmin (dcrainmaker macht die besten reviews) und Pulsgurt.

mercutio
2023-05-24, 14:42:45
Also ich habe ein Xiaomi MiBand 6, das schätze ich wegen der PAI-Bewertung, die einen ganz guten schnellen Überblick über die Trainingseinheiten iLfd. Woche gibt. Man braucht für das MiBand die ZeppLife-App (asiatischer Anbieter... :freak:)
Aaaber: Beim Schwimmtraining ist es Glückssache, ob das aufgezeichnet wird oder wegen fehlenden Daten am Ende nicht gespeichert werden kann.
Ich habe noch eine Garmin von 2010 mit Brustgurt, da geht das. Die kann aber nicht mit Smartphones... und den Schrittsensor am Schuh habe ich verloren. :freak:
Trainingspause geht mit dem MiBand, aber Apple Fitness-Ringe nicht.

Also Messung am Handgelenk ist doch eigentlich nur Spielzeug, egal wie teuer die Uhren sind. Auch die Applewatch patzt beim Schwimmtraining.
Dafür bemerkt die Applewatch Herzrhythmusstörungen (bei meinem Dad), das kann das MiBand wieder nicht.

Also für Sportler geht eigentlich nur ein Brustgurt wirklich gut. Gibt es da noch keine Smartphone-tauglichen?

sun-man
2023-05-24, 14:52:27
Naja, Schwimmen ist aufgrund des Wassers für alle eine Herausforderung. Chase the Summit, DesFit und DC Rainmaker

Viel bessere Reviews wird kaum geben ...nur ein Beispiel.
https://www.dcrainmaker.com/2023/03/garmin-forerunner-965-in-depth-review.html

jorge42
2023-05-24, 15:24:03
Am Handgelenk misst meine Garmin mäßig gut.. im Büro/Schlaf (oder beim Büroschlaf?) passt es beim Laufen gehts, bis dann die Belastung kommt dann meistens nicht mehr.
Ob es an haarigen Armen liegt oder der Bewegung. Radfahren ist auch geht so.. mit Handgelenkshaltung -> Brustgurt ist besser.

Wofür man jetzt Puls bei Planks braucht.. keine Ahnung. Generell ist der Puls verzögert zur Belastung, d.h. hast Du Deine 60 Sekunden Hochlast fertig kommt der Puls vermutlich dann erst.

Einfach Garmin (dcrainmaker macht die besten reviews) und Pulsgurt.
bei Garmin Forerunners klappt das beim Laufen mit dem Puls recht zuverlässig, aber bei anderen Cardio / HITT Trainings passt das nicht mehr, da würde ich zusätzlich zum Brustgurt raten. Selbst zum Radfahren (als Sport, nicht zur Arbeit) nehme ich den Brustgurt. Andererseits trage ich nun keine andere Uhr mehr, hab nur noch die Garmin für alles. Musste letztens wieder mal nen Anzug tragen, alle meine alten analogen Uhren hatten keinen Strom mehr, das passiert mir mit der Garmin definitiv nicht.:biggrin:

/dev/NULL
2023-05-24, 15:43:40
Beim Schwimmen gibt es dir Garmin Triathlon/Swim Gurt, die den Puls zwischenspeichern und dann später übertragen.

Bahnenschwimmen hat mit meiner gut geklappt solange man nicht den Stil wechselt und sich gut abstößt. Freiwasser geht nur wenn man krault (Uhr über Wasser) aber da ist "Uhr unter der Badekappe/Schwimmboje besser

Mein Laufen gestern ohne Brustgurt (nur Uhr (Fenix 5plus), weil Gurt vergessen) mit höherer Belastung als die Trainings davor hatte niedrigeren angezeigten Handgelenkspuls -> da fehlen bei mir imho ein paar/10 Schläge.

Aber das mag bei anderen Armen/Haare/Laufstilen und so anders aussehen, für mich ist es dann mehr Schätzeisen, die Brustgurte sind da ziemlich genau.

jorge42
2023-05-24, 16:22:12
hab auch nen Brustgurt. Beim Schwimmen hängt es aber m.E. von der Uhr ab, ob die Uhr neben Bahnschwimmen auch Freischwimmen kann. Meine Forerunner schafft nur Bahnschwimmen und da muss ich die Bahnlänge (i.d.R. 25 oder 50 m ) angeben, dann kann sie recht zuverlässig die Bahnen ermitteln anhand der Bewegung. Pass beim Brustgurt auf, die "normalen", also nicht der blaue, sind nur bedingt für Chlorwasser frei gegeben.

MadManniMan
2023-05-24, 16:41:57
Fitbit 5 Charge für 100 € zu teuer?

Dann guck die mal die Fitbit Inspire an. Müsste derselbe HF-Sensor sein.

Mit würde der Höhenmesser fehlen.

Korfox
2023-05-24, 18:41:34
Viele Polar-Uhren kann man zur genaueren Messung mit einem Brustgurt koppeln.

IVI
2023-05-24, 22:30:04
Hach, was wäre eine einfache Welt doch schön! *gg*
Leute, ich habe eine simple Lösung gefunden: Ich shoppe mir eine Pulsuhr mit großem Display und werfe halt einfach den ein und anderen Kontrollblick drauf. Dann kann ich weiter ohne Smartphone, Brustgurt, Account und Spielereien unterwegs sein. :up:

/dev/NULL
2023-05-25, 08:14:09
Wenn man keine Auswertung braucht (War das nicht im ersten Post Dein: die App ist so doof ich sehe nicht mal wo ich meine Sets gemacht habe?)
Es ist sicher die billigste Idee, aber auch die reinen Pulsuhren haben eine überschaubare Genauigkeit am Handgelenk -> ggf mit Gurt.

IVI
2023-05-25, 10:41:37
Jein, /dev/, jein, es ging mir darum, dass ich ziemlich genau nachverfolgen kann, wann ich welchen Puls hatte. Logisch wäre es, nach dem Training gemütlich "alles unter die Lupe" zu nehmen, aber offensichtlich ist das "nicht ganz einfach", also werde ich zu einer Echtzeitmessung switchen.

sun-man
2023-05-29, 17:16:58
Ich hab heute mit meiner Holden ne 30km Tour nach Eddersheim gemacht. Dabei hatte ich meine Garmin am Arm. Da zeigt sich wirklich wie mies das ganze an sich ist. Einer meiner Haßanstiege (ich bin ne Kartoffel, nicht vergessen) zeigt mit dem Brustgurt auf der Hälfte 140FPS ;) ^^ an. An der Hand ist man oben und die Uhr tickt bei 100 Beats rum und erst bei der Tour runter (nach der Brücke) kommt man auf max 130FPS.