Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus ROG Ally Handheld Gaming PC
mironicus
2023-06-15, 20:06:29
Der neue Steam Deck-Konkurrent (https://rog.asus.com/de/gaming-handhelds/rog-ally/rog-ally-2023/) hat einen eigenen Thread verdient. :smile:
Hardwareluxx hat einen ganz aktuellen Test (15.06.23) veröffentlicht mit Benchmarks.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/consumer-electronics/konsolen/61255-asus-rog-ally-vs-valve-steam-deck-welches-ist-der-bessere-handheld.html
Wer das Maximum aus dem Akku herausholen will, dem empfehle ich dieses Video vom Youtuber "ThePhawx" anzuschauen. Mit dem vorgestellten Tool "AutoTDP" wird mittels des Setzens einen Frame-Targets eine optimierte Taktung der CPU/GPU erreicht und die Effizienz teilweise dramatisch erhöht.
2jZ1wP10ImE
Die Einrichtung des Rog Ally ist im Vergleich zum Steam Deck etwas umständlicher, da man erst mal ein vollständiges Windows 11-Setup durchführen muß, inkl. der Treiberupdates kann das schon allein 2 Stunden in Anspruch nehmen. Dazu noch die händische Optimierung des Betriebssystems und Deinstallation von nicht benötigter Software (wie z.B. Office).
Um Windows 11 etwas zu entschlacken, nutze ich die Antispy-Software O&O ShutUp10++ (https://www.oo-software.com/de/shutup10) mit "Empfohlenen Einstellungen". Mit dem Tool "DControl" (https://www.sordum.org/9480/defender-control-v2-1/) kann man den Windows Defender ausschalten. In Windows selbst habe ich die "Kernisolierung" ausgeschaltet, außerdem das Windows-Features "VM-Plattform" deaktiviert. Die Benachrichtigungmeldungen durch die Benutzerkontensteuerung habe ich ebenfalls deaktiviert.
15 Tipps und Tricks zum Rog Ally (Englisch)
ogaZOZnY6uU
Komplettes Setup als Video (Englisch)
ZAS34k_6KHE
mironicus
2023-06-20, 15:26:28
Das Rog Ally verhält sich im Gegensatz zum Steam Deck wie ein typischer Laptop. Das heißt wenn das Ally direkt an der Steckdose betrieben wird, ist es noch mal 30-40% schneller.
Und das völlig unabhängig ob man den Performance (15 Watt) oder Turbo-Modus (25 Watt) im Akku-Betrieb nutzt, erst im Netzbetrieb läuft das Ally völlig entfesselt.
Um diese hohe Leistung auch im mobilen Betrieb zu erhalten, benötigt man eine Powerbank mit einen Output von mindestens 65 Watt. Die sind nicht ganz so günstig, aber bei Amazon findet man immer wieder Schnäppchen. Diese Powerbank von INUI (https://www.amazon.de/dp/B0B7438Q2Z) gab es vor 2 Tagen für 29 Euro, und es funktioniert problemlos mit dem Ally als auch mit dem Steam Deck und Notebooks mit USB-C.
crux2005
2023-06-20, 15:36:09
Du schreibst doch auch das es ein Laptop - also Hardware ist. Wieso im PC Spiele Unterforum so einen Faden erstellen? Ergibt keinen Sinn für mich.
Linmoum
2023-06-21, 21:37:23
Ich hab generell keine Ahnung, wer die Zielgruppe sein soll. Klar, 120Hz+VRR sind schon geil, aber das Ding ist bei <=15W einfach nur schlecht. Also genau da, wo es relevant ist für einen Handheld. Dass man da dann auch noch gegen das Steam Deck mit van Gogh abkackt, ist noch viel schlimmer.
Klar, jeder wie er mag. Für mich hat das Teil in der Form aber schlicht keine Daseinsberechtigung. Kostet (deutlich) mehr als das Deck und performt schlechter.
msilver
2023-06-22, 09:19:59
Nix für mich, kenne aber Leute, die einen bestellt haben, da Ihnen das Deck zu langsam war und kein Windows hat.
robbitop
2023-06-22, 10:03:15
In relevanten TDPs ist das ROG Ally langsamer. Es ist schneller, wenn es okay ist, dass das Ding in <1,5h leer ist.
Windows sehe ich in dem Zusammenhang eher als Nachteil, da Frickelei mit einem Handheld.
Das Steam Deck verhält sich mit Steam OS praktisch wie eine Konsole. Spiel runterladen und losgehts. Kein Gefrickel. Bis dato rennt jedes Spiel, was ich drauf losgelassen hab.
Grundsätzlich zu PC Handhelds:
Zumindest bei mir erhöht es deutlich die Zeit, in der ich dem Hobby des Spielens nachgehen kann. Gerade beim Steam Deck, wo man es jederzeit (auch im Game) einfach mit einem Knopfdruck in den Sleep legen kann, ist das Gerät schnell in der Hand (Spiel geht los) und auch schnell wieder weggelegt (Gerät im Standby). Das führt dazu, dass man auch öfter mal sehr kurze Sessions nutzen kann. Auch durch die nun erhöhte körperliche Anwesenheit, ist die Akzeptanz für das Zocken seitens meiner Familie (Dosierung ist alles) deutlich gestiegen. Wenn kurz was zu machen ist, lege ich das Ding innerhalb von Sekunden ab.
Auf der Couch, im Bett, im Bus/Zug/Flugzeug/Flughafen man kann praktisch immer zocken. Dank hoher low TDP Performance, kann man mit etwas Optimierung viele Spiele ~4h lang spielen. Das ist dann absolut ausreichend, dass man an einem Tag nicht immer laden muss. Reicht bei mir für mehrere Sessions.
Linmoum
2023-06-22, 10:38:37
Nix für mich, kenne aber Leute, die einen bestellt haben, da Ihnen das Deck zu langsam war und kein Windows hat.Warum will man denn bei so einem Handheld unbedingt Windows haben? Weil man Epic, Battle.net und Co. ohne ein paar Minuten Initialaufwand direkt installieren kann?
Ich hoffe aber, dass den Leuten auch klar ist, wann das Ally schneller ist und wann nicht. Mit dem Deck bei 9W und dem Ally bei 25W ist ja klar, dass letzteres schneller ist. Warum man bei einem Handheld allerdings eine derart hohe Verlustleistung will, erschließt sich mir nicht wirklich. Das ist doch das genaue Gegenteil von dem, was solche Handhelds auszeichnet. Zumal der Akku dann auch kaum hält.
Das Ally ist mit dem Z1 auch einfach schlecht konfiguriert, das ist 0815-Stangenware in Form eines 7840U. Viel zu viele Kerne, die der GPU Powerbudget klauen. Was auch ein Grund ist, warum das Ding bei low-TDP so abkackt. Am Ende auch der Unterschied zwischen Valve und Asus. Die einen bekommen eine Custom-APU, die anderen Massenware.
mironicus
2023-06-22, 10:54:22
Ich nutze das Ally momentan zum Video enkodieren (StaxRip, x265), da ist es nur 20-25% langsamer als mein 5900x mit 140 Watt TDP. Es läuft schon 30 Stunden am Stück unter Volllast ohne jegliche Abstürze.
Was das Steam Deck angeht... das habe ich auch, aber zu Beginn war das auch schon eine Frickelei (im April 2022). Das Steam Deck glänzt dann wenn man Titel spielt, die die maximale TDP nicht ausreizen. Dann ist es leise und stromsparend. Aber ein Spider Man oder Witcher 3 kann man darauf nicht spielen ohne daß die Lüfter nerven.
Es ist auch nett, wenn man eine Docking Station hat und so schnell und unkompliziert zwischen zwei Plattformen wechseln kann.
Der Bildschirm des Ally ist viel besser, und wer Spiele mit VRR gespielt hat, will dann auch nicht mehr ohne. Beim Steamdeck tüftelt man doch auch ständig um fixe Bildraten zu erreichen.
Ganon
2023-06-22, 11:44:43
Ich hab mir auch mal einen ROG Ally geholt. Mal ein paar Eindrücke:
die Einrichtung von Windows inkl. dem Stand wo nicht jeder Klick nach Update geschrien hat dauerte ca. 2h. Darunter waren auch 2 BIOS Updates. Einer getriggert von Windows Update, ein anderer von MyASUS
So ziemlich die gesamte Software auf dem Teil ist maximal Beta-Qualität, auch die Grafiktreiber von AMD. Aber das ist jetzt bei einem brandneuen SOC jetzt auch nicht so überraschend. Man muss ggf. abwarten wo die Performance-Reise hingeht. Das letzte Treiber-Update vor 2-3 Tagen hat die Performance auch deutlich verbessert.
das Abschalten von Windows Virtueller Maschine (über Windows Features) und Memory Integrity Protection (über Windows Defender) erhöht die Performance auch messbar.
die aktuellen Energieprofile von Asus sind so absolut gar nicht auf Effizienz abgestimmt. Auch auf dem niedrigsten Profil ist der Windows Scheduler quasi auf Performance gestellt. Das erwähnte AutoTDP Tool löst die Probleme und >5h Stunden Akkulaufzeit für anspruchslose Spiele sind durchaus drin. D.h. aktuell wird im Akkumodus unnötig viel Energie verschleudert. Ob ASUS das noch fixt sehen wir dann, solange AutoTDP. Es gibt da auch die Möglichkeit Kerne zu parken und mit weniger aktiven Kernen zu spielen. Beweisvideo oben auch schon verlinkt.
Der 120Hz, VRR, ~100% sRGB Bildschirm ist ziemlich gut. Gerade VRR hilft hier massiv, da man praktisch beliebige Frame-Targets konfigurieren kann und nicht auf feste Teiler angewiesen ist. Auch für Emulatoren vom Vorteil, da viel Retro-Hardware nicht mit glatten 60Hz laufen, sondern irgendwas zwischen 55Hz und 75Hz.
Selbst im Turbo-Modus finde ich das Gerät leise genug. Man hört zwar ein Lüfterrauschen, aber Notebooks sind im Regelfall viel lauter. Bei allem was nicht Turbo-Modus ist, höre ich den Lüfter praktisch nicht mehr, außer ich halte mein Ohr ans Gerät
die Lautsprecher sind ziemlich gut. Ich empfehle Dolby Access zu deaktivieren. Bei Spielen die das nicht direkt unterstützten kann der Sound sonst "schief" klingen.
das eingebaute Stereo Mikrofon liefert mMn ganz gute Ergebnisse. Natürlich nicht vergleichbar mit einem guten Headset, aber gut genug, um es durchaus nutzen zu können.
Insgesamt haben ASUS und AMD noch einiges zu tun, um das maximal Mögliche aus dem Gerät zu holen. Inwieweit dort Windows im Weg steht sei mal dahin gestellt. Dinge wie Gamepass laufen halt nicht unter Linux. Auch diverse Spiele mit umfangreichen Schutzmaßnahmen laufen nicht oder unter der Prämisse "hoffentlich bannt man mich nicht deswegen".
Der Turbo-Modus erlaubt auch in vielen Spielen höhere Settings und/oder Frameraten, für den Fall, dass man zu Hause auf dem Sofa spielt (99% Use-Case von mir z.B.).
Und sollte ASUS das Gerät aufgeben, dann läuft ein Top-Aktuelles Linux auch schon relativ gut auf dem Gerät.
fondness
2023-06-22, 12:10:07
In relevanten TDPs ist das ROG Ally langsamer. Es ist schneller, wenn es okay ist, dass das Ding in <1,5h leer ist.
Naja, bei 15W ist es noch spürbar schneller, das sollte für mehr als 1,5h reichen.
Lurtz
2023-06-22, 19:05:59
Die Frage ist, sollte man Asus, einer Firma die nicht mal das BIOS ihrer Premium-Mainboards fehlerfrei ausgeliefert bekommt, zutrauen, die Software jemals vernünftig hinzubekommen... Zumal da auch noch Microsoft mit dem Windows-Moloch dranhängt.
robbitop
2023-06-22, 20:31:40
Naja, bei 15W ist es noch spürbar schneller, das sollte für mehr als 1,5h reichen.
Wäre mir viel zu wenig. 1,5h dann hängt man ja ständig an der Steckdose. Und so wahnsinnig viel schneller war es jetzt iirc bei 15W auch nicht. So richtig ab gings doch iirc erst bei 20+W.
Die 4h die ich aus dem Steam Deck hole reichen, damit ich mir keinen Kopf mehr machen muss. Man muss es nicht ständig laden.
Fusion_Power
2023-06-22, 21:44:22
Ich hab generell keine Ahnung, wer die Zielgruppe sein soll. Klar, 120Hz+VRR sind schon geil, aber das Ding ist bei <=15W einfach nur schlecht. Also genau da, wo es relevant ist für einen Handheld. Dass man da dann auch noch gegen das Steam Deck mit van Gogh abkackt, ist noch viel schlimmer.
Klar, jeder wie er mag. Für mich hat das Teil in der Form aber schlicht keine Daseinsberechtigung. Kostet (deutlich) mehr als das Deck und performt schlechter.
Es gibt seit Jahren massig (Windows basierte) Gaming Handhelds aus Asien, auch lange schon vor dem Steam Deck. Muss also nen Markt existieren für, sonst kämen nicht ständig neue Geräte raus, sei es von GPD, AYANEO, ONEXPLAYER & Co..
Colin MacLaren
2023-06-22, 22:19:31
Warum will man denn bei so einem Handheld unbedingt Windows haben? Weil man Epic, Battle.net und Co. ohne ein paar Minuten Initialaufwand direkt installieren kann?
Mittlerweile geht es, ich habe aber vor ein paar Monaten noch WOCHEN mit dem Steam Deck und der Frickelei mit Proton, Lutris und Co. zugebracht. Bei mir verteilt sich die Spielesammlung aber auch gleichmäßig über alle möglichen Plattformen.
Der Ally ist schon geil. Das Display ist die größte Stärke. Mit VRR hat man direkt mal den halben Input-Lag im Vergleich zu SteamDeck + fixierter Framerate. Textlastige Spiele sehen in 1080p deutlich weniger pixelig aus, ich fand z.B. Spellforce Conquest of Eo (also ein 4X-Titel) auf dem Deck recht anstrengend von der Lesbarkeit her. Was zudem bisher kein Reviewer erwähnt hat: Der Touchscreen des Ally ist deutlich responsiver und präziser als der des SteamDecks. Auf dem SteamDeck war bereits das Eintippen von E-Mail und Passwörtern eine Katastrophe, auf dem Ally kann ich selbst durch den Windows Explorer navigieren oder Drag'n'Drop machen ect.
Armory Crate bringt auch alles mit, was man auf einem Handheld so braucht - Overlay, Launcher, RefreshRate, Auflösung, Framelimiter, automatisches Umschalten zwischen Maus und Gamepad-Modus ect. Da braucht man nicht mehr mit RTSS und HWInfo frickeln.
Statt AutoTDP und HandheldCompanon nutze ich übrigens noch GPD Motion Plus in der Version 1.6.1.5. Da wird offiziell der Ally unterstützt und man kann neben AutoTDP auch das Gyroskop für Stick- oder Mausemulation aktivieren. Ebenso ist die Aktivierung z.B. bei Triggerzug ist möglich und im Gegensatz zum Handheld-Companion, den Phawx empfiehlt, beißt Motion Assistant sich auch nicht mit Armory Crate.
Suspend und Resume funktioniert ebenso, allerdings muss man entweder ein paar Sekunden warten, bis es weitergeht (bei Hibernate) oder mit ca. 1-2% Akkuverlust in der Stunde im normalen Standby leben.
Das Gemecker bezüglich Akkulaufzeit kann ich auch nicht nachvollziehen. Sowohl SteamDeck als auch Ally haben ca. 10W über der APU Overhead. Ob ich da nun insgesamt 25 oder 30W aus der Batterie ziehe, macht den Braten auch nicht fett, das sind max. 15 Minuten mehr Laufzeit.
Linmoum
2023-06-23, 06:57:31
Der größte Kritikpunkt neben der schwachen Performance bei sub-15W ist IMO aber auch, dass das Ally kein Trackpad hat. Das ist tatsächlich etwas, was ich bei einem solchen Handheld für unverzichtbar halte. Nicht nur mit Blick auf diverse Spiele, sondern auch für die klassische Bedienung.
Am Ally sieht man aber auch, woher Valves "Next-Gen erst in ein paar Jahren" bzgl. eines potentiellen SD2 kommt. Der Sprung ist (vor allem bei low-TDP) einfach viel zu gering, als dass es sich aktuell schon lohnen würde.
robbitop
2023-06-23, 09:45:22
Naja und SteamOS ist auf einem Handheld wirklich super. Schön konsolig.
Bei Van Gogh merkt man, dass es ein custom SoC ist. Das Powermanagement holt ordentlich was raus und der ganze SoC ist für >15W designet.
Damit sich das finanziell lohnt, kann Valve das nicht jedes Jahr machen.
Aber ggf. setzt man mit 3 nm und Zen5/5c und rdma3+ oder 4 dann in 2025 was Neues auf was dann nochmal deutlich besser in >15W ist.
Was beim Nachfolger besser sein sollte und andere Handhelds besser machen:
1.) besseres Display (Kontrast und VRR). 120 Hz und 1080 müssen nicht sein wären aber nett. Aber auch ein Kompromiss mit 90 Hz und/oder 900p wäre schon fein.
Auflösung kostet auch Energie. Sowohl beim Display als auch bei der Rechenleistung (selbst mit upsampling)
2.) größerer Akku. So dass mit optimierten Settings bis zu 6h drin wären und unoptimiert halt 3-4h
3.) besserer Lüfter (wobei der bei deutlich unter 15W eigentlich geht)
Julius
2023-06-23, 10:47:36
Wie ist den der Standby beim Ausu ROg mit Windows? Ich hatte noch nie ein stabiels Windows Gerät bei dem Standby immer gut funktionierte.
Beim Steam Deck geht das tip top und macht viel aus. Man kann einfach sehr gut schnell mal kurz was spielen.
Colin MacLaren
2023-06-23, 10:53:57
Wie ist den der Standby beim Ausu ROg mit Windows? Ich hatte noch nie ein stabiels Windows Gerät bei dem Standby immer gut funktionierte.
Beim Steam Deck geht das tip top und macht viel aus. Man kann einfach sehr gut schnell mal kurz was spielen.
Das geht gut. Asus hat da irgendwas drum herum gefrickelt und bietet tiefere Standby-Zustände über Armory Crate an. Ansonsten geht das aber auch bei GPD Geräten ganz gut. Letztere setzen einfach auf S3 statt Modern Standby.
Problematisch ist es halt bei allem, was eine Online-Verbindung hat. Aber das ist auf dem Deck nicht anders.
Naja und SteamOS ist auf einem Handheld wirklich super. Schön konsolig.
Bei Van Gogh merkt man, dass es ein custom SoC ist. Das Powermanagement holt ordentlich was raus und der ganze SoC ist für >15W designet.
Damit sich das finanziell lohnt, kann Valve das nicht jedes Jahr machen.
Aber ggf. setzt man mit 3 nm und Zen5/5c und rdma3+ oder 4 dann in 2025 was Neues auf was dann nochmal deutlich besser in >15W ist.
Die GamepadUI ist mit Windows die Gleiche.
Der größte Kritikpunkt neben der schwachen Performance bei sub-15W ist IMO aber auch, dass das Ally kein Trackpad hat. Das ist tatsächlich etwas, was ich bei einem solchen Handheld für unverzichtbar halte. Nicht nur mit Blick auf diverse Spiele, sondern auch für die klassische Bedienung.
Die Bedienung im Maus-Modus (der automatisch auf dem Desktop aktiviert wird) geht imho genau so gut wie mit den Trackpads. Ich hätte gern mal ein Gerät, dass einen Trackball statt rechten Stick verbaut. Damit wären dann Strategiespiele und Singleplayer-Shooter richtig gut spielbar.
robbitop
2023-06-23, 11:20:42
Na Strategie und Aufbauspiele kannst du mit dem Stick vergessen. Mit Pads ist das echt machbar. Xcom, Civilization, Anno alles nicht nur möglich sondern macht auch Spaß. Mit Sticks wäre das IMO amders.
Was die UI angeht: man hat trotzdem ein bloaty Windows wo halt eine UI übergestülpt ist. Mit allem was dazugehört. Windows und Treiberupdates und doch muss man ab und zu mal rumfrickeln. Aber ja die UI macht es sicherlich besser als ohne.
Colin MacLaren
2023-06-23, 11:26:52
Du kannst theoretisch auch Updates bei Windows ausschalten, Treiber nur aller 6 Monate updaten, die Steam GamepadUI als Shell setzen und nur Steam-Spiele direkt über die UI installieren. Refresh Rate, Auflösung und TDP dann über den Armory Crate Button. Dann hast Du eine nahezu identische Nutzererfahrung.
SteamOs ist out of the box auf das Notwendigste reduziert. Windows nicht. Aber dann vergleiche ich Äpfel mit Birnen. Wenn ich mehr machen will, wird es auch unter SteamOS schnell frickelig.
robbitop
2023-06-23, 11:40:22
Ich vergleiche out of the box. Da gibts kein Gefrickel bei SteamOS. Verhält sich wie eine Konsole. Man muss sich keinen Kopf über Treiber/Updates machen weil die wie bei einer Konsole oder einem Smartphone völlig automatisch geupdatet werden.
mironicus
2023-06-23, 11:50:03
Es ist auf jeden Fall eine großartige Leistung von Valve dank SteamOS einen PC mit der Einfachheit einer Konsole bedienen zu können - aber gleichzeitig die Tür geöffnet zu lassen für PC-Frickler.
Aber die Sehnsucht nach einen Nachfolger und neuer Hardware wird momentan nicht von ihnen bedient, und Windows könnte sich auch in dem Bereich weiterentwickeln bzw. hat Asus da schon einen brauchbaren Launcher bereitgestellt.
Colin MacLaren
2023-06-23, 12:00:47
Ich bin halt ein bisschen baff. Wir sind hier im 3DCenter. Da wird wochenland am Desktop geschraubt, der Custom Loop aufgebaut, die CPU geköpft, die mechanische Tastatur selbst zusammengelötet und der Benchmarkmarathon veranstaltet. Da geht es in jedem Spielethread hunderte Seiten um technische Details. Und dann ist es ganz schlimm, wenn man einen Handheld-PC mal paar Stunden einrichten soll.
robbitop
2023-06-23, 12:04:10
Es ist auf jeden Fall eine großartige Leistung von Valve dank SteamOS einen PC mit der Einfachheit einer Konsole bedienen zu können - aber gleichzeitig die Tür geöffnet zu lassen für PC-Frickler.
Aber die Sehnsucht nach einen Nachfolger und neuer Hardware wird momentan nicht von ihnen bedient, und Windows könnte sich auch in dem Bereich weiterentwickeln bzw. hat Asus da schon einen brauchbaren Launcher bereitgestellt.
Naja so alt ist das Steam Deck ja noch nicht und ein custom SoC muss ja erstmal abbezahlt werden. Zumal es mit Zem 4 und rdna3 offenbar noch keinen riesen Sprung an Performance bei niedrigen TDPs gibt. Mit 3 nm und Zen 5/rdna4 kommt dann ggf ein gesunder Sprung.
dildo4u
2023-06-23, 12:21:33
Valve schreibt nicht die GPU Treiber nicht gut möglich das Ally längeren Support von AMD bekommt.
Es gibt Gerüchte das 2024 SOC weiterhin RDNA3 nutzen.
robbitop
2023-06-23, 12:21:54
Ich bin halt ein bisschen baff. Wir sind hier im 3DCenter. Da wird wochenland am Desktop geschraubt, der Custom Loop aufgebaut, die CPU geköpft, die mechanische Tastatur selbst zusammengelötet und der Benchmarkmarathon veranstaltet. Da geht es in jedem Spielethread hunderte Seiten um technische Details. Und dann ist es ganz schlimm, wenn man einen Handheld-PC mal paar Stunden einrichten soll.
Das eine ist der Gaming PC - wo man vernünftige Perepherie hat und das andere ist ein Handheld. Da ist es einfach 10x ätzender auf einem Mickeymouse Screen rumzufrickeln. Ich hab das Thema mit dem GPD Win vor ein paar Jahren durch. Meh. Das Steam Deck läuft out of the box einfach schon echt super. Da kann man sich dann die Zeit nehmen, Spiel für Spiel so zu optimieren, dass die Akkulaufzeit akzeptabel wird.
Du nimmst das Teil aus der Box, installierst ein Spiel und kannst direkt loslegen. Und na klar kann man da auch frickeln mit Emulatoren etc. Das Internet ist voll davon wie Leute wochenlang auf dem Steamdeck alles Mögliche frickeln und 1 Millionen Emulatoren installieren und Wochen verbringen ohne ein einziges Spiel zu genießen…
Ich finde es erfrischend, einfach das Spiel zu starten und 100% der sowieso schon kurzen mobilen Zeit mit Zocken zu verbringen. Für mich hat das Steam Deck wieder richtig Gamingzeit zurück gebracht und ich bin froh dass ich einfach loslegen konnte.
Am Gaming PC wird beizeiten gefrickelt und gebastelt (Wakü). Der Handheld ist halt was Nettes für Zwischendurch.
Klar wer gern frickelt ist mit den Windows Handhelds gut bedient. Aber auch auf dem Steam Deck weil es da tausend Tools zum Installieren mittlerweile gibt.
robbitop
2023-06-23, 12:26:52
Valve schreibt nicht die GPU Treiber nicht gut möglich das Ally längeren Support von AMD bekommt.
Es gibt Gerüchte das 2024 SOC weiterhin RDNA3 nutzen.
Die Treiber des Steamdecks sind die Open Source Treiber (RADV / Mesa 3D) unter linux. Soweit ich weiss sind die besser als die AMD Linux Treiber mittlerweile. Glaube ich nicht, dass es da einen Mangel an Unterstützung geben wird.
dildo4u
2023-06-23, 12:29:44
Ist nicht wirklich Vergleichbar AMD bekommt Zugriff auf neue Games vor Release, Day One Support kann man nur von AMD erwarten.
mironicus
2023-06-23, 12:34:32
Naja so alt ist das Steam Deck ja noch nicht und ein custom SoC muss ja erstmal abbezahlt werden. Zumal es mit Zem 4 und rdna3 offenbar noch keinen riesen Sprung an Performance bei niedrigen TDPs gibt. Mit 3 nm und Zen 5/rdna4 kommt dann ggf ein gesunder Sprung.
Single-Kern Performance Zen 2 - 3.5 GHz vs Zen 4 - 5.1 Ghz ist kein großer Sprung? :confused:
4X55sFW7x2A
schM0ggi
2023-06-23, 13:52:12
Single-Kern Performance Zen 2 - 3.5 GHz vs Zen 4 - 5.1 Ghz ist kein großer Sprung? :confused:
https://youtu.be/4X55sFW7x2A
Lies noch mal genau, was robbitop schreibt. Es geht um low TDP Bereich.
Also 5 - 15 W Bereich. Das Ally säuft dort ab, vor allem in der 10 W region und weniger, während die custom APU der Steam Deck glänzt. Valve/AMD haben die APU genau für diesen Einsatzbereich optimiert, weil mehr Watt = weniger Akku. Das haben die schon weitsichtig und klug gemacht. Ally hat eine beschnittene Stangenware eingebaut, eine Notebook APU welche in einem anderen Leistungsbereich seinen Verwendungszweck hat (Notebook).
mironicus
2023-06-23, 14:17:29
@schm0ggi
Habe ich glatt überlesen. Aber für eine bessere Auslastung im niedrigen Bereich gibt es ja auch Tools wie AutoTDP, darauf habe ich schon im Eröffnungsposting hingewiesen.
Black Frame Insertation ist möglich mit dem Ally.
https://github.com/fuzun/desktopbfi
EZ2n1BIZobI
Ally + RTX 4090
gNlgrxNlt7E
robbitop
2023-06-23, 15:02:15
Single-Kern Performance Zen 2 - 3.5 GHz vs Zen 4 - 5.1 Ghz ist kein großer Sprung? :confused:
https://youtu.be/4X55sFW7x2A
Bitte im Kontext betrachten und nicht aus diesem reißen. ;)
Im low TDP Bereich (<15W) ist das so. Da werden nur sehr geringe Taktraten gefahren. Damit Zen 4 die Beine strecken kann braucht es eine gewisse TDP. Klar wer immer an der Steckdose hängen will um hohe TDPs zu fahren, der kann den Vorteil ausfahren.
Mir geht es aber um Perf/W Entwicklung im LowTDP Bereich damit man anständige Akkulaufzeiten (4h+) bekommt. Und in dem Bereich braucht es wahrscheinlich 3nm und einen custom SoC damit es dort wieder ordentlich Fortschritt gibt.
Auch mit tools wie "AutoTDP" kommt Phoenix nicht an VanGogh ran. AutoTDP fixt gerade mal das kaputte Energiemanagment in Windows. Das Steamdeck reagiert von Haus aus korrekt. Wenn die Auslastung von CPU oder GPU sinkt, fahren diese automatisch (ohne Tools) kleinere Betriebspunkte und sparen TDP.
Ganon
2023-06-23, 15:44:56
AutoTDP fixt gerade mal das kaputte Energiemanagment in Windows.
Das stimmt nicht. AutoTDP passt lastbasiert Takt/TDP an.
schM0ggi
2023-06-23, 16:22:04
AutoTDP fixt das, was Asus/AMD/Microsoft bislang nicht in den Griff bekommen.
Eine, je nach Last, angepasste clock rate für CPU/GPU. Das, was bei Steam Deck von Haus aus sehr gut funktioniert.
https://www.youtube.com/watch?v=2jZ1wP10ImE
Dadurch kann man das, vor allem bei nicht hungrigen Spielen, Defizit bei der Laufzeit gegenüber z.B. der Steam Deck mehr oder weniger ausgleichen. Aber Ally wird dadurch nicht automatisch effizienter im low TDP Bereich und benötigt in dem Bereich mehr Power im Vergleich zur Steam Deck, um ein bestimmtes Target zu erreichen.
Fusion_Power
2023-06-23, 16:23:25
Das stimmt nicht. AutoTDP passt lastbasiert Takt/TDP an.
Ein gutes OS sollte das eigentlich von hause aus können. Ich hab auch angenommen sowas ist unter Windows seit Dekaden Standard. Offenbar aber nicht, vielleicht bringt Microsoft irgend wann wirklich mal ein für mobile Geräte optimiertes und entschlacktes Windows raus, es gab da zumindest Gerüchte. Microsoft wird ja zumindest mal davon gehört haben dass Windows basierte Gaming Handhelds gerade im Trend liegen.
mironicus
2023-06-23, 16:43:20
Computerbase hat die interne GPU Radeon 780M des Rog Ally getestet und mit dem 7940HS im neuen Razer Blade 14 und der Vorgänger-GPU Radeon 680M verglichen.
https://www.computerbase.de/2023-06/igpus-von-amd-im-vergleich-radeon-780m-vs-z1-extreme-rog-ally-vs-radeon-680m/
Ganon
2023-06-23, 17:13:02
Aber Ally wird dadurch nicht automatisch effizienter im low TDP Bereich und benötigt in dem Bereich mehr Power im Vergleich zur Steam Deck, um ein bestimmtes Target zu erreichen.
Ja, ich persönlich will auch gar nicht behaupten, dass der Z1 auf jeden Fall in jeder Lage effizienter ist. Wenn ich aber sehe, dass das Steam Deck gegenüber dem Stock Ally in 10W teilweise doppelt so schnell ist, dann gehe ich persönlich erst mal von einem Software-Problem aus. Das muss ja nicht immer nur Taktung sein, das kann ja auch ein Problem Grafiktreiber sein, wenn es sich um DX11 handelt usw. Aber das zu untersuchen ist halt verdammt aufwändig und ein kommendes Software-Update könnte alles wieder über den Haufen werfen. Genauso wie alle Benchmarks vom Release-Tag quasi für die Tonne sind, mittlerweile.
mironicus
2023-06-23, 17:35:49
Teardown von Ifixit.
IxPgBhm6tHs
Colin MacLaren
2023-06-24, 00:01:44
Das eine ist der Gaming PC - wo man vernünftige Perepherie hat und das andere ist ein Handheld. Da ist es einfach 10x ätzender auf einem Mickeymouse Screen rumzufrickeln.
Zum Einrichten nimmt man natürlich Maus + Tastatur + externen Monitor. Ich schließe die Handhelds immer an meine Laptop Docking Station an und mache mir alles zurecht. Das war beim Steam Deck nicht anders, sobald ich mehr machen wollte als nur Spiele aus dem Steam Store zu installieren - und wenn es nur um Letzteres geht, dann ist das mit 5 Minuten Aufwand auf jedem Windows-Gerät genauso simpel wie unter SteamOS. Oder man installiert halt gleich Chimera OS. Das ist im Desktop-Modus dank GNOME sogar wesentlich touchfreundlicher als KDE.
Fürderhin ist es ja nicht gerade so, dass man, wenn man jetzt ein frisches SteamDeck in die Hand nimmt, nicht auch erstmal 1h lang in Schleife Updates für OS, Firmware und Client ziehen darf.
Ja, ich persönlich will auch gar nicht behaupten, dass der Z1 auf jeden Fall in jeder Lage effizienter ist. Wenn ich aber sehe, dass das Steam Deck gegenüber dem Stock Ally in 10W teilweise doppelt so schnell ist, dann gehe ich persönlich erst mal von einem Software-Problem aus. Das muss ja nicht immer nur Taktung sein, das kann ja auch ein Problem Grafiktreiber sein, wenn es sich um DX11 handelt usw. Aber das zu untersuchen ist halt verdammt aufwändig und ein kommendes Software-Update könnte alles wieder über den Haufen werfen. Genauso wie alle Benchmarks vom Release-Tag quasi für die Tonne sind, mittlerweile.
Das ist kein Softwareproblem, sondern eine bewusste Hardware-Entscheidung.
Ich zitiere mich selbst:
Ein interessanter Artikel über den SOC des Steam Deck:
https://www.golem.de/news/steam-deck...03-172468.html
Valve hat den SOC wohl dahingehend optimiert, dass die CPU eher langsam hoch und generell niedriger taktet und die Bandbreite des RAMs stark zugunsten der GPU verschoben. Aus Sicht von vor zwei Jahren macht das auch Sinn. Entsprechend ist das Steam Deck sehr effizient bei älteren Titeln aus der PS4-Ära.
Allerdings kriegt es seit ca. einem Jahr ziemliche Probleme. Sind die Spiele auf Target PS5 optimiert, dann sind sie es auf einen 8-Kerner mit größerem Power-Budget. Zudem hat die PS5 dezidierte Hardware u.a. für Asset-Dekompression, die auf dem PC zusätzlich die CPU belastet. Entsprechend rödeln neuere Titeln auf 16 voll ausgelasteten Threads jede Mittelklasse-CPU in die Knie und im Gegensatz zu LastGen-Titeln ist auf dem Deck nicht mehr die GPU, sondern die CPU der Flaschenhals.
Ob ich da vier Zen2-Kerne, die auf 3,5GHz boosten, oder acht Zen4-Kerne, die auf 4GHz+ boosten, habe, ist sehr wohl der Unterschied zwischen "gut spielbar" und "gar nicht spielbar".
Es kommt stark auf den Einsatzzweck an. Will ich vor allem ältere Titel (bis maximal LastGen) spielen und dabei möglichst lange Akkulaufzeit haben, dann ist das Deck klar das bessere Gerät.
Will ich die aktuellsten AAA-Titel in annehmbarer Optik und FPS-Zahl auf einem Handheld zocken und habe dabei bei Ausflügen > 1h Strom oder eine Powerbank parat, dann ist der Ally oder ein andere Zen4/780m Handheld die bessere Wahl.
robbitop
2023-06-24, 07:42:11
Das stimmt nicht. AutoTDP passt lastbasiert Takt/TDP an.
Und das sollte nixht nötig sein. Wenn du eine Framerate limitierst und CPU und GPU schneller als in dieser Frametime fertig sind, müssten sie völlig von allein geringere Betriebspunkte fahren. Völig ohne Tool (was natürlich immer ein paar Frames hinterherhinkt).
Beim Steam Deck geht es jedemfalls ohne tool und dazu muss man die TDP überhaupt nicht anfassen. Die TDP soll ja ruhig etwas schwanken können damit eine gewisse Framerate gehalten werden kann. Wenn Spiel und Setting und Frameratenlimit dazu führen, dass auf CPU/GPU nur geringe Last herrscht muss der SoC ganz allein durch niedrige Betriebspunkte auf niedirge TDP kommen. Funktioniert wie gesagt mit dem Steam Deck out of the box.
robbitop
2023-06-24, 07:45:16
LOL wenn ich das schon lese. 3,5 GHz und 4 GHz. Kommt in der Praxis selbst bei 15 W fast nie vor. Wenn beim ROG in einem modernen Spiel (was ordentlich last auf mehreren cpu Kernen und der GPU hat - also so dass 4 GHz besonders wichtig wären) 4 GHz real und sustained anliegen ist das Teil schnell wieder an der Steckdose.
Viele schauen auf die Specs mit den Turbowerten und freuen sich. Relevant ist was für Performance bei niedrigen Betriebspunkten anliegt.
Colin MacLaren
2023-06-24, 08:26:22
LOL wenn ich das schon lese. 3,5 GHz und 4 GHz. Kommt in der Praxis selbst bei 15 W fast nie vor. Wenn beim ROG in einem modernen Spiel (was ordentlich last auf mehreren cpu Kernen und der GPU hat - also so dass 4 GHz besonders wichtig wären) 4 GHz real und sustained anliegen ist das Teil schnell wieder an der Steckdose.
Viele schauen auf die Specs mit den Turbowerten und freuen sich. Relevant ist was für Performance bei niedrigen Betriebspunkten anliegt.
Bei 15W kann ich bei beiden Geräten keine Current Gen AAA Titel spielen.
Ganon
2023-06-24, 08:36:25
Das ist kein Softwareproblem, sondern eine bewusste Hardware-Entscheidung.
Auch via Software könntest du im 10W Limit einfach 4 Kerne schlafen legen. Du spielst im 10W Modus eh keine PS5-Titel. Das ist alles nichts, was sich nicht via Software Regel lassen würde.
Und das sollte nixht nötig sein.
Joahr, ändert nichts dran, dass das Tool weit mehr macht als du behauptet hast. Auch das Steam Deck hat TDP Settings als Limit im Menü. Und ich vermute das Steam Deck hat am Ende die gleiche amdgpu Kernelmodul Power-Level/Taktsteuerung wie sonst jede andere AMD GPU auch und keine "Hardware-Magie" (die am Ende auch nur Firmware ist). Darfst mir natürlich auch gerne das Gegenteil belegen. Ich mein, selbst der nächste Linux-Kernel 6.4 wird dem Steam Deck weitere Stellschrauben dafür geben: https://www.phoronix.com/news/AMDGPU-Linux-6.4-Steam-Deck-PWR
Meine Vermutung (und Beobachtung) ist schlicht, dass vom Treiber/Scheduler/Firmware aktuell beim Ally ein zu starker Fokus auf CPU Takt verteilt auf 8 Kerne gelegt wird, was im 10W Modus dafür sorgt, dass die GPU nicht genug Leistung abbekommt.
Daredevil
2023-06-24, 08:39:42
Ich verstehe eh nicht so ganz, wieso man 8/16 in einen Handheld klatscht.
4/8 bzw. 6/12 ist doch an der Stelle die deutlich bessere Wahl, um mehr Performance zu bekommen in Games. Die 16 Threads benötigt man doch eher seltener.
Nobody needs 8 Cores, wenn er mehr SC Leistung auf 4/6 haben kann.
robbitop
2023-06-24, 09:38:14
Bei 15W kann ich bei beiden Geräten keine Current Gen AAA Titel spielen.
So ist es. Es braucht einfach mehr Perf/W und nicht einfach nur mehr Performance mit hohen TDPs.
@Ganon
Woran es liegt ist pupsegal. Out of the box braucht man beim Steam Deck so ein tool nicht weil das Energiemanagement für CPU und GPU dafür sorgt, dassnur die TDP genommen wird die jeweilige Komponente braucht um die Frametime zu schaffen. 60 fps bei einem alten Spiel und man sieht wie die CPU und GPU Taktrate weit sinkt (weil die sich langweilen) und die Leistungsaufnahme pro Komponente stark sinkt. Es werden keine unnötig hohen Taktraten gefahren.
Ob es der Treiber, die FW, die HW oder das OS ist, ist doch völlig belanglos. Es funktioniert auf dem Steamdeck und beim ROG braucht man ein externes Tool.
Colin MacLaren
2023-06-24, 10:22:17
Ich verstehe eh nicht so ganz, wieso man 8/16 in einen Handheld klatscht.
4/8 bzw. 6/12 ist doch an der Stelle die deutlich bessere Wahl, um mehr Performance zu bekommen in Games. Die 16 Threads benötigt man doch eher seltener.
Nobody needs 8 Cores, wenn er mehr SC Leistung auf 4/6 haben kann.
Weil aktuelle Spiele auf 8 Kerne optimiert sind, da die XBox und PS5 eben acht Kerne haben und das in Zukunft noch mehr der Fall sein wird. Wir sind aktuell in einer Phase, wo eher wieder die CPU der Flaschenhals ist und die GPU nicht ausgereizt werdne kann. Das scheint bei den meisten noch nicht angekommen zu sein, da es die letzten 10 Jahre anders war.
Mir ist ansopnsten der Akku wie gesagt recht egal. Ich liege damit am Strom auf der Couch, AR-Gläase dran und zocke Need for Speed, während daneben die Frau Senf auf Netflxi schauen kann. Überall, wo ich mal in verlegenheit kam, auf den Akku angewiesen zu sein, hat er gereicht oder es war Strom da (Zug- oder Busfahrt).
Linmoum
2023-06-24, 10:52:45
Die aktuellen Konsolen sind ganz sicher nicht an dem Punkt, wo die CPU vor der GPU den Flaschenhals darstellt. Und groß optimiert ist da auch nichts, zumal wir hier keine 200W-Konsole haben, sondern einen Handheld. 8C bei einem Handheld sind einfach völliger Quatsch, gerade und insbesondere in der relevanten <=15W-Umgebung.
Asus hat hier halt das Problem, dass sie keine Custom-APU bekommen haben und deswegen diese (bis zu) 8C des 7840U nehmen müssen.
Ganon
2023-06-24, 11:01:45
Woran es liegt ist pupsegal. Out of the box braucht man beim Steam Deck so ein tool nicht weil das Energiemanagement für CPU und GPU dafür sorgt, dassnur die TDP genommen wird die jeweilige Komponente braucht um die Frametime zu schaffen.
Bla bla bla... leg eine neue Platte auf. Auch beim Steam Deck optimiert ein Stück Software den Kram, und dass das beim ROG Ally noch nicht ausgereift ist, ist das Thema und entsprechende Lösungen dazu. Dein ständiges "Beim Steam Deck geht alles" trägt schlicht nichts zum Thema bei.
Wenn du nur nach "man braucht ein Stück Software und es geht nicht ootb" gehst, dann steht das Steam Deck sehr sehr schlecht da, weil es "Ohne ein Stück Software" nur Steam Spiele abspielt. Kein Battle.Net, nein GOG, kein Epic, kein Uplay... siehst selbst, oder?
Colin MacLaren
2023-06-24, 11:50:50
Die aktuellen Konsolen sind ganz sicher nicht an dem Punkt, wo die CPU vor der GPU den Flaschenhals darstellt. Und groß optimiert ist da auch nichts, zumal wir hier keine 200W-Konsole haben, sondern einen Handheld. 8C bei einem Handheld sind einfach völliger Quatsch, gerade und insbesondere in der relevanten <=15W-Umgebung.
Asus hat hier halt das Problem, dass sie keine Custom-APU bekommen haben und deswegen diese (bis zu) 8C des 7840U nehmen müssen.
Dann lass dir mal die Last auf allen Kernen bei Forspoken oder The Last of Us Remake anzeigen. Schon vor Monaten hat Digital Foundry selbst bei manch Cross-Gen-Titel festgestellt, dass oft die CPU den Flaschenhals beim Deck darstellt. Ich hatte selbst genug fälle, wo die nur zu 50-60% ausgelastet war, aber halt mehr CPU-Power im Performance-Budget nicht drin war.
robbitop
2023-06-24, 12:44:18
Bla bla bla... leg eine neue Platte auf.
Ist auch eine objektive, nicht respektlose Form der Diskussion möglich oder bist du in einer Region großgezogen worden, wo es sowas nicht gibt?
Auch beim Steam Deck optimiert ein Stück Software den Kram, und dass das beim ROG Ally noch nicht ausgereift ist, ist das Thema und entsprechende Lösungen dazu.
So gesehen ist alles Software. Aber es funktioniert out of the box und beim ROG nicht - da muss zusätzlich zum bloatingen Windows noch mehr bloatware installiert werden. Das ist der status quo.
Dein ständiges "Beim Steam Deck geht alles" trägt schlicht nichts zum Thema bei.
Das entscheidest erstens nicht du und zweitens ist dein aggressives Geschreibsel nicht wirklich konstruktiv für das Thema. Glashaus?
Wenn du nur nach "man braucht ein Stück Software und es geht nicht ootb" gehst, dann steht das Steam Deck sehr sehr schlecht da, weil es "Ohne ein Stück Software" nur Steam Spiele abspielt. Kein Battle.Net, nein GOG, kein Epic, kein Uplay... siehst selbst, oder?
Gutes whataboutism. Es ging eigentlich ums Powermanagement.
Aber ja: diese Stores sind nicht integriert und man muss (wenn man sie nutzen will) auch frickeln. Finde ich ebenfalls unschön.
Allerdings ist dieses Frickeln beim Steamdeck nicht anders als jeden dieser Stores auf dem Rog zu installieren. Man läd ein script runter und führt es aus - dann sind alle Stores in der Steam UI. Auf dem Rog muss man alle einzeln installieren. Wahrscheinlich sogar weniger Mausklicks auf dem Steam Deck. Insofern muss man auf beiden frickeln in der Hinsicht.
Für mich völlig klar warum Valve das so macht - sie wollen mit dem Steam Deck verkäufe aus Steam pushen.
robbitop
2023-06-24, 12:50:14
Dann lass dir mal die Last auf allen Kernen bei Forspoken oder The Last of Us Remake anzeigen. Schon vor Monaten hat Digital Foundry selbst bei manch Cross-Gen-Titel festgestellt, dass oft die CPU den Flaschenhals beim Deck darstellt. Ich hatte selbst genug fälle, wo die nur zu 50-60% ausgelastet war, aber halt mehr CPU-Power im Performance-Budget nicht drin war.
Jap kann ich bestätigen. Die CPU ist der bottleneck und man muss oft TDP von der GPU für diese freischaufeln (weniger Auflösung, GFX runter etc). Nützt aber auch mit Zen 4 nix weil die sub 15W einfach so eng sind, dass da nur eingeschränkte CPU Leistung möglich ist.
mironicus
2023-06-24, 12:58:01
Die allerbeste "Spielerfahrung" haben wohl diejenigen die ausschließlich gecrackte Spiele verwenden, insbesondere bei einem Windows-Handheld. Keine geöffneten Stores im Hintergrund, kein Onlinezwang, man kann völlig autark offline spielen.
robbitop
2023-06-24, 13:31:29
Ja schlimm dass man als zahlender Kunde so gesehen eher Nachteile hat. DRM bloat der oft CPU Leistung kostet und dann diese bekloppten Stores wo man sich immer wieder einloggen muss mit ihrer eigenenbloat UI. Die Zeiten waren schön als man einfach die Spiele exe gestartet hat und gut wars.
fondness
2023-06-24, 13:37:20
Meine Vermutung (und Beobachtung) ist schlicht, dass vom Treiber/Scheduler/Firmware aktuell beim Ally ein zu starker Fokus auf CPU Takt verteilt auf 8 Kerne gelegt wird, was im 10W Modus dafür sorgt, dass die GPU nicht genug Leistung abbekommt.
Seh ich auch so. Man hätte das Ding allerdings so nie auf den Markt bringen dürfen.
Fusion_Power
2023-06-24, 14:02:53
Bei 15W kann ich bei beiden Geräten keine Current Gen AAA Titel spielen.
Ist halt nach wie vor x86 basiert, da muss man sich mit seinem mobilen Gaming Handheld entscheiden: volle Power haben oder lange Akkulaufzeit, beides Gleichzeitig ist in dem Fall physikalisch leider unmöglich. Also ab an die Steckdose oder halt mal ein paar einfachere Games und ältere Retro-Indie Titel unterwegs zocken, dafür stundenlang. Kann auch spaß machen. :)
Mit ARM wäre da sicher einiges mehr drinne aber das ist dann wieder ne ganz andere Geschichte. Leider werden Windows und ARM wohl nicht so schnell Freunde werden.
robbitop
2023-06-24, 14:11:10
Seh ich auch so. Man hätte das Ding allerdings so nie auf den Markt bringen dürfen.
Scheint aber alle Windows Hamdhelds zu betreffen. das war auch mit Rembrandt schon so, dass man zusätzliche AutoTDP Software brauchte damit gpu und cpu nur die nötigen Betriebspunkte genutzt haben.
mironicus
2023-06-24, 14:17:47
Mit ARM wäre da sicher einiges mehr drinne aber das ist dann wieder ne ganz andere Geschichte. Leider werden Windows und ARM wohl nicht so schnell Freunde werden.
Ein theoretischer Apple Handheld mit M2 + Proton wäre wie schnell im Vergleich zu einem Rog Ally?
Ich glaube so weit entfernt von der Effizienz eines M2 ist AMD gar nicht mehr.
robbitop
2023-06-24, 14:48:16
Bei sehr geringen TDPs vermute ich schon. (wenn es nativ liefe)
Fusion_Power
2023-06-24, 14:55:08
Ein theoretischer Apple Handheld mit M2 + Proton wäre wie schnell im Vergleich zu einem Rog Ally?
Ich glaube so weit entfernt von der Effizienz eines M2 ist AMD gar nicht mehr.
Da würde ja schon der ältere Apple M1 in nem Handheld für ordentlich Bums sorgen bei geringem TDP...wenn Apple auch nur das geringste Interesse an Gaming hätte. Haben sie aber wohl nach wie vor nicht und solange die Software nicht mitspielt nützt die beste Hardware halt wenig.
fondness
2023-06-24, 15:02:46
Scheint aber alle Windows Hamdhelds zu betreffen. das war auch mit Rembrandt schon so, dass man zusätzliche AutoTDP Software brauchte damit gpu und cpu nur die nötigen Betriebspunkte genutzt haben.
Das Ding ist eben nur für einen TDP Range von 15-45W freigegeben. Für mehr muss man wohl selbst Hand anlegen.
mironicus
2023-06-24, 16:33:43
Hier zeigt sich auch der Vorteil von einer höheren TDP. :smile:
XuvwF2XBmbk
Nostalgic
2023-06-25, 12:52:49
Also... zuerst, ich bin nicht so der Konsolen bzw. Handheld Typ und hab auch auch nicht so die Ahnung von den ganzen technischen Details vieler anderer hier. Trotzdem meine 2 cent.
Wegen DRM hab ich kein Steam, von daher ist das Steamdeck, trotz der technischen Möglichkeiten nicht wirklich interessant.
Aber als PC Nutzer mit relativ großer GOG Library ist das Ally, mit seiner Unterschützung für Windows schon eher was für mich. Auch sind Emulatoren möglich, was ganz andere Möglichkeiten eröffnet.
Es gibt so manche Titel die will ich heute nicht mehr am Schreibtisch zocken möchte sondern eher bequem auf der Couch oder im Bett oder so.
Finde die Vorstellung ganz Reizvoll +30 Jahre Spiele überall spielen zu können :smile:
Hatake
2023-06-25, 13:17:26
Also... zuerst, ich bin nicht so der Konsolen bzw. Handheld Typ und hab auch auch nicht so die Ahnung von den ganzen technischen Details vieler anderer hier. Trotzdem meine 2 cent.
Wegen DRM hab ich kein Steam, von daher ist das Steamdeck, trotz der technischen Möglichkeiten nicht wirklich interessant.
Aber als PC Nutzer mit relativ großer GOG Library ist das Ally, mit seiner Unterschützung für Windows schon eher was für mich. Auch sind Emulatoren möglich, was ganz andere Möglichkeiten eröffnet.
Es gibt so manche Titel die will ich heute nicht mehr am Schreibtisch zocken möchte sondern eher bequem auf der Couch oder im Bett oder so.
Finde die Vorstellung ganz Reizvoll +30 Jahre Spiele überall spielen zu können :smile:
Naja GOG Library sowie Emulatoren sind auf dem SD auch recht einfach möglich - verstehe aber grundsätzlich schon was du meinst.
Meine K.O. Kriterien:
- unterirdische Akkulaufzeit
- Armoury Crate als Softwarebasis
Auf PC ist das die größte Bloatware weil es sich tief im System einnistet und lächerlich viele Hintergrunddienste mitbringt. Jeder klar denkende Mensch meidet es deshalb wie der Teufel das Weiwasser. Der/Die/Das Ally ist nichts weiter als ein Windows basierter Mini-PC weshalb es mir beim Gedanken an Armoury Crate kalt den Rücken runterläuft :freak: ;D
Ganon
2023-06-25, 21:15:16
Allerdings ist dieses Frickeln beim Steamdeck nicht anders als jeden dieser Stores auf dem Rog zu installieren. Man läd ein script runter und führt es aus - dann sind alle Stores in der Steam UI.
Viel Spaß mit dem Game Pass bzw. Microsoft Store auf dem Steam Deck.
Seh ich auch so. Man hätte das Ding allerdings so nie auf den Markt bringen dürfen.
Zumindest wenn man sich rein auf den 10W Modus fokussiert. ASUS hat aber schon angekündigt, dass das Gerät noch eine Core Parking Option über Armoury Crate bekommen soll. Das kann man natürlich jetzt mit anderen Tools auch schon machen und muss nicht auf ASUS warten, aber ich sehe ja ein, dass separate Software einige Leute überfordern könnte. Ob ASUS das Taktverhalten von Windows damit noch anpassen wird, wird man sehen. Wie gesagt, zur Zeit stehen die ganzen Regler in Windows auf Performance (EPP 0), was die niedrigen TDP Modi und die allgemeine Akkulaufzeit etwas verhagelt.
Ansonsten sehe ich persönlich die >15W Modi als riesigen Pluspunkt an und hätte mir das Gerät ohne diese auch gar nicht erst gekauft. Viele, natürlich nicht alle, gängigen Titel laufen damit ohne große Abstriche in Performance und/oder Qualität und auch ohne großartige Bastelei oder der Notwendigkeit von "How to run X on ..." Wikis.
Und selbst wenn man sich nicht die Mühe machen will, die Akkulaufzeit mittels separater Tool zu verbessern, kann man auch einfach eine Powerbank dran hängen. Den 30W Turbo Modus bekommt man zwar nur mit einer Powerbank die 65W liefern kann, aber der Unterschied zwischen 25W und 30W ist im Normalfall zu vernachlässigen.
schM0ggi
2023-06-26, 09:25:21
Viel Spaß mit dem Game Pass bzw. Microsoft Store auf dem Steam Deck.
Cloud Gaming geht.
https://www.youtube.com/watch?v=fHzi6YB35p4
https://support.microsoft.com/de-de/topic/xbox-cloud-gaming-in-microsoft-edge-mit-steam-deck-43dd011b-0ce8-4810-8302-965be6d53296
mironicus
2023-06-26, 09:59:39
Es gibt auf Amazon bereits Taschen für das Rog Ally im Angebot, die man sonst nur bei Ali Express bestellen konnte.
Für 11,95 Euro inkl. Versand
https://www.amazon.de/gp/product/B0C8JCXH9P/
Für 10,56 Euro inkl. Versand
https://www.amazon.de/gp/product/B0C7GVJR52/
Ganon
2023-06-26, 12:54:07
Cloud Gaming geht.
Und dann diskutieren wir, was zuerst alle ist. Das mobile Datenvolumen, oder der Akku :D
mironicus
2023-06-26, 16:21:07
Die erste TPU-Cases für das Rog Ally sind bestellbar, inkl. Kickstand.
https://de.aliexpress.com/item/1005005759316976.html
Colin MacLaren
2023-06-26, 20:40:20
Die erste TPU-Cases für das Rog Ally sind bestellbar, inkl. Kickstand.
https://de.aliexpress.com/item/1005005759316976.html
Ich hoffe es gibt bald paar Modelle zum Selbserdrucken ;)
Ansonsten nochmal zum "Auf Steam deck geht alles.
Zwei Beispiele:
Ich möchte gern meine NAS mounten, weil dort ROMs und jede Menge anderer Kram lagern.
Unter Windows:
Adresse der NAS eingeben, Rechtsklick "Netzwerklaufwerk verbinden", fertig. Das geht auch auf dem Ally ohne Maus+Tastatur.
Auf dem SteamDeck:
- In den Desktop-Modus wechseln.
- Root-Passwort vergeben.
- Das System öffnen.
- cifs-utils installieren
- die /etc/fstab editieren
- Weil ich ein kleiner Noob bin und den Syntax nicht direkt im Kopf habe noch eine Weile mit Credentials, Zugriffsrechten und "System kackt beim Booten ab, falls das Netzwerklaufwerk nicht verfügbar ist." herumärgern.
- System wieder schließen
- Nach jedem Update von vorn.
Was ist einfacher, vor allem ohne Maus+Tastatur?
Oder: Ich will Giana Sisters - Twisted Drams spielen. Richtig gut für unterwegs, das geht auch mit 8-10W.
Windows: Amazon App installieren, einloggen, Spiel installieren, fertig.
Steam Deck:
- Auf den Desktop wechseln.
- ProtonUp-GT installieren.
- Lutris installieren-
- Amazon Launcher installieren und einloggen.
- Wine-Proton-Ge installieren und dem Spiel zuweisen.
- Spiel friert beim Laden ein. Auf ProtonDB suchen.
Installed from Amazon through Lutris. Black screen or freeze on splash screen depending on wine/proton version. Targeted GSGameExe_DX9.exe (instead of GSGameExe.exe) and added as non Steam game. Forced Proton experimental. Added cd "${STEAM_COMPAT_INSTALL_PATH}/launcher"; gamemoderun %command% to launch options. Runs great through first levels so far. Solid 60 fps and no hiccups. Will update if any change or on completion.
Cloud-Save geht dann natürlich nicht.
Colin MacLaren
2023-06-26, 23:37:58
Nochmal OnTopic:
GPD Motion Assistant (das Tool, was GPD zu seinen Geräten mitliefert) unterstützt in der Version 1.1.63 auch offiziell die Ally.
Den Download-Link gibt es nur aus dem Discord und er führt hierhin: https://gofile.io/d/TwmxV8
Damit ist sowohl die Emulation des rechten Sticks als auch der Maus per Gyro möglich, ebenso eine Aktivierung bei Tastendruck, z.B. beim Ziehen des linken Triggers wie im Video von The Phawx.
Außerdem funktioniert die Watt-genaue Anpassung der TDP und die "Float" Funktion, also das automatische Herunteregeln der GPU bis zum eingestellten Frameratelimit. Siehe hier https://www.youtube.com/watch?v=WWkmyAxn6-E
Man muss allerdings ähnlich wie bei Handheld-Companion den Bosch-Gyro-Treiber aktualisieren. Der Treiber ist in der ZIP im Link dabei. Im Gegensatz zu Handheld Companion wird aber kein virtueller Controller angelegt, sodass es sich weniger mit Armory Crate beißt.
Fusion_Power
2023-06-27, 00:12:20
Nochmal OnTopic:
GPD Motion Assistant (das Tool, was GPD zu seinen Geräten mitliefert) unterstützt in der Version 1.1.63 auch offiziell die Ally.
Den Download-Link gibt es nur aus dem Discord und er führt hierhin: https://gofile.io/d/TwmxV8
Damit ist sowohl die Emulation des rechten Sticks als auch der Maus per Gyro möglich, ebenso eine Aktivierung bei Tastendruck, z.B. beim Ziehen des linken Triggers wie im Video von The Phawx.
Außerdem funktioniert die Watt-genaue Anpassung der TDP und die "Float" Funktion, also das automatische Herunteregeln der GPU bis zum eingestellten Frameratelimit. Siehe hier https://www.youtube.com/watch?v=WWkmyAxn6-E
Man muss allerdings ähnlich wie bei Handheld-Companion den Bosch-Gyro-Treiber aktualisieren. Der Treiber ist in der ZIP im Link dabei. Im Gegensatz zu Handheld Companion wird aber kein virtueller Controller angelegt, sodass es sich weniger mit Armory Crate beißt.
Das alles klingt zugegeben wirklich interessant. Steckt wohl doch noch ein wenig Optimierungspotential in dem Handheld was Effizienz angeht. Das sollte Asus dann aber eigentlich auch mal selber hinbekommen. Externe Lösungen sind halt immer etwas mit Frickelei verbunden was Manchen abschrecken könnte. Diese Features von hause aus gleich mit einzubauen in die Software ist immer die bessere Lösung. Mal sehen wie sehr sich Asus da noch rein knien wird. Die sollten ihr Gerät ja am besten kennen. Eventuell hat Microsoft irgend wann auch noch die Idee, nen dedizierten und optimierten "Handheld-Mode" in Windows einzubauen.
Showers
2023-06-28, 22:48:05
Meine K.O. Kriterien:
- unterirdische Akkulaufzeit
- Armoury Crate als Softwarebasis
Auf PC ist das die größte Bloatware weil es sich tief im System einnistet und lächerlich viele Hintergrunddienste mitbringt. Jeder klar denkende Mensch meidet es deshalb wie der Teufel das Weiwasser. Der/Die/Das Ally ist nichts weiter als ein Windows basierter Mini-PC weshalb es mir beim Gedanken an Armoury Crate kalt den Rücken runterläuft :freak: ;D
Same here AC Software ist wirklich der übelste Schrott ever. Dachte da an das Ally mit custom Tiny11.iso. Würde bestimmt spürbare Abhilfe bzgl. des Akkulaufzeit schaffen, aber dann kannst ja gleich ein GPD WIN 4 pre-ordern...
Fusion_Power
2023-06-29, 00:08:40
Same here AC Software ist wirklich der übelste Schrott ever. Dachte da an das Ally mit custom Tiny11.iso. Würde bestimmt spürbare Abhilfe bzgl. des Akkulaufzeit schaffen, aber dann kannst ja gleich ein GPD WIN 4 pre-ordern...
In manchen Review Videos wurde Armory Crate aber durchaus gelobt, weil man da eben fast alles relativ schnell einstellen kann. Was stimmt denn nun?
Ganon
2023-06-29, 08:17:58
Kommt darauf an was du nun von der Software erwartest. Für viele gibt's halt mittlerweile nur noch "absolut scheiße" und "das beste was die Welt je gesehen hat".
Ich persönlich benutze AC im Alltag nicht. Es bietet dir aber schon relativ einfach die Möglichkeit auf Knopfdruck Steam, GOG, Epic und Uplay zu installieren und fügt die dort installierten Spiele auch direkt ins Menü mit hinzu. Also ein Multi-Launcher. Bist also nicht gezwungen erst mal irgendwo in den Browser zu gehen, um dann dort erst mal irgendwelche Installer runterzuladen.
Es bietet dir auch insgesamt recht einfach die Möglichkeit das Kurzmenü (das auf der linken Taste) zu konfigurieren (Tastatur-Shortcuts, das Layout, andere Optionen wie RSR oder RIS, ...) bzw. die Controller Einstellungen allgemein.
Eine weitere Option ist eine manuelle TDP Einstellung. Angeschlossen bietet dir das Gerät z.B. nur 10W, 15W und 30W. 25W -> 30W bringt im Regel nur wenige einstellige FPS für mehr Abwärme, somit kann man dort auch manuell wieder ein 25W Modus hinzufügen (oder irgend etwas zwischen 10 und 30). Lüfterkurve kann man auch anpassen.
Einstellungen für Mikrofon, WLAN und Co. gibt es auch, aber hab ich nie benutzt. Letztendlich kann man das auch alles in Windows selbst machen.
Der bisher einzige Bug ist, dass das Teil ab und zu mal mittels Controller nicht mehr bedienbar ist. Gerade wenn man von Steam wechselt oder so. Dann muss man nur mit dem Touchscreen ein bisschen darin rumklicken.
Man kann natürlich auch zu bald kommenden alternativen Geräten mit vergleichbarer CPU greifen mit mehr Features, mehr RAM und Co. Muss man dann halt selbst wissen, ob man >1000€ für einen Handheld ausgeben will.
Bin auch vom SD zum Ally gewechselt, und fühl mich sofort (auch dank Windows) mehr zuhause. Einfach Battle.Net + Diablo 4 installiert, läuft.
Die Lüfter sind ein Segen ggü. dem SD.
Das Display ist für LCD richtig gut, Auflösung + Farben + Schwarzwert sichtbar besser als vom SD.
Mit der AC-Sidebar komm ich gut klar, insbesondere das manuelle Umschalten zwischen Game- und Desktop-Controller klappt i.d.R. sehr gut, und behebt meistens den Umstand, dass beim Wechsel von Game auf Desktop der Controller nicht reagiert. Den Launcher nutz ich nicht.
Ich hatte bisher leider auch einmal die Situation, dass keine Eingabe mehr möglich war: PIN-Login, nachdem der Fingerabdruck nicht erkannt wurde. Einblenden der Screen-Tastatur war nicht möglich. Ich musste letztendlich eine physikalische Tastatur anschließen.
Sonst bisher aber keine Bugs. Bereue den Umstieg bisher nicht.
dildo4u
2023-06-30, 15:11:16
Neue Paste erlaubt besseren Boost aber nach ein Weile kann die Hitze nicht mehr abgeführt werden und er geht auf 25 Watt zurück.
ZnyiVOU9LPY
Showers
2023-06-30, 17:12:33
Kann das jemand bestätigen?
asus-rog-ally-beschaedigt-eigenen-sd-kartenleser (https://www.golem.de/news/handheld-asus-rog-ally-beschaedigt-eigenen-sd-kartenleser-2306-175426.html)
mironicus
2023-07-04, 10:58:16
Ein neues Bios ist online, Version 322.
https://rog.asus.com/de/gaming-handhelds/rog-ally/rog-ally-2023/helpdesk_bios/
"Optimieren der Systemleistung"
Keine weiteren Angaben wie immer bei Asus.
Linmoum
2023-07-04, 12:09:43
Laut reddit scheint der linke Lüfter stärker aufzudrehen. Wahrscheinlich als Gegenmaßnahme, damit nicht noch mehr der SD-Kartenleser abrauchen.
mironicus
2023-07-04, 12:22:44
Im 15 Watt-Modus bleibt es immer noch leise. Da liegt die CPU-Temperatur aber immer unter 70 Grad, da ist wohl keine Gefahr.
Ich hatte das Gerät aber auch schon 30 Stunden im Voll-Lastmodus laufen zum Videos enkodieren mit Micro SD drin, nichts passiert.
Kommt darauf an was du nun von der Software erwartest. Für viele gibt's halt mittlerweile nur noch "absolut scheiße" und "das beste was die Welt je gesehen hat".
Es ging primär um Armoury Crate auf PC, keine Ahnung ob es beim Ally anders ist (was ich mir nicht vorstellen kann). AC ist Bloatware der übelsten Sorte, einfach mal im Task-Manager schauen was alles von Asus im Hintergrund läuft. Das ist völliger Irrsinn und (für mich) völlig inakzeptabel. Für die Deinstallation muss man auf der Asus Support Seite übrigens einen separaten Uninstaller herunterladen weil diese erstklassige Software per mitgelieferten Uninstaller nicht entfernbar ist.
Trotz schwächerer Hardware würde ich deshalb immer das Steam Deck mit seinem schlanken SteamOS bevorzugen.
Linmoum
2023-07-04, 14:58:12
Im Prinzip bedienen beide halt eine andere Zielgruppe, was jetzt aber weniger an SteamOS vs. Windows 11 liegt.
Du hast van Gogh im Deck mit 3-15W einerseits und den 7840U aka Z1 Extreme im Ally mit 15W-30W andererseits.
Als wirklich (klassisch) mobiler Handheld taugt das Ally daher halt auch nicht, weil der Akku bei >>15W viel zu schnell leer ist. Und bei unterhalb dessen ist das SD mit van Gogh dann eben auch die logische und bessere Wahl. Zaubern kann Asus nicht und seitens AMD wird das auch nicht plötzlich eine super performante APU bei <=10W.
Ganon
2023-07-04, 15:12:21
Es ging primär um Armoury Crate auf PC, keine Ahnung ob es beim Ally anders ist (was ich mir nicht vorstellen kann).
Also AC am PC ist eine andere Software als AC auf dem Ally. Aber natürlich laufen auch auf dem Ally AC Dienste im Hintergrund, sonst würden ja auch Sachen wie das On-Screen Konfigurationsmenü auf Tastendruck nicht funktionieren oder auch manuelle Lüfterkurven, oder spezielle Makros auf den Controller-Tasten.
Letztendlich brauchst du dafür irgend einen Dienst im Hintergrund, da kein OS sowas von Haus aus mitbringt.
Aber wenn dich natürlich allgemein die Software von ASUS stört, dann ist ein ASUS Handheld natürlich keine wirkliche Option. Ohne wäre das Ally aber ziemlich katastrophal zu bedienen.
mironicus
2023-07-04, 15:45:55
BIOS 322 on 7/4/23 through MyASUS
Bug fix: Resolved an issue that caused the ROG Ally to be stuck at the boot up loading screen when users configured a password in BIOS mode.
Modified the Ally’s fan curve from 30dBA to 35dBA in Turbo mode when plugged in, and from 25dBA to 30 dBA in Turbo mode when using the battery. Changed the minimum fan speed in Manual mode when device hits a certain temperature.
https://rogallylife.com/2023/07/04/rog-ally-update-changelog-july-5th-2023
Morgen wird es auch ein Update für die Armory Crate Software geben.
ACSE v1.2.13 on 7/5/23 through Armoury Crate SE
UX improvement: optimized the panel opacity, resulting in a more visually balanced display.
New feature: Modified FPS Limiter options to “30/45/60/90/120/OFF”.
New feature: Added BIOS and Armoury Crate configuration information under System settings.
Bug fix: Fixed incorrect TDP values displayed on the Manual mode icon.
Bug fix: Resolved an issue when uploading images and recordings for social media sharing.
Bug fix: Resolved an issue where an error code from Armoury Crate Service tool was displayed (error code: 0xc0000142).
New feature: Added an “Alt+F4” function in Command Center to quickly exit games and programs.
Colin MacLaren
2023-07-05, 06:30:48
Ich habe meinen Ally jetzt erstmal zurückgeschickt. Was mich letzten Endes gestört hat.
- Preis: 800 EUR ist OK, aber da man ja noch eine 2230 SSD braucht ist man bei einer Standard 2TB-Konfiguration und einer Tasche gleich bei einem Tausender. Dafür kriegt man z.B. einen Aya Neo Geek2S oder WinMax 2 2023 mit 32 GB RAM.
- 16GB RAM sind einfach nicht zukunftssicher. So ziemlich alle AAA-Games der letzten Monate brauchen massiv VRAM und laufen selbst auf 8GB Karten oft nicht gut selbst in FullHD. Beim Ally hat man effektiv 4GB. Dort 8 oder 16 GB zuweisen zu können muss für einen Tausender drin sein.
- Die Performance ist nicht ganz das, was ich erwartet hatte. Mit dem 6400er RAM liegt er ziemlich genau in der Mitte zwischen einem 6800U und einem richtigen 7840U. Gerade mit höherer TDP kommt man schnell in den Bereich, wo die RAM-Bandbreite der limitierende Faktor ist und dann ist er nicht schneller als mein Win 4.
- Für das 7" Display ist er zu groß. Der Ally passt nicht mal in meine Tasche, die für eine Switch mit GripCase gemacht war. In der Mitte des Geräts ist jede Menge leerer Raum. Den hätte man für einen stärkeren Akku, Touchpads, eine 2280er SSD oder eine kompaktere Bauform nutzen können.
- Sleep Modus funktioniert nicht. Das hat er aber noch bei irgendeinem Windows Gerät (einschließlich SteamDeck) jemals getan.
- Die Analogsticks sind aus der Vorhölle. Gefühlt hat selbst ein Joycon eine straffere Feder verbaut.
- Ich möchte gern meine AR-Brille anschließen können. Mit nur einem USB-C kann ich aber nicht gleichzeitig laden oder ich muss mit USB-Hub + HDMI-zu-USB-C-Displayport-Adapter ein lächerliches Geraffel aufbauen, was jegliche Portabilität ad absurdum führt und trotzdem nur 60Hz statt 120Hz auf die Brille liefert.
Positiv aufgefallen sind mir:
- Der Lüfter ist selbst auf volle Pulle erträglich.
- VRR ist super praktisch auf so einem Gerät.
- Armory Crate deckt alles ab, was man so braucht und ich konnte auf Gefrickel mit 3rd-Party Tools verzichten.
- Das Teil einfach anzuschalten und mal schnell eine Runde Fifa 23 oder Modern Warfare II zu zocken ist genau das, wofür so ein Handheld meiner Meinung nach gemacht ist. Und das geht auf dem Ally im Gegensatz zum Steam Deck überhaupt und im Gegensatz zum Win 4 dank 7" und VRR auch wesentlich smoother.
Linmoum
2023-07-11, 19:40:29
https://www.reddit.com/r/ROGAlly/comments/14wbdv0/sd_card_reader_update/
Bzgl. SD-Karten also schlicht ein Design-Fail. Asus schafft es echt immer wieder. Haben die überhaupt keine QS intern?
Fusion_Power
2023-07-11, 20:17:13
https://www.reddit.com/r/ROGAlly/comments/14wbdv0/sd_card_reader_update/
Bzgl. SD-Karten also schlicht ein Design-Fail. Asus schafft es echt immer wieder. Haben die überhaupt keine QS intern?
Dabei haben sie eigentlich so viel Wert auf ne gute Kühlung gelegt im Ally. Erstaunlich dass Asus dabei so ein Detail wie ein zu nahe am Kühlkörper befindlicher SD-Slot durch die Lappen gehen konnte. Immerhin, das kann man sicher in den Griff bekommen, sei es mit angepassten Lüfterkurven oder in späteren Hardwarerevisionen vllt. mit ner besseren Isolierung des SD Slots.
Linmoum
2023-07-11, 22:09:17
Angepasste Lüfterkurve kann aber auch nicht die Lösung sein, weil man mit dem 322 BIOS schon nicht mehr die manuelle Anpassung unter 74% beim linken Lüfter (und das bereits ab 60°C) erlaubt. Ich hab das Teil ja gerade auch hier und bei so einem Ding ist mir auch klar, dass das kein Silent-Niveau wie beim PC mit Wakü oder selbst fetter Lukü sein würde. Das kenne ich ja auch vom Deck, das Kühlsystem von dem inkl. Lüfter ist bei höherer TDP wirklich... nicht angenehm. Das Ally hingegen kriegt man selbst mit ~30W bei absolut moderater Lautstärke gekühlt, wenn man mit 80-85°C kein Problem hat (und was ja immer noch absolut unkritisch ist, AMD hat Zen4 ja auch explizit so designt, dass es sogar offiziell mit (bis zu) 95°C läuft und performt).
Wenn man den Schritt wie mit dem 322 BIOS aber beibehält und auch eine manuelle Anpassung der Lüfterkurve auf niedrigere Drehzahlen unterbindet, dann hat das echt einen faden Beigeschmack. Du hast eine APU, die selbst mit 90-95°C ihre Performance abruft und darauf explizit ausgelegt ist, aber du hast gar nicht erst die Möglichkeit dazu, weil die Lüfter unnötig höher aufgrund eines Designfehlers drehen müssen.
Umtauschen gegen ein neues Modell geht schlecht, weil die aktuell alle dasselbe Problem haben. Entweder man hat Glück, oder nicht und bleibt davon vielleicht 2 Jahre verschont. Wenn man keine SD-Karte nutzt, das Ding aber irgendwann weiterverkaufen will, hat man ggf. auch ein Problem. Eigentlich müsste Asus alle Geräte austauschen, da sie ja quasi zugeben, dass der Kartenleser bzw. SD-Karten aufgrund eigener Inkompetenz und mangelnder QS im Voraus abrauchen und kaputtgehen.
Ganon
2023-07-12, 07:50:35
Ja bis Firmware 319 war (oder bin, hab ein Downgrade gemacht) ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät. Die nicht nachvollziehbare Lautstärkeerhöhung mit Firmware 322 ist schon eine mMn nicht wirklich akzeptable Lösung, da in den "ASUS Profilen" die Lüfter auch bei 70°C wesentlich langsamer sind als bei 60°C manuell. Und wenn das Teil jetzt mit dem kommenden Update vllt. noch lauter wird... na mal schauen.
Ich bin immer noch nicht so überzeugt, dass die Temperatur die Hauptursache ist. Es gibt Leute bei denen ging das Teil bei 60°C kaputt, andere haben >30h das Teil auf Turbo-Dauerlast-Benchmark gefahren (The Phawx Video auf YT) und bei denen ist alles OK. Wenn die Temperatur hier ein generelles Problem wäre, müsste das bei jedem überall sofort abrauchen.
Ist halt die Frage, ob ASUS hier jetzt an einer neuen Revision arbeitet, die das alles behebt und wieder den "Stand vom Release" herstellt, oder ob die jetzt versuchen das alles einfach so zu lassen und das mit RMAs und lauteren Geräten "auszusitzen".
dildo4u
2023-07-12, 08:24:49
Der schnelle Lüfter macht Sinn wenn angeblich SD Karten durch Hitze Sterben.
Ganon
2023-07-12, 08:33:31
Der schnelle Lüfter macht Sinn wenn angeblich SD Karten durch Hitze Sterben.
Wenn du erklären kannst, warum 70°C auf der einen Seite vollkommen OK sind, aber 60°C auf der anderen Seite angeblich ein Problem darstellen.
Fusion_Power
2023-07-12, 14:48:29
Angepasste Lüfterkurve kann aber auch nicht die Lösung sein, weil man mit dem 322 BIOS schon nicht mehr die manuelle Anpassung unter 74% beim linken Lüfter (und das bereits ab 60°C) erlaubt. Ich hab das Teil ja gerade auch hier und bei so einem Ding ist mir auch klar, dass das kein Silent-Niveau wie beim PC mit Wakü oder selbst fetter Lukü sein würde. Das kenne ich ja auch vom Deck, das Kühlsystem von dem inkl. Lüfter ist bei höherer TDP wirklich... nicht angenehm. Das Ally hingegen kriegt man selbst mit ~30W bei absolut moderater Lautstärke gekühlt, wenn man mit 80-85°C kein Problem hat (und was ja immer noch absolut unkritisch ist, AMD hat Zen4 ja auch explizit so designt, dass es sogar offiziell mit (bis zu) 95°C läuft und performt).
Wenn man den Schritt wie mit dem 322 BIOS aber beibehält und auch eine manuelle Anpassung der Lüfterkurve auf niedrigere Drehzahlen unterbindet, dann hat das echt einen faden Beigeschmack. Du hast eine APU, die selbst mit 90-95°C ihre Performance abruft und darauf explizit ausgelegt ist, aber du hast gar nicht erst die Möglichkeit dazu, weil die Lüfter unnötig höher aufgrund eines Designfehlers drehen müssen.
Umtauschen gegen ein neues Modell geht schlecht, weil die aktuell alle dasselbe Problem haben. Entweder man hat Glück, oder nicht und bleibt davon vielleicht 2 Jahre verschont. Wenn man keine SD-Karte nutzt, das Ding aber irgendwann weiterverkaufen will, hat man ggf. auch ein Problem. Eigentlich müsste Asus alle Geräte austauschen, da sie ja quasi zugeben, dass der Kartenleser bzw. SD-Karten aufgrund eigener Inkompetenz und mangelnder QS im Voraus abrauchen und kaputtgehen.
Kann man das Ding undervolten oder ähnliches? Ich bin sicher dass auch nicht jedes Spiel mit 30W auf Anschlag laufen muss, auch nicht in vollen 1080p, da geht sicher noch was beim optimieren der Temperaturen und beibehalten von moderater Lüfter-Lautstärkwe
Könnte man zudem im Ally irgend was zwischen SD Slot und Kühlung klemmen als Isolierung oder ähnlches? Bis Asus ne dauerhafte Lösung gefunden hat.-
Linmoum
2023-07-12, 17:36:40
Klar geht auch weniger. Ich hab das mit dem 322 BIOS nicht getestet (da ich keine Lust habe, mir vorschreiben zu lassen, dass ein Lüfter mit mindestens 74% bei bereits schon 60°C drehen muss...), aber irgendwo zwischen 20-30W sollte man das Ally schon nutzen, alles darunter ergibt oftmals wenig Sinn. Wollte letztens entspannt Fable Anniversary zocken, das läuft auf dem Ally mit 15W siginifikant schlechter als auf dem Steam Deck mit 8-9W. Bei letzterem kriege ich damit auf High/Ultra stabile 60fps hin, das ist beim Ally nicht einmal mit 15W möglich. Das droppt ständig <50fps damit (und das wohlgemerkt in HD, also bei niedrigerer Auflösung als beim Steam Deck). Das Kühlsystem ist für 25-30W absolut potent genug, ohne aufdringlich zu sein. Den Rest übertünchen der Lüftergeräusche regelt dann sowieso der Ton (und die Speaker sind btw. erstaunlich gut). Und mit 25W läuft selbst ein The Witcher 3 dank VRR wirklich geil, kann man nicht anders sagen - und das sogar mit einem Mix aus High/Ultra-Settings (inkl. HBAO+, 720p mit FSR2 Q, was deutlich besser als TAAU funktioniert und Performance bringt).
Was das Ally dringend braucht, ist die Möglichkeit, Kerne abzuschalten. 8C/16T sind zu 99% einfach völliger Bullshit, ich hab mittlerweile schon den CPU Boost deaktiviert, womit die CPU nur noch auf maximal ~3200MHz boostet. Alleine das setzt eine ganze Menge Powerbudget für die GPU frei, das ganze bräuchte man jetzt noch mal mit nur 4-6C. Das ist für einen solchen Handheld immer noch (viel zu) viel CPU-Performance, die man nicht braucht. Alles, was der GPU Powerbudget klaut, ist für die Performance überflüssig.
Wobei ich bzgl. der SD-Karten(leser) mittlerweile aber auch denke, dass da doch mehr dahintersteckt. Gibt auch Berichte von Leuten, wo das plötzlich beim installieren von Spielen einfach den Geist aufgegeben hat oder beim spielen im Silent Mode, wo die Lüfter zwar niedriger drehen, durch den niedrigen Verbrauch die Temperaturen aber trotzdem niedrig sind. Vielleicht auch wie bei den Vapor Chambers der 7900XTX, einfach irgendwelche Chargen, wo die Kartenleser schon fehlerhaft sind. Oder irgendein Problem mit der Spannung. Aber ein Design-Fail bleibt das trotzdem, wenn Asus selbst schon als Gegenmaßnahme höhere Lüfterkurven anordnet. Vielleicht nicht die tatsächliche Ursache, aber womöglich hat man festgestellt, dass die Temperaturen für den Kartenleser dadurch vielleicht out of spec liegen (können)...
Fusion_Power
2023-07-12, 18:30:26
Was das Ally dringend braucht, ist die Möglichkeit, Kerne abzuschalten. 8C/16T sind zu 99% einfach völliger Bullshit, ich hab mittlerweile schon den CPU Boost deaktiviert, womit die CPU nur noch auf maximal ~3200MHz boostet. Alleine das setzt eine ganze Menge Powerbudget für die GPU frei, das ganze bräuchte man jetzt noch mal mit nur 4-6C. Das ist für einen solchen Handheld immer noch (viel zu) viel CPU-Performance, die man nicht braucht. Alles, was der GPU Powerbudget klaut, ist für die Performance überflüssig.
Bei dem Thema kenne ich mich nicht wirklich aus aber dachte es ist bei modernen Prozessoren Standard, dass nur die Teile auch "befeuert" werden, die tatsächlich in Benutzung sind, zumindest bei Mobilprozessoren. Stromsparen wird da ja größere Bedeutung beigemessen als vllt. bei dicken Desktop CPUs.
oder gibts sowas standardmäßig nur bei ARM APUs?
mironicus
2023-07-21, 16:05:13
Bios 323 ist draußen.
Mit der BIOS-Version 323 sollen die folgenden Punkte angegangen werden:
UX improvement: Added 30W support when plugging in 65W or higher wattage PD adapters or Type-C hub.
UX improvement: Modified minimum panel backlight value from 25nits to 10nits to improve usability in dark environments.
UX improvement: On future BIOS updates, the "Memory Assigned to GPU" setting won’t be reset to default; it will now keep its previous value.
UX improvement: Optimized performance in Performance mode when plugged in.
Es wird also wieder einen 30W Turbo-Modus geben, wenn das ROG Ally am Netzteil mit mindestens 65 W hängt. Das BIOS 322 bietet im Turbo-Modus 25 W. Zudem soll die Mindesthelligkeit des Displays von 25 auf 10 cd/m² gesenkt worden sein. Schlussendlich kündigt man auch noch zukünftige BIOS-Updates an, die dann weitere Verbesserungen enthalten sollen.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/consumer-electronics/konsolen/61519-asus-rog-ally-weiteres-bios-update-angek%C3%BCndigt.html
Bei meinem 95 Watt-Netzteil funktioniert jetzt der 30 Watt-Modus. Einige von mir getestete Spiele haben jetzt auch eine bessere Performance im Akku-Modus (Atelier Ryza etc.), die zuvor nur mit angeschlossenen Netzteil einwandfrei liefen (Akku 15 Watt = 30-40 FPS , AC 15 Watt = 50-60 FPS). Dieser Bug wurde offenbar auch behoben.
mironicus
2023-07-24, 14:01:29
Bilder vom TPU-Case für das Rog Ally inkl. Kickstand.
Passt alles perfekt. Verbesserter Grip, wer große Hände hat wird den vergrößerten Abstand zum rechten Stick zu schätzen wissen.
https://imgur.com/a/riMhXW3
mironicus
2024-03-03, 17:36:56
Lossless Scaling mit dem Rog Ally/Legion Go. Ein Tool mit dem man Frame Generation bei vielen Spielen erzwingen kann.
PrwWyNimuAs
BlacKi
2024-04-01, 11:59:38
von 700€ auf 400€ in 7 monaten, 1999 hat angerufen... wobei man sagen muss, die war von anfang an massiv überteuert, genau wie die teuren steam deck versionen.
Linmoum
2024-04-01, 12:02:57
Das non-Extreme war von Anfang an ein Rohrkrepierer. Dass musste zwangsläufig massiv im Preis runter, weil niemand bei klarem Verstand diese Version der mit dem Z1 Extreme vorgezogen hätte.
dildo4u
2024-04-01, 14:29:59
Fraglich ob sich das bei 400€ rechnet Zen 4 lässt sich leicht in 1000€ Notebooks verkaufen und Valve macht Geld mit den Games.
Und muss Asus nicht noch Windows bezahlen?
Fusion_Power
2024-04-01, 14:40:12
von 700€ auf 400€ in 7 monaten, 1999 hat angerufen... wobei man sagen muss, die war von anfang an massiv überteuert, genau wie die teuren steam deck versionen.
Echt? Cool. Der Chip ist ja auch schon in der Non-Extreme Version des Ally recht ordentlich und eigentlich auch eine teure Komponente. Da scheint Asus massiv unter Preis zu gehen. Aber kein Wunder bei der Konkurrenz.
Frame Generation mitm neuesten Treiber serienmäßig:
8oZQg4JW4Z0
dildo4u
2024-04-24, 18:56:51
Offizieller Support für FMF ab Morgen.
https://rog-forum.asus.com/t5/changelogs/changelog-april-25th-2024-rog-ally/ba-p/1012309
mironicus
2024-04-25, 15:15:55
Habe es schon ausprobiert. Am besten direkt im AMD Treiber pro Spiel ein- oder ausschalten. Funktioniert wunderbar. Jetzt kann ich ein Spiel das mit 40-45 FPS läuft im 15 Watt Modus mit 80-90 FPS spielen. Einfach so.
G49b_wBuMkI
BlacKi
2024-04-26, 10:12:11
antilag+?
robbitop
2024-04-26, 10:14:26
Gibt es FMF nicht schon seit Monaten im Radeon Treiber? Oder bedeutet es, dass die ASUS Software jetzt dafür auch einen shortcut hat?
Wie fühlt sich FMF am Handheld so an? Die Reviews von FMF am PC sind ja sagen wir mal sehr gemischt. Für manche Spiele sinnvoll und für andere nicht so.
mironicus
2024-04-26, 12:12:30
Es gibt jetzt erstmals offizielle Treiber für das Asus Rog Ally, die das Feature unterstützen. Es gibt einen Tastatur-Shortcut in der Radeon-Software um das Feature im laufenden Betrieb ein- bzw. auszuschalten, der wurde in der Asus-Software aber noch nicht als Feature eingepflegt, das soll aber noch kommen. Im Video wird aber schon beschrieben, wie man selbst ein Short-Cut für das Ally erstellen kann.
Mit Freesync im Display läuft alles wunderbar fluffig. Ich habe es bis jetzt aber nur bei einer Handvoll Titel getestet. Atelier Ryza 1-3, alles DX11-Titel und die laufen normal mit 30-45 FPS in 900P. Auf dem kleinen Display sieht man die zusätzlichen Artefakte kaum.
Auf dem Steam Deck würden sie es sicherlich leicht zugänglich in der Oberfläche integrieren können, falls die Hardware es unterstützt.
Fusion_Power
2024-04-26, 12:42:20
Habe es schon ausprobiert. Am besten direkt im AMD Treiber pro Spiel ein- oder ausschalten. Funktioniert wunderbar. Jetzt kann ich ein Spiel das mit 40-45 FPS läuft im 15 Watt Modus mit 80-90 FPS spielen. Einfach so.
https://youtu.be/G49b_wBuMkI
Nicht schlecht, was man da treibertechnisch noch so alles raus holen kann. Gerade bei einem Handheld tut das am Ende sicher auch der Akkulaufzeit gut je nach Setting. Was da an Spielzeit wohl bei simplen Titeln möglich ist, wenn man alles optimiert und je nach Möglichkeiten Watt+Frames begrenzt? Wie lange kann der Ally da bei moderatem (Retro/Emulator-) gaming durchhalten?
Exxtreme
2024-05-11, 13:30:41
7pMrssIrKcY
ASUS macht ASUS-Dinge. Der Support scheint schrecklich zu sein.
Fusion_Power
2024-05-11, 14:04:40
https://youtu.be/7pMrssIrKcY
ASUS macht ASUS-Dinge. Der Support scheint schrecklich zu sein.
Wenn das schon bei einer so großen Marke wie Asus so schlecht zu sein scheint, wie mies mag dann erst der Support bei den unzähligen China-Handhelds sein? GPD, Anbernic, Powkiddy & Co.?
DrFreaK666
2024-05-11, 16:37:32
Wenn das schon bei einer so großen Marke wie Asus so schlecht zu sein scheint, wie mies mag dann erst der Support bei den unzähligen China-Handhelds sein? GPD, Anbernic, Powkiddy & Co.?
Da regelt es Custom Firmware, zumindest bei den Geräten mit ARM-Chips
Fusion_Power
2024-05-11, 17:39:34
Da regelt es Custom Firmware, zumindest bei den Geräten mit ARM-Chips
Die hilft bei defekten am Gerät dann aber halt wenig. ;)
Aber generell soll der offizielle (Lanzeit-)Support für Firmware/Bios bei den ganzen China-Geräten eh nicht so dolle sein. Von der Software ganz zu schweigen. Diesbezüglich ist das Steam Deck bisher ungeschlagen.
dildo4u
2024-05-23, 14:47:35
Neue Ally Revision 24GB LPDDR5x 7500 80wh Akku(Original 40wh)
https://videocardz.com/newz/asus-rog-ally-x-specs-leaked-24gb-lpddr5x-7500-memory-and-massive-80-wh-battery
fondness
2024-05-23, 15:38:08
Neue Ally Revision 24GB LPDDR5x 7500 80wh Akku(Original 40wh)
https://videocardz.com/newz/asus-rog-ally-x-specs-leaked-24gb-lpddr5x-7500-memory-and-massive-80-wh-battery
24 GB RAM sind schon nice, 16 GB shared sind nicht viel, selbst bei Full HD. Der doppelt so große Akku sollte auch akzeptable Laufzeiten ermöglichen. Mal sehen ob das Ding damit nicht zu groß / schwer wird.
robbitop
2024-05-23, 15:58:44
Und jetzt bitte noch Strix Point und optional ein für alle Handheld funktionierendes SteamOS. :)
Linmoum
2024-05-23, 16:24:40
Damit sogar schwerer als das LCD Deck und das fand bzw. finde ich schon im Vergleich zum OLED "zu schwer", obwohl der Unterschied nur rund 30g sind. Für einen Handheld IMO irgendwie doch zu viel auf Dauer.
mironicus
2024-05-23, 16:48:15
Ist ja nur 70 Gramm mehr, dafür 3 mm dicker. Wer noch ein TPU-Gehäuse verwendet, ist ohnehin schon >800 Gramm gewöhnt.
Alle Nachteile beseitigt, dazu noch wie beim Legion ein weiterer USB-C 4.0 Port.
fondness
2024-05-23, 17:07:03
Ja, das Ding dürfte die neue Referenz werden, wenn ASUS nicht noch einen unerwarteten Patzer eingebaut hat. Mit Abstand größter Akku, Gewicht absolut im Rahmen der Konkurrenz, als einziger 24GB RAM, noch immer deutlich kleiner als zB das Steam Deck. Ich habe auf meinem Notebook auch nur 16 GB LPDDR5x RAM shared und die 16GB laufen beim spielen öfter über als man denkt....
Ganon
2024-05-23, 17:21:19
Ja, mit 24GB RAM kann man einen 16GB RAM / 8GB VRAM Split fahren. Ich denke das ist ein besseres Verhältnis als die 10 / 6 die aktuell beim ROG Ally empfohlen werden. Gibt ja ein paar arg verschwenderische Spiele, die auf höheren Details an sich gut laufen würden, aber dann mangels Speicher Probleme kriegen.
fondness
2024-06-02, 11:50:24
Mittlerweile offiziell, hier das Press Release:
https://videocardz.com/press-release/asus-launches-rog-ally-x-with-24gb-ram-80wh-battery-and-799-price
Ganon
2024-06-04, 21:16:09
BIOS 338 ist draußen. Die Lüfterkurven im Turbo-Modus wurden angepasst und das Gerät wird leiser. Auch im manuellen TDP / Lüfterkurven Modus sind nun wieder leisere Settings möglich.
dildo4u
2024-07-22, 09:04:06
Ally X Test von Notebookcheck.
https://www.notebookcheck.com/Asus-ROG-Ally-X-im-Test-Dank-riesigem-80-Wh-Akku-und-schnellerem-RAM-der-beste-Gaming-Handheld.862789.0.html
schM0ggi
2024-07-22, 15:10:34
Kleiner Hinweis:
Wer heiß auf das Ally (X) ist, sich aber mit Windows nicht rumärgern möchte, dem ist Bazzite ans Herz geraten.
https://www.gamingonlinux.com/2024/07/bazzite-linux-36-out-now-bringing-full-asus-rog-ally-x-support/
:)
fondness
2024-07-22, 20:28:10
Asus ROG Ally X im Test: 80 Wh für den Gaming-Handheld mit Windows
https://www.computerbase.de/2024-07/asus-rog-ally-x-test/
Ganon
2024-08-27, 18:05:12
~20% längere Akkulaufzeit zusammen mit 15% höherer Performance durch SteamOS (noch kein offizielles Release) auf dem ROG Ally X: https://www.golem.de/news/steamos-auf-rog-ally-22-prozent-hoehere-akkulaufzeit-gegenueber-windows-11-2408-188440.html
robbitop
2024-08-27, 19:04:20
Wundert mich nicht. Ich hab ja schon länger beobachtet dass das Powermanagement unter SteamOS (ggf gilt das für Linux im allgemeinen?) viel besser funktioniert als unter Windows (zumindest out of the box ohne 3rd party tool). Man reduziert die Last zB durch einen Framelimiter (oder ein leichteres Spiel und VSync) und man sieht dass sowohl CPU als auch GPU niedriger taktet und viel weniger Leistung jeweils aufnehmen. Völlig ohne zusätzliches TDP Limit. Warum das bis heute unter Windows out of the box nicht so richtig gut funktioniert ist mir nicht klar.
MSABK
2024-10-19, 17:22:56
Hat jemand hier das Ally X? Überlege ob ich mir ein Handheld hole, würde aber direkt Steam OS ähnliches aufspielen.
Pappenheimer
2024-10-19, 20:06:42
Hat jemand hier das Ally X? Überlege ob ich mir ein Handheld hole, würde aber direkt Steam OS ähnliches aufspielen.
Habe zwar kein Ally X aber ein Legion Go und würde CachyOS empfehlen, es gibt dafür eine Handheld Version. Es gebe noch BazziteOS das ebenso eine Handheld Version hat.
MSABK
2024-10-19, 20:48:03
Habe zwar kein Ally X aber ein Legion Go und würde CachyOS empfehlen, es gibt dafür eine Handheld Version. Es gebe noch BazziteOS das ebenso eine Handheld Version hat.
Wie kommt die Apu mit dem HighRes Screen klar von der Leistung her?
Pappenheimer
2024-10-21, 08:37:36
Wie kommt die Apu mit dem HighRes Screen klar von der Leistung her?
Bei weniger anspruchslosen Spielen geht das ansonsten Auflösung reduzieren oder FSR nutzen. Mich stört es nicht freue mich aber trotzdem auf die nächste Handheldgeneration.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.