BloodHound
2023-10-25, 10:12:05
Hallo zusammen,
ich plane ja aktuell die Neuanschaffung eines i7-14700K samt Board und 32GB RAM. Dazu soll meine GTX 3080 12GB weiterhin drin bleiben. Laufwerke hab ich drei drin: 1x M2-SSD, 1x HDD, 1x DVD-RW.
Momentan habe ich dieses Netzteil:
be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4 (https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-750w-atx-2-4-bn283-a1753718.html)
Die Wattzahl passt sehr gut (https://de.whatpsu.com/psu/cpu/Intel-Core-i7-13700K/gpu/NVIDIA-GeForce-RTX-3080-12-GB). Ich frage mich aber, ob "moderne" CPUs nicht eher den neusten ATX-Standard 3.0 brauchen. Dieses Netzteil hat ja nur ATX 2.4 zu bieten. Macht das einen Unterschied? Wenn ja, inwiefern? Wenn nein, kann ich problemlos mein altes NT weiterverwenden?
Ich freue mich auf eure Einschätzungen!
ich plane ja aktuell die Neuanschaffung eines i7-14700K samt Board und 32GB RAM. Dazu soll meine GTX 3080 12GB weiterhin drin bleiben. Laufwerke hab ich drei drin: 1x M2-SSD, 1x HDD, 1x DVD-RW.
Momentan habe ich dieses Netzteil:
be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4 (https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-750w-atx-2-4-bn283-a1753718.html)
Die Wattzahl passt sehr gut (https://de.whatpsu.com/psu/cpu/Intel-Core-i7-13700K/gpu/NVIDIA-GeForce-RTX-3080-12-GB). Ich frage mich aber, ob "moderne" CPUs nicht eher den neusten ATX-Standard 3.0 brauchen. Dieses Netzteil hat ja nur ATX 2.4 zu bieten. Macht das einen Unterschied? Wenn ja, inwiefern? Wenn nein, kann ich problemlos mein altes NT weiterverwenden?
Ich freue mich auf eure Einschätzungen!