Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufrüstung eines Asus Prime B350 geplant, bitte Meinungen zum RAM
Hallo zusammen,
ich wollte mal wieder etwas Geld in meinen PC investieren und bei meinem Asus Prime B350-plus den Ryzen 3600X gegen einen Ryzen 5700X3D tauschen. Dann auch endlich mal die SSHD gegen eine SSD.
Beim RAM stehe ich vor der Frage, ob ich zu dem 2 x 8 GB Kit noch ein oder zwei weitere Module dazu stecken sollte. RAM-hungrige Anwendungen nutze ich allerdings keine. Wenn, dann ginge es um Games.
Problem beim RAM:
Es sind momentan 2 x 8 GB DDR4 GSkill Flare X F4 3200C14D-16GFX (CL 14) verbaut. Genau die gleichen sind beim Geizhals noch verfügbar, aber mit Preisen ab 78,90 Euro das Kit gelistet. Soviel wollte ich nicht für den RAM ausgeben. 40 Euro wären akzeptabel.
Meine Fragen:
1. RAM überhaupt aufrüsten?
2. Unbedingt ein Kit, wegen dual channel oder gingen auch Einzelmodule?
3. Leistungsverluste bei Modulen mit CL16 statt CL14 oder 3000er statt 3200er Takt?
4. Oder besser gleich 2 x 16 GB für 60 Euro und den alten RAM verkaufen? (Der neue wäre dann aber vermutlich G.Skill RipJaws V Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38).
Eure Meinungen oder andere Vorschläge sind willkommen.
Vielen Dank vorab.
konkretor
2024-06-25, 10:02:24
Wenn es bis jetzt gereicht hat mit dem RAM, kann man den so lassen.
Es gibt gebraucht oft schon 32 GB für 50 bis 60 €
Den meisten boost wirst du durch die SSD bekommen, wenn die SSHD ersetzt wird.
Da würde ich 1 TB mindestens ansetzen. Die SSHD kannst ja dann als Steam Grab oder so nehmen.
4x Bestückung zickt hin und wieder doch beim XMP Modus. Ich würde bei 2x bleiben
Haufen
2024-06-25, 15:39:12
Da RAM-Riegel-Tauschen eine der einfachsten Dinge ist, würde ich das hinten anstellen, bis du dich vom Geschwindigkeits- und Schwupdizitätsgewinn erholt hast, der mit der Aufrüstung auf X3D-CPU und SSD einhergeht.
thomas62
2024-06-25, 16:52:25
Geschwindigkeits- und Schwupdizitätsgewinn
Na ja ich hatte mal nen R5 3600 mit 32 GB Ram und ASUS Prime 320 M-K board
Dann habe ich gewechselt auf R9 3900x , 32 GB Ram ( der gleiche geblieben ) und MSI B450 Gaming Plus Max die SSD wurde dann zu einer NVME M.2 1 mit TB . Läuft auch in versprochen Config 3500MB/s
also von Geschwindigkeits- und Schwupdizitätsgewinn hab ich nix großartig gemerkt .
Obwohl ich jetzt mehr als 6 cores /12 Threads sondern 12 cores /24 Threads habe.
Dachte hätte dann nen Turbo !! Ne nen Super stabilen Diesel . Also spürbar schneller ist nix.
XMP auf 3200 läuft auch vom BIOS aus .
Na vielleicht liegt es an Win 11
Edition Windows 11 Pro
Version 24H2
Installiert am *16.*06.*2024
Betriebssystembuild 26100.994
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.26100.6.0
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gfx-a1914621.html?hloc=at&hloc=de
Einfach dazu stecken und fertig - wenns nicht bootet ein bios reset und dann das xmp der langsameren laden.
Gskill verbaut auf den cl16 Modulen eh Samsung C-Die
Auf den cl14 Modulen wird B-die drauf sein aber das spielt keine Rolle
Entweder haben die langsameren genug Reserve und schaffen die Spezifikationen der schnelleren oder die schaffen es nicht
4 Single Rank Riegel werden auch auf 3200 kaufen im Normalfall seh ich da kein Problem mit ner aktuellen CPU
Ssd kauf was vernünftiges
Tlc und Pcie 4.0 auch wenn du die nur auf Pcie 3.0 betreibst in dem Board.
Die bleibt ja für Jahre und zieht evtl. ins nächste Systems noch mit um
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=16325_3~252_1920~4832_3&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1
Da sind die 3.0 ssds auch bei
Hier nicht:
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=16325_3~221_5000~252_1920~4832_3&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1
Bitte keine qlc ssd - das bereust du als System Platte recht schnell
Exxtreme
2024-06-25, 17:16:50
Wenn das QLC SSD groß genug ist dann geht es schon. Aber ja, SLC/MLC/TLC sind zu bevorzugen.
Wird wohl die SATA Crucial MX500 2TB werden. Steckplätze sind belegt bzw. verdeckt und den 3,5" Schächten ist noch Platz.
Da keine großen Datenmengen kopiert werden, sollte das ja erstmal reichen.
Verdeckt spielt doch keine Rolle?
Eine Sata ssd mit 550mb/sek und eine m2 ssd mit 5000 oder gar 7000mb Sekunde?
Vor allem fürs selbe Geld?
Da stellt sich die Frage doch gar nicht selbst wenn die „nur“
3500mb im m2 Slot schafft oder per Adapter Karte im zweiten x16 slot (x4 Pcie 2.0) 2000mb
Sata ist eine 20 Jahre alte Schnittstelle die aus welchen Gründen auch immer noch lebt…
Ich persönlich würde nichts mehr mit sata kaufen - als das erfunden wurde war von ssds auch noch keine Rede … das ist ne Schnittstelle für hdds.
Von hdd auf sata ssd ist der Sprung sicher gigantisch aber bei vielen spielen steht tatsächlich auch schon in den System Anforderungen ssd(nvme) als empfohlen.
Und ja es ist ein inzwischen nicht mehr so kleiner Unterschied in den ladezeiten zwischen Sata und nvme.
Ob ein Spiel jetzt 8min von hdd läd, 3min von Sata ssd oder 40sek von nvme ssds finde ich nicht so unerheblich
Ist das dein Board?
https://geizhals.de/asus-prime-b350-plus-90mb0tg0-m0eay0-a1582183.html
Wenn ja kannst du aus dem unteren x16 Slot einen zweiten m2 Slot machen - ist ein x4 Slot der am Chipsatz angebunden ist.
https://geizhals.de/?cat=hdadko&xf=11184_M.2+PCIe
Die langsamere m2 ssd da rein und die schnellere im oberen Slot an die CPU angebunden.
Das so eine Adapter Karte einen Lüfter der Grafikkarte halb verdeckt stellt in der Praxis kein Problem da. Falls da Bedenken aufkommen
Die China-SSDs sind mit TLC und trotzdem oft billig im Angebot, wie die Lexar NM790 und Patriot Viper V4300 lite. Man muss nur hier und da mal bei Mindstar vorbeischauen. Sind beim Schreiben nicht die schnellsten, aber beim Lesen wirklich gut.
Exxtreme
2024-06-25, 23:00:34
Verdeckt spielt doch keine Rolle?
Eine Sata ssd mit 550mb/sek und eine m2 ssd mit 5000 oder gar 7000mb Sekunde?
Vor allem fürs selbe Geld?
Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen SATA3 und M2 sind in der Praxis sehr marginal:
https://www.pcgames.de/SSD-Hardware-255552/Specials/Leistung-Ladezeiten-von-12-Games-mit-Festplatte-SATA-M2-m-2-im-Vergleich-pcie-3-4-Marktuebersicht-1412751/4/
Der Geschwindigkeitsunterschied ist nur in synthetischen Benchmarks sichtbar.
Man merkt schon zwischen TLC und QLC den Unterschied, aber glaub nur weiter an sowas...
Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen SATA3 und M2 sind in der Praxis sehr marginal:
https://www.pcgames.de/SSD-Hardware-255552/Specials/Leistung-Ladezeiten-von-12-Games-mit-Festplatte-SATA-M2-m-2-im-Vergleich-pcie-3-4-Marktuebersicht-1412751/4/
Der Geschwindigkeitsunterschied ist nur in synthetischen Benchmarks sichtbar.
Das stimmt halt nicht (mehr)
Ich merke Es ja selbst an den Landezeiten der Spiele und Spielstände extrem.
Ich vermute mal Sony hat in der PlayStation nicht umsonst nur Pcie 4.0 m2 ssds frei gegeben.
Es wird auch einen Grund haben warum es oft schon empfohlen ist das Spiel auf einem nvme Laufwerk zu installieren und es wird auch in Zukunft relevanter sein wenn man nicht nur wartend vor dem pc sitzen will.
Ich meine wir haben halt auch 2024 und nicht 2016 wo sich die Frage aufgrund es preis Unterschiedes gar nicht gestellt hat.
Gerade im Hinblick auf die lange Nutzung würde ich schon auf den aktuellen Standard setzen
Ladezeiten wo es zwischen Sata und nvme keinen Unterschied gibt sind auch CPU limitiert sollte man da noch zu sagen
Die Tests die man so findet gehen da auch nicht genug drauf ein
Nur wenn man schon aufrüstet dann halt fürs Geld das besste mitnehmen
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gfx-a1914621.html?hloc=at&hloc=de
Einfach dazu stecken und fertig
Wären auch mein Favorit, sind aber wohl nicht lieferbar.
Andere Riegel zu nehmen, wäre wahrscheinlich problematischer?
Werde von der SATA SSD Abstand nehmen und eine WD_BLACK SN850X für M.2 ordern.
Ich hoffe, das findet mehr Zustimmung :)
Wären auch mein Favorit, sind aber wohl nicht lieferbar.
Andere Riegel zu nehmen, wäre wahrscheinlich problematischer?
Alle Gskil haben zu 90% sicher Samsung drauf
Du kannst auch billige aegis oder so nehmen
Dachte nur wegen der Optik
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1126_G.Skill~15903_DDR4~15903_keinSO~253_16384~254_3200&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1
Ich verbaue eig immer nur die aegis da die auch unter ausladende Kühler passen und bei 3200ern die Kühlung auch nicht relevant ist
Die ssd passt!
Die WD770er oder eine Lexar 790 würde auch reichen als Mittelding zwischen den beiden WD von der Einordnung
Dann wäre noch Geld für den ram drinn ;)
Die 850er hat halt noch dram schreib Cache aber das ist in der Praxis weniger relevant als Tlc/Qlc
Hallo zusammen,
ich muss das Thema nochmal hochholen.
Ich habe jetzt zu den bereits vorhandenen beiden RAMs noch zwei weitere Module von GSkill dazu gesteckt. Diese hier: https://www.amazon.de/dp/B015FXXBW0?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
D.O.C.P. hatte ich im Bios vor der Montage deaktiviert. Jeweils getrennt voneinander laufen die Module problemlos. Alle vier zusammen allerdings nicht. Da startet nichtmal der PC.
Die neuen Module haben wohl Hynix-Chips drauf und die alten Samsung. Vermutlich liegt es hieran.
Macht es Sinn, andere Module auszuprobieren oder es dann doch lieber bei 2 Modulen zu belassen?
Durch das alte B350-Board wird es wohl nicht einfach werden.
1.) du könntest sie mal andersherum probieren, also entweder A1 und B1 Samsung und A2 und B2 Hynix, oder umgekehrt.
2.) schon BIOS auf dem neuesten Stand?
https://www.asus.com/supportonly/prime%20b350-plus/helpdesk_bios/
vielleicht hilfts ja. Ansonsten tausch die neuen Module doch einfach aus, wenn das noch geht.
Xmp deaktiviert?
Cl 14 kann der neue ja nicht
Richtig paarweise einbauen - a2 und b2 die langsameren.
Bänke tauschen - dann sollte er booten
Der erste Start kann aber ein paar Minuten(!) Dauern
Nicht die Geduld verlieren
Hast du die neuen ausgelesen? Also im Windows?
Sicher das es hynix Chips sind?
Für 35 bis 40€ gibt’s halt gebraucht auch schon 32gb Kits 3200er
Aus 2 Riegeln …. Den neuen zurück - gebrauchten kaufen
Den alten auch verkaufen ist quasi kosten neutral.
Als Gedanken Anstoß
XMP bzw. ich habe D.O.C.P hatte ich deaktiviert. Dann die alten Riegel ausgebaut und die neuen rein. System startete auch ganz normal. Über HWInfo in Windows konnte ich auslesen, dass Hynix verbaut ist.
Dann System aus und die alten dazu gesteckt. Danach blieb es dunkel. Ein Tausch auf den Steckplätzen änderte nichts. Ein paar Minuten allerdings habe ich nicht gewartet. Max. eine halbe Minute. Muss ich dann wohl nochmal probieren.
Exxtreme
2024-11-22, 18:01:56
Kann sein, dass der RAM-Controller des Ryzen 2 die Speichermodule nicht schafft. Das ist so eine Riesenschwäche von Ryzen 2, dass dieser RAM-Controller eine echte Diva ist. Warte aber so 15 Minuten. Wenn es dann nicht geht dann musst du dich entscheiden welche RAMs drin bleiben dürfen.
Wegwerfen würde ich die RAMs aber nicht. Kann sein, dass der 5700X3D sie doch wieder packt.
Semmel
2024-11-22, 18:12:50
Wegwerfen würde ich die RAMs aber nicht. Kann sein, dass der 5700X3D sie doch wieder packt.
So ist es. 5700X3D kaufen und glücklich werden. Ich habe den Zen 3 schon mit wilden RAM-Kombinationen gequält (z.B. 4x Dual-Rank) und das hat erstaunlich gut funktioniert.
Die Latenzen sind dann auch nicht mehr so wichtig, denn der X3D verzeiht alles.
Naja der 5700x3d frisst auch das 32gb Kit was man jetzt gebraucht kosten neutral erwerben könnte
Irgendwas einlagern auf Verdacht was man jetzt zurück geben könnte ist Quatsch
Achso, der 5700X3D ist aber schon drin. BIOS ganz aktuell. Werde es am Sonntag nochmal testen und länger warten.
Ok
Funktionieren denn überhaupt alle 4 ram slots? Wenn du den ram einzeln getestet hast immer in den selben slots oder hast du auch a1 und b1 mal probiert?
Wenn nicht alle funktionieren die CPU mal neu montieren… manchmal kann es vorkommen das die CPU schlechten Kontakt hat und deswegen nicht alle slots funktionieren. Bei am4 eher selten aber ausschließen kann man es nicht
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.