PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : God of war stürzt ständig ab


DaHard
2024-09-09, 00:34:36
Moin

System
i7 11700k
MSI Z570 Gaming Force
3600MHZ Fury
RTX3080 12G
SSD 980Pro und Evo
Windows 11

Derzeit nichts übertaktet

God Of War stürzt bei mir ständig ab. Nervt extrem
Die Temperaturen sind alle ok
CPU 75 Grad
GPU liegt bei 70 Grad
SSD bei 55 Grad

Was habe ich schon versucht
Treiber neu installiert, cleaninstall
GoW Prirorität erhöt
Dreifach Buffering deaktiviert
Kompatibilitätsmodus
Als Admin Starten
Spieldateien bei Steam Überprüft

Ich habe keine Ideen mehr

Habt ihr noch Tipps?

Hakim
2024-09-09, 13:21:21
Wie definiert sich der Absturz? BSOD? Freeze? Zurück zur Windows oder kompletter PC Neustart? Läuft sonst alles normal, mal Stress Test fur CPU, RAM und GPU laufen lassen? Wenn es ohne eine Meldung aus geht, könnte es auch am NT liegen

denyo83
2024-09-09, 13:49:14
Diverse Overlays (Nvidia, Discord oder das Overlay diverser Launcher) sind auch gerne mal Grund für einen Absturz. Vielleicht da mal gucken was so aktiv ist.

Raff
2024-09-09, 14:29:26
Und wenn der Rechner neustartet oder ausgeht, ist’s tendenziell das Netzteil. :D

MfG
Raff

Robspassion
2024-09-09, 15:51:09
God of War ist das einzige Game das abstürzt?

Hast du schon mal ein paar Stabilitätschecks gemacht?

Kannst du eine Fehlermeldung im Event manager finden, das zum Absturzzeitpunkt auftritt?

Bukowski
2024-09-09, 16:28:28
Probiere mal die GPU Hardware Beschleunigung in Win zu deaktivieren.

DaHard
2024-09-09, 22:34:58
Nabend

Also das Spiel friert ein und schmeißt mich auf dem Desktop zurück

Der PC läuft sonst anstandslos, andere Spiele wie Eldenring funktionieren tadellos auch Black Myth läuft problemlos mehrere Stunden.

Habe auch schon Prim95 und Furemark laufen lassen, keinerlei Probleme.

Es ist nur God Of War was absemmelt

DaHard
2024-09-10, 01:15:52
So noch mal alles Probiert
Auch die Hardwarebeschleunigung der Graka abgeschaltet, Overlays deaktiviert

Es stürzt immer noch ab macht ein freez und schmeißt mich auf dem Desktop...

Ich habe keine Ideen mehr
Ich deinstalliere es mal und installiere es noch mal neu

Habe nun Prim95 mit smallet FFT und Furemark 2, 2 Sunden laufen lassen, nix läuft sauber

crux2005
2024-09-10, 01:17:13
RAM mit Karhu, TM5, HCI Memtest, OCCT oder Memtest86 testen.

Glaube nicht das 11700K bis 3600MTs RAM unterstützt (edit: tut er nicht) -> ist also OC. RAM auf 3200MTs stellen und wieder Stabilität testen.

DaHard
2024-09-10, 11:18:23
RAM mit Karhu, TM5, HCI Memtest, OCCT oder Memtest86 testen.

Glaube nicht das 11700K bis 3600MTs RAM unterstützt (edit: tut er nicht) -> ist also OC. RAM auf 3200MTs stellen und wieder Stabilität testen.


Prime 95 plus Furmark2 zusammen läuft anstandslos

dildo4u
2024-09-10, 11:19:41
Deshalb gibt es extra Ram Tests Prime deckt nicht alles ab.

DaHard
2024-09-10, 11:28:17
Deshalb gibt es extra Ram Tests Prime deckt nicht alles ab.


Erstell mir gerade ein Stick mit Memtest86

Lasse den dann mal laufen

YeahBuoy!
2024-09-10, 11:40:43
Schau mal in die Ereignisanzeige von Windows, dort dann unter dem Reiter Anwendung oder System. Da hier viel Krempel drin steht würde ich das Protokoll auf Kritisch / Fehler / Warnung eingrenzen. Falls da nichts bei rumkommt alternativ im Reiter System schauen.

DaHard
2024-09-10, 12:47:03
Schau mal in die Ereignisanzeige von Windows, dort dann unter dem Reiter Anwendung oder System. Da hier viel Krempel drin steht würde ich das Protokoll auf Kritisch / Fehler / Warnung eingrenzen. Falls da nichts bei rumkommt alternativ im Reiter System schauen.

Jo gucke auch noch nach
Noch läuft memtest gerade im zweiten pass und bisher keine Fehler trotz XMP

DaHard
2024-09-10, 17:08:43
So Memtest86 sagt keine Fehler
Mir gehen nun die Ideen aus

Memtest OK
Prime95 mit Furemark 2 Stunden OK
Andere Spiele funktionieren

Neu Installation von GoD das selbe Problem

Es ist völlig egal ob das System auf Standard läuft oder übertaktet

Habt ihr noch Ideen?

Bukowski
2024-09-10, 17:20:04
Kannst nochmal die Steamforen durchforsten nach Beiträgen mit crash Problemen.

crux2005
2024-09-10, 18:33:14
Denke es ist etwas mit Speicher. Würde mindestens noch 2-3x TM5 und/oder HCI Memtest (90% der Kapazität) so lange wie möglich laufen lassen. Memtest86 findet meistens nur RAM HW Fehler. Falls es Instabilität durch etwas anderes ist was mit RAM zusammenhängt, dann wird er das nicht finden. Vielleicht braucht der IMC mehr Spannung oder so was.

SamLombardo
2024-09-10, 18:40:48
Denke ich auch. Untertakte mal den RAM. Und sei es um es auszuschließen.

DaHard
2024-09-10, 19:47:25
Denke es ist etwas mit Speicher. Würde mindestens noch 2-3x TM5 und/oder HCI Memtest (90% der Kapazität) so lange wie möglich laufen lassen. Memtest86 findet meistens nur RAM HW Fehler. Falls es Instabilität durch etwas anderes ist was mit RAM zusammenhängt, dann wird er das nicht finden. Vielleicht braucht der IMC mehr Spannung oder so was.

Wie erklärst du dir aber, das alles andere läuft?
Ausschließlich GoW crashed

00-Schneider
2024-09-10, 19:50:08
Takte mal alle Komponenten runter.

DaHard
2024-09-10, 19:57:49
Takte mal alle Komponenten runter.

Cpu hab ich schon auf Standard
Ram mache ich nachher man auf 3200

crux2005
2024-09-10, 20:50:20
Wie erklärst du dir aber, das alles andere läuft?
Ausschließlich GoW crashed

Zufall oder die anderen Spiele machen weniger/keine RAM Zugriffe die die Instabilität auslösen.

Willst du Hilfe oder was anderes? :freak:

DaHard
2024-09-10, 22:01:58
Zufall oder die anderen Spiele machen weniger/keine RAM Zugriffe die die Instabilität auslösen.

Willst du Hilfe oder was anderes? :freak:

Ich mache auch das was hier empfohlen wird

aufkrawall
2024-09-10, 22:07:35
crux hat ja schon TestMem 5 empfohlen. Würde das anta777 extreme Profil nehmen und dabei, falls nicht WK, auch die GPU mit Furmark das Gehäuse/RAM aufheizen lassen. Anderere RAM-Tests sind imho eher Zeitverschwendung, wenn es nicht um kaputte HW geht.

DaHard
2024-09-11, 01:13:52
Hier mal das Ereignisprotokoll
--------------------------------------------------

Name der fehlerhaften Anwendung: GoW.exe, Version: 1.0.475.7534, Zeitstempel: 0x628e8031
Name des fehlerhaften Moduls: GoW.exe, Version: 1.0.475.7534, Zeitstempel: 0x628e8031
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x00000000009f1312
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x0x2930
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x0x1DB03D42C70B085
Pfad der fehlerhaften Anwendung: E:\SteamLibrary\steamapps\common\GodOfWar\GoW.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: E:\SteamLibrary\steamapps\common\GodOfWar\GoW.exe
Berichtskennung: 1b776ef8-5c7c-45f3-800c-8dd08c2f892a
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:

aufkrawall
2024-09-11, 01:18:07
Crux' Lieblings-Fehlercode. :biggrin:
Kann alles und nichts bedeuten, kommt aber auch bei instabilem RAM vor.

DaHard
2024-09-11, 02:14:08
Crux' Lieblings-Fehlercode. :biggrin:
Kann alles und nichts bedeuten, kommt aber auch bei instabilem RAM vor.

Ja hab schon gegoogelt
Treiber, Anwendung, Hardware alles dabei😄

DaHard
2024-09-11, 11:17:54
So hab jetzt mal mir die Nacht um die Ohren geschlagen
der Test mit TestMem5 brachte nichts, Speicher ist in Ordnung.

Nun habe ich alles mal Probiert, naja fast

Schalte ich das XMP Profil aus, läuft GoW ohne Probleme und Abstürze.
Dabei ist es völlig egal ob ich das System verändert habe mit CPU Anpassungen usw (Undervolting)
Es scheint hier einzig und allein das XMP Profil verantwortlich zu sein.
Wie ich es sehe wird wohl zu wenig Spannung auf den Ram gegeben 1,33 statt 1,35 die vorgegeben sind

Ich werde die Daten einmal Manuell eintragen und gucken ob sich da etwas ändert

Ich hätte nicht gedacht, das XMP dafür verantworlich ist, zumal wirklich alles auf dem PC ohne Probleme läuft auch die ganzen Spiele und ich hab nicht wenige drauf

Hakim
2024-09-11, 12:51:49
Kannst auch mal XMP laden und dann manuell die Spannung dennoch auf 1,35 anpassen und testen. Aber gut das du die Fehlerquelle zumindest gefunden hast

DaHard
2024-09-11, 13:27:46
Kannst auch mal XMP laden und dann manuell die Spannung dennoch auf 1,35 anpassen und testen. Aber gut das du die Fehlerquelle zumindest gefunden hast

Ja bisher deutet alles darauf hin das es XMP ist
Bei einer Spannung von 1,35 semmelt er auch ab
Mein Mainboard hat zudem wohl noch ne Toleranz drin
Stelle ich 1,35 ein macht er 1,34 daraus
Bei 1,36 board hat er 1,352 schmiert dabei immer noch ab
Nun bin ich beim Board bei 1,37 und er macht 1,365 daraus

Ich teste mich ran

Hakim
2024-09-11, 13:42:52
Vielleicht mal den Speicherkontroller ticken mehr Spannung geben und testen statt immer weiter die RAM Spannung zu erhöhen. Kenne mich bei Rocket Lake nicht so gut aus, vielleicht kann ein anderer mehr dazu schreiben

Mephisto
2024-09-11, 14:59:02
Mal ketzerisch gefragt: Warum nicht dieses problematische Spiel einfach in die Tonne treten?! ;) Lebenszeit ist nicht endlos...

YeahBuoy!
2024-09-11, 15:52:03
Wenn du XMP ausgeknippst hast, das Spiel / Windows / GPU Treiber auf Stand sind, ansonsten fast alles auf default ist dann könntest du noch per cmd (als admin) via sfc /scannow die Systemintegrität prüfen lassen. Kostet kein Brot und geht flott, hilft aber gefühlt nur in 10% der obskuren Problemfälle.

aufkrawall
2024-09-11, 16:25:46
Kenne mich bei Rocket Lake nicht so gut aus
Bei Rocket Lake sind 3600 schon oft das maximal Machbare, bzw. je nach Hardware halt auch nicht. Konnte mit einem ASRock-Board auch nur maximal 3466 geben.

DaHard
2024-09-11, 16:50:26
Wenn du XMP ausgeknippst hast, das Spiel / Windows / GPU Treiber auf Stand sind, ansonsten fast alles auf default ist dann könntest du noch per cmd (als admin) via sfc /scannow die Systemintegrität prüfen lassen. Kostet kein Brot und geht flott, hilft aber gefühlt nur in 10% der obskuren Problemfälle.


das war das erste was ich machte, glaube nur nicht geschrieben

DaHard
2024-09-11, 16:52:02
Bei Rocket Lake sind 3600 schon oft das maximal Machbare, bzw. je nach Hardware halt auch nicht. Konnte mit einem ASRock-Board auch nur maximal 3466 geben.

Wie gesagt es ist nur God of War was abstürzt alles andere eben nicht bei XMP 3600MHz
Habe sogar von CL 16 auf CL14 eingestellt und nie Probleme gehabt und Spannung war 1,34V

DaHard
2024-09-11, 16:53:11
Mal ketzerisch gefragt: Warum nicht dieses problematische Spiel einfach in die Tonne treten?! ;) Lebenszeit ist nicht endlos...

Weil ich das Spiele schon recht gut finde.
Habe jetzt 750 Stunden Eldenring und nun musste auch mal was anderes her
Davor war es DarkSouls und Co mit sehr vielen Spielstunden

aufkrawall
2024-09-11, 16:58:37
Wie gesagt es ist nur God of War was abstürzt alles andere eben nicht bei XMP 3600MHz
Habe sogar von CL 16 auf CL14 eingestellt und nie Probleme gehabt und Spannung war 1,34V
Wenn die CPU oder Mainboard schwach sind, kann es auch allein durch den Takt instabil sein.
Kannst davon ausgehen, dass etwa Fortnite DX12 nach x Stunden (oder früher) auch gecrasht wäre.

DaHard
2024-09-11, 17:40:30
Wenn die CPU oder Mainboard schwach sind, kann es auch allein durch den Takt instabil sein.
Kannst davon ausgehen, dass etwa Fortnite DX12 nach x Stunden (oder früher) auch gecrasht wäre.

Ich hatte schon durchaus 10+Stunden am spielen
Nix passiert
Nur God of War macht zicken🤷

Mephisto
2024-09-11, 18:31:06
Weil ich das Spiele schon recht gut finde.Ich bin sicher, es gibt hunderte andere Spiele, die Du auch gut finden würdest. Ich glaube (kenne das von mir selbst), Du kannst es nur nicht leiden, daß das Problem Dich "besiegt". :wink:

DaHard
2024-09-11, 19:02:18
Ich bin sicher, es gibt hunderte andere Spiele, die Du auch gut finden würdest. Ich glaube (kenne das von mir selbst), Du kannst es nur nicht leiden, daß das Problem Dich "besiegt". :wink:

Ja man 😆

crux2005
2024-09-11, 20:21:10
Crux' Lieblings-Fehlercode. :biggrin:
Kann alles und nichts bedeuten, kommt aber auch bei instabilem RAM vor.

:D

Mal ketzerisch gefragt: Warum nicht dieses problematische Spiel einfach in die Tonne treten?! ;) Lebenszeit ist nicht endlos...

Joar, refurbished PS5 von Sony kaufen samt Spiel und Spaß haben.

Wenn du XMP ausgeknippst hast, das Spiel / Windows / GPU Treiber auf Stand sind, ansonsten fast alles auf default ist dann könntest du noch per cmd (als admin) via sfc /scannow die Systemintegrität prüfen lassen. Kostet kein Brot und geht flott, hilft aber gefühlt nur in 10% der obskuren Problemfälle.

Kostet recht viele SSD writes falls C: auf SSD ist. Hat mich auch gewundert.

DaHard
2024-09-12, 02:21:47
So nun läuft es
Problem lag wohl am XMP da gab es zu wenig Spannung für den Ram
1,34V lag an
Bei 1,36V läuft das Spiel seit Stunden ohne Ausfall

Ich danke euch für die Hilfe :-)

crux2005
2024-09-12, 03:26:59
Ja bisher deutet alles darauf hin das es XMP ist
Bei einer Spannung von 1,35 semmelt er auch ab
Mein Mainboard hat zudem wohl noch ne Toleranz drin
Stelle ich 1,35 ein macht er 1,34 daraus
Bei 1,36 board hat er 1,352 schmiert dabei immer noch ab
Nun bin ich beim Board bei 1,37 und er macht 1,365 daraus

Ich teste mich ran

So nun läuft es
Problem lag wohl am XMP da gab es zu wenig Spannung für den Ram
1,34V lag an
Bei 1,36V läuft das Spiel seit Stunden ohne Ausfall

Ich danke euch für die Hilfe :-)

1,37V im BIOS oder wie soll ich das verstehen? Ansonsten würde mich noch interessieren was für ein RAM das genauer ist.

Cubitus
2024-09-12, 05:22:38
Es überrascht mich, dass Prime95 das Problem nicht erkannt hat. Der MEM-Test-Preset dort hatte bei meinen Tests eine höhere Erkennungsrate als die Anta-Extreme-Konfiguration. Vermutlich kam es beim Spielen zu einem VDroop am Speicher, was auf ein weniger gutes Board hindeutet.

Ich habe mich auch schon mit dem Speichertuning bei den Raptoren (DDR4) auseinandergesetzt. Der 13600K erreichte mit B-Dies mühelos 4000 MHz im Gear 1, bei Timings von 15-15-15-35-50 und 1,4 Volt. Dies war durch die Erhöhung der Spannung des Speichercontrollers möglich. Daher denke ich, dass man aus dem Speicher, auch wenn es wahrscheinlich kein B-Die ist, noch etwas herausholen könnte.

Derzeit habe ich einen 13900F eingebaut, den ich zu einem fairen Preis gekauft habe. Bei diesem lässt sich die Speichercontroller-Spannung nicht verändern, weshalb 3600 MHz schwer stabil zu erreichen sind. Der Kompromiss liegt jetzt bei 3500 MHz :freak: mit Timings von 13-14-13-32-45-280-G1-N1, und der RAM benötigt nun 1,5 Volt.

crux2005
2024-09-12, 05:55:48
Es überrascht mich, dass Prime95 das Problem nicht erkannt hat. Der MEM-Test-Preset dort hatte bei meinen Tests eine höhere Erkennungsrate als die Anta-Extreme-Konfiguration. Vermutlich kam es beim Spielen zu einem VDroop am Speicher, was auf ein weniger gutes Board hindeutet.

Ich habe mich auch schon mit dem Speichertuning bei den Raptoren (DDR4) auseinandergesetzt. Der 13600K erreichte mit B-Dies mühelos 4000 MHz im Gear 1, bei Timings von 15-15-15-35-50 und 1,4 Volt. Dies war durch die Erhöhung der Spannung des Speichercontrollers möglich. Daher denke ich, dass man aus dem Speicher, auch wenn es wahrscheinlich kein B-Die ist, noch etwas herausholen könnte.

Derzeit habe ich einen 13900F eingebaut, den ich zu einem fairen Preis gekauft habe. Bei diesem lässt sich die Speichercontroller-Spannung nicht verändern, weshalb 3600 MHz schwer stabil zu erreichen sind. Der Kompromiss liegt jetzt bei 3500 MHz :freak: mit Timings von 13-14-13-32-45-280-G1-N1, und der RAM benötigt nun 1,5 Volt.

Sein MB scheint nicht das billigste zu sein und irgend ein Vdroop hat jedes Board. Außerdem hat er einen 11. Gen nicht 13. Gen Intel.

Wir wissen nicht mit was für Einstellungen er Prime95 benutzt hat. Kann sein das es primär CPU Last war.

Meiner Erfahrung nach ist TM5 oder HCI Memtest jedenfalls besser als Prime 95 für RAM Stabilitätstests. Für TM5 gibt es noch ein Absolut.cfg [sic].

DaHard
2024-09-12, 09:00:29
Im BIOS habe ich 1,37 eingestellt und da liegt dann 1,365V an

Das Mainboard ist das
MSI z590 Gaming Force

Speicher
Kingston Fury Renegade Cl16 2*16GB 3600MHz

Im Prime habe ich eingestellt
Small FFTs L1/L2/L3 caches maximum power/heat/cpu stress
Keine Fehler

Memtest 86 und TM5 brachte keinen Fehler

Merkwürdig finde ich halt das ausschließlich God Of War abstürzte
Nix anderes stürzte ab und ich hab deutlich aufwendigere Spiele auf dem PC die ich auch Stunden am Stück gespielt habe.

Achill
2024-09-12, 09:14:47
Was m.W. all die synthetischen Test oft nicht simulieren und damit testen können, sind zufällige Muster wie kurze Takt/Last Spitzen bei der CPU und dabei Last auf den RAM - wenn es dann zu Spannungsabfall durch die Spitzen kommt, bekommt man eben dieses Muster nicht ohne weiteres Getestet.

Auf jeden Fall schick @DaHard, dass du es für dich heraus gefunden hast ... :)

DaHard
2024-09-12, 11:33:11
Was m.W. all die synthetischen Test oft nicht simulieren und damit testen können, sind zufällige Muster wie kurze Takt/Last Spitzen bei der CPU und dabei Last auf den RAM - wenn es dann zu Spannungsabfall durch die Spitzen kommt, bekommt man eben dieses Muster nicht ohne weiteres Getestet.

Auf jeden Fall schick @DaHard, dass du es für dich heraus gefunden hast ... :)


Mich nervt sowas immer und dann suche ich eine Lösung und in der Regel findet man dann auch eine wie in diesem Fall. :-)

crux2005
2024-09-12, 17:07:40
Ein Kollege mit MSI X570 Unify meinte auch das es weniger VDIMM gibt als im BIOS angegeben. Frage mich echt was die Hersteller machen, aber immerhin besser als die Gigabyte Boards die laut ITE Sensor +20/30mV VDIMM mehr geben sollen aber der Support meint "nein, das ist in Ordnung".

Noebbie
2024-09-12, 17:52:57
Läufts denn mit GDM und der auto vdimm?

Daimon
2024-09-12, 17:58:10
Ein Kollege mit MSI X570 Unify meinte auch das es weniger VDIMM gibt als im BIOS angegeben.

Ey, ich mags nicht wenn man über mich redet :freak:

Aber ja: mein B550 Unify gibt auch 1,344v obwohl 1,35v eingestellt sind.
Schalte ich die LGBTQ+ Beleuchtung ab, dann liegen 1,348v an - macht bei 3600 MT/s den unterschied zwischen "beinahe stabil" und "stabil" aus.

Mein X570 Unify zeigt das gleiche verhalten.

Getestet mit Hynix und Samsung B-Die...

aufkrawall
2024-09-12, 18:00:11
Bei RAM-Spannung gilt: Klotzen, nicht kleckern. Besser 0,1V zu viel als 0,01V zu wenig. Und das bezieht sich natürlich auf den ausgelesenen, nicht eingestellten Wert.

crux2005
2024-09-12, 18:20:53
Bei RAM-Spannung gilt: Klotzen, nicht kleckern. Besser 0,1V zu viel als 0,01V zu wenig. Und das bezieht sich natürlich auf den ausgelesenen, nicht eingestellten Wert.

Einerseits schwankt die VDIMM Spannung und andererseits, dem Sensor glaub oder nicht?

Daimon
2024-09-12, 18:21:08
Bei RAM-Spannung gilt: Klotzen, nicht kleckern. Besser 0,1V zu viel als 0,01V zu wenig. Und das bezieht sich natürlich auf den ausgelesenen, nicht eingestellten Wert.

Klar, kann man machen, wenn man zu faul ist um den RAM gescheit einzustellen und testen.
Wir kommen aber so langsam in den Bereich, wo 0,1v den unterschied zwischen "JEDEC-Konformität" und "Übertaktet" ausmacht - bei DDR4 mag das also noch okay sein, aber bei DDR5 würde ich diese Aussage so pauschal nicht mehr unterschreiben...

Selbst bei DDR4: JEDEC sagt 1,2v für 2666 MT/s - 3200 MT/s gibts schon ab 1,2v...

Daimon
2024-09-12, 18:31:46
Auch frage ich mich ob +30mV mehr dem Hynix Speicher nicht schaden wird.

selbst meine B-Die würden darunter leiden, wenn ich dauerhaft 1,45 anstatt 1,35v geben würde.

Bei Halbleitern gilt halt NICHT "viel hilft viel" sondern "weniger ist mehr".

aufkrawall
2024-09-12, 18:34:49
Einerseits schwankt die VDIMM Spannung und andererseits, dem Sensor glaub oder nicht? Auch frage ich mich ob +30mV mehr dem Hynix Speicher nicht schaden wird.
Würde mich sehr wundern. Es dürften viele Module aller möglichen Hersteller mittlerweile seit Jahren mit Spannungskeule laufen, und in Foren wie diesem hier kommt so gut wie nie plötzlich defekter RAM vor. Eher solche Threads wie der hier, wo ja scheinbar alles lief, bis dann doch als nur scheinstabil entpuppt. Glaube übrigens auch nicht, dass TM5 bei 75-80°C RAM die Instabilität nicht aufgedeckt hätte. Der wurd bei DaHard vermutlich nicht annäherend so warm (und crashte trotzdem im Spiel).

Rooter
2024-09-12, 19:58:17
Schalte ich die LGBTQ+ Beleuchtung ab, dann liegen 1,348v an - macht bei 3600 MT/s den unterschied zwischen "beinahe stabil" und "stabil" aus.Also liegen die Blinky-LEDs und der RAM an derselben Leitung!? X-D

EDIT: Vergiss es, natürlich liegen die an derselben Leitung. Wird Zeit für DDRxx mit dedizierter Stromleitung für LEDs.

MfG
Rooter

crux2005
2024-09-12, 19:59:07
Würde mich sehr wundern. Es dürften viele Module aller möglichen Hersteller mittlerweile seit Jahren mit Spannungskeule laufen, und in Foren wie diesem hier kommt so gut wie nie plötzlich defekter RAM vor. Eher solche Threads wie der hier, wo ja scheinbar alles lief, bis dann doch als nur scheinstabil entpuppt.

Denke du hast recht.

Glaube übrigens auch nicht, dass TM5 bei 75-80°C RAM die Instabilität nicht aufgedeckt hätte. Der wurd bei DaHard vermutlich nicht annäherend so warm (und crashte trotzdem im Spiel).

Wahrscheinlich. Was ich beobachten konnte ist auch das TM5 unter Umständen keinen Fehler anzeigt aber selber mit c0000005 abstürzt. Als ich Antworten danach gesucht habe was das bedeuten soll fand ich meistens Antworten "das ist nur die app oder Windows, kannst du ignorieren". Nein, das stimmt eindeutig nicht, der RAM ist dann nicht stabil.

aufkrawall
2024-09-12, 20:13:28
Hatte schon so etwas Ähnliches, dann lief TM5 irgendwann einfach nicht mehr weiter. Das trat insbesondere auf, wenn ich den Rechner mit dem Test im Hintergrund aktiv benutzt hatte. Das war unter Win 11 23H2, mit 24H2 trat es dann nicht mehr auf. Kann natürlich trotzdem nur Zufall gewesen sein.
Es gab btw. neue TM5-Versionen, das Programm wurde deutlich modernisiert. Keine Ahnung, ob das (hoffentlich positive) Auswirkungen auf die Verlässlichkeit hat.

crux2005
2024-09-12, 20:26:03
Welche TM5 Version ist die neuste?

aufkrawall
2024-09-12, 20:27:53
Ich nehme mal an, die neuerdings (?) auf GitHub liegende:
https://github.com/CoolCmd/TestMem5/tags

Edit: Sehe auch gerade, dass ein anderer Entwickler das übernommen hat.

crux2005
2024-09-12, 20:52:49
Ich nehme mal an, die neuerdings (?) auf GitHub liegende:
https://github.com/CoolCmd/TestMem5/tags

Edit: Sehe auch gerade, dass ein anderer Entwickler das übernommen hat.

Alles klar, danke. Hatte noch v0.12 und wusste nicht das es wieder weiter entwickelt wird. Wobei es bei einem neuen Entwickler auch Spyware sein könnte. Das meine ich ernst. Der "source code" ist jedenfalls keine source nur eine Readme mit Bild. :freak:

This is an official website of **TestMem5** program, modified by **CoolCmd**.

The original version [TestMem5 0.12 by Serj](http://testmem.tz.ru/testmem5.htm) has several annoying bugs and limitations, and is also very unfriendly. Unfortunately, Serj abandoned the development of the program. CoolCmd fixed most of the shortcomings. The fixed version of TestMem5 now lives on this site.

> [!NOTE]
> Some antiviruses, including built into Windows, may claim that this program contains a virus. This is a false positive. Stupid [heuristic analyzers](https://en.wikipedia.org/wiki/Heuristic_analysis) do not like programs written in Assembly language.


Aha, code geschrieben in Assembler blyat...

aufkrawall
2024-09-12, 21:08:14
Die Dateien sind alt genug und werden nicht von den ernstzunehmenderen AVs moniert.

crux2005
2024-09-12, 21:16:44
die neue v0.13.1. tm5.exe - 11/63 laut virustotal:
https://www.virustotal.com/gui/file/240f653535d1fbc637ccd619a1834c8ac0409e3103eb9ab760b1ac8df6652a77

die "alte 0.12" tm5.exe hat - 6/74:
https://www.virustotal.com/gui/file/b7ed4b39de012e88ec9ad7f21b0ac68a4e863fe078b5c54857a16d37d480cc21

Wäre schon vorsichtig bei so was. Und hey, Cloudstrike Falcon sagt "Win/grayware_confidence_60% (D)" ;D

Aber ernsthaft, wozu öffnet das neue tm5.exe z.B. HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\SafeBoot\Option?

aufkrawall
2024-09-12, 21:22:31
Da steht ständig was von "Riskware" oder "scorex%". Keiner sagt eindeutig "Trojan", "Keylogger" oder sonst was von Relevanz.
Wenn Bitdefender, Avast, Microsoft, Kaspersky usw. nicht anschlagen bei Dateien, die ständig zur Analyse hochgeladen werden, würd ich mir keine Sorgen machen.

DaHard
2024-09-12, 22:50:30
Würde mich sehr wundern. Es dürften viele Module aller möglichen Hersteller mittlerweile seit Jahren mit Spannungskeule laufen, und in Foren wie diesem hier kommt so gut wie nie plötzlich defekter RAM vor. Eher solche Threads wie der hier, wo ja scheinbar alles lief, bis dann doch als nur scheinstabil entpuppt. Glaube übrigens auch nicht, dass TM5 bei 75-80°C RAM die Instabilität nicht aufgedeckt hätte. Der wurd bei DaHard vermutlich nicht annäherend so warm (und crashte trotzdem im Spiel).


Warm wird bei mir nicht wirklich was
Corsair 7000D Gehäuse und optimales Airflow mit optimaler Lüfterkurve
Grafik wird so 70-80 je nach Spiel
Prozessort geht meist nicht über 80 Grad hinaus.

DaHard
2024-09-13, 00:14:58
Ja was soll ich sagen

6 Stunden keine Abstürze mehr in GoW

Ich möchte mich bei allen hier bedanken, die geholfen haben, das Problem zu lösen.

Th3o
2024-09-13, 09:03:27
Und was hat jetzt letztendlich geholfen?

dildo4u
2024-09-13, 09:04:30
Er hat Ram Spannung erhöt.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13613575&postcount=43

DaHard
2024-09-13, 09:48:44
Und was hat jetzt letztendlich geholfen?

Hab ich doch mehrfach geschrieben
Ram auf 1,37v im Board eingestellt laut Sensor 1,365 nun

Lief Standard auf 1,34v war zu wenig

Bukowski
2024-09-13, 09:58:34
Ist aber iwie strange. Sowas hatte ich echt noch nie....dass ich Spannungen erhöhen musste um ein Spiel zum laufen zu bekommen. GoW lief auch ohne irgendein Problem bei mir.

DaHard
2024-09-13, 11:44:07
Ist aber iwie strange. Sowas hatte ich echt noch nie....dass ich Spannungen erhöhen musste um ein Spiel zum laufen zu bekommen. GoW lief auch ohne irgendein Problem bei mir.

Ggf war bei dir die Spannung korrekt

MSI Boards würd ich mir wahrscheinlich auch nicht mehr holen.
Ist mein erstes, hatte sonst immer Asus

DaHard
2024-09-15, 03:05:47
So noch mal zum Abschluss

Keinen Absturz mehr bei God of War gehabt
Ich fand es echt interessant, das dieses Problem nur und ausschließlich in God of War aufgetreten ist.

Nun läuft ja alles bestens.
Spannung ist bei 1,365V bei eingestellten 1,37V vom Board.
XMP Aktiv und nur die Spannung angepasst und wieder die Timings von CL16 auf CL14 und tRFC von 630 auf 450

Perfekt nun :-)

Vielen vielen Dank

dildo4u
2024-09-15, 05:21:29
Ragnarök kommt ja diese Woche vielleicht wäre das das zweite Game was abstürzt.

DaHard
2024-09-15, 10:39:05
Ragnarök kommt ja diese Woche vielleicht wäre das das zweite Game was abstürzt.

Ich glaube wohl nun weniger 😁

Angiesan
2024-09-15, 10:50:55
@ TS, schön, dass Du dein Problem lösen konntest.

Aber MSI Boards fahren eigentlich immer einen leichten Overshoot, die Spannung ist bei allen die ich hier hatte immer etwas zu hoch. Um bei dem Beispiel Ram zu bleiben, stellte sowohl das Z790 Pro A wie auch das aktuelle B650 Gaming + immer mindestens 0,005 Volt zuviel ein bei der angeforderten Ramspannung. Bei dem vorherigen Z490I unify war das sogar noch mehr, sodass ich die B Dies damals nur mit 1,49V anstelle der geforderten 1,50V betrieben hatte.

Ich würde mal nachschauen welche Spannung dein NT unter Last auf der 3,3V, 5,0V und 12V Schiene liefert. Ich würde was drauf wetten dass diese vielleicht noch in den ATX Spezifikationen aber unter der Nennspannungen liegen (12,0V, 3,3V u. 5,0V). Da kann es dann schon mal vorkommen, wenn der Speicher auf Kante ist, dass wie in deinem Beispiel schon minimale Anhebungen wieder zu Stabilität führen. Und wie auf Krawall schon geschrieben hat Speicher ist nicht ganz so empfindlich was Spannungen angeht solange die Temps ok sind, ich würde da auch ohne zu zögern 1,40V drauf geben.

Und noch ein Tipp, wenn der PC in dem gleichen Zimmer steht in dem geschlafen wird, z.B. im Kinder- oder Jugendzimmer oder in einer WG kann es durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit auch zu Problemen kommen, da die Steckverbindungen leichte Korrosion bilden, wodurch auch die Spannungen leicht abfallen können. Häufig hilft dann schon, bei ausgeschltetem Gerät, die Stecker mehrmals ein und auszustecken um das zu beheben.

DaHard
2024-09-15, 12:45:41
@ TS, schön, dass Du dein Problem lösen konntest.

Aber MSI Boards fahren eigentlich immer einen leichten Overshoot, die Spannung ist bei allen die ich hier hatte immer etwas zu hoch. Um bei dem Beispiel Ram zu bleiben, stellte sowohl das Z790 Pro A wie auch das aktuelle B650 Gaming + immer mindestens 0,005 Volt zuviel ein bei der angeforderten Ramspannung. Bei dem vorherigen Z490I unify war das sogar noch mehr, sodass ich die B Dies damals nur mit 1,49V anstelle der geforderten 1,50V betrieben hatte.

Ich würde mal nachschauen welche Spannung dein NT unter Last auf der 3,3V, 5,0V und 12V Schiene liefert. Ich würde was drauf wetten dass diese vielleicht noch in den ATX Spezifikationen aber unter der Nennspannungen liegen (12,0V, 3,3V u. 5,0V). Da kann es dann schon mal vorkommen, wenn der Speicher auf Kante ist, dass wie in deinem Beispiel schon minimale Anhebungen wieder zu Stabilität führen. Und wie auf Krawall schon geschrieben hat Speicher ist nicht ganz so empfindlich was Spannungen angeht solange die Temps ok sind, ich würde da auch ohne zu zögern 1,40V drauf geben.

Und noch ein Tipp, wenn der PC in dem gleichen Zimmer steht in dem geschlafen wird, z.B. im Kinder- oder Jugendzimmer oder in einer WG kann es durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit auch zu Problemen kommen, da die Steckverbindungen leichte Korrosion bilden, wodurch auch die Spannungen leicht abfallen können. Häufig hilft dann schon, bei ausgeschltetem Gerät, die Stecker mehrmals ein und auszustecken um das zu beheben.

Luftfeuchtigkeit liegt hier bei 50%
Völlig OK und eigentlich schon zu wenig
Netzteil ist das Bequit 11 pur power 850 Watt

Wie gesagt
RAM wurde mit 1,34 angesteuert unter XMP Profil 1
Hab es dann letztendlich auf 1,37 eingestellt und wird mit 1,365 angesteuert
Also legt MSI zu wenig an
Denn das XMP stellt auf 1,35 an und 1,34 waren es nur