Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Software 25.3.1 - RDNA-4-Release-Treiber
Auf der englischen AMD-Seite gibt's bereits die AS 25.3.1, den RDNA-4-Release-Treiber: https://www.amd.com/en/support/downloads/drivers.html/graphics/radeon-rx/radeon-rx-9000-series/amd-radeon-rx-9070-xt.html
Notes: https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-25-3-1.html
New Product Support
AMD Radeon™ RX 9070 XT
AMD Radeon™ RX 9070
AMD Radeon™ RX 7650 GRE
AMD Ryzen™ Al Max+ 395
AMD Ryzen™ AI 5 PRO 340 (AMD Radeon™ 840M)
AMD Ryzen™ AI 7 PRO 350 (AMD Radeon™ 860M)
AMD Ryzen™ AI 5 340 (AMD Radeon™ 840M)
AMD Ryzen™ Al 7 350 (AMD Radeon™ 860M)
AMD Ryzen 9 9955HX with AMD Radeon™ Graphics
AMD Ryzen 9 9850HX with AMD Radeon™ Graphics
AMD Ryzen 9 9955HX3D with AMD Radeon™ Graphics
AMD Ryzen 9 9955HX3D with AMD Radeon™ Graphics
New Features
AMD Fidelity™ FX Super Resolution 4 (AMD FSR 4)
Support is exclusively on AMD Radeon™ RX 9070 Series graphics cards.
AMD FSR 4 features a new upgrade toggle in AMD Software: Adrenalin Edition™ that automatically upgrades supported games that have built-in AMD FSR 3.1 support to use the new ML-based AMD FSR 4 upscaling algorithm.
AMD FSR 4 will be available for over 30 games on Radeon™ RX 9070 Series Graphics Cards. For more information, click HERE.
AMD Fluid Motion Frames 2.1
Improved frame generation image quality with reduced ghosting and better temporal tracking.
Support for AMD Radeon™ RX 6000, 7000, 9070 series graphics cards and AMD Ryzen™ AI 300 Series processors
AI Enhanced Features in AMD Software: Adrenalin Edition™
Support is exclusively on AMD Radeon™ RX 9070 Series graphics cards.
AMD Chat
AMD Chat is a GPU-accelerated, local offline chatbot with text and image generation capabilities.
AMD Chat can answer common questions about a user’s AMD hardware and enable key features in AMD Software: Adrenalin Edition™.
AMD Image Inspector
AMD Image Inspector leverages AI to help AMD accelerate game quality improvements by capturing text and image diagnostic data.
AMD Install Manager
AMD Install Manager is a new application that easily manages your AMD specific software installations.
AMD Install Manager supports the installation of our new AMD Chat and the latest AMD Graphics and Chipset drivers.
Users now have an option to “Automatically keep AMD Software up to date”, allowing the AMD Install Manager to update their installed drivers and software on-the-fly.
AMD Radeon™ Image Sharpening 2
Support is exclusively on AMD Radeon™ RX 9070 Series graphics cards.
Now updated to provide stronger, more responsive sharpening in more use cases.
AMD Radeon™ Image Sharpening 2 can now apply sharpening to games, videos or across the entire desktop.
Other Highlights
New Game Support
FragPunk
Split Fiction
AMD ROCm™ on WSL for AMD Radeon™ RX 7000 Series
Official support for Windows Subsystem for Linux (WSL 2) enables users with supported hardware to run workloads with AMD ROCm™ software on a Windows system, eliminating the need for dual boot set ups.
The following has been added to WSL 2:
Official support for Llama3 8B (via vLLM) and Stable Diffusion 3 models.
Support for Hugging Face transformers.
Support for Ubuntu 24.04.
Find more information on ROCm on Radeon compatibility here and configuration of Windows Subsystem for Linux (WSL 2) here.
AI Performance Improvements on AMD Radeon™ RX 7000 Series
Performance improvements to the following use cases:
Up to 70% improvement on Adobe Lightroom AI enhance detail.
Up to 13% improvement on Adobe Lightroom Denoise.
Up to 40% improvement with Topaz Photo AI subtest.
Up to 10% improvement on DaVinci resolve AI cases.
Developer Updates
New AMD machine-readable GPU Instruction Set Architectures (ISAs) specifications updated to support AMD RDNA™ 4 and RDNA™ 3.5 architecture graphics cards. Learn more.
New open-source AMD Advanced Interactive Streaming (AIS) SDK release, designed from the ground up to transform streaming from passive viewing into an immersive experience and AMD Advanced Media Framework (AMF) SDK updates.
AMD Radeon™ Developer Tool Suite (RDTS) update with support for AMD Radeon™ RX 9000 Series graphics cards coming soon. The RDTS includes the recently released Driver Experiments tool that enables low-level control over the behavior of AMD Software: Adrenalin Edition™ for developers. Stay tuned to GPUOpen news for the latest news for developers.
Expanded HYPR-RX Support
HYPR-Tune support allows HYPR-RX to enable in-game technologies like AMD FidelityFX™ Super Resolution and AMD Radeon ™ Anti-Lag 2.
Support has been added to automatically configure AMD FidelityFX™ Super Resolution with frame generation in:
Farming Simulator 25
S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl
Silent Hill 2
Expanded Vulkan Extension Support
VK_EXT_depth_clamp_control
Click HERE for more information about other Vulkan® extension support.
Fixed Issues and Improvements
HEVC encoding may not work as expected while using OBS Studio with Twitch Enhanced Broadcasting.
Intermittent driver timeout or crash may be observed while playing Warhammer 40,000: Space Marine 2 on some AMD Graphics Products, such as the AMD Ryzen™ AI 9 HX 370.)
Lower than expected performance may be observed in Delta Force on Radeon™ RX 7000 series graphics products.
Intermittent stutter may be observed while playing Marvel Rivals when AMD FidelityFX™ Super Resolution 3 frame generation is enabled.
Known Issues
Intermittent crash of AMD Software: Adrenalin Edition™ may be observed while playing Marvel's Spider-Man 2 or Ratchet & Clank: Rift Apart with AMD Image Inspector enabled. Users experiencing this issue are recommended to disable AMD Image Inspector as a temporary workaround.
Lower than expected performance may be observed when using YouTube on the Microsoft Edge web browser immediately after a driver install. Users experiencing this issue are recommended to restart Microsoft Edge and relaunch YouTube as a temporary workaround.
3rd party tools that rely on our ADL SDK for detecting ROPs count will incorrectly report 64 ROPs, and we are looking to address this in a driver update post launch.
Incorrect gamma is exhibited while playing Counter-Strike 2 and using MSAA x8 on Radeon™ RX 9070 series graphics products.
AMD Software: Adrenalin Edition™ may not accurately report AMD FSR 4 enablement for Marvel's Spider-Man 2.
Intermittent application crash may be observed in Indiana Jones and the Great Circle when settings are set to "Very Ultra" quality and Path Tracing is enabled. Users experiencing this issue are recommended to use the default Ray Tracing settings as a temporary workaround.
After using the AMD Cleanup Utility for Windows®, the AMD Bug Report Tool may appear intermittently during a new driver install on AMD Ryzen™ 7000 and above series processors paired with AMD Graphics Products.
Limitations for Windows Subsystem for Linux (WSL 2) support can be found here.
Viel Spaß! :up:
MfG
Raff
Wiseman
2025-03-06, 17:22:02
Keine Angst, auch wer noch keine 9070-er eingebaut hat ;D, kann den WHQL 25.3.1 installieren.
AMD Software: Adrenalin Edition 25.3.1 is compatible with the following AMD Radeon products.
Radeon™ RX 9070 Series Graphics
Radeon™ RX 7900/7800/7700/7650/7600 Series Graphics
Radeon™ RX 6900/6800/6700/6600/6500/6400 Series Graphics
Radeon™ RX 5700/5600/5500/5300 Series Graphics
Bei mir auf 'ner 7900XTX lief die Installation gewohnt problemlos und ratzfatz. Irgendwelche Probleme in Games konnte ich nicht feststellen. Wär ja noch schöner. Bins seit Jahren nicht anders gewohnt.
2 Screenshots zum Beweis, dass es der WHQL 25.3.1 ist, hänge ich an:
- Im Benchmark-Ergebnis von COD Black Ops 6 findet man den Treiber auf der rechten Seite.
- In den Release Notes steht u. a., dass Farming Simulator 25 nun auch FSR3 + FG bekommen hat, deshalb konnte ich das FG per AFMF2 weglassen (erkennbar am Frame Gen Lag N/A im Overlay und natürlich an den wahnsinnig hohen FPS in 4k trotz maxed-out Graphics)
Schon AFMF 2.1 getestet? Alles davor hat mich nicht überzeugt. Wobei ich hier etwas differenzieren muss. In FH5 finde ich AFMF2 so halbwegs brauchbar, aber immer noch einiges von perfekt entfernt. In einem anderen Spiel (Name vergessen) war AFMF2 ne Vollkatastrophe.
Wiseman
2025-03-06, 19:30:06
Ich muss jetzt auch etwas differenzieren :biggrin: :Bei mir war AFMF2 noch in keinem einzigen Spiel - und ich habe eine Unmenge an Games in 4k + Ultra-Settings gespielt und mit Dutzenden von AFMF2-Screenshots die tolle Bildqualität hier im AMD-Treiberthread dokumentiert - eine Katastrophe. Im Gegenteil, ich konnte mich regelmäßig nicht satt sehen ob der grandiosen Bildqualität.
An den Gast: Fasching ist vorbei. Kannst dein Clown-Kostüm ausziehen und in anderen Foren rumtrollen.
HTB|Bladerunner
2025-03-06, 20:23:57
Ich musste wieder zurück auf den 25.2.1 wechseln (7900XT).
Sobald ich ein Video über den VLC abspiele und parallel im Browser scrolle, wird bei jedem 3ten Scrollen ein Blackscreen getriggert. Es scheint mit Freesync zu tun zu haben. Sobald ich den Haken in der Adrenalin-Software entferne funktioniert es wieder.
Ja irgend was stimmt da nicht. Obwohl ich im Windows unter "System>Bildschirm>Erweiterte Anzeige" die "Dynamische Aktualisierungsrate" aus habe, habe ich beim browsen in Chrome teils stark schwankende Hz am Monitor anstatt dauerhafte 240Hz.
Scheint nach einem Neustart jetzt aber erst einmal wieder weg zu sein. :confused:
habe mit 24.12.1 + freesync auch diesen effekt mit dem kurzen schwarzen bild bei browservideo und scrollen und hin und her klicken.
das lässt sich aber nicht erzwingen, taucht einfach auf wenn es laune hat:freak:
Leichte Grafikunstimmigkeiten treten bei manchen Ausrüstungsteilen in Oblivion IV auf. Aber das ist jetzt ein uraltes Spiel und soll nicht als Maßstab für Fehlerquellen hier gelten. Ist mit halt beim Beute aufnehmen vorhin aufgefallen.
Das lese ich jetzt erst.
"3rd party tools that rely on our ADL SDK for detecting ROPs count will incorrectly report 64 ROPs, and we are looking to address this in a driver update post launch."
Ist das aus nvidias Patchnotes geklaut? ;D
Freestaler
2025-03-07, 06:18:08
Wie ordnet man "Other Highlights" den ein? Bug oder fix für Delta Force: "..Lower than expected performance may be observed in Delta Force on Radeon™ RX 7000 series graphics products..." und wieso hat die 6000 Serie das gleiche Problem wird aber nicht erwähnt?
Steht doch unter "Fixed Issues and Improvements"
Das lese ich jetzt erst.
"3rd party tools that rely on our ADL SDK for detecting ROPs count will incorrectly report 64 ROPs, and we are looking to address this in a driver update post launch."
Ist das aus nvidias Patchnotes geklaut? ;D
Hehe, wobei das nur ein Software-Problem ist - bei NV sind die Dinger tatsächlich inaktiv. ;) Es kommt bei Umbauten im Shader Core öfter vor, dass Tools Anpassungen für die neue Generation brauchen.
MfG
Raff
Haarmann
2025-03-07, 12:05:43
Raff
Gibts Limits für ne 9070 ohne XT oder die üblichen 15% Power etc?
Hab da so ne GA Karte für einigermassen bezahlbar geschossen - was ja jetzt wieder verlangt wird für die Karte geht und Therapiebedürftig.
Schau mal hier, da findest du alle Infos: https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/Preis-Test-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/6/#a3 :)
MfG
Raff
Haarmann
2025-03-07, 13:54:35
Schau mal hier, da findest du alle Infos: https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/Preis-Test-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/6/#a3 :)
MfG
Raff
Hmm ... meine Zielsetzung von 26 k im Timespy wird dann wohl sehr, sehr glücklich enden oder ist etwas zu ambitioniert ... die innere Stimme sagt - Letzteres.
242W ist unter meiner Erwartung - mal sehen was geht. Mit 260W hätte ich jetzt eher drauf gesetzt das zu knacken. Mal sehen - GA hat meisst ne Ecke Reserven bei den Karten mit AMD.
Freestaler
2025-03-07, 14:15:19
Steht doch unter "Fixed Issues and Improvements"
Stimmt. Mangels fettem Titel direkt mal überlesen. Danke, dann mal testen und hoffen das sie auch 6000 Serie gefixt haben.
Wiseman
2025-03-07, 18:05:36
@Horni
So, gerade eine 9070XT von Powercolor, die Hellhound für 780 Euro gekauft!
Prima. Endlich eine Custom. :up:
Auch ich habe die Hellhound 9070XT bestellt. Ich bezahlte mehr als du, habe aber 3 Jahre Garantie. Müsste am kommenden Montag bei mir eintreffen.
Da wir nun die gleiche Grafikkarte haben werden, biete ich dir meine Hilfe an für den Fall, dass du so tickst wie ich: den Wattverbrauch so weit wie möglich runterbringen (PL -30% + Spar-BIOS --> ca. 210W) und zusammen mit richtigem Undervolting eine bärenstarke Performance erzielen. Wir arbeiten nur mit der Adrenalin Software. Im Tuning-Fenster nehmen wir nur an 3 Schiebern Veränderungen vor. Welche, würde ich dir dann sagen.
Die Hellhound 9070XT ist genauso flüsterleise wie meine Hellhound 7900XTX. Das habe ich in deinem verlinkten Video gesehen und gehört (Furmark, Stresstest, offener Benchtable, Minute 12:40).
Wie ich in den vergangenen 2 Jahren sah, hast du einen Nachholbedarf im richtigen Gebrauch von AFMF2 und FSR. Auch da würde ich dir helfen, wenn du willst. Wär doch jammerschade, wenn du ausgerechnet die zwei Schmankerl von AMD (AFMF2.1 und FSR4) nicht richtig nutzen würdest.
Hoffentlich verderbe ich dir mit folgender Mitteilung nicht deine Vorfreude an der Hellhound 9070XT. Hast du schon bei Powercolor.com das Datenblatt zur Hellhound 9070XT gelesen? Dort steht, dass Powercolor für unsere Hellhound 9070XT ein 800W Netzteil empfiehlt. Hast du so ein Netzteil? Falls nicht, kauf dir eines. Ich kann dir aus langjähriger Erfahrung sagen, dass man am Netzteil nicht sparen sollte. Je mehr Watt, desto besser. Einfach um die Spannungsspitzen nach oben besser abfedern zu können. Ich habe ein 1000W Netzteil von Be Quiet und fuhr damit bestens mit der 7900XTX.
Falls du dich wundern solltest, warum ich dir das im Treiber-Thread erzähle. Ganz einfach, das ständige Trollen und süffisante AMD-Bashing in den anderen AMD-Threads kotzt mich nur noch an. Ist leider so, in den Internet-Foren sind einfach zu viele Idioten bzw. Psychopathen unterwegs.
w0mbat
2025-03-07, 18:56:21
Bei mir ist ne Nitro+ im Zulauf - ich würde mich auch an etwas Optimierung versuchen. Vor allem UV.
horn 12
2025-03-07, 19:00:49
Dieses Video,
wir verstehen uns blind :-)
Habe mit der 7900XTX @UV 312 Watt immer nur das BeQuiet NT Dark Power Pro 11 zu 650 Watt benutzt und ist jetzt gut 7 Jahre alt
Keine Hänger oder Abstürze über nun gut 26 Monate, ausser nun mit FSR 3.1 bei TLOU gehabt.
Aber später kommt eh komplett NEUER Rechner daher, spätestens Herbst 2025
https://www.youtube.com/watch?v=2CN2WZJWggE
Wiseman
2025-03-07, 23:23:55
Dieses Video,
wir verstehen uns blind :-)
Habe mit der 7900XTX @UV 312 Watt immer nur das BeQuiet NT Dark Power Pro 11 zu 650 Watt benutzt und ist jetzt gut 7 Jahre alt
Keine Hänger oder Abstürze über nun gut 26 Monate, ausser nun mit FSR 3.1 bei TLOU gehabt.
Aber später kommt eh komplett NEUER Rechner daher, spätestens Herbst 2025
https://www.youtube.com/watch?v=2CN2WZJWggE
Ich meinte einen anderen Youtube-Link von dir:
https://www.youtube.com/watch?v=5sMOQY9ZK6M
Hör dort ab Minute 12:40 rein. Zunächst mit Max Fan Speed 30%, dann mit 40% und zum Schluss mit 60%. Die Hellhound 9070XT bietet übrigens so wie meine Hellhound 7900XTX Dual BIOS an. Ist spielend leicht mit einem kleinen Hebel umstellbar. Ich nutze auf meiner XTX das Spar-BIOS. In der Adrenalin Software ist mein Max Fan Speed auf 37% eingestellt. Das ergibt in 4k ca. 1000 RPM. Ist aus meinem Gehäuse nicht raushörbar, also unhörbar. Als ich meinen Computer das erste Mal so laufen ließ und keine Geräusche vernahm, erschrak ich. Ich dachte, die Lüfter meiner XTX wären kaputt.
Wenn das 650W Netzteil dir mit 'ner XTX größtenteils taugte, dann müsste es ja für 'ne 9070XTX auch taugen. Aber 7 Jahre alt und in dem einen oder anderen anspruchsvollen Spiel Abstürze sollten dir schon zu denken geben. Plan also für deinen komplett neuen Rechner auch ein 800W Netzteil mit ein.
Ich hätte eine große Bitte an dich: Bitte lerne Screenshots mit eingeblendetem Overlay anzuhängen. Geht doch mit unserer Adrenalin Software ganz easy. Wenn du willst, erkläre ich es dir per PM ausführlich.
Wiseman
2025-03-07, 23:54:40
Bei mir ist ne Nitro+ im Zulauf - ich würde mich auch an etwas Optimierung versuchen. Vor allem UV.
Ich mache alles über die Adrenalin Software im sogenannten Tuning Fenster. Fürs Undervolting verändere ich dort nur zwei Schieber. Den Schieber fürs Power Limit (%) und den Schieber für die Voltage (mV). Beim Schieber fürs PL gibt es nicht viel zu erklären, kannst die Wattzahl reduzieren bis max -30%. Beim Schieber für die Voltage (mV) ist es nicht ganz so einfach. Liegt daran, dass unsere Grafikkarten von unterschiedlichen Herstellern sind. Was bei meiner Hellhound geht, muss bei deiner Nitro+ noch lange nicht gehen und umgekehrt.
Einverstanden, wenn ich einen Screenshot vom Tuning Fenster meiner Hellhound 9070XT hier zeige, sobald sie eingebaut ist?
Betreffs Undervolting war ich mit der Voltage (mV) Reduzierung meiner Hellhound 7900XTX sehr zufrieden. Ich konnte die Spannung von Default 1150 mV locker bis 1060 mV reduzieren. Hoffentlich gehts bei der kommenden Hellhound 9070XT auch so gut. Die Vorvorgängerkarte 6900XT von XFX dagegen war in dieser Hinsicht eine große Enttäuschung.
GerryB
2025-03-08, 14:01:33
Bei den 9070xt benutzen die ersten User auch gerne mal den Taktcap (?), der sich hier
max. Frequenzabweichung nennt.(x)
z.Bsp. im CB-Thread
https://www.computerbase.de/forum/threads/big-navi-rx-6700xt-6800-xt-6900xt-overclocking-undervolting.1983202/page-360#post-30374102
Der Kollege ist nur bis -290 dabei gegangen.(bei PL+7)
evtl. brauchts -500 bei negativem PL
Fast Timing ist vermutlich bei Vielen nicht so stabil, wenn man den Vram OCen will.
(x) erst bei ganz großen Customs mit PL+10 wird dann der Regler in der anderen Richtung
+500 o.ä. wirksam und interessant
Schon komisch, das man irgendwie den minTakt und maxTakt in einen Regler packt
edit:
aus nem anderen CB-Forum, SN-Skalierung nur über PL, siehe Anhang
ob andere Benchmarks besser skalieren, who knows
Freestaler
2025-03-08, 23:46:51
Freude herrscht, DeltaForce füllt sich nun auch in DX12 wieder flüssig an mit ner 6900. Hoffen wir, das dies nicht wieder rausgepatched (vom Gamepublisher selbst) wird.
Wiseman
2025-03-09, 01:13:00
Wow. Schaut mal, wie wenig Strom die 7900XTX in Idle mit dem WHQL 25.3.1 verbraucht.
TBP: 6 Watt
@Horni
Du kannst dich schon mal bei der 9070 auf einige kleine Änderungen im Tuning Fenster einstellen. Betrifft auf der linken Seite den Voltage (mV) Schieber.
Mr.Ice
2025-03-09, 17:32:01
Ich musste wieder zurück auf den 25.2.1 wechseln (7900XT).
Sobald ich ein Video über den VLC abspiele und parallel im Browser scrolle, wird bei jedem 3ten Scrollen ein Blackscreen getriggert. Es scheint mit Freesync zu tun zu haben. Sobald ich den Haken in der Adrenalin-Software entferne funktioniert es wieder.
Ist bei mir auch nicht nur VLC
Super Arbeit AMD:up::freak::mad:
aufkrawall
2025-03-09, 18:51:03
Das Problem gibts hier mit mpv und 9070 glücklicherweise nicht.
Wiseman
2025-03-09, 19:30:59
Ist bei mir auch nicht nur VLC
Super Arbeit AMD:up::freak::mad:
Du bist doch der, der nicht in der Lage war, den 25.1.1 Treiber runterzuladen.
Da zitiere ich das, was dargo dir darauf antwortete:
Sich erstmal mit simplen Basics zu befassen macht Einiges leichter.
es wundert mich so halb, dass dieser Treiber nun auch über das normale Update im Adrenalin verfügbar ist. Ich weiß, er ist nicht "nur RDNA4", trotzdem ^^
Haarmann
2025-03-10, 11:48:35
Für die TDP ist die 9070 ohne XT wirklich flott unterwegs ...
Die neue Art der Settings ist zwar gewöhnungsbedürftig ... aber ich denke ich werd mich dran gewöhnen.
Mit den bisherigen rund 30k im Timespy bin ich meilenweit von einer 7900 GRE entfernt.
Erwartet hatte ich 26k - bis jetzt sind es rund 30k.
Ist zu finden weil ichs übertragen hab - also steht in den Ergebnissen.
CPU 7700 Ryzen 7
Karte GA 9070 ohne XT in Windforce
RAM TeamGroup CL36 6000 - Weiss ohne RGB
Gehäuse ein NR200p Max von Coolermaster
Also mit AIO und NT
Nachtrag zur Vollständigkeit
Verbatim Vi5000 2 TB NVME
ASRock B650 PG ITX mit WLAN
OS W11 Pro 24H2 mit allen Updates
Leider ist die CPU nicht ganz so schnell ...
Am Nachmittag schau ich mal ob die Settings bei meinen Fortitte Einstellungen durchhalten.
Was ganz klar ist - die Karte ist laut
Fürs erste läuft FortNite ohne mehr denn die üblichen Crashes
Time Spy läuft übrigens pervers gut auf RDNA 4 und skaliert ebenso mit dem Takt: https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/vs-RTX-5070-Ti-5080-Release-Benchmark-Overclocking-1467630/2/
Das ist nur eingeschränkt repräsentativ für die Gaming-Leistung.
MfG
Raff
Mr.Ice
2025-03-10, 12:37:22
Du bist doch der, der nicht in der Lage war, den 25.1.1 Treiber runterzuladen.
Ist klar :rolleyes:
Auf so sinnlose Antworten, Antworte ich normal nicht.... :facepalm:
AMD stellt eine Software zur Verfügung für Updates und beim Kauf der Karte hab ich ja auch für die Updates/Software bezahlt und nicht nur die Hardware.
Also geht's hier ums Prinzip das ich normalerweise die Updates über die Software bekomme und nicht die ganze AMD Website durchsuchen muss.
Der Heizungsbauer mit dem ich ein Wartungsvertrag abschließe schicke mir auch nicht die Teile und wünscht mir viel spaß....
Naja mir auch egal da ich AMD bald Rauswerf.
GerryB
2025-03-10, 13:02:11
Also geht's hier ums Prinzip das ich normalerweise die Updates über die Software bekomme und nicht die ganze AMD Website durchsuchen muss.
Der Heizungsbauer mit dem ich ein Wartungsvertrag abschließe schicke mir auch nicht die Teile und wünscht mir viel spaß....
Und das ist bei den Anderen mit den inoffiziellen "Hotfix.schnell mal Blackscreen ausbessern" -Treibern dann so, das Dir Jensen die persönlich vorbei bringt?
Good Luck!
Haarmann
2025-03-10, 13:14:26
Kurz noch die 7900 XT mit dem neuen Treiber versehen.
Analoge Konfig ausser i5 14600KF und ASRock Z790 im gleichen Tower
Timespy und TSE wie zuvor - knapp über der 9070 - weit leiser aber
Nomad langsamer ca 12%
CPU Score natürlich weit über der 7700
Bei meiner 7900 XT zeigt der Treiber ergo keinerlei Wirkung
Raff
In der Tat interessant, denn auch mit den 10% mehr Powerbudget bin ich sicher noch unter einer XT - bis jetzt aber auch im TSExtreme über der normalen 9070 XT. Hatte wohl Glück mit der Karte.
Nomade 6.8k und 7k
Dazu die FireStrikes alle 3 mal durchlaufen lassen
Muss dann mal noch die zusätzlichen Tests kaufen, die es inzwischen gibt.
Als Nächstes dann der Gegenvergleich mit der 7900 XT PG und dem neuen Treiber - ev geht da auch was. Dauert aber eben immer ne Weile, bis ich da durch bin.
Hayab
2025-03-11, 14:22:26
Ich habe Maus stottern mit diesen Treiber, nicht beim Spielen oder Videos Schauen aber wenn der PC im Leerlauf ist. Es fühlt sich so an also ob die Maus frames überspringt.
Wiseman
2025-03-11, 23:36:59
Geduld, junge Padawane aus dem Orden der 9070-er Jedi Ritter. Die Auslieferung meiner Hellhound 9070XT ist von DHL für morgen angekündigt worden.
Ich plane einen Leistungsvergleich meiner aktuellen Hellhound 7900XTX mit der kommenden Hellhound 9070XT. Da ich zu jedem Spiel einen Beweis-Screenshot anhängen möchte, aber nur maximal 5 angehängt werden können, fange ich heute mit fünf auf der 7900XTX @max 312W getesteten Games an. Morgen oder übermorgen werde ich die Testergebnisse der 9070XT in einem Nachfolge-Beitrag posten und kann dann die Leistungen vergleichen.
Kurzes Vorwort: Wer mich kennt, weiß, dass ich es hasse, sinnlos Strom zu vergeuden. Meine Hellhound 7900XTX lief daher 2 Jahre lang mit max 312 Watt. Außerdem spielte ich nur in 4k und dank AFMF stets mit höchstem Preset. Ich beginne mit drei FSR3.1-Games, die auf der 9070 sofort ab Launch FSR4 nutzen sollen.
God of War Ragnarök (4k, Preset Ultra, FSR 3.1 NativeAA + FG)
7900XTX @max 312W: min 122 fps - avg 141 fps
Horizon Forbidden West (4k, max Graphics, FSR 3.1 NativeAA + FG)
7900XTX @max 312W: min 108 fps - avg 111 fps
COD Black Ops 6 (4k, Preset Extreme, Native, noUpscaling, FSR3.1 FG)
7900XTX @max 312W: min 71 fps - avg 144 fps
Avatar (4k, Preset Ultra + RT, FSR3 Quality + FG)
7900XTX @max 312W: min 98 fps - avg 123 fps
Cyberpunk 77 (4k, Preset Ray Tracing Ultra, FSR3 Quality + FG)
7900XTX @max 312W: min 67 fps - avg 76 fps
horn 12
2025-03-12, 00:27:52
Meine ist gerade verbaut worden!
Stock 317 Watt
1280 U/min
62 GPU
86 Hotspot
und 92 Speicher Temperatur
Nun mache ich morgen ans UV dran
GerryB
2025-03-12, 18:27:41
mal zur Abwechslung nur ein Spiel
F1 24 ist jetzt im Gamepass und Veilguard
(AFMF 2.1 funzt)
horn 12
2025-03-12, 22:58:04
@Wisemann
Karte angekommen ?
Wiseman
2025-03-12, 23:09:55
Meine ist gerade verbaut worden!
Stock 317 Watt
1280 U/min
62 GPU
86 Hotspot
und 92 Speicher Temperatur
Nun mache ich morgen ans UV dran
Ich bin bereits bei maximal 222 Watt Power Limitierung. Das ergibt beim Spielen ca. 50° C bei ca. 800 RPM. Meine Hellhound ist absolut geräuschlos, selbst bei offenem Gehäuse.
Horni, ich will dir keine Ratschläge erteilen. Ich zeig dir halt mal das Spiel-Profil von God of War Ragnarök. Bitte stell vorübergehend deine Adrenalin Software auf Englisch um.
Ich habe nur 4 Änderungen vorgenommen:
- links:
Max Frequency Offset (Mhz) --> 0
Voltage Offset (mV) --> -80
- rechts:
Max Fan Speed (%) --> 50
Power Limit (%) --> -30
Welche Werte diese Einstellungen im Spiel God of War Ragnarök ergeben, kannst du auf dem Overlay meines Screenshots ablesen. Wenn ein Spiel FSR4-ready ist so wie God of War Ragnarök, dann kannst du im Spiel-Profil FSR4 aktivieren und später im Spiel den Status mit Alt + R überprüfen.
Wiseman
2025-03-12, 23:46:53
Wie versprochen 5 Games mit der Hellhound 9070XT @max 222 W getestet. Spar-BIOS habe ich noch nicht überprüft. Ich denke, damit dürfte ich auf max 210 W runterkommen.
God of War Ragnarök (4k, Preset Ultra, FSR4 NativeAA + FG)
- 7900XTX @max 312W: min 122 fps - avg 141 fps
- 9070XT @max 222W: min 112 fps - avg 138 fps
(FSR4 kostet, weil schöner, ein bisschen mehr als FSR3.1)
Horizon Forbidden West (4k, max Graphics, FSR4 NativeAA + FG)
- 7900XTX @max 312W: min 108 fps - avg 111 fps
- 9070XT @max 222W: min 102 fps - avg 105 fps
(FSR4 kostet, weil schöner, ein bisschen mehr als FSR3.1)
COD Black Ops 6 (4k, Preset Extreme, Native, noUpscaling, FSR3.1 FG)
- 7900XTX @max 312W: min 71 fps - avg 144 fps
- 9070XT @max 222W: min 84 fps - avg 144 fps
Avatar (4k, Preset Ultra + RT, FSR3 Quality + FG)
- 7900XTX @max 312W: min 98 fps - avg 123 fps
- 9070XT @max 222W: min 98 fps - avg 123 fps
Cyberpunk 77 (4k, Preset Ray Tracing Ultra, FSR3 Quality + FG)
- 7900XTX @max 312W: min 67 fps - avg 76 fps
- 9070XT @max 222W: min 77 fps - avg 87 fps
(9070XT ist mit Preset Raytracing Ultra 14% schneller als die 7900XTX)
GerryB
2025-03-13, 00:02:45
@wiseman
scheint so, als ob die 9070xt besser mit FG skaliert
Impressiv, wie sparsam es tatsächlich 24/7 wird.
Hast Du einen 144Hz oder 120Hz-Moni ?
Was passiert mit 118 fps-Limit per RTSS, bei gleichen Einstellungen?
für CP2077 vllt. dochmal per Optiscaler auf FSR4+FG gehen?
müsste auch noch mit 4k@FSR4-performance gut genug
ausschauen
Wiseman
2025-03-13, 00:19:16
scheint so, als ob die 7090xt besser mit FG skaliert
Impressiv, wie sparsam es tatsächlich 24/7 wird.
Hast Du einen 144Hz oder 120Hz-Moni ?
Was passiert mit 120 fps-Limit, bei gleichen Einstellungen?
144Hz
Ist in der Tat impressiv, wie eine middle-class Karte (ca. 800€) mit 1/3 weniger Wattverbrauch die gleichen Leistungen wie die high-end Karte 7900XTX erzielt. Für mich ist die 9070XT seit heute auch eine high-end Karte. :biggrin:
Edit: Ich benütze Cyberpunk 77 nur zum Testen. Ich spiele es nicht mehr.
horn 12
2025-03-13, 00:20:40
Nun, danke dir Wisemann!
Habe heute nur mal schnell Probiert:
Max. Frequenz so wie du bei 0 belassen
Powerlimit -10
Untervolting -50
und bei Indiana Jones so um die 68 - 75 fps in 4K
bei 1100 U/ Min und
62 Grad, 82 Hotspot und 90 maximal die Speicherbauteile warm
Rest kommt die Woche noch
Eine Wohltat wie Leise doch die Hellhound ist
und Lüfter im Gehäuse kann ich auch drosseln, ohne dass der Hotspot explodiert!
Hätte ich nicht gedacht, Hut ab von der Karte!
Für 795 Euro inkl. Gekauft und Samstag geht die 7900XTX MBA für 675 Euro an den Neuen Besitzer!
144Hz
Ist in der Tat impressiv, wie eine middle-class Karte (ca. 800€) mit 1/3 weniger Wattverbrauch die gleichen Leistungen wie die high-end Karte 7900XTX erzielt. Für mich ist die 9070XT seit heute auch eine high-end Karte. :biggrin:
Eine 4070Ti Super also! Glückwunsch!
Wiseman
2025-03-13, 00:38:52
Nun, danke dir Wisemann!
Habe heute nur mal schnell Probiert:
Max. Frequenz so wie du bei 0 belassen
Powerlimit -10
Untervolting -50
und bei Indiana Jones so um die 68 - 75 fps in 4K
bei 1100 U/ Min und
62 Grad, 82 Hotspot und 90 maximal die Speicherbauteile warm
Rest kommt die Woche noch
Eine Wohltat wie Leise doch die Hellhound ist
und Lüfter im Gehäuse kann ich auch drosseln, ohne dass der Hotspot explodiert!
Hätte ich nicht gedacht, Hut ab von der Karte!
Für 795 Euro inkl. Gekauft und Samstag geht die 7900XTX MBA für 675 Euro an den Neuen Besitzer!
Freut mich, dass du von der Hellhound auch so angetan bist wie ich.
Betreffs Voltage Offset (mV) vielleicht noch eine Anmerkung. Jedes Spiel reagiert anders auf Undervolting. Ich konnte zwar heute alle 5 überprüften Games mit -80 mV spielen, aber deswegen ist es noch lange nicht eine Faustregel für mich. Ich muss mich bei jedem neuen Spiel schrittweise herantasten. Beim Powerlimit kannst du bedenkenlos bis -30 gehen. Damit hatte ich heute null Probleme.
Wiseman
2025-03-13, 14:21:28
Ratchet & Clank läuft mit FSR4 auf 'ner 9070XT genau so schnell wie auf 'ner 7900XTX mit FSR3.1.
9070XT @max 222W, 4k, max Graphics, RT Very High, FSR4 Quality, AFMF2.1: 125 fps
Kurze Zwischenfrage, was hat das hier im Treiber Thread zu suchen? Wäre doch besser im 9070 Review Thread aufgehoben oder?
dargo
2025-03-13, 15:35:30
Ratchet & Clank läuft mit FSR4 auf 'ner 9070XT genau so schnell wie auf 'ner 7900XTX mit FSR3.1.
9070XT @max 222W, 4k, max Graphics, RT Very High, FSR4 Quality, AFMF2.1: 125 fps
Die 817RPM finde ich putzig. :tongue: Blende bitte den Hotspot der GPU und den Hotspot vom Vram mit ein. Bei nur 222W wie groß ist das Delta zwischen Edge und Hotspot GPU? Etwas weniger als 20°C nehme ich an?
Edit:
Achso... ist mit AFMF 2.1, schon gewundert warum die Frames so hoch sind. :freak:
Ratchet & Clank läuft mit FSR4 auf 'ner 9070XT genau so schnell wie auf 'ner 7900XTX mit FSR3.1.
9070XT @max 222W, 4k, max Graphics, RT Very High, FSR4 Quality, AFMF2.1: 125 fps
In UHD "cranked up" (alles an und scharf + FG) wird nach etwas Spielzeit und Reloads aber der Speicher eng, dann ist's vorbei mit der XTX-Performance.
MfG
Raff
aufkrawall
2025-03-13, 16:12:28
Jo, das reicht gerade so mit Upsampling und ggf. RTAO off. Läuft dafür aber, für die Verhältnisse dieses Spiels, auch wirklich gut. 12GB-GeForce ruckelt sich mit VH-Texturen und FG schon ohne RT mitunter einen ab, oder crasht den Treiber bei Änderung der Grafikoptionen. Zumindest mit rBAR.
Wie versprochen 5 Games mit der Hellhound 9070XT @max 222 W getestet. Spar-BIOS habe ich noch nicht überprüft. Ich denke, damit dürfte ich auf max 210 W runterkommen.
God of War Ragnarök (4k, Preset Ultra, FSR4 NativeAA + FG)
- 7900XTX @max 312W: min 122 fps - avg 141 fps
- 9070XT @max 222W: min 112 fps - avg 138 fps
(FSR4 kostet, weil schöner, ein bisschen mehr als FSR3.1)
Horizon Forbidden West (4k, max Graphics, FSR4 NativeAA + FG)
- 7900XTX @max 312W: min 108 fps - avg 111 fps
- 9070XT @max 222W: min 102 fps - avg 105 fps
(FSR4 kostet, weil schöner, ein bisschen mehr als FSR3.1)
COD Black Ops 6 (4k, Preset Extreme, Native, noUpscaling, FSR3.1 FG)
- 7900XTX @max 312W: min 71 fps - avg 144 fps
- 9070XT @max 222W: min 84 fps - avg 144 fps
Avatar (4k, Preset Ultra + RT, FSR3 Quality + FG)
- 7900XTX @max 312W: min 98 fps - avg 123 fps
- 9070XT @max 222W: min 98 fps - avg 123 fps
Cyberpunk 77 (4k, Preset Ray Tracing Ultra, FSR3 Quality + FG)
- 7900XTX @max 312W: min 67 fps - avg 76 fps
- 9070XT @max 222W: min 77 fps - avg 87 fps
(9070XT ist mit Preset Raytracing Ultra 14% schneller als die 7900XTX)
Sind beeindruckende Werte. Bei 220w dürfte deine Hellhound auch kaum fiepen.
Lurtz
2025-03-13, 21:48:26
Kann es sein, dass AMDs DX12-Treiber immer noch deutlich besser als nVidias ist?
The Last of Us knüppelt meinen i5 12500 auf 90-100% CPU-Last mit einer 9070 XT auf 300 Watt, also dennoch bei hoher Auslastung, und die Frametimes sind besser als mit weniger CPU-Last bei nVidia :ugly:
GTA V wirkt auch deutlich besser, aber da kam vorhin ein Patch, deshalb kein direkter Vergleich möglich.
Wiseman
2025-03-13, 21:55:52
Kurze Zwischenfrage, was hat das hier im Treiber Thread zu suchen? Wäre doch besser im 9070 Review Thread aufgehoben oder?
Kurze Antwort. Du schaust doch hier auch regelmäßig rein. Also wo liegt das Problem?
Ich hab keine Lust mehr in anderen AMD-Threads zu posten. Da wird mir zu viel getrollt und zu viel süffisantes AMD-Bashing betrieben. Klar, auch der AMD-Treiberthread wird immer wieder mal von Gäste-Clowns heimgesucht, aber deren Beiträge werden von unseren unbiased Moderatoren sofort gelöscht. Da kann man sich darauf verlassen. :biggrin:
aufkrawall
2025-03-13, 22:10:31
Kann es sein, dass AMDs DX12-Treiber immer noch deutlich besser als nVidias ist?
Manchmal schon. Fortnite kompiliert mit DX12 Shader im Hintergrund während des Spielens (dumm...) und der Nvidia-Treiber macht da irgendwas suboptimal und spawnt zu viele Threads o.ä. Jedenfalls stockt es mit Nvidia dabei mitunter eklig und sogar der Sound setzt aus, während man mit Radeon das mitunter gar nicht merkt...
Gibt aber auch umgekehrte Fälle. Diablo 2 Res. stockt in der Wüste mit Radeon vermutlich immer noch, während das mit Nvidia komplett flüssig ist.
Yep, das ist keineswegs eindeutig. Zumal mit Geforce jeder Shader-Compiling-Vorgang schneller läuft als mit Radeon und erst recht Arc. Okay, das ist mehr ein Tester-Problem, aber die Kategorie "Lidl known fact". ;)
MfG
Raff
Wiseman
2025-03-13, 22:13:07
Sind beeindruckende Werte. Bei 220w dürfte deine Hellhound auch kaum fiepen.
Danke für deine Einschätzung. Du blickst halt durch. :up:
Meine Hellhound 9070XT fiept überhaupt nicht. Genauso wenig hat meine Hellhound 7900XTX gefiept. IMHO liegt das hauptsächlich an meinem 1000W Netzteil. Du weißt, wovon ich spreche. Du hast ja, glaube ich, ein 1200W Netzteil.
@Horni
Ich glaube, mich erinnern zu können, dass du auch das Spiel The Last of Us Part I hast. Du, das kann auch schon FSR4. Habs heute mal mit FSR4 getestet.
9070XT @max 222W, 4k, Preset Ultra, FSR4 Quality + FG: min 126 fps - avg 135 fps
Lurtz
2025-03-13, 22:20:51
Einen FPS-Limiter für Spiele im Hintergrund gibts nicht, oder?
Manchmal schon. Fortnite kompiliert mit DX12 Shader im Hintergrund während des Spielens (dumm...) und der Nvidia-Treiber macht da irgendwas suboptimal und spawnt zu viele Threads o.ä. Jedenfalls stockt es mit Nvidia dabei mitunter eklig und sogar der Sound setzt aus, während man mit Radeon das mitunter gar nicht merkt...
Gibt aber auch umgekehrte Fälle. Diablo 2 Res. stockt in der Wüste mit Radeon vermutlich immer noch, während das mit Nvidia komplett flüssig ist.
Ok, dann habe ich gerade vorteilhafte Beispiele erwischt.
Yep, das ist keineswegs eindeutig. Zumal mit Geforce jeder Shader-Compiling-Vorgang schneller läuft als mit Radeon und erst recht Arc. Okay, das ist mehr ein Tester-Problem, aber die Kategorie "Lidl known fact". ;)
Über wie große Unterschiede sprechen wir da? :D
GerryB
2025-03-13, 22:46:04
oder
Es sind einfach schon mehr NV konforme Shader im Originalgame.
(weil die Studios auf NV-Grakas entwickeln)
Im Gegensatz dazu könnte evtl. ein "einfacher" Konsolenport ohne Ultra und RT noch ziemlich AMD sein.
PS4+5 wäre aber zu alt, müsste dann schon ein neues Game für die "PS5pro only" sein.
aufkrawall
2025-03-13, 22:50:14
oder
Es sind einfach schon mehr NV konforme Shader im Originalgame.
(weil die Studios auf NV-Grakas entwickeln)
Nein, denn der mit Abstand schnellste Compiler ist ACO für RADV unter Linux. Da sieht auch Nvidia nur die Bremslichter.
Wiseman
2025-03-13, 22:53:04
Der altägyptische Gott Seth möge es mir verzeihen, aber das Folgende muss ich einfach hier im 25.3.1 Treiberthread unters AMD-Volk bringen.
Also was AMD in Sachen Wattverbrauch in Idle mit dem WHQL Treiber 25.3.1 geschafft hat, ist einfach aller Ehren wert.
Das ist der erste Treiber für die neue Grafikkarten-Generation 9070/9070XT und der TBP Wattverbrauch in Idle liegt bei 4 Watt (4k, 144Hz).
Respekt, AMD. :up:
aufkrawall
2025-03-13, 23:00:24
Kann ich nicht nachvollziehen. Habe minimal 10W mit SDR, und nur durch ein geöffnetes Brave-Fenster ohne Bewegung gehts dann schon auf ~20W hoch.
Bei Bro mit 4k 240Hz HDR sind es irgendwas um 30-40W nur auf dem Desktop.
Aber noch alles irgendwo hinnehmbar. Immerhin kann ich in mpv mit der 9070 Prime Videos abspielen, ohne dass sowohl im Fenster, als auch Vollbild, Ruckler in der Statistik erfasst werden. War mit Nvidia und RDNA3 nicht möglich bzw. mit Letzterem nur im Vollbild...
Die Lüfter der Prime nerven mich bei 580rpm auch null. Haben zwar ein nicht gerade optimales Surren, was aber aus dem geöffneten Gehäuse unter den Tisch geht und darüber nicht hörbar ist. Bro hat geschlossenes Case auf dem Tisch, und da nerven ihn die Lüfter etwas.
Wiseman
2025-03-13, 23:28:48
Also bei meiner Hellhound 9070XT beträgt die Total Board Power auf YouTube 22 Watt (4k, 144Hz).
Auch da muss ich sagen: Respekt, AMD. Und das beim ersten Treiber einer neuen Grafikkarten-Generation.
horn 12
2025-03-14, 01:56:03
@Horni
Ich glaube, mich erinnern zu können, dass du auch das Spiel The Last of Us Part I hast. Du, das kann auch schon FSR4. Habs heute mal mit FSR4 getestet.
9070XT @max 222W, 4k, Preset Ultra, FSR4 Quality + FG: min 126 fps - avg 135 fps
Bitte wie hast du dies hinbekommen
bei mir nur FSR 3.1 auswählbar
und im Treiber zwar FSR 4.0 ausgewählt, aber den Status Aktiv bekomme ich nicht beim Reiter ?
So, alles erledigt
Passt nun exakt so wie bei Dir!
Schnitzl
2025-03-14, 18:12:46
Manchmal schon. Fortnite kompiliert mit DX12 Shader im Hintergrund während des Spielens (dumm...) und der Nvidia-Treiber macht da irgendwas suboptimal und spawnt zu viele Threads o.ä. Jedenfalls stockt es mit Nvidia dabei mitunter eklig und sogar der Sound setzt aus, während man mit Radeon das mitunter gar nicht merkt...
Gibt aber auch umgekehrte Fälle. Diablo 2 Res. stockt in der Wüste mit Radeon vermutlich immer noch, während das mit Nvidia komplett flüssig ist.
hi Krawall
kannst du das mit Diablo2 etwas detailierter beschreiben? Gerne auch per PM :)
Freesync aus?
aufkrawall
2025-03-14, 18:27:40
kannst du das mit Diablo2 etwas detailierter beschreiben? Gerne auch per PM :)
Ist relativ einfach: Wenn man durch die Dry Hills oder ähnliche Akt 2-Level rennt, gibts immer mal wieder merkbare Spikes im Graphen, die es mit Nvidia oder Radeon-Linux nicht gibt.
Habs aber, wie gesagt, mit RDNA4 noch nicht getestet.
Schnitzl
2025-03-14, 18:37:54
ok, ich teste mal heute Nacht
In Akt5 hatte ich das ein paar Mal, so ein seltsames gehakle, war aber extrem selten
Wiseman
2025-03-15, 00:46:22
Bitte wie hast du dies hinbekommen
bei mir nur FSR 3.1 auswählbar
und im Treiber zwar FSR 4.0 ausgewählt, aber den Status Aktiv bekomme ich nicht beim Reiter ?
So, alles erledigt
Passt nun exakt so wie bei Dir!
Prima.
Da du so gerne den Hotspot der GPU und den GPU Clck (MHz) beobachtest, habe ich diese beiden Daten im Overlay zu The Last of Us Part I extra für dich ergänzt (Screenshot #1). Müssten bei dir so ähnlich aussehen, wenn du dich bei deinen Einstellungen im Tuning Fenster (Screenshot #2) an meinen Einstellungen orientierst.
Ich selbst kümmere mich weder um den Hotspot noch um den GPU Clck. Der Hotspot ist lächerlich niedrig und den Max Frequency Offset (MHz) belasse ich auf "0". Das jeweilige Spiel kümmert sich dann selbst um den MHz-Bedarf.
Ich hatte in Remnant 2 jetzt zwei Crashes. Einmal Treiberfehlermeldung bei Unlocked FPS mit -50 mV und -350 MHz und einmal beim Raustabben Blackscreen bei 72 fps Lock, -40mV, -300 MHz.
aufkrawall
2025-03-15, 01:56:47
Das Reduzieren des Taktes muss das Offset-UV nicht unbedingt stabiler machen, wenn das weiterhin zusammen mit dem Takt die Basisspannung für das Offset-UV mit absenkt.
Ich weiß, es will hier keiner wahrhaben und ich bin der Rufer in der Wüste: Aber UV mit Radeons funktioniert trotzdem einfach nicht.
Ich kann hier, wie schon mit der 7800 XT, auch mal wieder den Takt nicht erhöhen. Die Karte taktet im PT-Limit bei +300MHz OC nicht 1MHz höher...
Wäre ehrlicher von AMD, Voltage-Offset und positives Takt-Offset für GPU im Wattman komplett wegzustreichen.
Ich glaube du verstehst den Frequenzregler im Treiber nicht so ganz.
Es gibt einen "GPU Takt Frequenzwert" der, wie der Name sagt, die höchst mögliche Frequenz festlegt. Kann man in HWInfo sehen.
Bei meiner Sapphire Pulse 9070XT sind das 3450MHz (Aktuell). Ich kann im Treiber +1000MHz (Maximal) und -500MHz (Minimal) einstellen und das Funktioniert auch. Siehe Screenshot.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92075&stc=1&d=1742001398
Und bis zu dieser Frequenz wir halt geboostet solange das Powertarget es hergibt.
Wieso sollte die Karte im PT also höher tackten, wenn das eingestellte Limit so oder so noch nicht erreicht ist. :confused:
aufkrawall
2025-03-15, 02:50:11
Du bist ja ein ganz Schlauer. Was ist dann wohl die logische Konsequenz? Dass man PT-limitierte Karten, was die 9070 XT und insbesondere non-XT zu ~99% sind, gar nicht übertakten kann. :rolleyes:
Nur weil AMD das mit dem Maximaltakt technisch so definiert hat, heißt das noch lange nicht, dass das irgendwie ein sinnvolles Vorgehen wäre. Wenn ich "übertakte", erwarte ich, dass Takt oben drauf gelegt wird. Auch in der PT-Drosselung. Soll bei GPUs von anderen Anbietern funktionieren...
Du bist ja ein ganz Schlauer.
Na offensichtlich.
Ob das Sinnvoll ist oder nicht habe ich nicht bewertet. Man kann halt durch UV übertakten. Funktioniert im Prizip wie bei den Ryzen CPUs.
Hätte es dich glücklicher gemacht wenn der "GPU Takt Frequenzgrenzwert" standartmäßig nicht bei 3450MHz (die man so normal nicht erreicht), sondern bei sagen wir 2800MHz wäre, die Karte nicht selbstständig ins PT läuft, nur damit du dann den Regler selber auf 3450MHz hochziehen kannst, um am Ende das gleiche Ergebnis zu haben?
Also z.B. wie beim 9800X3D, wo die Taktgrenze default bei 5225MHz liegt und du dann noch +200MHz drauf geben kannst, die auch erreicht werden (sofern Temp und PT es zulassen)
dargo
2025-03-15, 07:44:43
Bei meiner Sapphire Pulse 9070XT sind das 3450MHz (Aktuell). Ich kann im Treiber +1000MHz (Maximal) und -500MHz (Minimal) einstellen und das Funktioniert auch. Siehe Screenshot.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92075&stc=1&d=1742001398
Und bis zu dieser Frequenz wir halt geboostet solange das Powertarget es hergibt.
Ich frage mich ernsthaft wer solchen Blödsinn in den Treiber programmiert? Da wäre doch -1000Mhz und +500Mhz viel sinnvoller. :freak: Welcher Ochse geht davon aus, dass irgendein N48 in Gaming-Workloads bis zu 4450Mhz erreicht? X-D Naja... hoffentlich kommt bald ein Tool dafür der mehr im negativen Taktoffset erlaubt.
@Seth
Da du die Sapphire Pulse 9070XT hast die auch mein Favorit ist kannst du für mich paar Messungen mit CapFrameX durchführen damit ich mehr Daten bekomme? Hast du auch Cyberpunk 2077? Nur der integrierte Benchmark wird benötigt.
aufkrawall
2025-03-15, 08:32:44
Funktioniert im Prizip wie bei den Ryzen CPUs.
Nur funktioniert UV bei Radeons halt im Prinzip gar nicht, wenn man irgendwas mit Teillast und ReLive-Capture spielt. Das crasht nach einer Woche oder nach zehn, aber es crasht irgendwann immer. Anders als bei Ryzen mit PBO, wo sich gute Chips definitiv weiter optimieren lassen.
Hätte es dich glücklicher gemacht wenn der "GPU Takt Frequenzgrenzwert" standartmäßig nicht bei 3450MHz (die man so normal nicht erreicht), sondern bei sagen wir 2800MHz wäre, die Karte nicht selbstständig ins PT läuft, nur damit du dann den Regler selber auf 3450MHz hochziehen kannst, um am Ende das gleiche Ergebnis zu haben?
Es hätte mich glücklicher gemacht, könnte ich einfach wie bei Nvidia den Takt für bestimmte Bereiche der Kurve erhöhen und so auch im PT OCen oder allgemein stabil UVen.
Negativer Takt-Offset ist bei Radeons wohl auch nur das Abschneiden der Curve. Halt wie mit PT-Drosselung, nur auch bei niedrigem Verbrauch. Also auch unsinnig. Alles ein völliges Quatsch-Design, will man händisch selber tunen. Selbst VRAM-OC ist durchs PT für TBP ziemlich sinnlos...
Das ist mir persönlich jetzt auch alles mehr oder weniger egal, you get what you pay for. Blöd ist es aber, wenn man etwa Spulenfiepen reduzieren will. Diese Takt-Telemetrie ist einfach enthusiastenfeindlich...
Schnitzl
2025-03-15, 08:39:57
Ist relativ einfach: Wenn man durch die Dry Hills oder ähnliche Akt 2-Level rennt, gibts immer mal wieder merkbare Spikes im Graphen, die es mit Nvidia oder Radeon-Linux nicht gibt.
Habs aber, wie gesagt, mit RDNA4 noch nicht getestet.
hast PM, Test hat deine Aussage bestätigt :(
Hat hier jemand RDNA4 und Diablo2Res?
schätze mal die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null :rolleyes:
Lurtz
2025-03-15, 10:54:39
hast PM, Test hat deine Aussage bestätigt :(
Hat hier jemand RDNA4 und Diablo2Res?
schätze mal die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null :rolleyes:
Ja. Aber wie komme ich da hin ohne Savegame?
Schnitzl
2025-03-15, 10:58:33
u got PN :)
bin ja gespannt
Ja diese -500MHz und +1000MHz sind schon komisch. Und ein Curve Optimizer/Shaper wie bei Ryzen hätte auch nicht geschadet.
@Dargo
Ja ich kann CapFrameX Messungen machen habe CP2077. Was willst du genau sehen?
dargo
2025-03-15, 17:59:31
@Dargo
Ja ich kann CapFrameX Messungen machen habe CP2077. Was willst du genau sehen?
Perfekt. :)
Mache bitte folgende Messungen mit dem CP77-Benchmark im nativen 1440p ohne RT. Bitte immer nur den ersten Bench nach dem Start auswerten und nicht vorher CP77 spielen! Direkt nach dem CP77 Start den Bench durchführen.
1. Stocksettings mit 304W PT bzw. 100%
2. Stocksettings, PT aber bitte auf -18%
3. Stocksettings, PT aber bitte auf -30%
Bitte all diese Daten (Sensoren) mitloggen damit ich diese sehen kann.
92096
Capturezeit bitte auf 65 Sekunden einstellen und mit der Aufnahme direkt beginnen sobald du das Bild vom Bench sehen kann.
Hier einmal die Benches.
Cyberpunk2077, Ultra Settings, 1440p Nativ
Spiel vor jedem Durchgang neu gestartet.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92106&stc=1&d=1742064330
(0.2% percentile sehr unregelmäßig. Kein Plan ob das am Spiel liegt, oder ob was anderes dazwischengefunkt hat)
Sensorwerte
1. Stocksettings mit 304W PT bzw. 100%
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92102&stc=1&d=1742062858
2. Stocksettings, PT -18%
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92103&stc=1&d=1742064359
3.Stocksettings, PT -30%
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92104&stc=1&d=1742062858
4.Stocksettings, PT +10%, -70mV
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92105&stc=1&d=1742064237
dargo
2025-03-15, 21:20:35
Boah... das ist echt heftig, vielen Dank schon mal dafür. :up:
Wenn ich als Baseline 249W nehme braucht das Teil also 55W mehr für nur +~5% Performance. :freak: Wenn ich als Baseline die 212W nehme braucht das Ding heftige +91W für zusätzliche 8,5% Performance. :eek:
Ich nehme an bei PT -30% macht sich ein positiver Taktoffset nicht bemerkbar weil du weit unter den max. 3450Mhz im Benchmark bist? Oder ihre ich mich? Was passiert in diesem Bench wenn du bei -30% PT oder -18% PT sagen wir mal +200Mhz Taktoffset drauf legst?
PS: die 0,2 Percentiles einfach ignorieren, sind völlig unwichtig. Unterhalb von 1% low macht absolut nichts mehr Sinn da extrem schwer reproduzierbar.
-30% PT und +1000MHz ist genau das gleiche Ergebnis. Ist wirklich nur eine Obergrenze.
Ich finde es Krass wie schlecht es oben raus mit +10% PT und -70mV skaliert. Hätte ich schon etwas mehr erwartet.
Kurze Antwort. Du schaust doch hier auch regelmäßig rein. Also wo liegt das Problem?
Hat ja niemand von einem Problem gesprochen oder? Ist nur eigentlich Offtopic (es sei denn man Vergleich diesen Treiber von der Performance mit einem anderen Treiber)
Aber jetzt poste ich hier selber Benches, also alles gut. :tongue:
Wiseman
2025-03-16, 00:43:42
Hat ja niemand von einem Problem gesprochen oder? Ist nur eigentlich Offtopic (es sei denn man Vergleich diesen Treiber von der Performance mit einem anderen Treiber)
Aber jetzt poste ich hier selber Benches, also alles gut. :tongue:
Ich hatte dir ja dazugeschrieben, warum ich nur noch im Treiberthread poste.
Ich hab heute mal überprüft, wie viel Watt meine Hellhound 9070XT stock verbraucht. Horni hat schon recht. Unsere Hellhound verbraucht stock nicht 304 W, sondern 317 W. Gut dass ich mit -30% PL spiele. 317W - 95W (30%) = 222W.
In meinen Vergleichs-Screenshots zum Spiel God of War Ragnarök sind mir einige interessante Unterschiede bei den Werten im Overlay aufgefallen. Anmerkung: Max Frequency Offset (MHz) war in beiden Fällen "0".
Hast du schon deine Favorite Settings gefunden?
dargo
2025-03-16, 07:42:57
-30% PT und +1000MHz ist genau das gleiche Ergebnis. Ist wirklich nur eine Obergrenze.
Ok, danke.
Schaffst du es mit einem negativen Voltageoffset die 2930Mhz @Stock wieder zu erreichen bei -18% oder gar bei -30% (letzteres wäre wieder heftig). Wenn ja... mit wieviel Offset?
Ich finde es Krass wie schlecht es oben raus mit +10% PT und -70mV skaliert. Hätte ich schon etwas mehr erwartet.
Naja... das Ding ist als XT Version halt schon recht ordentlich gekeult bei der Frequenz. Die 7900XTX erreichte hier 2484Mhz im Schnitt bei 310W. Bedeutet... bei gleicher Frequenz zieht N48 über 100W weniger als N31 @312W, also noch stärker eingebremst als eh schon.
Anscheinend funktioniert das einstellbare Taktlimit doch nicht ganz wie ich dachte. Das cuttet nicht hart bei der eingestellten Frequenz, sondern hat auch vorher schon Auswirkungen.
Ich dachte ich stelle mal das Taktlimit mal auf -300MHz (3150MHz), da ich diese in normalen Situationen sowieso nicht erreiche, damit ich in irgendwelchen Lastwechsel Situationen oder so nicht unnötige Taktsprünge Richtung 3450MHz habe, die eventuell dann zum Absturz führen.
Das führt aber dazu, dass die Durchschnittsfrequenz trotzdem absinkt, obwohl ich mit der max Frequenz während des Benchdurchlaufs nicht auf 3150MHz sondern nur auf 3003MHz komme.
PT: +10%, -70mV, 2800MHz Mem (2786MHz)
GPU Core Avg: 3030MHz
GPU Core Max: 3081MHz
GPU TBP Avg: 333W
FPS (Avg): 133.2
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92128&stc=1&d=1742137673
PT: +10%, -70mV, -300MHz Core, 2800MHz Mem (2786MHz)
GPU Core Avg: 2970MHz
GPU Core Max: 3003MHz
GPU TBP Avg: 276W (-17%)
FPS (Avg): 132.3 (-0,7%)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92127&stc=1&d=1742137673
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92129&stc=1&d=1742138098
horn 12
2025-03-16, 16:31:03
@Wisemann
@All
Die Powercolor Hellhound XT kann man mit 920 U/Min laufen lassen
bei -30 PL und bei mir mit derzeit Minus 70mV so wie gerade probiert.
Hat dann einen Takt con 2550 bis 2700 Mhz und verliert ca. 5 bis 8% Leistung
bei Temperaturen:
GPU 61 Grad
Hotspot 76 Grad
und eben der Speicher noch Hohe 90 Grad.
Braucht dafür 221 Watt und ist rechne knapp langsamer als eine 7900XTX Stock!
Speicher wird mir einfach zu Warm, denke gehe auf Minus 15% Power-Limit und Lüfter lasse auf 1250 U/min laufen!
Sollte den Speicher auf unter 90 Grad senken!
Wiseman
2025-03-16, 18:03:58
Hat hier jemand RDNA4 und Diablo2Res?
Schätze mal die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null :rolleyes:
Nicht ganz. Ich hatte Diablo 4 vor 2 Jahren schon auch gespielt. Sogar ganz durchgespielt, zu 100% mit allem Pipapo. Ich glaub, am Schluss war ich ein Paragon oder so. Danach deinstallierte ich Diablo 4.
Durch deine Frage angeregt, installierte ich gestern Diablo 4 nochmals. Nicht weil ich es nochmals spielen möchte. Mich interessierte nur die Frage, wie Diablo 4 mit meiner aktuellen 9070XT läuft. Und das willst du ja auch wissen. Bei den Einstellungen im Grafikmenü gab es eine kleine Enttäuschung für mich: FSR wird weiterhin stiefmütterlich behandelt. Steht nach 2 Jahren immer noch auf FSR2.
Da ich keine Lust verspürte, die Wüste Dry Hills zu suchen, beamte ich mich zu der Wüstenstadt Gea Kul, lief dort ein bisschen herum (dicht besiedelte Städte sind bekanntlich besonders leistungshungrig) und machte zum Schluss am Ortsrand von Gea Kul in der Wüste einen Testlauf inklusive Kampf gegen Monster. Ich glaube, es ist nachvollziehbar, dass ich in 4k bei maxed-out Grafik den Upscaler FSR benutzte.
Wüste bei Gea Kul: 9070XT, 4k, Preset Ray Tracing Ultra (= maxed-out), FSR2 Quality: min 100 fps - avg 112 fps
Schnitzl
2025-03-16, 19:17:17
danke Wiseman für deinen Test. Wie sag ichs dir jetzt :rolleyes:
--> Diablo2Res
an D4 hab ich kein Interesse, aber ich gönns dir wenn du Spass dabei hast.
D3 läuft runder als D2, und D4 läuft runder als D3
so ist das leider, wenn man auf old school Games steht ;)
Lurtz hat mir freundlicherweise (danke Lurtz!) bestätigt, dass es wohl mit RDNA4 nicht mehr auftritt.
Um sicherzugehn wäre natürlich eine Bestätigung von einem weiteren netten Forenuser super
ob du dir das antun willst? Am Ende bleibst du auch in D2 hängen wie ich :D
/Erklärung Ende :)
Wiseman
2025-03-16, 19:47:55
danke Wiseman für deinen Test. Wie sag ichs dir jetzt :rolleyes:
--> Diablo2Res
an D4 hab ich kein Interesse, aber ich gönns dir wenn du Spass dabei hast.
D3 läuft runder als D2, und D4 läuft runder als D3
so ist das leider, wenn man auf old school Games steht ;)
Lurtz hat mir freundlicherweise (danke Lurtz!) bestätigt, dass es wohl mit RDNA4 nicht mehr auftritt.
Um sicherzugehn wäre natürlich eine Bestätigung von einem weiteren netten Forenuser super
ob du dir das antun willst? Am Ende bleibst du auch in D2 hängen wie ich :D
/Erklärung Ende :)
Wow. Diablo2! Sowas gibt es auch noch. Nee, das tue ich mir nicht an. Aber vielleicht findet sich tatsächlich ein netter Forenuser, der sich sowas antut. Good luck.
Andererseits war meine Reinstallation von Diablo 4 vielleicht doch nicht ganz umsonst. Vielleicht habe ich durch meine Post den einen oder anderen 9070-User, der Diablo 4 noch nicht gespielt hat, überzeugt, das nachzuholen, weil Diablo 4 selbst in 4k + Ray Tracing Ultra (=maxed-out) auf einer 9070XT himmlisch geschmeidig läuft.
/Erklärung Ende
Lurtz
2025-03-16, 21:50:10
Wow. Diablo2! Sowas gibt es auch noch. Nee, das tue ich mir nicht an. Aber vielleicht findet sich tatsächlich ein netter Forenuser, der sich sowas antut. Good luck.
Es gibt ein Remake mit aktueller Grafiklayer aus dem Jahr 2021.
GerryB
2025-03-16, 22:07:20
btw.
mal ne Frage an @Raff
In den Foren läuft meist der 25.3.1 etwas stabiler als der Reviewtreiber.
(vermute mal, es ist der Reviewtreiber der manchmal irrtümlich per W-Update drauf kommt)
Geht bei Dir das UVen der "XTX" mit dem 25.3.1 besser?
fizzo
2025-03-16, 22:19:06
Hat sich erledigt…sollt vorher weiterlesen.
Wiseman
2025-03-16, 23:19:25
@Wisemann
@All
Die Powercolor Hellhound XT kann man mit 920 U/Min laufen lassen
bei -30 PL und bei mir mit derzeit Minus 70mV so wie gerade probiert.
Hat dann einen Takt con 2550 bis 2700 Mhz und verliert ca. 5 bis 8% Leistung
bei Temperaturen:
GPU 61 Grad
Hotspot 76 Grad
und eben der Speicher noch Hohe 90 Grad.
Braucht dafür 221 Watt und ist rechne knapp langsamer als eine 7900XTX Stock!
Speicher wird mir einfach zu Warm, denke gehe auf Minus 15% Power-Limit und Lüfter lasse auf 1250 U/min laufen!
Sollte den Speicher auf unter 90 Grad senken!
Horni, ich glaube, außer uns beiden hat hier noch keiner 'ne Hellhound 9070XT gekauft. (Weil du deine Post @all richtest.)
Wie ich sehe, hältst du dich getreu an meine dir vorgeschlagenen Einstellungen. Gut so und weiter so. Meine Vorschläge sind übersichtlich, überhaupt nicht kompliziert (da braucht man keinen IT-Bachelor machen) und haben sich bei mir in der Praxis bestens bewährt. Übrigens verliere ich nicht Leistung, sondern gewinne ich Leistung.
Horni, bei GPU Fan (RPM) und bei GPU Mem Temp (Speicherwärme) geht noch was bei dir. Dazu solltest du unbedingt bei -30% PL und beim Max Fan Speed (%) bei 50 bleiben. Schau auf das Overlay meiner Screenshots. Bei RPM liege ich meistens bei ca. 800 RPM und bei der Speicherwärme unter den von dir so gefürchteten 90° C. Wobei du dir wegen der Speicherwärme sowieso unnötige Sorgen machst. Ich habe da noch nie darauf geachtet.
Und bitte gib in Zukunft den Namen des Spiels an, zu dem du Werte postest.
Bei meinen Daten kann man übrigens nicht viel auf die Fan RPM geben. Die Benches sind nur 65sec und die Puls hat eine ziemlich merkwürdige Lüftersteuerung die ersten Minuten. :freak:
Siehe: https://youtu.be/_OGfWRTJ7w8?si=idbH_q5A5lH7EqDx&t=1142
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92149&stc=1&d=1742165497
aufkrawall
2025-03-17, 06:47:45
Diablo 2 Res. ist tatsächlich gefixt auf RDNA4 (?), hab keine Stocker mehr in Akt 2:
https://s1.directupload.eu/images/250317/temp/zpad3wya.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8861/zpad3wya_jpg.htm)
Shader Cache in Fortnite hält auch schon >1 Woche, inkls. Spiel- und Windows-Update. Hab bislang keine Veranlassung, die Karte wieder loszuwerden.
Bro stößt stattdessen die 5080 ab. :D
dargo
2025-03-17, 07:43:03
Bei meinen Daten kann man übrigens nicht viel auf die Fan RPM geben. Die Benches sind nur 65sec und die Puls hat eine ziemlich merkwürdige Lüftersteuerung die ersten Minuten. :freak:
Siehe: https://youtu.be/_OGfWRTJ7w8?si=idbH_q5A5lH7EqDx&t=1142
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92149&stc=1&d=1742165497
Oft normal, deshalb verwende ich schon lange eine custom Lüfterkurve bei Grafikkarten. Die funktioniert doch im Treiber oder nicht? Und wie tief kannst du mit der Mindestdrehzahl runter in Idle? Zero Fan müsste sich ausschalten lassen.
btw.
Ich sehe schon an deinen Daten, dass die Stock Lüfterkurve völlig für den Anus ist. Bei 276W geht das Teil auf ~1.400RPM hoch, dabei liegt der Hotspot bei 68°C. :ulol: Wahrscheinlich reichen max. 1.100RPM völlig aus oder gar noch weniger.
Lüfter der 9070XT Pulse gehen von ~735RPM (15%) bis ~3780RPM (100%) :freak:
Einstellung der Lüfterkurve sieht gleich aus wie mit der 6900XT zuvor auch.
dargo
2025-03-17, 15:13:40
Mist... 735RPM finde ich etwas viel. Hörst du das in Idle wenn der Rest komplett still ist? Auf Zero Fan zwangsweise zu gehen fände ich nicht so toll.
Achill
2025-03-17, 15:26:19
Meine Gigabyte Radeon RX 9070 XT 16GB Gaming OC hat folgende Eigenschaften:
- Die Lüftkurve ist auch nicht optimal
- Min Fan ist 20% (~860 RPM)
- Bei 300W TBP hab ich die FANs auf 30% (~1420 RPM) eingestellt, leises Rauschen, nicht lauter als meine Gehäuselüfter
=> GPU Hotspot: 74°C
=> Mem Temp: 83°C
- Max Fan mit 100% sind ~4300 RPM und klingt wie ein kleines Triebwerk was selbst beim Musik hören mit meinen Sony ANC Kopfhörer noch sehr gut wahrnehmbar ist.
dargo
2025-03-17, 16:30:47
Meine Gigabyte Radeon RX 9070 XT 16GB Gaming OC hat folgende Eigenschaften:
- Die Lüftkurve ist auch nicht optimal
- Min Fan ist 20% (~860 RPM)
- Bei 300W TBP hab ich die FANs auf 30% (~1420 RPM) eingestellt, leises Rauschen, nicht lauter als meine Gehäuselüfter
=> GPU Hotspot: 74°C
=> Mem Temp: 83°C
Das sieht gut aus @300W für die Gigabyte. Da hast du noch locker 300RPM Spielraum nach unten. :) Bei max. 250W dürften sogar 1.000RPM spielend reichen, kannst du das mal bitte unter realen Bedingungen (also im geschlossenen Gehäuse) testen? :)
PS: wie sieht es bei deiner Karte mit Spulenfiepen/Rasseln aus?
Mist... 735RPM finde ich etwas viel. Hörst du das in Idle wenn der Rest komplett still ist? Auf Zero Fan zwangsweise zu gehen fände ich nicht so toll.
Meine 6 12CM Gehäuselüfter laufen mit ~600RPM. Wenn ich die Grafikkarte von 0 auf 15% schalte, höre ich keinen Unterschied aus 1m Entfernung.
Gestern habe ich Elden Ring gespielt, was ja auf 60FPS gelockt ist. Bei dem Boss wo ich gerade bin hat die Karte nur 70-80W verbraucht (1440p) und ist dabei die ganze Zeit im Zero RPM Modus geblieben (default Settings). :cool:
dargo
2025-03-17, 16:43:48
Meine 6 12CM Gehäuselüfter laufen mit ~600RPM. Wenn ich die Grafikkarte von 0 auf 15% schalte, höre ich keinen Unterschied aus 1m Entfernung.
Ist immer etwas schwer auf Entfernung einzuschätzen. Check mal bitte ob du auch Nachts wenn alles still ist von den 735RPM nichts hörst. Und wenn möglich bitte aus ca. 40-50cm Entfernung zum Gehäuse.
Naja du hast vermutlich auch ein anderes Gehäuse, ein anderes Gehör, und du Sitzt wirklich 40cm neben deinem Gehäuse?^^
Ich hätte sonst auch ein Messmikrofon hier, wenn du es wirklich darauf anlegst ;-)
Temperatur/Lüfter ist nach der Einpendel-Phase übrigens folgendes bei default Settings. (304W, Steel Nomad)
GPU Temp: 56°C
GPU Hotspot: 78°C
Memory Temp: 88°C
Fan Speed: 1230RPM
dargo
2025-03-17, 17:30:49
Ich hätte sonst auch ein Messmikrofon hier, wenn du es wirklich darauf anlegst ;-)
Nee... das bringt eh nichts. Ich versuche einfach abzuschätzen ob ich diese 735RPM raushöre oder nicht. Als Anhaltspunkt habe ich jetzt 620RPM bei der aktuellen Graka, das höre ich nicht raus. Aber andere Grakalüfter, deshalb nicht unbedingt vergleichbar.
Wiseman
2025-03-18, 05:54:23
@ Horni & andere Hellhound 9070XT Padawane in spe
Hast du schon das Spar-BIOS unserer Hellhound 9070XT überprüft? Ich hab's heute getan. Dazu musst du einen kleinen Hebel umstellen. Du findest diesen Hebel bei eingebauter Karte oben auf der Karte. Aufgepasst, da sind zwei kleine Hebel nebeneinander. Fürs BIOS musst du den linken umstellen.
Mit dem Spar-BIOS verbraucht meine Hellhound 9070XT exakt 100 Watt weniger als meine Vorgängerkarte Hellhound 7900XTX: 312W --> 212W
Ich checkte heute aber auch den Max Fan Speed (%) im Tuning Fenster nochmals gründlich. Ich stellte fest, dass es bei einem Power Limit von -30% egal ist, ob du 100% oder 50% oder 30% im Max Fan Speed (%) Tuning Fenster einstellst. Die Drehzahl der Lüfter bleibt immer bei ca. 800 RPM. Meine Schlussfolgerung daraus: ich belasse in Zukunft den Max Fan Speed bei 50%.
Da du das Spiel The Last of Us Part I auch hast, hänge ich dazu einen 212W-Screenshot an, der mit dem Spar-BIOS gemacht wurde, und einen weiteren Screenshot, der das Tuning Fenster für dieses Spiel zeigt.
aufkrawall
2025-03-18, 14:45:09
Das Treiber-Panel verkackt manchmal das Anwenden von Settings für Spiel-Profile. Musste den Eintrag von Stalker 2 erst rauslöschen und händisch die .exe hinzufügen, damit Treiber-Vsync wieder greift...
GerryB
2025-03-18, 20:17:59
Wozu brauchst Du Vsync, für Deine Videos?
rein zum Spielen wäre doch RTSS=57fps am 60Hz Moni sinnvoller
Lurtz
2025-03-18, 20:28:41
Wann erscheinen reguläre AMD-Treiber, an einem festen Wochentag wie bei nVidia?
Wozu brauchst Du Vsync, für Deine Videos?
Bei VRR schaltet man Treiber-VSync ein.
GerryB
2025-03-18, 20:44:31
Wozu?
Vsync= DoubleBuffer = laggy
Freesync braucht kein Vsync.
Lurtz
2025-03-18, 20:50:46
Längst widerlegter FUD. Das braucht man echt nicht von vorne aufrollen, das ist seit mehr als zehn Jahren bekannt.
aufkrawall
2025-03-18, 21:18:57
Dass manche selbst nach zehn Jahren das Tearing nicht bemerkt haben, ist schon bezeichnend. ;D
GerryB
2025-03-18, 22:01:01
Schmarrn am Freesync-Moni!
Lasst genug sein für den OT ... Vsync-Käse.
Achill
2025-03-18, 22:05:14
Eigentlich haben GerryB & Lurtz je zu 50% recht, man braucht beides wenn man auch noch die Latenz mit hinzu nimmt.
Test aus dem Luxx mit weiteren Quellen: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-flm-frame-latency-meter-ergebnisse-und-diskussion.1356170/
Findet man auch so an anderen Stellen im Internet, man will VSync um Fearing zu verhindern und man will ein Frame-Limiter (InGame besser als RTSS) mit max. Hz minus 3 bis 5 fps um die Latenz zu drücken.
Als Hybrid aber mit der Gefahr von Tearing geht auch FreeSync + Enh. VSync ohne Limiter um weiter die Latenz zu drücken, macht aber nur sinn wenn FPS > Hz von Monitor.
Lurtz
2025-03-18, 22:15:30
Wie gesagt, genau das steht seit Jahren bei Blurbusters als Standardempfehlung, keine Ahnung wieso man solche Grundlagen immer wieder durchkauen muss.
Savay
2025-03-18, 23:32:02
Ganz ehrlich das ist keine "Grundlage"...sondern eine "Empfehlung". ...noch dazu mit (In-game) Limiter den man im Zweifel so gut wie immer vorziehen sollte. :wink:
horn 12
2025-03-19, 02:32:23
@Wiseman
Erledigt
Neuigkeiten, weitere Erkenntnisse bei Dir?
Wie gefällt die Neue Hellhound?
GerryB
2025-03-19, 05:52:43
btw.
In HL² taktet der Treiber übelst hoch, nur 15MHz unter maxTakt bei meiner 6800
(normal@DX12 ist eher so 65MHz unter Max)
Da müsste doch mit den 9070 nonXT auch mal groooßer Boost möglich sein!?
maxFrequenz etwas mehr aufdrehen
Lurtz
2025-03-19, 08:46:33
Ganz ehrlich das ist keine "Grundlage"...sondern eine "Empfehlung". ...noch dazu mit (In-game) Limiter den man im Zweifel so gut wie immer vorziehen sollte. :wink:
Semantik? Kannst auch die Hälfte deiner CPU-Cores im BIOS abschalten, ist ja nur Empfehlung, alle aktiviert zu lassen.
btw.
In HL² taktet der Treiber übelst hoch, nur 15MHz unter maxTakt bei meiner 6800
(normal@DX12 ist eher so 65MHz unter Max)
Da müsste doch mit den 9070 nonXT auch mal groooßer Boost möglich sein!?
maxFrequenz etwas mehr aufdrehen
Nicht unbedingt. Bei RDNA 2 wird komplexer RT-Workload massiv von den "RT-TMUs" ausgebremst, daher kann der ganze Chip so hoch takten. Spätestens RDNA 4 flutscht besser. Aber ein grundsätzlich höherer Takt ist bei derart Nvidia-optimiertem Code anzunehmen.
MfG
Raff
Ich habe da ein kleines Problem: Ich kann UV usw. nur auswählen, wenn ich z.B F1 24, 3dmark... auswähle. Unter Global springt das Benutzdefiniert sofort zurück auf Auto. Was mach ich falsch? GPU ist eine 9070xt Mercury OC.
GerryB
2025-03-19, 15:36:54
Ich kann UV usw. nur auswählen, wenn ich z.B F1 24, 3dmark... auswähle. Unter Global springt das Benutzdefiniert sofort zurück auf Auto. Was mach ich falsch?
Wo hast Du denn Custom+UVen eingestellt?
wenns nur im einzelnen Gameprofil war, dann wirds auch nur dort angewendet
hatte das bei mir mal speziell für HL² ausprobiert
Wiseman
2025-03-19, 15:45:07
Ich habe da ein kleines Problem: Ich kann UV usw. nur auswählen, wenn ich z.B F1 24, 3dmark... auswähle. Unter Global springt das Benutzdefiniert sofort zurück auf Auto. Was mach ich falsch? GPU ist eine 9070xt Mercury OC.
Ich versuch es mal mit einem Spiel aus meiner Spielesammlung, nämlich God of War Ragnarök. Bitte stelle deine AS auf Englisch um, wenigstens temporär.
Über Settings (Zahnrad) und über Gaming komme ich zu meiner Spielesammlung. Dort klicke ich auf das Icon für God of War Ragnarök. Nun bin ich im Spiel-Profil (Screenshot) für God of War Ragnarök.
Schau im Spielprofil ein Stück nach unten. Da steht in der ersten Zeile: Gaming Experience und daneben Custom. Ich denke, das ist die kritische Stelle. Dort muss Custom stehen und nichts anderes. Klick mal ein Stück oberhalb von Custom auf Global Gaming Experience, um zu sehen, wie viele Optionen möglich wären (Screenshot). Ich möchte nicht wissen, wie viele User hier fälschlicherweise HYPR-RX auswählen, weil sie in irgendeinem Spiele-Benchmark im Internet gelesen haben, dass dort AMDs HYPR-RX verwendet wurde. Merke: HYPR-RX verwende ich niemals, denn HYPR-RX erzeugt eine suboptimale Bildqualität. HYPR-RX ist etwas für Newbies. Ich benutze grundsätzlich Custom.
Dann verändern sich auch nicht die Settings im Spielprofil. Die bleiben immer so wie du sie mal eingestellt hast. Das gilt sowohl für die Einstellungen in dem Fenster, in dem du gerade bist, als auch für die Einstellungen im Tuning Fenster, das sich öffnet, wenn du oben auf Tune Game Performance klickst (Screenshot).
Wiseman
2025-03-19, 16:16:32
Schmarrn am Freesync-Moni!
Lasst genug sein für den OT ... Vsync-Käse.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Auf meinem Premium FreeSync Monitor steht VSync immer auf Off. Tearing, das war mal vor 15 Jahren oder so, als es keine FreeSync Monitore gab.
So, und in diesem Zusammenhang möchte ich dir ein dickes Lob aussprechen. Bei dir kennt man halt, dass du nicht eine AMD Grafikkarte nur so mal zum Ausprobieren mit dem Hintergedanken "Lang hab ich diese Karte von der Dödel-Firma eh nicht." gekauft hast, sondern dass du sie seit vielen Jahren liebevoll hegst und pflegst und dir dabei ein immenses Wissen über AMD-Grafikkarten und AMD-Treiber angeeignet hast. Vor Monaten war ich tatsächlich mal am Grübeln: "Hat dieser Bursche seinen Bachelor in IT gemacht?"
Keep it up, GerryB.
Und weil sich unsere Antwort auf gedi's Frage überschnitt, sag ich nur: Doppelt gemoppelt hält besser.
aufkrawall
2025-03-19, 16:32:39
Mit UE fps-Limiter gibts ohne Vsync durchweg Tearing auf variierender Bildhöhe. Ich weiß nicht, wie blind man sein muss, um das nicht zu merken.
Aber gut, AFMF-User halt...
GerryB
2025-03-19, 16:57:39
DAS bauen die wohl extra für Dich in Fortnite ein!?
Damit Du was zu krawallen hast, ... sorry für Dich.
btw.
Wenn ich mit AFMF2.1 spiele bin ich eeh >als meine Moni-Hz.
Ich versuch es mal mit einem Spiel aus meiner Spielesammlung, nämlich God of War Ragnarök. Bitte stelle deine AS auf Englisch um, wenigstens temporär.
Über Settings (Zahnrad) und über Gaming komme ich zu meiner Spielesammlung. Dort klicke ich auf das Icon für God of War Ragnarök. Nun bin ich im Spiel-Profil (Screenshot) für God of War Ragnarök.
Schau im Spielprofil ein Stück nach unten. Da steht in der ersten Zeile: Gaming Experience und daneben Custom. Ich denke, das ist die kritische Stelle. Dort muss Custom stehen und nichts anderes. Klick mal ein Stück oberhalb von Custom auf Global Gaming Experience, um zu sehen, wie viele Optionen möglich wären (Screenshot). Ich möchte nicht wissen, wie viele User hier fälschlicherweise HYPR-RX auswählen, weil sie in irgendeinem Spiele-Benchmark im Internet gelesen haben, dass dort AMDs HYPR-RX verwendet wurde. Merke: HYPR-RX verwende ich niemals, denn HYPR-RX erzeugt eine suboptimale Bildqualität. HYPR-RX ist etwas für Newbies. Ich benutze grundsätzlich Custom.
Dann verändern sich auch nicht die Settings im Spielprofil. Die bleiben immer so wie du sie mal eingestellt hast. Das gilt sowohl für die Einstellungen in dem Fenster, in dem du gerade bist, als auch für die Einstellungen im Tuning Fenster, das sich öffnet, wenn du oben auf Tune Game Performance klickst (Screenshot).
Vielen Dank, werde ich ausprobieren wenn ich wieder zuhause bin. Ansonsten bin ich mit der Grafikkarte sehr zufrieden. 0 Spulenfiepen und selbst die Lüfterkurve musste ich nicht ändern, denn es ist mir persönlich nicht zu laut. Mit dem bisschen was ich bisher gemacht habe, waren -120mv, 2.75g Vram Takt und +250 Mehrtakt stabil. Die + 250 merkt man, wenn man Highframegames wie HL2 spielt. Da taktet sie locker bis 3.55g bei ~270w. Summasumarum, sehr geile Karte.
Wo hast Du denn Custom+UVen eingestellt?
wenns nur im einzelnen Gameprofil war, dann wirds auch nur dort angewendet
hatte das bei mir mal speziell für HL² ausprobiert
Eigentlich wollte ich es als globales Profil erstellen, was allerdings hier nicht möglich ist. Da ich bis dato vielleicht erst 10 Spiele installiert habe, war dies kein Problem. Profil vom 3dmark gespeichert und dann einfach auf die Spiele übertragen. Kein Thema also. Bisher hatte ich noch nicht einen Absturz zu verzeichnen. Die Temperaturen sind max 48°C Gpu, 74°C Hotspot und 73°C Vram. Wenn die Karte nicht so abgrundtief hässlich wäre, dann würde ich sehr sicher nicht auf einen Wasserblock umbauen wollen. Aber das Ding sieht echt aus wie ein UFO.
Okay, ich denke ich weiß woran es liegt. Die Karte wird mit Silent-VBIOS ausgeliefert und exakt darum sind wahrscheinlich die Änderungen nur über Umwege zu erreichen. Probiere ich morgen mal aus.
Wiseman
2025-03-20, 00:52:14
@Wiseman
Erledigt
Neuigkeiten, weitere Erkenntnisse bei Dir?
Wie gefällt die Neue Hellhound?
Gefällt mir so gut, dass ich sie behalten werde. Hat zwar weniger VRAM als die 7900XTX, ist aber genauso schnell, verbraucht 150 Watt weniger (360W --> 210W) und kann FSR4.
Das heißt, ich verkaufe meine Hellhound 7900XTX doch. Das Geld dafür kann ich gut gebrauchen für eine neue CPU + Mainboard + DDR5 RAM. Mein Ryzen 5 9000X hat mir lange genug in 4k treue Dienste geleistet, aber mit den neueren Ryzen X3D Gaming machines kann er in 4k nicht mehr mithalten. Du hast doch auch so eine X3D Gaming CPU. Bei mir wird es wohl eine aus der Ryzen 7 Serie werden. Die Ryzen 7 9800X3D soll ja bärenstark sein. :biggrin:
Weitere Erkenntnisse zur Hellhound 9070XT habe ich heute nicht zu vermelden. Ist wie gesagt so schnell wie die 7900XTX, fiept nicht, macht keinen Lärm - wie auch bei 800 RPM - und verbraucht in 4k unglaublich wenig Strom, nämlich maximal 212 Watt. Und ist pflegeleicht: die 3 Einstellungen in den Spiele-Profilen sind ja wohl ein Klacks.
Lurtz
2025-03-20, 08:42:16
300 W finde ich ein bisschen viel für die Hellhound XT, insbesondere wenn man nicht dauerhaft 90 Grad beim Speicher möchte. Bei maximal 250 W, besser 220, macht die Karte Spaß. Praktisch lautlos in meinem leisen, aber nicht silent, PC, und alle Temparaturen in Ordnung.
Spulenfiepen ist dann erträglich leise, wenn auch nicht immer ganz weg.
Die Frage ist wie viel schneller als eine 9070 sie dann noch ist ohne UV :ugly:
Lurtz
2025-03-20, 10:28:34
Wieso funktioniert in vielen Spielen mit FG kein FPS-Limiter mehr? Optiscaler-Limiter nicht, RTSS-Limiter nicht.
Kann doch 2025 nicht so schwer sein FPS zu limitieren. Bleibt nur exclusive Fullscreen plus FRTC im Treiber?
aufkrawall
2025-03-20, 10:41:09
Kannst den Treiber-Müll direkt vergessen. Wo funktioniert es bei dir nicht? Habs gerade mal in Stalker getestet, mit allen Inputs für OptiScaler in der Config komplett deaktiviert und FSR 4/FG rein über Spiel/Treiber, und der OptiScaler-Limiter funktioniert ganz normal.
Lurtz
2025-03-20, 10:50:10
In AC Shadows. In Robocop mit FG hat es AFAIR auch nicht funktioniert. Auch nicht wenn ich bei FPS vor FG limitiere.
aufkrawall
2025-03-20, 10:53:52
Habe Robocop aus meiner Steam-Lib entfernt. Keine Ahnung, ob ich das wieder einblenden könnte. Werd ich nicht wieder anfassen, ist inkls. Dev auf der Ewigen Liste der Schande. :redface:
Edit: Habs mal in Talos 1 probiert, das auch noch FSR 3.0 shipt und UE ist. Sowohl OptiScaler-Limiter (Fallback) als auch RTSS funktionieren. OptiScaler scheint sich direkter anzufühlen mit FG.
w0mbat
2025-03-20, 12:43:51
Wieso? Robocop war fantastisch. Tolles Gameplay und sehr schöne Grafik fand ich persönlich.
Lurtz
2025-03-20, 13:39:50
Habe Robocop aus meiner Steam-Lib entfernt. Keine Ahnung, ob ich das wieder einblenden könnte. Werd ich nicht wieder anfassen, ist inkls. Dev auf der Ewigen Liste der Schande. :redface:
Edit: Habs mal in Talos 1 probiert, das auch noch FSR 3.0 shipt und UE ist. Sowohl OptiScaler-Limiter (Fallback) als auch RTSS funktionieren. OptiScaler scheint sich direkter anzufühlen mit FG.
Das Treiber-VSync funktioniert in Shadows auch nicht, gibt teils Tearing aus der Hölle mit FG :ugly:
Viel Licht und Schatten mit Radeon :redface:
aufkrawall
2025-03-20, 13:50:40
Sollte immer greifen, wenn das UI nicht rumspackt. Lösch mal das Profil raus und füg die (korrekte) .exe selbst hinzu.
Wiseman
2025-03-21, 17:48:30
Ich habe da ein kleines Problem: Ich kann UV usw. nur auswählen, wenn ich z.B F1 24, 3dmark... auswähle. Unter Global springt das Benutzdefiniert sofort zurück auf Auto. Was mach ich falsch? GPU ist eine 9070xt Mercury OC.
Hast du inzwischen herausgefunden, woran es lag?
Als ich heute in der Adrenalin Software die Einstellungen für Assassin's Creed Shadows machte, fiel mir dein Problem ein. Mir erging es heute so ähnlich. Ich wollte AFMF2.1 aktivieren, aber AS verweigerte mir das Aktivieren mit so einer kryptischen Meldung von wegen, das ginge nicht, weil meine Einstellungen auf Global eingestellt wären. Zuerst schaute ich verdutzt, aber beim genaueren Hingucken sah ich, dass die AS recht hatte. Aus irgendeinem Grund war bei mir Gaming Experience nicht auf Custom (Benutzerdefiniert), sondern auf Global eingestellt. Ja, wenn das so ist. :biggrin: Gaming Experience auf Custom gestellt und die Welt war wieder in Ordnung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.