Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Problem bei Verbindung zwischen PC und Router per LAN-Kabel
josefYY
2025-03-22, 12:15:18
Hallo Forum,
habe folgendes Problem mit meinem Router bzw. PC.
Mein Router ist eine FritzBox 7590 AX.
Am PC nutze ich einen USB WLAN Stick.
Das funktioniert im allgemeinen auch ganz gut, aber manchmal eben auch nicht so gut.
Nun will ich aber meinen PC per Lan-Kabel direkt mit meinen Router verbinden.
Das hatte ursprünglich für eine sehr kurze Weile funktioniert.
Aber ohne ersichtlichen Grund funktioniert es nun aber nicht mehr.
Ich hatte zwischenzeitlich nichts geändert oder umkonfiguriert.
In der Weboberfläche für die FritzBox sehe ich den PC (grün umrandet). Er wird also erkannt.
Wenn ich z.B. das Kabel trenne verschwindet es aus diese Ansicht. Und wenn ich das Kabel anschliesse, erscheint er wieder.
https://i.ibb.co/Nn1bf9C8/1-fritzbox-netzwerk.png (https://ibb.co/k63vz4BR)
Am PC unten rechts in der Statusleiste sieht es wie folgt aus:
https://i.ibb.co/BVQPfHQz/2-internet-status.png (https://imgbb.com/)
Per WLAN bin ich verbunden und habe Internet.
Es wird erkannt, dass ich per Lan-Kabel verbunden bin. Aber da habe ich kein Internet.
In der Systemsteuerung sieht es wie folgt aus:
https://i.ibb.co/8gqzxPfY/3-netzwerk-status.png (https://ibb.co/1G1sXRPz)
Laut Status werden diverse Bytes empfangen und gesendet. Aber weiter oben steht 'Kein Internetzugriff'. Und ich habe tatsächlich auch kein Internet.
Hier auf dem letzten Screenshot sieht man das es für eine kurze Zeit funktioniert hatte (382MB).
https://i.ibb.co/yzj5dhW/4-netzwerk-status-2.png (https://ibb.co/BhMjc4q)
Probleme am Router und am Lan-Kabel kann ich ausschließen, denn wenn ich das Lan-Kabel an mein Arbeits-Notebook anschliesse, funktioniert es ohne Probleme.
Das Problem tritt nur an meinem privaten PC auf.
Ich vermute daher es liegt an irgend einer Einstellung am PC. Habe aber keine Ahnung was genau.
Danke vorab!!
ManuelCalavera
2025-03-22, 12:24:53
Mach mal eine Console (powershell/cmd) auf und poste den output von:
ipconfig /all
Der Absatz von "Ethernet 2" sollte ausreichen.
Bubba2k3
2025-03-22, 12:30:24
LAN und WLAN gleichzeitig soll ja grundsätzlich funktionieren, aber was ist denn, wenn du das WLAN am PC mal ausschaltest?
Hast du schon mal in der Systemsteuerung die Problembehandlung laufen lassen?
bloodflash
2025-03-22, 14:09:39
Anscheinend bekommt der PC keine IP (und DNS?) von der Fritzbox zugewiesen. Ist DHCP auf dem PC oder der Box aus? Der scheint sich selber eine IP (169.xxx.xxx.xxx) zuzuweisen.
josefYY
2025-03-22, 14:15:07
Mach mal eine Console (powershell/cmd) auf und poste den output von:
ipconfig /all
Der Absatz von "Ethernet 2" sollte ausreichen.
Dies ist das Ergebnis:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-ML1EN6F
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
Ethernet-Adapter vEthernet (Default Switch):
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hyper-V Virtual Ethernet Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-15-5D-0A-F4-2F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9c4c:f25b:9446:1c92%38(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 172.23.0.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.240.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 637539677
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-26-3E-1D-6B-00-D8-61-FC-0F-23
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter Ethernet 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-D8-61-FC-0F-23
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.114(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 22. März 2025 13:57:08
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 22. März 2025 13:59:05
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.254
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.254
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 12:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #3
Physische Adresse . . . . . . . . : 3E-52-A1-A2-5D-3A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 13:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #4
Physische Adresse . . . . . . . . : 3C-52-A1-A2-5D-3A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TP-Link Wireless MU-MIMO USB Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 3C-52-A1-A2-5D-3A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.20(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 22. März 2025 09:48:17
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 1. April 2025 13:57:07
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
LAN und WLAN gleichzeitig soll ja grundsätzlich funktionieren, aber was ist denn, wenn du das WLAN am PC mal ausschaltest?
Ja, hatte ich bereits probiert.
Hast du schon mal in der Systemsteuerung die Problembehandlung laufen lassen?
Hatte ich auch schon probiert. Nichts.
josefYY
2025-03-22, 14:39:26
Anscheinend bekommt der PC keine IP (und DNS?) von der Fritzbox zugewiesen. Ist DHCP auf dem PC oder der Box aus? Der scheint sich selber eine IP (169.xxx.xxx.xxx) zuzuweisen.
Ich denke das ist überall aktiviert.
PC:
https://i.ibb.co/Q7g88N56/5-dhcp-pc.png (https://ibb.co/7xfggW9G)
FritzBox IPv4:
https://i.ibb.co/G3N4Ls98/6-dhcp-ip4-fritz-Box.png (https://ibb.co/tPFTtZzv)
FritzBox IPv6:
https://i.ibb.co/3Y076npr/7-1-dhcp-ip6-fritz-Box.png (https://ibb.co/0Vfc4xCD)
https://i.ibb.co/60hmMCGS/7-2-dhcp-ip6-fritz-Box.png (https://ibb.co/GQw06SGD)
Ich habe es gefunden!!
In den Eigenschaften des Ethernet-Adapters fehlte folgender Haken für IPv6
https://iili.io/3z4UV8N.png (https://freeimage.host/de)
Danke euch allen!
Insbesondere bloodflash. Dein Hinweis war entscheidend :smile:
nonharderware
2025-03-22, 14:50:17
Also:
Wie hoch ist die Leasedauer? 10 Tage???
Setz die mal auf 12h.
Solltest du nur 255 IP-Adressen bekommen, kann es schon mal sein dass einfach keine mehr frei ist und du warten musst bis welche freigegeben werden.
Dies passiert wenn du viele verschiedene WLAN Geräte verbinden lässt (zum Beispiel in einem Café oder anderen Hotspot).
Alternativ kannst du deinem PC eine fixe IP-Adresse zuweisen (per MAC-Adresse ein Binding).
EDIT: Dieses Problem mit dem aufbrauchen der IP-Adressen kann auch dadurch passieren, dass deine mobilen Geräte sich im „Inkognito Modus“ mit dem WLAN verbinden und damit ihre eigentliche MAC-Adresse verschleiern. Damit bekommst du bei jedem connect eine neue IP-Adresse zugewiesen und 255 ist nun mal keine große Zahl.
josefYY
2025-03-22, 15:25:56
Also:
Wie hoch ist die Leasedauer? 10 Tage???
Setz die mal auf 12h.
Solltest du nur 255 IP-Adressen bekommen, kann es schon mal sein dass einfach keine mehr frei ist und du warten musst bis welche freigegeben werden.
Dies passiert wenn du viele verschiedene WLAN Geräte verbinden lässt (zum Beispiel in einem Café oder anderen Hotspot).
Alternativ kannst du deinem PC eine fixe IP-Adresse zuweisen (per MAC-Adresse ein Binding).
EDIT: Dieses Problem mit dem aufbrauchen der IP-Adressen kann auch dadurch passieren, dass deine mobilen Geräte sich im „Inkognito Modus“ mit dem WLAN verbinden und damit ihre eigentliche MAC-Adresse verschleiern. Damit bekommst du bei jedem connect eine neue IP-Adresse zugewiesen und 255 ist nun mal keine große Zahl.
Ich muss eingestehen das ich nicht alles verstanden habe.
Aber wie weiter oben geschrieben, scheint es jetzt grundsätzlich zu funktionieren.
Aber nun habe ich ein anderes Problem.
Es gibt Internetseiten die ich nicht laden kann, wenn ich per Lan-Kabel verbunden bin.
Jedoch wenn ich per WLAN verbunden bin.
Ergibt das irgend einen Sinn? Ich habe es inzwischen 3-4 mal probiert.
Immer das selbe Ergebnis.
Z.B. diese Webseiten:
https://www.gamersyde.com
https://spiegel.de/
bloodflash
2025-03-22, 15:45:50
Es gibt Internetseiten die ich nicht laden kann, wenn ich per Lan-Kabel verbunden bin.
Evtl. sind diese nur per IPv4 erreichbar.
Die IPv4-IP Deines PCs scheint immer noch nicht aus dem Bereich der Fritzbox zu sein.
Evtl. Gastnetz?
ManuelCalavera
2025-03-22, 16:30:45
Evtl. sind diese nur per IPv4 erreichbar.
Die IPv4-IP Deines PCs scheint immer noch nicht aus dem Bereich der Fritzbox zu sein.
Evtl. Gastnetz?
Ja das sieht für mich auch so aus, versuch mal (wieder Console):
ipconfig /release
ipconfig /renew
josefYY
2025-03-22, 16:33:23
Evtl. sind diese nur per IPv4 erreichbar.
wie kann man das prüfen?
Die IPv4-IP Deines PCs scheint immer noch nicht aus dem Bereich der Fritzbox zu sein.
Kannst du das bitte ein wenig erörtern.
Evtl. Gastnetz?
Gastzugang kenn ich nur im Zusammenhang mit WLAN.
Die Probleme habe ich aber wenn ich per Lan-Kabel verbunden bin.
Ja das sieht für mich auch so aus, versuch mal (wieder Console):
ipconfig /release
ipconfig /renew
Habe beide Befehle probiert.
Leider nichts gebracht.
nonharderware
2025-03-22, 16:47:37
Ich muss eingestehen das ich nicht alles verstanden habe.
Aber wie weiter oben geschrieben, scheint es jetzt grundsätzlich zu funktionieren.
Aber nun habe ich ein anderes Problem.
Es gibt Internetseiten die ich nicht laden kann, wenn ich per Lan-Kabel verbunden bin.
Jedoch wenn ich per WLAN verbunden bin.
Ergibt das irgend einen Sinn? Ich habe es inzwischen 3-4 mal probiert.
Immer das selbe Ergebnis.
Z.B. diese Webseiten:
https://www.gamersyde.com
https://spiegel.de/
Natürlich könnte es Sinn geben: du hast offensichtlich über Kabel wieder eine freie IP-Adresse bekommen und über WLAN hat es schon immer funktioniert.
Auf deinem Screenshot steht „Dauer: 10 Tage“. Ich würde einmal versuchen diesen Wert auf 12 Stunden zu setzen oder zumindest 1 Tag setzen.
Werte kleiner zwölf Stunden machen meiner Erfahrung nach öfters mit IoT Probleme.
Du könntest auch deine Subnetmask testweise auf 255.255.0.0 setzen und die IP bei 192.168.0.2 beginnen lassen und bis 192.168.254.254 laufen lassen.
PatkIllA
2025-03-22, 17:36:17
ich würde einfach mal die ganzen Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Dass IPv6 aus war spricht dafür, dass da schon mal was rumgefummelt wurde.
Und vielleicht noch mal den Treiber aktualisieren.
josefYY
2025-03-22, 17:36:59
Natürlich könnte es Sinn geben: du hast offensichtlich über Kabel wieder eine freie IP-Adresse bekommen und über WLAN hat es schon immer funktioniert.
Auf deinem Screenshot steht „Dauer: 10 Tage“. Ich würde einmal versuchen diesen Wert auf 12 Stunden zu setzen oder zumindest 1 Tag setzen.
Werte kleiner zwölf Stunden machen meiner Erfahrung nach öfters mit IoT Probleme.
Du könntest auch deine Subnetmask testweise auf 255.255.0.0 setzen und die IP bei 192.168.0.2 beginnen lassen und bis 192.168.254.254 laufen lassen.
Für IPv4 habe ich es in der FritzBox auf 1 Tage gesetzt.
Für IPv6 sehe ich aber solch eine Einstellung nicht.
https://i.ibb.co/9mpqRvpB/10-1-fritzbox-ipv6.png (https://ibb.co/LD0C4P0B)
https://i.ibb.co/JRxVBMxW/10-2-fritzbox-ipv6.png (https://ibb.co/d0bFWzbs)
bloodflash
2025-03-22, 18:20:39
Deine Fritzbox hat das Subetz 192.168.178.x
Deine PC hat aber eine IP aus einem anderen Netz 192.168.0.x
Könnte auch sein, dass Du irgendwo (evtl. sogar auf dem PC selber) einen zweiten DHCP-Server hast auf den sich der PC einschiesst. Da der auch DNS und Gateway aus dem falschen Netz hat, spricht Vieles dafür. Ist da noch ein Switch dazwischen?
Anonsten ist da manuell was verbastelt.
nonharderware
2025-03-22, 18:25:10
Für IPv4 habe ich es in der FritzBox auf 1 Tage gesetzt.
Für IPv6 sehe ich aber solch eine Einstellung nicht.
https://i.ibb.co/9mpqRvpB/10-1-fritzbox-ipv6.png (https://ibb.co/LD0C4P0B)
https://i.ibb.co/JRxVBMxW/10-2-fritzbox-ipv6.png (https://ibb.co/d0bFWzbs)
Wie ist die Lage aktuell mit IP4 und LAN?
PatkIllA
2025-03-22, 18:47:22
Könnte auch sein, dass Du irgendwo (evtl. sogar auf dem PC selber) einen zweiten DHCP-Server hast auf den sich der PC einschiesst. Da der auch DNS und Gateway aus dem falschen Netz hat, spricht Vieles dafür. Ist da noch ein Switch dazwischen?
Dann sollte es mit dem Arbeits-Notebook aber auch nicht gehen.
Wäre mal interessant ob sich anpingen 192.168.0.254 lässt.
josefYY
2025-03-22, 23:25:47
Deine Fritzbox hat das Subetz 192.168.178.x
Deine PC hat aber eine IP aus einem anderen Netz 192.168.0.x
Könnte auch sein, dass Du irgendwo (evtl. sogar auf dem PC selber) einen zweiten DHCP-Server hast auf den sich der PC einschiesst. Da der auch DNS und Gateway aus dem falschen Netz hat, spricht Vieles dafür. Ist da noch ein Switch dazwischen?
Anonsten ist da manuell was verbastelt.
Ne, kein Switch dazwischen.
Manuell habe ich da eigentlich nie was 'verbastelt', da ich mir das nicht zutrauen würde, weil ich davon nicht genug verstehe.
Wie könnte ich denn sehen ob da ein zweiter DHCP-Server ist?
Wie ist die Lage aktuell mit IP4 und LAN?
Sorry, verstehe die Frage nicht:confused: Bitte erläutern :smile:
Dann sollte es mit dem Arbeits-Notebook aber auch nicht gehen.
Wäre mal interessant ob sich anpingen 192.168.0.254 lässt.
Mit Lan-Kabel und ausgeschaltetem WLAN lässt sich die IP anpingen.
C:\WINDOWS\system32>ping 192.168.0.254
Ping wird ausgeführt für 192.168.0.254 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.0.254: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.254: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.254: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.254: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.0.254:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
C:\WINDOWS\system32>
ManuelCalavera
2025-03-23, 12:56:37
Also wie andere schon geschrieben haben hast du irgendwo einen 2. DHCP (192.168.0.254).
Wie du sagt ist dein PC direkt mit der Fritzbox verbunden?
Welche anderen Geräte hängen da noch dran?
Achtung: wenn du folgendes Versuchst und keinen 2. Zugang zur Fritzbox hast sperrst du dich unter umständen aus.
Wenn du das WLan an der Fritzbox verübergehnd abschaltest und per LAN nur der PC verbunden ist, bekommst du dann per
ipconfig /release
ipconfig /renew
eine neue Adresse aus dem 92.168.178.x Subnnetz?
Ohne die genaue Topologie und die beteiligten Geräte zu kennen ist das mehr als schwierig.
josefYY
2025-03-23, 14:10:59
Ich habe inzwischen die Lösung gefunden.
Wie bereits einige hier zuvor angemerkt hatten war mein PC in einem anderen Subnetz (192.168.0.x) unterwegs als meine FritzBox und mein Arbeits-Notebook (192.168.178.x).
Das war wohl der ureigentliche Grund des Problems.
Die Folge war das ich keinerlei Webseiten aufrufen konnte die IPv4 nutzen.
Konnte ich z.B. im PingPlotter sehen.
ipv4:www.google.com lies sich nicht anpingen
ipv6:www.google.com funktionierte einwandfrei.
Hatte im Zuge meiner Recherchen bei reddit einen Thread gefunden bei der jemand das exakt selbe Problem hatte:
https://www.reddit.com/r/de_EDV/comments/13kaurr/pc_bekommt_keine_ipv4_per_lan/
Bei ihm war der Grund eine VPN-Software die bei ihm die Netzwerkeinstellungen zerschossen hatte.
Das war bei mir aber nicht der Fall.
Ich brauchte also an meinem PC also IP-Adresse aus dem passenden Subnetz.
Das habe ich auf verschiedene Wege versucht manuell einzurichten. Hat aber alles nicht geklappt.
Wenn du das WLan an der Fritzbox verübergehnd abschaltest und per LAN nur der PC verbunden ist, bekommst du dann per
ipconfig /release
ipconfig /renew
eine neue Adresse aus dem 92.168.178.x Subnnetz?
Auch das hatte ich versucht, jedoch ohne das WLAN am Router auszuschalten. Aber ich habe immer die gleiche IP-Adresse zugewiesen bekommen.
Letztlich war der Grund ein TP-Link WLAN Repeater den ich per LAN-Kabel an den Router angeschlossen hatte.
Seit dem ich den entfernt habe, funktioniert es.
Meine IP-Adresse ist nun auch aus dem gleichen Subnetz (192.168.178.x).
Wieso meinem PC wegen dem WLAN-Repeater eine IP-Adresse aus einem anderen Subnetz zugewiesen wurde, verstehe ich zwar nicht. (Jemand eine Erklärung?)
Aber es funktioniert endlich.
Vielen Dank an alle!!! :smile:
P.S.: Hier noch ein reddit-Link. Dieser hatte meine Aufmerksamkeit auf den Repeater gelenkt:
https://www.reddit.com/r/de_EDV/comments/1gpg1jy/nach_jedem_pc_neustart_keine_ipv4_verbindung/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.