Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse AMD Ryzen 9 9900X3D & 9950X3D
Leonidas
2025-03-23, 16:02:50
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-ryzen-9-9900x3d-9950x3d
PS:
Sorry, sollte vor einer Woche fertig sein. Bin nach dem 9070er Launch in eine (scheinbare) Schaffenskrise gefallen. Stellte sich dann aber als nichts anderes als der Vorbote eines kleinen Infekts heraus, der nun überwunden ist.
Link zur Ersteindrucks-Umfrage (nur 9950X3D):
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-wie-ist-der-ersteindruck-zu-amds-ryzen-9-9950x3d
Link zur entsprechenden Umfrage-Auswertung:
folgt
er Ryzen 7 9800X3D ging diesbezüglich schon in die falsche Richtung, aber es blieb dort zumeist noch im Rahmen, während der Ryzen 9 9950X3D beim Stromverbrauch nun kräftig zulangt, diesbezüglich faktisch auf dem Niveau des Ryzen 9 9950X rangiert.
Das ist nicht die falsche sondern die richtige Richtung. Die alten X3Ds waren nur deshalb so effizient weil man sie nicht gut kühlen konnte und man gezwungen war sie mit niedrigem Verbrauch und damit niedrigen Taktraten zu betreiben.
Dass man nun auch hohe Verbräuche wegkühlen kann ist ein Fortschritt, kein Rückschritt.
crnkoj
2025-03-23, 20:36:56
Tolle Analyse.
Duran05
2025-03-23, 21:18:26
Angesichts der hohen Preise leider nicht so attraktiv. 600 bis 750 Euro.
Toll sind natürlich die hohen Taktraten die Basismäßig kommen. Reicht für alles dicke.
Allerdings wenn wir mal die letzten 20 % Performance weglassen, für 299 Euro gab es auch schon 12900K.
Wie schaut es bei den Mainboardpreisen aus? Die waren zuletzt hoch.
Threadripper wird das leider auch nicht ändern, der ist wohl noch teurer mit 24C und 32C.
Mehr Cache scheint auf jeden Fall auch mal der way to go zu sein, vielleicht kann man noch mehr rausholen bei zukünftigen Modellen?
Leonidas
2025-03-24, 06:38:31
Allerdings wenn wir mal die letzten 20 % Performance weglassen, für 299 Euro gab es auch schon 12900K.
Wirklich effektiv sind diese Spitzen-Prozessoren nicht. Man bezahlt für diese letzten 20% wirklich übermäßig. Aber da es noch nicht vierstellig ist, wie im GPU-Bereich, geht dies bei vielen Anwendern noch durch. Die Mehrheit schaut sowieso eher zum 9800X3D.
MD_Enigma
2025-03-24, 08:07:48
Danke! Wie gehabt eine perfekte Zusammenfassungen!
crnkoj
2025-03-24, 08:21:59
Wo in den Tabellen ist der 12900k von dem ihr redet? Das würde mich echt interessieren wie der 12900k und auch der 13900k (doch ähnlich wie 14900k) abschneiden im Vergleich.
Duran05
2025-03-24, 10:44:15
Wirklich effektiv sind diese Spitzen-Prozessoren nicht. Man bezahlt für diese letzten 20% wirklich übermäßig.
Zur damaligen Zeit gab es für diesen Preis schon die Spitzenplattform HEDT (2011-3). Die Extreme Edition war halt richtig teuer.
Die meisten sind ja dann mit dem 5820k eingestiegen oder dem Xeon und haben übertaktet. Ich glaub das waren etwas um 400 Euro.
Jetzt reden wir von einem Desktop-PC (keine Workstation) und der Preis ist bereits höher.
In jeder Anwendung kommt der Boost auch nicht zum tragen. Vorallem wenn ich bedenke das man im BIOS noch herumspielen kann mit "allcore Turbo".
Ist das takten wieder begrenzt bei diesem 3D Cache?
Natürlich wird der nächste PC DDR5 und AMD wenn es so bleibt - nur den Aufpreis, den möchte keiner zahlen.
DDR5 ist jetzt auch bei unter 100,- angekommen und dafür gibts teils 6400er RAM.
Roland (Gast)
2025-03-24, 13:51:31
Warum verbraucht der 9950X3D in Spielen über 50% mehr als der 9800X3D und ist dabei nicht schneller? Wo geht die Leistung hin? Rechnet er alles doppelt oder sucht nebenbei nach Kommastellen in Pi?
Leonidas
2025-03-24, 14:00:47
Ist genauso wie alle ManyCore-Prozessoren - ineffektiv für Spiele. Wenn Intel den 245K so hoch wie den 285K takten würde, ergäbe sich dort dasselbe Problem.
Faktisch müssten AMD & Intel erkennen, wieviele Kerne ein Spiel wirklich braucht - und den Rest dann echt schlafenlegen, anstatt das das Spiel ständig zwischen den Kernen hin- und herspringt und jene damit nicht schlafengehen läßt. Geht natürlich nicht wegen der vielen Kombin-Anwender, welche auf den Kernen 1-6 spielen und auf den Kernen 7-12 irgendwas rechnen lassen.
Roland (Gast)
2025-03-24, 15:39:36
Allzuviel Core-Hopping dürfte da gar nicht stattfinden, sonst wäre die Performance deutlich unterhalb des 9800X3D. Und das unausgelastete Kerne so viel Power benötigen ist eigentlich auch ungewöhnlich.
Eventuell werden die Kerne ja trotzdem für Dinge wie AI oder Physics genutzt, was zwar das Spiel besser werden lässt, sich aber nicht in den FPS zeigt.
Eventuell ja ein neues Spielfeld für Benchmarks außerhalb der Grafikdarstellung.
Platos
2025-03-24, 16:58:28
Das ist kein trotzdem kein Argument. Eher sieht man, dass da irgendwas extrem säuft, obwohl nichts läuft (oder eben nicht sollte).
Man sollte hier eher kritisieren m.M.n.
Liegt vlt. auch gar nicht an Kernen, sondern an der Kommunikation zwischen denn CCDs ? Oder evtl. das Chiplet als ganzes ?
Aber zum 9950X3D:
Leider hat der 9950X3D immer noch das Problem, im Vergleich zur 1-CCD-Version (9800X3D). in manchen Spielen viel schlechtere Frametimes zu haben. Z.B bei Baldursgate 3 hat der 9800X3D 24% bessere Frametimes.
Leonidas
2025-03-25, 02:26:07
... und in manchen dafür viel bessere. Das genauere Performance-Bild ganze ist wenig eindeutig.
Prinzenrolle
2025-03-27, 15:13:12
[x] Negativer Ersteindruck wegen dem hohen Strombedarf.
Platos
2025-03-27, 16:44:00
... und in manchen dafür viel bessere. Das genauere Performance-Bild ganze ist wenig eindeutig.
Im Vergleich zum 9800X3D? Also der 9950X3D hat in manchen Spielen viel bessere frametimes als der 9800X3D? Das ist mir jetzt noch nicht aufgefallen. Wo war das denn?
Leonidas
2025-03-28, 03:54:09
Schau mal in PCGH rein, da kann man schön durchklicken. Ich hab allein nach P1 geschaut.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.