PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PhysX ist open source. Und jetzt?


DrFreaK666
2025-04-06, 03:17:04
Artikel dazu: https://wccftech.com/nvidia-physx-and-flow-are-now-fully-open-source/

Was darf man davon erwarten?

seaFs
2025-04-06, 07:37:34
20 Jahre zu spät.
Ist im Endeffekt auch nur ein "fck u" an Spieler. "Kümmert euch selbst drum, für uns ist es nur Ballast." Immerhin, womöglich hat dafür jemand intern bei nV gekämpft, dass es nicht in der Versenkung verschwindet.

Wenn's gut läuft, gibt es in ein paar Jahren für die tausend PhysX-Versionen jeweils neue DLLs. Jedes Spiel wollte ja immer eine bestimmte Versuon haben, manchmal musste auch ein älteres PhysX-Package installiert werden. (z.B. 3DMark Vantage).

Prognose? Zwischen "Hey, wir haben es komplett nachgebaut und es läuft besser als vorher" bis "der Codewahnsinn macht einen Loader mit spielespezifischen Configs nötig" kann ich mir alles in ein paar Jahren vorstellen.

00-Schneider
2025-04-06, 07:51:43
Was darf man davon erwarten?


Hoffentlich, dass irgendwann in Zukunft ältere 32-bit PhysX Games nicht wie scheiße auf neuen NVidia-Karten laufen.

Ggf. auch Support für Radeon und Intel Karten.

basix
2025-04-06, 10:47:24
Wir können vier Dinge erhoffen:
- Verbesserte CPU Performance (x87 Code usw. gegen AVX2 ersetzen + Multi Core)
- RTX 50+ mit PhysX Support in alten Spielen mit 32bit PhysX
- Non-Nvidia GPUs mit PhysX Support in allen Spielen (das würde auch erlauben, die iGPU als PhysX Accelerator zu verwenden, wenn man die Haupt-GPU entlasten will)
- Mehr Spiele mit entsprechenden Physik Schmankerln

Ich vermute, die Community wird sich den ersten drei Punkten zu grosser Wahrscheinlichkeit annehmen. So etwas wie OptiScaler aber für PhysX.

][immy
2025-04-06, 12:49:21
Multi core support würde häufig schon reichen

Exxtreme
2025-04-06, 12:53:05
BSD3-Lizenz ist schonmal gut. Andererseits ist PhysX ziemlich tot. Wahrscheinlich wurde es deshalb Opensource. Aber ja, sowas wie Optiscaler für PhysX wäre richtig gut.

Gast
2025-04-06, 13:43:13
Hoffentlich, dass irgendwann in Zukunft ältere 32-bit PhysX Games nicht wie scheiße auf neuen NVidia-Karten laufen.

Ggf. auch Support für Radeon und Intel Karten.

Dass 32bit Spiele nicht mehr mit Hardware PhysX laufen liegt nicht an PhysX sondern am fehlenden 32bit CUDA-Support und an der technischen Unmöglichkeit 32bit und 64Bit DLSS im selben Prozess laufen zu lassen.

00-Schneider
2025-04-06, 19:15:24
Dass 32bit Spiele nicht mehr mit Hardware PhysX laufen liegt nicht an PhysX sondern am fehlenden 32bit CUDA-Support und an der technischen Unmöglichkeit 32bit und 64Bit DLSS im selben Prozess laufen zu lassen.


Ist das jetzt ein Hardware- oder ein Software Problem?

Exxtreme
2025-04-06, 19:31:21
Ist das jetzt ein Hardware- oder ein Software Problem?

Softwareproblem.

Gast
2025-04-07, 07:48:03
Softwareproblem.

Präziser ein Treiberproblem und der Nvidia Treiber ist nicht Open Source, dass man dem mal schnell 32bit-Support wieder nachreichen könnte.

Wenn du Hardwaresupport willst muss da jeweilige Spiel Open Source sein, damit du es in 64bit neu kompilieren kannst, Open Source PhysX hilft da gar nichts. Man könnte höchstens den Softwarepfad etwas optimieren, der soll ja angeblich nicht so perfekt sein.

Thunder99
2025-04-07, 09:45:19
Open Source hat dennoch die Chance, dass es wieder kommt. Mit RT will man ja realistisches Licht haben (mit allem drum und dran).
Physe X ist ja für realistische Bewegung da. Wenn das komplett stirbt wäre es ja strange :freak: und schade.

Tib
2025-04-07, 10:22:14
Meinen tiefsten Respekt für frickel- und coding-wütige OpenSource Entwickler...

...aber aus welchem Grund sollte sich so jemand dieser antiken Library annehmen? OK, aus Neugier und um dran zu lernen vielleicht noch. Aber doch nicht um da fett Aufwand reinzustecken?

Bzgl. 32 Bit PhysX Games:


Monster Madness: Battle for Suburbia
Tom Clancy’s Ghost Recon Advanced Warfighter 2
Crazy Machines 2
Unreal Tournament 3
Warmonger: Operation Downtown Destruction
Hot Dance Party
QQ Dance
Hot Dance Party II
Sacred 2: Fallen Angel
Cryostasis: Sleep of Reason
Mirror’s Edge
Armageddon Riders
Darkest of Days
Batman: Arkham Asylum
Sacred 2: Ice & Blood
Shattered Horizon
Star Trek DAC
Metro 2033
Dark Void
Blur
Mafia II
Hydrophobia: Prophecy
Jianxia 3
Alice: Madness Returns
MStar
Batman: Arkham City
7554
Depth Hunter
Deep Black
Gas Guzzlers: Combat Carnage
The Secret World
Continent of the Ninth (C9)
Borderlands 2
Passion Leads Army
QQ Dance 2
Star Trek
Mars: War Logs
Metro: Last Light
Rise of the Triad
The Bureau: XCOM Declassified
Batman: Arkham Origins
Assassin’s Creed IV: Black Flag


...installiere ich eine ältere Nvidia Karte für 40 Euro - zB. eine GT 710 - zusätzlich zu zB. einer Blackwell-Karte und lasse PhysX 32 Bit von dieser alten Hardware und dem dazugehörigen alten Treiber berechnen.

Oder übersehe ich da was?

Exxtreme
2025-04-07, 10:42:07
Präziser ein Treiberproblem und der Nvidia Treiber ist nicht Open Source, dass man dem mal schnell 32bit-Support wieder nachreichen könnte.

Wenn du Hardwaresupport willst muss da jeweilige Spiel Open Source sein, damit du es in 64bit neu kompilieren kannst, Open Source PhysX hilft da gar nichts. Man könnte höchstens den Softwarepfad etwas optimieren, der soll ja angeblich nicht so perfekt sein.

Nicht unbedingt. Der eigentliche Pferdefuß ist CUDA, welches von Physx genutzt wird. Nvidia hat den CUDA-Support für 32-Bit-Anwendungen mit der RTX5xxx-Serie gestrichen. Und damit funktioniert Physx schlicht auch nicht mehr. Was man machen könnte, ist den CUDA-Teil durch ein anderes API zu ersetzen. Die Frage ist halt wiederum ob das jemand machen will.

Darkman.X
2025-04-07, 12:55:41
Genau das hatte ich mir als Laie auch schon gedacht.
Im Worst-Case müsste der ganze GPU-Teil, der mit CUDA läuft, neu geschrieben werden, damit es mit Shadern(?) läuft. Ich habe leichte Zweifel, dass sich jemand diesen Aufwand macht bzw. das Können dafür hat. Derjenige könnte vermutlich sonst auch direkt in der Branche arbeiten.

------------------------------------------------------------

...installiere ich eine ältere Nvidia Karte für 40 Euro - zB. eine GT 710 - zusätzlich zu zB. einer Blackwell-Karte und lasse PhysX 32 Bit von dieser alten Hardware und dem dazugehörigen alten Treiber berechnen.

Oder übersehe ich da was?

Die GT 710 wird von heutigen Treibern nicht mehr supportet. Und man kann vermutlich nicht aktuelle + Legacy-Treiber gleichzeitig installieren.

Ich würde eine Karte aus der 16er-Reihe empfehlen, wenn es um langfristigen Treiber-Support geht.

Grund/Vermutung:
Nvidia hatte den Support für FERMI-Karten nach ca. 8 Jahren beendet. Dieses Jahr sind 8 Jahre für PASCAL rum. Es könnte gut möglich sein, dass dieses oder nächstes Jahr der Support für alles unterhalb von TURING gestrichen wird. Oder vielleicht auch nicht.....wer weiß..... ;)

PatkIllA
2025-04-07, 13:14:38
Da die Titel doch fast alle relativ alt sind sollte doch eine ordentliche multithreaded CPU Implementierung reichen oder?
Gibt es die in neueren Versionen nicht sogar?

Kann mir nicht vorstellen, dass das jemand von CUDA auf was andere GPUs umschreibt

Badesalz
2025-04-07, 13:19:32
Was man machen könnte, ist den CUDA-Teil durch ein anderes API zu ersetzen. Die Frage ist halt wiederum ob das jemand machen will.Kann man auch bisschen zerfleddern und wenn man es verstanden hat, leicht aufpimpen und in UE6 einbauen ;)

Open Source bedeutet nicht, daß nur Feierabendprogger dran dürften und BSD3 bedeutet es ist wirklich FREI.

PS:
Vieles ist wirklich noch eine epische Katastrophe was Phys in Spielen angeht.

Exxtreme
2025-04-07, 13:28:14
Genau das hatte ich mir als Laie auch schon gedacht.
Im Worst-Case müsste der ganze GPU-Teil, der mit CUDA läuft, neu geschrieben werden, damit es mit Shadern(?) läuft. Ich habe leichte Zweifel, dass sich jemand diesen Aufwand macht bzw. das Können dafür hat. Derjenige könnte vermutlich sonst auch direkt in der Branche arbeiten.


Möglicherweise ist das nichteinmal so ein Riesenaufwand. Es gibt eine CUDA-Implementierung für Nicht-Nvidia-GPUs:
https://github.com/vosen/ZLUDA

Aber wie kompatibel das ist, das weiss ich nicht.

][immy
2025-04-07, 14:09:11
Möglicherweise ist das nichteinmal so ein Riesenaufwand. Es gibt eine CUDA-Implementierung für Nicht-Nvidia-GPUs:
https://github.com/vosen/ZLUDA

Aber wie kompatibel das ist, das weiss ich nicht.

Dagegen geht doch Nvidia regelmäßig vor. Aber ja, das ist eine Möglichkeit.

Aber wie schon geschrieben, der CPU Teil ist vermutlich interessanter, weil der ohne cuda auskommen sollte und nie wirklich von Nvidia gepflegt wurde. Heutige CPUs sollten das eigentlich ganz gut können, was 10+ Jahre alte Spiele damit machen wollten.

Darkman.X
2025-04-07, 16:44:04
Da die Titel doch fast alle relativ alt sind sollte doch eine ordentliche multithreaded CPU Implementierung reichen oder?
Gibt es die in neueren Versionen nicht sogar?
[immy;13739316']Aber wie schon geschrieben, der CPU Teil ist vermutlich interessanter, weil der ohne cuda auskommen sollte und nie wirklich von Nvidia gepflegt wurde. Heutige CPUs sollten das eigentlich ganz gut können, was 10+ Jahre alte Spiele damit machen wollten.

Soweit ich verstanden habe, ist der CPU-Teil von PhysX schon länger Open Source. Deshalb schrieben die News-Seiten doch, dass PhysX jetzt vollständig Open Source ist.

Und wie man sieht (man berichtige mich gerne), hat noch niemand den CPU-Code für alte Spiele verbessert. Oder stand die Lizenz im Weg?
Ein weitere Grund warum ich an eine Anpassung des GPU-Codes zweifle. Dann doch eher eine Anpassung über das von Exxtreme erwähnte https://github.com/vosen/ZLUDA, wovon ich jetzt das erste Mal lese...

Rooter
2025-04-07, 19:42:23
Meinen tiefsten Respekt für frickel- und coding-wütige OpenSource Entwickler...

...aber aus welchem Grund sollte sich so jemand dieser antiken Library annehmen? OK, aus Neugier und um dran zu lernen vielleicht noch. Aber doch nicht um da fett Aufwand reinzustecken?

Bzgl. 32 Bit PhysX Games:


Monster Madness: Battle for Suburbia
Tom Clancy’s Ghost Recon Advanced Warfighter 2
Crazy Machines 2
Unreal Tournament 3
Warmonger: Operation Downtown Destruction
Hot Dance Party
QQ Dance
Hot Dance Party II
Sacred 2: Fallen Angel
Cryostasis: Sleep of Reason
Mirror’s Edge
Armageddon Riders
Darkest of Days
Batman: Arkham Asylum
Sacred 2: Ice & Blood
Shattered Horizon
Star Trek DAC
Metro 2033
Dark Void
Blur
Mafia II
Hydrophobia: Prophecy
Jianxia 3
Alice: Madness Returns
MStar
Batman: Arkham City
7554
Depth Hunter
Deep Black
Gas Guzzlers: Combat Carnage
The Secret World
Continent of the Ninth (C9)
Borderlands 2
Passion Leads Army
QQ Dance 2
Star Trek
Mars: War Logs
Metro: Last Light
Rise of the Triad
The Bureau: XCOM Declassified
Batman: Arkham Origins
Assassin’s Creed IV: Black Flag

Das ist aber doch eine recht lange Liste. Wenn da zufällig das Lieblingsgame eines frickel- und coding-wütigen OpenSource Entwicklers dabei, hätte der schon Motivation dafür. Und hoffentlich auch das Know-how.

...installiere ich eine ältere Nvidia Karte für 40 Euro - zB. eine GT 710 - zusätzlich zu zB. einer Blackwell-Karte und lasse PhysX 32 Bit von dieser alten Hardware und dem dazugehörigen alten Treiber berechnen.Kann man denn nur den PhysX-Teil einer anderen GraKa zuweisen?

MfG
Rooter

00-Schneider
2025-04-07, 19:46:03
Kann man denn nur den PhysX-Teil einer anderen GraKa zuweisen?

MfG
Rooter


Yes.

Afaik ohne Gefrickel direkt im Nvidia Kontrollzentrum.

PatkIllA
2025-04-07, 19:48:21
Kann man denn nur den PhysX-Teil einer anderen GraKa zuweisen?Das geht.
War da nicht was, dass man nur eine Version von einem Treiber drauf haben kann?
Und da steht die 710 bei 475.14

crux2005
2025-04-07, 21:11:29
Artikel dazu: https://wccftech.com/nvidia-physx-and-flow-are-now-fully-open-source/

Was darf man davon erwarten?

Nix.

Thunder99
2025-04-08, 07:37:52
Das geht.
War da nicht was, dass man nur eine Version von einem Treiber drauf haben kann?
Und da steht die 710 bei 475.14

Aber nur im alten CP.
In der Nvidia App habe ich diesbezüglich Nichts gesehen (was nicht heißt es kommt nie).

The_Invisible
2025-04-08, 08:08:02
Glaub kaum das es in die nvapp kommt, gab schon ewig keine neuen spiele damit und die paar nerds können es auch per registry oder so setzen

Achill
2025-04-08, 14:03:35
Artikel dazu: https://wccftech.com/nvidia-physx-and-flow-are-now-fully-open-source/

Was darf man davon erwarten?

Nix.

This! Die Frage ist doch, würde jemand dafür Geld bezahlen und wieviel, damit es auf DX12/VK portiert wird? Wer würde alternativ dafür Freizeit investiert und nicht bei anderen OS-Projekten mitmachen? Kann die PhysX Implementierung in den Spielen einfach ausgetauscht werden, also liegt eine DLL vor?

Dem gegenüber steht die hier schon angesprochene Möglichkeit, eine ältere GPU zu nutzten bzw. wenn man diese Spiele spielen will, dann evtl. eine Retro-PC vorzuhalten.

Wuge
2025-04-08, 17:07:45
Die Frage ist ehr, wie kann es mit vernünftiger Physik in modernen Engines weiter gehen. Zocke gerade ein bissl Assassins Creed Shadows, aufm TV in FullHD, da langweilen sich GPU und CPU. Die Grafik ist hervorragend, da kann ich mir kaum Verbesserungen vorstellen. Aber realistische Physik wäre für die Atmosphäre sicher noch zuträglich.

Κριός
2025-04-08, 22:48:56
So lange Geometrie statisch bleibt wird sich an Physikeffekten auch nicht viel ändern. Die Berechnungen pro Sekunde steigen und evtl die Genauigkeit. Das ist aber nichts was eine externe Physik API benötigt. Die meisten Spieleengines bieten das. Physx war ja auch keine Offenbarung. Das größte was man sah waren Partikeleffekte die ansonsten von der CPU berechnet wurden oder gar nicht. Heute nichts besonderes mehr und auch recht einfach von einer GPU zu stemmen. Es passt glaube ich einfach nicht mehr ins Artdesign moderner Spiele. Einige haben sowas aber noch, siehe Control mit RT

Der nächste Schritt sollte variable Geometrie werden. Also das ein Auto in ein Gebäude fahren kann und die Wand Schaden nehmen kann oder einstürzen. Ist aber mit Rasterizing ohne Tricks nicht ohne weiteres möglich.