PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus B650E-I WiFi - BIOS-Update via USB funktioniert nicht


Zephyroth
2025-04-09, 12:54:25
Ich wollte von meinem Rechner das BIOS upgraden (so wie ich es zuvor schon 2x gemacht habe), aber diesmal funktionierte es nicht. BIOS-File war am USB-Stick (fat32 formatiert) und scheint in der Flash-Utility auch auf. Aber wenn ich diesen dann auswähle, friert der Rechner ein (befindet sich im BIOS wohlgemerkt). Auch ein anderer Stick brachte keine Abhilfe. Danach hab' ich die Sticks mehrfach formatiert und unterschiedliche Dateisysteme ausprobiert (fat16, fat32, exfat), mal mit Schnellformat, mal komplettes Formatieren. Macht keinen Unterschied. Nur beim fat16 kann ich zumindest den Stick auswählen, aber dann zeigt er mir Hieroglyphen statt Dateinamen an. uch Flashback (das ohne Rechnerstart, was theoretisch ohne CPU gehen sollte) schlägt fehl. Zwar blinkt die LED, die anzeigt, dass sich das MB im richtigen Modus befindet, aber dann passiert gar nix.

Interessanterweise zeigt mir die Flashutility im BIOS aber die EFI-Partition korrekt an. Ich habe dann das BIOS-File dort hingespielt (mit Linux ja kein Problem), danach konnte ich das BIOS upgraden. Schöner Umweg.

Irgend eine Idee was mit den USB-Sticks los ist? Die USB-Ports tun sonst komplett unauffällig und sind imho vollkommen in Ordnung. Ich dachte schon, dass die letzte BIOS-Version da vielleicht einen Fehler hat, aber auch mit der neuen gehen die USB-Sticks auch weiterhin nicht.

Grüße,
Zeph

BlacKi
2025-04-09, 13:04:39
hast du den richtigen port genutzt? soweit ich weiß gibt es nur einen port der dafür extra vorgesehen ist.

https://gzhls.at/i/43/08/2824308-l1.jpg

Zephyroth
2025-04-09, 13:06:51
hast du den richtigen port genutzt? soweit ich weiß gibt es nur einen port der dafür extra vorgesehen ist.

https://cdn-assets.playox.de/media/image/26/03/37/25438105_5SNcw01YRrtrJB.jpg

Für's CPU-lose Flashback gibt's einen bestimmten, ja (den ich auch benutzt habe). Für das normale Upgraden über's BIOS geht jeder Port.

Grüße,
Zeph

Exxtreme
2025-04-09, 13:07:29
Ich glaube, der spezielle Port ist nur für Flashback vorgesehen. Und Flashback braucht man wenn man gar nicht ins BIOS kommt weil zu neue CPU etc. Für reguläre BIOS-Updates müssten normalerweise alle Ports funktionieren. Eventuell mal RTFM machen und schauen was da steht.


Edit: was bei ASUS sein kann, ist wenn der Dateiname der BIOS-Datei zu lang ist dann klappt das auch nicht.

Edit2: Steht auch in der Anleitung so ähnlich drin:
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b650e-i-gaming-wifi-model/helpdesk_bios/

"Before running the USB BIOS Flashback tool, please rename the BIOS file (SB650EI.CAP) using BIOSRenamer."

BlacKi
2025-04-09, 13:08:35
ich weiß noch, das ich ebenfalls probleme hatte, aber bin mir nichtmehr sicher wie ich das gelöst habe. ich glaube über die ssd die eingebaut war.

user77
2025-04-09, 13:20:48
Von welcher Version auf welche? Vielleicht hat ja die alte BIOS Version einen Bug?

T86
2025-04-09, 13:47:36
Asus.bin als nacktes file im Root auf einem (nicht zu großem) usb Stick mit FAT formatiert liegend verwendet?

RAM und CPU darf nicht installiert sein dafür auch angeschlossene weitere usb Komponenten können Probleme machen
Ebenso eine m2 ssd

Diese Flash Art ist wirklich nur wenn man eine inkompatible CPU bei nem neuen System einbauen will
Für alles andere das Tool im bios nutzen

Der Flash Vorgang ohne CPU kann im übrigen auch 10 min dauern
Das ist nichts für ungeduldige

Zephyroth
2025-04-09, 14:06:07
ich weiß noch, das ich ebenfalls probleme hatte, aber bin mir nichtmehr sicher wie ich das gelöst habe. ich glaube über die ssd die eingebaut war.

So hat's bei dann auch funktioniert. Nur muss man halt erst mal Daten auf die EFI-Partition bekommen (das sind 500MB fat32, die sich Linux Mint in der Standard-Installation so hinlegt). Kam nun ganz praktisch.

Unter Windows wüsste ich gar nicht, wie ich dort Daten hinbekäme.

Von welcher Version auf welche? Vielleicht hat ja die alte BIOS Version einen Bug?

Von 3067 (18.12.2024) auf 3222 (7.3.2025). War auch meine Annahme, dass die 3067 vielleicht hier einen Bug hat (denn zuvor hat das Flashen mit genau diesen Sticks tadellos funktioniert), aber auch die 3222 verhält sich gleich.

Asus.bin als nacktes file im Root auf einem (nicht zu großem) usb Stick mit FAT formatiert liegend verwendet?

Yup. 4GB Transcend USB-Stick, bzw. 64GB Corsair Voyager GT. Hat beides nichts geholfen.

Grüße,
Zeph

Darkman.X
2025-04-09, 18:05:56
Unter Windows wüsste ich gar nicht, wie ich dort Daten hinbekäme.

Man kann in Windows die EFI-Partition mit dem Konsolen-Befehl MOUNTVOL mounten, man muss nur den richtigen Volumenamen aus der Liste herausfinden.

Aber das ist nicht notwendig, weil das Flash-Tool im Asus-UEFI auch von NTFS-Partitionen lesen kann. So flashe ich das UEFI bei mir immer.


[…] Linux Mint […]
Kann das Flash-Tool nicht von den verschiedenen Linux-Dateisystemen lesen?

Tja, mit Windows hättest du das Problem nicht gehabt (s.o.). :tongue:

Ferengie
2025-04-09, 20:50:30
Ich musste mal trotz neuer CPU Generation...das ältere Flashtool hernehmen und exakt auf die Namensumbenennung achten!

Zephyroth
2025-04-09, 22:04:52
Kann das Flash-Tool nicht von den verschiedenen Linux-Dateisystemen lesen?

Laut Dokumentation kann es nur FAT16 & FAT32. Aber wenn's mit NTFS auch geht, kann ich ja das mal probieren mit den USB-Sticks.

Ist ja auch irgendwo egal. Ich hab' ja einen Weg. Mich wundert's eben nur, dass es früher ging und jetzt auf einmal nicht mehr.

Grüße,
Zeph