PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CMOS-Batterie


starsnake
2025-04-24, 22:38:48
Ich habe eine - hoffentlich nicht zu doofe - Frage. Aber ich hatte die Situation noch nie und ich bin skeptisch, weil im Internet die Frage nicht so eindeutig beantwortet wird.

Werden bei einem Batteriewechsel auf dem mainboard auch die gespeicherten Profile gelöscht ? Ich hatte mir damals viel Mühe gemacht, meinen Speicher möglichst gut einzurichten, und das Ergebnis dann in einem Profil abgespeichert. Das kann ich jetzt wieder laden, wenn es zB bei einem Bios Update zu einem kompletten Reset kommt.

Die Frage ist, wie diese Profile gespeichert werden. Flüchtig, also nur verfügbar solange Netzstrom oder Batterie vorhanden sind, oder quasi physisch, so wie auf einer Festplatte ?

Dann würde ich wohl Fotos machen, um die Einstellungen zu konservieren.

Seth
2025-04-24, 23:51:58
Ich bin mir nicht sicher ob beim Batteriewechsel die Profile verloren gehen, aber du kannst doch einfach dein gespeichertes Profil auf USB Stick speichern.

Gast
2025-04-25, 11:29:28
Hängt von der Hardware-Umsetzung ab. Wenn die Profile im CMOS-RAM stehen gehen sie verloren, wenn es dafür einen separaten Speicher gibt nicht.

Auf jeden Fall nicht verloren gehen sollten sie allerdings wenn du die Batterie wechselst, während die Stromversorgung vom Netzteil aufrecht ist. Nur wenn du die Stromversorgung kappst und gleichzeitig die Batterie wechselst wird das CMOS-RAM gelöscht.

starsnake
2025-04-25, 13:32:57
Ich bin mir nicht sicher ob beim Batteriewechsel die Profile verloren gehen, aber du kannst doch einfach dein gespeichertes Profil auf USB Stick speichern.
ja, stimmt, das sollte gehen, ich schau mir das an, danke für den Tipp

Rooter
2025-04-25, 21:26:13
Du solltest auf jeden Fall Fotos machen!

Bei meinem Board waren nach einem UEFI Update auch die gespeicherten Profile weg. X-D Zum Glück hatte ich Fotos.

Auf jeden Fall nicht verloren gehen sollten sie allerdings wenn du die Batterie wechselst, während die Stromversorgung vom Netzteil aufrecht ist. Nur wenn du die Stromversorgung kappst und gleichzeitig die Batterie wechselst wird das CMOS-RAM gelöscht.Den Tipp hab ich ja noch nie gehört.
Dann solltest du aber SEHR GUT auspassen, dass die Batterie keinen Teil des Mainboards berührt. :eek:

MfG
Rooter

T86
2025-04-25, 23:41:42
Kommt aufs Board an

Wenn du die Batterie im Standby oder sogar im Betrieb tauscht sollte nichts passieren.
Ich hab früher die bios eproms im Betrieb getauscht - hotflash
Geht alles wenn man etwas vorsichtig ist

Oranje7
2025-04-25, 23:45:38
Pufferbatterien werden im besten Fall immer unter "Netzbetrieb" gewechselt.
Die CMOS-Batterie ist so eine Pufferbaterie.

Natürlich sollte man dann nicht wie der Elefant im Porzellanladen überall dagegen klatschen

starsnake
2025-04-26, 20:22:45
Wechseln „ on the fly“ ok, klingt für mich, der immer alles ausmacht, wenn am MB was zu machen ist, etwas fremd, aber ich behalte das auf dem Schirm , hab jetzt erstmal auf USB gespeichert. Danke für Eure Hinweise.

nonharderware
2025-04-26, 21:33:21
Wechseln „ on the fly“ ok, klingt für mich, der immer alles ausmacht, wenn am MB was zu machen ist, etwas fremd, aber ich behalte das auf dem Schirm , hab jetzt erstmal auf USB gespeichert. Danke für Eure Hinweise.

Also Chat GPT rät strikt davon ab im laufenden Betrieb zu tauschen und warnt vor Schäden.

Frage war:

“Kann ich die CMOS Batterie des PC-Motherboards im laufenden Betrieb tauschen oder soll ich den PC vorher abschalten?”

Taigatrommel
2025-04-27, 17:52:17
Wechseln „ on the fly“ ok, klingt für mich, der immer alles ausmacht, wenn am MB was zu machen ist, etwas fremd, aber ich behalte das auf dem Schirm , hab jetzt erstmal auf USB gespeichert. Danke für Eure Hinweise.
Ich würde die Einstellungen, wie weiter oben bereits vorgeschlagen, vorsichtshalber noch einmal abfotografieren, sicher ist sicher. Ich persönlich würde handhabe es genauso und trenne das Mainboard vor quasi jeglichen Arbeiten immer komplett vom Strom, auch die CMOS Batterie würde ich persönlich auch nur so wechseln, bzw. habe sie in der Vergangenheit auch stets nur auf diese Weise gewechselt.

T86
2025-04-27, 18:07:02
Wenn vom Strom getrennt ist alles weg an Einstellungen

Aber vermutlich ist es das eh? Weil sonst gibt’s kein Grund die Batterie zu tauschen

nonharderware
2025-04-27, 20:44:57
Wenn vom Strom getrennt ist alles weg an Einstellungen

Aber vermutlich ist es das eh? Weil sonst gibt’s kein Grund die Batterie zu tauschen

Die Daten könnten fix gespeichert sein, aber für die Uhr wird definitiv eine Batterie benötigt.

Theworlds
2025-04-30, 01:07:56
Also Chat GPT rät strikt davon ab im laufenden Betrieb zu tauschen und warnt vor Schäden.


PC normal runterfahren ist klar nicht im laufenden betrieb aber unter Strom lassen?
Wenn man das vorsichtig und behutsam macht, kann man das ruhig unter Strom lassen , sicherheitshalber aber alles in der nähe mit Papier abdecken
falls die Bat raus auf das MB fällt das es keinen Kurzschluss irgendwo gibt .