Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromanschluss RTX 5080
Florida Man
2025-04-28, 20:18:19
Hallo, war ein paar Jahre raus (aktuelle Grafikkarte: RTX 3080) und habe mir eine RTX 5080 gekauft. Die hat eine ganz andere Strombuchse. Es lag ein Adapter 3x 8 PIN auf "komisch" bei. Für mein Gigabyte 750 GM habe ich aber ein paar modulare Kabel verbummelt, so dass ich nur 2x 8 PIN habe. Reichen 2x 8 PIN auf den Adapter, gibt es andere Adapter, kann man diese Gigabyte Modular-Kabel nachkaufen oder brauche ich ein neues Netzteil?
inge70
2025-04-28, 20:33:54
Dieser "komische" Stromanschluss nennt sich "12VHPWR" bzw. ganz neu "12V2x6"und die gibt es bereits schon seit einigen Jahren (seit RTX 3000er Serie).
Du musst alle 3 PCIe Kabel an den Adapter stecken, sonst kann es passieren, dass die GPU zu wenig Strom erhält und nicht funktioniert.
Zudem heißen die PCIe-Anschlüsse PCIe 2+6 Pin (da trennbar) und nicht 8 Pin, auch wenn es insgesamt 8 Pin's sind.
Das hat den grund damit man sie nicht mit den CPU-Stromstecker 8 Pin verwechselt (die es je nach Mainboard sogar 2x auf Mainboards (zumindest bei Intel) gibt), denn diese Stecker passen NICHT in PCIe-Anschlüsse.
Es sei denn man wendet Gewalt an.
Eigentlich hättest auch VOR Deinem Kauf in Erfahrung bringen können/sollen was für einen Stromanschluss die neue GPU hat und ob Du das mit Deinem Netzteil bewerkstelligen kannst. :wink:
BlacKi
2025-04-28, 20:54:14
2x 8 pin mit einem y kabel? schwierig kollege. also 1x 8 pin am netzteil?
man könnte einen 1x 8pin auf 2x 8 pin adapter kaufen. dann würde ich aber das powerlimit auf 300w limitieren.
alternativ beim hersteller des netzteiles nach ersatzkabeln nachfragen. kostet vl etwas, aber je nach alter ist das billiger und die bessere alternative zu einem neuen netzteil.
Schrotti
2025-04-29, 18:08:41
Ein 5 Jahre altes nur 750W starkes NT würde ich bei der Nutzung einer 5080 eh ersetzen.
Das Gigabyte Netzteil hat eh keinen guten Ruf… ich würde aber einfach nochmal suchen
Die Fehlernden Kabel werden doch sicher irgendwo sein
Anstecken und unten im Netzteil Fach verstauen ist auch ne Lösung fürs nächste Mal
Ich hasse Modulare Netzteile aus dem Grund jeder moderne Tower hat doch Platz für Kabel
Modulare Netzteile ist so 2008 irgendwie
Netzteil oben - Seiten Fenster und Kabel Wirrwarr im 5,25“ Schacht
Da mag das mal sinnvoll gewesen sein
Thunder99
2025-04-29, 21:16:04
Das NT könnte langen von der Leistung aber es braucht zwingend 3x8-PIN auf den 12V2x6 Stecker.
Das wären dann 2 Stränge vom Netzteil bei dir, denke ich. Vom CPU/PCI-E Bereich
https://www.gigabyte.com/FileUpload/Global/KeyFeature/1535/innergigabyteimages/sec3-img2.png
Das Kabel gibts sogar zu kaufen
https://www.ebay.de/itm/313488563192?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=jnwu0dwzq-i&sssrc=4429486&ssuid=BF3dH9xQQZC&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Würde die Belegung aber trotzdem mal vergleichen mit dem vorhandenen
Aber für 20€ liegt nochmal suchen auch nahe
Sardaukar.nsn
2025-05-01, 08:15:22
Also der Gigabyte Pinout scheint gleich zu sein mit z.B. Corsair. https://www.reddit.com/r/PCSleeving/comments/17ofk2t/pinout_diagram_for_the_gigabyte_p750gm_p850gm_and/
Dann könntest du auch ein Corsair 12hpwr Kabel nehmen und direkt an Netzteil und GPU anschließen. https://www.corsair.com/de/de/p/pc-components-accessories/CP-8920274/12-pin-gpu-power-cable-cp-8920274
https://assets.corsair.com/image/upload/c_pad,q_85,h_1100,w_1100,f_auto/products/Accessories-Parts/base-12-pin-gpu-power-cable-config/Gallery/12PIN_GPU_POWER_ADAPTER_CABLE_01.webp
Der Pinout ist nicht immer das Haupt Problem
Oft sind an den Steckern so Ecken abgeschrägt das passt von Hersteller zu Hersteller dann auch nicht
Selbst wenn der Rest stimmt
Ich hatte das auch schon oft leider und hab dann mit nem Skalpell nachhelfen müssen
Thunder99
2025-05-02, 12:00:45
2x 8-PIN langt nicht. Es sollte 3x 8-PIN sein, damit die volle Leistung abgerufen werden kann.
Würde daher nicht das oben erwähnt Kabel nehmen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.