PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fitness-Training: Übung für Schulter problematisch?


Ash-Zayr
2025-05-06, 15:40:38
Hi,
ich trainiere ambitioniert zu Hause ausschließlich mit Hanteln aller Art.
Mein Schultertraining bestand eine Weile nur aus Seitheben aufrecht, vorgebeugt und Frontheben. Dann wollte ich aber auch mal eine Drückübung hineinnehmen, wobei ich dann mit zwei Kurzhanteln aufrecht sitzend, aber ohne Lehne, Nackendrücken gestemmt habe. Nach einer Weile habe ich das wieder verworfen, und erst viel später danach merke ich nun deutliche Probleme in der Schulter, also nicht nur beim Trainining sondern auch anhaltend. Es knurpst und knuppelt und knirscht und knackt unangenehm je nach Bewegung der Schulter...nicht wirklich Schmerzen und ich kann den Arm auch über die Horizontale bewegen.

Natürlich denke ich an die berüchtigte zerstörte Rotatorenmanschette. Aber ich betreibe kein Bankdrücken und das Nackendrücken spielt sich derart ab, dass die Hanteln eher auf Ohrenhöhe laufen, keinesfalls hinter dem Kopf, sondern eher noch weiter Richtung Brust.....unter diesen Umständen sollte doch dieses Nackendrücken unbedenklich für die Rotatorenmanschette sein,
oder? Der Zustand ist leider fast so, dass nun z.B. fliegende Bewegungen auf der Flachbank schmerzhaft sind und nur klappen, wenn ich bei der Up-Bewegung auch den Kopf mit anhebe......Physios hier? Auch bei halbschrägen Liegestütze mit Händen auf der Flachbank muss ich mm-genau eine Stellung finden, wo es nicht wehtut....

Gruß
Ash

Surrogat
2025-05-06, 16:28:35
Medizinische Ferndiagnosen gibts hier keine, also ab zum Orthopäden oder Sportdoc.

Ich mache vor Brust/Schulterübungen immer zwei Aufwärm-Übungen, für die interne + externe Rotation mit ganz wenig Gewicht, habe daher trotz eines Altschadens durch OP in der linken Schulter nie Probleme, auch nicht mit richtig hohen Gewichten.

Bei dem was du erzählst, kann ich erstmal keinen Fehler entdecken
Hatte diesen Zustand aber vor vielen vielen Jahren tatsächlich auch mal, knirschen im Gebälk und seltsame stellungsabhängige Schmerzen. War irgendwann weg, als ich eine längere Pause eingelegt habe. Seitdem nicht mehr zurück gekommen.

Weiß nicht wie alt du bist, eventuell beginnende Arthrose?
Was für Gewichte nimmst du denn so?

Mortalvision
2025-05-06, 16:33:09
So ist es nun mal. Der eine kriegst früher, wie ich mit Anfang 40, der andere erst mit 70: Die Rotatorenmanschette ist ein mieses kleines Ding.

Es sind exakt die genauen Anzeichen mit dem Knirschen => BLOß NICHT diese Übung wiederholen. Zusätzlich belastest Du die Schulter bereits deutlich mit Seitheben.

Nun kenne ich nicht Deinen Körperbau oder Dein Gewicht, aber … lass es. Es bringt genau nix, das endet sonst in Frozen Shoulder (halbes Jahr dauert so was, und bringt bös Aua) oder gar schlimmerem (eingeklemmter Armnerv ahoi = partielle Lähmung), willst Du nicht, nix nada!

Alternativen gibt es viele: Bevor Du da loslegst, ab zu Hausarzt und Orthopäden, damit die Entzündungsprozesse umgehend gestoppt werden können. Ibu 400er bei akuten Schmerzen können nötig sein, notfalls auch zwei davon am Tag. Aber Achtung! Das ist eine therapeutische Dosis, die mit Nebenwirkungen mehr kaputt machen kann (Magen, Niere, Blutungsneigung?) als Du denkst. Daher ab zum Arzt, bevor Du mehr als 400 einnimmst.

Du kannst auch das bisherige Hanteltraining umgehend einstellen. Glaub mir!

Wenn die Schmerzen und das Knurpsen (deutlicher Hinweis auf Arthrose!) im Griff sind, Dein Physiotherapeut nur noch wenig Verhärtungen findet, dann kannst Du ganz sanft starten: mit dem Gewicht Deiner Arme, dann mit Seilen und Bändern, und irgendwann - wenn Du Glück hast! - wieder mit Hanteln unter 5kg.

TLDR: Ab zum Arzt, jegliche Belastung von Schultern und Armen einstellen, in der Apotheke und beim Arzt Beratung wg. Medikation suchen.

Ash-Zayr
2025-05-06, 16:39:04
bin 53...beim erwähnten Nackendrücken sitzend habe ich 21KG pro Kurzhantel.
Beim Seitheben gehe ich nicht über die Horizontale und habe geringes Gewicht.

Alles weitere will ich noch nicht wahrhaben...ich baue mir als Opa ja nicht Kraft, Konstitution und Muckis auf, damit ich das dann durch Nichtstun nun wieder opfere und zerfalle.....ich behalte das im Blick und hoffe, dass es so wird wie bei Surrogat....;)

Surrogat
2025-05-06, 19:19:18
ja, eine Pause von 4 -5 Wochen und dann vor allem, ein langsamer Start mit wenig Gewicht und vielen Wiederholungen, könnte was bringen, vor allem ganz langsam und kontrolliert, so das auch wirklich der gewünschte Muskel die Arbeit macht

21kg ist für aufrechtes Drücken jetzt nicht wirklich viel, hab ich früher mit 40ern gemacht, aber mach es mittlerweile gar nicht mehr, weil der FrontDeltoid durch diverse andere Übungen schon genug gefoltert wird
Seitheben mache ich ausschließlich mit der Maschine, muss halt eine vorhanden sein dafür, schon klar, eventuell mal auf Kabelzug wechseln?

Ansonsten in den ersten 1-2 Wochen immer schön Diclofenac auf die Schultern, damit die Entzündungen weggehen, intern kann man mit IBU nachhelfen. Das billige Heumann Diclofenac Gel reicht voll aus und kostet wenig

Besuch beim Doc wird aber auch nicht schaden :wink:

@Mortalvision: Mein Doc verschreibt mir immer gleich 800er, meinte das 400er bei meinem Körperbau sowieso nicht reichen ;D

PS: Opa mit 53? Ich leg noch 4 Jahre drauf :D

Surrogat
2025-05-06, 19:24:11
vielleicht wäre das hier was für dich, hab da schon mal was gutes drüber gehört...

https://schulterhorn.com/pages/infos-schulterhorn

sandokan
2025-05-06, 20:30:27
Hi,
ich trainiere ambitioniert zu Hause ausschließlich mit Hanteln aller Art.
Mein Schultertraining bestand eine Weile nur aus Seitheben aufrecht, vorgebeugt und Frontheben. Dann wollte ich aber auch mal eine Drückübung hineinnehmen, wobei ich dann mit zwei Kurzhanteln aufrecht sitzend, aber ohne Lehne, Nackendrücken gestemmt habe. Nach einer Weile habe ich das wieder verworfen, und erst viel später danach merke ich nun deutliche Probleme in der Schulter, also nicht nur beim Trainining sondern auch anhaltend. Es knurpst und knuppelt und knirscht und knackt unangenehm je nach Bewegung der Schulter...nicht wirklich Schmerzen und ich kann den Arm auch über die Horizontale bewegen.

Natürlich denke ich an die berüchtigte zerstörte Rotatorenmanschette. Aber ich betreibe kein Bankdrücken und das Nackendrücken spielt sich derart ab, dass die Hanteln eher auf Ohrenhöhe laufen, keinesfalls hinter dem Kopf, sondern eher noch weiter Richtung Brust.....unter diesen Umständen sollte doch dieses Nackendrücken unbedenklich für die Rotatorenmanschette sein,
oder? Der Zustand ist leider fast so, dass nun z.B. fliegende Bewegungen auf der Flachbank schmerzhaft sind und nur klappen, wenn ich bei der Up-Bewegung auch den Kopf mit anhebe......Physios hier? Auch bei halbschrägen Liegestütze mit Händen auf der Flachbank muss ich mm-genau eine Stellung finden, wo es nicht wehtut....

Gruß
Ash

Evtl. auch die Bizepssehne? Durch das Drücken über Kopf könnte ein schon vorhandenes leichtes Impingement dazu geführt haben, dass sich die Sehne entzündet. So wars bei mir. Auch mit komischen Geräuschen in der Schulter, etc.

Surrogat
2025-05-19, 09:52:56
vielleicht mag der TS ja mal einen kurzen Zwischenstand hier reinwerfen....hoffe jedenfalls das es mittlerweile besser aussieht

Döner-Ente
2025-06-16, 15:08:17
Ich hatte vor einiger Zeit auch Schulterschmerzen, vermutlich vom Training. Zwar nicht wie der TE mit Knirschen etc., sondern eher so beginnendes "klassisches Impingement-Syndrom", aber auch mit diesen von wenigen Grad abhängigem "da tuts weh und drei Grad weiter nicht".

Hab dann zwar mit dem Training grundsätzlich weiter gemacht (bisserl Brust raus, dafür noch mehr Rücken rein), aber zwischendurch zuhause mit Übungen mit Gummiband an der Türklinke für Innen- und Außenrotation, Dehnübungen für Schulter/Nacken etc. ergänzt - wurde dann langsam besser bzw. ist schon wieder fast weg.

Surrogat
2025-06-16, 16:32:44
..Übungen mit Gummiband an der Türklinke für Innen- und Außenrotation, Dehnübungen für Schulter/Nacken etc....

sollte man immer machen vor dem Schultertraining, und auch Brusttraining, da auch dort die Schultern stark belastet werden
Muss kein Gummiband sein, nutze abwechselnd seitliches ziehen am Kabelturm auf ca. Hüfthöhe und Drehübungen der Manschette mit geringem Gewicht 5 - 7,5 kg je Seite KH

Ash-Zayr
2025-06-19, 11:12:52
vielleicht mag der TS ja mal einen kurzen Zwischenstand hier reinwerfen....hoffe jedenfalls das es mittlerweile besser aussieht

Ich beobachte es weiter...versuche vorsichtig drumherum zu trainieren....Seitheben und Frontheben aller Art gar kein Problem....fliegende Bewegungen für Brust grenzwertig...bei Liegestützen muss ich genau den Punkt finden, wo es klappt....Nackendrücken geht nicht, lasse ich weiterhin weg....
aber ja, die Symptomatik besteht weiterhin, weder besser noch schlechter...

Kurze Nebenfrage: Überzüge mit Langhantel auf Flachbank...gehören die ins Rücken- oder Brusttraining? Denke eher, dass die den Sägemuskel trainieren, Brust merke ich nur ein Bissel im oberen Bereich....;)

Döner-Ente
2025-06-23, 11:28:59
sollte man immer machen vor dem Schultertraining, und auch Brusttraining, da auch dort die Schultern stark belastet werden
Muss kein Gummiband sein, nutze abwechselnd seitliches ziehen am Kabelturm auf ca. Hüfthöhe und Drehübungen der Manschette mit geringem Gewicht 5 - 7,5 kg je Seite KH

Habe ich bisher ehrlich gesagt nicht gemacht, sondern Latzug/Rudern vorher als "naja, da wird die Schulter ja auch irgendwie bewegt"-Pseudoaufwärmung verbucht.

Ich habe jetzt übrigens mal testweise das KH-Schulterdrücken gegen Seitheben an der Maschine ausgetauscht, da meine Quintessenz aus dem Sammelsurium an YT-Videos ist, dass Schulterdrücken eher die vordere Schulter trainiert, die man aber eh bei Brustübungen etc. schon mitttrainiert.
Fühlt sich soweit gut an und scheint sogar zu helfen. Schulterschmerzen in dem Sinne hatte ich ja eh schon nicht mehr, aber so ein gewisses leichtes "Schwächegefühl" beim seitlichen Anheben bzw. in gewissen Winkeln, und da scheint das Seitheben sogar zu helfen.

Surrogat
2025-06-23, 11:53:14
@TS: Schade, aber immerhin scheinst du dich damit zu arrangieren. Deine Frage kann ich nicht beantworten, denke aber das es teils/teils Rücken und Brust (hier Sägemuskel) sein wird. Ich hab diese Übung tatsächlich nie gemacht, da ich ausschliesslich die üblichen Basicübungen für die größeren Muskelgruppen mache, das kostet schon genug Zeit :D

@Döner: Gerades KH Drücken nach oben, geht hauptsächlich auf den Front-Deltamuskel, Seitheben fast nur auf den seitlichen Delta, also anderer Kopf der da gefordert wird. Ich mag Seitheben an der Maschine auch mehr als mit freien Gewichten, und hab damit gute Erfolge erzielt. Man kommt nicht in Versuchung zu schwingen oder abzufälschen....