Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 11 - X-fi Treiberinstallation und Secure Boot Registry Eintrag
Ernie
2025-05-30, 14:51:26
Hallo,
um meine X-fi Music unter Win11 zum Laufen zu bekommen, bin ich diesen Anweisungen gefolgt:
https://danielkawakami.blogspot.com/
Dort gab es folgenden Eintrag:
- Windows 10 and Secure Boot:
Apply the UpgradedSystem.reg file in the SecureBoot folder and restart Windows.
So sieht der Eintrag aus:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CI\Policy]
"UpgradedSystem"=dword:00000001
Das habe ich auch gemacht, allerdings war a. der Eintrag offenbar überhaupt nicht notwendig und b. frage ich mich (leider erst jetzt), ob ich mir damit ggf. ein Sicherheitsrisiko etc. eingebaut habe.
Wie seht ihr das? Ist mit dem Reg Eintrag alles "ok" oder nicht?
Maorga
2025-05-30, 15:09:26
Also ich sehe im Link den du geschickt hast in den ersten Zeilen folgenden Satz:
"Thanks to canonkong, a nice chinese guy, my drivers are properly signed and can be easily installed without any special procedures, even with Secure Boot enabled."
thomas62
2025-05-30, 16:41:21
Also ich sehe im Link den du geschickt hast in den ersten Zeilen folgenden Satz:
"Thanks to canonkong, a nice chinese guy, my drivers are properly signed and can be easily installed without any special procedures, even with Secure Boot enabled."
und ? Erklär . Oder kannst nur Copy und Paste.
ok ok auch ne Leistng
fezie
2025-05-30, 17:13:43
Das habe ich auch gemacht, allerdings war a. der Eintrag offenbar überhaupt nicht notwendig und b. frage ich mich (leider erst jetzt), ob ich mir damit ggf. ein Sicherheitsrisiko etc. eingebaut habe.
Wie seht ihr das? Ist mit dem Reg Eintrag alles "ok" oder nicht?
D.h. du hast den Eintrag wieder gelöscht und es funktioniert alles?
Dann wäre ja alles wieder in Ordnung.
Mit dem Eintrag akzeptiert Windows ältere Treiber die nicht signiert sind oder aus sonstigen Gründen nicht mehr akzeptiert werden.
Könntest theoretisch dir in dem kurzen Zeitfenster ein Rootkit etc. eingefangen haben. Glaub ich jetzt aber mal weniger.
Maorga
2025-05-30, 17:27:01
und ? Erklär . Oder kannst nur Copy und Paste.
ok ok auch ne Leistng
Tschuldigung, ich übersetze es dir:
"Danke an canonkong, ein netter Chinese, meine Treiber sind nun signiert und können bequem ohne irgendwelche Spezialprozeduren installiert werden, auch wenn Secure Boot aktiviert ist."
-------------
Man kann den Treiber ohne irgendwelche Umgehungsmaßnahmen installieren, da der Treiber signiert ist von MS. Es ist nicht nötig Secure Boot zu deaktivieren oder in der Registry etwas zu ändern.
------------
Tut mir leid thomas62, ich ging davon aus, dass der fett markierte Abschnitt von jedem verstanden wird, da dieser sehr nahe an dem deutschen Ausdruck ist. Ich hoffe du kannst mir dies verzeihen.
Ernie
2025-05-30, 22:42:46
D.h. du hast den Eintrag wieder gelöscht und es funktioniert alles?
Dann wäre ja alles wieder in Ordnung.
Mit dem Eintrag akzeptiert Windows ältere Treiber die nicht signiert sind oder aus sonstigen Gründen nicht mehr akzeptiert werden.
Könntest theoretisch dir in dem kurzen Zeitfenster ein Rootkit etc. eingefangen haben. Glaub ich jetzt aber mal weniger.
Ja, alles wieder gelöscht, Treiberinstallation ging letztlich auch ohne Eintrag. Mein Problem war, dass die X-fi erst gar nicht von Win11 als Hardware erkannt wurde. Mit Deaktivierung des Frontpanels ging es dann.
Update: So sieht mein Eintrag in Win11 übrigens jetzt aus:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CI\Policy]
"EmodePolicyRequired"=dword:00000000
"SkuPolicyRequired"=dword:00000000
"VerifiedAndReputablePolicyState"=dword:00000000
"BootUpgradedSystem"=dword:00000001
Passt das soweit aus Eurer Sicht?
fezie
2025-05-31, 08:51:48
"BootUpgradedSystem"=dword:00000001
das hat halt einen ähnlichen Effekt wie das "UpgradedSystem"
Wenn das aber von Anfang an so drin war, evtl. einfach drinlassen.
Ansonsten Backup machen und ausprobieren.
Ernie
2025-05-31, 20:49:37
Hm. Rechner startet auch ohne den BootUpgradedSystem-Eintrag.
Wie kann ich denn (sicher?) feststellen, ob ein Rootkit oder ähnliches installiert ist? Genügt der Scan mit dem Windows-eigenen Defender?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.