PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optiscaler, das Multifunktionswerkzeug für Upscaling, Framegenerierung und mehr


dargo
2025-06-01, 15:34:24
Ich habe beschlossen einen separaten Thread für den Optiscaler zu erstellen da ich das Werkzeug mittlerweile sehr mächtig finde. Schreibt auch gerne dabei welche .dll ihr für welches Spiel nehmen musstet damit das Game startet und auch der Optiscaler sich aufrufen lässt.

Download:
https://github.com/cdozdil/OptiScaler

Ich verwende aktuell diese Version hier, da ist schon das neueste FSR 3.1.4 dabei.
https://mega.nz/file/zuZlXKia#P3prXDHqOiC2zq_QLJtgvZ8LsVp5O5p4028C2YesWrE

Bei non Geforce wird noch eine Fake-Api benötigt.
https://github.com/FakeMichau/fakenvapi

Die Installation ist kinderleicht. Beides Packages entpacken und den gesamten Inhalt vom Optiscaler in den Mainordner vom Spiel (bei UE-Spielen kann es abweichen) kopieren. In diesem Ordner wird auch die nvapi64.dll benötigt. Danach die "OptiScaler Setup.bat" ausführen, Rest ist selbsterklärend. Für eine Deinstallation einfach die "Remove OptiScaler.bat" ausführen.

Hier mal als Beispiel A Plague Tale: Requiem, offenbar lässt sich damit auch Antilag 2 über Reflex "simulieren".

https://i.postimg.cc/G9gCr9zQ/A-Plague-Tale-Requiem-2025-06-01-11-13.png (https://postimg.cc/G9gCr9zQ) https://i.postimg.cc/4KNSyRfg/A-Plague-Tale-Requiem-2025-06-01-11-22.png (https://postimg.cc/4KNSyRfg) https://i.postimg.cc/JDNwBVD4/A-Plague-Tale-Requiem-2025-06-01-11-47.jpg (https://postimg.cc/JDNwBVD4)


A Plague Tale: Requiem = winmm.dll
Banishers: Ghosts of New Eden = winmm.dll
God of War = winmm.dll
God of War - Ragnarök = d3d12.dll
Horizon Zero Dawn Remastered = winmm.dll
Senua’s Saga: Hellblade II = d3d12.dll
The Last of US: Part II Remastered = d3d12.dll
Uncharted 4 = d3d12.dll


Edit:
Falls jemand die Framegeneration Nukems nutzen möchte sind folgende Schritte nötig.

* die entsprechende .dll hier downloaden und in den Spielordner entpacken wo der ganze Inhalt vom Optiscaler liegt
https://www.nexusmods.com/site/mods/738?tab=files

* optiscaler.ini im Spielordner nun öffnen und folgendes ändern

[FrameGen]

; -------------------------------------------------------
; Select the FG type to be used
; optifg - requires amd_fidelityfx_dx12.dll
; nukems - requires dlssg_to_fsr3_amd_is_better.dll, AMD/Intel GPU users need to add fakenvapi as well
; nofg, optifg, nukems - Default (auto) is nofg
FGType = nukems



Die NvApi ist ca. in der Mitte der Datei zu finden.

[NvApi]

; -------------------------------------------------------
; Override loading of nvapi64.dll
; true or false - Default (auto) is false for Nvidia, true for others
OverrideNvapiDll = true

DrFreaK666
2025-06-01, 18:15:05
winmm.dll benötigt man wohl für Game Pass / Windows Store Spiele.
Das habe ich aus diesem Video
5E1LyqeCjuU

Und OptiScaler funktionierte nur mit winmm.dll bei Oblivion Remastered Windows Store Version.

dargo
2025-06-01, 18:44:00
God of War geht mit Optiscaler auch inkl. "Reflex" bzw. Antilag 2 Simulation.
https://i.postimg.cc/w3Lxhr6t/God-of-War-2025-06-01-18-39.png (https://postimg.cc/w3Lxhr6t)

Hier mal inkl. AFMF 2.1.
https://i.postimg.cc/ppymKZ13/God-of-War-2025-06-01-18-40.png (https://postimg.cc/ppymKZ13)

PS: hatte mich schon gewundert warum hier OptiFG nicht geht. Das Game ist noch D3D11. :tongue:

Ex3cut3r
2025-06-01, 19:00:13
Nicht böse gemeint, aber du wirkst schon ein bisschen wie ein Komiker. Vor ein paar Wochen hast du noch betont, dass FG dich überhaupt nicht interessiert – und jetzt das hier.

Viel Spaß mit Optiscaler, FG und dem Reflex-Klon. Aber sag mal: Warum hast du eigentlich immer so gereizt reagiert, wenn ich FG erwähnt habe?

Ich habe Optiscaler vor ein paar Monaten auch mal probiert, um Nvidia FG mit AMD FSR FG umzuleiten. Mein Fazit, viel zu buggy die Software, ist ständig gecrasht damit. Hatte dann kein Bock mehr. Werde mir eine 50er Gen Karte holen, und damit ist die Sache für mich erledigt.

dargo
2025-06-01, 19:14:58
Nicht böse gemeint, aber du wirkst schon ein bisschen wie ein Komiker. Vor ein paar Wochen hast du noch betont, dass FG dich überhaupt nicht interessiert – und jetzt das hier.

Der einzige Komiker bist du, denn du hast mal wieder nichts verstanden was ich dazu gesagt habe. Warum wundert mich das bei dir bloß nicht. :rolleyes:

Zurück zum Thema...

God of War - Ragnarök funzt auch inkl. Fake-Reflex. Wie soll man das eigentlich jetzt nennen? Fake-Reflex, Antilag 2 - Simulation oder einfach nur Latenzreduzierung? :ulol:
https://i.postimg.cc/V5LG2mWy/God-of-War-Ragnarok-2025-06-01-19-03.png (https://postimg.cc/V5LG2mWy)

Hier mit Framegen, die Latenzanzeige spinnt aber rum, keine Ahnung warum.
https://i.postimg.cc/Sjh2Kxt5/God-of-War-Ragnarok-2025-06-01-19-04.png (https://postimg.cc/Sjh2Kxt5)

Die Anzeige springt extrem wild, die 85ms dort sind reiner Zufall vom Screenshoten. Die Maus fühlt sich immer noch recht direkt an würde ich behaupten.

Edit:
Bei God of War: Ragnarök gilt es was zu beachten. Auf keinen Fall Framegen Ingame verwenden! Man bekommt diese dann nicht mehr deaktiviert solange eine Geforce vorgegaukelt wird. Sobald man FG Ingame deaktivieren möchte friert das Game ein. Ich musste alles rückgängig machen um aus dem "Schlamassel" wieder rauszukommen. Wer FG braucht bitte nur OptiFG über den Optiscaler verwenden! Das funktioniert hier im Wechsel On/Off immer einwandfrei.

DrFreaK666
2025-06-01, 19:32:10
Gof of War funktioniert auch damit. Dann hat man nices FSR4 :)

dargo
2025-06-01, 20:10:28
Hast du zufällig was mit FH5 Steam-Version gefunden? Da würde mich noch interessieren ob jemand dort es geschafft hat Optiscaler zum laufen zu bringen.

DrFreaK666
2025-06-01, 20:34:37
Vielleicht hilft dir das weiter
https://github.com/cdozdil/OptiScaler/wiki/Forza-Horizon-5

dargo
2025-06-01, 20:40:45
Jau... habs schon gefunden. Hilft tatsächlich, damit läuft der Optiscaler. OptiFG macht aber beim HUD Geisterbilder. Und mit dem HUD Fix 1 crasht das Game. Da ist es eher sinnvoller AFMF 2.1 bei Radeon zu verwenden als den Optiscaler für Framegen. Zudem finde ich bei Optiscaler in FH5 nichts mit Reflex? Hat das Game kein Reflex mit den Geforces?

Edit:
Ich würde den Optiscaler trotzdem verwenden und das ganze dann mit AFMF 2.1 kombinieren. Dadurch sank bei mir die Latenz trotz fehlendem Reflex auf ca. 35ms sofern man Frameview überhaupt glauben kann. :tongue: Das ganze mit Quality-Upscaling @4k.
https://i.postimg.cc/3kZZJYVh/Forza-Horizon-5-2025-06-01-21-10.png (https://postimg.cc/3kZZJYVh)

Wobei ich meine, dass 4k nativ mit TAA immer noch minimal besser im Bereich Bildstabilität aussieht. Aber wenn man hier FSR4 aufzwingen kann dürfte das gewinnen denke ich. Dazu fehlt mir noch aber (nicht mehr lange) die passende Graka. ;)

DrFreaK666
2025-06-01, 21:42:20
Hab leider kein FH5

dargo
2025-06-01, 22:14:58
Yes... mit dem gleichen Trick wie bei FH5 läuft jetzt auch TLOU 1 mit dem Optiscaler und Reflex "Fake". :up:

Balanced Upscaling
https://i.postimg.cc/zyW9z1tz/The-Last-of-Us-Part-I-2025-06-01-22-01.png (https://postimg.cc/zyW9z1tz)

Performance Upscaling
https://i.postimg.cc/kVsYGMxm/The-Last-of-Us-Part-I-2025-06-01-22-02.png (https://postimg.cc/kVsYGMxm)

Performance Upscaling + AFMF 2.1
https://i.postimg.cc/5Yt7Cc3F/The-Last-of-Us-Part-I-2025-06-01-22-03.png (https://postimg.cc/5Yt7Cc3F)

OptiFG funktioniert hier nicht richtig, Framerate schwankt sehr stark. Ingame Framegen lässt sich nur aktivieren wenn FSR 3.1 Ingame ausgewählt ist und nicht DLSS. Mit dem Optiscaler hat aber auch das Ingame Framegen Probleme. In regelmäßigen Abständen habe ich einen massiven Stocker. Beste Experience ist hier Optiscaler mit FSR 2.1.2 (ganz wichtig! hervorragende Bildstabilität, massiv besser als FSR 3.x!) + AFMF 2.1. Ich weiß nicht was AMD da in den letzten Treibern bei AFMD 2.1 gezaubert hat, aber auch TLOU 1 läuft damit absolut butterweich. Jede Drehung mit dem Charakter absolut flüssig.

Ex3cut3r
2025-06-01, 22:18:29
Bisschen überschärft. X-D

Hex Edit - No sharpening schon angewendet?

https://www.reddit.com/r/FuckTAA/comments/1260ttr/the_last_of_us_part_i_taa_fix/

dargo
2025-06-01, 22:21:40
Hier geht es primär um die Funktionsweise vom Optiscaler bzw. wie man es zum laufen im Game XYZ bekommt und nicht um Feintuning beim nachschärfen. Keine Ahnung, müsste ich nachsehen. Das Game liegt schon so lange auf der SSD, weiß ich nicht mehr.

Edit:
Hmm... AFMF 2.1 ist hier doch an einer Stelle problematisch. Es ghostet zu sehr um den Protagonisten wenn man sich im Kreis dreht. Irgendwas ist immer. :D Wäre echt etwas blöd auf FSR 2.1.2 zu verzichten da das wirklich deutlich stabiler ist. Muss mal bei der nächsten Gelegenheit noch die andere Framegen Methode beim Optiscaler probieren. Weiß nur noch nicht wie man diese zum laufen bekommt.

aufkrawall
2025-06-01, 22:40:44
FSR 2.1.2 (ganz wichtig! hervorragende Bildstabilität, massiv besser als FSR 3.x!)
Hat leider ständig nochmal massiv schlechteres Partikel-Ghosting als 3.1.

dargo
2025-06-02, 07:08:54
Hmm... ja ok, dazu kann ich noch nichts sagen. Da müsste ich am besten das ganze Spiel damit durchspielen um es besser beurteilen zu können. Ich war halt sehr positiv von der Stabilität überrascht.


God of War - Ragnarök funzt auch inkl. Fake-Reflex. Wie soll man das eigentlich jetzt nennen? Fake-Reflex, Antilag 2 - Simulation oder einfach nur Latenzreduzierung? :ulol:

Ich würde vorschlagen wir bleiben bei Reflex-Hooking. :)

Edit:
Habe ich es richtig verstanden, dass die Nukem's dlssg-to-fsr3 Framegen nur funktioniert wenn Ingame DLSS-Framegen verfügbar ist? Und auch nur auf Geforces?

Ex3cut3r
2025-06-02, 07:56:31
Ja, alles unter RTX 4000.

Von der Nexus Page.

"An Nvidia RTX graphics card is required to use this mod."

derF
2025-06-02, 13:23:05
Geht mit fakenvapi auf AMD, aber nur wenn Dlss FG nativ vom Spiel unterstützt:

https://github.com/cdozdil/OptiScaler/wiki/Nukem's-dlssg%E2%80%90to%E2%80%90fsr3

dargo
2025-06-02, 13:45:59
Ah... sehr gut. TLOU 1 bietet aber kein DLSS-FG Ingame oder?

Achja... und bei TLOU war tatsächlich noch die Überschärfung in der Exe drin. Jetzt ohne mit Performance Upscaling + AFMF 2.1 + 0.35 RCAS sieht es besser aus.
https://i.postimg.cc/ppBk1HHp/The-Last-of-Us-Part-I-2025-06-02-13-50.png (https://postimg.cc/ppBk1HHp)

robbitop
2025-06-02, 14:40:17
Edit:
Hmm... AFMF 2.1 ist hier doch an einer Stelle problematisch. Es ghostet zu sehr um den Protagonisten wenn man sich im Kreis dreht. Irgendwas ist immer. :D
Das ist grundsätzlich mit allen FG Verfahren so, die nur mit mit einem flow field arbeiten und ohne Motion Vectors auskommen müssen (also derzeitig AFMF, LSFG und SM).
Bei disocculsion gibt es häufiger Artefakte bei diesen Verfahren. Gerade der von dir beschriebene Fall ist notorisch und auch in so ziemlich allen 3rd Person Spielen zu finden.
Allerdings ist die Schwere der Artefakte verschieden. Du kannst ja mal LSFG3.0 gegentesten. Laut Ancient Gameplays ist das IIRC ein klein bisschen sauberer.
SM ist nochmal ein Stück sauberer laut meinen LSFG3.0 vs SM Tests.

edit:
OptiFG müsste besser als alle obigen (LSFG3, AFMF, SM) sein weil es Zugriff auf die Motion Vectors des Spiels über TAA Upscaler Schnittstelle bekommt. Leider ist der HUDFix manchmal geneigt, das Spiel zu crashen. Aber ohne flimmert das HUD sehr unschön.

DrFreaK666
2025-06-02, 20:38:00
OptiScaler funktioniert auch mit Hell is Us.
Statt dxgi oder winmm muss man allerdings die dritte Option wählen (wenn ich mich recht erinnere)

Ex3cut3r
2025-06-03, 01:09:52
Ah... sehr gut. TLOU 1 bietet aber kein DLSS-FG Ingame oder?

Achja... und bei TLOU war tatsächlich noch die Überschärfung in der Exe drin. Jetzt ohne mit Performance Upscaling + AFMF 2.1 + 0.35 RCAS sieht es besser aus.
https://i.postimg.cc/ppBk1HHp/The-Last-of-Us-Part-I-2025-06-02-13-50.png (https://postimg.cc/ppBk1HHp)

Sehr schön, jetzt taugt das Bild selbst mit FSR für mich.

dargo
2025-06-04, 06:03:40
Nochmal kurz das Thema AFMF 2.1 angeritzt... das Zeug ist schon ein zweischneidiges Schwert.
https://i.postimg.cc/4mHZsTrT/The-Last-of-Us-Part-I-2025-06-04-05-58.png (https://postimg.cc/4mHZsTrT)

Wenn ich mich hier mit der Maus normal umdrehe ist alles super. Drehe ich mich mit der Maus aber sehr schnell um merke ich am rechten Geländer, dass dieses mikroruckelt. Das sieht dann sehr komisch aus und ist leicht verwirrend wenn ein Großteil vom Bild absolut flüssig ist und nur ein kleiner Teil minimal "zerrissen" wird. :tongue: Ich kann mir aber gut vorstellen, dass für User die ausschließlich mit einem Gamepad zocken AFMF 2.1 durchaus eine sehr gute Alternative ist. Mit einem Gamepad sollte die Bewegung nicht ultra schnell sein und somit auch das Bild nicht mehr in Teilbereichen "zerreißen".

Aber genug OT, hier gehts um den Optiscaler.

DrFreaK666
2025-06-05, 10:14:00
Ich bekomme scheiß Starfield nicht mit dem Optiscaler zum laufen und seit dem letzten Update geht auch kein Reshade mehr :freak:
Aber vielleicht hat Optiscaler für Inkompatibilitäten gesorgt

dargo
2025-06-06, 18:03:22
Verständnisfrage... sehe ich es richtig, dass ich Reflex gar nicht als Option Ingame haben muss um es zu aktivieren? Ich habe bsw. in Uncharted 4 weder Zugriff auf DLSS Ingame noch auf Reflex, RTX 4090 aber vorgegaukelt. Trotzdem gibts hier Reflex Hooking. Ich sehe an den 12ms, dass Antilag 2 aktiviert ist. Ansonsten würde der Treiber die überhaupt nicht anzeigen.

4k + FSR 2.1.2 _Quality
https://i.postimg.cc/xqvxPTzw/UNCHARTED-Legacy-of-Thieves-Collection-2025-06-06-17-56.png (https://postimg.cc/xqvxPTzw)

4k + FSR 2.1.2_Quality + AFMF 2.1
https://i.postimg.cc/kBSz63N4/UNCHARTED-Legacy-of-Thieves-Collection-2025-06-06-18-08.png (https://postimg.cc/kBSz63N4)

dargo
2025-06-09, 16:47:27
Ersten Post durch Nukems Framegeneration ergänzt. Funktioniert einwandfrei in TLOU 2, gibt auch kein Ghosting beim HUD wie mit OptiFG.

https://s1.directupload.eu/images/250609/temp/zed9lczw.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8945/zed9lczw_jpg.htm) https://s1.directupload.eu/images/250609/temp/66wvbjfn.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8945/66wvbjfn_jpg.htm)

Wichtig ist hier nur, dass man nicht DLSS beim Upscaler auswählt. Nach wenigen Minuten crasht das Game dann mit DXGI-Error. Wenn ich FSR 3 als Upscaler auswähle anstatt DLSS crasht nichts mehr.

dargo
2025-06-10, 08:28:01
Hier noch ein Vergleich zwischen 4k mit Performance Upscaling + Reflex Hooking und das selbe mit Nukems Framegen in APTR.

https://i.ibb.co/mFdXkwyQ/A-Plague-Tale-Requiem-2025-06-10-08-18.jpg (https://ibb.co/mFdXkwyQ) https://i.ibb.co/fGV072hH/A-Plague-Tale-Requiem-2025-06-10-08-18-1.jpg (https://ibb.co/fGV072hH)

Keine Ahnung ob ich FG nutzen würde. :freak: Mit FG bin ich zwar unter 30ms, ich merke den Unterschied zu den 9ms aber dennoch minimal an der Maus. Wobei die 24ms an der Maus jetzt vom Gefühl her imo absolut brauchbar sind. Allerdings sehen die 117fps für mich ohne FG auch schon flüssig genug aus. :ulol: Ist schon bissel Spielerei diese Frame Generation. Da wo die sich perfekt an der Maus anfühlt hat man ohne FG eh schon genug Frames für eine flüssige Bildausgabe. ;) Wobei die +40% hier durch FG schon wenig sind.

robbitop
2025-06-10, 08:56:15
Das skaliert aber bescheiden*. 117 -> 164 fps. Entsprechend tauscht du 117 fps vs 82 input fps (die dann verdoppelt werden). Das ist noch kein so richtiger Mehrwert - würde ich auch so sehen.
Wenn du mit FG (x2) so in die Richtung 220-240 fps und mehr kommst, finde ich bringt das schon einen sichtbaren Bewegtschärfevorteil ohne irgendwelche merkbaren Latenznachteile noch zu spüren. In deinem Fall würde ich wahrscheinlich auch eher die echten 117 fps bevorzugen. :)

*edit
wobei das 3,5 ms sind und das ist im Bereich des Erwartbaren. Und das ist IMO einer der Pferdefüße von FG. Es kostet Input fps - wenn es das nicht täte wäre es schon fast ein no-brainer. AFMF2.1 und LSFG3 kann man auf eine 2. GPU legen. Dann skaliert es (sofern die 2. GPU dafür modern und stark genug ist und gut genug angebunden ist) zu ~100%.

dargo
2025-06-10, 09:28:58
Das skaliert aber bescheiden*. 117 -> 164 fps. Entsprechend tauscht du 117 fps vs 82 input fps (die dann verdoppelt werden). Das ist noch kein so richtiger Mehrwert - würde ich auch so sehen.
Wenn du mit FG (x2) so in die Richtung 220-240 fps und mehr kommst, finde ich bringt das schon einen sichtbaren Bewegtschärfevorteil ohne irgendwelche merkbaren Latenznachteile noch zu spüren.
Naja... bei 225fps mit FG hätte ich ca. 160fps ohne FG hier. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht was mich bei 160fps in der Bewegtschärfe noch stören sollte. Imho gar nichts. Genau deswegen ist FG für mich reine Spielerei. Außer vielleicht für Gamepad-Gamer, die werden womöglich höhere Inputwerte nicht so stören. Ergo können die sich weniger Basis-Frames leisten.

robbitop
2025-06-10, 09:43:53
Es ist IMO kein "stören" sondern ein "es geht noch geiler". Also ich hab gestern mal CP77 angeworfen und bin oft in's 360 Hz cap gerannt (allerdings nur 1440p und auch ordentlich upsampling und MFG). Das war nicht nur flüssig sondern so scharf in Bewegung dass es wirklich total angenehm aufgefallen ist. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Fast wie der Sprung damals auf den ersten 144 Hz Monitor - aber zugegeben kleiner. Aber wirklich deutlich merkbar. Aber ohne deutliche Einschnitte ist das kaum möglich das stimmt schon. Diese 3,5 ms sind einfach zu teuer bei hohen fps.

Ggf. bringen die IHVs mal die option deren FG Verfahren auch auf eine 2. GPU auslagern zu können.

dargo
2025-06-10, 11:48:38
Ggf. bringen die IHVs mal die option deren FG Verfahren auch auf eine 2. GPU auslagern zu können.
Imho wird sowas nicht passieren weil die Latenzen wieder durch die Decke gehen wenn ständig Daten zwischen zwei GPUs hin und hergeschoben werden müssen. Zudem noch eine zusätzliche Heizung kommt mir gar nicht in den Rechner. Das müsste dann schon performant genug über eine iGPU laufen. Die ich zwar aktuell nicht habe, der nächste X3D (Zen6 bis Zen7) wird die aber garantiert haben.

basix
2025-06-10, 12:04:16
Apropos FG:
Das nächste FG Verfahren von AMD soll auch stärker auf ML/AI setzen. Da wäre nicht nur die iGPU interessant, sondern die NPU ;) Das gilt für Desktop-Chips wie auch APUs. Wenn man schon auslagert, dann richtig ;) Ich denke aber, dass ML/AI auf einer dGPU immer schneller laufen wird als die Auslagerung auf iGPU/NPU (FLOPS und Bandbreite).

Idealfall (FSR4):
- dGPU: FSR4 läuft komplett auf dGPU (RDNA3 & RDNA4)
- iGPU / APU: FSR4 ML/AI Teile laufen auf NPU (XDNA2 und neuer), der Rest auf der iGPU (RDNA3 und neuer)

Gast
2025-06-10, 12:06:48
Apropos FG:
Das nächste FG Verfahren von AMD soll auch stärker auf ML/AI setzen. Da wäre nicht nur die iGPU interessant, sondern die NPU ;) Das gilt für Desktop-Chips wie auch APUs.


Wenn man das über NPUs macht dann garantiert nur in Kombination mit IGPs, niemals mit dGPUs.

Der_Korken
2025-06-10, 12:45:24
iGPUs sind doch viel zu langsam, um die Frame Generation zu berechnen. Wenn ich bspw. 2ms Rechenzeit auf der dGPU spare, dann braucht die iGPU dafür 20ms, die als zusätzliche Latenz immeroben drauf kommen. Die angezeigten fps würden zwar trotzdem steigen, aber solange die iGPU das Zwischenbild nicht schneller berechnet als die dGPU, wird sich die Latenz (und das ist ja das Hauptproblem) immer verschlechtern.

Gast
2025-06-11, 07:48:53
Die angezeigten fps würden zwar trotzdem steigen, aber solange die iGPU das Zwischenbild nicht schneller berechnet als die dGPU, wird sich die Latenz (und das ist ja das Hauptproblem) immer verschlechtern.

Deshalb sag ich ja, nur mit iGPU und nicht in Kombination mit dGPU, ob man mit einer iGPU überhaupt FPS erreicht mit denen man FG vernünftig verwenden kann ist natürlich ein anderes Thema.

dargo
2025-06-16, 20:02:46
Weiß jemand wo der gesamte Inhalt vom Optiscaler in das ganze Unreal Engine Gedöns genau rein muss? Ich nenne jetzt mal als Beispiel "Banishers Ghosts of New Eden".

Edit:
Habs selbst gefunden. Maus fühlt sich mit Reflex Hooking hervorragend direkt an. :up:

4k + FSR 2.1.2 balanced + Reflex Hooking
https://s1.directupload.eu/images/250616/temp/4jzpursd.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8952/4jzpursd_jpg.htm) https://s1.directupload.eu/images/250616/temp/vimqmtmd.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8952/vimqmtmd_jpg.htm)

Der ganze Optiscaler-Inhalt muss übrigens nach "...\Banishers Ghosts of New Eden\NWD\Binaries\Win64".

aufkrawall
2025-06-18, 22:34:48
Sehr cool: FSR 3.1 FG via OptiScaler + Nukem skaliert mit stolzen 73% auf der 5070 mit zumindest niedriger fps-Basis, aber auch 4k Frame Buffer:
https://s1.directupload.eu/images/250618/temp/xl8dbrs4.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8954/xl8dbrs4_jpg.htm) https://s1.directupload.eu/images/250618/temp/dnwary7h.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8954/dnwary7h_jpg.htm)

Sieht auch, anders als auf der 9070, ganz normal flüssig aus, nix VRR Flackern...

Lurtz
2025-06-19, 10:16:40
Wieso per Optiscaler, ist das nicht FSR 3.1 FG ingame?

aufkrawall
2025-06-19, 14:33:01
Anders als das Spielmenü sagt, gibt's dann kein Reflex. Und mit dem Wrapper hat man auch weiterhin das StreamLine Frame Pacing, falls besser.
FSR FG kann natürlich auch nicht zaubern, etwa Reflexionen auf Wasser juddern beim Strafing schon hart. Aber imho trotzdem besser als überall die Garble-Linien von DLSS 4 FG im Bild, zumindest bei <70fps Basis.

dargo
2025-06-20, 08:11:28
Blickt denn einer bei Ratchet and Clank durch?

https://s1.directupload.eu/images/250620/temp/cs67qmkx.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8956/cs67qmkx_jpg.htm)

Wieso sagt mir der Optiscaler Reflex wäre nicht hooked wenn ich doch die Antilag 2 Latenz sehen kann? :uconf2: Die fakenvapi ist natürlich auch im Spielordner drin.

aufkrawall
2025-07-01, 21:59:12
Neue Nightlies mit massiven Änderungen, etwa soll FSR 4 nun auch in Control und anderen vormals problematischen Titeln funktionieren:
https://github.com/optiscaler/OptiScaler/releases/tag/nightly

DrFreaK666
2025-07-02, 02:23:47
Geile Sache.
FSR4 soll nun mit Starfield gehen. Dann gebe ich dem Spiel nochmal eine Chance. Vielleicht packt es mich da doch noch irgendwie.

Diablo2 Resurrected will einfach nicht mit OptiScaler funktionieren :mad:

Lurtz
2025-07-02, 08:52:35
Neue Nightlies mit massiven Änderungen, etwa soll FSR 4 nun auch in Control und anderen vormals problematischen Titeln funktionieren:
https://github.com/optiscaler/OptiScaler/releases/tag/nightly
Nice, haben sie es tatsächlich geschafft :up:

Die Leute sollten echt einen fetten Paycheck von AMD bekommen...

Edit:
Always prefer model 1 for FSR 4 Quality (thanks to @FakeMichau) - should improve shimmering/instability on FSR4 Quality preset in certain games
Ist das mit den DLSS-Presets vergleichbar?

derF
2025-07-02, 13:06:56
Denk schon.
Habe gestern in Clair Obscur getestet: da hatte ich in einer Szene ein wenig Reflektions-Flimmern und das konnte ich mit "model 4" und 5 reduzieren. Dann bin ich eine Qualitätsstufe runter (ich glaub auf xess ultra performance -> fsr4 @ 5k2k) und es ist komplett kaputtgegangen (vielleicht wie ganz ohne Upscaling). Da half dann wieder der Default von 3 oder 2, aber halt mit Reflektionsflimmern.

aufkrawall
2025-07-02, 13:13:10
Diablo2 Resurrected will einfach nicht mit OptiScaler funktionieren :mad:
Hatte ich schon damit am laufen, inkls. FSR 4. Sah gut aus, kein Ghosting mit fliegenden Speeren über'm Gras, was DLSS SR Preset E so nicht hinbekommt.

DrFreaK666
2025-07-03, 05:38:36
Hatte ich schon damit am laufen, inkls. FSR 4. Sah gut aus, kein Ghosting mit fliegenden Speeren über'm Gras, was DLSS SR Preset E so nicht hinbekommt.

Und wie hast das angestellt?

dargo
2025-07-06, 08:04:42
Neue Nightlies mit massiven Änderungen, etwa soll FSR 4 nun auch in Control und anderen vormals problematischen Titeln funktionieren:
https://github.com/optiscaler/OptiScaler/releases/tag/nightly
Hier noch etwas erklärt.

BcbMYYwJLsQ

robbitop
2025-07-06, 09:12:08
Oh mann - hätte ich mal gewartet mit dem Upgrade. Das mat N48 viel (!) attraktiver und außerdem ist die auch noch ordentlich billiger geworden. Dargo hat mit dem Warten alles richtig gemacht.

Ich habe die letzten 2 GPU Zyklen immer gewartet und es wurde nie billiger oder besser. Ich hätte gern eine funktionierende Kristallkugel X-D

Platos
2025-07-06, 09:38:38
Du nutzt doch auch öfters MultiFramegen wegen deinem 360Hz Monitor. Das geht ja alles ovh nicht mit AMD, von daher passts doch ;)

Und abgesehen davon ist doch FSR4 nicht auf selbem Niveau wie DLSS4 Transformer K Model.

dargo
2025-07-06, 09:46:51
Ich habe die letzten 2 GPU Zyklen immer gewartet und es wurde nie billiger oder besser. Ich hätte gern eine funktionierende Kristallkugel X-D
Die beste Kristallkugel ist den anfänglichen Hype jeder neuen Hardware-Generation ganz gechillt abwarten bis der abkühlt, auch wenns manchmal schwer fällt. :) Das schöne ist auch gerade, dass der Orangenkopf im weißen Haus den Dollarwert weiter "vernichtet", wovon wir Europäer beim Import schön profitieren. Auf der anderen Seite auch wieder blöd für den deutschen Export. Naja... wie heißt es so schön? Es gibt immer Gewinner und Verlierer.

Edit:
Und mal ernsthaft... den Deppenaufschlag gab es doch schon immer bei neuer Hardware. Der hatte sich nur in der Regel nach ca. 6-8 Wochen gelegt. Diesmal kam es anders weil der GPU-Markt völlig ausgehungert war, auch NV konnte oder wollte nicht genug liefern. Ergo wurde länger von den (Groß)händlern gemolken.

robbitop
2025-07-06, 10:39:29
Du nutzt doch auch öfters MultiFramegen wegen deinem 360Hz Monitor. Das geht ja alles ovh nicht mit AMD, von daher passts doch ;)

Und abgesehen davon ist doch FSR4 nicht auf selbem Niveau wie DLSS4 Transformer K Model.
Wobei MFG ordentlich base fps kosten. Und ich vermute sehr sehr stark dass mit Redstone da auch mittelfristig ein Äquivalent kommt. Wenn AMD einen oben drauf setzen will mit Unterstützung, das compute auf eine zweite GPU auszulagern. (aber groß ist die Hoffnung da nicht weil potenziell zu viele Fallstricke für Consumer)

Die beste Kristallkugel ist den anfänglichen Hype jeder neuen Hardware-Generation ganz gechillt abwarten bis der abkühlt, auch wenns manchmal schwer fällt. :) Das schöne ist auch gerade, dass der Orangenkopf im weißen Haus den Dollarwert weiter "vernichtet", wovon wir Europäer beim Import schön profitieren. Auf der anderen Seite auch wieder blöd für den deutschen Export. Naja... wie heißt es so schön? Es gibt immer Gewinner und Verlierer.

Edit:
Und mal ernsthaft... den Deppenaufschlag gab es doch schon immer bei neuer Hardware. Der hatte sich nur in der Regel nach ca. 6-8 Wochen gelegt. Diesmal kam es anders weil der GPU-Markt völlig ausgehungert war, auch NV konnte oder wollte nicht genug liefern. Ergo wurde länger von den (Groß)händlern gemolken.
Also zumindest bei Ampere und Ada gab es diesen Effekt nicht. Die Karten wurden iirc nie billiger - zT eher teurer. Entsprechend habe ich gelernt -> kaufen wenn verfügbar und dadurch so lange wie möglich genießen statt zu warten. Wenn man zu lange wartet wird die Zeit bis zur nächsten Gen wieder kleiner. ^^
Aber ja bei RDNA3 war das so - aber RDNA3 war IMO einfach nicht überzeugend leider.

dargo
2025-07-06, 10:53:08
Also zumindest bei Ampere und Ada gab es diesen Effekt nicht.
Dann sollte man sich vielleicht langsam von dem Nabel Nvidia trennen. ;) Die ziehen genau den gleichen scheiß ab wie Intel damals. Alte Gen auslaufen lassen damit bloß nicht die Preise nach unten gehen.

Wenn man zu lange wartet wird die Zeit bis zur nächsten Gen wieder kleiner. ^^

Sehe ich mittlerweile nicht so, hast ja den Zirkus bei dieser Gen gesehen. Ergo kannst du bei den zukünftigen Gens ca. halbes Jahr drauf legen bis sich das Affentheater legt. Es sei denn du zahlt gerne +30% drauf oder so nur damit du "erster" auf die Stirn schreiben kannst. :)

Du nutzt doch auch öfters MultiFramegen wegen deinem 360Hz Monitor. Das geht ja alles ovh nicht mit AMD, von daher passts doch ;)

Pfff... das kann ich auch.

1440p + Quality Upscaling + MFG dank 2x Framegen + AFMF 2.1.
https://i.postimg.cc/vch9szZ9/A-Plague-Tale-Requiem-2025-07-06-10-50.png (https://postimg.cc/vch9szZ9)

Scheiß auf Latenzen, juckt doch eh keinen. Hauptsache der virtuelle Pimmel passt.

dargo
2025-07-06, 10:56:46
del

robbitop
2025-07-06, 11:02:02
Ich kaufe immer das was gerade mich am meisten überzeugt. Mir ist die Farbe egal. N48 ist (aber IMO erst wenn fsr4 breit funktioniert zB jetzt dank neuem beta Optiscaler) seit langem so dass es mich überzeugt. Leider hab ich nicht abgewartet weil nicht absehbar war dass Optiscaler so einen Sprung hinlegen würde. Habe mit dem Tool Monatelang rumexperimentiert und es hat oft gespackt. -> nicht überzeugt. :-/ Und dann kommt so ein Sprung ^^

Bei APUs ist AMD schon lange gut. Aber bei dGPUs … ich würde sagen zuletzt IMO RDNA2 (aber da war dann Corona und alles war überteuert und es kam DLSS 2 was IMO ein gamechanger war) und davor Hawaii/Grenada.
Alles ein IMO wie gesagt. Aber ich habe keine Lust was zu kaufen was mich nicht überzeugt. :)

robbitop
2025-07-06, 11:03:44
Pfff... das kann ich auch.

1440p + Quality Upscaling + MFG dank 2x Framegen + AFMF 2.1.
https://i.postimg.cc/vch9szZ9/A-Plague-Tale-Requiem-2025-07-06-10-50.png (https://postimg.cc/vch9szZ9)

Scheiß auf Latenzen, juckt doch eh keinen. Hauptsache der virtuelle Pimmel passt.
Naja MFG funktioniert schon ziemlich gut. (latenz und frametimes). Das obige ist da denke ich nicht vergleichbar :)
Aber Redstone wird sicherlich ein Äquivalent bringen. Und das wird dann auch gut nutzbar (latenz/frametimes) sein. :)
AMD könnte den Vogel abschiessen wenn sie Compute dafür auf eine 2. GPU auslagen könnten (optional). So wie bei afmf2.1 und lsfg. Damit sinken die inputframes nicht. Entsprechend mehr BQ und mehr fps und noch besser nutzbar. Aber sehr wahrscheinlich ist es nicht. (und APUs sind für FG in hohen fps leider zu schwach). Ggf ändert sich das mit rdna4/udna APUs dank Tensor HW und mehr CUs.

dargo
2025-07-06, 11:19:21
Naja MFG funktioniert schon ziemlich gut. (latenz und frametimes). Das obige ist da denke ich nicht vergleichbar :)

Mir reicht auch 2x FG vollkommen aus. :) Zur Not kann man noch Lossless Scaling für bis zu 4x MFG nehmen. Aber damit habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt weil ich generell Framegen für zu overhyped halte.

1440p + Quality Upscaling + 2x FG
https://i.postimg.cc/py0rJYPX/A-Plague-Tale-Requiem-2025-07-06-11-16.jpg (https://postimg.cc/py0rJYPX)

Und das ist eine 4,5 Jahre alte Grafikkarte. X-D

DrFreaK666
2025-07-06, 11:37:34
Nutze FG eigentlich auch eher selten

robbitop
2025-07-06, 12:10:35
Kommt echt auf den Screen an. Bei einem screen mit hoher refreshrate wo die base fps nicht abgesenkt werden müssen um im Refreshbereich des Monitors zu landen kann es schon hilfreich sein. Ich lande mit 4xMFG oft bei >300 fps und das ist schon krass scharf in Bezug auf Bewegtschärfe. Und dank der relativ okayen base fps sind Latenz und Artefakte echt ziemlich unproblematisch. Das enablet 360/480 Hz Screens nochmal ein Stück mehr. Für 240 Hz screens würde ich dann wohl auf 3x runtergehen damit die base fps noch gut sind.

IMO schon hin und wieder ein Mehrwert. :)

dargo
2025-07-06, 13:05:43
Ich kann nicht wirklich dieses Thema mit deiner Bewegtschärfe nachvollziehen. Bereits bei >120fps sieht das hier für mich alles in Bewegung super scharf fürs Auge aus. Hängt das vielleicht damit zusammen, dass ich 166ppi und du 110ppi verwendest und deine Pixel praktisch stärker bei gleicher Frequenz fürs Auge verschmieren? :D Anders kann ich mir das nicht erklären.

robbitop
2025-07-06, 13:14:04
Ich sehe das deutlich von 120 -> 360 Hz. Dass das so ist kann man auch an den Monitortests mit dem UFO Test sehen. Da gibts noch ordentlich Bildschärfegewinn. Natürlich ist es ab einem gewissen Punkt „deminising returns“.

dargo
2025-07-06, 13:25:56
Naja... Ufo-Test ist das eine, Games das andere. Bei dem ganzen Postprocessing in Games, Motion Blur etc. müsstet du alles abschalten (wo man oft nicht mal auf alle Bildverschlimmbesserer Zugriff hat) können bzw. müssen. Ich beziehe mich da eher auf die Gaming Praxis und nicht einen Ufo-Test. Und bisher habe ich die Erfahrung gesammelt, dass mich bei =>120fps nichts mehr im Bereich Bewegtschärfe auf dem 27" 4k Screen stört. 60fps sind da noch problematisch je nach Content, keine Frage. Ich würde grob sagen so ab ca. 100fps ist das für mich sorgenfrei.

Was ich damit sagen will... würden meine Games bei 60fps so verschwommen aussehen wie im Ufo-Test würde ich Gaming aufgeben. Das wäre unerträglich.

robbitop
2025-07-06, 13:51:56
Jo Motion Blur (aber object based MB bleibt an) schalte ich aus und Chromatic aberation. Wenn das an ist, hast du Recht, verschmiert ja das ganze Bild und dann ist der Vorteil weg. :)
Die Bewegtschärfe erinnert mich an die CRT Zeiten - seit dem habe ich das so nicht mehr gesehen (außer dass der Rest des Displays jetzt auch gut ist ^^)

Der UFO Test sollte nur veranschaulichen was da in Games (ohne MB) lassiert. Details bleiben bei Bewegungen scharf.

Relex
2025-07-06, 14:10:08
Die Unschärfe sieht man ja auch "nur" so wirklich, wenn man objekte mit dem Auge verfolgt. (genau das wird ja auch beim BlurBusters test gemacht. Die kamera sitzt auf einer schiene und bewegt sich mit dem Ufo in exakt der gleichen Geschwindigkeit mit, damit simuliert man ein Auge das ein objekt auf dem Bildschirm verfolgt)

Was mich mehr stört ist, dass selbst bei 240 FPS noch Lücken zwischen den Frames erkennbar sind, wenn man die Kamera zügig nach links und rechts schwenkt, so wie man sich eben in nem Spiel schnell umschaut. Man könnte auch sagen, das Bild "ruckelt" immernoch.

Das Bild springt halt von position zu position. Je schneller man die Kamera bewegt, desto größer die Sprünge von Frame zu Frame. Ich kann das sehr deutlich sehen, was wohl auch ein Grund ist, warum mir sofort auffällt, wenn FSR FG mal wieder nicht sauber funktioniert. Ich seh dann eben, dass die Lücken nicht kleiner werden.

Wenn FG nicht verfügbar ist, aktiviere ich deshalb aber auch gerne Motion blur, was die Lücken zwischen den Frames meistens komplett unsichtbar macht (zumindest, wenn es gut implementiert wurde). Wenn ich 120 FPS oder weniger erreiche, ist meistens Motion Blur an. Bei 150 + FPS aber eigentlich immer aus. Da überwiegt dann für mich der Schärfevorteil. Darunter ist mir das "Geruckel" übertrieben gesagt schon zu viel, um auf MB zu verzichten... (und ja, das war bei meinem vorherigen Fast IPS auch schon so)

Ist jetzt nicht so, als könnte ich ein Game mit 60 oder 90 FPS nicht spielen. Das ist kein Thema. Trotzdem sehe ich die Unterschiede überdeutlich und mach dann halt Motion Blur an, damit es smoother aussieht.


MFG wäre in der Hinsicht schon sehr nice, da ich dann praktisch immer auf MB verzichten könnte, egal wie niedrige die Base Framerate wäre (wenn wir mal 40 FPS als unterstes Limit nehmen)

dargo
2025-07-06, 14:21:22
Was mich mehr stört ist, dass selbst bei 240 FPS noch Lücken zwischen den Frames erkennbar sind, wenn man die Kamera zügig nach links und rechts schwenkt, so wie man sich eben in nem Spiel schnell umschaut. Man könnte auch sagen, das Bild "ruckelt" immernoch.

Bist du 100% sicher, dass die Frametimes dabei absolut sauber sind? Und, dass NV VRR sauber im Treiber implementiert hat? Mich wundert diese Aussage sehr, denn ich sehe auch direkt Fuckups in einer unsauberen Frameausgabe. Aber dieser Fall ist mir noch nicht untergekommen. Voraussetzung natürlich perfekte Frametimes. Bananensoftware bewerte ich nicht.

Relex
2025-07-06, 15:34:02
Klar, weil dir nichts besseres einfällt erfindest du wieder irgendwelche Dinge, die schief laufen könnten. Dass man einfach nur den Unterschied zwischen 120 und 240 Hz deutlich merkt kann natürlich nicht sein. Es muss an den total kaputten Frametimes von nvidia liegen.

Langsam ist das hier wirklich computerbild niveau...

Wie soll man hier überhaupt ne sinnvolle Diskussion führen, wenn man sich gegenseitig erstmal unterstellt, dass das Gegenüber entweder unfähig ist, richtig zu testen oder die Hardware des Herstellers, den man nicht mag Mist baut ohne irgend einen Beweis, Anhalstpunkt oder überhaupt eigene Erfahrungswerte einzubringen. Man erfindet einfach irgendwas und zwingt den anderen sich erstmal zu verteidigen bevor dann eventuell auf den Kern der Aussage eingegangen werden kann.

Dieses kindische Verhalten ist absolut lächerlich. Vergiss einfach, was ich gesagt habe, ok? Thema erledigt.

dargo
2025-07-06, 15:37:31
Junge... wechsle nicht das Thema!

Du hast von Rucklern selbst bei 240fps gerade bei schnellen Kameraschwenks gesprochen. Oder hast du schon vergessen was du geschrieben hast?
Was mich mehr stört ist, dass selbst bei 240 FPS noch Lücken zwischen den Frames erkennbar sind, wenn man die Kamera zügig nach links und rechts schwenkt, so wie man sich eben in nem Spiel schnell umschaut. Man könnte auch sagen, das Bild "ruckelt" immernoch.

Und da ich sowas bei Radeon nicht habe was soll ich sonst fragen woran das liegen kann? Am Wetter? :freak: Und, dass NV VRR öfter mal verkackt hat ist keine Neuigkeit mehr. Vielleicht solltest du mal langsam akzeptieren, dass auch dein heiliges Nvidia gelegentlich scheiße baut. :rolleyes: Oder ist der Bias schon zu extrem ausgeprägt?

derF
2025-07-06, 17:08:25
Beweg doch einfach mal deinen Mauszeiger auf dunklem Hintergrund und folge ihm dabei nicht mit den Augen. Da siehst du bei ausreichend Geschwindigkeit Lücken, welche kleiner werden je höher die Bildwiederholrate ist.

Ex3cut3r
2025-07-06, 17:40:33
Woher kommt dieses Gerücht, dass Nvidia kein VRR kann, gibt es Quellen?

derF
2025-07-06, 17:51:13
können wir zurück zum Topic?

dargo
2025-07-06, 17:53:08
Woher kommt dieses Gerücht, dass Nvidia kein VRR kann, gibt es Quellen?
Wo hast du das denn wieder her? Noch nie was von Treiberbugs gehört? Ein Beispiel von vielen.
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/game-ready-drivers/13/557645/rtx-5090-g-sync-vrr-micro-stutter/

Und ja... der Offtopic Quatsch ist hier fehl am Platz, da hat derF vollkommen recht.

aufkrawall
2025-07-06, 18:30:25
Also, Bro hatte eine 5700XT als Übergangskarte eingebaut, und damit funktionierte VRR auch besser als später mit der RDNA4-Karte bez. Flackern auf dem OLED.
Und RDNA4 hatte dann auf unseren beiden Systemen in unterschiedlicher Ausprägung unsaubere Bildausgabe mit VRR, sieht auf der 5070 unendlich viel flüssiger aus als auf der 9070. Bei Guru3D musste neulich auch jemand HAGS abschalten, um kein Flackern mit VRR & FG in TLOU2 zu haben. Wobei das auch nur Linderung verschafft und trotzdem nicht so komplett sauber wie auf Nvidia mit HAGS/DLSS FG aussieht. Checkt nur schon wieder niemand, aber das kenn ich bei solchen Problemen über die Jahre leider nur zu gut. Von daher vermisse ich die Radeon leider überhaupt nicht, und OptiScaler FG funktioniert auch auf der 5070 prima bzw. bei der Bildausgabe mit VRR ebenfalls besser...

DrFreaK666
2025-07-06, 18:43:00
Bei "Upscale Ratio Override" kann man für jede Upscale-Stufe den Multiplikator ändern. Wenn also "Quality" etwas zu viel Performance kostet, "Balanced" aber schon etwas zu low res aussieht, dann kann man hier tunen und denen einen oder anderen Frame noch rausholen

https://i.postimg.cc/X7pScGyR/image.png (https://postimages.org/)

dargo
2025-07-06, 19:08:04
@DrFreaK666

Dass die Upscaling-Faktoren stufenlos sind ist aber schon lange bekannt. :) Ich finde das übrigens hervorragend weil mich diese 960p bei Quality und einem 1440p Bildschirm schon immer etwas gestört haben. Ich wollte eigentlich immer mindestens 1080p haben. Bei dem aktuellen 4k Screen hat sich das dann von alleine erledigt. Dennoch finde ich mehr Flexibilität besser.

Ex3cut3r
2025-07-06, 19:23:58
Wo hast du das denn wieder her? Noch nie was von Treiberbugs gehört? Ein Beispiel von vielen.
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/game-ready-drivers/13/557645/rtx-5090-g-sync-vrr-micro-stutter/

Und ja... der Offtopic Quatsch ist hier fehl am Platz, da hat derF vollkommen recht.

Na von dir. Du hast es doch weiter oben zu Relex gesagt. Und das ist deine Quelle? Irgendein random Nvidia Post im Forum? Na dann. Ja, GeForce kann kein VRR. Krawall bestätigt es auch. Alles gut.

Platos
2025-07-06, 21:15:18
Jo Motion Blur (aber object based MB bleibt an) schalte ich aus und Chromatic aberation. Wenn das an ist, hast du Recht, verschmiert ja das ganze Bild und dann ist der Vorteil weg. :)
Die Bewegtschärfe erinnert mich an die CRT Zeiten - seit dem habe ich das so nicht mehr gesehen (außer dass der Rest des Displays jetzt auch gut ist ^^)

Der UFO Test sollte nur veranschaulichen was da in Games (ohne MB) lassiert. Details bleiben bei Bewegungen scharf.

Nutzt du eig. immer noch kein BFI?

robbitop
2025-07-06, 21:54:09
Kostet mir zu viel Helligkeit und ist nicht mit VRR kombinierbar (außer mit gsync pulsar und lcds). Sind mir zu viele Nachteile. Und MFG mit 360 Hz ist schon krass bewegtscharf. Das passt.

Flusher
2025-07-07, 09:34:21
Bin von der Hauptseite aus auf den Thread gestossen. Ist Optiscaler auch was für VR? DLSS ist da bei den meisten Titeln problematisch oder steht gar nicht erst zur Verfügung.

DrFreaK666
2025-07-07, 13:41:34
@DrFreaK666

Dass die Upscaling-Faktoren stufenlos sind ist aber schon lange bekannt. :) Ich finde das übrigens hervorragend weil mich diese 960p bei Quality und einem 1440p Bildschirm schon immer etwas gestört haben. Ich wollte eigentlich immer mindestens 1080p haben. Bei dem aktuellen 4k Screen hat sich das dann von alleine erledigt. Dennoch finde ich mehr Flexibilität besser.

Ich hab bei CP eine Stufe zwischen Balanced und Performance gesetzt, da Performance trotzdem noch niedrig auflösend aussah (hab nur 1440p)

vinacis_vivids
2025-07-09, 14:42:24
Ich hab bei CP eine Stufe zwischen Balanced und Performance gesetzt, da Performance trotzdem noch niedrig auflösend aussah (hab nur 1440p)

Mit welchem Upscaler? FSR4 oder XeSS 2.0 ?
Bei 1440p sieht man kaum noch unterschiede zwischen qualitiy und performance.

FSR3 FG + DLSS@XeSS "Automatisch"
https://i.ibb.co/TJxhYbM/Cyberpunk-2077-C-2020-by-CD-Projekt-RED-09-07-2025-1440p-PT-VIVIDS-FSR3-FG-Xe-SS.jpg

https://i.ibb.co/B5pWN32C/Cyberpunk-2077-C-2020-by-CD-Projekt-RED-09-07-2025-1440p-PT-VIVIDS-FSR3-FG-Native.jpg

https://i.ibb.co/LD7VgXVX/Cyberpunk-2077-C-2020-by-CD-Projekt-RED-09-07-2025-1440p-PT-VIVIDS-FSR3-FG-Native-0-5-sharpen.jpg

DrFreaK666
2025-07-09, 14:47:30
Mit welchem Upscaler? FSR4 oder XeSS 2.0 ?

FSR4.
XeSS ist ja nur XeSS 1.3 + FG, wenn ich mich nicht täusche

vinacis_vivids
2025-07-09, 19:45:35
FSR4.
XeSS ist ja nur XeSS 1.3 + FG, wenn ich mich nicht täusche

https://github.com/intel/xess

Die XeSS 2.01 DLL ist ~75MB groß. XeSS 1.3 DLL hat ne andere Größe.

XeSS FG kann ich eh nicht nutzen, das ist dann FSR3.1.4 FG mit RX 7900 XTX.

XeSS 2.0 Upscaling ist etwas besser als XeSS 1.3, da sich das CNN nochmal geändert hat und die internen Settings anders sind.

aufkrawall
2025-07-11, 02:02:03
Gibt übrigens auch "Presets" bei FSR 4. Wenn man das für Balanced/Performance erzwingt, sollen die Aliasing-Probleme in insbesondere manchen UE-Spielen mit Q weg sein:
https://www.youtube.com/watch?v=BcbMYYwJLsQ&lc=UgwzC8tBLdtQoz0O4HF4AaABAg.AKCNJu23QVmAKCrflWu3O2


XeSS 2.0 Upscaling ist etwas besser als XeSS 1.3, da sich das CNN nochmal geändert hat und die internen Settings anders sind.
Davon steht im Changelog auf GitHub gar nichts und man sieht komischerweise auch nichts davon.

Lurtz
2025-07-11, 09:38:18
Gibt übrigens auch "Presets" bei FSR 4. Wenn man das für Balanced/Performance erzwingt, sollen die Aliasing-Probleme in insbesondere manchen UE-Spielen mit Q weg sein:
https://www.youtube.com/watch?v=BcbMYYwJLsQ&lc=UgwzC8tBLdtQoz0O4HF4AaABAg.AKCNJu23QVmAKCrflWu3O2

Wobei das laut Kommentaren nicht am Quality-"Preset" liegt, sondern dass manche Spiele das Native-Preset erzwingen, wenn Quality eingestellt ist. Dass es in Native/Quality teils mehr schimmert, hat HWU ja schon kurz nach Release festgestellt:
Hey, Fabio, Optiscaler team here. Not sure if you'll see this comment, but I wanted to give a bit more clarification on FSR4 Models.
As best as we can see, models seem to correlate to quality/rendering presets. Internally, AMD seems to be using Model 0 for Native AA, Model 1 for Ultra Quality/Quality, 2 for Balanced, 3 for Performance. Models 4 and 5 we're not exactly sure, but 4 might be for DRS and 5 for a future UP, but it's just speculation. Unlike the other models, Model 1 seems to have a bit inconsistent deadzone around ratios, so in some games Quality actually gets redirected to Model 0 which causes the shimmering noticed in Oblivion and STALKER 2. Hence the reason Optiscaler is always forcing Model 1 for Quality (and in a new Nightly, will also for UQ). We've sent an inquiry to AMD regarding this, and hopefully we'll get an answer.
And to try explaining the model numbers, we can only speculate at the moment, but it would seem each higher model has more accumulation history, which would explain why Model 0 is the sharpest (and meant for Native AA), and e.g. Model 2 is blurrier, but also more stable in games (as Balanced) which were forcing Model 0 (instead of 1) on Quality and causing shimmering.

aufkrawall
2025-07-11, 17:31:57
Richtig, verlesen. Komisch, dass das nur in manchen Spielen aufzutreten scheint. Aber Hauptsache, es gibt eine Lösung.

Disconnected
2025-07-12, 16:43:05
Hat jemand schon mal DLSS Upscaling in Verbindung mit FSR Framegen erfolgreich getestet? Ich merke (anhand der Artefakte), dass es prinzipiell funktioniert. Das getestete Spiel ist The Callisto Protocol. Laut internem Benchmark läuft es langsamer als ohne FG. Dabei ist die Frage, ob er die Fakeframes überhaupt erkennt? Der Optiscaler FPS Counter zeigt zwar stellenweise höhere FPS, aber insgesamt wirkt es ziemlich unrund.

robbitop
2025-07-12, 17:01:21
Ich hatte das vor einigen Monaten mit meiner 3080er in Mechwarrior 5 getestet. DLSS SR und DLSS FG „umgeleitet“ (Nukem Mod+Optiscaler). Die höheren fps wurden im Afterburner auch registriert und es fühlte sich flüssiger an.

Disconnected
2025-07-12, 17:04:45
Das funktioniert so auf einer 3080? Ich dachte, man braucht dafür eine GPU, die DLSS FG beherrscht?

robbitop
2025-07-12, 18:03:07
Das funktioniert so auf einer 3080? Ich dachte, man braucht dafür eine GPU, die DLSS FG beherrscht?

Deshalb Optiscaler / Nukemmod. Damit wird eine entsprechende Karte vorgegaukelt so dass man im Spiel DLSS FG auswählen kann. Und dann wird DLSS FG nach FSR3.1 FG umgeleitet.
Das geht mit allen GPUs. Allerdings ist DLSS SR nur von Geforce RTX GPUs nutzbar. In der Praxis ist diese Mischung also nur für RTX2000 und 3000 GPUs relevant.

Disconnected
2025-07-12, 19:28:59
Ja, Denkfehler. Das Spiel muss es unterstützen, nicht die GPU.

robbitop
2025-07-12, 19:57:46
Und wenn das Spiel es nicht unterstützt (aber DLSS SR) kann man noch OptiFG mit dem Optiscaler injecten. War damals aber öfter mal instabil. Soll aber deutliche Fortschritte gegeben haben zuletzt

ChaosTM
2025-07-12, 20:06:05
Bei Avatar hat es recht gut funktioniert. Da gabs ursprünglich nur FSR + FSR FG.
Der Mod ermöglichte dann DLSS + FSR FG, was deutlich besser aussah.
Passt nicht ganz, ich weiß..

Disconnected
2025-07-13, 00:11:24
Und wenn das Spiel es nicht unterstützt (aber DLSS SR) kann man noch OptiFG mit dem Optiscaler injecten. War damals aber öfter mal instabil. Soll aber deutliche Fortschritte gegeben haben zuletzt
Das habe ich verwendet und führt zu o.g. Ergebnis. Das Spiel unterstützt keinerlei FG, weder DLSS, noch FSR. V-Sync zu deaktivieren scheint es etwas gelindert zu haben. Ich muss es mal außerhalb des Benchmarks wirklich im Spiel selbst testen.

DLSS SR hat zwar Artefakte, sieht aber immer noch um Welten besser aus als FSR.

robbitop
2025-07-13, 08:45:00
Wichtig ist es die neuste nightly build zu nehmen. Erst ab der pre12 gab es iirc die großen Verbesserungen.

Disconnected
2025-07-13, 21:20:26
Scheint was gebracht zu haben. Der interne Benchmark scheint die Fakeframes nicht zu erkennen, denn ich war laut Optiscalerr FPS Counter niemals unter dem dann angezeigten Durchschnittswert.

robbitop
2025-07-14, 07:26:06
Das kann gut sein. Ich nutze immer Afterburner OSD. Der erkennt es.

DrFreaK666
2025-07-14, 08:42:19
Lossless Scaling vs Optiscaler

gmZwJmgOdg4

robbitop
2025-07-14, 10:03:08
Ohne es gesehen zu haben: Ein unfairer Kampf X-D
OptiFG nutzt Motion Vectors vom Spiel wie DLSS FG/FSR FG/XeSS FG. Muss sich dafür aber ins Spiel einhooken und braucht DLSS SR Implementierung im Spiel. Geht dementsprechend nicht immer. Das gehooke spackt öfters mal leider. Dementsprechend ist LSFG IMO eher eine Ergänzung wenn Opti nicht geht.
Allerdings erzeugt Smooth Motion (sofern man eine rtx4000+ hat) aktuell bessere Ergebnisse.

aufkrawall
2025-07-14, 10:18:51
Es können auch FSR- und XeSS-Inputs für OptiFG genutzt werden. Zumindest, wenn es mit diesen nicht spackt.
Das Video oben mit der Version von April und einem einzigen Spiel als Beispiel ist imho auch ziemlicher Müll. Mit der WoT-Anpreisung könnte er aber auch auf einen Fischmarkt gehen.

robbitop
2025-07-14, 11:00:28
Stimmt - Ja war ich zu faul zu schreiben (Schreiben auf dem Smartphone ist meh). Einfach weil wenn es FSR2+/XeSS gibt, dann gibt es auch zu 99,9% der Fälle DLSS.

Hab das Video noch nicht gesehen - aber das ist ein Armutszeugnis heute ein Video zu releasen wo das letzte Release deutliche Verbesserungen gebracht hat und auch schon ~2 Wochen (?) draussen ist.