PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hase und Wolf (Originaltitel: Nu, pogodi!)


Cina
2025-06-22, 21:01:44
Js6KqgAyaBQ


Hase und Wolf (Originaltitel: Nu, pogodi!; russisch Ну, погоди!, übersetzt Na, warte!) ist eine sowjetische beziehungsweise russische Zeichentrickserie, in welcher ein Wolf einen Hasen verfolgt. Die ersten 16 Folgen entstanden von 1969 bis 1986, weitere vier Folgen 1993, 1995 und 2005.

Die Serie ist im deutschsprachigen Raum vor allem aus dem DDR-Fernsehen bekannt. Zwischen 1969 und 1986 entstanden im Sojusmultfilmstudio in Moskau unter der Regie von Wjatscheslaw Kotjonotschkin 16 Folgen. Zwei weitere Folgen entstanden 1993 nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mit neuem Team unter dem Regisseur Wladimir Tarassow. Hier wurde das Zeichentrickfilmstudio teilweise privatisiert und musste in die neuen Folgen Schleichwerbung integrieren. Die Qualität der Serie sank rapide und sie verlor deutlich an Popularität.

Heute genießt sie jedoch wieder Kultstatus und wird im russischen Fernsehen ausgestrahlt. Im Jahr 2005 wurden zwei weitere Folgen produziert. Regisseur hierbei war Wjatscheslaw Kotjonotschkins Sohn Alexei Kotjonotschkin. Die 19. und 20. Episoden erschienen dank der Tatsache, dass die Handelskette Pjatjorotschka (gehört X5 Retail Group) im Februar 2005 die Rechte auf Animationsfilm erworben hatte. Die Rechte an der Bezeichnung des Animationsfilmes und an Phrasen aus diesem kaufte Pjatjorotschka bei den Drehbuchautoren des sowjetischen Zeichentrickfilms Hase und Wolf und ihren Erbfolgern, die Rechte an den handelnden Personen bei dem Regisseur und Zeichner.

Jede Folge handelt davon, wie der Wolf versucht, den Hasen zu fangen. Das Konzept ähnelt diesbezüglich den amerikanischen Serien Road Runner und Wile E. Coyote und Tom und Jerry. Die Jagd endet immer damit, dass der Wolf verliert und mit drohender Geste dem Hasen hinterher ruft: „Nu sajaz, nu pogodi!“ (russisch Ну заяц, ну погоди!; „Du Hase, na warte!“).

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hase_und_Wolf



Da werden Kindheitserinnerungen wach. Unsere DDR- und Ostblockbrüder dürften sich auch noch erinnern. :cool:

Ein Stück Kulturgeschichte.

AtTheEndofAugust
2025-06-22, 22:16:11
hab das in den 90ern immer mit meinen russland deutschen freunden im rheinland in meiner kindheit geschaut. Heute habe ich eine russische Frau oO