PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mesh-LAN/WLAN-Kombo für Haus


woscostametaxa
2025-06-24, 12:33:55
Hi!

ich habe mein ehemaliges Elternhaus (Bungalow) mit 2 Stöcken aufgestockt. Wir haben einen Glasfaser Anschluss, der direkt zu mir in den 2. Stock geht, wo ich einen Switch habe der im Neubau auch LAN verteilt.

Bisher habe ich Mesh benutzt aus 6 WiFi Router, Tri-Band AC3000 von Taotronics. Stellenweise ist mein 2. Stock router 1 mal das selbe WLAN wie die anderen 5 - und im Zuge dessen wurde mir bewusst, dass einerseits die App nicht mehr zur Verfügung steht als auch das ding offensichtlich nicht mehr gewartet wird. Es funktioniert ja noch, so halb, aber auch hinsichtlich des Prime Days wollte ich fragen welches neue Mesh System für mich sinnvoll ist;

Wir haben wie gesagt EG der (Groß)Elterngeneration, da habe ich im Vorraum halt auch LAN, ansonsten kein direktes LAN - Sprich im Eingangsbereich würde ich gern wenn möglich Mesh ans LAN hängen, und im OG und DG habe ich auch jeweils mindestens 1 Platz für LAN direktzugriff; für den Keller (direkt unter dem Vorraum) würde ich gern auch einen Mesh hingeben, weil dort der Trainingsraum ist (Bonus wenn das WLAN auch in die Garage reicht, aber im Trainingsraum brauche ich Internet und hängt ua auch ein Fernseher)

Also die meisten Nodes würd - wo es eben geht - eh auch via LAN verkabeln, aber einen 2. im EG bei den Eltern als eben auch den im Keller wohl nur über WLAN benutzen (und mit den Taotronics hat das halbwegs gut funktioniert).

Da ich bei NW hardwareseitig gefühlt Jahrzehnte weg vom Schuss bin, wollte ich fragen ob der Golem Ratgeber (https://ratgeber.golem.de/mesh-netzwerke-vergleich/) noch relevant ist (zB die Netgear scheint es kaum noch zu geben?

Ich will v.a. einige Jahre wieder Ruhe haben; nett wäre ggf, wenn man in der Software gewissen MAC Adressen immer die selbe IP fix reservieren könnte (der eine oder andere Raspberry könnte da noch schlagend werden)

Sollte man da eher 3-4 Fritzbox Teile kaufen (wie gesagt, Glasfaser ist schon im Haus, d.h. ich brauche wirklich nur LAN/WLAN Netzwerk steuerung, keinen direkten router oÄ) oder ASUS Ai Mesh ZenWiFi XT8 oder TP-Link Deco X60 Mesh Set oder gäbe es andere, die auch in Frage kämen?

mfg
Klemens

Badesalz
2025-06-24, 12:48:25
Die Asus und tp-link sind ok. Letzte Zeit kamen einige Leute mit Asus gut zurecht, aber grad 330€ pro 2 APs ist schon eine Hausnummer :|

Den Teil den ich nicht gecheckt: Ihr habt Glasfaser und daher braucht ihr keinen Router? Eigentlich braucht man den schon ;) Was macht den Zugang ins Netz bei euch? Die Glasfaser ist wohl nicht direkt ins LAN gesteckt oder?

edit:
Wenn du Eco X60 sagst, dann meinst du bei Asus wohl eher XD5 (und nicht XT8)

woscostametaxa
2025-06-24, 13:28:41
Die Asus und tp-link sind ok. Letzte zeit kamen einige Leute mit Asus gut zurecht, aber grad 330€ pro 2 APs ist schon eine Hausnummer :|

Den Teil den ich nicht gecheckt: Ihr habt Glasfaser und daher braucht ihr keinen Router? Eigentlich braucht man den schon ;) Was macht den Zugang ins Netz bei euch? Die Glasfaser ist wohl nicht direkt ins LAN gesteckt oder?

edit:
Wenn du Eco X60 sagst, dann meinst du bei Asus wohl eher XD5 (und nicht XT8)

Der Router ist schon vorhanden, und hab von dort in den switch und vom switch 2-3 ap direkt angeschlossen. Im Golem haben die die deco x60 drin, wären da die xe75 schon noch ein sinnvolles Upgrade? Ich denke ich werde mindestens wahrscheinlich 4 Teile brauchen wieder für gute Abdeckung...

Mfg

Shink
2025-06-24, 16:18:03
Ich hab vor einem Jahr kurzfristig ein Haus mit vielen Stockwerken und ohne ein einziges verlegtes Netzwerkkabel gekauft und als Kurzschlussaktion beim Prime day ein Mesh von Tenda geholt.

Das Zeug war superbillig, funktioniert quasi perfekt und... naja keine Ahnung, ist sehr praktisch für "mich": Ich hab alle zwei Stockwerke einen Würfel hingestellt (insgesamt 3 Würfel), an einem hängt der Router, an den anderen zwei anderen PCs per LAN-Kabel. Man kann mit dem Laptop in der Hand von Keller ins Dachgeschoß (6. Halbstock) laufen und hat durchgehend WLAN.

Badesalz
2025-06-24, 16:39:51
Der Router ist schon vorhanden
Welcher ist das denn? Kann er selbst WLAN? Wo steht er?

Du brauchst keine sauteuren Triband APs, wenn du nur einen einzigen nicht per LAN anbinden kannst.

konkretor
2025-06-24, 17:57:16
Ich nutze das immer wieder mal, wenn es um WLAN geht

https://ui.com/eu/en/how-it-works

das läuft einfach

Lawmachine79
2025-06-24, 23:56:41
Die Asus und tp-link sind ok. Letzte zeit kamen einige Leute mit Asus gut zurecht, aber grad 330€ pro 2 APs ist schon eine Hausnummer :|

Den Teil den ich nicht gecheckt: Ihr habt Glasfaser und daher braucht ihr keinen Router? Eigentlich braucht man den schon ;) Was macht den Zugang ins Netz bei euch? Die Glasfaser ist wohl nicht direkt ins LAN gesteckt oder?

edit:
Wenn du Eco X60 sagst, dann meinst du bei Asus wohl eher XD5 (und nicht XT8)
Wenn man die Nutzungsdauer mal betrachtet, wie wichtig fehlerfrei und performant funktionierendes WiFi ist und wieviel schlechte Lösungen es auf dem Markt gibt, sind 330€ für 2 AP geschenkt.

@TS:
Alles was nicht in dieser Liste ist, ist entweder nicht WiFi 6 oder kein richtiges Mesh:
https://geizhals.de/?cat=wlanrout&xf=19916_Mesh+(separates+Band)%7E21442_6
Eigentlich sind da nur ASUS und Netgear Anbieter, die in dem Markt eine gute Produktpalette haben. Netgear hat für einige Optionen ein Abomodell eingeführt, deshalb sind sie für mich Tabu, irgendwann werden dann ja irgendwelche Trivialfeatures abopflichtig. Bleibt ASUS. ASUS kmann ich empfehlen, habe ein Mesh aus drei Rapture GT6-Routern/APs (jedes Gerät kann Router und AP) mit dem ich ein freistehendes EFH versorge (drei Geschosse, großer Garten, fette Wände).

Geheimtipp: ich weiß nicht wie schnell Dein Internet ist. Aber wenn WiFi 5 für Dich eine Option ist, dann würde ich mir 3-4 gebrauchte Amplifi HD Router kaufen (dürften so bei 75-100 liegen, jeder Router kann sowohl auch als AP betrieben werden). Habe ich hier als zweites Netz für Smart-TVs, Handies, Smarthome, Drucker etc. Hat einen richtig ordentliche Reichweite, sogar besser als das ASUS-System unterm Strich, aber halt nur den Throughput von WiFi 5.

Ansonsten, wenn kein Mesh, würde ich ein System aus verkabelten APs bauen und da würde ich auf Unifi zurückgreifen, das ist da der absolute Benchmark.

Badesalz
2025-06-25, 06:50:33
Wenn man die Nutzungsdauer mal betrachtet, wie wichtig fehlerfrei und performant funktionierendes WiFi ist und wieviel schlechte Lösungen es auf dem Markt gibt, sind 330€ für 2 AP geschenkt.Wenn man sich anschaut was da verbaut ist und wieviel von der Soft open source ist, ist es für @home ein Witz.

Du bist immernoch nicht dahinter gekommen, daß Mesh nichts damit zu tun hat, ob die APs verkabelt sind oder nicht :tongue: Falls ich das richtig verstanden habe wäre bei ihm nur ein einziger AP nicht in der Reichweite einer LAN-Steckdose. Und nein, Ubikitty funzt diesbezüglich nicht besser als Omada.

Wegen Netgear stimme ich zu, aber die sind halt mit oder ohne Abos einfach nur schlecht (geworden).

PS:
Das ist übrigens 24/7. Da lohnt es sich für einige auch mal in die Datenblätter schauen und nach den Watts zu suchen... Schon der Zyxel NWA90AX Pro ist eine richtig goile Kiste. Das sit aber auch ein power draw von 20W. einen AVM 1200AX kriegt man kaum auf 6W geprügelt. Tja...

edit:
@konkretor
Das geht sogar besser. Imho gibt es auf dem Markt aktuell keine bessere/goilere Kiste als das Cloud Gateway Fiber. Das Ding kann aber nicht nur 30W PoE. Es zieht sich auch selbst 25/30W rein :wink:

E39Driver
2025-06-25, 11:02:30
Klingt alles nach absoluter einfacher Standardanforderung. Nur 2 Etagen und kein Stahlbeton. Easy going.

Ich werfe mal die AVM Fritz Mesh-Repeater in den Raum. Machen zuverlässig das was sie sollen, werden sehr lange mit Updates versorgt und kosten im Vergleich auch nicht so viel mehr. Ich bin damit über 3 Etagen und dicken 70er Jahre Stahlbeton sehr zufrieden mit. Wenn man eine alte FritzBox übrig hat, kann man diese zusätzlich noch als Mesh-Repeater einer Zweitverwertung zuführen.

Lawmachine79
2025-06-25, 12:08:31
Wenn man sich anschaut was da verbaut ist und wieviel von der Soft open source ist, ist es für @home ein Witz.

Du bist immernoch nicht dahinter gekommen, daß Mesh nichts damit zu tun hat, ob die APs verkabelt sind oder nicht :tongue: Falls ich das richtig verstanden habe wäre bei ihm nur ein einziger AP nicht in der Reichweite einer LAN-Steckdose. Und nein, Ubikitty funzt diesbezüglich nicht besser als Omada.

Wegen Netgear stimme ich zu, aber die sind halt mit oder ohne Abos einfach nur schlecht (geworden).

PS:
Das ist übrigens 24/7. Da lohnt es sich für einige auch mal in die Datenblätter schauen und nach den Watts zu suchen... Schon der Zyxel NWA90AX Pro ist eine richtig goile Kiste. Das sit aber auch ein power draw von 20W. einen AVM 1200AX kriegt man kaum auf 6W geprügelt. Tja...

edit:
@konkretor
Das geht sogar besser. Imho gibt es auf dem Markt aktuell keine bessere/goilere Kiste als das Cloud Gateway Fiber. Das Ding kann aber nicht nur 30W PoE. Es zieht sich auch selbst 25/30W rein :wink:
Was ich meine ist, dass (richtiges) Mesh überflüssig ist, wenn Du jeden AP ans Kabel hängen kannst. Die Verkabelung ersetzt den Dedicated Backhaul, der aus einem "Fakemesh" (einheitliche SSID, automatische AP-Übergabe) ein "richtiges Mesh" machen würde.

Badesalz
2025-06-25, 12:25:47
Das hatten wir schon Law. Mesh ist, wenn die Punkte die gleiche ID und die gleiche Konfig haben. Ja das ist Marketing, aber das ist so die gängige Fähigkeit. Und damit natürlich die Clients unterbrechungsfrei - quasi Echtzeit - von einem Punkt zum anderen umschalten.

@E39
Die Wifi6 APs von der Telekom. Das kann ein beliebiger den Mesh-Master für die restlichen machen. Die Dinge sind tatsächlich gut. Nur das Netzteil ist halt extern. Für die gibt es aber auch sowas (wenn benötigt)
https://www.amazon.de/Steckdosen-Wandhalterung-platzsparende-Optimierte-Kabelorganisation-Schwarz/dp/B0DQDLKH16/

PatkIllA
2025-06-25, 14:26:24
Was ich meine ist, dass (richtiges) Mesh überflüssig ist, wenn Du jeden AP ans Kabel hängen kannst. Die Verkabelung ersetzt den Dedicated Backhaul, der aus einem "Fakemesh" (einheitliche SSID, automatische AP-Übergabe) ein "richtiges Mesh" machen würde.
Die automatische AP-Übergabe ist unabhängig von der der Verbindung ein ganz wichtiges Feature.
Sonst klebt man auf dem falschen Band oder AP obwohl was besseres verfügbar wäre.
Hatten wir früher in der WG mit 0815 APs. Das ist total fürn Eimer.

Badesalz
2025-06-26, 19:39:37
Hatten wir früher in der WG mit 0815 APs. Das ist total fürn Eimer.Welche genau?

PatkIllA
2025-06-26, 19:51:19
Welche genau?
Irgendwelche Router von Edimax. Keine Ahnung welche genau.
Wir sind dann später auf Ubiquiti umgestiegen und damit konnte man durch und um das ganze Haus gehen.

Annator
2025-06-27, 08:25:48
Bin auch pro Ubiquiti. Habe von der Straße bis zum Deich und vom Erdgeschoss bis zum Dachboden unterbrechungsfrei WLAN. Günstig und funktioniert einfach. Ein U6 Wand AP im Erdgeschoss und ein U6 AP an der Decke im Obergeschoss (Loch vom Dachboden gebohrt). Im Garten habe ich vorne und hinten je einen AC Mesh. Alle per LAN angebunden und mit POE versorgt. Keinerlei Beschwerden von der Familie.

Badesalz
2025-06-27, 09:49:51
Alle per LAN angebunden und mit POE versorgt.So funktioniert auch tp-link oder Zyxel (oder halt Asus) bestens.

Sehr oft, unter solchen Umständen, sogar das Zeug von AVM ;)