Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GeForce RTX 5090 Founders Edition oder "billige" andere?
Hi zusammen,
mein Bruder hat sich eine RTX 5090 gegönnt – und jetzt will ich natürlich auch eine. :freak:
Ich hatte bisher eine RTX 4090 Founders Edition, mit der ich sehr zufrieden war. Daher war mein erster Gedanke: wieder eine FE. Aber nach einer halben Nacht voller Tests und Erfahrungsberichte zur 5090 FE bleiben bei mir einige Zweifel, die ich gern mit euch teilen würde:
1. Design mit Flachbandkabeln
Die neue PCB-Konstruktion mit den drei Boards, die über Flachbandkabel verbunden sind, sieht zwar spannend aus – aber ist das auch wirklich haltbar? Diese Kabel wirken auf mich wie potenzielle Sollbruchstellen. Andererseits plane ich nicht, die Karte auseinanderzunehmen. Was meint ihr – hält das neue Design genauso lang wie ein klassischer Aufbau?
2. Lautstärke
Die Karte hat einen relativ kleinen Kühler, die Lüfter können ziemlich hoch drehen. Für mich wäre es okay, wenn sie unter Last etwa so laut wäre wie die 4090 FE – Hauptsache, sie bleibt im 2D-Betrieb möglichst ruhig. Allerdings liest man oft, dass genau das nicht der Fall ist. Ist der Kühler einfach zu knapp dimensioniert, um den Idle-Verbrauch passiv zu kühlen? Hat jemand von euch eine 5090 FE und kann aus der Praxis berichten?
3. Speichertemperaturen
In mehreren Tests wird der Speicher als sehr warm beschrieben – teils deutlich heißer als bei anderen Designs. Könnte das langfristig die Lebensdauer negativ beeinflussen?
4. Kühlkonzept & Einfluss auf CPU
ComputerBase schreibt, dass die FE durch ihre Kühlausrichtung andere Komponenten im Gehäuse, besonders die CPU, stärker aufheizen kann. Wäre hier eine Karte, die mehr Wärme über die Slotblende abgibt, nicht die bessere Wahl? Ich möchte einen Ryzen 9 9950X3D unter Luft kühlen – glaubt ihr, das geht überhaupt vernünftig mit der FE im System?
5. Leerlauf-Stromverbrauch
In vielen Tests genehmigt sich die FE im Idle etwas mehr als andere 5090-Modelle. Könnte das daran liegen, dass sie früh getestet wurde – vielleicht vor Treiberoptimierungen – oder ist das einfach der Preis des Designs?
Mögliche Alternativen zur FE:
Ich könnte beim Händler meines Vertrauens auch Karten von Asus, MSI, Gigabyte und PNY bekommen. Preislich wären aber eigentlich nur die ASUS TUF Gaming und die MSI Ventus 3X in der Nähe der FE – alle anderen Modelle kosten rund 400–500 € mehr, was für mich eigentlich raus ist.
Kurzfassung:
FE oder lieber MSI Ventus / ASUS TUF?
Was würdet ihr nehmen – und warum?
ChaosTM
2025-06-28, 09:24:27
Die FE ist vergleichsweise etwas lauter und der Speicher lauf meist mit an die 90°.
Letzteres kann sich langfristig negativ auswirken, aber dazu hab ich wenig gefunden im Netz.
Stand vor der selben Entscheidung.
Einen 9950er daneben mit Luft zu kühlen braucht ein sehr gut durchlüftetes Gehäuse.
Bei mir wurde es eine TUF*, aber die Ventus soll auch recht brauchbar sein.
* der Lüfter dreht nicht, wie bei anderen Modellen, immer mit mindestens 30% sondern schaltet deutlich runter und dreht sich auch ab. Wie das bei der Ventus ist weiß ich nicht.
Via Lüfterkurve bekommt man die Karte halbwegs "leise", selbst bei 600W.
Sardaukar.nsn
2025-06-28, 09:25:54
Wenn sie in den Rechner passt, würde ich eine TUF wählen.
Kurzfassung:
FE oder lieber MSI Ventus / ASUS TUF?
Was würdet ihr nehmen – und warum?
Die FE ist außergewöhnlich und übt daher eine Faszination aus. Insgesamt sind klassische Designs etwas besser. Funktionieren tut aber beides. Ich würde bei dieser Qual der Wahl wohl die FE nehmen, weil sie trotz der nicht vollständig ausgefeilten Umsetzung schon irgendwie "magisch" ist. Dazu braucht es aber unbedingt ein Gehäuse, das dem Lüftungskonzept folgt!
Absolute tl;dr-Antwort: Kauf lieber eine MSI Suprim SOC Liquid, dann erledigt sich das Wärmeproblem besser.
MfG
Raff
Cubitus
2025-06-28, 09:57:44
Würde wenn dann auch die TUF nehmen, gegenüber der Ventus nutzt sie ein PTM Pad, und der Kühler ist an sich wesentlich besser, zudem hat die TUF die bessere Spannungsversorgung.
SamLombardo
2025-06-28, 10:02:44
Wie man liest, bei der 5090 eher nicht die FE (im Gegensatz zur 4090). Zu heiß, zu laut, fiept gern. Ich kann die Ventus empfehlen, durchschnittlich min 10° kühler, leise. Wenn du es nicht auf großes OC abgesehen hast, machst du nichts falsch.
Edit: die TUF ist sicher auch gut, keine Frage.
ChaosTM
2025-06-28, 10:08:29
Die FE ist außergewöhnlich und übt daher eine Faszination aus. Insgesamt sind klassische Designs etwas besser. Funktionieren tut aber beides. Ich würde bei dieser Qual der Wahl wohl die FE nehmen, weil sie trotz der nicht vollständig ausgefeilten Umsetzung schon irgendwie "magisch" ist. Dazu braucht es aber unbedingt ein Gehäuse, das dem Lüftungskonzept folgt!
Absolute tl;dr-Antwort: Kauf lieber eine MSI Suprim SOC Liquid, dann erledigt sich das Wärmeproblem besser.
MfG
Raff
Den Gedanken hegte ich auch und das Gehäuse wäre kein Problem da die Abwärme der GPU sowieso hinaus geblasen wird.
Die nicht Verfügbarkeit und das überraschende Auftauchen einer bezahlbaren TUF haben mir die Entscheidung dann aber abgenommen.
Eine MSI Suprim SOC Liquid wär schon nett, aber dann bestünde die Gefahr dass ich dem Ding einen Shunt verpassen wollen würde, was wiederum zum Tod der Karte führen könnte. :)
MSI scheint ohnehin einen guten Job zu machen bei der 5000er-Serie, aber die Suprim und die Vanguard sind mir zu teuer und der Ventrus würde ich nach Aktenlage wohl die TUF vorziehen.
Zum Thema Gehäuse und Lüftungskonzept: Auf was muss man achten?
Ich nutze derzeit ein antikes Lian Li PC-9FA (https://geizhals.de/lian-li-pc-9fa-silber-a688503.html) (das zweite Bild zeigt es offen in der Seitenansicht). Das war ursprünglich als Notlösung gedacht, weil bei meinem jetzigen PC das mitbestellte Gehäuse auf sich warten ließ. Aber ich war jetzt über Jahre recht zufrieden.
Ich verwende es ohne Festplattekäfig und habe die Lüfter durch Noctua NF-A12x25 ersetzt (zwei vorne unten, die direkt auf die Kartenslots pusten und einer hinten auf Höhe des CPU-Kühlers). Daher ist der Airflow nach meiner Einschätzung nicht schlecht.
Ich könnte mir vorstellen das ist trotzdem problematisch, weil oberhalb der Grafikkarte nur der eine Lüfter die Luft raus zieht (von vorne kann wegen der 5 1/4 Zoll Laufwerksschächte nichts pusten).
Cubitus
2025-06-28, 11:27:46
Wenn du keine Wasserkühlung verwendest, brauchst du eine gute Luftzirkulation mit ausreichendem Durchzug.
Mein aktuelles Setup im Fractal North XL (Mesh-Version):
6x Noctua NF-A14 PWM Lüfter --> sind halt einfach sehr gute Lüfter ^^
(davon zwei in der Chromax-Black-Ausführung)
Besonders die beiden Lüfter unterhalb der Grafikkarte haben sich als sehr effektiv erwiesen.
1x Arctic Freezer 360 Wasserkühlung im Gehäusedeckel: Mit die beste AIO aktuell und das Tolle ist, Radiatoren, VRM -und Pumpe lassen sich individuell ansteuern.
Die Lüftersteuerung läuft bei mir über die Software Argus Monitor. Damit passe ich je nach Szenario und Systemlast die Lüfterdrehzahl automatisch an, sodass die Lautstärke für mich immer angenehm bleibt.
Gerade der Argus-Monitor bietet viel zur optimalen Steuerung, Mehrfach-Regeln für diverse Szenarien. In dem Beispiel wie sich meine Front-Gehäuse-Lüfter verhalten sollen
https://i.postimg.cc/BnHs7GRj/20250506-194416.jpg (https://postimg.cc/dhszDgsF)
https://i.postimg.cc/s2g6QYP3/Screenshot-2025-06-28-112511.png (https://postimg.cc/BjRcR1wz)
TobiWahnKenobi
2025-06-28, 12:34:05
Kurzfassung:
FE oder lieber MSI Ventus / ASUS TUF?
Was würdet ihr nehmen – und warum?
völlig banane. ich habe beide genommen und mich am ende für die asuskarte entschieden, weil zwei native hdmi-2.1-ports einfach geiler sind als DP->HDMI2.1-Adapter, über die zwar vieles, aber z.b. kein VRR funktioniert.
ventus und tuf starteten beide in der brot und butterversion mit 2000MHz base- und 2410MHz boostclock. in meiner sommerlichen kältekammer konnte ich die GPUs beider karten um etwa 400MHz übertakten und erzielte auch vergleichbare ergebnisse in benchmarks.
mit aufgerissenen lüftern sind beide laut. asus verbaut wieder den schalter um zwischen zwei BIOSen zu wechseln - unnötig, aber nice 2 have.
keine der beiden karten machte in meinem system irgendwelche störend oder krank klingenden fiep, surr oder nebengeräusche und ich würde auch beide nicht wieder kaufen. nicht weil sie nicht geil sind, aber mir geht das interesse an spielen immer mehr ab.
die FE kam bei mir nie in betracht, weil sie eh nie irgendwo rumlagert(e). ja, die ist hübsch, aber verwendet wohl intern ein riserkabel, was tricky werden kann, wenn man selbst auch noch externe riser verwenden möchte um sie hochkant zu verbauen; man munkelt dass solche bauten dann nur noch auf PCIe4.0 betreibbar sind.. who knows - im internet steht viel mist.
was leisen betrieb angeht, so unterliegt jedes kühlsystem dem umfeld, in dem es betrieben wird. mein betriebsgeräusch variiert, aber da ich im sommer idR sowieso die klimaanlage laufen habe, bin ich zufrieden wenn die spielekiste den offenen kühlschrank nicht übertönt.
wie sich das abseits der sommerlichen monate anhört, wenn die raumtemperatur weitere 5-10°C sinkt, sehe ich wenn es soweit ist..
_____________________
unterm strich ist eine 5090 eine 5090.
(..)
mfg
tobi
The_Invisible
2025-06-28, 12:35:17
MSI scheint ohnehin einen guten Job zu machen bei der 5000er-Serie, aber die Suprim und die Vanguard sind mir zu teuer und der Ventrus würde ich nach Aktenlage wohl die TUF vorziehen.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Suprim und Vanguard? Sie sollen bitte noch mehr Modelle einführen :freak:
Ich habe gelesen, dass das PCB identisch ist, die Suprim hat aber eine Heatpipe mehr und mehr RGB.
Dimon
2025-06-28, 15:51:09
Fiepen die msi's nicht sehr gerne wie bei der 4000er reihe? Meine MSI RTX4090 Suprim x ist wie ein kreischendes Kind, schrecklich...
Exxtreme
2025-06-28, 16:39:12
Also meine MSI Ventus fiept leise bei sehr hoher Last bzw. extrem hohen fps. Aber das ist für mich überhaupt nicht störend.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.