PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S/PDIF DTS & DD Passthrough, Signal zwischendurch weg beim VLC Media Player


Dennis50300
2025-06-29, 13:53:51
Prinzipiell geht es ja, nur leider ist nervigerweise das Signal am AVR zwischendurch mal weg, da geht dann leider was von der Audio verloren bei der Wiedergabe.

Soll das etwa mit nem "Layerwechsel" bei DVD's zu tun haben/passieren ?

Es ist auch egal ob OnBoard oder meine SB1500, übersehe ich vielleicht eine Konfiguration die man machen kann um das zu verhindern ?

Mir scheint so als ob der kein "Leersignal" schicken kann und der AVR schaltet um, offensichtlich laut dem Display. (Yamaha RX-V773)
Er zeigt "Decoder off", kommt also kein Signal rein und dann ist es wieder da und aktuell beispielsweise dann wieder "DTS"

System ist aktuell Manjaro Linux, Cinnamon, Kernel aktuell, sowie NVidia Treiber 3070

Edit:
Mit HDMI leider dasselbe, hab ich mal eben spontan verdrahtet

Edit2:
An der Hardware liegt es nicht, scheint der VLC selbst zu sein, oder Konfiguration dessen
Mein altes PowerDVD 12 was es mal zu meinem BluRayToaster mit dazugab, da funktioniert es auf Windows 11 einwandrei, VLC wiederum produziert auf Windows dasselbe Problem

mfG

Isogul
2025-06-30, 17:46:07
Also VLC ist schon seit 10-15 Jahren kaum noch in der Nutzung, aber für Linux gibts eben nur den Kram und keinen MPC Home Player,ansonsten endlich auf den umsatteln,wird mal Zeit! :)

Berniyh
2025-06-30, 18:23:11
Also meine Zeit mit SPDIF ist schon eine ganze Weile her, aber ich erinnere mich, dass das schon immer etwas problematisch war mit dem Passthrough. Stabilität war nicht immer zu 100% gegeben. Das Problem bestand allerdings auch unter Windows (XP damals noch, mit 7 oder später nie probiert). Ich hab es irgendwann aufgegeben, die Bequemlichkeit hat gesiegt. :/

Wie auch immer, schau dir das mal an, evtl. hilft das:
https://discussion.fedoraproject.org/t/alsa-config-for-alc1150-spdif-optical-dts-dolby-digital-passthrough/117071

Also VLC ist schon seit 10-15 Jahren kaum noch in der Nutzung, aber für Linux gibts eben nur den Kram und keinen MPC Home Player,ansonsten endlich auf den umsatteln,wird mal Zeit! :)
Das ist doch komplett am Thema vorbei, solche Kommentare sind echt unnötig …

Zumal das Problem hier eher nicht VLC ist, sondern grundlegender.

PatkIllA
2025-06-30, 18:38:01
Bei mir hat das eigentlich immer geklappt, wenn es denn überhaupt lief.
Das mit dem Layerwechsel kenne ich auch noch von ganz früher. Da hat aber auch das Bild gestockt.
Das das Signal komplett weg war hatte ich auch mal irgendwann. Das war dann aber Pause/Ende bei nen Youtube Video oder ähnlichem, Nicht mitten in der Wiedergabe.

Dennis50300
2025-07-01, 08:30:06
Also VLC ist schon seit 10-15 Jahren kaum noch in der Nutzung, aber für Linux gibts eben nur den Kram und keinen MPC Home Player,ansonsten endlich auf den umsatteln,wird mal Zeit! :)

Der MPC HC kann es auch ja, hab ich mir auch schon konfiguriert auf Windows :-)

Also meine Zeit mit SPDIF ist schon eine ganze Weile her, aber ich erinnere mich, dass das schon immer etwas problematisch war mit dem Passthrough. Stabilität war nicht immer zu 100% gegeben. Das Problem bestand allerdings auch unter Windows (XP damals noch, mit 7 oder später nie probiert). Ich hab es irgendwann aufgegeben, die Bequemlichkeit hat gesiegt. :/

Wie auch immer, schau dir das mal an, evtl. hilft das:
https://discussion.fedoraproject.org/t/alsa-config-for-alc1150-spdif-optical-dts-dolby-digital-passthrough/117071

Das ist doch komplett am Thema vorbei, solche Kommentare sind echt unnötig …

Zumal das Problem hier eher nicht VLC ist, sondern grundlegender.

Eigentlich ist es mehr das Programm selbst, also der VLC, das Problem, kann ja nicht sein das der auf Windows dieselben Probleme macht, es aber an der Hardware oder sonstigen Konfigurationen liegt.
Ich werd es natürlich trotzdem mal probieren, da es dort um Soundserverkonfigurationen geht viel mehr als der VLC selbst, dann kann allerdings sein, das man da Hand anlegen muss

Bei mir hat das eigentlich immer geklappt, wenn es denn überhaupt lief.
Das mit dem Layerwechsel kenne ich auch noch von ganz früher. Da hat aber auch das Bild gestockt.
Das das Signal komplett weg war hatte ich auch mal irgendwann. Das war dann aber Pause/Ende bei nen Youtube Video oder ähnlichem, Nicht mitten in der Wiedergabe.

Bei mir lief das eigentlich schon immer problemlos, PowerDVD12 hats geregelt und der MPC HC kam dann nun noch dazu, der VLC der war schon immer ein Sorgenkind was das betrifft.

Musik allerdings mit Clementine bzw. Strawberry macht ähnlichen Ärger, das verhielt sich etwas merkwürdig mit Alsa-Konfiguration, prinzipiell lief es allerdings, nennen wir es "gapless"
Ich meine nur er hat dann die "Visualisierung" damit abgeschossen gehabt, womit ich Leben konnte.

Das mit dem Layerwechsel ist nur mal eine Vermutung gewesen, das der VLC da wohl ein Problem hat, in Verbindung mit Passthrough, scheint mir halt so.

mfG