PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Auswertung eines Umfragedatensatzes mit dem Statistikprogramm "JASP"


Qui
2025-06-30, 21:02:23
Hallo liebe Community,

ich bin aktuell in der misslichen Lage, mit dem mir unbekannten Statistikprogramm JASP arbeiten zu dürfen. Im Rahmen eines Bildungsseminars darf ich anhand eines bereitgestellten Datensatzes in Excel-Format zu einer durchgeführten Meinungsumfrage mit eben dieser Software eine deskriptive Auswertung vornehmen. Leider "checke" ich die Bedienung nicht, auch mit Hilfsvideos & englischsprachigen Anleitungen bekomme ich keine sinnigen Auswertungen zustande.

Kennt sich jemand mit der Anwendung von JASP aus & würde mir unter die Arme greifen wollen? :redface:

Beste Grüße & danke vorab für jeden hilfreichen Beitrag
Qui

PHuV
2025-07-01, 12:15:50
Buch kaufen
https://www.amazon.de/Discovering-Statistics-Using-JASP-Field/dp/1529691435
und lesen?

Und die ganzen deutschen Videos zu dem Thema sehen doch ok aus, das ist doch nur klickibunti Zusammenstellen aus einer Excel-Datei.

https://www.youtube.com/@statshilfe3500/videos

https://www.youtube.com/watch?v=BZgwQT_bY08
https://www.youtube.com/watch?v=4H3RJyMYev8

Qui
2025-07-01, 23:37:09
Buch kaufen
https://www.amazon.de/Discovering-Statistics-Using-JASP-Field/dp/1529691435
und lesen?

Und die ganzen deutschen Videos zu dem Thema sehen doch ok aus, das ist doch nur klickibunti Zusammenstellen aus einer Excel-Datei.

https://www.youtube.com/@statshilfe3500/videos

https://www.youtube.com/watch?v=BZgwQT_bY08
https://www.youtube.com/watch?v=4H3RJyMYev8

Danke für deinen Beitrag.

Ich habe große Herausforderungen zu erkennen, bei welchem Test welche Variablen an welche Positionen im Programm verwendet und ob ggf. vorher noch Mittelwerte usw. in Excel ermittelt werden müssen. Statistik ist für mich eine Herausforderung, deshalb hatte ich nach Hilfe gefragt bei jemanden, der sich damit auskennt. :redface:

PHuV
2025-07-02, 14:04:23
Hast Du mal die letzten beiden Videos komplett durchgearbeitet? Da wird doch - aus meiner Sicht - gut und einfach erklärt, wie Du bei der Auswertung vorgehen mußt.

Ich habe große Herausforderungen zu erkennen, bei welchem Test welche Variablen an welche Positionen im Programm verwendet und ob ggf. vorher noch Mittelwerte usw. in Excel ermittelt werden müssen.
Da ich Deine Daten nicht kenne, kann ich Dir da leider nichts weiter zu sagen. Wie gesagt, in den letzten Videos wird doch gezeigt, wie Du viele Werte zu Anzeigen umwandelst. Gerade sowas wie Mittelwerte macht doch JASP dann selbst.

Hast Du keine Kommilitonen bzw. Mitstreiter, die das gleiche machen, und die Du fragen kannst? Oder den Seminarleiter selbst, dafür ist er doch da?

Qui
2025-07-02, 15:25:41
Hast Du mal die letzten beiden Videos komplett durchgearbeitet? Da wird doch - aus meiner Sicht - gut und einfach erklärt, wie Du bei der Auswertung vorgehen mußt.

Da ich Deine Daten nicht kenne, kann ich Dir da leider nichts weiter zu sagen. Wie gesagt, in den letzten Videos wird doch gezeigt, wie Du viele Werte zu Anzeigen umwandelst. Gerade sowas wie Mittelwerte macht doch JASP dann selbst.

Hast Du keine Kommilitonen bzw. Mitstreiter, die das gleiche machen, und die Du fragen kannst? Oder den Seminarleiter selbst, dafür ist er doch da?

"Kommilitone" meldet sich nicht (mehr) und der Dozent hatte nur gemeint "wenn sie nicht weiterwissen, einfach Google oder ChatGPT fragen".
Es geht im Endeffekt um eine durchgeführte Onlineumfrage mit >100 Probanden zum Bestell-/Retourenverfahren bei Onlinetransaktionen und gemessenen Variablen, die u.a. das Schuldgefühl (guilt prone) und die Laienrationalität (lay rationalism) sowie eine Präferenzenmessung via MaxDiff Scaling (oder auch Best-Worst-Scaling) zu geeigneten Maßnahmen zwecks Limitierung von Rücksendungen. ChatGPT & Konsorten spucken zwar mögliche Variablenkombis aus, jedoch kriege ich das in JASP nicht umgesetzt. Bis auf ganz primitive, deskriptive Statistik wie Kreisdiagramme, Boxplots & Barcharts klappt nichts, weder T-Test, noch ANOVA oder Regressionen. :mad:

PHuV
2025-07-02, 21:47:28
Krass, finde ich ehrlich gesagt daneben vom Dozenten. Weiß er denn überhaupt und definitiv, ob man das mit JASP so umsetzen kann, oder hat er Dich einfach so damit ins kalte Wasser geschmissen, weil er das Ding so auch nicht kennt?
Dranbleiben und den Dozenten solange nerven, bis er Dir Infos liefert, mit denen Du arbeiten kannst.
ChatGPT & Konsorten spucken zwar mögliche Variablenkombis aus, jedoch kriege ich das in JASP nicht umgesetzt.
Ich hab die Videos nur so überflogen, da gabs aber eine Stelle, wo Du eigene Formeln für die vorhandenen Werte hinterlegen konntest.

Ansonsten frag doch mal direkt im JASP Forum nach?
https://forum.cogsci.nl/index.php?p=/categories/jasp-bayesfactor

Iscaran
2025-07-02, 23:25:23
https://jasp-stats.org/how-to-use-jasp/
?
Erscheint mir jetzt nicht unmöglich zu sein eine ANOVA analyse damit einzurichten.

Kann es sein, dass ggf. das Datenformat (oder das Umfrageformat) hier nicht passt, nicht richtig eingelesen wird oder ähnliches?

Qui
2025-07-03, 10:53:15
Krass, finde ich ehrlich gesagt daneben vom Dozenten. Weiß er denn überhaupt und definitiv, ob man das mit JASP so umsetzen kann, oder hat er Dich einfach so damit ins kalte Wasser geschmissen, weil er das Ding so auch nicht kennt?
Dranbleiben und den Dozenten solange nerven, bis er Dir Infos liefert, mit denen Du arbeiten kannst.

Ich hab die Videos nur so überflogen, da gabs aber eine Stelle, wo Du eigene Formeln für die vorhandenen Werte hinterlegen konntest.

Ansonsten frag doch mal direkt im JASP Forum nach?
https://forum.cogsci.nl/index.php?p=/categories/jasp-bayesfactor

JASP wurde als "leicht verständlichere" Alternative zu SPSS & R empfohlen bzw. gezeigt, da für die anderen beiden Programme keine Schulungen angeboten wurden. Leider war die Einführung in JASP ein bloßes Nachahmen von auf PowerPoint-Folien vermerkten Ergebnissen aus JASP durch den Dozenten, inhaltlich hängen geblieben ist da nichts. Das JASP-Forum habe ich bisher nicht auf dem Schirm gehabt, werde dort einmal eine Anfrage einstellen. Danke für deine Beiträge. :smile:

Haarmann
2025-07-08, 08:47:08
Qui

Sieht für mich so aus, als wäre das ein Reporting Tool, das aus irgendwas, was ich per SQL analysierte, lustige Grafiken erstellt.

Für diese Aufgabenstellung in der Tat ... suboptimales Werkzeug.

Was gibt denn der Grundstock im Excel alles her an Input?

Weil für so ne Aufgabe, egal mit welchem Werkzeug, brauchts geeignete Daten - fehlen die, dann liegts nicht am Werkzeug.

Qui
2025-07-11, 15:18:07
Qui

Sieht für mich so aus, als wäre das ein Reporting Tool, das aus irgendwas, was ich per SQL analysierte, lustige Grafiken erstellt.

Für diese Aufgabenstellung in der Tat ... suboptimales Werkzeug.

Was gibt denn der Grundstock im Excel alles her an Input?

Weil für so ne Aufgabe, egal mit welchem Werkzeug, brauchts geeignete Daten - fehlen die, dann liegts nicht am Werkzeug.

Grüße dich, Haarmann! :smile:

Das JASP Tool ist für alle, die mit R und SPSS nicht umgehen können/wollen - quasi nur "Drag & Drop" der Variablenwerte durch Einlesen der Excel-Tabelle und den Rest macht das Programm (auch grafische Auswertungen als Diagramme, Skalen, Boxplots usw.)

Die bereitgestellte Excel-Tabelle beinhaltet die erfassten Variablenwerte zu einem Onlinefragebogen zu >100 Teilnehmern.

Anbei eine kurze Auflistung der Messvariablen & was sie bedeuten sollen. Falls du dich mit statistischen Tests auskennst, bin ich für jede Hilfe dankbar.

///Variables\\\

CGaPE (Likert Scale from 1 to 7 [degree of agreement/disagreement] with scenario in which unsatisfying online order was received and "Customer Guild and Positive Experience" = "Customer placed order for wrong item by accident but order processing experience was positive" and is now asked how likely it is that participant will return order to seller and will revisit online merchant to place another order)

CGaNE ((Likert Scale from 1 to 7 [degree of agreement/disagreement] with scenario in which unsatisfying online order was received and "Customer Guild and Negative Experience" = "Customer placed order for wrong item by accident and order processing experience was negative" and is now asked how likely it is that participant will return order to seller and will revisit online merchant to place another order))

MGaPE (CGaNE ((Likert Scale from 1 to 7 [degree of agreement/disagreement] with scenario in which unsatisfying online order was received and "Merchant Guild and Positive Experience" = "Merchant shipped wrong item by accident but order processing experience was positive" and buyer is now asked how likely it is that participant will return order to seller and will revisit online merchant to place another order)))

MGaNE (Likert Scale from 1 to 7 [degree of agreement/disagreement] with scenario in which unsatisfying online order was received and "Merchant Guild and Positive Experience" = "Merchant shipped wrong item by accident and order processing experience was negative" and buyer is now asked how likely it is that participant will return order to seller and will revisit online merchant to place another order)

MaxReasons_1 (MaxDiff Scaling - Question 1 out of 8 with 8 possible seller measures to reduce return rate, participant has to choose the best and worst option likewise)

MaxReasons_2 (MaxDiff Scaling - Question 2 out of 8 with 8 possible seller measures to reduce return rate, participant has to choose the best and worst option likewise)

MaxReasons_3 (MaxDiff Scaling - Question 3 out of 8 with 8 possible seller measures to reduce return rate, participant has to choose the best and worst option likewise)

MaxReasons_4 (MaxDiff Scaling - Question 4 out of 8 with 8 possible seller measures to reduce return rate, participant has to choose the best and worst option likewise)

MaxReasons_5 (MaxDiff Scaling - Question 5 out of 8 with 8 possible seller measures to reduce return rate, participant has to choose the best and worst option likewise)

MaxReasons_6 (MaxDiff Scaling - Question 6 out of 8 with 8 possible seller measures to reduce return rate, participant has to choose the best and worst option likewise)

MaxReasons_7 (MaxDiff Scaling - Question 7 out of 8 with 8 possible seller measures to reduce return rate, participant has to choose the best and worst option likewise)

MaxReasons_8 (MaxDiff Scaling - Question 8 out of 8 with 8 possible seller measures to reduce return rate, participant has to choose the best and worst option likewise)

ShopFreq (Frequency of online shopping and placing orders e.g. monthly, annualy, never...)

ReturnFreq (Frequency of returning received online orders e.g. monthly, annualy, never...)

Measures (Subjective opinions of participants how to reduce return rate for online orders [free text entry])

OpenReturn (Subjective experience report of participants about [free text entry])

LayRationalism (Likert Scale from 1 to 6 [degree of agreement/disagreement] with 6 fictional scenarios about decision making either the rational way or trust own feelings instead of thinking about it properly)

GuiltPron (Likert Scale from 1 to 5 [degree of agreement/disagreement] with 5 fictional scenarios about feeling guilty for commiting crimes and/or breaking the rules)

ReturnOrientation (Likert Scale from 1 to 7 [degree of agreement/disagreement] with 7 fictional scenarios about returning shipped order back to seller and subjective, emotional situation)

Age

Gender (male, female, diverse, none of these)

Education

Income