Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung "CAD-Workstation"
user77
2025-07-02, 12:43:25
Hallo,
für ein kleines Architekturbüro brauche ich einen weiteren PC, der Juniorchef besteht auf Eigenbau.
er hat schon mal April 2024 zwei solcher Systeme bekommen, Leistung mehr als ausreichend für deren Gebrauch.
CPU: Intel Core i7-14700F, 8C+12c/28T, 2.10-5.40GHz
Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE
RAM: G.Skill 32GB, DDR5-6000, CL32
MB: ASRock B760M Pro RS
SSD: Lexar NM790 512GB, M.2
Grafikkarte: nVidia Quadro RTX A2000, 12GB GDDR6,, 4x miniDP
Gehäuse: Fractal Design Focus 2, schwarz + 4x Arctic P12 PWM PST schwarz
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 500W
OS. Windows 11 Pro x64 Vorinstalliert mit Treibern
Was kann man Preis/Leistungsmäßig anpassen im Jahre 2025?
Also zB:
Core ultra 5? Welches Board? RAM?
RTX 2000 Ada?
Lexar NM790 immer noch gut?
Danke!
gruß user77
welche Software wird verwendet...
KriNemeth
2025-07-02, 14:53:29
Was war denn der Preis, des damaligen Systems? Vermute soll sich wieder daran orientieren?
Blase
2025-07-02, 15:15:09
welche Software wird verwendet...
Die wichtigste Frage. Und damit einhergehend, wie die aktuellen Systemvoraussetzungen und Empfehlungen dieser Software denn aussehen.
Manche "CAD" Programme sind GPU lastig. Manche CPU lastig. Dort natürlich der Schwerpunkt...
MfG Blase
user77
2025-07-02, 15:25:08
Autocad Revit 2024 , keine großen Projekte, bei dem jetzigen Xenon Prozessor ist die 6Kern CPU überfordert, die aktuelle Quadro P2000 langweilt sich.
Verkaufspreis bin ich mir nicht mehr sicher, ich will meine Marge nicht verraten :-)
Wahrscheinlich war es zwischen 1200 und 1300 € netto
Blase
2025-07-02, 17:52:47
Die Systemvoraussetzungen Version 2025:
https://www.autodesk.com/support/technical/article/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/System-requirements-for-Revit-2025-products.html#minimum
Das einzige, was zwischen Minimum und Performance Empfehlung variiert, ist die Menge des empfohlenen Arbeitsspeichers. CPU und GPU tut sich nichts. Dennoch wird in einem Nebensatz erwähnt, dass viele, schnelle Kerne wohl von Vorteil sind.
Die GPU Anforderungen erfüllt jeder Toaster. Deine vorherige A2000 war also, sollten die seinerzeitigen Anforderungen nicht andere gewesen sein, eher rausgeworfenes Geld. Wie du schreibt. Die langweilt sich.
Also stell auf jeden Fall eine Kiste mit 64 GB RAM dort hin (Aufpreis gegenüber 32 GB eher zu vernachlässigen - außerdem sparst du das locker an der GPU), eine ordentliche Multi Core CPU mit viel Taktrate (deswegen sogar eher kein Xeon oder Threadripper, weil ich annehme, dass du so viele Kerne dann doch nicht benötigst, aber sicherlich von der erhöhten Taktrate profitierst) und was die GPU angeht würde ich auf eine "Profi" Karte verzichten. Viel Geld für keinen Mehrwert (sofern es nicht weitere Produkte gibt, die zusätzliche Anforderungen stellen). Irgendeine günstige nVidia Karte mit 8 GB wird es locker tun...
Ich habe übrigens die Lexar NM790 in 4TB. Super Preis/Leitung :up:
MfG Blase
Ich hab das gleiche Problem momentan
Mein cad Rechner - i7 8700 mit 32gb ram und 1050Ti ist verstorben
Ersatz Leih Rechner war ein i7 14700f - 64gb und rtx 4070
Den musste ich jetzt aber wieder abgeben
Der lief aber sehr rund
Der Rechner den ich bekommen habe ist ein i5 6500k mit 16gb ram und rtx 3070 :ulol:
Die 3070 kann man gebrauchen der Rest ist eig Müll in meinen Augen
Hab mal was zusammen geklickt was ich da vorlegen will
https://geizhals.de/wishlists/4509285
Ob amd oder Intel sollte fast egal sein? Hab mich noch nicht entschieden
Mars81
2025-07-02, 20:37:51
Der Rechner den ich bekommen habe ist ein i5 6500k mit 16gb ram und rtx 3070 :ulol:
Die 3070 kann man gebrauchen der Rest ist eig Müll in meinen Augen
Müll würde ich sagen ist etwas weit hergeholt, aber wenn du Programme nutzt die von vielen Kernen und viel RAM profitieren ist es mitunter verbesserungswürdig. Was spricht gegen ein inplace-upgrade? 2 zusätzliche RAM-Riegel und andere CPU?
;D ich habe jetzt erst geschnallt, dass die Plattform 10 Jahre alt ist
@user77
Preis-leistungstechnisch nimmt sich imho Intel und AMD nicht viel. Profitiert Autocad Revit 2024 von Cuda? Dann ist eine Nvidia-Karte Pflicht, ansonsten kann man auch AMD empfehlen. Was in einem Arbeitsrechner imo enorm wichtig ist: genug SSD-Speicher. HDDs höchstens für Backups.
Ansonsten orientiere dich doch einfach an den Systemanforderungen:
Revit® 2025
Preis: Ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis
Betriebssystem ¹ 64-Bit-Version von Microsoft® Windows® 10 oder Windows 11. Weitere Support-Informationen finden Sie im Produktsupport-Lebenszyklus von Autodesk.
CPU-Typ Intel® i-Series, Xeon®, AMD® Ryzen, Ryzen Threadripper PRO. 2,5 GHz oder höher.
Höchster empfohlener GHz-Wert der CPU.
Autodesk® Revit®-Softwareprodukte verwenden für viele Aufgaben mehrere Kerne.
Arbeitsspeicher 32 GB RAM
Normalerweise ausreichend für eine übliche Bearbeitungssitzung eines einzelnen Modells mit bis zu ungefähr 600 MB Festplattenspeicherplatz. Diese Schätzung basiert auf internen Tests und Kundenberichten. Die Modelle können sich hinsichtlich der Nutzung der Computerressourcen und der Leistungsdaten unterscheiden.
Die in früheren Versionen von Revit-Softwareprodukten erstellten Modelle benötigen möglicherweise zusätzlichen freien Speicherplatz für die einmalige Aktualisierung.
Video-Bildschirmauflösungen Minimum:
1680 x 1050 mit True Color
Maximum:
Monitor mit Ultra-High-Definition (4K)
Grafikkarte DirectX 11-fähige Grafikkarte mit Shader Model 5 und mindestens 4 GB Grafikspeicher.
Festplattenspeicher 30 GB freier Festplattenspeicherplatz
Zeigegerät MS-Mouse - oder 3Dconnexion-kompatibles Gerät
.NET-Plattform .NET8
Browser Chrome, Edge oder Firefox
Desktop Connector-Version Für die Verwendung von Desktop Connector für Zusammenarbeits-Arbeitsabläufe mit Revit 2025 ist Desktop Connector Version 16.x oder höher erforderlich. Version 15.8 oder früher wird nicht für Revit 2025 unterstützt. Revit 2024 oder früher ist mit Desktop Connector Version 16.x kompatibel.
Verbindung Internetverbindung für Lizenzregistrierung und Download erforderlicher Komponenten
Bei einem Fertig-PC kannst du dir halt Support dazubuchen. Im Business-Umfeld eigentlich unumgänglich. Es gibt kaum etwas (außer einem Rechtsstreit), was mehr Geld verbrennt als ein defektes Arbeitsgerät.
user77
2025-07-02, 20:49:21
Bei einem Fertig-PC kannst du dir halt Support dazubuchen. Im Business-Umfeld eigentlich unumgänglich. Es gibt kaum etwas (außer einem Rechtsstreit), was mehr Geld verbrennt als ein defektes Arbeitsgerät.
ja wäre auch meine Meinung, ich würde Ihm gerne eine Lenovo WS mit 3 Jahren Garantie hinstellen, aber die hatten schon immer Eigenbau PCs und keine Probleme.
Auch fungiert der alte PC als Ersatzarbeitsplatz, also bei Ausfall nicht wirklich eingeschränkt.
Was in einem Arbeitsrechner imo enorm wichtig ist: genug SSD-Speicher
Nicht wirklich, Daten ist eh alles am Server + Servergespeicherter Userprofile, die "dürfen" nichts am PC sichern, es würden auch 200GB reichen.
Hab jetzt das zusammengestellt:
Intel Core Ultra 7 265KF, 8C+12c/20T, 3.90-5.50GHz, tray
ASRock B860 Pro RS
Crucial Pro DIMM Kit 64GB, DDR5-5600, CL46-45-45
Thermalright Peerless Assassin 120 Black
Arctic P12 PWM PST schwarz, 120mm, 5er-Pack
Lexar NM790 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
Fractal Design Focus 2, schwarz
Seasonic Core GX ATX 3 (2024) GX-750 750W ATX 3.1
https://geizhals.de/wishlists/4541958
Sind ca. 900€ brutto
Grafikkarte sehen wir uns noch an, evtl. übernehmen wir die alte P2200 5GB.
gibts da Einwände?
Mars81
2025-07-03, 07:10:09
Nicht wirklich, Daten ist eh alles am Server + Servergespeicherter Userprofile, die "dürfen" nichts am PC sichern, es würden auch 200GB reichen.
Die Daten werden nicht lokal gecached sondern direkt auf dem Server bearbeitet?
Hab jetzt das zusammengestellt:
https://geizhals.de/wishlists/4541958
Sind ca. 900€ brutto
Grafikkarte sehen wir uns noch an, evtl. übernehmen wir die alte P2200 5GB.
gibts da Einwände?
Reichen 2.5Gbit wenn bei euch alles direkt übers Netzwerk läuft oder gibt die Infrastruktur nicht mehr her?
mawel
2025-07-03, 08:27:21
Zusammenstellung sieht ok aus. Generell setzt Autodesk auf DirectX und hohe Singlecore Leistung.
Generell sollte man in dem Umfeld aber alleine wegen dem Support von Autodesk schon auf zertififizierte Workstations/Komponenten setzen inkl. ECC - Besonders wenn viel FEM und Rendern ins Spiel kommt. Bei mehren tausend Euro Lizenzkosten pro Jahr allein für die Software fallen die Hardwarekosten da kaum ins Gewicht.....
Am wichtigsten ist aber die Datenpflege. Wenn da mehrer Büros dran arbeiten wird so ein Projekt schnell zugemüllt und zwingt so manche WS in die Knie.
user77
2025-07-03, 14:41:20
Die Daten werden nicht lokal gecached sondern direkt auf dem Server bearbeitet?
Reichen 2.5Gbit wenn bei euch alles direkt übers Netzwerk läuft oder gibt die Infrastruktur nicht mehr her?
Doch, aber es sind kleine Projekte, Einfamilienhäuser und kleine Firmen oder Gemeindebauten.
Netzwerk ist 1Gbit, nur Server zur NAS hat 2,5GBit zum Backup und dann per 500/100mbit Leitung in die HetznerCloud.
Nicht zu groß denken, das sind nur 4 Leute, Senior (Office PC), Junior (will den neuen) und 2 Teilzeit Zeichner (haben letztes Jahr die 14700 Config bekommen)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.