PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzen - Aus der Schweiz eine Firma in der BRD gründen ... Ideen?


Haarmann
2025-07-09, 13:12:23
Irgendwie sehe ich seit Jahren, dass ich bei direktem Import aus der BRD jede Menge Geld sparen könnte ... dummerweise will mir keiner, trotz UST UID, das Ganze Netto liefern - echt Mist.

Meine juristische Person, sprich Firma, dürfte tatsächlich Zweigstellen gründen von der CH Seite her - auch im Ausland. Das wäre also eine der Optionen. Kann aber auch als natürliche Person sein. Wichtig ist, dass man die UST retour kriegt oder gar nie löhnt.

Sinn der Sache ist einfach - Einkaufen in der BRD ohne UST -> Export in die Schweiz -> hier UST und allfälligen Zoll wieder drauf und verkaufen.

Hier mal ein Rechenexempel von der 2 TB 990 EVO Aktion für 95€

95*0.93/1.19*1.081 sind rund 80.25 CHF
Preis des Teils bei meinem Distributor 118 CHF

Das ist ne lohnende Differenz oder?

Hat einer eine Idee?

E39Driver
2025-07-09, 14:45:48
Sorry dazu kenne ich mich zu wenig in den Besonderheiten des Schweizer- wie des Deutschen-Steuerrechts aus in diesem konkreten Fall. Vermute du wirst hier auch keinen finden der die Frage wirklich valide beantworten kann.

Die Idee an sich klingt einfach und schlüssig. Aber gerade dann muss man sich fragen wieso bisher noch kein anderer drauf gekommen ist.

An deiner Stelle würde ich die Fragestellung mit dem Business-Case möglichst genau einmal beschreiben und dann durch 4 bis 5 verschiedene KI-Modelle bewerten lassen. So solltest du einen guten Überblick bekommen, ob möglich oder nicht möglich.

Und als Tipp: Nutze noch heute das gerade etwas Amok-Laufende Grok-3 Modell aus, bevor der Stecker gezogen wird. Gerade für Fragestellungen die moralisch und rechtlich evtl. in Grauzonen liegen, aktuell sehr nützlich ;-)

Freakazoid
2025-07-09, 22:44:06
Auf diese Arbitrage Idee ist noch niemand gekommen

synergie
2025-07-10, 08:14:23
Problem wird sein, dass du für die Firmengründung in DE einen Treuhänder in DE brauchen wirst. Auch musst du die Buchhaltung organisieren. Schlussendlich wird das dadurch erzielte Einkommen/Umsatz/etc. in der Schweiz nachversteuert werden müssen. Also auch hier zusätzliche Kosten für Buchhaltung.

Ich denke, das lohnt sich erst so ab 100k€ Gewinn, um alle anderen, die daran beteiligt sind zu bezahlen und dann auch selbst Gewinn zu machen.

Ich hatte mal vor Jahren eine GmbH in der Schweiz zusätzlich zu meinem Ingenieurbüro in DE.
Fakt war am Ende eine doppelte Buchführung und nur zusätzliche Kosten ohne einen Mehrgewinn dadurch zu haben.

Ragnus
2025-07-11, 01:08:08
Du kannst dir doch auch als ausländische Firma die USt. in Deutschland zurück hohlen. Ist halt etwas komplizierter als das normale Verfahren und du musst die USt. natürlich zwischenfinanzieren.

Dadurch dass die Schweiz nicht in der EU ist, kann das natürlich etwas komplizierter sein, aber eigentlich sollte das gehen.

https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Umsatzsteuer/Vorsteuerverguetung/UnternehmerDrittstaaten/unternehmerdrittstaaten_node.html

Alternativ die Schweiz in die EU eintreten lassen, dann kann man einfach Reverse Charge machen ;)

1337
2025-07-11, 09:33:17
Geht das auch umgekehrt? :D

https://www.mydealz.de/deals/schweiz-garmin-forerunner-265-265s-2597807

Haarmann
2025-07-11, 12:15:22
Ragnus

Das wäre schonmal was ... das klingt interessant - ich lese mich ein.

Danke

synergie

Die Zweigstelle BRD macht 0 Gewinn ... Briefkästen quasi anmieten an der CH Grenze gibts für 2 mal wenig bis nix. Abholen kann ich das problemlos und Zollpapiere erstelle ich im Schlaf wenns sein muss.
Zudem habe ich eine CH Person, die in der BRD sogar den Wohnsitz hat ... aber in CH arbeitet und da täglich fast schon rüberfährt.

Es geht einzig darum, dass netto gerechnet, einige Dinge in der BRD für wenig Geld zu haben sind, die hiesig viel Geld kosten.

Ums Jahr 2k rum importierte ich daher zB Dinge aus den USA direkt - weil es sich trotz der Transportkosten lohnte - da die USA ja eh keine VAT hatten ... kein Prolem.

Später liess ichs ausm UK kommen - keine Probleme - die zogen mir die VAT immer runter.

Nur mit der BRD kriegt man das nicht hin - dabei ist der Geschäftsfall in der EU doch normal. BRD Firma exportiert zB nach Italien - BRD Firma zahlt logischerweise keine BRD MWST.

Die Schweiz hat die UID genau deswegen eingeführt und auch von WUST auf UST umgestellt.

Freakazoid

Keine Sorge - ein Detail der Idee fehlt ...

1337

CH hat dann nur 8.1% MWST

Simon Moon
2025-07-11, 19:35:40
Hat einer eine Idee?

In Deutschland? Bist du denn des Wahnsinns?

Aber soweit ich weiss ist die BRD doch in der EU. Reicht da nicht ein Firma innerhalb der EU? Also sagen wir mal so mit einer estnischen E-Residenz?
https://www.e-resident.gov.ee/

Haarmann
2025-07-11, 21:29:41
In Deutschland? Bist du denn des Wahnsinns?

Aber soweit ich weiss ist die BRD doch in der EU. Reicht da nicht ein Firma innerhalb der EU? Also sagen wir mal so mit einer estnischen E-Residenz?
https://www.e-resident.gov.ee/

Noch ne gute Idee ...

Auch mal prüfen. Es gibt in CH eben etwas, was die EU nicht kennt, aber viel Geld für einen Direktimporteur spart. Daher kam ich auf die Idee.

mercutio
2025-07-13, 20:18:10
Einkaufen ohne USt geht ja nicht. Du zahlst auch als Unternehmen USt, kannst die bezahlte USt aber dann mit der USt aus Deinen eigenen Umsätzen verrechnen, die Du sonst ans Finanzamt weiterleiten müsstest.
Also die Zweigstelle in D müsste irgendwie Umsatz machen.
Damit fallen dann aber auch andere Steuern an => lohnt sich vermutlich eher nicht.

Du könntest Dir aber das Verzollen sparen, wenn Du die Ware über die Grenze schmuggelst.

Eine andere Idee: werde doch selber Hardware Händler. Kaufe die SSD zu 1000 Stk günstig ein, behalte eine oder zwei und verkaufe die restlichen 998 zum üblichen Preis.
So könntest Du wohl Geld sparen.